^llnMllll zur LllibaOer Zeitung. ^. 3^3. Freitag den 22. October 1863 z. Z. 569. .. Privilegien-Verleihung. Zahl «NN-ll. Das k. k Handelsministerium hat unterm 30. August 185,2 folgende ausschließende Privilegien verliehen: 1. Dem Jacob Franz Heinrich Hembcrge.'r, Werwaltungsdirector in Wien (Stadt Nr. 785) auf die Erfindung eines Apparates ;ur Verfertigung von Kapseln, Stöpseln oder Pfropfen mit Schraubengängen; — auf F ün fIahre. Die Geheimhaltung wurde angesucht. In öffentlichen Sicherheitsrücksichten steht der Ausübung dieses Privilegiums kein Bedenken entgegen. (Z. 64tt!5.-l l.) 2. Dem Dr. Alessandro Anto ldi in Man-tua, durch Alois Groh mann, k. k. Militäl-und Granz-Agenten in Wien (Stadt Nr. KNI), auf die Erfindung eines Notenpultes, welches di? Blatt, r ohne Beihilfe der Hände bloß mittelst eines Pedales umwende; — auf F ü n fJahre. Die Ge ' Heimhaltung wurde angesucht. (Z. li4l)4-ll) 3. Dem Richard Laming, Fabrikanten che« mischer Producte in Clichy la Garenne (bei Paris), durch Jacob Franz Heinrich Hemberge r, Ver^ waltungs - Director in Wien (Stadt Nr. 785), auf die Erfindung eines Verfahrens zur Reini-gung (<^i,!l'!!li"l>) des Beleuchtungögaseö und zur Nutzbarmachung der aus dieser Operation sich ergebenden Producte; —auf Fünf Jahre. Die Geheimhaltung wurde angesucht In öffentlichen Sicherheitsrücksichten steht der Ausübung dieses Privilegiums kein Bedenken entgegen. (Z. lj^05 1l). 4. Dem Anton Olbrich, bürgl. Spieluhren-Macher und Mechaniker in Wien (Gumpendorf Nr- l!w), und dem Florian Biencrt, HauK-inhaber i» Wien ((H«mpc!,dolf ^)<'r. 237), auf die Erfindung einer Maschine, womit eiserne Nagel, welche ohne Vorbohiung in jedes harte und weiche Holz dringen, ohne dasselbe zu zersprcn gen, auf kaltem Wege aus dem besten steierischen Eisen erzeugt werden können; auf Fünf Jahre. Die Geheimhaltung wurde angesucht. In öffentlichen Gicherheitörücksichten steht der Ausübung dieses Privilegiums kein Bedenken entgegen. (Z 7//^ II) 6. D e m selben auf die Erfindung einer Maschine zum Zwirnen von 3eide Kammgarn, Baumwolle, Leinen, Schafwolle, Cachemir :c. und zum Applltilen derselben ; aufF ü n f Jahre. Die Geheimhaltung wurde angesucht. In öffentlichen Sicherheitsiücksichten steht der Ausübung dieses Privilegiums kein Bedenken entgegen. ( Zahl «407/N ll) 7. Dem W in i warter und (Hersheim, k. k. landcäbefügten Fabrikanten zu Äumpolds-kirchen, auf dieEifindung eines neucn Pelcussions-schlosscs in 'liiederösterreich mit selbstthätigen Zündersetzern zum Gebrauche der Gersheim'schen Per--cussions-Zünder; — auf Ein Jahr. Die Geheimhaltung wurde angesucht. In öffentlichen Si cherheitsrücksichten steht del Ausübung dieses Plivi-lrgiums kein Bedenken entgegen. (Z. «4^9-ll). 8. Dem Franz Wert heim, k. k. Hofli> f"anten und landesdef. Fabrikssbesitzer in Wien (Wiedl'n Nr. ,'l 58), und dem Friedrich Wiese, dchm Compagnon, in Wien (Erdberg Nr. 152), "us clne Verbesserung, wodurch ciselneGeld- und Documentenschränke ooUkommen feuerfest und un-"brechbar gemacht werden können ; — auf Zwei ^ahre. Die Geheimhaltung wurde angesucht. (Z. 9. Dem 3iudolph Wagner, k. k. Amtsdie. ner in Graz (Pauluäthorgasse Nr. 74), aus dle Erfindung eilles Haaröles, welches die Haare fest erhalte, den Wachsthum derselben befördere, selbe dunkel färbe und das schnelle Ergrauen derselben verhindere, — aufEin Jahr. Die Geheim-Haltung wurde angesucht. In öffentlichen Sicher-heitsrü'cksichten steht der Ausübung dieses Privilegiums kein Bedenken entgegen. (Z. tt7UU li). ZU. Dem Anton 8li>o., Franz und Johann Himmelbaucr, Seifenfabrikanten, unter der Firma: Himmclbauer und (5 om p., zu Stocke-rau in Niederösterreich, auf eine Erfindung in der Reinigung und Härtung des Talges zur Erzeugung von Kerzen, welche nicht abrinnen, sparsam und geruchlos brennen und leicht aus den Kerzenfor men gehen i — auf Fünf Jahre. Die Geheimhaltung wurde angesucht. In öffentlichen Sicher-heits- und Sanitatsrücksichten steht der Ausübung dieses Privilegiums kein Bedenken entgegen. (Z. e-Gege.,sta.'d, m größter Treue zu vcrvielfäl. tlgen; — aus Fünf Jahre. Die Geheimhaltung wmde angesucht. (Z. U7U4-I1). Privilegiu m s - Ue bertragu ng. Das Handelsministerium hat die Anzeige, daß C. Joseph Michel das ihm am l7. December ltt5l, auf eine Erfindung im Ueberziehen von Holz- und Blechschreibtafeln mit einer Schiefer-maffe, ertheilte Privilegium an August Jährling übertragen habe, zur Wissenschaft und in Vormerkung genommen. (Z. tt?9ä-ll.) Wien den 8. September 1852. Privilcgicn -. Verlängerungen und Privilegiums-Ueb ertragung. Zahl «,25-II. Das k. k. Handelsmimstmum hat nachstehend« Privilegien zu verlängern befunden: 1. des Isck ööbl Pulvermacher, vom 5. Iul>, l85tt, auf cine V.rb.ss.rung in der Construction und Erzeugung hydroelektrischer volta'-,cher Kett.n; —auf das Dritte Jahr; 2. e ben Desselben, vom 5. Juli ,85l>, auf .lne Eiftudung und Verbesserung in der Er Zeugung und(5o!.struttion volta- electrischer ambulanter Hydro-Äetten und Incuctions-Apparate; -^uf das Dritte Jahr; 8. des Paul Traugott Mcisner, vom l2. August »850, auf die Elsi»duni elnes Heiz-und Vei't lations. Apparates für Eisenbahnwägen, ,o wie für geschlossene Räume auf Dampf- und Segelschiffen; —auf datz Dritte undVierte Jahr; 4. des Ludwig Grüssing, vom 5. Iul> »847, auf eine Verbesserung in der Erzeugung der Eisenbahnwagenschmiere; — auf das Sechste Hahr; 5. der Theresia Preschet, vom 19. Juli »847, auf die Erfindung von Zigarren- und überhaupt Tabakzündern; —auf das Sechste, Siebente und Achte Jahr; > 7. September l 85 l, auf eine Elsindung und V^rbefse, rung in der Verfertigung von Btieflett.n; — auf das Zweite und Dritte Jahr; 7. des Call von Naqy, vom 8 Juli l84«, auf eine Verbesserung der Oelgasbrenner für öamr pen; — auf das Siebente Jahr; 8. des Johann Baptist Filz, vom ll. September l847, auf dle Entdeckung einer Pomade: »Frühlings - Kräuter - Pomade« ; — auf das Sechste, Siebente und Achte I'hr; 9. de5 Johann Steutter, vom l4. Juli I«5l, auf die Erfindung eims als Bindungs-mittel aller Brennstoffe zur Erzeugung von Brenn-ziegeln und auch andern Gegenständen verwendbaren Stoff.s; - auf das Zweite Jahr; 1U. deö Eduard Bühl er, vom 8. Juli 184«, auf eine Erfindung und Verbesserung von Metallschreibfedern ; — auf das Siebente Jahr; 11. des Gottlieb Lö'ffler, vom 3l. Juli 1851, auf cine Entdeckung, alle Arten Zeichnungen mittelst lithographischer Kunstabdrücke in allen Metall- Bronze-Farben auf lackirten Blechwaren, Holz- und Papiermache-Galanteriewaren zu erzeugen; — auf daö Zweite Jahr; 12. dls Joseph und Ed.iard Fexer, vom l6. Juli 1842, auf ein? Verbesserung d,r im Jahre 18»9 privilegirten Lhocolade-Maschine; — auf das Allste Jahr; 13. des Johann Stein ingcr, vom l4. Juli 185l, aus die Elsindung einer sogenannten Loch- und Stoßmaschine; — auf das Zwelle Jahr; 14. d.ö Anton Papatschy, vom 3l. Juli l85l, auf eine Elsindung in der Verfeltiguna. von Oefcn aus feuerfestem Thon; — auf das Zwe, tc Iihr; ,5 des W,lh.lm Rc, mbach, vom 24. Iul, I84tt, auf line Velb.ssclung >n d.r Verfertigung d.r h^hl^.pl.ßt.» sllb.llN'n Eß- u»d Dess»ltl'e-stecke und K.,ff.l)löffel; —auf das V i e, t e Jahr; I«. d s Flanz May, v.'M 12. August «85», aus n»c V roesserung ,n der Fabrikation der Fil,. und Seidenbüte; —auf das Dritte und Vierte Jahr; 17. d»s Friedrich Gohde, vom 27. Juli l^5l), auf eine Erfindung, m ttelst d ö nalü.li-chen Luftzuges 2uö jedem Brennstoffe einen ver-hältnißiTiäßig ung>wohnlich hohen Hitzegrad zu erzeugen; —auf daö Dritte Jahr; 18. eben Desselben, vom 1. August 1845, auf die Erfindung eines, besondels für Steinkohlen und Koaks geeigneten Heizofens; — auf daö Achte Jahr; 19. dcb Christian (ursprünglich Carl) Hau-mann, v^m 1. August 1845, auf eine Vlfin-dung und A erd'fserullg in der Eonstruct'on aller Arten von Meublen; — auf daö Achte Jahr; 2U. des Friedlich Hoxa, vom l. August 1845, auf einc Erfindung in der Verfertigung der Fortepiano's; — auf das Achte Jahr. Zuglelch wird die "n^lge, d.:ß daS Privilegium des mitTod a'g,gc>ngelnn Ludwig Grüssing, vom 5 Juli 1847, auf eine V.rb.ss.lung in der Erz.ug"„g der Eisenbalinwagenschmiere, auf seine Witwe Katharina Grossing überhangen sei, zur Wissenschaft und in Vormerkung genommen Wicn den 9. Sepl m^er !8.',2. Privilegien-Verlängerungen. Zihlcn «^93, «8l8 ll' ». Das k k. Handelsministerium hat das dem C. A. Schlu. t k. Inspeclcr auf der nördlichen Sta^tslisendahn verliehene Privilegium ddo. »2 August »852, auf die Erfindung und Verbesserung von Eisenbahnwägen, auf die Dauer dcö Dritten und Vierten Jahres zu verlängern befunden. WliN dln 13. September l852. 714 k. Dai? k. k. Handelsministerium hat das dem Rudolph Wiesing er verliehene Privilegium ddo. 27. ?lprll I85l, auf die Entdeckung eincr neuen Vereitungsmethode von Cochenille Ammoniak, auf die Dauer des Zweiten und Dritten Jahres zn verlängern defundcn. Wien dcn Z7 September 1852. Vom k. k. Ministerium sür Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten. Z7562? V(3) Nr. l90 l^ Concurs - Kundmachung In Folge hohen Finanz-Ministerial-Decre-tes vom »2. September 185,2, Z. 73UttjF.M. kömmt bei der sür die administrativen Rechnungs-geschäfte im Belange der directen Steuern als Hilfsamt dieser k. k. Finanz ^ Landes-Direction provisorisch bestellten Rechnungskanzlei die Stelle des leitenden Vorstandes mit dem Titel eines Rechnungsrathes, und dem Gehalte von jahrli chen I2Wsi.. dann der Verpflichtung zur Leistung einer Caution im (^ehaltsbetrage, ferner eine in den Concretalstatus der gleichnamigen Beamten-Cathegolie gehörige Assistentenstclle mit dem behalte von 350 fl. oder cventuel auch eine Assistentenstelle mit 3UU si. oder 250 fl. provisorisch zu besetzen. Der Concurs für diese beiden provisorischen ' Dienststellen wird bis »5. November d. I.! ausgeschrieben, und es haben die Bewerbers um eine oder die andere dieser Stellen ihre dieß' fälligen Gesuche mit der erforderlichen Nachwci-sung ihres Lebensalters, ihrer tadellosen Moralität ferner über die zurückgelegten Studien, über ihre bisherige Dienstleistung und erworbenen Kennt-! nisse, und insbesondere für die Rechnungsraths' stelle auch über die mit gutem Erfolge bestandene Prüfung aus der Staatsrechnungskunde, über die erworbene höhere Ausbildung in den administrativen Rechnungsgcschaften der directcn Besteuerung, und über die erforderliche öeitungsgabe, wie auch über die Fähigkeit zur C^utionölerstung im vorgeschriebenen Dienstwege innerhalb deö Concurötcrmincs bei der k. k. Finanz-Bandes-Direction für Steiermark, Kram und Ka'rnten einzubringen, und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit Beamten der hierlandigen Finanz-Verwaltung verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k steirischillyrischen Finanz-Landes-Direction. Gratz am 1. Oct. »852. Z7563. a (3) Nr" ,9775 Concurs - Ausschreibung. Zur Wiederbesetzung der bei dem k. k. Steueramte in Knittelfeld (Bezirkshauptmannschaft Iu» denburg) in Erledigung gekommenen provisorischen ControllorssteÜe, womit ein jährlicher Gehalt von Fünfhundert Gulden nebst der Verpflichtung zur Leistung einer Caution im Gehaltsbetrage verbunden ist, wird hicmit der Con < curs bis l 5. Novemder d. I. ausgeschrieben. Jene, welche diese Stelle zu erlangen wünschen, haben ihre mit legalen Documents« belegten Gesuche, in welchen sie sich über den verehelichten oder ledigen stand, Alter, Sprach- und sonstige Kenntnisse, insbesondere im Steuer - und Rechnungswesen, über ihre geleisteten Dienste, und üder die M)igkgsveriuche keine den FlScalpre«s erreichende oder übersteigende Anbote gemacht werden, so werden auch Anbote unter demselben angenommen werden. Dle schriftlichen Offerte müssen bis zum 24. October 1852, Nachmittags U Uhr, eingebracht werden. H. k. Camcral-Bezirks-Verwaltung Görz, am l8. October l852 Nr. 837Ö/349/H. AVVISO ü' ASIA. Essencio rii'iiasto privo d ellello I' inc.uito tennto Ji ji Oitobre i85i ad oggeliodi appallarc 1' impusta generale sul con 11111 » del vino c della ci»i ne nel dislreiio d' im pusla clella Ciüa e clol Circondai io cli üo-riziaper l' anno eameraje iöÖ3 con c scu/a la cuHiiizione clellü lacita rinuovaziouo anchc jx-jr gli anni i85/i cd ltibö, V i. r. Ainiui-niütrazioJio Caaieialc disireitualc di G*>ri/,ia autoi'i/zalavi dall' Eccclsa i. r. Dirczionc supoiioie deila Finanze con dcciolo 14. Ot-lobre j85-2 Nr. 14680/1 /»86^ porla a |>ub-Jjlica noli/.ia, die a talc sooj>o vena leiiulo un secoudo espcrirnenlo d asla ncl giorno 20. Ollobro j 8.Ö2 , o cio colla voce liscalc cbe servira di b.isc al prinio incaulo, cioe con fiorini scssania un ntille (I. 61000) per ambidue i disliclli (Citla e Circondario di Goiizia). Anche per qncsUi incanlo restaro ferme le cniidi/ioni dc\ primo incanlo contennto nel decv-eto 25 Seltembre i85'2 Nr. 7.533 307 gia pnbblicato riKulianle i ioglj ufli/iali di Trieste e Lubian.« e mediante apposi i avvisi. In mancanza di oll'erLe ehe supei assero 'la voce liscale, venanno accetlale anche offerle al di sotlo dclla inedesirna. Le oiTerle in isctillo dovianno essere presentalc sino ui 24. Otlobre i85'2 alle ore 6 doppo mezzo giorno. Dali' i. r. Ammini^trazionc Camerale distreltuale. Gorizia li 18 Oüobre i85'2. Z. 572. i. (!) Nr. 4«57. Edict für die Hypothekar gläubiger des Gutes Smuk und Thurn wegen Anmeldung ihrer Hyp o thek ar rechte. Won dem k. k.Landesgerichte zu Laibach wurde über Einschreiten des Herrn Martin Kuralt, Besitzers des Gutes Smuk und Hhurn und Bezugsberechtigten für die in Folge der Grundentlastung aufgehobenen Bezüge, in die Einleitung des Verfahrens wegen Zuweisung des bereits ermittelten Urbar- und Zehent-Entscha-digungöcapitalö pr. 2'.W77 st. 40 tr. u. 1tt;N« st. ll) kr. mittelst Edictausfertigung für die Hypothekargläubiger gewilligct. Es werden daher alle Jene, denen ein Hypothekarrecht auf das genannte Gut zusteht, hiemit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis zum l5. December l852 aufgefordert. Wer die Anmeldung in dieser Frist Hiergerichts einzubringen unterläßt, wird so angesehen, als wenn er in die Uebcrweisung seiner Forderung auf die obbezeichneten und die weiters ermittelt werdenden Entlastungs-Capitale nach Maßgabe der ihn treffenden Reihenfolge eingewilliget hätte, wird bei der Verhandlung nicht mehr gehört, sofort den weiteren, im H. 23 des Patentes vom I I. April 185l, Reichsgeschblatt Nr. 84, auf das « Ausbleiben eines zur Tagsatzung vorgeladenen V Hypothekargläubigers gesetzten Folgen unterzogen, ! und mit seiner Forderung, wenn sie die Reihen- ^ folge trifft, sammt den^ allfälligen dreijährigen Zinsen, so weit deren Berichtigung nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf die obcrwähnten Entlastungs-(5apitale überwiesen. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und hat dic im H. l2 des odbezoqenen Patentes vorgcschnedenen Erfordernisse u»d Modalitäten zu enthalten. Laibach am 5. October »852. ! Z. »48!>. (l) N>'. 4«81. Von dem k. k. Landes^erichte in Laibach wird den Inten'ssl'liten der Valentin Nooak'lchen (5c>»c>llö« Masse mittclst gsgemvä'nic^n (5'dictt, eiiinu'lt: Es habe wiorr dieselben bei diesem Gerichte Elisabeth Homann, Eig^tthümnin der 2li Zlikn' chengült, Klage auf Löschung der, auf der ne-»annten Gült zu Folge ^citations - ProtocoU^ '^l<>. 28. October l8Ul, justisi^itt duich den gerichtlichen Vergleich ,, ^l. O tol^r l^>2^ intabulilten Post pi'. 105? si. 57 kl. eingebracht und um einc Tagsatzung gebeten, w.lche ans ^en l7. Jänner l8.',:t Vormittags um tt Uhr vor diesem k. k. Landcsgelichte angeoidnet worden ist» Da der Aufenthaltsort der Beklagten Inter« essentcn der Valentin Novak'schen (5oncr,ls - M^ diesem Gerichte unbekannt, und weil solche vielleicht, auö den k. >k. Erblai.dcn abwesend sü'^ so hat man zu ihrer -Vertheidigung, nnd ^ ihre Gefahr und Untostei» den hierortigen Gerichtö-Advocate» ». Johann Zway^r als (5lnatl)l- bestellt-, >nit welchem die angeblachte Rechtssaä'c nach der bestehenden Gerichlöordnnng ausgeführt und entschieden »verdau wiro. T i^Vcklagtcn Intcresscitten der Val, Novak'-schcn lZ»ncrnämasse werden dessen zu dem End erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen , odel inzwischen dem bestimmten Mltl-ecel-, l.),'. Johann Zwayer, ihre aUfalliqen Rechtsde-helfe an die Hand zu geben, oder auch slch selbst einen andern Sachwalter zu bestellen u^ diesem Gerichte namhaft zu machen, und übel« hanpt im rechtlichen ordnungömäsiigen Weg^ einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die ans iyrer Verabsäumung cntstehendl'N Folgen selbst beizumcssen haben werden. Von dem k. k. öandesgerichte Laibach den l2. October I852. Z. 1^8. (l) Nr. 46"«- Von dem k. k. öandesgerichte Laibach ""d dem Michael v. Pagliaruzzi und dessen und^ kannten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwartigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem berichte Frau Antonia Kalker, geb. Pagliaruzzi, Eigenthl^ merln der Herrschaft Kieselstein, Klage auf Verjahtt« und Erloschcnertlärunq der Satzpost pr 2<> l^ eingebracht und um eine Tagsahung gebete", wclche auf dcn ^7. Jänner ln55 Vonnittag^ um!) UI)l- vor diesem k. k. Landesgelichte bestimmt worden ist. Da der ?lusetichastsolt des bekia.jtel! M»' chacl v. pagliaruzzi und dessen unbekannter Rechts „achfo/ger dicseln (belichte unl'ctanlit, ,il,d w»>^ solche vielleicht aus dcn k. k. El blanden adweft'^ sind. so hat man zu deren Vertheidigung, nnd ^"' ihre Gefahr und Unkosten dcn hicrorligen Gericht^ advocaten Herln i)>'. Mathias Buigcr'al6 (3>^ lor bestellt, mit welchem die angebrachte Re^ ' sache nach den bestehenoen Gesehen ausgefw/ nnd entschieden werden wird. . Der beklagte Michael u Pagliaruzzl u" dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden dcs^ zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls ä rechter Zeit selbst erscheinen, oder Gzwischcn d^ bestimmten Neltreter, l)>. Mathias Würger, >') Rechtödehelfe an die Hand zu geben, ov auch sich ftlbst einen andern Sachwalter i bestellen und diesem berichte namhaft zn "a«)^ und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßig Nege einzuschreiten wissen mögen, inöbesondcl, 715 da sie sich die aus ihrer Vcrabsaumung ent« stehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Landesgericht ^aibach am 12. Octo. ber 1852. 3. l479. (,) ^Nr7^44W. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht-. Es sei der Gewerkschaft Iauerburg gegen Georg Hudovermg von Laze wegen schuldigen 3» fl. 25^, kr. ^ M. <^. 8. <:,, die executive Feilbictung der dcm Schuldner gehörigen, im Grundbuchc der vormaligen Herrschaft Vcldetz z,il> Url), Nr. 7l9 und 724 vor--kommenden, mit rxecutivem Pfandrecht belegten, auf 3l0 fl. 25 kr. cxecut. geschätzten Realitäten zu!, C. Nr. 8 in Laze, bewilliget worden. In Folge dessen wlnden drei Fcilbictungstermine, und zwar der erste auf den »7. November, der zweite auf den 16. December 1852 und der dritte au! dcn 17. Iäii' ner l85>3, jedesmal ä^ornnltag um l l Uhr, im Orte der Realität mit dem Beisätze bestimmt, daß die feilgcbotenln Realitäten nur bei der drittcn Feilbie-tung unter dem Echätzungswcrthe hintangegeben werden. Dieses wird mit dcm Anhange zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die gerichtliche Schätzung, der Grundbuchssiand und die Licitationsbedingungen in den gewöhnlichen Amtsstunden Hiergerichts eingesehen werdeil tonnen. K. k. Bezirksgericht Radmannödorf, am II. August ,852. Z. 1474. (l) Nr. 4894. Cd i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nadmannsdorf wird Diemit bekannt gemacht: Es sei dein Joseph Grom von 3ln«l Urb. Nr. 26 vorkommenden Ganzhube zu ilr:»>il»!>, und der im Grundbuche der vormaligen Herrschast Stein suli Urb. Nr. 287 V0l' kommcnden Ucderlandswiese ,>k!ul>o«, nebst Wald-antheil, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte pr. 2l30 fl, 5>5 kr., gewilliget worden. Zu diesem Ende wurden zur Vornahme dieser Feilbietung drei Feilbieiungsteonine, lind zwar der erste auf den 22. November, der zweite auf den 22. December d. I. und der dritte auf den 2^2. Jänner k, I.. jedesinal Vormittag um l > Uhr, in, Orte der Realitälc» »nit dem Anhange bcstinimt, d,iß diese Realitäten nlir bei dem c rillen Fciloietungötcrmine unlcr dem Schäz^ zungswerthe hintangegcben werden wilden. Was mit dem Beisatze bekannt gegeben wird, daß der Grundluchsstand, das genchtliche Schätzungs-protocol! und rie Licitationsbldmgungcn in den gewöhnlichen Amtsslunden bei di>sem k. k. Bezirisge-richte eingesehen werden können. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 30. August l85<>. Z. ,477. (ö "" ^r. 43 l 4. Edict. Vom k, k. Bezirksgerichte Radinannsdorf wird hiemit bekannt gemacht-. (5s sei über Ansuchen dcs Mathias Vouk von ^orniuc, gegen Matthäus l)<^li,»l,n von Bresjah, wegen schuldige» 40 fl.>><: 8 c., in die execut. Feil< bietung der dcm Schuldner gehörigen, mit exccut. Pfandrrchte belegten, im Grnxdbuche der vormaligen Herrschaft Radmnlnsdorf »>l^ Rect. Nr. 374 und 97l vorkommenden '/^ H"bc zu Brcsiah gewilliget wurden. Es wurden zu dem Ende drei Feilbictungs-termiue, und zn'ar der erste auf den 25. November, der zweite auf ocu 23. December d. I., und der dritte auf den 25. Iäimcr k. I., jedesnial Vormit. tag um !) Uhr im Orte der Realität mit dem An-hange dcstnum«, daß diese NcaNtät nur VN drm dr'tt ten Feiibleluligsteünine unlcr dem Schätzungswerthe hintange^eb^n wild. Dieses wird mit dcm Al!h>'i!^c rck.nmt gegeben, daß die geiichNichc Schätzung, der Grundbuchsstand und die ^icitalioüödl'dmgniffe bci dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden können. K. k. Bizirksgencht Radmanusdorf, am 3l. Juli 1852. 2. 1176. (1) ^r. 4547. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Nadmannödorf wnd hiemit b.kanitt gemacht: Es sei dcm Anton l'rl>.^>" von Laufen, gegen ^"»'g Pr.sterl von ebendort, wegen schuldigen U10 fi. ^ ^ c,. die executive Feilbietung dcr dem Schuld, "^ gehörigen, mit erbeut. Pfandrecht belegten, auf 2693 si, 35 kr. gerichtlich geschätzten, im Grundbuche oer vormalig,, He rich^t Nadmannsrorf ^.ul) Rcct. ^lr 268 u. 968 vorkommenden Ganzyube und der zwei "eonlandsäcker ^v -g^im« und »z^ucj^m l^u" bewilliget worden. Zu diesem Ende wurden drei Feilbielungblexnine, und zwar der erste auf den 19. November, der zweite auf ten l8. December d, I, und dcr dritte aus den 19. ?ä'nner k. I, jedesmal Vormittag um ll Uhr im Orte der Realitäten mit oem Auhange bestimmt, daß dicse Realitäten nur bei dein drillen Feilbieturigstelmine unter dem Schäz zungswcrthc hintangegebcn werden würden. Dicscs wird mit den, Beisätze zur allgemeinen Kcinitniß gebracht, daß die gerichtliche Schätzung, dir ^.icitationsbedingungen und der Grundbucdsstl'Nd il> den gewöhnlichen Amlsstundcn bei diesem Gerichte eingesehen werden tonne,,. K. k. Bezirksgereicht Radmannsdorf, am 13. August 1852. Z. 1478. (l) Nr. 48'<6, Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Es sei dcr Gewerkschaft Iaucrburg gegen Blas Pölz von Seebach, wegen schuldigen 43 fl. 2 kr, sammt Aohang, in die execul. Feilbictuug drr dem Execute», gehörigen, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Veldcs 5ub Urb. Nr. 364/3 vorkommenden, mit exec. Pfandrecht belegten, und gerichtlich auf 2100 fl. ge-schätzten '/^ Hübe sammt Hackcnschmiede zu Seebach gewilliget, und zu diesem Ende drei Feilbietungster. mine, und zwar der erste auf den 18. November, der zweite aus dcn 17. December d. I., und der dritte auf deu l8. Jänner k. I., jedesmal Vormid tag um 10 Uhr, im Orte Sccbach mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realitäten nur bei dem dritten Feiloietungsttrminc unter dem Schätzungs» werthe hintangegcbcn werden würden. Dieses wird mit dem Beisätze zur allgeucinen Kenntmß gebracht, daß der Grundbuchsstand, die gerichtliche Schätzung und die Ncitationsbcdingnisse in den gewöhnlichen Amtsstundcn bei diescm l. r. ^Bezirksgerichte eingesehen werden könncn. K. k. Bezirksgericht Radmannsdors, am 28. August 1852. .4. l4?5. (1) Nr. 5495 Edict. Vom k. k. Beznksgelichie Radmannötorfwild yiemic bekannl gemacht: Es sel dun Helln 3>anz ^ullc von iiaibach, wlder Georg Rotar von Lau-f^i, weaen schuldigen 204 fl. 39 kr. jamml iln-ha! g, mit B.scleid vom 5. ^un» d. I., ii. 3(1?l, , rrcluiioe Kt!l>.icluug deb, dcm Schuldüel gel)ö!!gcli, mil ll.cuiivcm Psandiichce belegicn, au, N)l(i fl. .z,„u ioe ^eschä^l,,,, i,n ^).u.!l>dnche dc. vl'imaluen ^exschan R.0ma!,.lSt>oif «ub t)i.c.s. N>. 270 vo k^mnnnoeu .paliseü l>ol,sc. vir. 27 i>, kaufen, sammc Gauen, Wnlylchafvgebauocil u.id ^er °/^ Waldung, "" »laixi genauul. gewilliget voide,!. D.m zu F»>ge w^oen zur Vornahme die ,er ^eil^ieiui g d>c> <>,e!loiiiu»gk>lr!M!Nc, uild zwai l ocr e>ste auf dcn 29. Sep emoer, der zweue au cen 29- Oc,ober Ulid der l,rm« auf deil ! vember, jedesmal Vormillag um 9 Uyr im Ori» o»r Realuaien mit dem Anhänge btsti>n>nt, daß tne-ic Realitäten nur bei dcm dnilen KeNbitlungölel mine unlei dem SchätzungSwenhe yuuangegtbeu ivcroen. Das Echätzung5prot».coU, der Grundduchs.p' l act und die llüiiailonbbedingnlsse können i:» den Amisstunden läglich hiergerichiS eingesehen weidei!. K. t. Bezirksgericht Radmannvl oif am 5. ^,uni 1852. Anmerkung. Zur elften Feill)ielu,,gslags.!hui!g ist kein K.usiusti^er ll>chienin, daher zur zwel' len Zlüble.ung am 29. Oktober d. I. gcsch.ll.en wird. K. k. B.zirksgenchl Radman^dorf am 29. September 1852. '^. 1^83. (i) Nr. 37.0. E d i c <. Von dem s. f. Bczislsgllich e I, (5lasse m T.cf fcn wild dem unbekanul wo bcfmblichen Antt>n Sla ,d^n und w'nn gttlcysaUö underann-en Rechlin^b, s^'lge.n müillst gegenwälligen ^dicies e,i>mel!: E'5 .'ade wider s,e bci diesem Glnchle Maihias ^niöck aus Blaltu, 8«l) pru^. (j. z. M., Z. 37"lc), ci .. ül„gc auf Veilährt.' ur.d ElloschcnerNärung de>, aub ,cm Schuldscheine vom 1-i., mliili. ls. Ma.z 18U7, ,us seiner im Giundbuchr von '^ci^degg »ull R,c,,. )ir. 51'/g inliegenden Realiläc zu l^m-sien des Äüiou Llatil^ l)a,lend^n Fordenlng von 254 fl. clu^ed>ach. und sitbeen, nach ollern Begehien zu tllcnntn. Da der Ausenlhattsorl der Beklaglcn A-.con Lladm und fewer Rechitzü^chsolger dicsem Gcnche unbekaiüit, und weil ciesel^'cn vielielchl aus den k. t. G,blandtn abwesend sind, su hal man zu »l.rei Ve^-!h.idl>,u^g, und auf ihre Gefahr u»d Unkosten del, hiel»»ligen Insassen Michael Novak als Euralor be-iiellt, mit wclchlm t^ie angebrachte Rechtssache nach der bestcl enden Gtlicktsordnung ausgefürilt und enl» schieden werden wi'd. Zur emschläaigm Ve'handlung wurde die Tagsatzuug auf den 50. November l. I., VvlmiNagö 9 Uhr voi diesem Gerichte anglvtdnet. Dessen we'den die Geklagten zu dem Ende er. im,erl, damit sle allenfalls zu rechler Zeit selbst er« scheinen, oder in ^wifchtr, de.n bestim.nlenLuratvr ihre Rechlsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich elbst einen ande>n Sachwal er zu belitlien ui^d die^ >em («etichle namhaft zu macden, u»d l'ib.rh^upt im >ecb lichen oidnunasmäßigen Wege fin^uschlettc» wissen mögen, iiisbesoiidlls dc, sie sich die aus itxec «essen am ,0 Olio!'cr 1852. ^ ^59. (2) N^'^969. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Planina haben alle Jene, welche auf den Nachlaß des den ,3 AP"! l ^. zu Zirkniz Nr. ,88 v,lstorbe,.eu Hublers Matthäus Primschar, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung uud Darthuung derselben den 2 9. October l I Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin lhr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, wi-drlgens dlesm Gläubigern an die Verlassenschafl. wenn s.e durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde. kein weiterer Anspruch zustande, als .nsoferne ihne..ein Pfandrecht gebührt Plamna am 9 August ,852. Z7^iV (2) Nr. 5750. Edict zur Einberufung d er Ver la ssen sch a f ts- G l a u b i a e r. Vor dcm k. k. Bezirksgerichte Lack haben alle diclenlgen, welche an die Verlassensch..ft der den 19. März lauf. Jahrs verstorbenen Frau Vittvria «m/ i"^ ^ »iegalschnigg, Bezirksarztensgaltin von Lack, als Gläubiger eine Forderung zu stel. en haben, zur Anmeldung und Darthuung dersel. ben den ,7 November l. I. Früh um ,0 Uhr »u er,chemen oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch »chrlftllch zu ub.rrcicdcn, wldrigms diesen Gläübi gern an die Verlassenschaft, wenn sie durch tie Bezahlung der angemeldeten Forderungen mchöv't wurde, tcm weiterer Anspruch zustande, als in 0 lern lhncn ein Pfandrecht gebührt. Lack am «4. October ,852. Der k. k. Beziltslichter: i!e vi l sch ni g. 3. 1443 ^) ^^"viT^?, Edict zur Einberufung dcr V e r l a sse n scha f t 6 ° Gläu biger. Gläubiger eine Federung z.. ^ll,/ " b / " Amueldung u.'d Dar.huung de.s.Ibe.. d... ^ October ,852 zu e.sch.inen, oder bis da^i,' .hr Anmeldu„g.gefuch schriftlich zu .Idrtreich w.drlgens di.sen Gläubigern an die Verlassrnfh/ ' wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als injofern ihnen tin Pfcn.dr.cht g,bühlt Senofchetsch am ,4. September l852. ^' ^"' ^2, ^ Nr. 3463. (5 d i c l. Von dem k. k, Bezirksgerichte I. (Zlasse zu Hfchernembl wlrd bekannt gcmacht: Es sei über Ansuchen des Georg .Nump vou Neutabor di, cx.cu. Nve Fcllbletung dcr dem ^oh. Kump vo„ Stocken-dorf gehörig.!,, in, Grundbuche der Herrschaft Krupp 8uk Eonsc. Nr. 273 Berg Nr. 2!ä cl 242 vorkam, mcnden, gerichtlich auf ,00 fi. geschätzten zwei W'ingä>t, Riizheleoberg. wcge» schuldigen l00 ft. c. 5. c. bewilliget und hiezu >ie Tagsatzunsss» auf den 4 October, 4. November luid 3, Dlccmvcr d. I. NachmiNag 2 Uhr in loco der Realität«!, mit dem Anhange angeordnet worden, oaß diese Realitäten nur bei drr 3 FcUbietunst auch Neclf, Nr. 36'/>» vorkomlnende» Wiese zül»/x't II)«'-!,-« tn vt'IK:,, im Schätzungswerthe pr. 300 fl , dann mehrerer Fährnisse bewilliget lind liiezu der Termin auf den 26. October »852 früh 9 Uhr vor diesem k, k. Be- zirksgerichte mit dem Anhange anberaumt worden, daß die Realität unter dem Schätznngswerthe nicht hintangegcben werde. Die ^icitationsl'cdingnisse, der Grundblichscxtrdlt und das InvenNirsprotocoll tön-nen hiergerichts eingesehen werden. Planina den 6. October »852, Z. 1465. (3) Nr. 5286. Edict. Von den, k. k. Bezirksgerichte Seno/>c,'! wird hiemit belannt gemacht: Es sei von diesen, Gerichte über d<,s Ansuchen des Herrn (Zarl Prermon von Präwald, gegrn Fr. Maria (innc von Kleinudelöku, we^e» alls dem Vergleiche ll. l8. Juni 185! , Z. 3.",2l, schuldi' gen 205 fl. Ni. M. (. 8. l:, in die erceutive öffentlich e Versteigerung, der dem Letzteren gehöiia/n, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Pre. wild zuk Urb. Nr. 5 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzunqswertdc voll 259l st. 50 kr. M M. gewilligct, und zur Vurnahine derselben in loco Kleinubclskli die drei Feilbictungstag-slitzungen anf den 25 October, ans den 25. November und auf den 24. December llj52, jedesmal Vormittags von 9— !2 Uhr mit deni Anh,>nge bestimmt worden, daß diese Realität nur bei dcr letzten anf den 21. December I. I anqcdclitetcn Feilbictunq bei allenfalls nicht erzieltem oder übe» botencm Schäßungsmertde auch nnces demselben an den Meistbietenden dintangeg, ben werde Sc. S^ptcinbcr ltt52. 3. 1386. (6) ^^ >«^ Am tß. ««> 18. December d. ^<. erfolgen in Wien du süllmtllchcn Zlchullgcll d« großen Gcld-Mtmc zur Gründung eines Militär - Hospitals zu Carlsbad. Durch 44,3O4 3^L^LV werden dabei gewonnen, in barem Gelde: Gulden 290/OOO in Gonventions - Münze, woraus folgende Treffet in Conventions-Münze gebildet sind: fl. 6U,000, 12,000, 8000, «000, MW, 4000, 3000, 2000, 2000, 1800, 1«00, IM), 1000, 1000, 1000, 1000 tt. tt. diese enthalten: «»« Stück fürftl. Windischarätz-ziose oder dafür in barem Gelde fl. >«,«<>» (5. Münze 4«« „ grass. WaldsteinHose detto detto „ ^««« dctto 3«« „ fürstl. Windischgratz-ztose detto drtto „ «««« detto «««« „ kaiserl. M«n;-D,ieaten in Gold detto dctto „ K^tt^p detto «<><> „ ,,räfl. Waldstein-öose detto detto „ 4<«h« detto ««« „ gräfl. Waldstein-ztose dctto detto „ I»«« detto ««» „ fürstl. Wiudischgrätz-ztose dctto detto „ «««<> detto H«« „ österr. Tilberthaler dctto detto „ R lHi,,,.^ «^ OoMV* G»«e« Graf Ezerui... Dr. Hochberger. «^. ^D»»»^^ <» ^^V«»»^ Paul 2l. Elar. F. A. ^schepper Lose find zu haben in Laib ach bei Teeger st Grill.