Mtsbllllt MMlbllcherMtmg. ^r. »93. Douuerstaa den 3». Angust »85«. Z- 502, u K. k ausschließende Privilegien ,»-i«^ Handelsministerium hat unterm 10. Juni ^ ^" ^"c«,i Altlechner, >u',a m s! ^'"' ^"^ "'"-' ^ft"du"ci und Verbesse liehene a^^°^"' "^ Trottoirs-Pfiasterung vrr. a.f /^^l"l'e»de Pr.oilegi.»,. ddo. 5. Juli l8ä3 -^auer des vierten Jahres verlängert. '5. Au"au^."°^"^ ^^ " b-P'ivilegiengesetzes rom l>. ^»li o./^ bat das Handelsministerium nnierm t°"l. ^.^'^' l^l^!4«0, dem Eugene Bon-l. k ^" "^k"' "es kommerziellen Betriebes der Stadi N7'°5""/"s"'bal>. . Gesellschaft " W.en. 'eitnw d, ^ '"" '"" ^'^sser i« der Aufbe. d D, ""5°"«'' ein anschließendes Privilegium f. r c>' Dauer Emes Iabres verliehen ^ t,,.,. '^ ^'"Ueg'mnö.iveschreibunq, deren Geheimbal- l5. ^gmk^'ha^^^/'^^l^ vom l>. ^uli 8.« 2 .. " HandelSm.nister.um unt.rm ligi ^ Com/ ^ '^'^.459, dem Richard Tsche-a f 5«e E>,^ in Villach, '«"er e^'u ? ,""a ^"be's""ng, wonach m.tH (^.c«^"Z/°^lu.rten Mahlmaschine B Uockeu und ^^^,!'."« des Miniums chemisch rein. '" weiden t".n ei.!'°'^"'. ^"^ «""^ f"n vermah' die Dauer v°, ' ,^s'" a.s,chl.eße„des Privilegium für Die Privileai. Ü /"' ""^h"'-w',ss mn^csuchtwmd" ^?''^"''^ deren GeheimhaL Archive in Aufbewahrung "''^''" k- k. Privilegien- Auf Grundlage dlT^I^^ . 7 "'« ,tt52 Kar ^. ^' ^''""legiengesetzes vom "' I"!> 1856 I >^«.' ^a"oe!smi»isterium unterm "a»er, Bürg.',-' ^ '/ .!^'^8, dem Andreas Brück Schmidt. Scheid '.^'^' «aufmann, und Josef "">" E'sindnng Wollst'ff"'''"''^ '" St. Polten, Kleidungsstücke derart /^ "" ^"""3 verfertigte (o'1,'r,ichische, Neaen wi^^Ü"'''"' ' ^'si dieselben ." ^rkste n„d anh re dst V'"^ ^'°lfe benannt kour.e und doch d.< «a ,, .', '?"' '"4" durchbringen hemmt werde, ein ..^^ ^n^dunstunq nicht qe-Die7'^hre7!^ ;>'g.'s..ch! wu'd^'b7^ beren Geheimhaltung 'l'chioe in Anfbewahrnng! "^ '"' ^ ^ Privilegien Auf Grundlaae d<>« 1^,^^ . '- Anqust '852 hat d^^ ^'"l'gien<,eseyes vom >0. Juli ,856. ^ 7<)!.^"'""""i'U''iml. unterm VaurenS Und d,„/Leo ^! ^ ^'" ^'ton Camill '"'eure jn Paris, über ^..,^. ^^mas, Zioil-Inqe-t'stten A. Heinrich, B ^Ir'^'/^^ ^'oollmach.. we^eVereineS in Wien S^t ^ '"'ed.öste.r. G... E'si..duna eines Ve.^ h.ens /m o ^' '"^ ">f die '^u.^n^r7^'^^n°.l^nm für tlN'« nicht an^7'^''^"^"u''"' deren Geheimhai' Wahrung. ^ ' '" ^«dermanns Eins.chr i„ Aufbe. ! "' A..?^^ "'^T^rioilegiengeseyes rom l0. Iui .«.^ bat das Hand.lsministcnum unterm Tl)°..et , <^' ?' l7l42^.447. den Gebier» Erf!»dm,ä.?7'',/^"'""^ ^ '"' a"f eine "0" kesseln, Fantcuils, "er Flnss.at,.. ^"'""' "'' "lit Dampf oder si.den ^^ileciium e'" ?""'" ^^«^ "" ausschließendes l'eh«^,. lm- o.e Dauer von zwel Jahren vcr- b"ltunq^.?'?s'''^'""^ Beschreibung, deren Gehe.m- l^'ei'-Arck " '"'"'' bandet ,:ch ,m k. k. Pnvi-"lcy.ve .„ Aufbewahrung. ^- Auau!^?«^^ "" "' ^ P''"l''9'"'^se^) vom >0 ^..!. !l>. ^^ das Handelsministerium Uülein, Schl^.,. "' 3' »7!4^."!>, "em Emil Baar?, Er? v""b ^"l Keck. Maschinendauer in Wien' ste» .. , !. '"'^' ""l ""e Ve>besse.n»st der feuerfe '"'""" ^"'^"' d"'ch einen .,st u d . ^!.^"^''''', Nerh.nde.un^ der Zi.kulae.o» ^ib. d"/^'""l''tm>a von ans>en, selbst bei de. grosuen «"tze d.s m das Innere, fe..er durch Anbringung ttul^ „euer, durch kein andereS Il^strunlent als den Schlüssel aufsperrbarer Brama.'Schlöster ohne Seiten-federn, welche Schlosser auch so abgeändert werden können, daß l'ie an Gewölb- oder anderen Thüren angebracht , sich von Innen öffnen lassen, um somit dem Einschließen von Personen zu begegnen, em ausschließendes Privilegium fur die Dauer Eines Jahres rcr.-liehen. Die PlivilegiumSbesch^eibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung, Das Handelsministerium hat unterm 3. Juli l856, Z. »622HIÜ82, das dem Karl Wilhelm Bern-huber ans die Erfindung eines verbesserten Vcrfahien? zur Gew lmung deS Knochenfecres verliehene auSschlie-ßendc Prioilegium ddo. l2. Iu,,! 1853 auf die Dauer deS vierten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l0. Juli »850, Z. !745Hl485, daS ursprünglich dem Moriz Riegl und Wenzel Wondrak unleml 25. Juni 1855 verliehene und seither in das Alleineigenthum des W. Wondrak übergegangene Privilegium anf eine Herbes serung in der Erzeugung 5er Wasch' und Kernseife mittelst ein,! kaustischen üauge auf die Dauer des zweiten IahreK verlängert. Auf Grundlage des a. h. Prioileqiengesetzes vo,l> »5. August 1852 hat das Handelominilterlum a>n 10. Juli l85l), Z. 17143^448, dem Peter Spraita, Direktor der l.mdesbefugten Ballmwollgespinnstfabril: zn ^.'echovitz in Böhmen, auf die Erfinouug einer eigenthümlich tolistruiiten ^andSchrott.- und Mahlmühle, welche Getreid/gattungen und ^illsenfruchte je nach lÜedaif grob, nillielinasiig oder bis zur Mehlfo'nhcit inic einer bisher uüelreichie» Zeitersparniß und niaßi.-gem Kraftalifwande schrotte, beziehungöweise mahle, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegillmsbeschreibung, deren Geheimhal. tung nicht angesucht wurde, befindet sich im t. t. Pririlegicli-Archire zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 4. Juli l856, Z. lt)84Hl43l. das dem ^o Josef Pomme in Pa-i is auf eine Erfindung neuer Achscnhülsen mit Frik» lionsrollen uud llnunterbrochener ^inolung für Eiien^ bahnwaggons und andere Fuhiwerke velllehene ansschlie^ ßendc Prioileglum ddo. 3l). Iilli l855 anf die Dauer des ziveicen Jahres verlängert. Anf Grundlage des a h. Privilegiengcsetzes voin 15. August l852 hat da? Handelsmi,"Zerium lintern, -4 Inll 185U, Z. l«n'24^l4l0, dem ^ouiS Constant! Josephe Poliess^ und EharleS August Josephe ^cngcll'e i zu 'Paris, über Emlcyieirel» ihres Beoollmachiigce» Veoig st in Frankreich seit dem ll) Juni 185 5 auf 15 Jahre piivilegirt. Die P'wlleginmsbcschrcibung, deren Geheimhal. cung angelucht wurde, befindet sich ln, t. l'. Privile. gicn» Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage deS a. h. Plioilegiengesetzes vom 15. August »852 hat das Handelüministerlum lnitrrn, lu. Il'l' »856, Z. i7!4^,446^ den, Wenzel Hcha-mal, Inst^umentenmacher in P^ag, auf eine ^elbcsse. rung des Toülvechselö bei Messingenen BlaSinstiumo,-len. wodurch der Tonwechsel me stecken bleibe oder der Ton me ueisage, und die Touwechselmaschine läuger rauc:e, ein auöjchliehendcS Privilegium fur die Dauer Eineö Jahres verliehen. D>e Pl'vileglun.sbcschrcibung, deren Geheimhal-tuug nicht angeluchc wurde, brsil.det sich im l. k. Pr,. viligien. Archive zu Ieoexnamls Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am ,3. Juli i85ti, 5, «7626^496, d.e Anzeige, wornach das dem Veo-pold Hock, Ingenieur in Pesth, auf die Erfindung e.ner neuen Schmierbüchse, vorzugsw.ise znm Geb.auch !'»' ^.senbahnw^en, ve>liehe,,, anschließende Prioile-q.um ddo, 13. Juni 1855 über Ab,ebcn des Pnoile-^'""'- "^/^""'""ge der Einantwortungsurrnnde deS ^^.ttsgerichtes Mariahilf vom I». Apxl ,85« an dessen Mutrer Thercsia Hock, Advokatens-Witwe in Wien, vollständig übertragen wurde, znr Kenntnis, genommen und die vorschriftsmäßige Einregistiirung dieser vollständigen Privilegiums - llebertragllng vei» anla.ßt. Das Handelsministerium hat unterm 3. Juli «85«. Z. !t>232!l38ti, die Anzeige, daß Alois Gugliclml, Privat in Wien, das ihm am l«. Mai «85li auf die Erfindung einer Maschine, welche bloß durch Wasser betrieben, jede Auslage auf Heihungs. mareriale entbehrlich mache, verliehene ausschließende Piivi.'egium anf Grund der ron dem Notar Dr. Franz ,>esil in Wien am 7. Imn d. I. le^alistrten Zessions-Urkunde an Nicolo ?lül!el>n, Handelsinalni in Wien Stadt Nr. 648^ vollständig übel tragen habe, zur Kenntniß genommen »nd die Vorschrifcmaßige Eillreqi? striiung dieser llebcrtra^ung veianlaßt. 3. 498. a (2) Nr. 13348. Es nahet sich der Zeitpunkt, in wtlchem die Ziehung der auf ausdrücklichen allerhöchsten Befehl Sr. k. k. apost. Majestät von der k. k. i!otto« Direktion eröffneten zweiten qroßen Geldlotterie zu Wohlthätern Zwecken Statt haden wird. Die Vortheile, welche durch den Spielplan dem theilnehmende,! Publikum geboten werden, sind ungewöhnlich groß und anziehend. Die Oewmnste erreichen zusammen den hohen Betrag oon ÜU60W ll., vertheilt in <>64!> Treffer. Der erste Treffer beträgt 8lMW fl., ihm folgen cin Treffer von 3MNW ss., ein Tresser von 2ilsad!enersstelle mit dem Iahresnehalte von 25,tt st (5, M., mit welcher Stelle auch die Funktionen eines Hausmeisters im Vorauer H<.'fe, ! worin unter Anbeln auch die?lmlslokalitaten der l Landeöyauptkafse sich blsinoci», ueqen Bezuq einer ljährllchen Remuneration oon 5N ss. lä. M. vcr« bunden sind, in Erledigung gekommen. Znr Wlederbesetzling diestr stelle wird der Bewelberkonkurs biä zum l<», September l65ß des Besens und Schreibens >n deutscher l Sprache, der bisherigen Dienstleistung, dann «02 einer gesunden ^eibckbeschaffenhcit, und nntcr ?lngabe, ob und in welchen» ^rade sie mtt Angestellten im Bereiche dcr steir. illyr. küstenland. Finao^Landcc^Dlrektion oe> wandt oder verschwa'-qert sind, im vol geschriebenen Dienstwege bei der Bolstehung dcr k. k. ilandesyaaptkaffe in Graz einzubringen. Von der k, k. Finanz,Landes-Direktion, Graz am 9. ?lu^usi I5»5tt Z. 5»8. ^ (l) Nr. «tt'^l. K u »^ d ln a ch u n g Von der k. k. Finanz - Bezirks-Direktion Nrustabtl wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß, nachdcm die am ll. August l85ti h»er-amtö abgehaltene Pachtversteigelung der Weg-und Brückenniautl). Stationen Ticffen und Neu-stadtl nicht den gewünschten Erfolg hat, am 2, September l85,tt um ltt Uhr Bormittag eine neuerliche Pachtvcrfteigerung des Ertragnisses dcr genannten W^g r und Biückc'imautl) - ^lalionen Vei der gefertigten k. k. Finanz-Bezirts-Dirtktlon vorgenommen rperden wird. Vei dieser Versteigliung wird daS Elträgniß der Weg ' und Btückenmautl)-Station Treffen um den Fiskalpreis pr. IKltt si., und daS Ertragnis) der Weg- und Br^ckenmautl) zu Neu»? staotl um dcn Fiökalprcis uon 3lO7ft unter den gleichen, in dcn Amtsblättern der raibachcr Zeitung vom l4 , »5. und l<5. Juli ltt5<>, Z. Kl<», Ittl und 162 kundgemachten Bedingungen, fur die Verwallungsjahre li^57, l^5>« und ldi.'»l>, oder nur für die Verwaltungsjahre l-«57 und lttiil^, oder endlich nur fur das Verwaltungs jähr ltt57 allein zur Pachtung auögeboten. Zu dieser neuerlichen Veisteigerung werden die Pachtlustigen mit dem Besähe eingeladen, daß allfallige schriftliche, gel)öl>g gestempelte Offerte, welche mit dcn vorgeschriebenen Vadien belegt sein müssen, längstens bis l. September 185« Mittags 12 Uhr bei d-r k. k. Finanz Bezirks-Direktion zu Neustadt! einzubiingen sil>d, woselbst auch die Pachlbedingnisse in den gewöhnlichen Amtsstunden cingescycn werden können. Neustadtl am l5. ?lugust 185«. Z 537. a (1) Nr. 2W2. Elne B ez i r k s d i e n e r s st e l l e mit der I.chreSlöhnung von KW st. kommt bei dlefcm k. k. Bezirksamte zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle l)ab»n ihre, mit Nach-Weisung des Geburtsortes, Alters, Standls, einer vollkommen gesunden, kräftigen und ausdauernden Ülll^üdeschuffenh^t, der Sprach-, Lese- und Schreidkem'tmsse, der bisherigen Dienstleistung, und insbesondere eines in jeder Hinsicht tadel-losen Lebenswandels belegten Gesuche bis längstens 15. September l. I., wo thunlich persönlich hieramts einzubringen. K. k. Bezirksamt Weixelburg zu Sittich am I«. August 185«. Z. 1521. (2) Nl. 3204. Edikt. Von dem k. k, Bezirksamt« Planina, als Gericht, wird lx'tlmit bekannt gemacht: Es sei »vn diesem (Berichte über das Ansuchen des Herrn Mathias Wo!singer von Planina, gcgcn Antou Pogoreuz von ^iple, wegen schuldiaen 380 fl. 47 kr. M, M. c-. 5. c.. in die exekutive öffentliche Versteigerung des, dem Letzteren gehörigen, im Glimd-buche dcr Herrschaft Haasderg «ul, Rcklf. 9lr, l»0 vorkommenden '/,, Hubc in iliple Eonsc. Nr !, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc uo« 1685 fl. 20 kr. M, M., gewlUigct und ^n Vornahme dersclven in iiiplc die Feilbietungscagsatzmigen auf den 29, August, den 2l>. September und den 29. Oktober l I, jedesmal Vormittag l0 —»2 Uhr mit dem Anhange bestimmt wurden, daß die Realität nur bei der letzten auf den 29. Otlober l. I. an, gedeuteten Feilbietuug bei allenfalls nicht erzi.llcm over üdelliotenem Ech^tzunyswerthe auch unter demselben an den Meistbietenden hmtana/gebcn werde. Die il!zitatil"isl'cdll,^üsse. das ^ chatzungspro-tokoll und der G>und»uch5crtte,it tön »eil bei diesem Geriete ii, den gewöhülichei, Amtsstuüdrn einge-schci, werden. AlsVadium sind 16« ft, zu erlegen. K. k. Bezirksamt Planina, alö Gericht, am 19. Juni !«öö. .Z. l^20. (2) Nr. 2658. E d i t t. illon deül k. t. Beziltsamle öalls, als Gericht, wird hiermit detaNlN gemacht: Es sel in vcr ^x^ulioiios^che dlä Andreas Äon« 0are von Daliür, cuiilil» Andleao Plrz von HU)N-marlt, ^ie exel^ulilic Oeiidieluüg dcr, c,em ^xelulel, geyongen, zu KlttiimmU Hut^» '^ir. 40 lligellcci!, lMd im v!.'r!nall^cll Gruüdduche 0cr yenscy^sc Scyine de>g zud Ull). ^tr. 2(», ^ttlls ^)ir ^li voitcnilicil-0en, laul Prototolls lil^ ^ral.»«. 26. ^cdlu^l i8ä6, Z. !)7 4, aus «020 fl, drlvtllyelen Realilal, wegcn ocm ^reriitionsführce aus cem 3>ltglciche Odo. 6, März lsöä, Z. l)6li, schuldiger 80 sl. o. ». <^, be. williget, nno zu oeien ^ulnayme alls oen l6. Sep timber, auf dc» 18. Okioter uno aus d^n ^lj. ^lo ueilider l. I, jedesmal Äormiliags rl)n !)—12 Ul)l im Orte dee ^lealllal mit oem ^>tlsatze aiigec'rvnrl, 0aß dieselbe bel der ersten und zweiten Kclivlelungv. lagsahung nur um oder ü'b»r den Schatz^ngbwcul), del der orüleil aber auch mUcr dcmscibc» veräuftril werccii wüli)e. H>»S Sch^ungsprolo^II, der Glundbuchscx llatt und die ^lzitallou^bedinginssc erliegen yurge-lichlo zur deliellgen (>>ilslchlnal)lnc. K. k. QczlllSamt ^^,aö, uo ^ir. 9, yielamls eingebracht, worüber zur mü'lolichcn ^er. Handlung oic Tli^>al^nig aus den 2 Uhr viügeoronct uno zur Aeliretling ocr Getl^glen aus derail ^cs^hr und dosten Hell Heinrich iürunnjeynuot vo» !)tazyl,ch als Kuralo, bestellt wulüe, mil welchem diese Rcchlbsache nach l^oljchllsl des (ÄcsetzcS vcrhandrlt wcrocü wild. Hie Gttlaglen haben bei 0er Ta^s^hulig ent» weder selbst zu erscheinell, vdcr dem Kuralur lhre Rechtsbchelfe an dic ^>ai!d zu leg.n, ^Uel,f,,Uö el-!»en andern Sachwalter zu bestcUc», und n^elh.lupl oie zu ihrer Vertheidigung dlcnllcyen Vchlitte eui zuleite«, wldclgenv sie sich die nachlhclllgen Zvlgen selost zuzllschrcilien IMex. K. r. ^ezirtt'aint zu Wcichselslei,,, als Gericht, am 7. Mai ,85. M. c. :>. <:,, ill die exet^uliuc össcnlliche Ver steigerung dcr, dem ^cl^ielil gehörige«, im (^ru«d buche der Herrschet Sülich ocs Tl)cmcniizamttS zul^ Ulb. 9ir. 1>)7 vortommenden Ganzhllbe m Theme-nili, im gelichttlch cll)l,'ve<,cil Schaliungswclihe von 2ll)6 fl. — lr. C. M. gewiUiget, u»d zur Vo^ »ahme derselben von diesem berichte die drei Feil bietungstagsatzungcn auf den l8. September, den l8. Ottober und oen l 8. November I. I., jedcäme»! Vormittags von 9 bis 12 Uhr mit dcm Anhangc bestimmt worden, daß diese Ganzhudc nur bei del letzten angtvrdneten Feilbietung b»i allenfalls nichl elzicltcnl oder übcrbotcnem Schätzungswerthe auch unler demselben an dcn Meistbietenden hintangegeden werde. Die ^izitationsl'cdiiignisse, oaö Schäl^üigspro-tokull und ocr GluiidbuchsMlalc tön»ci> dci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden K. t. Bezirksamt Weirelbura. in Sittich, als Gericht, den 9. Juli «856. ^ 1527.^(^2) 'Nl7 l 803 E d i k t. EZ wird zur Ke>n,!»iß gebracht, daß d.^s boch-löbliche t, t. K»eiSgcucht Ncustadtl den dießbezirti gcn Realitäte'.lbesi^l Hhmn^ö Kolcl von Großdo. i^laua als Verschwender zu erklären beiundei, habe. wornach demselben sein Vate« Josef Kokel von Großdodraua als Kurator bestellt worden ist. N, r. Bezirksamt Wcirclburg zu S'ltich, als Gencht, am 25. April »856, Z. l528. (2) ' " Nl'. 1665 E d i k t. ^ ^i,ein dem k, k, Nczn'ks^mte ^tisenderg, als Ger!ä,t, wird bekannt gemacht'. CZ habe auf Anlangen l?cs Mathias Epich uon lZbenlhal, wcgci, schuldiger »06 si. 30 kr. l>. b c., die erekuliue Feilbictung del, dcm Johann Schlister° schizh in«», von Schwörz gehörigen, im vormaligen Grundbuche dlr Herrschaft Seiscnberg buk llicNis. Nr. 297 l,'orfo!!lmcndc!!, acrichtllch aui i010 fi gl' schätzten Halbwilde zu Schwitz «ul^ Koilsk. N>. ^ >'»d der auf »52 fi. 30 tr. geschätzten F^hsuisse de' williget, und zu dere» Äorn.'hme d,ci TagMllN' gl'i,, als - auf dcn l <. September, ) „ » l.'^. Otlodcr d. I , und ., „ ,3 Ncremder ^ jedesmal »0 Uhr Vcrmitlags im Orte Sch"'^,' ».it dem Beisätze bestimmt/daß die Realität de> der dlilten, lind die Fährnisse bei der zweiten Tag' latzung cuich unter dem Schatzungswerthe hiiual'g^ »!cdcn werden würden. Die ^izitalwn5bcd!!igmsse, das Schätzlüigsp^' lokoll und der Gruüdblichöcxlratt können hicc^nl-eingesehen werden. Seiscnl'era am »9. Juni l85i>. Z?1l29l"^2) NrT^ö?^' Edikt. Das k. k. Bezirksamt Sci,enbcrg, als Gellä't, hat nder dns Alua'ugcü des I^ob Sigmuod vou»g der lrei'utiv!'!» Versteigcruüg dcr, dein Ioya»» 2lcde von Hinnach Haus Nr, 5 gelegene«, im rol' lnaliqcil Gru,w('uche dcs Gutes Pogamtz 5ul, llll>> Nr. 95 vorlommendct!, gerichtlich auf 674 sl. ö^' schätzten Halbhul'e zu Hiimach und der auf 53 "' beweilhetrn Fährnisse vewilligct, und dazu dm T^g' iatzungen, als: auf den l8. Septtmdc,-, » » 20. Otlooer l. I., und „ » 20. November jedesmal von 10 bis 1,2 Uhr iUurmitlags zu H>>^ iwch mit dem Beisätze bestimmt, oaß die Realität bei der dritten Ul,d die Fahrnisse bei der zweilc" Feildietunqstayscchllng liuch unser dem gcrichllicht" SchäyllUHswcrll) hint"' sicht bircit. Sciscnbcrg am 20. Juni 1856. 8. »533. (2) Nr. 3609' Edikt. Vom t. k. Bczillsamte Reisniz, als Gelicl)l, wlid hicmit bekanut gcmacht: Es scl mit Bescheide vom 2«. Juli 1556,'^ 3l'»09, in die crekutivc Fcildiclllüg der, dem Iol>n^ Pogvselz gehörige«, iin vormals Hensch^fc ^'cif' «izcr GlUlicduchc snli Urb. Fol. 929 erscheinc»^" ^ealilät zu Sodcrschitz Kl)lisk, Nr. 7, und einigt F^hrinssc, wegen den Kaspar Ianschin'schcn.ssindkl" schuldig.n Zinsen pr. 125 si. <:. 5. c, gewiUigct l,n0 zu denn Vornahme die erste Tagiahrt auf den ll» Hcptembel, die zweite auf den 9 Okloder lind d>< dritte auf >3. November l«<56, jedesmal f>uh >^ Nl)r irn Orte Sodeischih mit Dem Beisätze cnlgcolt^ net worden, d^h die Fährnisse lmd Mealilät erst l)t> oec dritten Tagfahrt auch unter dcm Schätzn"^' werthe, Letztere pr. 3415 st,, werde« hint.nigc^bcll welden. Dcr Glundbiichsextrart und die ^izitalionsb^ dingnisss rölinen hiergerichls eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Rchmz, alv Gtlicht, am 2^ Juli 1856. Z^ ^5 34. (2) Nt7 339?' Edikt, Es wird hiemit bekannt gemacht, daß die w" Bescheide vom 4. März 1856, Nr. 1064, dcwillig^' bcr sistirte er<'kutive Feildietung der Josef Pecrizd' schen Realität Urb. Fol. 170 <: in Ortenek (S^^ '.'izh) 9il. 14 reassumilt und zur Vol»ahmc l?'^ erste T^gfahrt auf dcn 6, September, dic zwe>l auf den 6, Oklobei und die dlitlc,auf dcn 8. ^^ vimber »856, jcocömul Fluh »0 Uhr im Ortc ScVl^ l'izh angeordnei worocn ist. K. k. Bez,'lls.,mt Reisniz. als Gericht, am «»' Juli 1856. Z^l'535.^2)''" Vil. 33^^ Edikt. .. Dcm llndcknnnt wo besindlichen IoOiNin Äl"' Glubri von Merlcinsrauth wild hiemil erinlierl' Es habe Franz Tulk von Traulük Nl. 57, ">'' term 2. Juli 1856, Nr. 3342, gegen ihn auf ^ iährt- und Elloschenelllärulig der aus dem Sct)-^ ickeiue ddo. 28. November 1806 ob der Ncal'l' Mb. Fol. »3l5 zu Träumt Nr. 57 intadulil^ 500 fi. eingebracht und es sei ihm von Alois ^l l'er, zur Vertretung in dieser Rechtssache ü«d '"^ b^sondele bei d.r auf den 19. Srple>lU>el »85 6^'^ ') Uhl augeordnctcn T^u klschcinen, oder dem Gerichte eine« andern "^ vollmachti^tcu namhaft zu machen, cdcl dem l>sl^ tn, Kuiator seine Behelfe mitzutheilen, wior'g ^ oic Sache mit dem Letztem oldnuiigsmaßi.) '^^ "crhalidcll werden. ,s. K, k. Bezirksamt Rcisniz, als Gericht, aN' Juli 1s5(i. 603 ^' ^ Nr. ,446. y, Edikt ' als l^"!/' k-,Vczittsamte ^eumarlli in Krain, ^'zdmanka. am II. April 1854 zu Kaier °ub Haub. ,,,',,.'"'^Hl'Uerl.ssmig eines unjörmlichln Tcfta Na^ >.^^".^"' "^ 's hade in Ansehung ihrcs ^!,es dte gesetzliche Erdiolge cingetnlen, zu v lcher auch des (drbl.ssers Schwester Maria Hleb- wen ^-^^l 6'wcsene Fel.ze in Triest, oder " "Ulkige D'szuidnuen berufn sind. Geri^? ^" Aufenthalt dicscr Erbsinter.sscnlen dm, fv'd r s^ ^""l 'st' so werden dicselbcn aufgc se^» ^ ^'"'^" ^'^'" Jahre, von dem unten ye.-die <5 >6 /'""' ^' ^'''"" berichte zu melden und iaslens^^ """ll anzubringen, widrigtns die Ver-dc, ^'/./"'t d.n sich meldenden Erden und ^ ^'^ !elbe aufgestellten Flurator Hcrrn Dr. Io-wclden wü'ld^^^^^" ^" Krainburg, abgehandelt 'k. Bezirksamt Neumarktl, als Gericht, an> ^____'^ August ,856. 6- l538. <>') II---------- ». Edikt. den ,m^ ^' ?.5^tsamle Egg, als Gericht, wird » a ^. ^"-' Aufenthaltes abwesende., Mara,a „^ ^chu,chn:g. Katharina und Valentin '^alirsch U an Dertschmg von Kettina und Thoma S^ ^ nultelst gegenwärtigen Ediktes erinnert- Prev^j^ al^^" ^''^" ^""rcas Iglitsch von des G tes l« //'^ a °" ? ^""aligen Grundbuche Urb 9 .^"'^'^" ^ "id. Nr, ^ l und 5»I> lilät die ss, ' . "Theilung vorkommenden Rea- 'inen Eah7ol1c7a^°'^"^'^"''^^"^ ^^uab?> . ^ "" Gunsten des Urban "der ^il^. S^''^"eruna.pr. '«0 ft ; sei^cm 5.I^^ue,evom .Jänner .808 ""'s Sckm.n '".'^8 in Gunsten des Tho-d'"«Mts e,Ngcdrach ' ' ^"""g. pr 60 fi. l^"n^ Lkdeten, w ch ' ,"'" '^wrdnung eincrTag, .^"'Miiiaq um 9 u ' /"l den 3l. Oktober d. I. Anhange deg § 29 G ^ ^"' ^^'chte mit dem D" der Au^enll^lt ^ ""Lcordnet worden ist. Nect»sn.chfol9tr d.e ',,..''. ^'tl^l,,, ^,„ ^„ wnl sie uieUeicht a.?>> ''^'' undetannt '^ "nd "nd. so Hot man ' .!" ^/' E.d.a.dcn abwesend 'bre Gef.hr Und H.»7 ^"tl)eidigung und «uf ^lilalenbesihc ,u ^ . "' H'" '^er T.bcrnig «"senden Geri^" "^e R.ch.gsache .wch der den werden wird. '"'^ ""sgtluhrt und enlschie uu'k^''dam?t^si^u^n« ^'^" ^ dcm Cnde er^ "scheinen oder in,w ^"^ i" "")ler iielt selbst z.. P'l" Hadernig w ^,". "" bcsNmnUen Kurator ocde,., oder aucl! e,^'l)e.fe «n die Hand zu stellen und diesem G i.'" ^"^waller zu be, ^«rhoupt im chllch ,«.""'"^'' i" "acdcnund zuschreite, wiss ., '^ '''b"un«smäß,^n We«e ein-aus ihrer V/r ^ ^"' """ sie w.drigenß aUe 3oigc sch^''!'«"''^ entstehenden nachlhett,gen K z« . bllzmuesscn l)aben wü.den, H1856.' ^^"' ^"'^l, am 30, ^ >540 si> ^ ' ^'^ ^ . Nr. 32U5. ^erich!^"/'k Bczirköanue Kraindurg, als "^' 'v"d tund gemacht: 5ol)ann 3^, ^" lle'w'U,^s Ansuchen des Herrn ^eschde K"""''" ^" Vornanme der mit deutigen ln de S.^' 5"5 ^willigten Vcrsteig.n.ng semer ^kichöst".^ K,a.nb<.rn "'b K.nsk N.. 25 an dn passcnd ", ^' '^"' Unttrnelin.nn^en änßerst an «Uen^^. ?"'" H",sreaIit'ttsak.. '^""'"" ""l' Echmicde Einrichtungen die der i tzu"g, '" i,„ h„ 3lcal.tat.us d,n ..Eepte.n. '^rr ^"""tlags um 9 Ul)l angeo.ds.el ^'nglMf .^""ndbuchscllsact und die u^il.ilionsbe' d'eiain n '"" '" ^" g'wöl)nlichcn Amtsstund.n 1 °."ngeiel)en werde». -----.^^^dlng den 13 August 1856. ^' l5^2 ^.' '--------------- ' (') ^ Nr. I9l2. y. Edikt. richt v!'^'"e ^ ^ ^'z'''ksamte Mottling. a!Z Ge "N)l, .v,rd bekannt gemacht- <5r«« !^"^ die ex.ttlt!ve ?Zci!blctung des, dem l^.,?7"" ""örigen, im G.u.idbn,be dcs G« n Go n ', ' ""'" V' F"l' 79. vmkommcnd.n. l»eten Weingartens, zur Cinblingung des, de.» Ge.'lg Kump, altz Zessionar des Marli'l Mlchelchizt), aus dem '^esgl^lchc ddo. 28. Jänner l854, ^. 638, lchuldigrn iQeliageö pl. U0 fi. nelst Interls,-,ni uno Kelten bewllligei uno aus den 15, S.plcm oe», den l5. Oktober uno c>en l ö. November l85b, ledevmal um 9 Ul)r Vormittags in luco der ^ea« lllac mit dem ii)el>a>^' angeordnet, daß dieselbe bei dcm dritten vermine auch unter dem Schätzungs wtllhe ylntaügegcben weiden wild. Has Schatzungsplolokoll, der Grundbuchsex lrakt und die ^izilalionöbcdingnisse köniun täglich yllramls eingesehen werden. K. k. Bezirtsamt Mottling, c>IS Gericht, am »2. Juli l856 Z. l54s."(l) "vlr. »752. E d i t t. Von dcm k. l. Bezirisamte Mottling, als Gr-licht, rvicd detannt gemacht: (is yabe die exctutiuc Feilbictung dcr, dcm Georg iXuß gehörigen, >m Glundduche der Herr-schall Sclscubcrg 8ul) Rcttf. 7^-4 und 744^ vor-tommenden, in Plimoötel: liegenden, gerichtlich au> ll28 fi. bewirtheten Hubrealiläl, zur Eindriilgung oer, der Franziska Vleddl Erbe» aus dem kjerglclch» rdo. KlUpp am 25. Mai 1849, ii. 1743, schuldi: gen Betrages pr. I7l st. 49 ^., der 5 «^ Inter-eisen und ^xllutionskvitcn dewiUigcc und aus den 6. Sefttcmoer, den (1. Ottobcr und den 6 No^eM' oer d. I. , jedesmal um 9 Uhr Avlmiltags in der Gcrichlst^nzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß dlcsc iltealllüt bei dem drillen Termine auch unter ocm Schatzungswerlhc l)lnlangegtbcn werden wird. Das Hchatzungöpiolocoll , der Grundbuchs409, wird bekannt gegeben, daß zur Vornahme der zweiten Heal Feilbietungs. lagsahung in oei Erckutionssache des Kasper Kk, inenz von ?!delsberg, wider lljalcnlin Frank von <^^llc. der 5. September l, I. angeoidntt wurde. K. k. Be^ttsaml Fcistrilz, als Gerichi, am 10. August 1856. ij. l"546^ (I) 3lr^ 428is. Edikt, Da in der Ereknlionssache des Franz Rnoesch von Fei ritz, als ^'ssiouar des Michael Primz, wirer Josef Barbisch von Pootabor, zur ersten und zweiten Rcal Feiloi.tlMgScags^ung kein Kauflustiger erschienen ist, jo wird mit Bezug auf das liier-oitiye Edttt vom 12. Dumber 1855, Z. 726l, niinniehr zu der auf den 9. Slptember l, I. ange ordneten dritten Fcilblelungstagsalzung geschrilten werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am l0. August »85«. ^. 15 477 ^('») ...... Nr. 4286.' Edikt. Da in der Exckuliunssache des Franz Vizhizl) oon Feistlil^, wider MatlDaus Tomaschitz von B.isch zur ersto, und zweiten 3leal. Fcilbielungstiigsatzun^ tcin Kaufiustigsi erschienen ist, so wi,d nunmehr mit Bezug auf das hieranultche Edikt vom 27. Dezember 1855, Z. 7094, zu der auf den 9. Sep l.inbci- l. I. angeordneten dritten Feilbielungslag satzung glschlittcn weiden. K. c Bezirksamt Fcistritz. als Gericht, am 10. August 1856. Z^l'548l (»)' >)ir. 4408. Edikt. Da in dcr Erckution.'sache des Joses Domla-disch voi, Fnstritz, w,der A"lon Knalelz von Sa-.,urjs, pclo. 9 fl. 30 lr., zur eistti, und zweiten Ocil bictlül^sl^gsatzung kein Kan,1usttger erschienen ls!, ,<> wiro mic Bezug auf das lne,amtliche Edikt vom 2». November 1«ü5, Z. «5^4^ „u,.mel)r zur dlilml <>uf den >9. S^pl,,mc Got-schee. als Gen'cht. wird tnemlt bekannt g.'g'i'en, daß i„ d^r Exckutio.'s. l'^che d.s M>,^),as Ha',dl,r von G vcmber 1836, jedesmal Vormittags von 10 —12 Uhr in dcr Wohnung des Exckutcn mit dem vori, gen Anhange übertragen. K. k. Bezirksamt Gotische?, als Gericht, am 21. Juni 1856. Z. 155 ll (I) ^' ^? ^r7 4247. E d i t t. Vom k. k. BczirkSamte Goltschee, als Gericht, wird bekannt gegeben, daß in der Ertkutionssache des Paul ciluppe von Unterlag, wider Ioscf Sturm vl?n Moos , pclu. 74 fi. 24 kr. <^. 5 c., die Termine zur exekutiven Feilbielung des, dem Letzlein gehörigen, im Grundbuchc Gotlschce znl^ Nrkt. Nr. 1841 vo>tommendcn Unlersassels, iln Schätzungü' werthe pr. l82 fi. und der daselbst »uk Retls, Nr. l835 vorkommlnden Viertclhube, in» SchätzungZ-werthe pr. 200 ft,, auf vli, 12 September, auf oen 15 Ottober und auf ren 14. November 1856, je. desmal Flül) von 10 bis «2 Uhr in, GcrichtSsitze ln>t dem Anhange anberaumt wurden, daß die Nea» lllätcn bei dem dritten Termine auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. Das Schätznnqsplotokoll, der Grundbuchsex» trakt und die uizilaticnsbedingnisse können hierge^ richls eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschce, als Gericht, am 9 Juli lSüS.___ ^ Z7 ll^57"llj Nr. 8»42. Edikt. - Vom k. k. Bezilksamtc Goltsckee, als Gericht, wird bekannt gemacht, d.iß liber die Klage deS Io> >ef Schrmilscb von R >nthal, wider Joses Hönigmann ^on .')ii»ss, zict«,, 75 st, c. 5 c., die Taglahung zum ftilnm.nischen Verfahren aut den 30 Oktober l. I. vormittags 9 Uhr unter dem ilnhange des Z. l8 des Patentes vom «8. Oktober 1845 angllnonet lind dein Geklagten w<'gen seines unbekanntei, Au-fenlhaltes H^rr Gcorg Kotz von Rieg als (^ui-uwr .,. 40 ft. 0. 5- <:., die Tagsatzung zum summarischen Verfahren auf den 30. Oktober l. I. Vormilt.,gö 9 Uhr unter dem Anhanae des §. 18 des Palcntels vom »8. Otto. ber 1845 angeordnet, uno dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Georg Skandcr von Purina als ^m-iUl's acl uctuin bestellt worden sei. Dessen wird Michael M.,jltitsch wegen allfäl' liger eigener Wahrung seiner Rechte hiennt uerstän. diget Gottschee am l2. Juni l85<;. B^ r i ch t i st u n st. I-l dem von d.m k. k, Brzi.tvanne Planina, als Gencht, ln den /lmtsvlälleln der „l!.»b.,ä)er Zeitun," vom »8 . ,8. und 20. August d. I., ln d.r Erlkulwnssache lcs H,rrn Mathias Wo,smaer von Ylanina. wider Georg Scbantel von . elstn. eischiemncn Ocikl ddo. 20. Juni '5.56. Z. »486. Nr 3218. soll.'3 am Schlüsse h^ßen: „sii.d mit oem f.üdern A"h...,ge au! l'lN 2l. Auuust. den 22, Seplem^el Und den 22. Okl oder l I. übertrage" worden" l?. ««55. Z. 37»6, olil 800 si, bcw.rthcten Realilät zur ^iildlinsslni.q der, dem Ge suchstcller Ioftf Tekavz von Zola, aus dem Urtheile ddo. 22. S'ptembcr «854, Nr. 8996, schuldiget, l5l ft. nedst den 4^l Verzugszinsen c. z. ^. b^wil. liget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungc» auf den 13. September, ans den »3. Oklobcr und auf dm 13 November l. I., jedlsmal Vormittags von !> —!2 Uhr vor dilscln berichte mit dem Bei satzc anqcoidnel, daß diese Ncalität bei der ersten und zweiten FeilbielunMagsatzung nur um de» Schätzungswert!), bei der drillen aber aucv unter demselben veräußert werden würde. K. k. Bezilksamt Laas, als Gericht, am 27 Juni l856. Z. »505. (3) Nr. 2765. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Laas, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Man habe die exekutive Feilbietung der, dem Exeluten Michael Zerne von Ponikwc gehörigen, im vornialigcn Grxnc buche. dcr Herrschast Nadlischei 5l,t> Urb. Nr. 2^3^2.»4, Rektl. Nr. 456 vorkommen den, laut Protokolles l!^ r^rae'». 28. Septembe, 1855, Z. 4l63, auf l57^! fi. 20 kr. dewerthsteu Realität, zur Einbringung der dem Matthäus Schwi gelj aus dcm Urtheil« ddo. 24. März »854, Z. 2997, schuldigen 130 fi. c. 8. c. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 15 September, auf den !5. Oktober und auf den 17. November l. I,, jedesmal vormittags von 9—l2 Uhr im Orte dcr Realität mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realität beider ersten und zweiten Tagsayung nur um oder über den Schätzmigswerth. bei der dritten aber auch unter demselben veräußert werden würde Der O,undduch5ertrakt, daß Schätzungsproto» toll und die Llznalimisdedinymsse erliegen hieramtö zur beliebige» Eiüsl'chlöl'amne. K. k. Bezirksamt Laas am 27. Juni 1856. Z. 1506. (3) Nr. 2578. E d i k t. Vom k. k. Bezirksamt« Laas, als Gericht, wird diermit kund gemacht: Man habe in der Ereklitionssache des Peter ' Kenta von Nupc, Bezirk Großlaschitz. ges,en Anto» Krainz von Sludenz, die ex.kulive Feilbietung der dem Exekulen gehörigen, zu Studrnz gelegeneü, im vormaligen Grundbuche der Kirchcngült St. Petri zu Laas 5uli Urb. Nr. 3 vorkommenden, laut Schäl zungsprotokolls clc? prncz 22. April l. I., Z 1769. auf »505 si. bewerthtten Realität, wegen dcm Exe kutionssührer auö dem Vergleiche ddo. 2l. Juli l855, Z. 3lll, intaduli't 9. November »855 schul digrn »00 fl, c. 5 <'. bewilliget und zu deren Vvr-auhme auf den 1». September, auf den I I. Ok^ tober und auf den l l. Älouembcr l. I,, jedesmal von 9 bis !2 Uhr im Orte dcr Realität mit dem Beisätze angeordnet, daß diese bei dcr ersten und zweiten FeilbietunMagsatzui'g nur um oder über den Schatzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben veläußert werden würdc. Bcr Grundbuchscxtrakt, die Lizitationsdeding. nijse ^ind das S l ä'tzungsprotokoN erliegen hieramis zur beliebigen Einsichtnahine. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am l2. Juni »856 Z. 1507. (3) Nr. ,687. Edikt. Vom k. k. Kreisgerichtc in Neustadt! wird den unbekannt wo befindlichen Erben be6 Herrn Stefan Videtitscb., gewesenen Pfarrers zu St. Ruprecht, und deren Rechtsnachfolgern eröffnet: Es habe wider sie Herr Josef Emanuel Graf Garbo von Waxenstcin, als Eigenthümer der Herrschaft Kroiscnbach und des Gutes Watzenberg, ^nl) I"»c?8. 24. Juli »856, Z, «637, die Klage au' verjährt' und Erloschenerklärunc, der zu Gunsten des Herrn Stesan Videtiich au! obigen Gütern has tenden Satzpost pr. 2000 fi. eingebracht, und cb sei dieselbe mit dem Bescheide ddo 30. Juli »856 zur Elstatillng h^r Ein ede binnen 90 Tagen dem ihntn zur Wahrung ihrer Rechte auf ihre Gefahr und Kosten aufgestclllen ('ilrnlot- l»ll noluln H^ri' Dr. Suppan, Ger,chlßl^vokatcn in Ncustadll, vcr beschielen worden, mit welchem diese Nttchtssachc nach Vorschrift der G. O. vnhandcll und entschieden werden wild. Die Geklagte» weiden dessen zu dcm Ende enn^ lnrt, daß sie allenfalls zu rechter ^icil selbst erschei nen, oder dcm bestellten Kurator ihre Rcchlsbehclfe an die Hand zu geben, oder einen andern Vertreter llnenn.u lino üoelhaupr alles Zweckdienliche vor.-lehren mögen, inöcm sie widngeuc» dic durch ihr, Veradsä'umuog eolstehenden nachlhciliaqcn Folgen nur sich selbst zuzuschreiben haben N'lir1)e„. Neustadt! am 30. Juli l856. Z. l509. (3) Nr. 2669. Edikt. Von dem k. t. Bczilksamte Laas, als Gerickl, wird dem Mariin Nenunzh, unbct^ilnten Ausenlhal. lcs, ui>d dessen aUsäUign, Erben erinnert: ES habe wider sie Franz Brobnillch von Groß ublak die Klage auf Verjährt- und 'Erloscheoertlä lung der aus seinen, lm vormaligen Grundduchc der Herlschaft ^iadlljchlt »ul, Urb. Nr. 4 vmlommen. ^tn Realitäten für den Martin Nemnizh mittelst Urtheil tzdo. 8. März ,809, inlali. 27. Dezember »8l4 versicherten Forderung pr. 284 fi, 31 kr. c 5. c. hieramis angebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung aus den 12. November I, I um 9 Uhr Früh hleramls angeorvnel, und zur Vertretung der Geklagten auf dcre» Gefahr uno Hosten Georg Modiz von Gioßoblar als ^u,2t«r iid actnn» blstellt wurde, mit welchem diese Rechts, lache nach Vorschr^t der Gesetze verhandelt werden wird. Hievon werden die Geklagten zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestellten Vertreter ihre Rechlsbehelfe an die Hand zugeben, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und überhaupt die zu ihrer Vertheidigung dieolicheu Schritte einzuleiten wissen mögen, widrigens sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Fol' gen selbst zuzuschreiben haben würden. K. k. Bezirksamt liaas, als Gericht, am 18. Juni 1856, Z. 1510. (3) Nr. 2935. Edikt. Vom k k. Bezirlsamte Laas, als Gllicht, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei die exekutive Feilbictung der, dcm Ere-kuten gehörigen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Nadlischek 8uk Urb. Nr. 309M2 vottom-inendcn, laut Protokolles cl« pl-aos. 18. Jänner '856, Z. 2600, auf 730 fi, bcwcrthetcn Realität ^ur Einbringung dcr, dem Gesuchstcller aus dem Ultheilc ddo. 3l. August 1853. Z. 72l2, schuldigen 90 fi. l). » o. bewilliget, und zu deren Vornalnne oie Tagsatzungen auf den »7. September, auf den >7. Oktober uno auf den 17. November l. I,, je-oesmal Vormittags von 9 —12 Uhr uor diesem Ge-ochle mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Rea.-lilät bei der ersten und zweiten Feilbictungslagsat. zung nur um oder über den Schätzungswert!), bei oer dritten ad» auch unler demselben vetäußert wer. oen würde. Bas Schätzungsprotokoll, der GrundduchSer lrakl und die L'zitalionSbcdingniffe erliegen hieramto zur beliebigen Einsichlnihme. K. k. Bezirksamt Laab, als Gericht, am l2, Juli »856. Z. ,5ll. (3) Nr. 302 l, Edikt. Von dem k. k. Bezirlsamte Laas, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Man habe die ex.tulivc Feildietung dcr, dem Exekulen Baitholcmäus Lipovz von Babeufeld ge. hörigen, im vormaligen Grundbuchc des Gutes Neu babcnfeld »lil, Urb. Nr. 44 vorkommenden, laut Protokolles cle iiraez. 17. Juli »855, Z. 3055, auf 290 fi. bewirtheten Realität, zur Einbringung dcr, diin Gesuchstellll aus d.m Vergleiche ddo. 24, März !852, Z. 2282, schuldigen 5 2 fi. 30 kr. c. 5 <^, bewilliget u>'d zu deren Vornahme die Tagsatzun^cn aus den 20. September, auf den 20. Oktober und auf den 20. November l. I. , jidesmal Vormittags von 9 — 12 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Bei atze angeordnet, daß diese Realität bei der ersten end zweiten FeilbicluncMagsatzunq nur um oder über den Schätz'lligbwerth, bei der dritten aber auch un lcr demselben veräußert werden würde. Das SchäyungspcotokoU, dcr Glundbuchsex.-trakt und die Lizitanousbedingnisse erliegen hlerge 'ichls zur beliebigen Einsichtsnahmc, K k. Bezirksamt Laas, als Gericht am 18. Juli >85(i. Z, 1514. (3) Nr. 7754. Edikt zur Einberufung der Verlassen- s ch a s t s. G l ä u b i q e r. Von dem k. k. Bezkksamir Senoselsch, als Ge richt, werden Diejenigen, welche als Gläubiger au die Vcrlassrnscbaft des am 3. Juni 185,2 mtt Testament veistorbenen Marlin Koffou in Prawald eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, zur Anmcl dung u»d Darthuui'g ihrer Ansprüche den 4. Septem^ ber l8äti Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis da' hin ihr Geslicli schriftlich zu übelscichen, widrig densclbcll an die Verll'ssenschait, wciui sie dlU, die Bezahlung dcr augcmeldetcn Forderungen ?sscd^ würde, kein wcilcrcr Anspruch zustande, als insol^ ihnen ein Pfandiecdt gcbührl. K. k. Bezirksamt Senosetsch. als Gericht,"'" 3 August 1856. Z. ,5l5. (3) Nr. 12^' Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Egg. alö Gericht, »v"° hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz B"l' gcr von Poganik, die erekulive Fcilbietung dcr, ^e^ Martin Mezatsch, als Georg und Helena^Groscl)'"!' scher Rechtsnachfolger in Kraren gehörigen, im vol' maligen Grundduche dcr Herrschaft Flödnig ^ , Nektf. Nr. ll02',2 vorkommenden, gerichtlich ""' »047 fi. 40 kr. geschätzten Realität, wegen sch"l"' gen ll8 fi. sammt Nebenverbilidlichkeiten bcwill>^ und slicn zur Vornahme dieser Feill'ietung drei T^> satzungen, und zwar die ersten zwei auf den ^ Juli und 29. August d. I Vormittag um 9 ^ in der dießämtlichen Gerichtskanzlei, die dritte t>l^ lich auf den 29. September d. I. im Orte der 3»'^ lilät zu Kraxen Vormittags um 9 Uhr mit d«>" Anhange angeordnet worden, daß die feilgeboten Realität bei der ersten und zweiten Feilbictung "" um oder über den Schätzungswert!), bei der drill"' aber auch unter demselben hintangcgcben wcr^ würde. Die Lizitationsbedingniffe, dcr Grundbuckstl.' trakt und die gerichtliche Schätzung können hierc>n>" eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am ^ April «856. Anmerkung. Bei der ersten Feilbielung ist kel" Anbot gemacht worden. Z. 15l6. (3) Nr. 5' Edikt. Vom k, k. Bezirksamte Egg, als Gericht, n"^ hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Leuz vo" Lustthal, die exekutive Feilbictung der, dcr Ä"" Koß von Slrousche gehörigen Psandrealiläten, a>-' a)dcr im Grundbuche dcs Gutes Li.stlhal 5,1!'R"' Älr. 65 !i vorkommenden, gerichtlich auf 970 > geschätzten Kaische, u>ld . l>)dei im Grundbliche der Herrschaft Flodnl'g ^' Reklf. Nr. Il02«/^ volkommcndcn, g"^ ,, auf 452 fi. 50 kr. ge,chätzten Realität, wegen !'ch"^ dl'gen 109 fi. 50 kr. e-. 5. e:. bewilligst und esse«' zur Vornahme dieser Fcilvictung drei TagsayU'.'s^'' und zwar auf den 25. Juni, auf den 25. Iull "" auf den 25. August d. I,, jedesmal VorM'tt''« um 9 Uhr in der dießämtlichen Gcrichtskanzlei >"' dem Anhange angeordnet worden, daß die fnlgeb ' tenen Realitäten bei der ersten und zweien Teig>?! zung nur um oder über den Schätzungswert!)/ ^ der dritten aber auch unter demselben hintangsgc^ werden. . Die Lizitationsbedingnissc, die Schätzung u» der Gllindbuchseitrakt, können hleramls eingcsehl oder in Absch>nt erhoben werden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am "' Jänner 1856. .,, Anmerkung. Bei dcr ersten und zweiten V^!. biltungslagsahung ist kein Anbot grma" worden. Z. 1517. (3) Nr. >2>2 Edikt. ,. Vom k. k. B.zirksamte Egg, als Gericht, '"" hiemit kund gemalt: . Es sci über Ansuchen der Sparkassa zu La'b^' durch Herrn Dr. Burger, die enkutive FeildicU'''. der, dcm Valentin Luckmann von Aich, Rechls'^^, lolger der Eheleute Lorenz und ?lnna Kodc>M"' zu Aich gehörigen, im vormaligen Grundbuchc ^ Gutes Krmtl'rrg »ub Rcklf. Nr. 6'.^ volkom"'^. den, gerichtlich aus »600 fi, geschätzten, zu Aich". genden Hall'hube, wc^cn schuldiger 500 ft. s"'"',l Nedenvildindlichkeitcn bewilliget, und es scieil > > Voinahinc dieser Feilbieluxg drei Tagsatzungen, ^ . zwar: auf den 24. Juli, aut den 25. Auguli l>^ aus den 25. September d I , jedesmal VolM>l^, um 9 Uhr in der dießämtlichen Gtrichlskalizlei "', dem AnHage angeordnet worden, dliß die !^^,^' lhene Realität bei der erste» und zweiten Fc^ ^z tling nur um oder ül'er den Schätzu,!gswe>tl), ,, dcr dlitten adcr auch unter demselben hintang^ werden würde. ,^, Dcr Grundbuchscxtrakt, die Lizitatlo-nsbet'l z nisse und die gerichtliche Schätzung können htt''" eingesehen werden. ^, K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, ai" ^ April ,856. g,- Anmerkung. Bei der ersten Feilbictul'g" satzung ist kein Anbot gemacht worden.