1725 ÄmlMM zur lMacher Zeilmlg Ar. 202. Montag, den 4. September 1882. Verftcigerungs Kundmachung. ^ 10491 ^lerstc^^^^llimg des Paplerbedarfcs fur die f. l. Finauz-Landesdirection und die ihr ^'Nlichtia.. ^ciiltcr und Organe fiir die Sonncnjnhrc 1883, 1884. 1885 wird infolge der uu"g des hohen t. l. Finanzdireclions-Präsidiums vom 5. August I. I., g, 953 i»r,, ^,. am 30. September l, I., ^°>lom"r^u'^°^' j„ h^ Kanzlei des gefertigten Oelonomates die Minueudo'Verstrigcrung '^>>wcis^ «^ werden. Drr einjährige Vedars der verschiedenen Papiergaltnngrn, we'chc nach ^kflelluiigen zu liefern sind, wird beiläufig in nachstehenden Mengen angeschlagen. ^ , Voranschlng. !^ Bedarfs- Bogen Gewicht ^ Benennung der Papiergattungen .^'N^ "^, ^" '/«buries ^ " zu 500 Bogen in Centimeter Kilo ^ ! ^?" w' !4ljHwh'?.^. dto...... 9 51 6!'. 15 ^ 5 U°!!°v""^/lc'N, dlo...... 2? 46 63 10 ^ Schinn w"s'' llcm, Conceptstosf..... 20 46 «3 9'/. « ?edi ?.' H ss°il. Kanzleistoff...... 55 45 53 8>/. ! ^ ^nccv'.M.?' """' ^°....... 24 43 51 7'/. , 1?. "b. ilouceptstoff 63 43 50 ?'/. ! ^"zlei.Q ! ""''"'li. llrin. ^lo. 103 43 51 6'/. ^ 1. , Instosf ^«"' llcines Formal, «anz. > 1« . "ptslöis "' Ulchrs Format. Con- i z " l!oncM '«'........................ ) W0 37 45 5'/< i ,, ccM'cZ""eS. lleincS Format. Con- j ' 3 ^""zlci »,.„'','..................... l 479 :!4 42 4 « Incept' Ä '""^................ 12 37 45 3'/, ! 30 34 42 3'/. "°"zln n'i. ,^°"ßes.............. « Ü8 «? 21 1» « ^°"z,r ,«"'""' «talicuisches Formal. 19 . ^anz,isÄ"' »wl'enischcs Format, banzl V ^"bcs Format (satiniert), N„ , ' ''...................... 4 34 42 7 ^ >> ! der w >ve^ ^l>stciner^'?"""^^'^"^udlung wird jede PapiergaltllNss abgesondert allsgeboten, lccl,,, v" banm °^^ "^ ^ Eröffnung der Ncitatmn ein Reugeld von 100 fl. v. W. ent «Nn i "' Elaal^!'," "' "^'"'llichen. nach dem lrhlbelannlm Wiener Vörseneourse zu br. zu ?',^°r rrtläit,., ^! """^ "^r in einer von der l. ,. FiiKinz-ProeuraMr zu Innöbrucl zutii^ NM. wricks ^iputhesarischcn Verschnibung zu Handen der AbsleigerungS Commission ^llcstcllt »y^^° ",">!> Erstehe als Canlion zurückbehalte», dcu Urbrigen aber sogleich "'werden au^, <. c .. 'l den miindlichen Offerten, welche bei der Versteigerung gcmachl »Ni, 3l ^"K schriitli^' 'Ä .'^ ^nbole angenommen werden, Tüuil ^bc der Ant. tk' "^"'e dir P»iil> .U°"au lmd .,! '"""^"' ^""^ des Anbolcs des Preisbrlrnges in Kiffern und mil ^lbslci ^" ^ngel^ ^lcmslinlnl<.,,h ausgedrückt zu enlhallen haben, müssen mit dem oben ^>w?,.^""N veisi^l. ^'.^H"l eingangs crwähnlcn Stunde der abznhallenden mündlichln ^ikr w ^sfMc li^'' »'""' ">"n»z ^andesölonomale eingelangt sein. da auf spnler ein. ^fscrf . '^ts ^jreil^ V ^^ Nrnummcn werden wird, Insoferne ein solches schristliches '" dl.Il. l"r drsss,, j.''," "Uc oder mehrere der obigen Papicr-Wattunge» rnlhäll. so ist der beflink. c "lchr^' ""^'Ulng nnch dann verbunden, wenn sein Vlnbot nichl riicksichllich aller "engird, " ^"- >u»dern nur hinsichtlich einer oder einiger Papicrsorten annehmbar ^ !lnl ^""sel rnuw^"^"c ^'"^ ">l den übrigen Uicitationsbcdingungen nicht ' '""dern sie müssen die ausdrückliche Versicherung in sich sassen, dass ,>» 3?°^^ wolle, Ankündigung und in den wedingnisscn enthaltenen Bestimmungen ^Lc>!lli<^"° wci'i^, "''"dlichcr Nbstcigerung und nachdem alle mündlichen Militanten cr° »^ >v»i" "llcr KicKn., "lwlc ""^ "«chrn zu luollen. weiden die schrisllichen Offerte in ^ ^ilin " ^bsteiacr . '' ""lfnel. ihr Inhalt belannl gegeben und die «irjermig sonach, ohne 3"dr,i 'z^nndeildi. ' 'N ^"lasfcn. jedoch immer unter «orbehal» der Genehmiqunl, der ^°l 'nn ^" das ai n// 5""" ,^^'^ der Commission vorläufig demjenigen zugcfchlagsn i> ^,. "^ <'lr sicii ".^ ^ mündliche oder schriftliche Vlnbot gemach, ha«, insojernc dieses tt^litiit ".«alle g,ci.?„ .'"Mbar und zur Gruudlage eiues Conlracles geeignet erscheint, ^""»itti« "!mcl>u,',' ""'°l'che "der schriftliche Anbote zusammenOeffen. wird die betreffende " ^l," "lsleh, ^'"' Ware zwischen be.den Anbolen. worüber die Entscheidung der ^ M zuneslnttdcn werd ^ ^^"'' ^" ^'""'" ^""lilät aber dem mündlichen Offerte mehreren gleichen schriftlichen Offerten wird. falls nicht eine bessere d«. ^ir^. ^sleigcrui „ .' °"sclbrn vor t,cm andern den Vorzug gibt. durch emr am V'"Nll »,t ^"' "An«e>>>. ^'!"^"'"'^ Verlosung ül'er deren Zunahme entschieden werden. ^, ^lut^'.l"wohl l,,i .'''^ "«cl, drei Musterlnigen von jeder zu liesern beabsichtigten Mlu<" der daraus „..?'."?""^"'"' "'* «christlichen Offerten beizubringen. lvu "! dass der be/ii^" «!"^"^" ""^ ^" dem Offercnlen auch zu Ulltersertlgenden ^ «Uf t>emN»^5 Paplcrbogen als Mustrrbogen zum Vicscrungeanbole anzusehen , »vrn die Post.Nummcr, zu welcher das Muster gcmiih obigem Vcr« zeichnisse gehört, die Papicrgattung, die Dimensionen und der Preisanbot angesetzt sein. Im schriftlichen Anbote muss für den Fall. als der Unbolsleller nicht in Innsbruck domieilierte, auch cm Besteller namhasl gemacht sein, der die iu geschlichcr Form ausgefertigte Vollmacht bcsihl, im Minen des Offcrenleu die geforderte Ausiuufl zu ertheilen und den Licferungs-eonlrllll abzuschließen. Der Ersiehcr der üiescrung hat binnen 14 Tagen nach der ihm eröffneten Annahme seines Anboles für die genaue EiMung seines Vertrages cine Caution mil dem zehnten Theil des PlcijeS der übernommenen kiejcrung auf eine der Arlcn zu leisten, die für das Angeld oben bezcichlirl worden sind. Die wetteren Bedingungen rönnen jederzeit während der gewöhnlichen Amtsstunden bei dem grferligten Amte eingesehen werden. Innsbruck am 10, August 1V82. it. l. Tabal und Stempclverschleih Magazin, zugleich Oelonomat. lMN-2) Lekrerftellen. Nr. 402. Äu der nen crrichtclcn rinllassigen Volls» schule iu Schöfslriu mit oeulschrr llulririchls spräche llnd au der neu crrlchlelcn Volltl>chulc iu (Äro,!pölland sind im Schuljahre 1882M die Lrhterstrllcn mit dem Iahre^gehaltc voll >l(»U sl, samml ^,'aiuialll'ohnuug definlliv, even luell prodisorisch, zll besehen. Äcwl'rbrr habeil ihre gehörig documenlierlen Gesuche, und zwar. wenn sie br^ens im schier» dirnstc stehen, im Vegc ihrer vorgesehle» Bezillsschulbchörde, sonst aber unnulleibar hieramtö bis 20. September 1882 einzubringen. >t. l, Vezirlsschulratl) Gottschee, nm 29sten August I«82. (36W—1) ckunämackun«. 3?r. 9l7ü. Vom 1. September 1882 angefangen wer' den die Portogcoürcu sur Cortlfpundcnzrn nach und ausWril'UNdSüdauestralieu.dail» Querns» laud uuti Victoria, ^icu Süo^Wales luid Ncu- Seeland sowie Tasmaina (Van Dirmensland) bei deren Beförderung ül>er Italien (vi:» Vrin» disi) mittelst englischer Palelboolc wie solgl seslgcsrtzt: ») für franlicrlc Briefe 5>0 lr. und für unfran» lirrte W lr. für je 1!» Gramm; d) für Druckfachcu IU fr. fiir je .',() Gramm; «) für Wailnmufter 12 lr. bis 50 (.«lamm N" „ 100 „ 33 „ „ 150 44 „ 200 " " ". 55 .. „ 2l.0 I Reeommandalionsgebür für die Vliese 10 lr. hievou geschieht die Verlnntba,!,i,g zufolge hohen Handelsmlnisterial'C'llafses vom I^len l. Wls., Z 26,3?l>, Triesl. dcn 31. August 1882. K. l. Postdircction. (360«-3) scKnlansan«. Nr. «8. An der l. l. ^ehrcnnneN'Vildllngsanstlllt sammt llebungsschnle zu Laibach beginnt das Schuljahr 1882,83 mit dem heil. Geistamte am 1<>, September. Die Anmeldung ueurinlretender Zöglinge uud Schülerinn?» findet am 13,, 14. und 15. September nachmittags in der Directions» lanzlri der t. l. Lch>ei-A>ldungSanstalt statt, Ieilc Schülerinnen, welche in die 1. Klasse drr Ucbuugeschule einzutreten wünschen, haben sich in Vrglcilung ihrer Eiiein oder deren Stellvertlster unter Voriurisung des Tauf» und GeburlSscheines zu mrldcu ; in die 2,. 3 und 4 Kllissc der llebuugsschule sindel leine V/eu» ailjuahmc statt,, Dei 1 und der 111, Jahr-gaug der LchrerlnncN'Ällduiigsauslalt werden heuer nicht bestehen. Auch die der Lchraustalt bereits an-qrhörigen Zöglinge und Vchülerinnen müssen fich längstens bis 15. Srplrmucr prrsönlich oder schriftlich melden. Laibach an, 28. August 1832. Direction bcrl.l.i!chrcri»!ncn°Vilduugsll»sla lt. (3694—1) Clmcnr«llu»jHreibun». Ä/r 4085. An der t. l, Marine - Kliabcn- Vollejchule mit deutscher llnlernchisjprache lommt mit Beginn des Schuljahres 188^83 eine Hilfs-lehicrslellc provisorisch zur Vesel)ung, Mit dieser Stelle ist eine IahreSremune» ration von ü00 fl. und das dcr X. Diätenllasfe enisprrchcndc Quartiergeld von 284 jl. jährlich verbunden, Bewerber um diese Stelle haben ihre mit dem ^achwcisc über die ^ehrbrfahigung für allgemeine Volsschulen mit deutscher Unterrichls' spräche und die etwaige bisherige Verwendung im ^chiamlr belegten Gesuche im vorgcschric» bcnen Dienstwege bis längstens 15. September I I. bei der l. l, Marine«<2>chulcommisslon in Pola einzureichen. lvewerber, welche einige Kenntnis der italic-Nischen Sprache nachweisen, hkben den Vorzug, Die Bestreitung für die Ucbersicdlung des ernannten Bewerbers von seinem gegenwärtigen Austrllunge oder Aujcnlhallsortc nach Pola trägt das Marineärar nach dem fiir Mar>ne> Beamte der X. Diätenclasfe festgesetzten Aus» maße; dem Betreffenden wird ein entsprechender Nriscvorschuss gegen nachträgliche Verrechnung gewahrt, Pola am 31. August 1882. »»« l. l. Mililiir Hafencommando. (369!»—I) ckunämlllbun« Ar. 12.979, Bei drr am 2. September 1882 nach dem Verlosungeplane vorgenommenen Ziehung von 70Losn!»elic'AnlshrnsbrrStad<» gemeinde Lailiach sind gezogen worden: Ar. 22,801 mit dem Gewinne von 15.000 st. „ 27.083 „ ,. ,. „ 2.000 „ „ 53.51? „...... 600 „ . 2«.97l....... lXX, „ .. 7^."ü2.....«00 „ Nr, 11Ü2, 24W. 2643. 8021. 9462. 10.577. 10.083. 10.835. 11.457. 11.918. 16.077, 18.510. 2^..620. 25,0 !^. l-'.<^, 42.874. 43,012, 43,tt5>1, ^4,1!'1. 44,20!». 44.251, 44.50b. 44.781. :..........." '....... ,715». 46.901. 5l.3«».l. ^0«. ^,.^, ...872, 68,332. 68.626, 69.711. 6l),712, 72,386 mit dein Gcwinnc von je 30 fl. Von den bisher gezogenen Losen sind die Nummern45,330 mit dem Gewinne von 1500fl,. die Nummer 2..'!05, 2!».».'> '.'^ >«l^ üi^l;^ :N.902, «2.337. 32.542. 32, l. 34.175, ^'.».260, 40,l>>!7 .10 l''l!. 44.^ ., . ., ,^ 44.907 45,216, 48, i. ,50,123. 50,621 5i' 0Vl' 51.329.51,^ , , 1. <;i,140.67.l^)6. 7O.0U4' 72.514. 72.752. 74.57? mit dem Gewinne von ie 30 sl, bisher noch nicht eingelöst worden, Stadlgemcinde Laibach am 2 Septem-ber 1882. Der Vülgermeister: Vraslelli m. ^- z.'aibal!,er"Zeitnng Nr. 202 1726 4. September 1882. Anzeigeblatt. (3627—3) Nr. 5875. Bekanntmachung. Zufolge Erlasses des hohen k. k. obersten Gerichtshofes vom 26. Juli 1882, Z. 8118, wird der mit dem diesgerichtlichen Edicte vom 29. April 1882, Z. 2937, eröffnete kaufmännische Concurs über das Bermögen der nicht registrierten Firma H. Ohr und Demberger, Schuhwarenfabrik zu 3ieu-maikll, und der öffentlichen Gesellschafter H. Ohr, Schuhwarenhändler in Wien, Filipp Demberger in Neu-marktl und Heinrich Demberger in Pirmasens mit Hinweisung auf den vom l. l. Handelsgerichte Wien am 2. Mai 1882, z. Z. 68,231, über die bei demselben protokollierte Firma H. Ohr 882. (3652—1) Nr. 18,079. Bekanntmachung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei den unbekannten Rechtsnachfolgern und Erben der verstorbenen Hypo» thelargläubiger der Realität (Arundbuchs-einlage.Nr. 48 kä Eostru, als: Johann Lenoe von Sadinawas. Andreas Paulin von Cesence Nr. 2, Maria Paulin von ebenda und Andreas Peterca von Zaooglje, in der Person des Dr. Valentin e" Aloes hohen Aeiais, die executive ^a steigeruug der der minderj. " jchtl>O Vovl von Auriz gehörigen, ^MliH auf 354l) st. geschätzten, 6""^ iB auf Josef Manoclc vergclvah lr - „h Grundbuche der Herrschast ^l^ ^d-Urb..Nr. 44U und der Herrsch"'!. ^ mannsoorf t>ud Rect.-Nr. "3^ B^ kommenden Realitäten bewilM ^) hiezu drei Feilbietungs«Tngjutz""s ' zwar die erste auf den 20. September, die zweite auf den 20. Oltober und die dritte auf den <, 20. November lsS^B' jedesmal vormittags von W ^ Ilnha^ nl der Amt^lanzlei mit deM "^^ angeordnet worden, dass ": 'sFc^ realitäten bei der ersten und z^MB^ bietung nur um oder über dem V^. ^te wert, bei der dritten aber a^ o'emjelben hmwngcgcbcn werdeN'^M Die Licitalloilsbedingnme. ^M insbesondere jeder Licilant vcn ^ z" tem Anbote ein Wproc. ^zu/g Handen der L,cilatio,,sconunll!> ^" legen hat, sowie das SchMH^ il'H uno der Orulldbilchsextract ""' g^ diesgerichtlichcn Registratur , werden. ^ >,.«aN^" K. l. Bezirksgericht Mt""" am 2!i. Juli 1982. Laibacher Zeitung Nr. 202 1727 4. September 1882. »5^1) Nr. 7104. . _ Lrinnerunq °"^g>na Sch,,^aj von'^ibach. resp. "«" unbekannte Rechtsnachfolger, «ild ' m'" '''-^"'^erichte Stein rest, >> ^^'"" Schulgaj von ttalbach, ^"iterl'n^ G»^^be wider dieselben bei diesem N^"'^"" Z"p°"c von S ein Vt ^""3^ '"" ^- l^ten Nner .., ^' Z- 7104. die Klasse auf W« e "!^^' ^^rung und Gestat! N'°!i.« V'chun« bezüglich der bei den llrch nki! ^'^ ^"lf.'Nr. 12 ad Pfarr. doln ^>^'"" °"s dem Schuldscheine derun« . ^"'ber 1847 haftenden For- ^chtsl^""ü!°^lchen Verhandlung dieser "^ "lacye dle Tagsatzung auf den dorlnitt ^plember 1882, lvorden ^' hiergerichls angeordnet diesem"m". Aufenthaltsort der Geklagten bielleicki ^^ unbekannt und dieselben sind ^ ""6 den l. l. Erblanden abwesend und'a.s .." "'"" zu ihrer Vertretung 3°tob w - ^^ahr und Kosten den nä ^sn ^"" l,°u Stein als Curator Dm ^ltellt. bnde ^ s!^^°" "erden hlevon zu dem zur re? 'Net, damit sie allenfalls sich ei.,?. ^ll selbst erscheinen oder "lesen, G "'^"" Sachwalter bestellen und Haupt ^"chlc namhaft machen, über. schreiten . ""'wngsn.äßigen Wege ein. "l°rderliH?.. ^. ^" ^" Vertheidigung lvidriuen« 3 Schrille einleiten können, »«stellten / ^chlssache mit dem auf-^Gerlck»«^" ""^ ^" ^^l'uununacn die Äella l ^"""^ vcrhandcll werden und stcht ib,„ le„ Cu'< ^lhlsbehelfe auch dem bcnann. ^°us e" "^ b°"b ^ «eben. fich Folgen s>tt.s/ ^erabsäumung entstehenden K l m , ^izumessrn haben werden, ^gust'lAj^aerlchl E^i,,, um 19lcn ^3i4^-^->----------------- ^ Nr. 7099. an I^ Erinnerung bcssen '?/"der von Salcnber. resp. "Nt>ell»mue Erben und Recht«. Von k "achfolger. Vlrd dem? '- l' Bezirksgerichte Stein ^p- dessen ^"^"" Keber von Salenber, "achfol^ '' unbekannten Erben und Rechts- «. ^ h'l!^^^ "innert: ^teA,°,..^er dieselben bei diesem Mrch Dr N! -"^ncingervon Mannsburg ^8ii. I 7^''al) 8ub lirilli». 12. August ^ Verilik. ' ^ ^lage auf Anerkennung «^""8 bei?'!?, ""d Gestaltung der "« d^ ^Ulh der für Johann ileber ^N h^ .""heile vom 27. November ^stralaem ' "tat ^'"l.'Nr. 154 der 3n?"ung ""e Pian.lsb.rg haftenden ^ l" dar^' ^ fl. s. A. eingebracht ""ische7" " die Tagsahung zur sum. 27 "^"dlung auf den >ill»g's^^ember l««2, 5°rt>en. " " Uhr, hiergerichls angeordnet ^>'^rick.^"^Us°rt der Geklagten N x"cht «^ unbekannt und dieselben " ' l° h> '''- ^'blanden abwesend U.> O?°" ^" ^"' Vertretung und Mch in S,i ""b kosten den Jakob "estelll. Sle.n als Curator ^6 actum ^ vH'^len werden hievon zu dem dl °"dern ^ "scheinen oder fich h ? ^"chle «^^/' bestellen und 2 im o?dn ""^ll .nachen, über-e?f> UN ^'"«s"7bi8en We e ei... 5i i^n^ At°?^ diese i^^^ einleiten können. > Curat«?^?^e mit dem auf- ltelst^ beklag 7m?^^'^'^ "'"en be>w'"' ihr« ,/' "Elchen eS übrigens llch ^'" E°to '^'behelfe auch dem lver?^ Lola/. .^""bsaumung cnl. ^- ""' lelbst beizumessm haben ^lt'i^lsgericht Eteln, am INen (3403—1) Nr. 3869. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senoselsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amles Senoselsch die exec. Versteigerung der dem Josef Kovaöic von Famle gehö« rlgen, gerichtlich auf 588 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Senosclfch 8ub Urb.'Nr. b30, wm. III, loi. 139 vorlomn.endcn Realität bewilliget und hlezu drei Fcilbictungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 21. Dezember 1881, die zweite auf den 21. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealital bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über dein» Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die tticitalionsbcdiugnissc, wornach insbesondere jeder ^icitanl vor gemachtem Anbote ein I0proc. Badium zn Handen der llicilalionbcommission zu crlcgm hat, sowie daö Schähungsprulololl und der Grund-buchSextracl können in der diesgerlchllichen Registratur eingesehen werden. Senosctsch am 6. November 1881. Nr. 2874. Vorstehende zweite und drille cxecu« live Realfeilbietungen werden auf den 2 5. Oktober und 29. November 1882. vmmillagS von II bis 12 Uhr, hier» gcrlchls mit den, vorigen Vcscheidsanhange angeordnet. K. l. Gczirlsgericht Senosetsch, am 2. August 1882.____________________ (3600—1) Nr. 7103. Erinnerung an Theresia Oertmann, unbekannten Aufenthaltes, resp. deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Stein wird der Theresia Gnlmann, unbekannten Aufenthalles, resp. deren unbekannten Etben und Rechtsnachfolgern, hiemil erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Alois Prajchnllar von Mimten^ dotf (durch Dr. Pirnal) «ub iil^o«. I2ten August 1882, Z. 7103, die Klage auf Anerkennung der Verjährung und Gestal» lung der Böschung der bei den Realitäten Ucb.'Nr. 300, Dom. -Urb.'Nr. 13, lü, 17, 25, 20, 28, 31, 40, 41 , 50, 52 und 00 k(i Münlendorf, Urb..Nr. 117 aä Out Sleinbüchcl und Mappe.Nr. 52/a, Stift. Nr. 182 in Sotesla liä Stadt Stein auß dem Hcirats- und Uebcrgabs. vertrage vom 1^. September 1839 für Theresia Gerlmann haftende Forderung pr. 2000 fi. s. A. eingebracht, und sci zur gerichlSordnungsmäßigcn mündlichen Vcr» Handlung dlljer Klage die Tagsatzung auf den 27. September 1882, vormittags 9 Uhr, angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten düsem Gerichte unlielannl und dieselben vielleicht auS den l. l. Erdlandcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Jakob Eppich von Stein als Curator ää u.clum bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu den. Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ord' nnngsmäfjigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widriaens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre RechlSbehelse auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die auö einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 19tcn August 1982. (3045—1) Nr. 16,264. Executive Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur laibach die exec. Versteigerung der der Maria Slobec in Außcrgorlz gehörigen, gerichtlich auf 280 fl. geschah, len, im Grundbuche u,ä Magistrat ^aibach «ud Urb.'Nr. 967, Wm. VII, lui. 58, vorlommmoen Realität bewilliget unohiezu drei Fellbietungs-Tagsllhungen, und zwar die erste auf den 16. September, die zweite auf den 18. Oktober und die drltle auf den 18. November 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demfelben hinlangcgeben werden wird. Die KicitalionSbeoingnlsse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Vicitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stäot.-oeleg. Bezirksgericht laibach, am 27. Juli 1882. (3646—1) Nr. 16,265. Executive Äealitätenversteigerung. Vom l. l. slädt.-delrg. Bezirksgerichte in ttaibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur laibach die exec Versteige, rung der dem Michael TulSit in Ver» blenje Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 00 fi. geschützten, im Grundbuche kli »vonnegg Kuli Einl.-Nr. 950 und 957 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. September, die zweite auf den 18. Oktober und die dritte auf den 18. November 1 882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Nmtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreall. täten bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur un. oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlanllkgeben werden. Die ttlcltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der ^icllalionscommission zu erlegen hat, sowie die Schütznngsprolololle und die Grundbuchsextractc können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. lt.l.slädt..deleg. Bezirksgericht Laibach, an. 27. Juli 1882. , (?L48—1) Nr. 17,133. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städl..delcg. Bezirksgerichte laibach wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der l. k. Finanz. Procuratur in ttalbach die executive Ver° steigerung dc: dem Josef Slarman von Zlcbe Nr. 1/2 gehörigen, gerichtlich anf 3449 fl. geschätzten, im Grundbuchc kud Urb.-Nr.I4, kll Rutzina wm. I, loi. 121, vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbielungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 3. September, die zweite auf den 2 5. Oll ober und die drille auf den 25. November 1682, jedesmal vormittags von 9 biS 12 Uhr, in der AmtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Gchätzungswcrt, oä der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitanl vor gemachtem Anbote ein Idproc. Vadium zu Handen der iiicitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grundbuchserlract können in der oies-gerichllichen Registratur eingesehen werben. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht llalbach, am 20. August 1882. (3622—1) Nr. 2803. felicitation. Vom gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Primus Kos von Laufen die Relicitation der auf Mathias Svelina oergewährten, zufolge Licitationsprotololles vom 16. November 1881, Z 5019, von Josef und Theresia Svetina um den Mcistbol von 345 st. erstandenen Realitäten Post-Nr. 36«. und Nr. 173 u.d Herrschaft Radmannsoorf auf Gefahr und Kosten der säumigen Erstehcr bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung aus den 11. Oktober 1882, vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlei mit dem Beisahe angeord. net worden, dass die Realitäten hiebet um jeden Preis hintangegeben werden. «. l. Bezirksgericht RaomannSdorf, am 13. Juli 1882. (3644—1) Nr. 16,266. (ifecutive Besitz- und Genussrechte Versteigerung. Vom l. l. flädl..delrll. Bezirlsaerichle in Kaibach wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur Laibach die executive Vcrstei« gerung der dem Josef Zavrrl von Ra» lovnil zustehenden, gerichtlich auf 720 fi. geschätzten Bcsitz- und Henussrechle auf die Pllrcelle Nr. 1085/d (^orn^i ^"6) in der Sleuergemeindc Pre>ka bewilliget und hiezu zwei Feilbirlungs-Tagjatzungcn, und zwar die erste auf den 13. September und die zweite auf den 27. September 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Nmtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass diese Rechte bei der ersten Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demfelbcn hintanaegeben werden. Die Licitlltionsbcdinanisse, wornach insbesondere jeder ^icilanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vabium zu Handen der ^lcilationscommljsion zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprolololl und der GrunobuchSrxlracl können in der die«, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stäol.. oelcg. Bczittsgericht Kai-bach, am 27. Juli 1882. '(3047—1) Nr. 10,037. 3teaisumierung dritter exec. Nealltäten-Versteigerung. Vom l. k. stüdl..deleg. BezirlSgrr.chte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur in laibach die drille erccutioe Versteigerung der dem Mathias «lancar in Brunndorf Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 1555 fl. geschätzten, im ehlmallgen Grundbuche der Slrucrgemeindc Sonnrgg »ub Einl.'Nr. 64 vorkommenden Realität im ReassumicrungSwege bewilliget und hiezu die drille Ftilbielungs-Tagsatzung auf den 23. September 1882, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslunzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbielung auch unter dem Schätz-werte hintanaegeben werden wird. Die «lcitationSbedlnanisse, wornach insbesondere jeder tticltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der KicitalionScommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngtzprolololl und der Grundduchscxlratt können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. siadt.-delrg. Bezirksgericht Kai« bach, am K. August 1V82. LalbnchL, Zeitung Nr. 202 1728 4. September 1882^ Heute den 4. September : in Auers Vrauhau< i Wiederauftritt der !^3700^ ^ Komiker Duttni^ zwei Damen, drei Herren. Anfang halb 8 Uhr. Eintritt frei. werden gesucht, welche mit mir im Zahllotto auf Extrato spielen wollen. Nach meiner Berech-nung erhält jeder vom eingelegten Kapital 30"/<, jährlich. Kapitale würden aufgenommen von 5 fl. vis 1000 fl. Jedem, der das Napital erlegt, wird der Nachweis der Sicherheit meines Spieles geliefert und überzeugt scin, dass er sein cingelcg» tes Kapital nie verlieren kann. Briefe zu richten an ^98! A. ToVÜ in NeumarNl, Overtrain. Studenten werden bei liucr soliden pensionierten Beamten ' familie: Vomplatz Nr. 17 neu, ll. Stocl,, in Kost und Quartier aufgenommen. Zu erfra« > gen daselbst. ^3611) 3-3 Eine grün, gut erhalten, ist zu verkaufen. Mere« PNK^ ^__g Lram-Josef-Ktraße Ur. 7 dcim Hausmeister. »lit «!>I«l1 H.lI2U^ l»U» 8^22 I2«^»»>^1«.^H«, per 8tüc!c tl, 4, ü, U !n^ t'sdrlll^nletleriKee in lirUnn. « Vei Nlciner Abreise nach Graz sage ich 3 " allen Freunden m»d Vclannten sowie allen ^ ^ Jenen, die mir freundlich entgegen kamen, ein ^ 3 ll^zlickes QKens^l. 5 ^ Venant Kauer, U ^ ,^a>>I>!!rt a M. Tchillclstr, 12. brtnsslM ^ Tctinurc» und Vollbart axf's Schnellstes ^>. I,,,l,or <5rfolg flnrnuttrt. GruiieW Z" '.'li^.Ui! Attcsle ?n^crlagc, per VoseW <» Himbeer-Abguss, heurige Prlmu-^ualitltt aus den besten | stoirischen Gobirgslumbooren nnd von vorzüglichem Aroma, 1 Kilo 80 kr., I Vi Kilo 40 kr., vorsondot umgehend die 1(3009) „Einhorn"-Apotheke, 11-8 Laibacb, Rathhausplatz Nr. 4. Dic ältcstc und größte Tuchsirma lllorit^ Luw iu Brunn empfiehlt für dic kommende Saison: H li Ü!M ^"^ s>"b 4', Wien«! 0 ^nrirr <2^1 v^m. 2,^„ echt«» «lUnnn Wollstoff au« gul« Wollt fül einen completcn winteranzug, K Meter zu fl. ^«u, macht st, «'3!i. -i ^Neicr <2^1 Vl.M. f,off au« fci»erW°llc. ^ Mclei z» fl, :> !>0. mat ft, I I .",!!. Allerscinstc Brünncr Wollstoffe von fl. l,'!! bl« fl. « — per Metcr. ^ enen Winlerrocl, blau, brann, oliv und schwatz aus Palme»fton, Voy. Äidei oder E,bcrduu, «^ Met« zu fi. !l S«. macht ft, 5 72; h,czu l Mcter 30 üm. qu°drilliert oder üestic ijt Bi uliner Rollsulter, i^ fi, I—, macht fl, 1 3U, Feinere Brünner Rockstoffe^ ^'Ä"' ^arl>en, la« Meter von fl, 3 5« aujlvail« bi« zu sl, io —. »zullelstofie da« Met« von fl. 2 50 t>l» ft, « — 1 4i1?t?n ?l1 ts«, ^" slab ^'' Wiener I Meier <2V ^m.^ ^ln, molcinen «Uten «runner Wollstoff füi eine Hos«, pn Meter zu fl, 3 , macht ft, I «a, Feincrc Hosenstoffe^^"" '" "^ Echt englische Ueiscplaids, Z«^.' lan„ und l Meter «o l^m. bleil, vo» st- 3 ?5>, «, .i —, fl, 5, ^5>, st, U — b>« fl, »« ^-^ ,^ ,. >3tcl» „rcfte« raaer all^r Gattungen «ilvil Militär'. Vivvc«. , «ilchen- unt H!,»,,lt" Tuch< Vobcn u»d Meilczttoff ,ow»>: allc «laldc» ^l^ Klorenz; wird allein in Neapel, ltalata 2. Marco ^^^^---^ Nr. 4, im Hmlse selbst des Prof. Pagliano vertauft. ! V^l^ F>""ü :« Ilorenz wurde en! ! Depositär für ittain Herr Apotheker «. Piccoli in Laibach, Wienerstratze. > ll8. Man hüte sich vor Verfälschungen und Nachahmungen. ! Neapel im August 1882. l '!—'j Freiwillige Lieitation. Im Hause Nr. Ill Maria«Theresi^ straße, I. Siock, werden am Dienst.««' . 5i. SepM^ Möbel und EinrichtunM von 3 Zimmern an dl'N M'istt'ü-ttiidl'N gcg bare Vezahlnng hintangrgebcn. _____> Sparkasse - Kundmachung. Im Monate August 1882 sind eingelegt worden von ,rü a \ 1357 Parteien............................ 271,4«*>' dagegen rückbezahlt an 1197 Parteien............ ¦ . k^hz~~< es übersteigen somit um...................... 4ä,l' die Einlagen die Rückzahlungen. Laibiic.h am ¦',]. August 1882. O*70 ' Krainisclie Sparfeass^^ Concurs-Ausschrcil'ung. „ Vehnfs Vesel.'.!l!l^ ciiic^ uon der Tpcn'tlM' crril'rlcii Tüpliidiüüiö zlir llillcrstGUNs . l. Genierbcschülers, welcher cnl>ucder die Unlerrclilschnle absuluiett oder die mit der l)uM^,j> Oberrcalschule uerbnndene gewerbliche Fortbildungsschule mit besonders giinstigem ^' ^M y der Concurs ausgeschrieben. iM/^ T>ic Tanrr dieses Stipendiums wird auf fünf halbjährige Curse vom Schuljahre l ^ angefangen festgestellt nnd dcr UuterslüMlgvbetrag für jeden Curs mit 150 sl., somit »» » mit 750 fl., zahlbar in Monatoraten ."», ^ll» fl., bestimmt. ^ M ^Anspruch anf dieses Stipendium habeil in ilrain gebürtige Gewerbeschüler, welche ^^^ili Fortbildungoschnlc besuchten, oder absolvierte Untermalschuler, wenngleich sir die^inm^ ^, ! nicht besucht haben uno die Erlangung der gewerblichen Fachbildung au der l. l S<"lltog h^, schule in Wr. Neustadt, imo zwar in der obangesührten Abtheilung Tic dicssälligcn Gesuche, belegt mit dem Oebnrtöschcinc und Abgangszeugnisst del U lichen Fortbildungsschule oder der Unterrealschule, sind ^ bis 24. September d. I. der Spartassc>Amtsdircction zu übergeben. „> ü ^ Laibach am 31. August 1U«2. I^?"^ _______Direction de^krainisliien Sparkasse.__^,^ H Dic Vrstc kärnt. mcchan. ÜA s Kuck8^ >HH! nnd W tr. per l^Mc, fertig genäht. Größen nach Bcstcllnng. !«e A Äcslcllnnglll bci Oust au itrro, HpricrciylNldluug, Prclchcrnpla^ ^ 8 Lorenz Treos Ziegelei ^ lMst .^lojellslsllslrl s»«i, ,lcr nullen .^ss»ichN< empfiehlt ihr gut assorlierles Lüger uon besten T>ach», Mauer», Hohl» und P^"' > ^> zic'ttel» zu den billigsten Preisen. „„i ' 2 Bestellungen werden in der ,-jieaelei, in Gustav Treo<> Vpezereihandlutts ^ 5 U Preschernplatz und «udolfvahnstrahe Nr. « bei Vrcmc H <5o., w° '' g !'f >< Lager jür Lailiach ucslndet, angenommen. ^l5i)n) ^^ > <3 - ^ l5l»' ' I Äcftcllmtgm lin ^ag^: Undlilsbahnstraße Nr. tt b»,'i Llrcmr " ^ ?7\\ |a5ir"ASTRIRTER GESCHÄFTSBÜCHER ^^^| /[^ ^yj H^ Copirbücher und Copirpressen ^M 1.^ ^*"¥/Br NOTIZBÜCHERundallerBUREAUARTIKEL JIM' >'" 8 »ruck »«d V«rl«z vyn )g. », llleinmatz« 4 F«d. Vamb«ra