7UK Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr.8». Samstag, den 9. April 1881. ^ Nr. 2660. ^ül1cf,ennu«sw,er>8,iftl,nn. Neitciil, ^,,'U ^" ^"rass der Friedrich von W58 s o).'5'"l Mndchcillusstnicr - Stiftnng »um s« ." ^^ A"l,r 1««0 zu verüben, "W.w^?^ dieser Ttistnnn ist eine wohl^ "" Inl,w <«^ armer Eltern bcrnfcn, welche Dicim'' archelichl hat. ^ttbm?s."' '"'cl>c sich um diese Stistnnc, «Nd Ein.,, "' haben dic lnit drm Armuts-schliß bclent'^'Ä!'' ^"" '"'^ b"" Trauungs. bci dies« ^'^"do April I.I. Lllibn^> ^"N'""n<1 z" überreichen. -^>—^^andcsregicinttg für ilraiu. Vc?^ ^"nzliftenftel'lc. Nr. 1120. !Mslcn2.^.^^'"sNcrichte Laas ist die «eziinen der eilstcn ^ Die m,'" ^lcdiqunq ssclommen. Ctattnebun. " " "m dirse oder i», Falle der I'stenslelle L„"'!" Uebcrsel.!nng um eine ttanz. ^ "" "ncm audcrc» l. l. Bezirksgerichte hnben ihre gehörig belebten Gesuche, in welchen insbesondere die Äesäl>ia,»»a, znr ft>rundbuchsf!lh- ruua, nnd die Kenntnis der beiden Landessprachen uachzuwcisei! ist, im vurschristsmähi^cn Wege bis 3. Mai 1881 Hieramts einzubringen. Ansprucliöl'l'rcchtigte Militärbewerber »ucr^ den ans die Bestimmungen des Gesehes vom l'.». ^lpril 1«7^. Nr. 60, und die Verordnung vom 12. Juli 1872. Nr.!i8 R. G. Bl., gewiesen. Laibach, am 2 April 1881. Vom l. l. Landesgcrichts-Präsidium. (1572-2) iüekrerslelle. Nr. 144. Infolge Todsalles ist die Lehrerstellc an der ciutlajsigcn Volksschule zu Schwärzender^, mit welcher der (schalt jäl)rlichl'r 4ü() st. und dcr Genuss eines Naturalquarticres verbunden ist, ill definitiver nud selbst in provisorischer Weise sofort zu besehen, Einschlägige Gesuche »vollen bis zum 2 0. VlPril l. I. im vorgeschriebenen Wege hicramts eingereicht werden. K. l. Vczirlsschulrath Loitsch, am ü. April 1881. (1.^6-ll) FlunämuHung. Nr. 4500. l Vom geserlialen f. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte wird bclaunt gemacht, dass die nnf Grundlage der znm Achujc dcr Anlrssung eines ncncn Grundbuches für die Catastralgcmciudc Stancschitsch gcpslossencu Eihebungln verfassten Brsihbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen dcr Liegenschaften, der Copir dcr Catastralmappe uud die iibcr die Erhebungen aufgenommenen Protokolle in dcr ÄmlSkanzlei vom 1 April l, I an durch vierzehn Tage zu jedermanns Einsicht nuflicgcn, und dass für den Fall. als Einwendungen gegen die Nichtigkeit der BeMogen, welche sowohl hiergei ichts als auch beim Lcitcr der Erhebungen mündlich oder schriftlich eingebracht werden tön-ncn, erhoben werden sollten, zur Vornähme dcr wetteren Erhebungen dcr 15. April l. I., ' vormittags um i> Uhr, in der Ortschaft Etane» schitsch bestimmt wird. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebrrtragung der nach H118 des allgemeinen Orundbuchsgesetzrs amortisier« ^ barcu Forderungen in die neuen Grundbuchs- , cinlagrn unterbleiben tann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und dass dic Verfassung jener Grund-bnchsciulagrn. '.üclsichtlich deren ein solches Be gehrrn gestellt wird, nicht vor Ablauf von vier-zehn Tngru nach Kundmochung dieses Edictes stattsliidcn werde. W. l. städt -dclcg. Bezirksgericht Laibach, am 22. März 1881. 1589 I) KunämnHuny. Nr. 1032. Vom l, k, Nezirlsgciichtc Teisenbrrq wird bctaunt gemacht, dass die Erhebungen zur Anlcgnnss eines neuen Grundbuches fiir die Catastralgcmcindc Walitschcndorf am 15. April 1881 in der (Äerichtstanzlei beginnen und soym ^'li-grscht werden, wobri alle Personen, welche an der Elmittlung dcr Besihvrrhältuissi' "'- ''" lichcs Intcrcssc habrn, rrschcincnund al> llärung sowie zur Wahruug ihrer ^>^>v > .> ciguetc vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Seiscnbcrg, am 7ten j April 1681. Anzeineblatt. H> liMM !!«!!!! »s. !«!!>>» /M^^^ i»t. o»t«l,^l^(I^n >i'<>!>tc«t.u Ni1,t,«! k"^,c,n l3icdt uiiü Il,1iouiii2,tiLNii8, /> »VI»« 3im2iid, d(,l,(.,du>! vvurclon. / >R vN l U:ui1<»ufs»,l^c,n dsi-uiw in Hlou^a vliiaiton. — 1 ^lH8e1m 50 III. / ^W V R ^^ort sokt NU? lli« l523) 11 ^^3) Nr. 1983. ^ Ezecutive Mhrnisse-Versteigerllng. >vlti> s? ^ k- Landesgerichte zu Laibach "bekannt gemacht: toy^.s" über Ansuchen des An-^..! 5" '" ^"bach (durch Dr. ^ V ^ ^ecutive Feilbietung der "Johann Braune in Gottschee ^H?M ""bs/"s ^^ si. geschätzten g^"'' ' "^ Kurz- und Nürnber-llhieden '"^ Confectionswaren ver-^i^ss.?"' ^williget und hiezu NllbletlMgs-Tagsatzungen auf den 25. April und ^smal ^ Mai 1881, "°tl>ic> l "°" 9 bis 12 Uhr vor. und U^nsM von 3 bis 6 Uhr nach-fit^ ^uu Magazine der Handels-dein ^'^Ulder Krisper" in Laibach mit die ^s ^'^^ angeordnet worden, dass ^ Endstücke hei der ersten Feilbie-lver^ ^."'" "der über dem Schä'tzungs-^selk^ ^" zweiten aber auch unter ^scha? 6^" sogleiche Bezahlung und ^..'^"3 hmtangegeben werden. ^^H^am^ 22. März 1881. ^?) Nr 3l23. ,. ^°m/^unnnachung. "'"N n.. ^-^ezlrls^richte Loitsch wird ^nto?/'^", das« der über Ansuchen W^/^^'.'NiederdmfHs.Nr.10 /usst',,/ ^""hias Holzer vün ttaibach ?""»s-Ei.^'^"'^lliche Pfaudrcchtslö- "vcin^ ''^.bmulslirscheid ddto. 15W, 3^>Uttn ^'^ ll,753, ob dessen '" fiir < u'frnlhalles dem unter t«^uni f> gelben bestellten Curator '" ^'!i'ls^" ^ll"az Grmttar, t. l. No- N^> t. N I'. ^"»lhändiael worden ist. ^ I88i^lsgerlchl Loitsch, am 14ten (1459 — 3) Nr. 1845. Uebcrtragung dritter exec. Feilbietlinft. Bom k. l- Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, dass die zufolge Bescheides vom 30. November 1880, Z.8330, auf den 28. Februar 1881 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung des Gutes Slap bei Wlp-vach über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur (uoimlio des krainischen Landesfondesj auf den 5. September 1881, vormittags um 10 Uhr, übertragen worden sei. Laibach, am 12. März 1881. (1582—1) Nr. 2885. Erinnerung. Vom l. l. Bezirlsaerichlr Mottling wird dem Marlin Vranler und rücksicht-llch dessen linbellmnten Erbe» hiemil er» innert, dass die an Martin Vranler lan< tende Abschreibunstsrubril Z. 1131 den ihnen unter einem aufgestellten Curator ad k(Mm Herrn Franz Furlan uon Mött° ling znsiestcllt wurde. K. l. Bezirksgericht Möltling, um 12. März 1881. ______ (1500—1) Nr. 0953. Dritte exec. Feilbiettmg. Vom l. l. stildt-dele«. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Zn der nlit dem Bescheide vom 9len November 1881, Z. 24,451 , auf den 26. März 1881 angeordneten zweiten exec. Fcilbielung der dcr Maria Bradc»? von Großliplcin gehörigen Realität Ein! -Nr. 19 üä Liplein ist lein Kauflustiger erschienen nud wird sohin zur drillen anf den 23. April 1881 angeordneten Feilbictung geschritten. K. f. städt.-delcg. Bezirksgericht Lai. bach, «m 1. April 1881. (1485—2) Nr. 2360. Dritte ezec. Feilbietnng. Bom k. k. Landesgenchte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 2i1. Jänner 1881, Z. 081, bekannt gemacht, dass zu der auf den 28sten März 1881 angeordnet gewesenen zweiten exec. Feilbietung des Thomas Ambrozii'schm Hauses Nr. 48 am Polanadamme in Laibach kein Kauflustiger erschienen ist, und dass deshalb zur dritten exec. Feilbietung dieses Hauses am 25. April 1881, von 9 bis 12 Uhr, vormittags hier-amts geschritten wcrden wird. Laibach, am 29. März 1881. (1554Ü1)" Nr. 6351. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. t. städt.-delea. Bezirlsgtrichte Laibach wird im Nachhanae zum dieS-gcrichlliä,en Ediclc vom 30. Oktober 1880, Z. 23.599, hiemit bekannt gemacht, dass die erste und zweite exec. Feilbictung tnr dem Georg Anstersi? von Sccdorf «e hörigen, gerichtlich auf 400 fl. glschätzten Besitz- nnd Oenussrechlc auf die Ack^r» nnd Wieöparcelle Nr. 44 dj8t,H lokk liä Steuergcineindc Tomischel ersolglo« geblieben ist, daher am 20. April 1881, vormittags 9 Uhr, hiergcrichls znr dritten excc. Fcilbietung mit dem vorigen Anhange gvvie das Schätzungsprotololl und der (h unbbuchsertracl können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 13. Februar 1881. (1542—2) Nr. 1641. Erinnerung. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern, als 1.) Tbomas Milolii'fchen Pupillen von Travnil nnd 2.) dem Georg Kosmerl von ebrnda wird hiemit erinnert: ad I.) dass die dritte rrassumierte Feil. bietung der Realität Urb.-Num- mer 13.^3 »li Reifniz drs Io^ hann Rus von Bclavoda am 2 5. ?lpril l. I.; uä 2.) die ebenfalls dritte reaffumierte Fcilbictnng der Jakob Lrvstll« schen Realität in Belavoda Urb.-Nr. 1321 l^ä Reifniz am 2. Mai l. I. stattfinden werden, und dass die Feil-bietungsrnlmkln den bereits aufgestellten Curatorcn ild l»,cwm 1 ud I.) Herrn Johann Knavs, Gemeindevorsteher in Hrib, und ad 2.) Herrn Franz Hrhouuiz. l.k. Notar in Rcifniz. zugeseNiget wurden. K. k. Bezirksgericht Rechnz. am 3ten März 1881. Laibacher Zeitung Nr. 80 702 9. April 1881. (1513—1) Nr, 439. Executive RcalitätenvelsteWrllng. Ueber Ansuchen des Georg Knmp von Mottling wild zur executivcn Versteigerung der dem Miko Milel von Zt'melj Ni. 19 gehöngen, gerichtlich auf 1285 ft. 73 kr. geschätzten'Realität 8ud Cxtract.Ni. 55 a<1 Herrschaft Gradac die erste Feilbietungs Tagsatznng auf den 2 2. April, die zweite auf den 21. Mai und die dritte auf den 11. Juni 1881, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet, dass die Pfandrcalität nur bei dcr dritten Feilbietung unter dem Schätzwerte hintangegeben werden wird. Die L'citationsbeoingnisse, das lOpvo-centige Vadinm, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen weiden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 15. Jänner 1881.__________________ (1496—1) Nr. 1716. Executive Nealitäteilversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Gurkfelo die exec. Versteigerung der dem Johann Herne von Cesta gehörigen, gerichtlich auf 255 fl. geschätzten Realität Dom.-Nr. 271 aä Herrschaft Gurkseld bewilligt und hiezn drei Fcilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. April, die zweite auf den 28. Mai und die dritte auf den 2. Juli 1881. jedesmal vormitt^s von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc Vadium zu Handen dcr LicitationZcommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotokoll und der Grundbuchsextract könuen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 18. Februar 1881. (1555 — 1) Nr. 2656. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. k. stüdt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena und Anna Florjan?!? von Podgoro die executive Versteigerung der dem Valentin Florjancii! vunPodgoru gehörigen, gencht-lich auf 4332 fl. geschätzten Hälfte der Realität Urb.-Nr. 40, Rectf.-Nr. 31, tom. I, lol. 562 ää Pevensfeld bewilliget und hiezu drei Feiluietungs-Tagsutznngen, und zwar die erste auf den 20. April, die zweite auf den 21. Mai und die dritte auf den 25. Juni 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung uur nm oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere ein jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10p>oc. Vadimn zu Handen der Licitationscommission zn erlegen h< suwie das Schätznngsprotokoll ü!.5 .^""dwchsexlract tonnen in der we?den "'" ^wstrawr ^gesehen« Laibach, am 17. Februar 1881. (1557—1) Nr. 1207, Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. städt-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Hribar (durch Dr. v. Schrey) die execu tlve Versteigerung der dem Anton Hitink von Gradische gehörigen, gerichtlich auf 609 fl. geschätzten Realität Urb.'Nr.392/a, tom. VI, toi. 16 aä Aueröperg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 23, April, die zweite auf den 2 1. Mai und die dritte auf den 25. Inni 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcllbietung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 28. Jänner 1881. (1543-1) Nr. 1206. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte N^dmanns» dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorenz Zdcs lr in Laibach die exec. Persteigerung der dem Andreas Rozman von Secbach gehörigen, gerichtlich auf 1576 ft. geschätzlen Realitäten 8ud Auszug-Nr. 484, Urb.'Num. mer 327. 402 und 535 V, ad Herrschaft VeldeS im Reassulnierungswege ocwilliget und hiezu drei Frilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Mai, die zweite auf den 11. Juni und die dritte auf den 11. Juli 1881, jeoeSmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet woden, dass die Pfandreali-! täten bei der ersten und zweiten Feilbie-tuilg nur um oder ülier dem Schätznngs» w.rt, bei der dritten aber auch unter dem« ! selben hintangegeben werden. ! Die LiVitationSbedinanisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachem Anbote ein lOproc. Paoium zu Handen der Licitationscommlssiun zn erlegen hat, sowie die Schätzungsprotukolle und die Grundbuchsexlracle können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Radmannbdorf, am 14. März 1881. (1569—1) Nr. 1358. Neassumierung executiver Realitäten-Versteigerung. Bum l. t. städt.-dele^. Bezirksgerichte Uaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche der t. l. Finanz, procuratur hier die dritte exec, Versteigerung der dem Franz Hoöeoar von Piauz-büchel gehörigen, gerichtlich auf 1579 ft. geschätzten Realität U'.b.-Nr. 530. Rectf.-Nr. 401. Einl.-Nr. 459 aä Sonnegg im Reassnmierungswege neuerlich bewilligt und hiezu die Feilbietungs Tagsatzung auf den 23. April !881, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit den. Anhange angeord net worden, dass die Pfandrealität bei diescr Feilbielung auch unter dem Schä. tzungswerte hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem ttnbote ein lOproc. Padium zu Handen )er Licilationscommlssiml zn erlegen hat. sowie das Schätznnasprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-^>richtlichcn Registratur eingesehen werdeil. Laibach, an 26. Jänner 1881. (1478-1) Nr 539 Reassumierung erecutiver Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird übcr Ansuchen der Muia Witiue Herjanlüö von Slap die mit dem dies gerichtlichen Bescheide vom II.Iilli 1879, Z. 3722, bewilligte und sodann sist erle exec. Feilbietnng dcr Realitäten ad Slap pag 5 und l>,c1 Herrschaft Wippach tom, XXII, pag. 125 auf den 30. April. 31. Mai und 1. Juli 1881, vormittags 9 Uhr, hier^erichts reassmnlert. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 19le» März 1881._______________________ (1507—1) Nr. 52 l 9. Neassumierung erecutiver Nealitätenverfteigerung Vom k. l. stäot.-delea,. Bezirksgerichte ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr l. t. Finanz» procuratur hier die dritte exec. Versteigerung der dem Johann P imc von Hanpt-man^a Nr. 12 zustehenden, gerichtlich auf 570 ft geschätzten Besitz- und Ei>,entl)n>ns-rechte an der Parcelle Nr. 606/b der Steuergcmeinde Karlstädtervorstadt sammt darauf erbautem Hause Ccnscr.-Nr. 1i im Voroite Hauptlnailza im Reassninie rnn^swege neuerlich bewill'get und hiezu die Feilbictungs-Tagsatznng auf den 23. April l. I.. vormittags von 10 bis l2 Uhr, in der Gcrichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei dieser Heilbietnüg auch unter dem Schätzungswerte hinlangegrben werden wird. Die Licitationslicdingnissl, wornach insbesondere jeder Licilant vor geniachtem Anbote ein lOproc. Badium zu Handen dcr Licitationscominission zu erlcgei' hat, , sowie das Schätzuilgsprotololl nil dcr Grundbnchsextract töinlen in der dies-acrichllichcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 6. März 1881._______ (1522—1) Nr. 1401. Reassumierung dritter erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gegeben: Es sei in der Executionssache des t. k. Steueramtes Stein (in Vertretung des hiesigen k. k. Aerars) gegen Johann ^kofic in Tersein pcw. 43 fl. 64 kr. c. «. c. in die angesuchte Reassmnierung der dritten ezecntivcn Feilbirtung der dem Johann Akofic gehörigen Realitäten Einl.-Nr. 144, 145 und 146 aä Grund« buch der Gemeinde Tersein; dann Einl.« Nr. 70 kä Grundbuch der Gemeinde Deppelsdorf und Einlags-Nr. 134 lld Grundbuch der Gemeinde Lack bewilliget und zur Vornahme derselben die Tag-sutzung auf den 30. April 1881, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hier» qerichts in der Amtskanzlei mit dem frühern Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 3ten März 188 l._______________________ (1523—1) Nr. 2463. ! Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird dem unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubiger Iuhann Golobiö von Laibach hiermit erinnert: Es sei demselben in der Executionssache des Josef Prelesnik in Stein (durch Dr. Pirnat) gegen Mathias Pleuel in Rodica Mo. 405 ft. 54 kr. zur Wahrung feiner Rechte bei der auf den 29. April, 2 0. Juni und 13. Juli 1881 angeordneten executive» Feilbietungen der Realitäten Extract-Nr. 4 uä Grundbuch Ebensfeld und Extract - Nr. 13. Rectf. - Ni-. 40/d acl Grundbuch Gnt StrobelhofHerr Dr. Schmidinger, t. k. Notar in Stein, zum Curator u,ä iu:t.um bestellt und ihm der Nealseilliietnngs-bescheio vom 1. März 1881, Z. 256, zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 23stcn März 1881. (1524-1) Nr. 254!'. Erinnerung. , Von dem l. k. Bezirksgerichte St'" wird den unbekannten Erben und M^ Nachfolgern der Tabulargläubiaerln Mr" N.'mec verehelichten Tomrlli von M",« erinnert: ,. „«< Es sei denselben in der Ez""^' sache des Johann Inhant (du^ch V" D? Plrnal) gegen Johann DerM in Moste Mo. 202 ft. 50 kl. s-"-i" Wahrung ihrer Rechte bei der a»is 23. April. 4. Inni und 6 Juli 1681 . ^, angeordneten execnliven Fl'llbten>U!? , Realität Ncctf.Nr. 4^4 uä Gn"'" Herrschaft Flödnig Herr D>. Sch>" ger. k. t. Notar in S'ein, zum C""" uä aetum bestellt nnd ih'N der >"'" feilbietungsbescheid vmu 28. F"lw 1881, Z, 1196, zugestellt worden. K. t. Bezirksgericht Stein, aü' ^'' März 1881. (148!-I) 3ir.891. Ezec. Realitätenverta» l. Die i,n Grnndbllche des Glltes M> i 5ud C,rl.-Nl. 21. 22, 39 n„d 40° lominende, auf Iue Ialetiö «"^^i Hs.-Nr. 7 oergewährtc, gerichtl^ ^ 1289 ft. bewertete Realität wird uver ^ snchen des k. t. Sleueramtes («"«' hohen l. k. Aerars) in Tscherncmdl, ^^ Einbringung dcr Forderung Mio ^ strueramllichen Rnckstandsausweiie ^ 14, Februar 1880 pr. 54 si-.,^.M ö.W. s. A., bei der dritten Fellb.el""» am 20. Mai 1881 ^ nnd zwar anch unter dein Schätz»»'^ ^^, in dcr Gc'ichlslanzlei, jedesmal >»" l" o^rmillags, an den Meistbietenden ""^ Erlag des lOprocentigen Vadlumo > geboten werdcn. .. a»' K. t. Gezirtsaericht Tschernemvl, 21. Februar 1881. "(1479 1) Nr. 654> Relicitation. ..., W.,'g"n Nichlznliallung der L>c't"^^ bedingnisse wird die vom Io>e> ^f von Krridl Hs.-Nr. 1 erslandc'tt. .^ Namen des Georg Medic vo" p ^ Hs.-Nr. 8 vergcwährte. im Gn'""^ des Gutes Tnrnan «ud ^erg'.'l^^,he nunmehr in jenem der Calastralge ^ Döblilsch ßlid Einl..Nr. 362 vorlo'"'' .^ gerichtlich anf 20 ft. bewertete """ am 2 0. Mai l88i. ,^ vormittags 10 Uhr. in der W ^ kanzle! an den Meistbietenden a"^^„. dem Schätzungswerte feilgeboten ^,„ K. t. Vezirlsaericht Tschernemvl 8. Februar 1881. ^^^^^ (,545-1)---------------^N^ib' Neassumierung erecutiver Feilbietung n,^ Vom l. l. Bezirksgerichte Id"" hiemit bekannt gemacht: ..« Ä»' Es sei über das Ansuche" °^^^ dreas Ferjanc^ von Sanobor. ^^ Wippach (durch den Machthaber ^ ^„cl Demschar von Idria), ae.)en Lnws ^^,l' von Predgv«;» Hs. Nr. N ^gc»!^,^, digen 118 ft. ö. W. e. 8. e. "e ^^,^,,, öffentliche Versteigernng der de>" ^fl grliörlssen, im Giundbnche der 'V ^,^ii-Nippach 8ud Urb-Nr, >^^^ „hob"'" menden Realität im gerichtlich ^^ z,,, Schätzungswerte von 709 st- "^^ zU^ Reassmnler,ma.swege gewilllgct , .^^>gs' Vornahlne derselben die drei 6"' Tagsatzüngen auf den 28. April, 2 7. Mal und 30. Juni 1881. hin' jedesmal vormittags um "..,,,„! l< gerlchls mit dem Anhange bcjm ^ „,n den. dass die feilzubietende l«l" ^,lc» bei der letzten Feilbielnna a"^^^tt' dem Schätzungswerte an dc" tcnden hinlangegcbcn werde. . OrU"d Das SchätznngsprotuloU " ^.^,,,l,. buchsex'ract nnd die iücita «onSvc ^^,< können bei diesem Gnichtc "^' -den- , lichen Nmtsstnilden elngcschen w ^lc" K. t. Bezirksgericht Idrla, a' Iiinner 1881. ^attache! Zeitung Nr. 80 703 i). April 188U l ^ C.MMcr, z ^ Maler, Faiöach, Kt-Iloriansgafse M-. 20. ^ ü obla,^ 3^ erlaube mir ergcbcnst zur Kenntnis zu bringen, dass ich von hellte an unter N z Malerarbeiten z 3 un^sie neaieii 13proc. Los-Pfandbriefe H der k. k. priv. allgem. üstorr. I Bodencredit -Anstalt ¦ »liicl g^enau zum Tagfescurse I zu haben boi I n '¦ C. Mayer, ML ^ °°^ K WochsclstuUo, Laibach, Spitalgasse. 1 Nr. 4069. ">:.:^??^ «... dichte 9«. / l- siadt..dclen. Vezirls. !"n na! Ä "'" den m.belannlen E«?^' ^>-mil er!>n>erl: "berrci^ ^ Zahlung von 420 fl. s A. ^n Ur.. ""über mit dcln dicsgcricht-I88I ^^bescheldt ddto. 23. Februar !'"e Tllai,. ^' "" 9üussmn!erungswege ?3"dlu>w - " zur suinmarlschen Ver-^l"n.P"/"" dem AnlMge des tz 18 ^lnitl« .29- April ^ ^^ lvllr^ ^ 9 Uhr, hiergerlchts angeordnet ^ll^^" Aufenthaltsort der Erben des lselbenV^lem Gerichte unbekannt und Lesend ^^^^ ""^ dm l. l. Erblanden ^tun«.., !"d. so hat man zu deren Ver- !" Herr .?"^ ^eren Gcfahr und Kosten ^^""lon Pjrsfcrer ln Laidach . Die w^ ^um bestellt. > hiev.,. ^" bes Geklagten wer. >t si° ' zu dem Ende verständiget. >,'«,, "5'" °«s zur rechten Zeit selbst " bch°s,,, ^ Nch einen andern Sachwal- ^chen ^ "'" diesen, Gerichte na.nhaft .7«ge 'H ^ Be. 7 tv<.rd " ". Gerichtsordnung vcrhan- d«< ' und die Erben des Geklagten. '" "driyens freisteht, ihre Rechts- behelfe auch den» benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben werden. Laibach, am 23. Februar 1881. (lbW-I) Nr. ^391. Reassumierung ezec. Bom l. l. stadt.'delcg. Vezirlsacnchle Laibach wird bclannt genlacht: Es sei über Ansuchen des Michael Vternad von Großralschna die exec. Versteigerung der dem Johann <^loda von Klcinratschna gehörigen, gerichtlich auf 991 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 2, Rectf.'Nr. 792 aä St. Canlian im Reas. sumierungSwege neuerlich bewilliget und hiezu drei yeilbictungS.Tagsatzungen, und zwar die erste auf del» 27. April, die zweite auf den 28. Mai und die dritte auf den 2b. Juni 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlölanzlei mit dem UnHange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitül bei der ersten und zweiten Ieilbictulig nur um oder iiber dein Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnlssc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten» Anbote ein lOproc. Baoium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grundbuchsextract lönncn in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 4. Februar 1881. das Neueste und Aparteste in (1597) 3—1 Damen-Hüten und Kleidern. Ueber Verlangen werden mehrere Hüte zur Auswahl per Nachnahme eingesandt gegen Franco-Retournierung des Nichtbehaltenen. ^ WV^ Beachtenswert! "WW ^ l Brcra-Pillen. I > Mit dem besten Erfolge werben dirse Pillen gessrn Hiimorrdoiden, Stuhl- D U Verstopfungen, Magenleibcn, Magcnlrämpfc, Magenlatnrrhe. «opfschmcrzen, M ^ Fieber, Hautausschläge und grsscn alle Folgen eines unreinen VluttS an- ^ ^ Zas beste Aleservaliv aller Kiankheilen kostet nur 25 kl. die Schachtel. H ^ i^rauels-Gisen oller concmtr. Gisentropfm. I > Von der ganzen mcdicinische» Welt wird dirses Eisciiprobuct als bewährtes H »^ Heilmittel gegen Vlntarmut, Älrichsucht und in allen jrnen Fällen, wo Eisen» M ^ präparationen angezeigt sind, anempsohlrn. ^ D Preis einrs Llalons l st. 75 kr. ö. W. > ^) Depot für Kram in ^aibach bei: G. Piccoli, Äpothclcr „zum Engel", ^ i? Wiencrstraße, (501ü) 1b—13 » (1577-1) Nr. 750. Bekanntmachung. Mit Bezug auf das diets.itigc Edict vom 1. Februar 1881. Z. 750. wird bekannt gemacht, dass die in dcr Exe-cullonssache dcö Josef «erslc von Ter< boje (durch Dr. Mencinger) gegen Michael Zupan von Winllern für die unbekannt wo befindlichen Bincenz Fischer und Dr. Mathias Burger in «aibach lautenden 9icalfeilbnlu»g6rubrilen dem für dieselben aufgestellten Curator a,ä »ctum Herrn Dr. Josef Burger. Ädvocal in Krainburg. zugestellt wurden. tt. l. Bezirksgericht Krainburg. am 22. März 1881.___________________ (1491—3) Nr. 11,078. Neassumierung dritter eiec. Feildietung. Vom k. l. Bezülsgciichtr Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Anfuchen des Herrn Dr. Eduard Den Mo. 280 fl. 60 kr. die mit dem Bescheide vom 24. August 1880, Z. 6947. bewilligte Ulid suhin sistierte dritte exec. Feilbietung der Rea-lilät des Andreas Lcnan'ic von Nudujne-sclo Urb.'Nr. 2'/, l^ä Prem reassumiert und die Tagfatzung auf den 22. April 1381, vormittags 10 Uhr, hiergenchls mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 31. Dezember 1880.________________ (1490—3) Nr. 11,077. Neassumierung dritter erec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Adclsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Deu pcw. 153 fl. 23 kr. die mit dem Bescheide vom 24. August 1880, Z. 0906. bewilligte und sohin sistierte dritte executive Feilbietung der dem Thomas öabec von Dorn gehörigen Realität Uvb.-Nr. 22 aä Prem reassumiert und die Tagsatzung auf den 22. April 1881. vormittags 10 Uhr. hiergenchls mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Adelsverg. am 28. Dezember 1880. (1515—2) Nr. 2038. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem Befcheioe vom 31sten Oktober 1880. Z. 11,004, auf den 2«sten Februar 1881 angeordnete dritte Real-feilbietung in der Executionssache des Herrn Johann Kapelle von Mottling gegen Ive Nemanii von Zelebej Nr. 15 Mo. 500 fl. s. A. wird mit dem vorigen UnHange auf den 30. April 1881 übertragen. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 21. Februar 1881. (1390-3) Nr. 994. Executive Realitäten-Versteigerung. > Ueber Anfuchen des Wenzel Drabet von Freudmlhal wird die executive Versteigerung der dem Johann Novat von Stein gehörigen Realität Band V, toi. 249 ad Freudenthal, im Schätzwerte pr. 5250 ft., mit drei Terminen auf den 3. Mai, 3. Juni und 5. Juli 1881, von 11 bis 12 Uhr vormittags, Hiergericht« mit dem angeordnet, oafs die dritte exec. Feilbietung auch unlcr dem Schützwerte erfolgen wird. Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am I I. Februar 1881._________________ (1314—2) Nr. 2357. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen deS t. l. SteueramteS Loitsch (in Vertretung des hohen k. l. »lerars) »ird dle mit dem Bescheide vom 10len O/tober 1880, Z. 8188, auf den 17ten Februar l. I. angeordnet gewesene dritte exec. Feilbielung der dem Johann Kebe von Unlerseetwrf gehörigen, auf 855 fi. geschätzten Realität «ud Rectf.'Ni. 642/1 aä Herrschaft Haasberg auf den 18. Mai IH81, vormittags 10 Uhs. hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Loilsch, am Men Februar 1V91. ' Laibacher Zeitung Nr. 80 704 9.April18M^ _| Galanterie- und Bauspengler in Laibach, I. ¦I empfiehlt sich boi Boginn dor Saison zur II ¦ AttsfflriE aller n.jester im Baokle vorkommenflen Spüerarkiteii. Ij Herstellung von englischen geruchlosen Aborten, Metallbuchstaben zu Finnen, j H Lager aller Artikel für Haus- und Kuchenbedarf, Bade- und Sitzwannen, Wasser- | ^ eimer, Schaffein, Kannen, Umschlagwärmer. "Wärmflaschen, Leibschüsseln, 1 fli Hand-, Wand- and Strassen-Laternen, Schwabenfänger, Back- und Sulzfcrmen-, I, Ij Wagen-Laternen (1470) 0—2 l| 1 I in allen Grössou, schön und billig, und viele andere Artikel. f nGKtOtjraphj Vervielfältigungs-Apparat, womit man von oinem Originale, als: Schriftstück, Situationsplan, Porträt, Musiknoten, Zeichnung etc., binnen 15 Minuten 80 bis 100 Copion auf trockonem Wege gleichzeitig in verschiedenen Tintenfarben auf eine oinfacho, überraschende Weise vervielfältigen kann. Scbwarze Vervielfältig-ving-stinte und verbesserte Vervielfältigungsmasse wird bostons empfohlen. — Dor patentierte Apparat ist mit einer Messingmarko verschon, worauf dor Name Kwaisser und Husak, J. Lowitus eingeprägt sind. Copieu als Mustor worden gratis und franco veraendet, schriftliche Anfragen sofort beantwortet. Wiederverkäufer erhalten Oomraissionslager. Vertreter gesucht. Brief-, Schriften- und Facturen-Ordner. Der Ordner ist aus Holz gefertigt, solid gearbeitet, wiegt 1 Kilo, nimmt aehr wenig Raum ein und ist viel praktischer ala ein alphabetischer Briefkasten. Preis per Stück von 3 fl. aufwärts. (1160) 8—5 Josef Xje^*7-it"U.S, Wien, ]., Babenbergerstrasse 9. Niederlage in Laibach bei: Carl Karinger. Garten-Vermietung. Der städtische kleine Garten in der Vegagasse ist sogleich zu vermieten. l^ Stadtmagistrat Laibach, am 7. April 1881. ^ Die goit 25 ^»Iiron doztslionäs rMW»,,.«. / , MWWM^U^ Xo^wn in I^näoil. Dr. I'r. 6«uolltslu " ^ ^1, WWWWMM . ^N ^',K Vü88«1äarl. ^«li0rmann. kiowrü ^«""' rallmon ^o^pllnnt. HU» 8art«n rln»el dor lioskm ^ülirilcon. ,, ^^l»^^' , Oro»8s ^u»^»li1 ln en^li»3£tijtkSjfI O Z& I 1 S3 i2 VWSBk aŽEj/ „.,„ Wo furtllor 8tato' that our Machinos can only bo had in Russia, tho North and VY&k HfT// H ^- i J ^H VS^SSfS^^ Middlo of Kuropo trough Mr. G. Noidlingor or tho Agents appointed by him. «Sf^JfŽfv^ -^ ^ I ^3 ^S?Ss^ The Singer Manufacturing Co., New-York. ^SS?^ «^ . " Goneral-Agent for Russia, the North and Middle of Europe. Edward Clark m. p., ^^ I &H O. Neidlinger m. p. President. ifüJ m Um bei don vielfachen Nuchahmungen der OrigsirLa.1 - Singer - ^ivdZasclxIiie sicher zu gohon, beim Ankaufo koino naclig-cmacl'te Z4t ^ I halten, wolle man genau beachten: Jede Original-Slmrer-Mascuine trlii^t am Arm in «ioldschrift die Tolle Firma „The Singer Mnnufacturlnff ^ 'hjne Jede Origlnal-Sln^er-Maschlne trligt am Arm die auf dem vorstellenden Certificate veranschaulichte „Schutzmarke". - Jede Orlglnal-Slnger:m gll0| J 1st von einem Garantieschein (wie ol)en) begleitet. — Es werden dioso Maschinen untor don coulantesten Bedingungen abgogoben, wodurch öh j"" ji auch dem Unbemittelten, ermöglicht wird, sich diesen nützlichen Haushaltungs- und Erworbsgogonstand anzuschaffen. | The Singer Manufacturing Co., New-York. \ ^.lleiniire Vertretung f\ir ganz Krain "bei: =* I^atlihausplatx 168. J ^Lalbacher Zeitung Nr. 80 705 9. April 1881. Ein Beamter frimnrt als Nebenbeschäftigung: Buch-feuto CorresPondenz u. dgl. für Geschäfts- )ort°ff8rte untor Chissro -Ä-- ^*- 2e ™™ rostanto Laibacli odor an F. Müllers ^^guroau in Laibach, (1537) 3-3 Eine Realität" HaoJeSriUscl.iaa boi Laibftdi, bostobend aus Grun,i f- ' oiner Woinon Mühlo und 20 Joch kauf« «.'"'. ist aus freior Hand zu vor" ]a„ .' kio «ignet sich besonders zur An- b ?1Q"r Fabrik odor uiner groasen Mühlo. s Auskunft wird orthoilt in Laibaeh, 10S8tättegasso Nr. 12, ebonordig. -^.__________ (1547) 3—1 Schöne Wohnung Kilt 4 y; •* iru i jiln"norn und Zugohör, neu adjustiert, '°™. mit odor ohno Garton, sogleich oüer zu (jcor^j zu vormioten. diese« l&w. Ausk»"st in dor Administration ^!!!^^^____________(1.SŽS5) 6-2 ^^^ Kin neugobautns „ S:a-TJLS Öleiui, J^'^sewerb« uml ürelRlcrel in j. ' UC1 iiuibac.li ist sofort zu vorpachton. ^atliuf08 !)0i (lw Kigontbümoriii A.SlnkoYic. «J^splat* Nr. 10. nr.46) 3-2 *" Hektoliter weißer guter i^ Ällollml-Mein lllcpi^ ^l,simn ist ans den, adeligen Gute Mhrii. ,„^.,."ll""l ^" vcttaufcn. - Mhereö ^"»spiicl? "i! "^r brieflich Herr I.Smerdn, "ln zi, z,,cpi^^, Post Iasla in Kroatien. ^^^^.^^ (Il>30) 3—!l ^ Echter Weinessig, am ah por Lil(T 24 kr• ajten Markt Nr. 34 in 1^ Laibach. (iösg) 2-2 A Wäsche /ijJSikr (oigonns Erzeugnis) --wmr» en ^rros & on detail. ^UldeH ?,u? Clliffon "üt glatter biB (i^U «»lotbrust v011 fl. 125 Wemdeil TuCh^ mit gerader T biH 11. 2-40. *alteilbf«8t von fl. 125 tteUldeil fl Chi"*on mitTravcur-sl. 2-20. Ialten-Brust von fl. 1-Öü WeiUdeil J!!?01»^!» mitgosticktor rr ]>h 11. 2-50 otbrust vo» fl. 1-85 ¦^¦OHlden TUa Chiffon mit foinor Tf «-2-40 bia flLo^n-Giletbnuit von ^Ul(J eil ?.U8 bo8tor Leinwand mit trbis J1- ö-öo otbrust von fl- 35° > ^JHdeil :i."s farbiffom Croton von TTa_ -, «• 140 bis fl. 2-50. ^"niflftll aus f»rbigera Oxford von tl ™[ 58 kr. bis fl.2-00. ^"DlslPll au.8 ^«iffon für Knaben vn. 1 ' lnit fflattor GUotbrust t| Votl ^0 kr. bis il.1-30. ^DOLUOli ^iir Arboitor aU3 ^ol" uvll linos, Domestik und Ilv i^Croton von 80 kr- bia fl- 110- *UeiTlAumi iUls Mollinos, l)o- VA UUfcbll mostik, Croas-Cre- J| ?" u»d Köppw von 65 kr. bis ill 10. W IUh"Jl Leinwand fl. 1-50. "VclllH (Hcmdwiisätae) por Du- jj. 3 tzend von fl. 2 bis fl. 6. lon aieb ioj80 bei Wiodorvorküuiorn stol- Ail odoutond WlliB". Jilo '. "8o0r obon Angeführtem halto gtets IS S", Auswahl diverser, in das «kel, ^ oa%'oscl)iift oinschlagonder Ar-0r8ohOri f. aus moinora Proiacourant zu jt lst» auf Lnger len sich , n'cIiach Mass angofortigt, stel- 1 Musto um :i0 kr- thouror- Mitwill; r 4.Un(' Proiscouranto werden h\t , Olnffösandt Wl*d ear,? 1- Waro »nd solide Arbeit Mrantlort. (972) f; Hooliachtond i^ _C. J. Hamann. Ein Lehrjunge, der deutschon und slavischen Sprache mächtig gut erzogen, findet in meiner Kunst-, Schreib' und Zcichonroquisiten - Handlung sofortig* Aufnahme. Anfrage daselbst. (1484) 3-c J. Giontini, Laibach. 20 Bienenstöcke mit der Woisol (Königin) vom Jahre 1880 Bohr stark bevölkert, die Bionenstöcko nacl dem allorneuostcn System und dauernd cun struiort, .sind in Adelsborg vom 28. April bi! (i. Mai zu verkaufen, und zwar Sporcostocl ä 20 kr. por Wionor Pfund. (15*1) 3-Ž Anfragen sind zu richten an Herrn Alois Dekleva in Adolsberg oder in Laibach. rtir Ostern ompfichlt Rudolf Kirbisch, Conditor in Laibacli, Cougressplatz, schönste und feinste Ostoroior von Zucker Tragant, Stroh und Soido, mit schönen Ein lagen odor als Bonbonuieres. Schöne üstor hasen und Lämmer in vorschiodonen Grösson Feinste Pinza (Ostorbrot), Tituli, Gugelhupfi und Potizon. (15»8) \i~-4 HiBiaol Triest. Die Triester Eommercialbanl empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- lmd Btaalsnolen wic anch iil Zwanzig'Fl'anlenstückcn in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zn-rückzuzahlen. Dieselbe cscomptlert auch Wechsel nnd gibt Vorschüsse ans össcntliche Wcrlhftapiere und Waren in den ob-genannten Valuten. (i) 52—14 Sämmtliche Operationen finden zu dcn in den Trlcstcr Lokalblättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. Jlnf5iDöff Jliisftrffmigcii iirfiqiüert. I Wilheliusdorier I Malzextractl vlin dcn M Professoren Oppolzcr und Heller W in Wicn, Bock in Leipzig, Nie » mcyer iu Tübingen W bci Schwächczllständcn >»,d Zehrlranl» W hcitrn, besonders bri M Must-, jungen-und Msleiden. > scrnrr bci nllcn tatarlhalijchcii Ertrau- ^ tungcn (bci Krampf- und ilruchhustcn) « vcrordnct. ^ Milllelmsllorser D durch ihrcn reichen Malzc)!rac<'hirhalt ^W um vieles wirlsamrr, als nllr iibriycn ^ wie imlner bcnanlitcn Älusilion» ^ bons, die nichts als Zucker odrr höchst ^ indifferente Stoffe enthalten, ^ Ein Carton >« li,>. (12 Stücl » N.) M und seiner in Niichsen, W Wilhelmsdorser > lülilllexwet Lllllülllilllll. > sehr nahrhaft und leicht verdaulich, W eignet sich deöhalli siir Ärusi nnd Lnn^ M genlcidende a„> besten znin Frühstück W und zur Jause. W Ioh. Perdan, L, Wencel. Pohl nnd W Snpan, Ioh, Liickmnnn, Schnslui^ und W Weber, Michael Kastner, Ioh, Weidlich, W Johann Fabian. Peter Lahml. I, ^, W Plaul^, Iatrb Schober nnd Apolhclcr W V. Svobodn 3tudolfswert: Dom. W Nizzuli, Apothelcr, (^8.^5) « W Wilhclmodorscr W MalzproductenFabrik V von .In», kllssvrio H? ('". iu Wien, W StanußM tillii i pt Roieo Plaid 340 Motor lauK» l"60 Motor llCloE"! Idlll, breit, in schwerer Qualität, 5 fl. ö. W. per Stück; nicht convenierende Plaids werden gegen Vergütung des Post-porto zurückgonouimeu. — Auf «inen An7lin ^ur °^neu mittelgewachsenen Mann, niUliy 310 Metor eines guten Scb*fwoll-stossoa um ö ü. GO kr. o. W.; auf einen An7iin aus besserer Schafwolle um 8 fl. ö. W.; "'HUIJ auf einen Afi7nn aus seiner Schafwolle um 10 fl. ö. W.; HlUUy a„s einen An7nn uus ga»z feiner Schafwolle um niuuy i2 n ,-.. w Kammgarn, hochfeine Anzugstoffe, Peruvienne, Uoborziehorstoffe, Doskin, Rogenmäntelstoffe empfiehlt Joh. Stikarofsky in Brunn, Fabriksuifderlage. Mustor franco, Musterkarten" für Schneider ^________unfrankiert. (892) 24—13 Salbe gegen Sommersprossen, Leberflecke, Wim-inerl etc., mit deron Gebrauch dieselben ijikiirzo baldigst spurlos verschwinden und blendend weissen 'J'eint hinterlassen, 1 Tiegel sammt Seife dazu 62 kr., liefert echt die (iao3> vi-n Elnhor n - .A. p oth.eke in Lailacli. Tlathhausplatz Nr. 4. PA! Krcjii',": ¦ Gongressplatz, Ecke der Theatergasse, ¦ B om])fiohlt sein grossos B ¦Lager aller Arten mo-" ¦derner Hüte u. Kappen." ¦ Auch werden Pelzwaren u. Winter- ¦ g kleider über den Sommer zur Auf- g bewalirung angenommen. (1174) ^> I— ¦¦¦¦¦¦¦¦¦ —I ^ ^t0AoKo///>^ ^ K. k. jtrivil. Hirschkräu ter - Zeltchen und Hirschkräuter-Säfte, a Paket 10 kr., Säfto a 60 kr. und 1 fl. Diese Präparate sind aus don heilsamsten Kräutern erzeugt und werden von den renoinmiertoston Aorzü^n tfegori Husten-, Hals-, Brust- und Lung-enleiden be-stons empfohlon. Allein echtos Fabrikat nur mit obiger protokollierter Schutzmarke von (1343) b-'ii Frau Ii. liaisl. Fabrik: Wien, Marialiili'erstrasse 116. De])ots in allen Apotheken und Handlungen in Laibach, CHIi, CJraz, Marburg a. D., Triest und den meisten Provinzon. da« gesundest« und reichhaltigste aller Ofner Bitterwässer. In seinem Gehalte von keiuem erreicht, um 170° mehr als Hunyady, 60° mehr als Franz - Josefs - Quelle. Begutachtet und ausgezeichnet ompfohlen gogon Unterleib»* Krankheiten, Cong estionen, Drüsen. Flechten und namentlich gegen Frauenkrankheiten, von den Prof. Hofrath Braun» Fernwald', JJucfiek, Lambl, ProfesBor Aunpitz, Sanitätsrath Lorin&er etc. etc. Soobon in frischester Füllung eingetroffen und zu habou in Xjstl"ba.cli. bei Herr« Peter Lassnik und Apotheker G. Piccoll, sowie in allen bekannton Depots der Ura-gobung. — Prospecte durch die Brunnen-direction in Ofen. (1438) 10-2 irsurr Rachgebri <üi Ätunnei be, !>,»:>, i^wic an l>s!l!llclc> ^i,h!,>I>L ,» d,s!em «ln»ist in s»!n«r Ar» W»»s« «ath und yründli«»»» H«f« (1606) l Dr. Spranger'sche Mngsntropscn helfen sofort bei Magcnlrampf, Migräne, Uebel-lrit, Brustlramps, fett. Aufstoß?c. Vewirten schnell und schmerzlos offenen Leib, Gegen ,hnmorrhoidcn und Hartleibigleit ausgezeichnet. Bei Scrovhcln lösen die Tropfen den Kraul» hcitsstoff in den Eingeweiden auf, sämmtliche Würmer mit abführend. Bei bräuneartiaem husten aebe man stündlich einen halben Thee» löffcl, bis der Arzt lommt. Benimmt sofort die Nöswilliyleit und Fieberhitze der Krankheit. Bci Cholera und ansteckenden Krankheiten, täg» lich etwas geuommeu, schützt vor Ansteckungen. Äus Ncisen, wo unreaelmähiges Speisen?c. Uebelfeitrn erzeugen, helfe» dieselben momentan. Nri Aerger und belegter Zunge führen sie die Galle ab, den Appetit sofort wieder herstellend. Man versuche mit einer Wcniglrit und überzeuge sich selbst von der momentanen Wirlung. Alleinige Niederlage bei Herrn Apotheker Z. Kvoboba in Laibach (1475) 18-18 Preis ü Fläschchen 30 und üO lr. obnc l><« V»r«»»n»f firrtnde Vledlcamlnle, »hlie »»iM»we»»»l»,»i«»>» und »»,»5»»»«- rnn^s llil! nach einri in nn»ähligsn ffäll«» best. lowol 5rl»»l> entftandlNl »l» anch noch so seh» Men. 3) 'i 'i Vom Morastcultur-Ausschüsse. Laibacher Zeitung Nr. 80 706 9. Apr« 188l^ lülalllllüte«' unl! ÜLl'l'zll!,attzlll8ller mit ssutsn ^0U^lN886N N'üngcut 8t«IIo. 0l5«rt«3 »n t'. Uüllorg ^unoucon-Lurollu lu I.^d»^. (1599) Nil. l6dljU2F6 «ird zo^loi^ll auf^«nommon kei IlliliUildior iu I^idacn, ll1onn»ntenss238s>. zpeelllatillnen üdornimmt und Isitot ^o^on ^orin^o ?rc>vi8ion uin kitoror, tücliti^or Lankdoiuntor (Onri8t), lvelcü«r dur«Il «<.>in» Vornindun^on /.ur Haut-l^in^nc« d«8 In» und H,uz1ando« iu dor I^a^« ist, intoißo d«r 3« ^ün8tiFon (!an^unetur do3 LovinnL 2U or» liolon, (1595) 5—1 <ö2322^2332323^ä3ö5ä3^^2A ^ '^. ^HM. ^ ^ ^nter Her ^rautnelle ?fr. l, ^ ^u «m^tisnlt sein «oulu38ortiort6« Wasser von ^ Wll- unll 8tsllll<,üten. llivil- unll Witis-A ^ ll2MN (1.^8) 7»1^ ^> N0!l08tsi'i>'»^on 2U don l)illiss8totl?roi30n. l^> lV ^ucn cordon ?sl2HV»reu übor don^/, ^ sonimor iiur ^ufdowllliruuss an^nominol!. ^ l.ul>Wz WmWl', ln I.»lbltel>, U9rrel>3»»g» >lr. 10, li^liu Hr, 10, orllptislllt 3«in r«i<:li »»»ortisrton üdIew l'ollor- Mlttrutzion l» rsiclwr ^U8>viilii ^in l^i»^s:r. ^uok cordon ^ikoiton piom^)t und l)iI1i^gt de50ljft. 2u 2lllillsicllon ^uktrii^on um^üsult uicü ^srä6!1 ss«F^N ^0liug6 DeoliUN^ 80- 1iäß8t ilU8F6süIii-t. Van!.- uuä (>0MMi38l'0N8 - ttßgckiltt. üüien, l.. ullllllllllgLsZlsMe «s. 4?. vi3-ü.-vi3 (ißl Lörst?. 8obritt1joli6 ^.ufr^yn »«rasn ulu- duullt gsinoil vorokrton ?, IV Xundsn fiir «la« idiu bl3N«r i,r«'io8yu« Voitr»ul,n und ompüolllt »iod »ULll farnorliin lur (1468) 3—2 ^eNigilllg von iwiW 8t«inkiüc!loi' Cement-fabrik in V'dSiin.'wir'ü.^izi, Hntoi8t0ioi'Mllilc, «Ml)K«ü1t l)08ton« iliro altrsnomwioltou I?HbriIl»,to (1436) 10-2 von unerliHnnt, vnl2ü^Iicil8tsr lHttalitüt 2U billissntsn ?roi8on «tc.-. ^^V ^^^ ',"'"' > ^^^, litmus»! »ul doi (1546) 10-4 Konditor, ^ou^ro3»i)1l>,t?! 7. !^l) vom ^sollitm! ?udli«iim und do^ondoi» dsn ßv^llüt^ton kiLuoli^^l ^>»>!""» M M mllodo ick tiiomit di« nüliieno ^,u2«i3«, dl»z8 icll dilg «uil. 'imor ümdu ^o« ^ulnu ^ ^O> von meinem 8oIiFon ^lanno » H batriodouo UKsMNeKos LSLLkHft ^ ^ mit IIntsi-ytiitAunss oino» vorlä8»li«noi, und tliontisson 6oni1fou iu «luren»»!' un- »^ M vorüudorter >Voi«o kortMuron vvordu. .,, ^ /^ Indom icü für d»g di8nor ss«no88«n« Vu dau'x^, l»tt ^/ W ioli da88oldn moinom <3o8ollültu »ucn lornsrnin tfilti^t ?.u^vnd«n und nncu nn -« W rocnt lllnlwicnun ^.llltrü^sn untor»tilt2ou 2U >vo!1ou, dsrou bosts H,uglüliruu^ mol>> >R^ gtuto Ou»olß« «sin ^vird. U^, D ^oilwussgvoii ^s,s settilller. ^ W (1462) ?.-z l'ranü I»ottllU0,'3 ^"^_H freiwillige V!iein l.ieitation. ^«3«n iloliol'llleälunlf >vLldun vom ?^ndo»^0lorti^ton »om 2. bl» lnol. 7. ^' ^. i«du8nml vuriuittu^« von !) liiü 12 l_Inr nnd n»«nmittü^« von 2 1»i« 8 ^^,p^. loroion ?.u Xr»pln»»^l»pll/ l» Xroutl«« (näcn.duni>8tlltion /Hurv»el»it8oll "" » ^ tZ^Iilien) el Il^ktolltei- «<,i«l,o, ocnto, ^>lto lirouti^cllo Originalwoino dor ^^Hj«. 1868, 1869, 1872, 1875 und 187l>. lclur und roin ^o/x^on. onno t'»»» an dun "l"^. tondon ^ssson 10pl0«. ^NFudo, Ärel ^louute /«lt /mo und ui«l)vi lU o tondor Lu,r2 jdj M W0BT werden einzig 1 I Laibaclicr T^oüc J i^J mit Haupttreffern von fl. 30,000, 20,000 und 15,000, gcriugater Treffer fl. w> 4 p dreimal jährlich gezogen. "Pk 1 pl V Nächste Ziehung- am 3. I*I»i, Haupttreffer fl. 20,000! *9C i JjjYI Orig-ixia-l-Ijose zum billigsten Curse. j M pU] S«X"U.g-scll.oIn.e gogon Anzahlung von 11. 5 und i viorteljähriga Eaton a Ü. 5. (15&3) 4" jjljj i Wechselstube I nj der Krainischen Escompte-Gesellschaft. S l%ig!ggii§i§i§iiiilliiiiii"giaiiiiiiiii§giiiiiiiig^^- Limili'JüiFlfilLj Actiengescllschaft für Papier- und Druckindustrie in Graz» Die ^ zehnte ordentliche Generalversammlung /tetifiiüftre von Ijeykaiii-Joüefstlial Sonntag, den 8. Mai 1881, um 10 Uhr vormittags in Graz im Locale der Gesellst Stempfergasse Nr. 7, statt. C3-egrenst^.rLd.e d.er T7"©rliei3^.c3.1-u.iisr: 1.) Hechenschaftsboricht und Vorlage der Bilanz pro 1880. 2.) Bericht des llechnungs-Itevisionsausschusses pro 1880. 3.) Besclilus.sfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 4.) Wahl von drei Verwaltungsräthen.*) 5.) Wahl des Rechnungs-Ilevisiousausschusses. *et^ Jene Herren Actionäre, welche bei dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen» ßegell' eingeladen, ihre Actien mit den noch nicht fälligen Coupons bis 23. -^.pril 1. J. bei der Kasse der ^^ schaft in Graz, Stempfergasse Nr. 7, oder bei dem Bankhause der Herren Felix Pfeiffer & Sohne i» geo VVollzeile Nr. 10, oder bei der krainischen Escomptc-Gesel lach aft in Laibach zu hinterlegen^ goOftr Empfang der Legitimationskarte, auf welcher die Vollmacht bei Uebertragung des Stimmrechtes vom auszufüllen ist. GRAZ, 4. April 1881. 0* _________ l>er VerwaHun«»r* -----------------------------~--------------- KftrJ {i* *)Dio Neuwahlen fmdon statt für die durch Ablauf der Funsitionsdauor zum Austritt bestimmten Herro» * Joa. KriHijer und J. Syz. Dio aiistrotendon Verwaltun^sräthe Bind nach don Statuten wiodor wählbar. .^ 0'^ § 30. An diii- Günoralvorsammhing können nur stimmborachtigte Actionäro theilnohmon. Abwesende künne» » . Vollmacht durch stiiumfahipu Actionäro vertioton laason. Dio Form dor Vollmacht wird vom Vorwaltmi^sratlio bestinn»1- ^^en flU ÄJindorjährige, (jicmeindecorjiurationon und (jOHollachaf'ton worden durch ilno gesetzliclion Ko|)räHOiitanteii, Bevollmächtigte vortreten, auch woim dioso nicht aelbst Actioniiro .sind. . oine 9ti0^u § 31. Diejenigen Actionäro, welche bei dor Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben für J^Hsd»»* 10 Action, und zwar spätesten« 14 Tage vor dem Tage dor Abhaltung der Generalversammlung, boi den Kassen <>or ^ hinterlegen. . öen»r»lver8 §43 alinea 2. Die mit den nöthigen Erläuterungen in Druck golegto Jahresbilanz kann 8 Tage vor aer « lung von den stimmberecjitigten Actionären in dem Gosoll.schaftabureau in Empfang genommen werden. (15^ (Nachdruck wird nicht honoriert.) ^—^*^ Druck »nd Verlag von Jg. v. «leinmayr ck Fed. Vamberg.