836 Ämlöblalt zur LMacher Zeitullg Rr. 98. Samstag den 2«. Upril 1882. (1822-3) ^unämackun«. Nr. 629. In dem l. k. Civil-Mädchen»Pcnsionate in Wien, dessen Hauptzweck ist, Lehrerinnen für öffentliche Volksschulen und Erzieherinnen fiir Familien heranzubilden, summen mit Beginn ^ des Schuljahres 1882.83 ein CioilLotto-Stist.! platz und vier Staats-Stiftplähc zur Veschung.! — Auf diese Frciplätzc haben bei gleicher Vor-! bildung uud Würdigkeit zunächst die von beiden ' Eltern, dann die vom Vater, hernach die von der Mutter verwaisten nud in Ermanglung solcher nicht verwaiste Töchter von Civil-Etaats-beamteu Anspruch. Nach dem Statute (Verordnungsblatt für den Dienstbereich des Ministeriums für Cultus und Unterricht, ausgegeben am 15. Dezember 1875, Ttücl XXIV.) wird zur Aufnahme in das k. l. Cmil-Mädchen'Pcnsionat erfordert. ») Ein Alter zwischen 13 und 15 Jahren; d) ein gesunder und normal entwickelter Körper; c) sittliche Unbescholtenheit; 6) dicjeniaen Kenntnisse nnd jenes Maß geistiger Ncifr, welche von einer absolvierten Schülerin der sechsten Klasse einer acht» tlassigen Voltsschule zu fordern sind; s) Kenntnis der deutschen Sprache; 5) Vortenntnissc in der französischen Sprache und im Clavierspiclc. Der Nachweis der Ausnahmsbcdiugunacn »), b) und «) ist durch amtliche Zeugnisse, jene der Bedingungen <1), «) und t) durch ein für diesen Zweck an einer Staatsanstalt für Vil» dung vun Lehrern oder Lehrerinnen zu erwerbendes Zeuanis zu erbringen (Verordnung des Ministers für Cultus und Unterricht vom 2tcn Dezember 1875. Z. 19,W cin-, zuscudeu. Auher dcu oben angeführten DoeU' menten müssen noch beigebracht werden: ! 1) Ein legalisierter Revers*, dass die Candi^atin nach Vollenduug ihrer Erziehung ! und nach Ablcgung der Neifepiiisuilg durch ! wenigstens sechs Jahre als Erzirhenn in Familien oder als Lehrerin an öffentlichen Schulen sich verwenden wird; 2.) ein legalisiertes Mittellosigteitszcugnis; 3.) das letzte Anstcllungsdccrct des Vaters ^ und im Falle des Ablebens desselben oder der i Mutter zugleich die bezügliche» Todtenschrinc, Im Gesuche ist ferner die Zahl der Geschwister der Candidatiu und wie viele derselben versorgt sind, anzugeben; dann sind die Höhe der Vezüge oder der Pension des Vaters oder der Mutter und der allfällige Erzichungsbcitrag der Candidatin, das Vermögen der Eltern oder des Kindes, endlich die Dienstzeit des Vaters bestimmt und glaubwürdig nachzuweisen. Zu spät einlangende oder nicht gehörig belegte Gesuche können nicht berücksichtigt werden, In dem l. k. Civil.Miidchen-Pensiormtc in Wien werden zu Beginn des Schuljahres 1882/83 auch mehrere Zahlzögliuge ausgenommen. Diese haben den oben 8ud ») sbis l) an' geführten Aufuahmsbedinguugeu zu entspreche» und erhalle» gegen ein jährliches Vcrpflcgs-lostcn-Pauschale von Achthundert (800) Gulden im Pensionate nebst Erziehung nnd Unterricht, die Wohnung, Kost. Kleidung, Wäsche, ärztliche Pflege durch die Iiislitutsärztc, die Lcrnmittel uud die sonstigen Erfordernisse. Die Vcrpflegskostcn-Pauschalbeträge sind in vierteljährigen Rate» vorhinein an die In. stiluistasse zu entrichten nnd werden in keinem Falle zurückgezahlt, Wegen Aufnahme vou Zahlzüglingcu, die zur Ausstellung eines Reverses nicht verpflichtet sind. wolle man sich brieflich an die Frau Ober» Vorsteherin des k. t, Civil-MädchcN'Pcnsionatcs, Helene Freiin von Rodiczky (VI11., Ioscfstädter-straße in Wien) wenden. Revers- Formulare für Petenten um Stiftpliihc. * Für den Fall, als mir ein Frcivlah im t. t. Civil-MädchcN'Pcnsionate in Wie» verliehen werden sollte, übernehme ich mit Zustimmung und Genehmigung meiner geschlichen Vertretung (meiner Vonnnndlchaft) hlcmit die Ver» biudlichleit, nach Vollendung meiner Erziehung ! und nach Ableguiig der Reifeprüfung durch wenigstens 6 Jahre als Erzieherin in Familien z oder als Lehrerin an ösfeittlichcu Schulen mich zu verwenden uud in dem Falle, als ich vor Erfüllung diejer Verbindlichkeit meinen erwähn» teil Beruf aufgeben sollte, die für mich im Pensionate aufgewendeten Verpslegstosten im entsprechenden Betrage zurückzuoczahlcn. Urkunde dessen ?c....... (Unterschrift des Zöglings und Genchmigungs« ertlä'runa. des Vormundes uud der Vurmund- fchastsbchöroc.) Wien am 4. April 1882. V«m l. l. Ministerium für Cultus und Unterricht. (1772-!y Lekrerstelle. Nr. 125. An der eintlafsigcn Voltsschule zu St. Cantian ist die Lchrerslcllc mit einem Jahres» gchalte von 400 fl, und NaUiralquarticr definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Bewerber wollen ihre Gesuche, wenn sie bcrcils angestellt sind, im Wege ihrer vorgc« sehten Schulbchördc bis 10. Mai l. I. hicramts einbringen. K. l. Bezirksschulrat!) Umgebung Laibach, am 20. April 1882. (1773—3) Cuncur»uu«scl»reibun8. Nr. 147. Der Lchrerposlen an der eintlajsigcn Volls' schule zu Billichgraz mit del» IahrcSgehaltc vun 450 fl, uuc> Natnralqnarticr ist definitiv, eventuell provisorisch zu besehen. Die gehörig documcnticrtcu Gesuche sind bis 30. Juni 1882 von bereits angestellten Lehrerinnen im Wege der vorgesetzten Schulbchördc hieramls einzn« bringen. K. k. Bczirtsschulrath Umgebung Laibach, am 24. AHril 1882. (1844-1) Klmämackunl,. ^,«2, Vom I.Mai l.I.Mt wird der H w.'istlngsdicnst im Verkehre von Ocstm'e'ch-"^ mit Rumänien eingeführt, nnd könne'.', voi bezeichneten Tage an bei den t. k. ^>^n Postanweisungen bis zn de»l Bctragc «'in ^ i^stcrr. Währ. nach den folgenden tomgl. lu« schen Postaustalten ilnd von diesen an , l. t. Postämtern bis zn dem Betrage ^n "^), zur Abfertigung gelangen; B>icüu ^ Berlad, Botosanl (Botuschau), Brilila l^"" Bucnre^l (Bukarest). B»M, ^lNwsi, ^ pina, Eämpu-Lnng, Caracal, Cmjova, ^"^M Fucsanl. Folliccnl, GalM (Galah). GH (Ginrgevo), Husl. IaM, Kinstcndjc l'Ust" Piatra, Pitcscl, Plucscl, Rnmnicu Siirat, >"" ciu-Vülcca, Roinan, Sinaia, Slatina, ^ <^g Tccuciü (Tctutsch), Tcrgoviste, Tergu-I"^" ^ (Tultscha), Turnu-Mägurelc, Turnu°sc° Vasluiü. ,, 5...,«^ Für diesen Verkehr wird in W! die Ungarn für Beträge bis 20 fl. öftcrr. ÄM^ ^ Ta^c von 20 kr. und für jcde wcilttw ^^ oder jeden Thcilbctrag hicvon je l,0 "'-eingehoben. ^ ^«M Für die Postanweisungen nach ^«zF sind die Blanletle für den internationalen ^,. anweistmgsdienst zn verwenden, und ha ° ^ richtung der Anweisnugsgcbür mitlclst ÄU, ^ von Briefmarken an der yicfür bestimmten der Postanweisnng zu erfolgen. ,,s..^e ^ Anf dem Coupon ist nur die A"^^ eingezahlten Betrages, die BczeichmMN ° "^le senders und des Datums gestattet und M schriftliche Mitthciluug ausgeschlossen. ,, ^0 Bei der Ansscrligung von Posta»''"'M« nach Rulnäuicu hat die Angabe des einssez v^ Betrages stclö iu österreichischer WähriW ^z jcde Ausbesserung oder Radierung in 0^.^,! die Angabc der Gnldcn iu latciüischen W^, zu erfolgen. «z iräae^ Die Bchcbnng der angewiesenen ^",,/aiilh der Postanstalt des Bestimmungsorteö '""! ^e in dem Falle, als die Postanweisungen ? iLljl,a,»l6 lantcn, biunen 14 Tagen, .«.„a^ vom Tage des Eintrcffcns der Postanwe'"" ^ bei dem AnsgabsPostamt gcgcn RiMM"" ^ anf der Rückseite quitticrtcu Poslanwe,!""^ folgen. -,ifF Hicvon geschieht die Verlautbarung l.^„ hoheil' Handelsnnuistcrial - Erlasses vow l. M., Z. 11,87«. Trieft an, 2«. April 1882. it. l. Postdirectio». Anzeigeblatt. (1732—3) Nr. 1364. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Kromar von Niederdorf die executive Versteigerung der dem Mathias Merhar von dort Nr. 59 gehörigen, gerichtlich auf 2260 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Neifuiz Lud Uvb.-Nr. 379 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. Mai. die zweite auf den 3. Juni und ole dritte auf den 3. Juli 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei zu Rcifniz mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltatlonsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzlingsvrotololl und der Orund-buchsextract können in der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern, deren Erben und etwaigen Rechtsnachfolgern, ebenfalls unbekannt, als: Franz Dcjak, Mathias Kovlan, Anton Tekavc. Matthäus Hcnilman und Anton Re^Ä' ,?" hiemit erinnert, dass die 3 N Urdar-Nr.I79 uä Rcifniz am it- Mal, 3. Juni und 3 Juli l c> ,,.>. executive» Feilbielung hkrgerichts ^angt und dass zur Wahrung deren Rechte der t. t. Notar Herr Erhovnic als Curator :>.ä actum bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 18len April 1882. "(1730—3) Nr. 904. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirlsgenchle Reifniz wird bekannt gemacht: Es sri über Ansuchen des Anton Ryäavy von Slelnwlllld die executive Versteigerung der dem Stanislaus und der Maria Ianeä von Masern gehörigen, gerichtlich auf 925 si. geschätzten Realität Urb.-Nr. 2439, Nectf.,Nr. 2085 aä Herrschaft Gotlschee, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs^Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Mai, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 5. Juli 1882, jedesmal vormittags um 11 Uhr, in der dlesgerichtlichen Gecichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um odcr über dem Schätzungswert, bei der dritten Fcilbictung aber auch unter demselben hlntangegcben werden wird. Die Licitationsbcdingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsnrntololl und der GrundbuchSextract können in der dirs-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Reifulz, am lOten März 1832. (1718—3) Nr. 14l1. Dritte executive Vom t. l. Bezirksgerichte Sittich wird besannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k l. Stcurr, amtes Sittich (ill Vertretung des hohen l. t. Acrars) die executive Versteigerung der dem Damian Lilovic von Podbullije gehörigen , gerichtlich auf 550 si. geschätzten Realität Reclf.-Nr. 528 aä Herrschaft Zobelsberg bewilligt uud hiezu die dritte Feilbictnngs-Tagsatzung, und zwar auf den 4. Mai 1882, jedesmal vormittags von 11 bis l2 Uhr, im Amtslocale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudrealität bei der ersten und zweiten Feilvietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der öicitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schiitzungsvrotololl »md der Grund-buchsertract können in der diesgerlchl> lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Sittich, am 24sten März 1882. (1717—3) Nr. 1412^ Executive Nealitäten-Nersteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte in Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Sleucr-amtes Sittich (in Vertretung des hohen k. l. Aerars) die executive Versteigerung der der Anna, grunobücherlich Martin Oorc vou Zagorica gehörigen, ^?^ auf 807 fl. geschätzten Realität ^ ^' Nr. 281 >/z dcr Herrschaft WeiM"^, williget und hiczu die FeilbietlMg^ satznng auf den 4. Mai 1«82 M. jedesmal vormittags von 11 b's ^" >^! im Amtslocale mit dem Anhange ">'ge. ^c worden, dass die PfanorcaliliU ^ ^, ersten und 'zweiten Fcilbietung "" . d^ oder über drm Schätzungswert, ^ dritten aber auch unter demselbe' angegeben werden wird. mol'^ Die «icitationöbedingnisse, ^ ^e"' illsbcsondere jeder ^icilanl uur 9"', ,5e» Anbote ein 10proc. Vadium z" ^, Hal der tticitationscommission z" "lc^ t>cl sowie das Schätzungsprolololl " ^ Ärundbuchscxtract können in °^dt"' gerichtlichen Registratur eingesehen ^„ 5l. k. Bezirksgericht Sittich, "'" März 1882. ^^<^ (1787-3) i«'' . Dritte ezec. Feilbictlm Vom k. k. stä'dt.-deleg, BeznW^ in «aibach wird bekannt ^'"a^- .^ dc Es werde in dcr Erccutio»^^''/ Johann Stopar (durch Dr. ^F gegen Johann Suftan von IcZa ^M losem Verstreichen der zwe'tc" ^ ^e lungs-Tagsatzung zu d^r n"/ ^ gerichtlichen Bescheide vom o^. 188 l, Z. 28,643, auf den «. Mai 1882 „l cmacordneten dritten epc. «^' ^ N' Realität Nectf,-Nr. 99 uä H°° g ^ dem Anhange dcs obigen »e!^ schrillen. ^8^' K.k.städt..deleg.Bezirlsgericyl am 23. April 1882. .^^cherZcitmlg Nr. 9« 837 29. April 188ii. (1708^1) Edict. ZZ. 5749 u. 6614. NM^i^sr s ^' k' Vezirksqcrichte Wippach werden uachstrheiide, czroßjähriq gewordene Pupillen und Ciirnndeii unbekannten Aufenthaltes und deren unbekannte dieses?^" aufssefurdert. ihre nachbenannten, in der diesgerichttichen Depositcntasse aufbewahrten Urlnnden binnen sechs Munaten. vun der dritten Einschaltung >»ckm> k c "" gerechnet, su gelniss zil erheben, als die in dieser Zeit nicht erhobeneu Urkunden aus der Waisentassc an die Registratur dieses Gerichtes ohne ^ ^ Haftung des Staatsärars abgegeben werden: ^ ______Des Pflegebefohlenen ^ ^ betrag ^ Des Pflegebefohlenen Vetraa ^^un^Zm.ame Wohnort ^ >l u ^ ^_.___^ ^«. ^^ ^^ ^^ Wohnort Urkunde ^--------^ ^ 2 Amm, ??.'?" «, . F°^orät 21 Schuldschein vom 2«. Febrnar 1844 32 20«V.«.! 66 Johann Slejko Zapuze Zwei Stück Schuldscheine von. Men ! uuon u. Stefan Van' Dnplc Nr. K. EinanOvorlnngs Urtunde vom 30sten Juli 1846 und Ertläruna vom 8 Am, c> ^"' ^46, Z' 20. - 3. Februar 184« 168 85 "aua L.vovz Orehovca » « 8. März 1847 5.2 - Ton.azic .. » 5. Inli 1845 60 - vom 12, Juni 1849 pr. 48 73"/,«. U Än^'F.?'^" GrizcNr. 11 » » 6. Ollobcr 1846 2b - 70 Agnes Nepic Zapuze Schuldschein vom 13. Februar 1849 !i5 46 12 <> ,„ "M'I Laibach Zwei saldierte Taxnoten 36 41«'/.^.. 71 Anton. Johann und Slap . » 18.November 1848 100 — 18 ^""'nn Hlad Oberfeld Schnldschcin von, 24. Juni 1846 90 — Marianna Zorz ' » 23. Mai 1845 140 70 72 Marianna und Mar< Goce . . 23 Mä» 184? 188 12"/.... ^V Agues... Ursula Grize Nr. 16 Drei Schuldscheine ddto. 18tm garelh Schiwitz ' " ""' °""l)nic November 1847, il pr. 43 fl. 73 ssrancisca Trost St, Veit Nr. 17 . » 18 December 1847 29 16«V..x. lü Antm. .^ 18"V«.. tr. 129 54««/.^ 74 Johann Puc Gojzd Nr. 3 . . 21.Noven.br. 1849 224 8"/..., ^°" und Katharina Col Nr. 6 Schuldschein vom 31. August 1847 9112 75 Maria Rcpic Zllpuze Nr. 28 . » 31. Jänner 1849 48 29"/,^ 17?"a""h Zgur Podraga ' ' 2. Juli 1846 200 - 76 Antonia Rrpic Zapuze I I 17>3ov!mber1849 53 5»'/"." 1« " . Ä'" Podraga 48 ' > 11. Dzbr. 1847 592 60 77 Maria Kopacin Podbrea. . , 23.Novcmber1847 40 -^ "l "i talmi^ G^ Schuldschein von. 19. November 1847 290 83"/.^. 7« Franz Ferjaneie Gradise . , 26. Oktober 1847 52 50 ' y?.. "lid Johanna Vrabce Nr. 20 Zwei Stück Schuldscheine von. 18lrn 7<1 Francisca Mislej Grohpolje . , 12. Juni 1848 536 71°'/,«» 20 M!-,'' November 1847, i^ pr. 211 sl. 422 — «9 Johann ReScla Planina 75 Ncbergabsvertraa v. 19. Jänner 1848 350 — 21 A "p" Pnvlic Boan Nr 5 Schuldschein vom 13. Dzbr. 1847 62 66 i Johanna Rcsela 250 — 22 ^ ,? ^ulelj Oberfeld Nr. l> » » 17. August 184? 1030 37'"/,.... «, Maria und Anna Lola Nr. 5 Einantwortungs-Urlunde vom 6sten 2-j K" la )Uitrz'i,il St. Veit » ' 20. Ottober 1846 61 9"/,..« Krusiö September 1848, Vergleich vom 24U?^SuSa Iakovce » » 11. Dzbr. 1847 215 — 1«. Angust i 848, Z. 4666, und Ein-'> Justfa und Ma' Podbrea » ' 10. Dzbr. 1847, antwortungs°Urlundevom4.März ""nna Lozrj Z. 6183, uud Einantwurtungs-Ur 1824, Z. 469 905 92"/,«. 25 w.„, tunde vom 1. Dzbr. 1847 129 33"/..... gg Mathias und Stefan Ialovce Nr.10 Schuldschein vom 27. März 1849, "UMs „„d A,,^ Col Nr 6 Schuldschein vom 20. November 1847 560 — Aralovz il per 16 fl. 32 — 2« T<^ - "k 83 Marcus Ttok Ialovce Schuldschein vom 30. März 1847 155 45"/,«, 27 A "''" ^iahorciö Nasa ' ' l«. Jänner 1648 148 93'"/.^ ^ Anna Stopar Sturja Drei StiiÄ Schuldscheine vo,u 31sten 175 60 2« A, """" Goce Nr. 1? Hriratsvertrag vom 23. Jänner 1846 136 63''/,^ Maria Stopar August 1847 175 60 29 ^us, ^^"' Vudanje Schuldschein vom 4, November 1846 207 86"/,^ , Theresia Stopar 175 ^0 'W 3a"?'" Ursie Podraqa 87 > » Ä1. Oltober 184l> 200 — «5 Maria Vovt Goöe Nr. 13 Schuldschein vom 6. Ottobrr 1848 32 41«'/.^ ^"lni, Iaiob und Lozc Gerichll. Vergleich von. 22. Dezember , «<; Johann Sorz Slap >. » 29. Ottobrr 1848 38 46°'/,«, "ua Iurlau 1832 und Erklärung vom 8ten ^^ ^ > 87 Maria und Katharina Slap Einanlwortunns-Nrtunde vom 14ten 2l ^c,u<,> -^"^ ^^^ ^^^ ^'V.ou, Coglia . November 1848 308 -^ ^r„^^.,Vidrih Goec Schuldschein von. 31. Dezbr. 1846 34 67 ^ Marianna Aur PodragaNr.4? Schuldschein vom 16. April 1846 1278 51<"/.«° >!^ Iul,n,,. ""s linder Sturja > » 1«. Februar 18^2 700 - g<, Ursula Krasua Vudanjc . ,6 Srvtbr 1848 08 29'V '"2"^' Sjela - , 17. Dzbr. 1847 300 - ,^ Margarclh Trost PodgrieNr.17 > 14 Oslober ^48 11« 8''/"° 3^',''. Francisca Großpule ' . 30. Pzbr. 184? 228 60 z 91 Amalie Audlovk Por" e Nr. 20 . . 1 D^ br ,847 400 -35 ^,,!,^ ^ ! 92 Maria Vidmar ltoul . , iy <>,.,! i«^u :<5^ »u„/ ""^''d, Theresia Wippach ' . 29. Juli 1846 106 - 93 Anna Me Orchovea Ucbrrgabw.rlraa v. 13.F"bruar^1 200 - ° ^ ^fa„'^,^^ Wj^.ch Vier Stiick Schuldscheine vom 14tn. 94 Johanna Trost Porere Nr. 8 ^""'^che'l. vom 7. ^"ber 1870 35 5« srsa m.d Fraueism Dzbr. 1847. i. pr. 29 fl. 1?^„lr. 11« 71"/.,< 95 Ernest, Felix. Augu- Wippach >. . 9 Srviember 1849 400 ^"" b'^riälnd Franeisea Slap Vhevertrag vom 8. Jänner 1822 u. Van"^""' ' ' »0. August 1849 387 38«./.. Iurlan Vmantwortungs --Urtundc vom 96 Ialob Saiooic Vodicc . » 16 Ofwt,^ 1«^ «2 2»; N.. 18.Jänner 1848, irpr.129fl. 25 tr. 258 50 97 Johanna und Anna Goj d 10 O ob r 849 22613"/ 3 ,s. "nentina Hrovatin Orehovea 28 Schnldschcin vom 3. Jänner 1848 132 74"/«, MiluZ " "'""""" ^^ " ^ /'<" 4i) ^ia Lavrcncic Oberfeld Nr.30 ' ' 14. IM 1846 100 - 93 I^ ^rbergoj Podgric Nr, 8 . » 20. Ollobcr 1848 436 50"V<. 41 «"" "- ^ranz Rencr Mahnice Nr, 6 » » 16. Mai 1648 3b 20 99 n„tou Prcgl Duple Nr. 13 » .7. Juli 1846 44 60»'/ 42 ?'/°n Fcgec Sturja 53/74 " » 15. März 1848 128 66 100 Kaspar Sauabor Razguri Ehevcrtrag vom 10. Februar 1849 350 — " >ioscfa Schunch Wippach Intabnlatwns-Cantwn^Instrnmcnl 101 Stefan Furlan Mauce Nr. 13 Schuldschein vom 28. September 1849 95 83»'/ vom 29. Jänner 1822 »nd Cession 102 Anton Zgur St, Veit 47 Einans, Schuldschein vom 13. April 1850 300 — 104 Maria und Simon Goce Schuldschein vom 23. Oltobcr 1849 2257"/,^ ""M, Johanna, An- Ialovce Nr. 6 Vier Schnldscheinc vom 24. März krecic °N'j und Francisca 1«4? mit il pr. 14? sl. 95 "/»,„ tr. 591 83'"/i«o 105 Varba Vibn.ar 5wvl Ucbergabsvrrtraq v. 12. Jänner 1844 80 — "ferine Einaulwortungs Urlnndc v. 20sten l 106 Marianna Copic Sturja Schuldschein v. 17. November 1849 16 89»«/,^, Februar 1861, Z. 4905, für Iu> >io7 Mathias und Josef Erzel Nr. 45 Zwei Stiick Schuldscheine vom 13ten 44««, sefa und Francisca, K pr. 20 fl. 40 — l Vizjak November 1849 mit k pcr 150 si. 300 — Ün"' Johann nud Visnc Nr. 22 Drei Stück Schuldscheine vom 24stcn siotz Johann Krusic Et. Veit Nr. 46 Gerichtlicher Vergleich v. 19. Jänner 4. ,i/iavgarcth Bajc November 1847 277 76°V><>(>! 1843, Z. 196 725 — 4li ^N> lwvl h «erlovic l5ol Schuldschein vom 23. November 1847 100 — 109 Franz u. Maria Ste< Kleinpule Nr. 8 Schuldschein vom 9. November 1849 A6 39"/„.<. 4? i>l "/«"rell, Vaij Col ' ' 8. März 1846 20 - fancic 36 39"/,^ 48 N^ '"" Mahorcie Mahnicc » » 12. Dzbr. 1848 400 — 119 Kaspar nnd Franz Goce . » 1. Dezember 1849 45 15"/^ '"Na u. ylg,^s S^f Ialovce Zwei Stück Schnldscheinc vom 28sten Krecic November 1848 nnd Cinantivor- 111 Anbrej Prasck Lcngcnseld » » 24. Juni 1843 100 — 4!» Hn, , tung^Urknnde vom 1. Mai 1849 178 10"/.,., 112 Johanna Frrjancic Gocc Nr. 56 ^ , «, April 1348 1713 92""/,^. 50 ^ ""a A,,ibrozic Obcrfrld 85 Schnldschein u. 19. September 1845 265 19>V>^ 113 Georg Pelyan KM . ' 15. Oktober 1849 250 — "uci^a u. Antonia Slap Nr. 35 Zwei Schnldscheinc v. 23. Juni 1848 103 55"/.,..! ln4 Johann Äozic Obrrfeld > . 5. Jänner 1861 150 — '^ Aut..- !li15 Jakob,Mathias,Anna Vrabcc Nr. 10 , » 17.Dezember 1849 210 — "Kua und Theresia Stnrja Nr. 21 Schuldfchcin vom 16. Mai 1648 105 76«'/.,, und Mang Slavin ^ ^rm 0! . ^^... .c,^ . 11« Marqareth Zgnr Podraga 69 . . 6. November 1849 148 44"/.,. '" Rn^ '^^ lDberseld 80 ' > 28 Ottobcr 1847 92 56"/.«.. 11? Iuha„>, Krt? Oresje Nr. 5 . .26. Februar 1850 164 83 Mma rectc Ma- Mahnicc » , 12. Dzbr. 1848 300 — !ii8 Mathias u. Friedrich Lozice Nr. 18 . . 23. Ottober 1849 113 52, 54 ^" Mislej ! Braiovz ! "5 y, ^ ^c>w)t Planina ' » 5. Juli 1848 302 15 119 Martin, Margareth u. Tersevje Nr. 3 Drei Schuldscheine vom 11. Juni ^N^^lHnnc Gradise Nr. 20 » » 21. Oktober 1848 175 — Josef Prctrovcic 1850 mit ^ per 200 fl. «00 — !>''". Anna,Maria Wippach Filuf Stück Schuldscheine vom 23sten 120 Mathias Zvannt Lozice Nr. 21 Drei Schuldscheine vom 9.März 1850 963 77-"/,^ ^hanna u. Gregor Dezember 1847 mit k pr. 50 sl. 250 - Franz » W3 77'"/^ 5? ?r,,^?'"z u Maria ' l)"^ ^< /ic.<» 5h U^'nu Varii- Slap Nr 29 Schuldschein vom 7. November 1848 20 — 131 Josef Schiwihhoffcn Podberje Darlchcnsschein von Joses Vöhm ^ "nd Ursula ^er. Goce Nr' 46 Zwei Schnldscheinc vom 5, Seplem- ! uo,n 10. Oltober 1805 per 200 -lan^ <^cr^ ^occ ^cr. ^ ^^ ^^ ^ ^, ^ ^^.,^,,,. ^.^ ^,,^ , Schuldschein des Franz v. Schmch-58 ^.,, . Ursula Fcrjancic 26 93"/ ^ hoffen von, 24. August 180« per 350 -I°l?'^" tt"zrj Oberscld Schuldschein von. 15. November 1848 87 57'"/,..,! Schuldschein des Franz v. Sch.wch-A) K, ""n Lozej ' Ob r d » ' 15. Nove.nber 1848 131 33"/ hoffen von, 6. Jänner 1808 per 1000 -3>'^o c ^,° . > 27. November 1847 88 91«'/ lnN'z Lozlj N^ , . 27. November 1847 100 - hoffen vom 10. Iul. 1804 per 130 -<^2 N?'n Änr Sl Zit » ' 12. Dezember 1848 28 62 und vom 20. Inm 1806 per 650 -^i Fr ! " w.»a Lo?e Nr 24 ' ' ^> 3"'ruar 1849 34 20«/, I 122 Mathias Zgur PodbregNr. 15 V. ä. Ve.gleich vom 28. Juni 1833, 64 I^ristm, "^unsca !'i24 Je.nei, Francisca und Sturja Einantwortnngs>Urlunde vom 6ten ,. u'^,^ Philipp St. Veit Vier Stück Schnldscheine vom 14ten ! ^ Anna Krecic ^?Ä^^' ^'1^., , i^n ^? ^ '" I^'.'/'^l'chBratovi Inni 1848 il pr. 15l> si. 600 — I 125 Franca Iamset Loze Schuldschein vom 15. Ottober 18»0 115 — ' ^ ^n!on Furlan «°zicc Nr. 34 Zwei Stück Schuldscheine von. 27sten ! 12« Joses Trost Podraga 71 Uebcrgabsvcrtrag v. ^0 Jänner 1814 Jänner 1849 nnd die Einantwor, > Note Z. 13 vom 2. März 1818 - __ tungs Urtuude vom 5. Noven.ber 127 Albin Nnpnil St, Veit Schnldschem vom 3. April 1854 400 — 1659, Z. 3907 HU ?1"V„, » > 8. Juni 1861 4-56 34'/, Laibacher Zeitung Nr. 98 838 29. April 18«2. ^ Des Pflegebefohlenen Betraa Z ^cs Pflegebefohlenen Vetrag Z.---------------------------------------------------Urkunde " >!^-----------------------------^—--------------Urkunde ______^-^ Vor- und Zuname Wohnort n , kr !, K Vur> und Zuname Wohnort st. ^H^ 128 Maraareth Kopaim Podraga 33 Schuldschein vom 19. September 1849 419 20"/,«« ,182 Franz u. Johann Pcv Obcrfeld Zwei Schuldscheine vom 27. Februar ^ . , 1. September 185)2 45 62'°/,., > z Nr. 34 1857 mit 5 pr. 198 fl. 396 129 Maria und Johann Visnje Zwei Schuldscheine v. 13. Oktbr. 1852 ! 183 Francisca GreZer GroßpuleNr. 9 Schuldschein vom 26. Februar 1857 .,/ "/.^ Vajc mit i. per 23 si. 14 '«/„.. kr., zus. 46 29'«/„, ^184 Anna Spetic Erzel Nr. 17 . . 2«. März 1857«. 130 Mathias Podguruit Pule Schuldschein vom 30. Juni 1853 50 — > Einantwortung vom 26. Dezember ^ 131 Joscfa Iamsck Loze » . 28. Jänner 1854 54 79"/,«»'! . . 1856, Z. 5003 20U 132 Maraarcth Mahnie Mahnice Nr. 9 » > 11. März 1854 40 — !185 Joses Vraidch Sjela Nr. 13 Schuldschein vom 3. März 1857 1A ?7,//" 133 Josef Jordan Sturja » . 11. März 1854 52 — ^ Franz Vrajdih Sjcla Nr. 13 . . 3. März 1857 133 t^ /'" 134 Maria, Iosefa und Slap Einantwortungs-Urkuude vom 26sten 186 Alois nnd Ludwig Wippach Schuldscheine vom 4. Mai 1857 mit ^ Marianna Kobav April 1854, Z. 7813 242 76"/,,«, Scmii! Nr. 106 ^ pr. 65 fl. 13". 135 Johann Rnpnit Zemona Schuldschein voin 20. Mai 1854 355 76"/.«.. Johanna Scmic Schuldschein vom 4. Mai 1857 »1 i" 136 Francisca Trost Orchouca . . 17. Mai 1854 299 41°'/^ 187 Maria Furlau Slap Nr. 81 » » 27. Juni 1857 1^4 ^ 137 Mathias Ursic Slap Nr. 76 Einantwortunas-Urtnnde vom 28sten >! . . 5. August 1865 630 <^ Mai 1853 per 8? «5 ^ 18« Franz ssurlan Slap Nr. 81 . . 27. Juni 1857 1^4 du^ Schuldschein vom 19. Oktober 1853 13 72°'/^ ^" Iosefa Puc Oresje Nr. 13 > »8. Juli 1857 1") 138 Antonia Ursic Slap Nr. 76 Einantwortnngs-Urkuude voln 28sten > 1^0 Peter und Iohauna Sturja Nr. 32 Schuldscheine vom 8. Juli 185? .<,, Mai 1853 ' 87 65 , Kalin .",, pr. 56 fl. 2"/.,,. tr. N2 0b^.°« Schuldschein vom 19. Oktober 1853 13 72'Vl^ 191 Aloisia Vratovz Dobrava Nr, 5 Schuldschein vom 28. Inli 1857 100 139 Anton Zenovic Oberfeld » » 4. Inli 1854 6695 Einantwortung vom 30. November ^ 140 Maria Curk Budanje » » 14. Oktober 1854 50 — 1859, Z. 4021 l.i -" 141 Maria Fcrjancic Gradise 38 » » 22.November 1854 180 — Einantworlnng vom 18. August 1860, ^, Franz Fcrjancic » » 22. November 1854 100 — Z. 5961 1" ^, «42 Lormz Tercel Sturja Nr. 90 » » 4. November 1854 11 66"/^! Schuldschein vom 26. Jänner 1864 2b ^ 143 Antonia Ursic Erzel Nr. 21 » » 16. Dezember 1854 100 — 192 Iosefa Brawvz Dobrava Nr. 5 > . 28. Juli 1857 100 Einantwortunas-Urkunde v. 20. Juli ! Einantwortung vom 30. November .< 1858, Z. 557 per 12 50 , 1859. Z. 4021 13 4t) Cession vom 30. Oktober 1867 100 — ! Eiuantwortungvom 18. August 1860, ^. 144 Maria Ursiö Erzel Nr. 21 Schuldschein vom 16. Dezbr. 1854 100 — ! Z. 5961 10 ^ Einantwortunqs-Urtunde v. 20. Juli l Schuldschein vom 26. Jänner 1864 A ^ 1858, Z. 557 12 50 i 193 Antonia Bratovj Dobrava Nr. 5 » » 28. Inli 1857 1<" 145 Andrej Nebergoj Slap Nr. 69 Schuldschein vom 16. Dczbr. 1854 250 — Einantwortuuq vom 30. November .^ 146 Franz, Iosefa, Fran- Lengenfcld Schuldschein vom 6. Oktober 1854 > 1859, Z. 4021 1^ "" cisca, Theresia und ^ pr. 114 fl. 31«Vinu tr. 57156"/^! Einantwortungvon, 18.August 1860, .^ ^ Johann Vizjal > Z. 5961 1? ^ 147 Kaspar und Iosefa Sturja Nr. 24 Schuldschein vom 28. Inli 1855 ! Schuldschein vom 26. Jänner 1864 ^" .«?/ Prcqel ^ pr. 650 fl. 1300 — > 194 Ferdinand Premru Oberfeld 53 » » 7. August 185? 102 ,^ ^' 148 Francisca, Vinccnza, Loze Nr. 13 Vier Schuldscheine vom 7. August 195 Josef Aerdjancic Planina 10 » » 5. August 1857 302 A Heleua und Aloisia 1856 mit ic 73 fl. 57'"/,.^ tr. 294 30 , 19^ Josef Krasna Budanje 60 » » 31. Juli 1857 l49 "^ Vidrih 197 Francisca Pctric Gradise Nr. 9 » » 31. Juli 1857 50 149 Maria Baöer Ustja Nr. 8 Schuldschein vom 25. August 1856 19? — ^ ^ Philipp, Josef. Anton, Loze Nr. 8 Schuldscheine vom 18.Septembcr 1857 «»»/ 150 Marianna Ferjancic Gocc Nr. 7 » .7. Septbr, 1856 249 83"/,.,, ! Johann, Marianna mit k 28 fl. 32""/,„„ kr. 169 ^< " 151 Iofefa Mahnic Sjcla Nr. 10 . . 4. Scptbr. 1876 62 83"/,' n. Johanna Iamset 152 Rosalia, Albina und Wippach 62 Schuldscheine vom 2. Oktober 1856, 199 Marjana Ncbergoj PodbregNr. 13 Einantwortnng vom 26. September .„z«/^ Theresia Petcrlin mit i^ pr. 35 st. 38'V>.,,. kr. 10« 15 1858, Z. 3114 3d Uer1857 « 155 Josef, Maria, Mari- Mauce Nr. 21 Schuldscheine vom 25. Scptbr. 1856 l u. Francisca Trost il 37 fl, 90 tr. 151 t" anua u. Johanna mit i». pr. 40 fl. 160 — 202 Ioscfa, Theresia uud Slap Nr. 51 Schuldscheincvom16.September1857 ^, Mahorcic > Maria Mizta il 20 st. 60 156 Franz u. Josef Vajc Duple Nr. 16 Schuldscheine vom 22. Scptbr. 1856 I 203 Johanna uud Theresia Oberfcld Ehevertrag vom 3. Inli 1830, Z. 102, mit 5 pr. 71 fl. 17"/,«« kr. 142 34'«/^ Strniäa Nr. 15 und Vinllülworlunqs.Urtuiide vom 157 Francisca und Maria Obcrfeld Nr.83 Schuldschein vom 9. Septbr. 1856 , 1. Mai 1857, 5j.741, k pr. 248 fl. „^/ ^ Skerl a 100 st. 200 .— 40'-7.,,.. kr. 496 6« />" 158 Iofef Repic Zapuze Schuldschein vom 6. Oktober 1856 100 — 204 Josefa Furlau Slap Nr. 38 Schuldschein vom 12. September 1857 400 "" Andreas, Anton, Ma- Nr. 18/26 Schuldscheine vom 6. Oktober 1856 205 Kathariua uud Aloisia Podraga 2chuldschcinevom16.Scptember1857 „,^ ria n. Francisca Repic 5 pr. 19 fl, 50 kr. 7« __ ^ .^ 21 fl. 64l'/,„„ tr. ^3 159 Gregor Trost Podraqa Schuldschein vom 9. Oktober 1856 100 — > ^06 Franz Nußdorfer Slaft Nr. 47 Schnldschein vom 16. September!857 102 ^ Franz Trost Nr. 24 » . 9. Oktober 1856 80 16"/,^ Einautworluuq vom 21. Noveinbcr , 160 Maria Raspor Oberfeld » » 23. Oktober 1856 147 50 > 1857, Z. 3642 51 ^ Nr. 50 ' » 23. Oktober 1856 58 91«V,<. 29. Oktober 1856 1^2 06'"/,»^ 29« Jakob Vovk Grizc Nr. 25 » » 28. September 1857 ^' .qz«/^ Nr. 28 Einantwortung vom 15. Juli 1856, 20') Josefa Lcmnt Vndanje 54 » » 11. September 1857 ^ ^»'/«« Z. 2549 16 00u<.! i210 Maria Lemut Vudanjc 54 >. » 11. September 1857 27 43/' Eiuantwortung v. 5. Jänner 1857, ^11 Michael und Maria Lozice Nr. 53 Schnldschcine vom 12. Oktober 1857 ^ „„," 162 Francisca Lavrencic Oberfeld Schuldschein vom 29. Oktober 1856 i9<-l 06"/^<, ^12 Margareth, Josefa u. Goce Nr. 90 Schuldscheine vom 22. Oktober 185? ^««/^ Nr. 28 Eiuantwortung vom 15. Juli 1856, Maria Vidrih mit 5, pr. 24 fl. 55^,,.., kr. 73 b"^/' Z. 2549 16 00"/^<, ^ Iohauua Slemberger Goce Nr. 3 Schuldschein vom 2l. Oktober 1857 250 Einantwortung v. 5. Jänner 1857, 214 Iofcfa uud Johanna Loie rcctc Schnldschcine vom 30. Oktober 1857, Z- 2550 36 st. ^^ ^,5/«« 163 Johann Mislcj Luzice Nr. 15 Schuldschein vom 6. November 1856 1?9 41«'/.,« 66"«/,,,, kr. 73 " " 164 Aloisia Kopacin , Sterte Nr. 31 . . 12. Noveinbcr 1856 393 15^«« 215 Johanna uud Ioscfa Slap Nr. 1 Schuldscheine vom 16. Oktober 1657 „, ^« Skerl 5- pr. 152 fl. 85«/,.,,, lr. 30b i^> i^pr. 26fl. 1?«^^ 216 Fraucisca Vrajdih Pnlc Nr. 20 Schnldschcin vom 14. Oktober 185? 500 ^ 166 Maria Repic Stur^a Nr. 11 Schuldschein vom 5. Dezember 1856 1l8 7o , » » 14. März 1863 1"5 ^ 167 Johann Tomazic Sanabor , . 26. Oktober 1856 379 08^/l<,c.! 217 Josefa Planina GradiscNr.26 » > 13. Oktober 1857 ^?^ <,« Nr. 16 Einantwortungs-Urkunde vom 9tcn ! 218 Tlefau Ancllouic GradiscNr.50 » » 17.November 1857 13»"^. Juni 1858, Z. 356 62 25"/io«! !219 Maria Tcrbizau Goce Nr. 31 . . 6. November 1857 12« 168 Franz Zgnr PodraqaNr.40 Schuldschein vom 16. Dezember 1858 1^0 ^ ^220 Anton u. Maria To- Wippach Schuldscheine vom 10. November 1857 ^ ^, 169 Andrcj Ambrozic ! Obcrfeld 91 » » 20. Februar 1857 20 68'7,....! ,^^^ Nr, 53 mit 5 pr. 15 fl. 30 ^ 170 Francisca u. Johann Gocc Nr. 25 Schuldscheine vom 20. März 1857 i!221 Franz Iamöek Podraga 66 Schnldschein vom 6. Noveinber 1857 K" Vidrih k pr. 50 fl. 100 —-, 222 Maria,Antonia, Mar- PodbrcgNr. 18 Schuldscheine vom 6. November 1857 ^. Erklärung vom 4. Juni 1862,1.2446 garclh, Francisca mit i». pr. 10 fl. 50 mit k pr. 234 st. 97 tr. 469 94 „. Aloisia Vristavc 1?1 Maria und Francisca Loze Nr. 26 Einautwortungs Urtuudc uom31stcn ,223 Johann Sirca Podtraj Nr.53 Einantworlungvom30.Oktober1856, ^ Iamsct Dczcnlbcr 1856, Z. 4385, mit il ! Z. 2564 12^" ,^0 „ pr. 65 fl. 66"/,,,,. tr. 131 33»'/.«,' !224 Andrcj Tomazic Zapuze Nr. 7 Schuldschein vom 15. November 1857 49 »^ !225 Maria Premrn Oberfcld 65 » » 18. Dezember 1857 ^5 17.. cH'"«,^ ,u ' ^'"^^'^^^l^.^ 3?1 " ^ 226 Maria und Inliana Wippach 1,6 Ioscfa Nlokar Goce Schuldichem vom 3. Oktober 1853 20 — >! Candussi 1857 .^ pr 66 sl 20 tr 1324" 174 Franz u. Maria Bra- Ustja Nr. 15 Schuldscheine vom 4. Mai 1857 ! Nestor Eandusst Wippach .Aipothctbeslcllungenvom4^^ ...« q«"/>" tma k pr. 100fl. 200 — I ^' 1857. ^ pr. 66 fl. 20 tr. ^Ä ^ Einantwortnng vom 7. Jänner 1860, 227 Johann Ferjancic Goce Nr. 25 Schuldschein vom 29. Dezember 1857 2" ^ ^. ^ ^ , , Z. 4428. il pr. 10 fl. 62'/, tr. 21 25 > 228 Josefa guannt St.Vcit Nr.70 > . II.Dczembcr 1857 , 1^ ^'/, 1^0 Franz Nebergoj Lozicc Nr. 37 Schuldschein vom 25. Mai 185? 187 95"/.^ 229 Franz Mislcj Lozice Nr. 12 . , 21.Dczrmbcr 1857 ^24 ^ / 176 Francisca Lcban GradiscNr,16 , , 2. Inui 1857 62 — , . » 13. Juni 1865 11 -^ Einantwortung vom 9. Juni 1858, 230 Marianna Zgur Podraqa 49 » » 20. Dezember 1856 ^'57"'/»°° Z. 4142 7 75 23 l Fraucisca Trost Pudraga 38 » . 14.Dezcmbcr1857 "^^0 177 Johanna und Iosefa Erzel Nr. 41 Zwei Schuldscheine vom 2. Juni 1857 232 Agnes Petric Planina 56 > » 30.November 1857 " -^ Mescsncl Ä pr. 150 fl. 300 — ! 233 Johann Ferjancic Goce > > 29. Dezember 1857 ^ 178 Franz Premru Oberfcld Schuldschciu vom 1. April 185? 2o — 234 Francisca uud Iosefa Lota Nr. 1 Schuldfchcine vo,n 28. Jänner 1858 ^ Nr. 35 » . 17. Jänner 1868 50 32-°/,^!, Vratovz mit 5 pr. 200 fl. ^" 179 Johann, Iofef und Vudanje Schuldscheine vom 1. April 1857 mit ,,^ ,^ ! 235 Margarcth, Anton u. Ialovce Schuldscheine vom 29. Iäuner 1856 ^ Maria Mikuz Nr. 59 ^ pr. 38 fl. 80 kr. 116 40 !, ^^'^„„ Eusa mit 5 pr. 9 sl. 83"/", kr. ,h ^ 180 Paul Lozcj Goce Nr. 79 Einantwortnngs-Urtunde vom31stcu ! 236 Iosefa Nußdorfcr Slaft Schuldschein vom 22. Jänner 1858 ^" ^ Dezember 1856, Z. 4124 ^ ^ ! !2.^7 Autou Peu Obcrfeld 92 » » 9. April 1858 ^" Josef u. Regina Lozej Schuldscheine vom 20. März 1857 75 --^pr. 50fl. 100 — Katharina Pcttovsct !857, Z. 942, .^ pr. 25 fl. ^" Peter Zivic Schuldscheine vom 20. März 1857 240 Katharina. Anna uud Ustja Schuldscheine vom 12. März 1858 . ^-5 pr. 43 sl. 13"/,«« kr. «b 26 /. ! 5 H,f„ ^<, ' ^ ., p,. 15 ^ ^ Schuldschciu vom 20. März 1857 43 13 /,„ 241 Anna u. Ursula Vovt Griie Schuldscheine vom 12. März 1858 „ ^ 1»1 Franz Tomazic Oberfcld » > 3. April 1857 400 — , i^ 200 st. 4i" ^ Nr. 40 Einantwortung vom 1. März 1859, 242 Maria Zvanut St. Veit Nr. 1 Schuldschei» vom 9. April 1858 ^" Z. 5215 190 1? ^243 «Naria Sorta PlaninaNr. 14 Einantwortnngvum 4. Februar 1858, Hypothek.Erweiterungs'Urkundc vom ! Z, 2l!-'>2, und Ehcvertrag v. 27sten ^ 25. Juli 1862 und Schuldschem , Jänner 1879 12 ^ vom 25. Juli 1862 153 24 Schuldschciu vom 20. April 1658 10" ^Laibacher Zeitung Nr. 93 839 29. April 1882. ^^^lnd guname Wohnort —^--------l^ Z. Vor-und Zuname Wohnort fl , ^ ^c?^« ^^'"' 55""- Gche Nr. 2? Schuldscheine vom 23. April 1858 M Franz Kobal Planina 3« Schuldschein vom 4. August 1858 700 — 245 ^,, "' "?lob Vovk il pr. 300 fi. 1200 — > 252 Francisca Cehovin Slap Nr. 85 . . b. Oktober 1858 200 — w"" und Iosefa Wippach Zwei Schuldscheine vom 22. Mai , 253 Katharina Mislcj ^ ^.. „_ . .1. Septbr. 1858 105 40«/.«, ^an Nr. 73 1858 i^ pr. 262 fl. 99 kr. 565 98 Johann Mislej f-Urabce , il pr. 39 fl. 28V, kr. 78 57'/, 255 Vinccnza Ronbic Tlap Nr. 30 . .1. Septbr. 1858 50 — 24? Iolw" H" >." Podraga 64 Schuldschein vom 31. Mai 1858 1193 40«/,«, 256 Franz und Johanna Lozice Nr. 12 Einantwortungs-Urlunbe vom 2ten ^Äa?^. ^° Iapnze Nr. 10 ' » 20. Juli 1858 150 — > Mislej September 1849 140 -cv,,s"' -"tana und . Schuldscheine vom 25. August 1858 — 257 Maria Domenil j Schuldschein vom 14. Oktober 1846 265 43"/,«, Anto,, w"? , " lNlan'nn 1« ^ ^ 13" fl. 390 l Franz Domrnil j Slap 39 und Einantwortung vom 7. März 289 85 ^?w l ^lanma 18 Schuldschein vom 25. Anqnst 1858 190 - Francisca Domenil j 1849, Z. 1244 289 85 249 AH., 3'3 < 1 ' . 25. August 1858 86 - 258 Johann Ferjancic Grivce Nr. 91 Schuldschein v. 12. Dezember 1847 27 73"/^ ß50 I^" ^nh Erzel Nr. 43 . » 4. August 1858 14 64«/,^> ""Mn Nazc Oberfelb Zwei Schuldscheine v. 3. August 1858 200 — ! Nr. 11 Einantwortuug vom 20. September 1661, Z. 1325 14 21 K. k. Bezirksgericht Wippach, am 10. April 1882. ^ien, „Hotel Holler", Bellariastrasse, Burggasse 2 um «m A (zunächst der k. k. Hofburg und der Ringstrasse). 8 *' &0 ^110*11116; ceiitralo Lago. Massimo Zimraerproiso laut fixem Tarif von 80 kr. bis pf j i'r° Tag. Grosso und elegante Rostaurationslocalitäton mit Gartenveranda. «ruobahnvorkohr direct vom Hotel ab nach allen Riebtungen der Stadt und Vorstädte. '------^ Zur Saison OlDpfiohlt dor ergobenst Gefertigte soin wohlassortirtos Lager vou Sonnen-Schirmen ln tiberraschond schünor und grosser Auswahl zu billigsten Preisen, sowohl 8- wio auch 12- odor HJ-thmlig, in einfacher wie auch elegantester Ausstattung auf Gold- odor Silborgestellon. Forner , Herren-Sonnenschirme, Regenschirme a, 6r8chö])s(nnlor Auswahl «11 or Grosso», Farben und Stosfgattungon, jn^.: Baumwolle, Alpacca, Cloth, Halbseide, Seide, Double-face-Seid© | ll innerer Kaudbordüro, öummiBtoff otc, mit moll'< i\e>r Tbeerieise mit Erfolg Berger's med. Theer - Schwefelseife MDgcwondct. nur beliebe mau, wmm dipsp rorgezogen werden tollte, nnr die BcrK^r'ivli« Theer-Scliwhöisa ru verlkiigen, da dit «ualändlsrlieD ItnitatioiiHii wirVnn(r«loH« ErzpngniFHe üinil. AI« iiill«ler«' TIl^vrNolst' zur HeHeitigung aller IJureliilieiieu des Teints, g«Ron Haut* uuil Kopfuusachläge der Kinder, sowie aln unübertreffliche coimttlKh* Waurli- und Bndrsrlse für den täKl-<'l>en Bedarf dient Berger's Glycerin - Theer seife, 4ie 3.V1/,, Gl)xerin enthalt nnd fein parfumirt iit Preis per Stück jeder Sorte 35 kr. sammt Broschüre. Haupt-Versandt: Apotheker G. HELL In TBOPPAD. Z «'S M g -r: o . M S ö es ««^3 H rt H gscÄgä (1735-3) Nr. 1260. Neassumienmg dritter eiec. Feilbictung. Die m!t Vescheide vom 1. April 188 l, Z. 12(i0, auf den 27. April v. I. angrordxcte und frustrierte dritte executive Fellbietung der dem Iallib Mahoröiö von Gloßnbelsto gehörigen, kud wm. II, loi. 1655 ».ä Herrschaft Präwald vorkommenden, auf 250 fl. bewerteten Nea» litlit wird reassumando auf den 24. Mal 1882. vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-arrichts mll dem frühern Bescheids, anhange angeordntt. K. l. Bezirksgericht Senosetsch. am 1. April 1882._____________________ (1784-3) Nr. 5215. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt..delell. Bezirlsgenchle in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des G,orß Helning (durch den Adoocatcn Brolich) die executive Versteigerung der dem Mathias Koschir von Wailsch gehöriacn. yerichl-lich auf 3130 st. geschätzten Realität (5ml.-Nr. 43 der Sleuergemeinde Waitsch und Urb.-Nr. 1072/11 l^ä Magistrat Laivach bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzllnaen, und zwar die erste auf den 6. Mai, die zweite auf den 7. Juni und die dritte auf den 5. Juli 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, yurarrlchls mit dem Anhange angeordntt worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten uno zweiten sscilbietung nur um oder ilber dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» qsgeben wrrden wird. Die Ncltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der tticitalionscommisslon zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund-buchsertract können Ausverkauf I 1 \ von | ; Spengler-Waren. ) Wetfon gänzlichor \ i Auflassung des Spenglergeschäftes in der ! Elefantengasse Nr. 18 j ( werden die daselbst bosindliolion Spea^grler-lanci Spielareiware^i \ darunter auch KZirclxerLla,tern.en. und Saiaa.ia^.elTo-Ä.olJ-S'®33'1 j [ tief TO-rLter <3.exaa EJlnlcaiifspreise weggogoben. ? f, Ferner sind die _A>.-u.sl&gre- vlucL T7vra,re:n.lc£iste:EL sowie <"^ \ [ ^7"erlca.^fsp-u.lt billigst zu haben. (1722) 3'" V _ _..._...._....._. _._.... . . . . . . ^sasdaföl iMK RASTRIRTER GESCHÄFTSBÜCHER^^K VBr Copirbücherund Copirpressen^Jj iy NOTIZBÜCHERundallcrBUREAl-1 ARTIKEL ^ IlHJTITZINGEE^ C WIEN]! WL I.verl.Himmelpfor(gasse22/vis-a-visdemSfadFfheat-er M LIBVlBucher nach speciellenWunschen werden rasch angefertigt vSf I l'^tlMfflK DieeigeneBuchdiiickereiundlifhogr.Anssals übernininn^^v^ BAD \EUHAUS j (Steiermark) j nächst d«r SUdbuliiistallon Cllli, 10 Stunden von Wion, 8 Htundon von Tri^' 9VS Stunden von Uudapoat entfernt, mit tUgllch zweimaliger PostverbiBd»11"* ! mit Cllll. Kräftigende Gebirfstherme von 29*2" R., 1200 Fuss Soohöho, herrliehos KllinJ ausgebreitet« Nadelwälder, kräftige Gcbirgaluft. Ausser don ivarincn lJäatite Jlociiijnellciiloi''1 für Trinkwassor, Kühlrosorvoir. Badoarzt Hr. Dr. II. Mayrhol'er, t)i>or;i' aus Wien (bis Ende April in Hoinor Wohnung: Wien, 1.,' KrugorstraNSO 1 r Ausf'ülirlioho Prnspocto mit Tarif gratis und franco zu beziehen ""* a die Itadedlrectloii Kömerbad, Unterstoiormark. (U>!.>3) :i Laibacher Zeitung Nr. 98 841 29. April 1882. ^/^"nmersprossen Seife 4 '^'IM, tlllpf. b Stücl 45 «l. Ö. W. 3 Apotheser Kvoboda. " KuÄmtliche AnfPutze fur Damenkleider, "»iBiumeii und Schmucksedern für Hüte, Damen- und Horron- Glacž -Handschuhe, Y?ünstos »nd grösstes Sortimont bei Heinrich Kenda, i Zahnarzt PaichBls | äWundwasser-Essenz u. Zahnpulver, | 8ÄalS?iCu8.tü,n Zahnreinigungs- und 3(869.TgBmittel, sind ausser im Ordi-3Li nationslocalo ' iSLd;r||rad«tEkybr0cke, I. Stock, j "Swoh, i On Horron Apothekern: Mayr, Woboda und bei Herrn C. Karinger u - zu haben. JüsaoiJ i fl oiner Plascho Mundwasser-J ^t«, ' fl' Zahnpulver 60 kr. i I Vortheilhafte Uebernahme. [Eine ('«») 3-2 .^ereiwaren-Handlung zeichnat^eil^ur^ deinem ausge-hofe soi|n Posten in einem Gast' ^stlujf, zwiscben weiteren drei HauDtst unmittel^ar au zwei dem Ja¦• ?SSen" Kreuzungen nächst KrWiclJjlatze SeleSen> ist wegeD nablen B > v ^es iuüabers zu conve-Gesa]];(, jungen zu übernehmen. ^ Auskunft ertheilt Herr ^-^/*fti'tniann, Laibach. flu *m „Caf6 Tall", I n aesCh'sches Haus Nr. 21 (Alter! }j Murkt), sind zu habon: ^ lathi Weine: i a i><*>...............Liter 36 kr. (llif^her, ............. „ 32 kr. fe^er, .......... : 28 kr. \j '^nesHig, Liter ä 20 kr. 25$^ (1771) 10-3 ; 500Ducaten dom, dor boim Gebrauche von b*Whe8 Zahnwasser, ^°ß»mt , '' J°inals wieder Zahnschraorzen JOh, ß6n aus dom Mundo riecht. 1* Mß?r98 ^Othe, omor. lloilieferaut. fr ^S^b«i Wien, Villa Kotho. Srrri Jul ^ alIcil1 ücht zu hubon bei ß5n Adüi'.,*: lr"köczy, Apothekor, und in 2SWi^hokB?. Droguorion, Parfumorion, ^L^ainH UuU Materialwaren -Handlungen ^^- (439) 62-14 ,,,.„ Aniugstoffe UM^^öiiüi^^^^thalwollo, für einon mittel-l X?" 3 Moter 10 Oen"meter' »Hs^° «in AUZllK uuH Kutor Hcbaf- Cjf * mAnzilK »u« besaerer öcliaf- ü' 4'86 ^'^^^»uh'feiner Schafl " 7>44 "C)llllIlCu ^^»' aus Ka„z -feine; " X°"~ 1>b u ^oia '.......„18-40 ^u^\ "»icht'Sn1*1.*» per Stflc> fl- *• r>1 8 Se a'1011 1W . nieronde werdon gegen Ver- ^r>lo ,;. Tricou1 nüffo1' Lodon. Coii»mi»tiicher, ^btik«. * stikaro^ky, "»rr^^oBtor :rnlederla»e in BrUun. ?. >«ft ° bliul l tl(fft AuHwuhl und nuf dio ft01"«!,.; )11 violeUpB«nK *reUe aufmerken. «UiOl. und vor,i„'v, Ku»'len inir das Vortrauen »>«»• I ter H««*tn> bton'° IU ^"tollen, ohne Ä ^rtt^1*1«« War. " llal)en' 80 nehm6 icU 'V1"1»»^11 «^warzen 1'ernvienH «nd Ki 0(>rr«illr «ino V,irtB0"endet werden. au die C^ll«r ^nafinJ^'^^enH.acUe int. ^li0(li«oli..U"(fttr'»ciiR, W^6" ""genommen in ^^^^> «nd iui^'^^'raiHchür, polnischer, ^^^^^rj^cherHpracbe. Die Restauration „zur Bierquelle" (Franzensqual) empfiehlt sich zum geneigton Besuche einer guten schmackhaften Küche sowie echter Unterkraloer- und Oesterrelcher-Welne, direct vom Producenten, und des in Graz allgemein beliebten vorzüglichen Schrel-ncr-KaiserblereB zu möglichst billigon Proison. Aclitiingsvoll Fritz Reisinger, (1093) 28-14 Rostauratour. Optisches Institut E. Rexinger, Laibach. Grosses und complettes Lager der neuesten und praktischesten Erfindungen der Optik, Physik und Ma-(1175) 7-7 thematik. Specielle Proiscouranto gratis und franco. Ropar&turen worden prompt und billiget ausgoführt. Zur gefälligen Beachtung. Durch die Engagierung eines tüchtigen Graveurs ist os mir gelungen, das im Jahre 1878 von meinem Vator, Horrn E. Roxinger, etablierte Graveurgesohäst fortbestolion zu lassen, und werden also wie bisher sämmtliche in das Graveurfach einschlägige Arboiten bestens und biJligst ausgeführt werden, als: Gravierung s'on Petschaften, Siegeln, Stempeln, Selbsfbefeuchtungs - Stampiglien , Siegelmarken, Wäßchestempeln mit Monogrammen, Schablonen etc., Kautschukstampiglien in jeder beliebigen Grösse und Zeichnung. j AHo Arten | i Möbel, ! j von den einfachstem bin zu den elo- | L gant es ton, ( ganze Einrichtungen < f von Wohnungen, Hotels, Bädern etc., ( ' Decorationen jeder Art ' und alle sonstigon oinschliigigon Arbeiten ' ) liefert in bester Ausführung zu billigsten I 1(1326) 9 Proison , ) Fr. Doterlet, i )Tapezierer- u. Möbelgtschiift, I | Laibach, Franciscancrgaeso Nr. 14. | zu wirllichr» t<«nro<<-Pirisen auö dem bs> W la»>!!l,'n Vl'lsllnbt'GcIchai>r von »» !» Eliclchrn v^n tH llilo nrtto Inhnlt portofts, und ilicl.Vcrftackuns! ssrnl'ii ^lüci»»«!!»»' oder vollirvinc Mocca, echl arab,, Ijoch arumat. . . . si. li.W ivlrnado, I>ul1,sc!ns! im Geschmack . . . „ »>.15> l>'c»,lon, Pcrl-.^lrasrii!...... „ 5>,<>U ft'r»)lo», l>',a»nr>!!!, ebcl...... , 5'3U ( Inva ll, nulbgrlb, lel,r scm, mild. . . „ 4.3,', i>'«lia, t'üiilllnlii», sehr fein, lräftig , . „ 4,75 ?>«»„«<<, liochfrin, lräftiss...... „ 4.7N Hava, blasissr»», fein, lräfüg . . . . , 4.25 EnutoO, «rgicbiss........ „ 3,95 Domingo, wohlschmeckend .... „ 3,75 N»«, lräftig.........., 3,60 2„>l,,,!>!«!»»«rl!,« «»sso, »,»«!,>,«, «u, »>»!-!., »ill Vu,,,. ,5«!N> „,„, 5/.!,,, !,,,,„ ,,l'„ !,«,„>»! ,n,,„.r !,!^>' r„„l,N «s>!>>^ W!, s,,s,»»!,5.',,,, ,„, ,,,!„-,„,,l»I! >N<>7k«M!,I,l,'„, (1721) I^i-2 Triester Ciiieiiiiiilliiiil Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Franken-stücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-bliittern zeitweise angezeigten Bedingungen Statt. (6) 52—17 _____ Dio (1838) 2-2 Eröffnung: des nächst der Praia gelegenen Marienbades findet heuer, wie jedes Jahr, am l. iw£eti statt. Zu zahlreichem Besuch ladet höflichst ein Josefine Siakowski. III I UllllWr das gesundeste und reichhaltigste aller Ofner Bitterwässer. In seinem Gehalte von keinem erreicht, um 170° mehr als Hunyadv, 60° mehr »Is Franz-Josefs-Quello. Begutachtet und ausgezeichnet empfohlen gegen luterlelbs-krankheiten, Congestionen, Urllnen, Flech-t,'a#so Nr. 24. 1)uh bei üJmito Work „Die Selbsthilfe" wird gogon Einsendung von 2 ü. in Couvort vorsiogolt prompt zugosandt. (1702) 4 Mit baren 4OOO Ä. möchte ich ein Geschäft kaufen oder als Compagnon eintreten. — Offerte unter „Kaufmann" an die Expedition der „Laibacher Zeitung." (1819) 3—2 Brut - Eier • Verkauf vorzöilicien Basseo • Gdipls (889) 12—8 von jir. St. rein woisson OocMachinas.....16 kr. gelben „ .....10 „ rebhuhnfarbigen „ .....J2 " Italienern, vorzügliche Legehühner . 10 ", weissen Patuanen, vorz. „ . 10 , Original-Siebenbürgw Nackthalstn . 20 „ ,. Struphthnara 20 „ italienischen Enten, rorzüglicht Fleischproducenten,......12 „ gewöhnlichen Landent«n, gekreuzt mit obigen........... C Indianen............10 „' Bei Abnahme von 20 Stück Verpackung frei; Versandt in Reihenfolge der Bestellung. Zuchtgeflügol kann nächst dem Bahn-hofo Wiesengasse Nr. 5 besichtigt werden. Bestellungen zu richten an: L. M. Ecker, Spenglergoschäft. LaibacJi, Wionerstrasse 7. Schmerzlos ohne Einspritzung, ohnc die Verdauung störende A/cbicamenl«, oh»c Folgrlranlheiten unb vernss» störung heilt nacd einrr in unzähligen hällln best» bewährten, ganz «enen Vlethode Harnröhrenftüsse, obwohl frisch entstandene nl« auch noch so sehr veraltete, naturgemnsj, gründlich und schnell Nr. Onrtmnnn, Mitglied der mtt sincultiit, Ord,.Anstalt incdt mehr HabSbuigeignsse, sondern Wien, Stadt, Seilelgasse Nr. II. Auch H2u!au»schläge, Gtricturen, sslns» bei Frauen, Bleichsucht. Unfiuchtbarleit. Pollutionen Mannebschwäche, ebenso, ohne «l schneiden i'te> „. brennen, «ly. pyilie und Geschwüre aller Ul«. »lieslich dieselbe Behandlung, Strengste Dlsrrelion verbürg«, und werden Mcdicamente auf Verlannen solorl eingesendet. (?i?^ 21 | Bekannt m a c ii u n g. < I Ich orlaubo mir bekannt zu gebon, dasH ich das I i photographische Atelier. I der Frau Witwe Krach, Theatergasse 6, I ( in Pacht genommen habo. 4 Ilm Bositze einor vieljuhrigon Praxis, indem ich nur in grossen Geschäften j gearbeitet habo, kann sich jede Kundschaft davon überzeugen, das» ich die I ' j). t. Kunden, die mich mit ihren Aufträgen beehren wollen, vollkommen zu- r 1 friedonstollon werdo. I Indem ich mir hiomit erlaube, die hohen Herrachal'ten und das p. t. Pu- I blicum einzuladen, mich in meinem Atolior mit Aufträgen zu beehren , bemerke I ! ich noch, dass Photographien jeden (»enres, vom kleiosten PortrÄt l»l» zur ^ t Lebensgro'sse, auf das feinste hergestellt werden. (1827) SJ__1 * I Achtungsvollst v ' I J^latliio.» IVIolir, I I Photograph. ' i ei ^ a & ® 1 ^ WÜRSTLS-EISEN- CHINA-WEIN.] VorzüglichesMitletbeiBlutarmuthBleichsuchtunregelmarsigef und schmewhastar Mensirualion und Blutbildend £_^£- nach schweren Krankheiten. T^<_i) > das sich bfireils vielfach bewahrt hal. tyfo* Preit1.f).25kr.perFlacon. *fri ' ^»OrbewWZEüCER.F.Wi;i|*7x,Ap(nV __ SCKLANDERS, TIROL. ¦ n— Ich bozoiwo hiomit porno, dass der von Herrn Franz Wtirstl in Bchlanders I *L Elsen-Chlna-Weln, welcher mir von Herrn Professor Dr. L. Lantschner I verordnet wurde, mir bei moinom Nervenleiden yorzügliche Dionste geleistet hat. Innsbruck, don 17. Juli 1881. A. Esterle, lnn k.k. Oberlandesgerichts-GattinJ Laibacher Zeitung Nr. 98 842 29. April 188^ Ein junger Mann, Beamter, mit bescheidenem Einkommen, etwa« Vermögen, wünscht behufs Verehelichung die Bekanntschaft eines jungen Mädchens zu machen. Vermögen nicht unbedingt nothwendig. Allfällige Anträge unter der Chiffre „Häuslichkeit" poste restante Laibach, womöglich unter Beischliessung der Photographie. Anouyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt. Discretion Ehrensache. (1824) 2-2 " Gummis, im Spezerei- u. Gemischtwaren-Geschttfte gut bewandert, guter Verkäufer, der deutsch, und iloven. Sprache vollloinmcn mächtig, wünscht placiert zu werden. — Geehrte Anträge werden entgegengenommen untcr Chiffre „^. H. 25" in F. Müllers Annoncenbureau in Laibach. Sensations-Process aus Anlasa des Ringtheaterbrandes in Wien gegen Director Jänner, Ex-Bürgermeister Dr. v. Newald, k.k. Polizoirath Landsteiner etc. Steioirapiiiscle Aufnahme erscheint in 5 bis 6 Lieferungen ä 30 kr. Bestellungen übernimmt und liefert prompt nach Erscheinen (1789) 3—3 JL, (lioinitifti, Laibach. WÄSCHE- und Modewaren- 3STIed.erla,g:e von in JLiaibaeh, Rathhausplatz Nr. 17. Herren- u. Knaben-Wäsche. Heraden, Hoson, Krägen, Manschetten, Hemdeinsätzo etc., weiss und farbig, vom billigsten ChilTon bis zur feinsten Leinwand. Damen- ^Mädchen-Wäsche, Hemden, Hosen, Corsetten, Köckc, Schürzen, Krägon, Manschetten, Garnituren, Krausen, Homdoinsätze, aus ChilTon und Loinen, in allen Preisen. T5« Ja TTT««*Via aus türkischem £a&e - WaSCÜe Frottier - Stoff, Bademäntel, Handschuhe, Handtücher, Haubon, Hosen, Hchuho etc. PriHTsHöW Weiss, schwarz, farbig, in WrcVVäiVwwLL« allen Grüsson und Facons, von der einfachsten bis zur besten Qualität. ^fr?*»Vw»awÄ Leibchen, Hoson, Socken, WirJSWare. Strümpfo. Handschuhe, Gamaschen, Touristen-Stutzen. Waden-wärmer, Loibbindon etc. etc., für Erwachsene und Kinder. T« «a^ ahIm *1* aw Weisa und farbig, iaSCneiltllCIier. au9Baumwollo,rein Leinen und Seide. Stto* 1 *\ 11 + 5 + ÖT1 Hosenträger, Manschot-öpeCiail WA Well. ton-, Krägon- u. Cliomi-Hftten-Knüpie, Cravattenhaltor. Cravattennadeln otc. JVeis-Courant und Stoffmuster, unter Umständen auch fertige Gegenstände, werden auf Verlangen eingesandt und Artikel, die nicht auf Lager sind, bereitwilligfit besorgt. Wäsche mein eignes Fabrikat. Mich jeder weiteren Anpreisung onthaltond und nur auf moin bokanntes Princip: ..Strongato Solidität!" hinweisend, bitte mir im Falle oines Bedarfes das Vertrauen gütigst zuzuwenden wul mich mit geschätzten Aufträgon zu beehren. (127ß) 6 Hochachtend J. C. Hamanru Specialist Dr. Kirchhoser, Strassburg i. E., hoilt Bettnässen, Pollut, Poriode-«törung u. schmorzh. Monstr. (1840) 4—1 Im Ltnöi'iohen Haus» am J*kobipl*ti» (Torioal« Virant) ist eine möblierte Wohnung, bestehend aus zwei Zimmern, sofort zu ver-gebeu. N&heros daselbst. (1851) Zeugnis. ! Herr Alfred Hart mann, gopr. Bau- { meister und Ingenieur in Dornegg, Be- Ij zirk lll.-Fcistriz, hat auf meinem Besitz | im heurigen Jaliro zwei Obstdörren nach fc seinem neuerfundonen Systeme gebaut. [I Die Resultato boten eine erfreuliche Uobor- [j 1 raschung, donn dio Zwetschken wurden \ bei sohr geringer Fouorungsanlago in { der Zeit von 16" bis 18 Stunden voll-| kommen lufttrocken, und muss der Um-! stand besonders hervorgehoben worden, daas koino Zwetschke gesprungen ist. Ich bezeuge mit Vergnügen, dass dor-| artige Obstdürren nach diosom System j j für uns Obstzüchter von unschätzbarem . Werte sind, und empfehle obigen Herrn ! Techniker allen Obstgutsbositzern auf das ' wärmste. (1829) K ö i a n a bei St. Peter in Krain, am ! | 30. Oktobor 1881. ] (L. S,) Leopold Dekleva m. p. ! Herr Alfred Hartmann liefert gegen 'j mässigos Honorar Detailpläno. Mieder, in- und ausländisches Fabrikat, beftev Schnitt. W«g.sl»»' "it rinfachem Blanchett, gc- M . <«l!^l.rll)rl, n^hi, weis, und grau, w der ^- L Weile uun 44 bis 76 Cm., il 70 lr. «° A bis 4 sl. 50 tr. ^ ^ W,'p«spr '»it Lüffelr^llllrlMldrl Mädchen,uon 1st ^ 80 lr. bis 3 st. 50 lr. .« Nachdem ich stets 800 bis 1000 Ttücl Mieder aus den renommiertesten Fabriken auf Lager halte, bin ich in der Lage, allen Anfordcruuglil zu entsprechen, und bitte daher, mich im Bedarfs' falle mit geschätzten Aufträgen zu beehren. (1275) 6 Hochachtend I. C. Hamann. Bei Aufträgen uon auswärts bitte um Angalie der Larbe, Taillenweite und ob das Mieder mit einfachem oder Aoffcl-Blanchett gewünscht wird. Grand Theatre mecanique. Arena au! dem Kaiser-Josef-Platze. :E3>-o.te Sfexxiirtaig-, Sonntag -u-zid. 2v£on.t*9 brlllaute Vorstelln«'*' Anfang 7Vs Uhr. Sonntag 2 Vorstellungen, um 4>/9 und 7% Uhr. ?u Ganz neues Programm: I. Theil: Dor Canal S'i^ Venedig. - II. Thoil: Die Sclilncht von Plewna am ih J>e*e* , 1877 mit der Oefungrennalime Osman Panchas und 8elner^.nS(.a. — III. Theil: Neue automatische Kttnstler und Metaraorp"« Schluss: Prachtvolle Wandel-Dioramen. mttzPi (1847) Achtungsvoll Fr. Grl*W^ Geschäfts-Uebernahme. \ Ich orlaubo mir, höflichst anzuzuigon, dass ich dio neu hergerichtete , Restauration im Hause Nr. 66 in Unterschischka (vormals Hafner) sammt Garten mit Salon und gedeckter Kegelbahn übernommen und am 27. AprI 1. J. eröffnet habo. , \ Ein geohrtos Publicum wird hierait zum freundlichon zahlreichen Besucü ^ dieser beliebten Localitäten eingeladen. Ich werde eifrigst bestrebt sein , i © ® in allen Farben und Grösse« 1 «nid bifi Frau X^o-u-iee Otoi»* B i in Scliischktt boi Laibach billig31 \ haben. (1645) ^} Feldgips (Oberkrainnr) in Suckon ä 100 Kilo »1U* zu habon bei I^r-aiiz: Pirker> ., SpeditionsgoBohäft via-ä-vis dem ^ ^ hose in Laibach. (15#V^ i Prinzessen-W asser i vo11 I August Renard in Paris- ^ I DicsüB rühmlichst bokannto ^.^c|ja wasser gibt der Haut ihro j«fe'on Hände blüiidond woiss, weich und «• ^ wirkt kühlend und orfrischend wl0.aUj' anderes Mittel; entfernt alle Haj1 * ^ schläge, Sominorsprosöon und ^0^ und erhält don Teint und eioe Haut bis ins späto Altor. a» Per Flasche sammt QeWÜC anwei8ung ä 84 kr. ö. W. Prinzessen-Seife. ß Dioso durch ihro Mildo, »ol?8^oDd« dio zartosto Haut wohlthätig wl ¦aUj^ Soifo per Stück nebst Gobrauchsanff"18 !35 kr. ö. W. fjit jo Dio beidon durch ilirc Soli«1**jejn beliebt gewordenen Präparate sin^ jfi echt zu haben boi (43»ß) dV in Laibuch. ^^t Albin C. Achtschin, | nbfn