419 AmtsblM Mr Laibacher Heilung Nr. 57. Fnitüg dm W.März 1871. (38—2) Nr, l?4«. Kulldimchung. Für das Jahr ?871 sind drei Friedrich Freiherr v. Schwitzcn'scw Stiftungspräbenden für arme Witwen und Fräuleins aus dein trainischen Herrenstande zu besetzen. Bewerberinnen nm diese Präbendc haben ihre mit dem Taufscheine und dem Dürftigkeitszeugnisse, oder im Falle ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter mit den dieselbe nachweisenden Ur^ künden belegten Gesuche bis Ende März l. I. bei dieser Landesregierung einzubringen. Laibach, am 7. März 1871. K. k. Landesregierung. (93—3) Nr. 1158. Kundmachung. Mit Rücksicht auf die beginnenden Vorarbeiten für die am 29. April d. I. stattfindende Einundrcißnzlte Verlosung der kram OrundcnUastungs-Vbligntionen wird die Vornahme der Zusammenschreibung oder Zertheilungcn der bis Ende October 1870 zur Verlosung angemeldeten krain. Grundentlastungs-Obligationen, so wie ferner auch die Vornahme von solchen Obligationen, bei denen eine Aende^ rung der Nummern einzutreten hätte, für die Zeit vom 16. März l. I. bis zum Tage der Kund machung dcr am 2i). April d. I. verlosteil Obli gationen sistirt. Laibach, am 1. März 1871. Vom krain. Landes-Ausfchujse. (100—1) Nr. 484. Edict. Zur Wiederbesetzung der bei dem k. k. Bezirksgerichte in Voitsbcrg erledigten, eventuell bei einem anderen Bezirksgerichte in Erledigung kommenden Adjunctenstelle mit dem Gehalte jährlicher 800 fl. wird der Concurs mit dem Beifügen ausgeschrieben, daß Bewerber ihre Gefuche bis längstens 24. März 1871 im Dienstwege hier zu überreichen haben. Vom k. k. Landesgerichts - Präsidium Graz, am 7. März 1871. (69—1) Nr. 1424. Edictal-Vmiaduug. Nachstehende Gewerbsparteien unbekannten Auf euthaltes werden aufgefordert, ihre Erwerbsteuer' Rückstände sammt Umlagen, als: Josef Ogoreuj voi, Dovölo, Weinhäüdw, uä Ait. 2<^>, Lwiclgcmmi'c DovSlo, mit 10 fl. 41 t, ; ,6ull)llliüa ^apcluci, Glo^uitz, Spe«lei. 2,1 Art.44, Stcuc, gemeinde Glo^uuitz, n,it 12 fl. 36 kr.; ttallMii'a Iapcl von Gluliov^. Krämerei, uä Ar«, 45. Slcliergcmciüdc Glogruitz, iliit 12 fi. 3-; I^haül, Sueli; uü» !l),'oiä,:,sch, Sp.cerei. llä'^llt. 00, Zlllicl-lMMudc Muiaülsch, mit 2? fl. i)9'/z t>.; Ialoti Sllp.iiiöc von Si. GulllM-l', Kränlc,, ^I'<»l!t. 34, Slclur^mcin^e Tr0j,nia. mit 15» fl. 5)0'/.^. t,.; Battma zii'.tt von (5.'luc