10S5 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 142. Freitag den 25. Juni 1875. (1358) Nt. 4578. Concurs. An der t. l. Marine-Akademie zu Fiume !st die Professur für Fisik mit Beginn des Schul-lahres 1875/6 zu besetzen. Bewerber um diese ^ofessur haben sich mit dem Zeugnisse der Lehr-beftthigung für Fisik an Oberrealschulen oder Ober-Mmasien mit deutscher Unterrichtssprache auszuweisen. Die Kenntnis der englischen und fran-zvsischen Sprache ist erwünscht und gibt unter >vnst gleichen Umständen den Vorzug. Bewerber um die eben erwähnte, hiemit ausgeschriebene Lehrstelle haben ihre mit dem Lehr-^fa'higungszeugnisse belegten Gesuche dem Neichs-lriegsministerium (Marine-Section) Wien bis Ende Juli d. I. einzureichen und diesem Gesuche noch weiters bei-zuschließen: 1. Tauf- oder Geburtsschein; 2. sämmtliche Studienzeugnisse; 3. die Decrete, Zeugnisse:c., aus welchen vie frühern Dienstleistungen des Bewerbers ersichtlich werden; 4. Zeugnisse über eventuelle Kenntnis fremder Sprachen, oder besondere wissenschaftliche Kenntnisse und Leistungen. " ' " ", Jene Bewerber, welche im öffentlichen Schuldienste bereis thätig sind, haben ihre Competenz-gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Directionen einzusenden. Eine definitive Anstellung kann nur von jenen Bewerbern gewärtigt werden, welche sich bereits an einer öffentlichen Mittelschule in definitiver Anstellung befinden, während sonst die Defi-nitivitäts-Erklärung erst nach einem befriedigend zurückgelegten Probetriennimn erfolgen kann. Die Professoren der Marine-Akademie sind Marinebeamte der VIII. Diä'tenklassc und beziehen einen jährlichen Gehalt von 1600 ft. ö. W. nebst dem Genusse einer competenten Wohnung oder dem Quartieräquivalent im Gelde (gegenwärtig 386 si. 40 kr. jährlich), die Qurnquennalzulagen betragen 200 fl. bis zur Erreichung des Maximalgehaltes von 2800 fl. Nach drei an der Marine-Akademie zugebrachten Quinquennien rücken die Professoren in die VII. Diätenklasse vor. Das Schuljahr dauert an der k. k. Marine-Akademie 9 Monate, auf welche die zweimonatliche Uebungsreise der Zöglinge folgt, an dieser letztern nimmt einer der Professoren tourweisc theil. Die Kosten für die Uebersiedlung des neuernannten Professors von seinem jetzigen Aufenthaltsorte nach Fiume trägt das Marine-Aerar und wird demselben von der nächstgclcgenen Militärbehörde ein entsprechender Reifevorschuß gewährt und eine Marschroute zur Bewirkung der Reise nach dem Militär-Tarif ausgestellt. Wien, am 14. Juni 1875. Vom l. l. VleichKlrienSministerium (Marine-Section.) (1908—3) Nr. 3150. ' Studcntcnstiftlmg. Mit Beginn des zweiten Semesters des lau senden Schuljahres kommt der erledigte zweite Platz ! der Mathias Sluga'schen Studentenstiftung im ^ Iahresbetrage von 62 ft. 14 kr. zu besehen. ^ Anspruch auf diese vom Gymnasium an un-schränkte Studentenstiftung haben Studierende aus der Sluga'schen väterlichen und Krokisch mütterlichen Verwandtschaft aus dem Dorfe Zauchen im lacker Bezirke, oder auch sonst woher — nach deren Absterben sonstige Verwandte — in deren Ermanglung Studierende aus dem Dorfe Zauchen und in deren Abgang Studierende aus Kram i überhaupt. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeit^- und Im ' pfungszeugnisse, dann mit dcn Studicnzeugnissen von den letzten zwei Semestern, und im Falle, ' als sie das Stipendium aus dem Titel der Ber ^ wandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis 10. Juli d. I. j im Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher ' zu überreichen. Laibach, am 6. Juni 1875. K. k. Landesregierung siir Krain. Anz eigeblatt. ! (1862—3) Nr. 3050. Nelicitatiou. Vom k. t. Bezirksgerichte Tscherncmbl dird die Rclicitation der dem Josef Hajnii von Giezovic mn 159 ft. erstandenen, ^ Gnmdliuche ml Herrschaft Pölland 8ud ^II. soi. 9 und 9'/, vorkommenden Nea-uliiten über Ansuchen deS l. l. Steuer-"Mtes Tschclnemdl auf den 3. Juli 1875, ""mittags 11 Uhr, in der Gcrichtslanzlel 'll dem angeordnet, daß dicse Nealilälen " dieser Feilbittunl, auch unter dem ^iitzwerthe von 60 fl. an dcn Meistbic. "den hintanaegcbcn werden. Die Grundbllchsextl-aclc, daS Schütz« ''^Protokoll und die Licitationsbeding-s.''t liegen in dcn gewöhnlichen NmlS- ,"°cn in der Gcrichtblanzlei zu jeder- "«"ns Einsicht auf. v» «,?' l- Bezirksgericht Tschernembl, am <^tai 1875. ^U^I) Nr. 8714. ^ecutive Feilbietuug. kl^on dem t. l. Bezirksgerichte Wippach " hlemit belannt gemacht: tz... 6s fei über das Ansuchen des l, l. ,, braunes in Wippach iwm. des hohen ^„a? Ueam Uudreas Mislcy Nr. 17 «^.roßpull wegen aus dem Rückstands-53 n >k vom 11. Juni 1874, schuldigen ^slmli^ ^ ^' ^ ^' ^' ^" ^l executive Nlhür I ^"steigerung der dem lctztern !l°sels^ '" Grundbuche Herrschaft Se-iln ^^"- 57 vorlommenden Realitäten d°tl M'lh erhobenen Schähungswerthe ^nabm. ^. l». W. gewilligt und zur ^gsllk.. "rselben die crcc. Feilbietungs- ""Mngcn auf den ^s dtn 7. Juli, ^"Uf dtn ^' August l>lnal September l87b, ^l^lnl ""'"°»s ii Uhr. in dieser Ge-^tn d«b .?^ ^'n Allhangc bestimmt ^ «v die flilzublttenden stealilüten nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem SchätzungSwcrthc an dcn Mcistbie tcnben hlntangcgcbcn werden. DaS Schätzungsprolololl, der Grund-buchSextracl uud die ^icitationSbediugnisse tonnen bei diesem Gerichte in den ge. wohnlichen Amlöstunocli eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht N'ppach, am 28. Mai 1875. (1310—3) Nr. 182«. Dritte ezc. Feilbietung. Vom l. l. VezirlSgerichle Egg wird bekannt gemacht, daß die in der Oxecu-tioubsachc dcr l. l. Finanzprocuratur für Krain in Vcrlrelunn des hohen l. t. AcrarS und GrundenllastungsfondcS gegen KulaS Gurja von Berh Nr. 9 Mo. 101 fi. 88 lc. o. 8. o. mit dem Bescheide vom 9. Februar 1875, Z. 681, auf dcn Istcn Mai und 4. Juni l. 3. angeordnete erste und zweite executive Feilbietung der im Grundbuchc Münlendorf Urb.-Nr. 190, pak. 102 votlommenden auf 2000 ft. 20 lr. 0. W. bewerthetcn Rcalitül als ab-gehalten erllärt und wird nunmehr zu dcr dritten auf den 3. Juli 1875 angeordneten exec. Feilbletung mit dem früheren Anhange geschritten werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 19len Npril 1875^____________________ (1800—3) Nr. 2350. Executive Feilbietunss. Von dem l. l. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit belannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über daS Ansuche« des Josef Iavornil von Zalm gegen Josef Kristan von Sludenz wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 8. Mai 1874, Z. 1568, schuldigen 84 fl. 80 lr. ö. W. o.». e, in die exec, öffentliche Ver. steigcrung der dem letztem gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Sittich des Feldamtes 8u!) Urb.-Nr. 134 und l3ü vorlon'menoen Realität, im gerichtlich er-hobenen SchahunaMelthe von 2404 si. ö. W. gewilligt und zur Vornahme derselben vor dicscm Gerichte die Fcilbietungs' Tagsatzungcn auf den 8. Juli, auf dcn 12. Augult und auf den 9. September 1875, jedesmal vormittag« um 10 Uhr, mit dem Anhange licstimmt worden, daß diese Realität „»r bei dcr letzten Fcilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder überbo» tcnem Schähuligswerlhc auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegc-ben werde. Die LicitationSbedingnisse, daS Schätz-ungSprototoll und dcr GrundlmchScxlract können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstliuden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Sittich, am 6ten Mai 1875. (1873—3) Nr. 7523. Executive Realititteu-Verfteigmmst. Vom k. l. Bezirksgerichte Mbttling wirb belannt gemacht: ES fei über Ansuchen dcS Emanuel Fux, durch Herrn Felix Heß in Mottling exec. Versteigerung der dem Martin Prus von Draäic Nr. 19 gehörigen, gerichtlich auf 1495 fl. geschätzten Hubc und Wein-garten-Rcalilüt »ub Emr-Nr. 9, 1405 und 1408 Grundbuch der Herrschaft Mött. ling bewilligt und hiezu drei Fcilbietunge-Tllgsützuugcn, und zwar die erste auf dcn 10. Juli, die zweite auf den 10. August und die dritte auf den 11. September 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der herortigen Gerichtblanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrealität bei dcr ersten und zweiten Fcilbie-tung nur um vbcr über dem SchähungS-werth, bei der dritten Feilbietung aber auch unttt dcmselblu hintangcgrbrn werden wird. Die LicitationSbedlngnissc, lvoliiach insbesondere jeder ^intanl vor gemachem Anbote ein 10"/„ Vadium zn Handen der Licitalicmscommission zu erleben hat, so^ wie das SchätzungSprotololl und der GrundbuchSczlrcict könnrn in dcr dicSge< richllichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling, a»„ 19. November 1874. (1817-3) Nr. ^>'"' Executive Nealiti'itell-Verftcigerullg. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainbura wirb bekannt gemacht: ltS sei über Ansuchen dst> Wilhelm Killer von Kralnburg, die exec. Vllslciac-rung der dem VlaS Küster von Obschcuk gehörigen, gerichtlich auf ^34l> fi. geschützten, im Grundbuchc der Herrschaft Michel, stcttcn «ud Urb.-Nr. 299, Einl.-Nr. 87!» vorkommenden Realität z>0w. schuldige» 298 fi. e. 8. o. bewilligt und hiez» drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwur dic erste auf den 8. Juli, die zweite auf den 9. August und die dritte auf den 9. September 1«75, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfundreulllat bei der ersten und zweiten Frilbictung nur um oder über dem Schützungewerth, bei der diitten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der AcitationScommission zu erlegen ha», sowie das Schützungsprotololl und de, Grundbuchslftract können in der biesge-richtlichcn Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Krainbura, am 22. Mai 1875. 105ß (1921—2) Nr. 6874. Reassumimmg dritter exec. Feilbietung. Vom t. f. stüdt,«beleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz-procuratur uom. des hohen HerarS und GrundenllastuuySfondeS die dritte exec. Feilbietung der dem Simon und Anton Zilnik von Gradise gehörigen, gerichtlich auf 336 fl. 40 kr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 392/ä, Rctf.«Nr. 160/k, wm. VI, sol. 16 2ä AuerSperg im Reassumierungs-wege pcto. 126 si. 75 kr. sammt Anhang bewilliget und hlezu die FeilbietungS-Tag-sahung auf den 10. Juli 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Amts" gebäude. deutsche Gasse Nr. 180, mildem Anhange angeordnet worden, daß diePfand-realität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Lkitanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu han-den der Licitationscommission zu crl.gel' hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach am 10. Mai 1875. _______ (1922—2) Nr. 7238. Reassunlierung ezecutiver Feilbietung. Vom l. l. stäbt.'deleg. Bcziilsglrlchte in Laibach wird bekannt gcmacht: Es sei übcr Nüsuchen dcr k. t. F nanz-proculatur now. des hohen Aerars und Grundentlastungsfolldes die dutte cxec. Feilbictung der dem Georx, resp. der Mar« garelh» Wölstnervon Slaneziö gehörigen, gerichtlich auf 949 fl. geschützten Realltüt Urb.-Nr. 842, tom. I, toi. 705 2ä Herrschaft Flüdnig im RcassumierungSwcge pcto. 11 fl. 95 kr,, sammt Anhang bewilligt und hiezu die FcilbirtungS'Tagsatzung auf den 10. Juli 1875. vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Amts« gcbäudc, deutsche Gusse Nr. 180, mit dem Alihange angeordnet worden, daß die Pfand-realllät bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hinlangcgeben wer-dm wird. Die Licitationsbedmgnisse, wonach insbesondere jeder Licitunt vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie daS Schähungsprolololl und der Grmldbuchöeftracl lönnen in der oieö-geilchtlichell Registratur eingesehen werden. K k. stadl..dcleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 10. Mai 1875. (1923—2) Nr. 7239. Reassumierung ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdt^deleg. Bezirksgerichte in La«bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procuralur für ttrain die drntr exec. Feilbietung der dem Mattm Stergar von Zwischenwässern gehörigen, gerichtlich auf 1352 fl. 40 kr. «eschätzten Realität Rctf.. Nr. 73'/,, tom. II, 5o1. 21,^äPfulzLai-bach im Reassumieruligswcge i)cw. 78 fl. ti?^ kr. sammt iinhang neuerlich bewilligt und hiezu die FcilbietungS-Tagsatzung auf den 10. Juli 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amts-gebüude, deutfche Oasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealllät bei dieser Fcilblelung auch unlrr dem Schätzungswerlhe hintangegeben werden wird. Die tticitatlonsbedlnguisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen d«r Uicltatiouscommisfiou ^u erlegen hat, sowie da« SchätzungSprotololl und der Grundbuchhe^trüct löllncn »n der dies» gerilytUchen Reglftramr eingesehen werden. K. l. städl..dellg. Bezirksgericht ^al« bach, am 10. Mal 1875. (1714—2) Nr. 2003. Executive Realitäteu-Nersteigeruug. Vom l. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Johann Lamper, durch Dr. Schurbi, die exec. Versteigerung der dem Martin Dolinöek von Selo gehvriqen, gerichtlich auf 2581 ft. 40 lr. geschützten, im Grundbuche der Helrschaft Gallenberg 8ud Urb.-Nr. 157 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei sscilbictungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 13. Juli, die zweite auf den 13. August und die dritte auf den 14. September 1875, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange ange- - ordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbiclung nur um , oder über dem SchätzungSwerlhc, bei der dritten aber auch unter demselben Hintange« geben werden wird. Dlc Licitalionsbldingnisse, wornach > insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zu Handen der Licitationscommisfion zu crlegcn hat, sowie das Schätzungeprotololl und del GrundbuchSeftraclkönnen in der dleszericht. ' lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littal, am 16len März 1875.____________________ (1890—2) Nr. 2006. Executive Realitäteu-Verfteigerung. ! Vom l. l. Bezirksgerichte Radmanns- wird bekannt gemacht: Eo sei über Ansuchen deS Josef Vidic von Lees die efec. Verstcigcruug der ' d».m Iatob Supun von LceS gehörigen, gerichtlich auf 1343 fl, geschätzten Realitä» - ten 8ud U b.-Nr. 70 üä 23 Zulirchengilt - Post-Nr. 239 aä Stadtgilt Radmünnsdvlf, ! »ttusz.-Nr. 152 aä Henschast Radmann«« dorf und Urb. «Nr. 71/1 aä tzerrschuft Stein, sowie dic auf 185 st. beweriheten , Fahrnisse bewilligt und hiczu drei Feilbie-, tungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste , auf den 15. Juli, , die zweite auf den 16. August und die drille auf den 16. September 187b, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in loco LeeS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten und Fahr« nissc bei der ersten und zweiten Fcilbie-tung nur um oder über dem Schätzungs-wcrly, bei dcr dr»llei» alicr ^uch uulcl demselben hintangegcben werdcu werden. Die Licituliousbcoiugnisse, wornach ilMesondrrc jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOpeic. Vadlum zu handln der Lilltaliollscommission zu erlegen hat, sowie daS Schatzungeprvlololl und der GrundbuchSeftract können in der dieSgc-richtl!chen Registratur eingejehen werden. Zugleich wlld den Satzgläubigtln der obigen Realitäten M^ria, Andrea», ^ Helena und Blas Ialcn, Andreas und ^ Helena Supan, alle von Lees, wegen ihis unbekannten Al wird dem Franz Noth, unbekannten A"f' cnlhaltcs, hiermit erinnert: ES habe Josef Milai» von Sass" wider densclbcn die Klage auf Ersitzung del im Grnndluche Gallenberg uud Ur^l-312 vorkommenden Hubrcalilät sub prM 10. Mäiz 1875, Z. 1866, hicramts cin-gebracht, worüber zur mündlichen 2)^ handlnng die Tagsatzung auf den 9. Juli 1875, vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und dem Oc' klagten wenen seines unbekannten M enthaltcS Herr Anton Dornig von Sagol als ourkwr kä actum auf feine GcM und Kosten bestellt wurde. Dessen wlrd derselbe zu den^s^ verständigt, daß er allenfalls zu recht" Zeit felbst zu erscheinen oder sich el"" andern Sachwalter zu bestellen u»d »^ her namhaft zu machen habe, wiw' gens diese Rechtssache mit dem aufgellt ten Curator verhandelt werben wird. K. l. Bezirksgericht Liltai, am 12"" Mär, 1875. (1738—3) Nr. 47^> Executive FeilbietlMg. Von dcm k. l. Bs^rlsgelichlc Mi»ll'"l> wirb hiemit bclamtt ftcmacht: , Es sei ilber das Ansuchen dcs " Slenei-amtcS Mötllin,, l^m Gco^ ^/' zetoviö, Grdb.: Martin Gnstin, von Lts" Nr. 10 wegen schuloigln 39 fi 26/. ö. W, c 8.0. in kic ezcc. öffentliches steigcrung der dem letzter« gchörigcl', ' Grundbuche lol. 67'/, ad Probste'»' Mottling vortommcndrn Realität im ^ richtlich erhobenen Schätzungöwelthe "" 416 ft. ö. W. gewilligt und zur v«> nähme derselben die t^'c. Feil5!elu>'s Tasifatznngen auf den 13. Juli, auf den 11. August »md auf den 10. September 1875, jedesmal vormittags um 10 Uhr, h'^ lichlS mit dem Anhange bestimmt lvo'.^ daß die feilzubielende Realilat nul be» letzten FeilbielllNg auch unter dcm Ss ungswcllhe an den Meistbietenden v a»geaclicn werdc. >, Das Schätzungsprolololl, der G" ,.^ kilchScitract und dic ^icitatlonSbcdl"«''^ lönncn bei diesem Gerichte in den gel"" lichen Amtöslunden eingesehen wcrdc»' K. l. Bezitlsucl'cht Mötllll,^^ (1^08-3) Nr. ^l"' Executive Feilbietung. ^ Von dem l. l. Bezirksgerichte 2V'^ wild hiculit bekannt ciemachl: . t. Es sei über das Ansuchen d" '^, Steueramtes in Nippach nom. des Y^^, AerarS gegen Matthäus Hchovin 00" „ derdotf. Vezilt Scuosetsch wegen auo ^ RückslauoSauewcise vom 12. Hla> c. schuldigen 5>4 ft. 91'/2 lr. ö- W» ^ 'hfl »n die exec, öffentliche Versteiacrnn« ^ dcm letzteren gehörigen, im ^l"" ^, Hcrrschaft Wippach ww. Il, l>^' ve" Post.N». lt>, Ulb.-Nr. 422vollo,"U ^, Realllätcll, iul geri^llich erhol'tt'e» ^ ,^^,1 una.«,nmlhc von 180 ft. ö. W-, ^» ^ und zur Vornahme derselbe» die exe OeilbielungS'Tugsatzungcn auf den 10. Juli, auf den 10. August und auf den ^ 11. September 1»^^ jedesmal vormittags um 9 Uhr, "s^l"l Oerichlslanzlci mit dem Nlchange^ ' ^r worden, daß die feilzubietende mea" ^B bei der l.tzten Feilbletung auch ""5^" Schätzungswerthe an den Mc»!^ hintungegeben wiid. der G^ DaS Schätzungsprolololl, 0" , „iße buchseitract und dlc LicilallonSb" ^„> können bei diesem Gei ichtc in 0""^. lichen Amtsstunben einachhen w' ^sliu K.l. Bezirksgericht W'Ppach,«"' ^ Mai 1875. > 1057 (1753—l) Nr. 7217. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wird belannt gemacht, eS sei in der Rechtssache des Josef Nemaniö von Mottling Nlgen Marko Nemanic von Gozalovo Nr. " die mit Bescheid vom 7. Dezember IN73, Z. 6744, auf den 6. November 1874 angeordnet gewesene drille Real-feilbletung auf den 19. Juli 1875. vormittags 9 Uhr, mit dem frühern An-Mge übertragen wol den. K. l. BezillSgericht Mvttling, am November 1874. __________^___ (1944—1) Nr. 263 l. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich ^lrd hicmit belannt aegcben, daß in der «fecutionssache deS Herrn Franz Ivanz v°n Grundelhof gegen Josef Krlstan von Studenc Mo. 210 fl. o. 8. o. zu der mit Vescheib vom 14. Februar l. I., Z, 276, auf den 20. l. M. angeordneten zweiten Feilbietung der dem letzlern gehörigen Nralitüt Urb.-Nr. 134 und 135 ää Herr« 'chaft Sittich Feldamt lein Kauflustiger klschienen ist, daher am 1. Iull l. I. w Uhr vormittugS, Hiergerichts zur dritten «ellbietung geschritten wird. «. t. Bezirksgericht Sittich, am Listen Mai 1875. (1948—1) Nr. 2490. Äeassumierung exec, dritter Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Tschcrnemlil wird belannt gemacht: Es sei iibcr Ansuchen der l. k. Finanz-procuratur die execulive Versteigerung der dem Mathias Magaj von Tschernembl Nr. 134 gehörigen, gerichtlich auf 1697 ft. geschätzten, im Grundbuchc der Stadtgilt Tscherncmbl «nd Curr.-Nr.619. 624.626, dann Verg-Nr. 187 l^cl Gut Tschernembl. Hof vorkommenden Realität im Reassu» mierungswege bewilligt und hlezu die Feil« bietuugS-Tagsatzung auf den 1. Juli 1875, vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Ge-richtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Tagfuhrt auch unter dcm Schähungswerthe hintangegeben werden wird. Die MltallonSbedingnisse, wornach insbesondere jeder iiicltant vor gemachtem Anbote ein 10"/<> Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so ' ^>ie das Schätzungsprotololl und der ^rundbuchscxtract können in der dieSge- ^chtllchcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 22-Mnl 1875. _________________^ (1742-1) Nr. 4777. Executive Fcilbietung. Von dem l. l. Bez.rlsucrichle Möllling "^d hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. t. Steuer-?"es von Mottling gegen Michael Ba-°"vlnac, recte Iooo von Badoolnice Nr. 10 ?,^en aus dem RückstandsauSwese schul- ?84ft. 8 kr. il.W. 0.8.C ln die exe. ,.. be öffentliche Versteigerung der dem Mercn gehörigen, im Gruudbuchc Egr.-lV ^^ .^ä Herrschaft Möttl.ng vor- °"lnendeu Realität im gerichtlich erho-ü3? Schätzungswerlhe von 350 fl. v. W. " "'Uigt und zur Vornahme derselben die * Oliven geillmtungStausatzungcn auf den «l.f^ 16. Juli, "" auf den"'""" kdts^/' September 1875, hltt "" vormittags von 9 bis 10 Uhr, tvy "^lchts mit dem Anhange bestimmt bei d,r ^ die feilzubietende Realität nur ^ük.. ^'"' Feilbictung auch unter dem hinl^.^werthc an den Meistbietenden V^" werde. bllchs ". ^^ätzungsprotokoll, der Grund- >«^." und die «icilationsbcdingnisse '^en Ä,'°'^em Gerichte in den gewöhn« z^ "uusstlmdeu cingcschen werden. ''- «ezlrlsgerichl Mottling. (1947—1) Nr. 2475. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Tschernembl wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Georg Ionle von Vornschloß die Relicitation der von Georg Fugina von Tscheplach erstandenen und »egen nicht zugehaltener LicitationS-bedlngnisse im Grundbuche der Herrschaft Pölland 8ud toiu. II, toi. 91 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu die einzige Feilbietungs'Tagsatzung auf den 3. Juli 1875, vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhinge ange» ordnet worden, baß die Pfandrcalität bei dicser Feilbictung auch unter dem Schätzungswerth hintangegcben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10°/^ Vadium zu Handen der LicitationScommisslon zu erlegen hat, so wie das SchätzuugsprotoloU und der Grundbuchseftract lbnnen in der dieSge» richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 7. Mai 1875. (1741—1) Nr. 4776. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mütt-ling wird hlemit belannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deS l. l. SteueramteS von Mottling gegen Johann Kostelc von Grezovarcber wegen aus dem NückstandsauSweise schuldigen 52 st. 68 tr. ». W. o. 8. o. in die lzec. öffcntliche Versteigerung der dem letztcrn gehörigen, im Grundbuchc Bergcurr..Nr. 243 ad Herr-fchaft Gradaz vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 70 si. v. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die exec. Fcilbietuugs.Tagsatzun-gen auf den 16. Juli, auf den 18. August und auf den 17. September 1 875, jedesmal vormittags von !1 bis >0 Uhr Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchScftract und die ^citationsliedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunde,, eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Möllling. (1894—1) Nr. 1840. Erinnerung anMatlhäusKlandcrund dessen all-fällige Erben und Rechtsnachfolger unbekannten Aufenthaltes, durch einen aufzustellenden ourkwr ad actuw. Von dem l. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wirb dem Matthäus Klander und dessen allfülligen Erbln und Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes durch einen aufzustcllenden cmawr kä acwm hiermit erinnert: ES habe Johann Mihelic von Nofchc Nr. 4 wider dcnfelben die Klage auf Ersitzung deS Eigenthumes der Realität «ud Urb.-Nr. 24, Rctf.-Nr. 20 aä Gut Pod-wein und Verjährt- und Erloschenerllärung der darauf haftenden Satzposten o. 3. o. »ud praos. 18. Mai 1875, Z. 1840, hier-amls eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 16.Iuli 1875, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes An-dreaS Zupan von Vormarlt als ourator aä »owm auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. . ^ . Dessen wird derselbe zu dem Ende verständigt, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigenS dlcfe Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator uerhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht RadmannSdors, am 18. Mal 1875. (1943—1) Nr. 5704. Dritte erec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Fei-strlz wird bekannt gemacht, daß zu der mit Bescheide vom 13. November 1874, Z. 11111, auf den 8. Juni 1875 ange-ordneten zweiten exec. Feilbietung der Realität des Josef Victt von Zartiia Nr. 2 Urb.-Nr. 27 aä Radelsegg lein Kauflustiger erschienen ist, daher am 9. Juli 1875 zur dritten Feilbietung geschritten werben wird. K. t. Bezirksgericht Felstriz, am 8le n Juni 1875._______________________ (1949—1) Nr. 2491. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte zu Tschernembl wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur uoiu. deS hohen AerarS die Reassumierung der dritten exec. Feilbietung der dem Josef Sterl von Lola gehörigen, gerichtlich auf 800 si. geschätzten, im Grundbuche ää Tschernemblhof sud Curr.-Nr. 16, Rclf.-Nr. 13 und 14 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu die einzige Feilbietungs-Tagsatzung auf den 1. Juli 1875, vormittags um 11 Uhr, in der «mtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei dieser Feilbielung auch unter dem Schätzwerthe hintangegcben werden wird. Die ttlcitatlonsbedingnifse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein 10verz. Vadium zu Handen der uicltationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schähimgsprolololi und der GrundbuchSeztract können in der dies-gerichtlichen Registratur cmgesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl. (1827—1) Nr. 561. Executive Heiratssprüchcversteigerung. Von dem l. l. Bezirksgerichte ttaaS »lrd velannt gemacht: Es sei iibcr «nsuchen deS Andreas Cimpcrman vun Nared, Bezirk Groß-laschiz, die exec. Feilbielung der der The-resia Zalrajsel von Stcrmcz gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf der Realität «ud Urb.-Nr. 81/83, Rctf.-Nr. 393 a. Aufl., 232 Seiten mit (>0 anatom. Abbild, in Stahlst., in Umschlag versiegelt. Originalausgabe von Laurent ins. Zu beziehen durch jede Buchhandlung auch in Wien von ('arl l'olian, Woll-zeilc 33, sowie von dem Verfasser, Hohestr. Leipzig. Preis 4 Mark. I «ine Wohnung im Schrcyor'fdien #anfe, ©pitofgafft 5Hr. 2si<) 1. ©tötf, goffntfeitS mit 4 dehnten gimmeru, 1 grofien kütfe nub fpitfligem 3uqcf?ör ift mit foiunicufcem Q\tl SKidjaeli 311 »ergeben. WaijereS *a|el&ft. (1985) 3-1 Specialitsite n.. -SjjjtiS Dreschmaschinen -J ^ti^^BKUr f"r Han<*- unt^ Göpeli>etriol> neu verbcs-8 ^^|HM^Ulfe» scrt> vollkommen rein ausdreschend und leicht gehend. * 'IMMP1 Ciöpelwerke verstttrliter Constructions für 1 bis 3 Pferde. Futterschneidmaschinen ||Iv£; in 10 verschiedenen Sorten für Hand- und Göpelbetricb. /ßj*31yg^!j Unsere Maschinen erhielten in 1874 die ersten Preise. )9oäE?ftf Bremen 1874. — Silberne Medaillen — Mülheim a. Rh. 1874. /f^^^l ua. m~ it. Wir garantieren für LeiRtniigfasUliie;Uoit JKSBfif' % und dauerhaftes Material und gewähren 1-4, Tage wWS'w"^' l?rol>ea:oit« „9Unerva-If Atte," A. Oriiiiiucl & Coinp. Fabrik landw. Maschinen und Elsengiesserei in Haider (Nassau.) Solide Agenten erwünscht. Illustr. Cataloge gratis u. franko. (1083) ft-3 Geschäfts - Anzeige. L'h erlaube mir höflichst anzuzeigen, dass ich mein Seliullinnclier- ' genehäst, welches ich durch 53 Jahre betriaben, und sich auf hiesigem IMalzc , besten Rufes orfreul, dein Herrn Joliaim Sor, | der durch eine Reihe von 25 Jahren dieses Geschult geleitet hat, mit der Vollmacht übergeben habe, dass er meine ausstehenden Forderungen auf meine itcchnung ein- I kassieren kann. Ich danke allen meinen geehrten Kundschaften flir das mir geschcnkle ( Vertrauen und ersuche, dasselbe an meinen genannten Gcschaftsnaehfolger gütigst. übertragen zu wollen. (1%4) ' Zeichnet hochachtungsvoll , Laibach, «m 22. Juni 1875. »JOSCi MlltlailC. ( Wiener Stadtlose (Commuiial-Loso), bieten durch dio Garantie der Stadtgemeinde Wien grösste Sicherheit und bedeutende Gewinnstchan«en, daher empfehlenswerth als bestes und sicherstes Lospapier. Jülii'lioli vier Kichun^en, d. i. am 1. Juli, 1. Oktober, 1. Januar und 1. April; Haupttreffer 200,000 II.! ftcsaniiutbetrag der jährlichen Gewinne 1.651,000 Gulden. Kleinste Treffer jetxt schon Ü. 130, steigen bis fl. 200, wodurch jedes Lob eine circa öperc. Kapitalsverzinsung bietet. PT* Original-Lose ^m atetB genau nach dem Tngoscur.so und a VL f Baten zu dem Vorzugspreise von nur 24 TCntcii ti C5 fl., d. i. 120 fl. pr. Los, wodurch Jedermann die Erwerbung dieser vortheilhaiten Lose zu dem jeizt nucli billigen Preis ermöglicht wird. TVeelislerg-osehfif t <1832) 8"7 Hie Admini- Hfl V ~Ht .1^ ¦ T VI ** wicil> Wo11' stration des ^lTJfl. JCi UV MJ MM 9 zeile 13. NB. Geneigte Ordres unter Beischluss des Betrages werden baldigst erbeten, dazu die erwartende C'ursstoigerung eine Preisänderuug herbeiführen dürfte. Blutarmuth, Körperschwäche, Bleichsucht, Scrophulose, nervöse Leiden und UVanenUf&nUlieiten werden gänzlich behoben durch den hereils rühmlichst bekannten von vielen modi/.. Autoritäten des In- und Auslandes anempfohlenen hlntstärkeiideii medicin. flüssigen Eisenzucker des J08. Für8t, Apothekers „zum wei8Sen Engel" in Prag ;im Poi^. ,_ Daselbst wird dieses I'riipnmt von den nar.hslehenilen mfitliziriisr.hpn Notabililüton, k. k.L"' vfirsitiiisprofessnrnn, llerrnn: Dr. Eiselt, Dr. Halla, Dr. Jak8ch, Dr. Peters, Dr. Ritter v. Rltter»-helm, Dr. Steiner, Dr. Streng «t<;. nn^wendet. I Flasche kostet I fl. 20 kr., klein 60 kr. (Prospncle »ind in nllon Niederlagen gratis zu Iiabcu.) .. In Jos. Fürst's pharmaceutisch-chemischem Laboratorium in Prag werden nooh folgW°e Präparate erzeugt und sind durch untenstehende Niederlagen zu beziehen: beslbewäbrtes von der prager medi/.in. Facullät gcprüstCR und aneinplbhlenos itus Alpenkr^'111'1 bereitetes Mag«nhpilmiUH, welches bei Verdauungsschwäche, Appetitlosigkeit, Erbrechen, MaQ« krampf, Blähungen, Sodbrennen x*ni vminsiiiche Dienste leistet. I Flasche kostet 70 kr. Kr AI» ocliter Karolinonttmler HP" Davidsthee *^H angewendet mit überraschenden Lrlolgen gegen Uru.sl- und Lungenlcidun, insbesondero bei jß"e" chronischen und schwindsüchtigen Husten, sowie «lsdas einzige Schutzmittel gegen die Schwind«"" (Tiibcrculpse). I Paquet 20 kr. Ab, Da Falcificale von diesem Artikel im Verkehr vorkommen, so werden die Herren P. '• " ¦ nebrner ersucht, genau auf die Vignette »Apotheke zum woissen Engel» in Prag 1071--"¦ u aul die Aufschrift „Krals echter Karolinenthaler Davids-Thee" zu achten. )()t Tausende von Zeugnissen und Anerkennungsschreiben liegen im Hau|>tvcrflendung8-Del zur Kinsicht vor. ElSEN-CiElÄT heilt die hartnäckigsten Frostbeulen binnen 8 Tagen. I Schachtel 40 kr. Flüssige Eisenseife Vorzügliches, bisher unübertroffenes Mitlel bei Zahnweh, Zahngesehwulst, Verwund""^* ' Verbrennungen, (Juetscliungen, Frostbeulen, Scbweisshissen, äusserlicheri Hautkrankheiten, «crüP lösen Geschwüren, Heinlrass, localen Krebsgcschwüren. Cliinamundwasser und Chiiiazahnpulver zuverlässigstes Zahnreiingungsmittel gegen üblen Grrur.h aus dem Munde, Zahnschinerte11-1 Flacon Mundwasser 60 kr. ü. W. — 1 Schachtel Zahnpulver 80 kr. Apotheker Ed. Praskowitz' gf Halspulver 5§ (1253) ^ ausgezeic.linelea Arzneimittel gegen Hlähbals, Kröpf, scropbulose Anschwellungei) d«r Hs^' Alhrnungsbeschwerdeii, heisere Stimme. 11. s. w. Bei zweckmässige,» und »idüiltendem siebf1 sichere Heilung. 1 Flacon mit Gebrauchsanweisung 1 II. 4!» kr. H»U|»t«lep«kt in Laibach: U. lMctoli, „Apotheke zum Kugel", ten.er Alb. KuintH, *^> theker imd V. V. Tmkoczy, Apotheker; H11 il olfswerth: l»(»ill. Kizzoli, Apolbe.k«;r; AJV, l"ig: J. Kuplcr.scliiiiidt, Apoilxker; (irn/: .1. riir^lcitiMtr, -A|iiiLli«;ki!i-r V. <;iaM°V Apotheker; Klngcnfurt: Dr. IMInilNorS Grbon, Apotheker; Villacb: Knrl Klimpl', M1" ker; Steinz bei Graz: V. TilllOllSclick, Apotheker. ^^ ^Vioner ^Vs1wii88tsUnii^ 1873 Vor6i6Q»tinl)ci3.ii1o. ^ Niederlage A I] 4> ¥ani V dcrk-k-M&P"v- \, JUdlldUül p W dobliüidUl li von Itosciibaiiiii & Perelim bei A. J. Fischer Laibach, Kundschaftsplatz Nr. 222. Verkauf zu FabrikBpreifien. I'rciscourautc auf Verlangen gratis. O^"~ Für achöne und gute Ware wird garantiert. (1930) H ß (1928—2) Nr. 3893. Amortisierung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es habe Nikolaus Belepiö von Benöevo 3ir. 19 die Einleitung des Amortisations - Verfahrens hinsichtlich des auf seinen Namen lautenden, angeb lich in Verlust gerathenen Sparkesse-büchels Nr. 66427 im Betrage von 630 st. Hiergerichts angesucht. Es werden demnach alle jene, welche auf gedachtes Sparkassebüchel ein Nrcht zu haben vermeinen, aufgefordert, dasselbe binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edictes in die „Laibacher Zeitung" sogewiß Hiergerichts anzumelden und darzuthun, als sonst dasselbe a'"^ tisiert und erloschen erklärt »ver würde. Laibach, am 12. Iun^I^ (1932-3) Nr. ^"' Edict. ^ Aus Anlaß des von den brüdern A. H. Elias "chtzeltlg gebrachten Necurses gegen den ^ gerichtlichen Bescheid vom 14. ^ 1875, Z. 2188, wird die M < E^ecutionssache des Dr. Anton Ht"^ ^ gegen Josef Marchhart ^ew- ^" ^.^ jaulmt Anhang auf den ^- ^75 2. August und 6. September anberaumte Feilbietung des ' ^ « Berg, Schmelz- und H"""" eite" l Sagratz an der Gurt bis aus , Anordnung hiermit sistiert. ^ « Laibach, am 12. Ium l»<' ^ Druck und Vtrlag »on Ignaz v. kleillmayr H Fedor SamberL.