^r. 344. Mittwoch den 23. October I8Z0. Z. 2028. (3) Nr. 544. Präs. Concurs - Ausschreibung. Bri dcr k. k. General - Procuratur für Kärn-ten und Krain ist die Stelle eines General - Pro-curator « Stellvertreters (General - Advocaten) Mit dem Iahresgchalte von 2000 fl. zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle haben die in dem organischen Gesetze für die Staatsanwaltschaften vom 10. Juli 1850 vorgeschriebenen Erfordernisse nachzuweisen, und ihre gehörig in-struirten Compctenzgesuche bis längstens 10. November l. I. in dem durch das organische Gesetz vorgezeichneten Wege an die k. k. General-Pro» curatur zu Klagenfurt zu überreichen. Klagcnfurt am 12. October l850. Der k. k. General ^ Procurator für Kärnten u. Krain. 1),. Carl Ullepitsch. ^ 3.2029. (3) Nr. 545. Präs- Concurs - Ausschreibung. Bei dcr k. k. Staatsanwaltschaft in Adels-berg ist die Stelle eines Kanzellisten mit dem Iahrcsgehalte von 400 st. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche längstens bis 15. 3to-vember l. I. bei der k. k. Generalprocuratur rn Klagenfurt einzubringen, und sich über chr Alter, Moralität, chre bisherige Dienstleistung und die Kenntniß der krainischen Sprache allszuwelsen, wie auch anzugeben, ob und in wie ferne sie mir ^ Herren Beamten dcr obbenannten Staats-""wHUichaft verwandt oder verschwägert sind. Klagtnfurt am 13. October «850. Der k. s. G^eral, Peculator für När..lcn u. Krarn. 1),. lZall Ullcpitsch^_________ Z72Ü5^^(I) sir. 3U6. Kundmachung» Laut Mittheilung der Direction oer k. k.Theresianischen Academic in Wien, ist daselbst ein von Schellenburg'icher Stlstungsplatz in Erledigung gekommen, und wird deßhalb der Vorschlag hinsichtlich dessen Wicoerbesitzung zu erstatten seyn. Auf diese Stiftungöplätze haben unter gleichen Verhältnissen vorzugsweise Jünglinge aus den Familien deS kraim,chen Adels Anspruch. Zu dem Genusse dieser Stiftung werden nunmehr zufolge a. h. Entschließung vom I. September d. I. Candwattn von 8 bis nicht überschrittenen 14 Jahren aufgenommen; im Falle datz i4te Lebensjahr bereits überschritten wäre, liegt dem Bewerber ob, die Enthebung von dem Normalalter bei Sr. Majcstät voraus zu bewirken, und diese allergnädi^ste Erlaubniß seinem dicßfalligen Gesuche beizulegen. Alle Alltern und Vormünder, welche sich um diesen Stiftungsplatz für ,hre dazu geeigmtel« Söhne oder Pflegebefohlenen zu bewerben gedenken, werden sonach aufgefordert, ihre Gesuche bis 3U. November d. I. be« der kra,nlschen Verordneten- Stelle, welcher das Präsintationsrcchtzustcht, zu überreichen. Diese Gesuche sind mit dem Taufscheine, den Echuizeugnissen über dle mit gutem Erfolge er. lernten, für die erste und zweite Hauptschul-classe vorgeschriebenen Gegenstände, dem Pocken ""d Impfungszeugmsse, ferner mir dem ärztlichen Zeugnisse über die vollkommene Gesundheit, ""d einen geraden Körperbau, endlich mit den beweisen über den Ade!, die Familie und Ver« "wgensverhältnisse des betreffenden Jünglings, zu belegen. Uebrigens wird sich rücksichtlich der sonstigen Erfordernisse auf das in den Zeitungsblättcrn im Jahre 1845 verlautdarte Programm hinsichtlich der Aufnahme und des Antrittes von Zöglingen 'n der Thcrchanischen Academic bezogen. . Von der krain. ständischen Verordneten» Stelle, ^lbach am 19. October 1850. 3 2044. (l) Nr. 3140. Concurs» Ausschreibung. Durch stattgefundene Resignation ist bei dem k. k. Oderlandesgerichte für die Kronländer Kärn-ten und Krain zu Klagenfurt eine Auscultantcn-stclle mit einem jährlichen Ajutum von 300 si. in Erledigung gekommen, und es dürften in Kürze mehrere derlei Auscultanten - Stellen erledigt werden. Die Bewerber um solche haben ihre Ersuche, worin sie sich über ihre Befähigung zum Nich-tcramte, ihre allfällige bisherige Dienstleistung, über ihre Sprach- und sonstigen Kenntnisse auszuweisen und zu erklären haben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten im Spren-g/l dieses Oberlandesgerichtes verwandt oder ver-ichwägert sind, längstens bis 15. November 1650 hierorts ei«zubringen. Klagenfurt den 17. October 1850. Z. 2018. (3) Nr. 2092. C d i c l. Vom k. k. Landesgerichte m Laibach wird bekannt gemacht, daß durch den Tod dcs Dr. Johann Thomann die Landeb-Advocatenstelle, mit dem Wohnsitze in Adeloberg, in Erledigung gekommen ist, und daß zur Wiedcrbesetzung dieser Stelle geschritten werde. Bewerber um die vorerwähnte Stelle haben ihre mit den Studien - Zeugnisses Doctvrs-D'plom, Wahlfähigkeitö-Decrete, ^prachkemit-nissen und sonstigen Eigenschaften gehörig belegten Gesuche mit dcr Erklärung, ob sie mit einem Beamten dcü k. t. Bezirks - Gerichtes, oder der Staatsanwaltschaft in Adelsberg verwandt oder verschwägert sind, durch ihre vorgesetzte Behörde, oder Falls sie noch in keinem öffentlichen Dienste stehen, unmittelbar bei diesem Gerichte bis 15. November l. I. zu überreichen. Laibach am 15. October 1850. ^______ Z^2W9."(3) - Nr. 559 C o n c u r s - E d i c t. Durch den Tod dc6 Johann Gaidich ist bei dem k. t. Landesgelichce Neustadtl im Kronlande Krain eine provijoriiche GerichtSvollzichers-Stelle nut dem jährlichen Gehalte von 300 si., und even-tuel auch mit einer Functions-Zulagc von 50 st. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Dienstesstelle haben ihre eigenhändig geschriebenen, mit den Zeugnissen über ihr Alter, ihre Gesundheit und ihre körperliche Beschaffenheit, Unbe-scholtenhcit, bisherigen Dienstleistungen und die vollkommene Kenntniß der deutschen und sloveni-,chen Sprache belegten Gesuche nach Vorschrift des organischen Gesetzes vom 26. Juni l. I. entweder, unmittelbar, oder falls sie bereits in lan-dessürstlichcn Diensten stehen, durch ihre vorge-sctzte Behörde längstens bis einschließig 15 November l. I. bei dem k. k. Landesgcrichtc Ncu-stadtl zu überreichen, und sich zugleich zu erklären, ob sie für den Fall, als durch Besetzung die-ser Stelle ein anderer minderer Dicnersposten in diesem Landesgcrichts^ Sprengel erledigt werden würde, ihr Gesuch auch auf diesen ausdehnen wollen. Neustadtl am 9. October 185U. ^2034. (2) Nr. 7780. Kundmachung. Von der k. k. steicrmärkisch - iUyr. Finanz-Landcsdirection wird mit Beziehung auf die Kundmachung in dem Amtsblatte der Grahcr Zeitung Nr. 214, der Laibacher Nr. 193, der Klagenfurt.r Nr. 102 und der Wiener Zeitung Nr. 202 vom 23. und 24. August 1850 bekannt gemachte, daß bei derselben, wegen des nlcht entsprechenden Erfolges der ersten Concurrenz-Verhandlung über dle Verfrachtung des Tabakmaterials uno anderer Gefälls-Gegenstände von Fürstenfcld nach Grah und zurück für das Sonnenjahr 1851, oder für die zwei oder drei Son-»clijahrc 1851, i852 und 1853, durch eine erneuerte Concurrcnz mittelst schriftlich.r Offerte ein vertragsmäßiges Uedereinkommen getroffen werden wird; wozu diejenigen, welche dieses Transportgeschaft zu übernehmen beabsichtigen, mit dcm Beisätze eingeladen werden, das; die in einem Jahre zu verführende Quantität im Sporco-(Heivichie von Fürstenfelo nach Gratz in beiläufig Eilftausend Center, und von Grah nach Fürstenfeld in beiläufig sieben Hundert Centncr bestehen dürfte, und die vcrsü'gelttn Offcrte mit der Aufschrift: »Anbot zur Tabakmaterial- Ver^ frachtul.g von Fürstenfcld nach Gratz und zurück, bis 12. November 1850 um 12 Uhr Mittags im Verstands - Bureau der k. k. Finanz - Landcs-Direction für Steiermark, Krain und Körnten einzureichen, — oder bis dahin einzusenden sind. Es werden nur jene Offerte berücksichtigt werden: 1) welche einen bestimmten Preis enthalten; 2) die Verbindlichkeit ausdrücken, sich den bei der Finanz-Landes-Direction in Gratz und Wien, od.r bei dcr Tabakf^brikä - Verwaltung in Für-stel'felo zur Einsicht vorliegenden Contractsbe-dingungcn zu fügen, und 3) wl'lchr mit der Quittung üder das zur Sl-chelstellung ihreS Anbotes txi dcr Camcralbe-znkscassc zu Grah, oder der übrigen Came« ral - Bczilkä « Verwaltungen, oder bei der Ta-baksadrikscasse zu Fürstenjcld erlegte, auf Ein« tHuscnd Gulden l^u la !»,!<>inl Usl,ll«n, von Po tok und rcspccl. Pclau, als Glaubiger «ine Forle» rung zu stcUe» haben, zur Anmclonng uad Dar lhuurig derselben del, 2ti. October »850 zu «rsclici-lien, oder bis dainn ihr Aluneldullg^geluä» schnsllicl^ zu überreife»; wiorigens diesen Gläubigern an die ^erlassensckafc, wenn sie durch die Bezahlung de> angemeldeten Forderungen nschöpft würde, kein wei lcicr Nnspmch zustande, als in so ferne ihmn ein Psandreä,l gebührt. Laibach am 16. October !850. Z. 2Ul5. (3) ^ir. 420. Edict. Von dem ge»erl!g«en k. k. iüezittsgnichle wlrd hiemil bekannt gemacht: ^s sey über dab Gesuch der Vcrlraud Kaferl ge^ gen Katharina Scheltina, beide von ^aibach, wegei. schuldiger 50 fi. ^. M. » linl,«'!»»!^ und «» «ll-l^o, im ge erhrbcncn Gcianlnnschaijungöwerlhe von 276 fi. 20t>. gtnnUlgei, und zur Vornahme dersllbcn die dili ^ellbleiuligluagftil^ingei» uor dies»m Gerichie auf den l8. '^lo^lmbtr uiid aus den 19- Deceniber d, I., dann ar:s den 20. Jänner 135», jedesmal Vor» »uillag um 9 Uhr nnt den» Anhange bestimmt worden, daß diese bnden Glmeindeanlhlile bei der diil» ten HeilMelung, aUcnsaUö auch unier dem Schaz-zungbwerihe an den Mnslbleieliden hintangegeben werden. Die iiillialionsdcdingnisse, der Grund-buchserlracl und dc,s Schatzung^proiocoll tonnen bri diesem Geiichie ''mgesehln weil.cn. K. t, ^ezictsqcnchl Laibach ll. Seclion am 2^. Seplcmve» l85l). Z. 2()I^"i>2) Nr. 410. (5 d i c i. Von dem k. k. Oeziitvgcrichte Weichselstein wird bekannt gnnacht: <öö habe Frau Agnes 8,;enko aus Raoach, gegen Malhiab iUcnlo, unbekannten AulenihalieS, und scl> e unvltannien Nechtönachfolger, »uli m'lieu. l9. d.M., Nr. 4lU, die Klage aus Hrsiizung der >m «Älundbu che ter Gült 1vl)2>'c» Utd. Nl. »03 vorkommenden Nealital ei'igebrachl. Da der AuseMyaltsort der Bekl.lgten diescm Ge-lichte unbckannc ist, so wurde denselben Herr Fran^ Lakon^t zum Clnalor ausgesteUl, und d,e Verhand" luügota^satzung auf den 9. Jänner !Ü5l, zUormiilag 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnei. Hieuon werdln die geklagten mil dcm Beisaß verständign, daß sie allensllllS zu rechier ^cii selbst erscheinen, oder dem bestmimlcli Verlleler ihll RechlS' tedelse auzugeben, oder aber sich eilien andern Sach' waller selbst i" destlUen und diesem Gerichte namhall zumachen, oder überhaupt AUes voizulchlen haben, was sic zu ihrer Verlheidigung dicosam finden wm-den; widtige>:s sie sich sonst die aus der iUcrabsau-mung enistehlnden '^olgln selbst zuzuschreiben haben werden. K. r. Bezirksgericht Weichsllstein am 31. August 1850. Z. 2024. (2) Nr. 3723. Edict. Vom k. k. Nezitksgcnchte Reifniz wttd hicmit bekannt gcmachl. Cs sey über ^inschrliten dcü ^ukab Slupnlt von Sdcnbr'avas, BrvoUtnachligten der Luzia Älosse ron Peilipa, »nil Bescheid vom 2«. Sep. lcmbcr 1850, Ox.. Ar. 3723, in dle Relicilalion der, von dein seiihec verstorbenen Herrn ^ieorg Illinilsch er-standencn , dem Franz Dcrnutz gehörig gewesenen, im Oom. Grundbuche der Hcllschaic ^obclöberg elschei^ ücndcn Maische s.uumi i)iebengrui:d und Geraulh ziull v^lli'^lluln, «ul) U'b. N,. 236 und ^ir. (^. 9 zu PerUpa, wegen nichc er,nllicn LilNalionbbcding-nissen gewiUigel, und zur Vornahme die T^gsahrt aus bcn 5. Nooembcr 1850, um w Uhr Krüh im Otic Peilipa mil dem Beisätze angeordnet worden, daß dicse !)ieali!äl auch unier dcm Schälzungswcrlhe wlrd hlnlan^cgebcn werdcn. ! Dle vlclialionsbedingnlsse, (^rundduchsllt>aci und ^chätzungöprotocoll tonnen hiergerichitz eingese- ^ hell werden. , K. t. Bezirkögtlichl, Ntisniz am 2»li Nett. Nr. 2?.0 vo,kmnmenden elu Dritiel - Hübe zu Hicrh bei Dols, im gelichllichen Schätzungswerlhe von 250 st. bewil' ligel, und seyen zu deren ^o>,lahme drei Zcilbiclungsc lagsatzungcn, nämlich auf den 16. November, und l^. December l. I., dann auf den 1^. Jänner 1U51, innner Vormillag von 9 bis 1/ Uhr inl O'te dc, ^slnidrealilat mit dem Beisahe angeordnel worden, daß sl'lche b,i der drinen Feilblctungstas>sahung auch unier den, Schätzungswerlhe werde hllliangcgcben werden. Die Schäumn,, der G.undbuchs^rtract und die ^niialwnsbcdmglnsse können hiergelichls eingesehen weiden. K. k. Bezirksgericht Ntustadil am «».August »Ü50 ,q. 2005. (3) ^r. 4!.3. Edict. Vom k. k. Bezi.ksgnichle Neust<,dll »vird hie-mit lekaniu gemalt'. l^s sey über Aniuchcn rer M.nia Ho»vat vm, Neustadll, wegen schuldigen 220 si. 30 tr. l^i. M. c. » l>., die crecuiive zeildleiuog folgender, dem ^reculen Ioh. Vouto von Brrzje gehörigen Wein-garltn, als: . :») der beiden in 'l'oMivei'll lirgeliden, »m Grund-buche d,r Neligionosondsgült der <'» Uib.'Nr. 14 und 15 voiklnn menden Welügälten, im gerichllichen Schci^ungs-werlhe von 500 fi., und !>) des im Drcnikbcrge liegenden, im ^rundbuchc der Psarrgült E^ Bar,helnnl «"l< U>b..N,^ '/^ vorkc'mnlenden Weinqarlcns, im gerich'licken Scha^-zungblvcrlhc von 100 st., bewMlgei, und seyen zu deren Vornahme 3 sseubmungs'lag.-saiungen, l.amlich auf den ll. November und 9. December d. I., dann auf de» ll. Jänner 185l, immer Vormittags von 9-12 Uhr im Orie der Psandrealitaltn mit dem Beisätze angeoidnet worden, daß die l'ci der 1. und 2. Feildieiung nichl u^rtaus-ten Ncalilalcn bei der 3. auch unier dem Schä^ungö, werlhe würden hintangrgeben werten- Di« Schäyung/die Ärundbuchsixiracle und die !i!lltali0l!5bldilsgnisse können ,hitrge»ich!s eingt' sehen weiden. K. K. Bezirksgericht Neustadll, L. Sept. 1850. .;. 200«. (3) sir. 536. Edict. Aom k. k, Bezllksgelichle Neusiadll wnd hle^ mit bekannt gtmacbl: Es sey über Ansuchen des Johann Petras von Kandia, wegen schuldigen 75 st. W kr. (^. M. <'- «. <-,, die ercluiive Feilbiciung der, dem ExcllUcn Franz Kunc von Kandia H^.'Nr. 34 gehörigen, im ehemaligen Orundbuche des Guüb Stauden «">' Dom.Nr. 4 vo>kommenden Hausrea. lnat in Kandia, im gerichtlichen Lchälzungswcrihe »on 500 fi. bewilliget, und seyen zu deren Vornahme drei Heilbie'.unqötagsatzungen, namllch aus den 6. November und 7. December l. I., dann auf oen 8. Jänner 1s5i, immer Vormittags von 9 — l2 Uhr im Ölte der Piandrealität mit dem Bei-« satze angevldncc worden, daß solche bei der 3. Feil»^ blelungßtagsatzung auch unlcr dcm ^chätzungswelthe würde hintangcgeben werden. Die Schätzung, der (Hrundbuchsertracl und die Llliiaiionödedingnissc tonnen hiergerichis eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Neustadt!, 8. August 1850. Z. 2008. (3) Nr. 1249. Edict. Aom k. k. Nezirksgelichie Neustadt! wird hie^ mit bekannt gemach!: Eö scy auf Ansuchen des Fran; Sagorz, wegen schuldiges 43 si. 30 kr. (5. M. c «. c., dic tre.U' live Feilbielung der, dcm ^recuicn Anton 3iakcr von Unteigchak gtl)ö,igen, im ehemaligen Grund» l,'näc der Herrschaft All,odt «nl> !)iecü'.'Nr. 3^ vr>r< kommenden Halbhubc in Untergehak, im gerichllichen Echal^ungßwerlhe von 630 fi. 5 kr. (5. M. bewiUic gel, und slyen zu deren Vornahme 3 Fellbietuii^6-tags>,ljungen, nämlich auf den 30. November und 'il» Nectl.'Nr. 10Ä vorkommenden, in Klein'Gkava llegenden Hubrea« Illäc, im gerichllichen Scl)älMig5wel!he von l05li fi. 55 tr. (5. M. l'cwllligrl, ul>d seyen zu deren Uor^ xahme 3 Acil!,ielUiigölagsal)una.en, nämlich auf den 23. November und 2^. December d. I., dann auf denn 27. Jänner 1851, immer Vormittags von 9 — 12 Uhr im Orte der Pfandrralilät mit dem Bei^ sahe angeordnet worden, daß solche bei der 3. Feil' d!ltl!Ngö!agsalMig auch u>>r» der Spl-talgasse im Bürger-Spitalsgebaude und im eigenen Hause St. Peter-Vorstadt Nr. 16 ln Lal-bach angenommen. Eeiiensiedermcister. Z 2017. (3) Im Fürstenhofe Nr, 2««, Stadt, steht ein gut conservitter 4sitz'gcr Relsewagen um bllllg" Betrag zum Verkauf. Das Nähere beim Hc"" Sattlelmeister Jacob Naglos, oder Stadtcawcr Knobloch.