341 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 38. Samstag den 15. Februar 1913. g. 3715. 539 3-3 Kundmachung der k. k. Landesregierung für Krain, vom 7. Februar 1913, Zl. 3715, betreffend die Feststellung der Tage und Orte der Hauptstcllung der Wehrpflichtigen in Kram für das Jahr 1913. Nachstehend werden die Ämtstage und Amtsorte der Stell'Mgslommissioncn für die im Jahre 1913 durchzuführende Hauptstrllung iu Krain zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Pie Stellung findet statt: Politischer Bezirk-------------------------------------------------------- für die i am Gerichtsbrzirle I. SteUungölommisfion des l. u. l. Ergänzungsbezirlslommandos Laibach Ttein Stein Stein 1. 3-, 4 Viarz La« Luwmih 6. 7.. 8 März Vteumarltl Neumarltl l0. März « Krainburg itraminirg Kramliuig 11. 12. März , Vischoflact Nischuflack 14.. 15. Mä>z TIch«»°mb, ""«'"' «'«,„,_____ "'«^ Tichernembl Tschernembl 18. März ^ Natfchach NaliMach 27. März <«„,>. Gullfeld ''" Gurtfeld 28.297 März ^ Landstraß Landstraß 31. Vtäiz^ , ! Nassenfutz Naffenfuh 2. April_____ Veixelburg Weixelburq 4., 5 April ^ ^'"" Littai «ittai ?.. 8.. 9. April Gottfchee Gottfchle 11.. 12 Aplll Gottfchee iNrifnih Reisnih 14^. 15. April " GrosUaschil) Grohlaschih 1«. April ^ Rlldmannsdorf ^und'fl'rönau^ Radmannsdorf 17., 18., 19. April Treffe» Tnssrn 21. Apr«! Rndolfswert Seisenberg Seiscnberg 23. April ^ Rlldol^iu^t Nudolf««wcrt 24.. 25.. 26 April j II. stellnngstommission des l. «. l. Ergiinzungöliczillslonlma«dos Lnibach ^ ««.b»ch E.°d. ^U.7H"' «°»°ch >?„ 1«„ >8, «pri, ! Obrrlaibach Oberlaibach 21., 22. April Laibach Umgebung „°^ ^ ^^^ ^^.h^ 24., 25.. 26.. 28. April Laiback ^ Stcllnngskommission des t. n l. Ergänznngsbezilkslommandos Trieft ! Wippach W'puach 27.. 28. März ! Illyr..^eistritz Illnr.sseistritz 2.. 3, April Lvltsch Loitsch 7. April _ .,,. L°aS Laas 9. April ! ^""w Zirlnitz girlnitz MÄpril Idria Idria 12, 14 Apnl An So,,,«' und Feiertanen finden leine Stellungen statt. Für den t. l. Landespräsidentcn: Vudolf Graf Ghorinsky m. p. Št. 3715. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko, z due 7. februarja 1913, St. 3715, s katerim se doloèujejo dnevi in kraji glavnega «abora vojni dolžnosti za- vezanih na Kraujskem za leto 1913. Nastopno so dajo uradni dnevi in uradni kraji nabornih komisij za glavni nabor, ki se vrši na Kraujskem leta 1913., na obèno znanje. Nabor se vpši: Politièni ok raj------------------------------------------------------------------------------ za sodne okraje v dne I. naborna komisija c. in kr. dopolnitvenega okrajnega poveljstva Ljubljana i/»™n;ir Kamnik Kamniku 1., 3., 4. inarca Brdo Lukovici 6, 7., 8. raarca Tržiè Tržièu 10. marca Krani Kranj Krauju il., 12. marca Skofja Loka Skofji Loki 14., 15. marca Motlika Motliki 17. marca Crnomelj h .. - L ,: —...... Crnomelj Crnomlju 18. inarca Raileèe Radeèab 27. m«rca Krško Krškem 28., 29. inarca Krško Kostanjevica Kostanjevici 31. marca Mokronog Mokronogu 2. aprila Viöüja gora Višnji gori 4., 5. aprila LltlJa Litija Lit.ji 7., 8., 9. aprila Koèevjo Koèevju 11., 12. aprila Koèevje Ribnica Kibnici 14, 15. aprila Veliko LašiŠe Velikib Lašèah 16. aprila Radovljica ^: Radovljici 17., 18., 19. aprila Treboje Trebujem 21. aprila Uudollbvo Zužembork Znžemberku 23. aprila 1 Uiidolfovo Rudolfoveni 24., 25., 26. aprila II. naborna komisija <•. in kr. ulnitv(MU'ga okrajnega poveljstva Ljubljana Ljubljana mesto ^^JijSa"10810 h^h]^ «•• 18-> "• W** Vrhnika Yrhniki 21., 22. aprila Linbliana okolioa Ljubljana, LjoDijaBa 0K011Ca izvzomši Ljubljani 24., 25., 26.,28. aprila mesto Ljubljana Naborna komisija c. in kr. dopolnitvenega okrajncga poveljstva Trst Vipava Vipavi 27., 28. marca Ilirska Bistrica Ilirski Bistrici 2., 3. aprila Logatec Logatcu 7. aprila Lož Ložu 9. aprila L°Satec Cirknica Cirknici 10. aprila Idrija IUriji 12., 14. aprila Ob nedeljab in pra/.nikih se no vrše nabori. Za c. kr. deželnega prodsednika : Rudolf grof Chorinsky s. r. 593 3—3 ^ gg^ Kundmachung. K^"/.^ ^bnch Sissmund Freiherr von ^"'Ven schen St.ftung für wahrhaft arme. notle,dende ln Laibach wohnhafte Witwen und faulem vom train. Herrenslande gelangn pro ^16 dre, St'ftunstspiäl,enden zu je 252 li (zwelhundertfünfziazw^i Kronen, zur Verlechunq. «erwandte des Stifters bis zum 4. Grade, «enn s,e auch nicht von diefem Stande wären, welck ?" ^" übrig, n Vewerberinnen jene. befind.« ^. "^"' ltranlheit in erhöhter Notlage H z^en »en Vorzug. erfolgt n<^ n b""N tiefer Stiftungspräl'enden für ein Iah^ >^"""N des S'ifters jeweilig Verlkihunn a.Il l'^ ^"" ausnahmsweisl! die rinnen erfolg, ^^enszcit an solche Bew.rbe-unheilbaren Lei'f»"'^^ "''^ "nem chronischen ein ärztliches n°„" "^haftet sind und dieS durch New?rbermn « "' "«chwnsen. benden haben ihre G^^'lle Stiftungsprä' bis längstens i/vlä« 1»t3 bei der l. l. Landesregierung « . zubringen und sich "... heit. «ermögenslosiMt und it'tl^'^ 5ü^.' ferner mit der Vestätiguna des,^ c3" stelle mit den system,, sierten Bezügen zur definitiven Bescvung aus-geschrieben. Im lrainttchen öffentlichen Pollsfchuldlenste noch nicht desinitiu angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches gruguis den Nachwe,s zu erbringm. daß sie die u lle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 15. März 1913 im vorgeschriebenen Dienstwege hierqmts ei»' zubringen. K.«, Wezi.Mchnlr«;t Gotlschle, am ?. Februar 1V13- 538 8-3 Z. 401. Kontulsausschreibung. An der zweillassigen Vollsschule'« Podkraj ist die Lehrstelle für eine weibliche Lehrtrajt definitiv zu besehen. Dir gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgcichriebenen Wege bis 7. März 1918 Hieramts einzubringen. . ., .^, ., Im lrainischcn öffentlichen Vollsschulblenste noch nicht dchuitiv ang/Mte Bewerber haben durch ein fwaisärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die uolle pbystfche Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. VezirlSschulrat Ndelsberg am 6. Februar 1913. 581 3-3 A 73/12 10 Oklic, s katerim se klièe dediè, èigar bi-vališèe je neznano. C. kr. okrajno sodišÈe v Èrnomlju naznanja, da je umrla dne 4. marca 191^ v Podklancu Štev. 7 poseBtnika žena Marija Careviè, zapustivši na-redbo posleduje volje, v kateri jo po-stavila za dedièa svojega moža Aloj-zija Careviè od tarn. .. Ker je sodišèu bivaliSèe Alojzija Caretiè neznano, se pozivlja taisti, da ae v enem letu od spodaj imenova- nega dne pri tern sodišèu javi in zglasi za dedièa, ker bi se sicer za-pušèina obravnavala le z zglasivšimi se dedièi in z njemu postavljemm skrbnikom. > C. kr. okrajno sodišèe v Crnoralju, odd. I., dne 8. februarja 1913. 603 C I 28/13 i Oklic. Od8otnega Anton a Zust, posestnika na Vrhu št. 10, toži Janez Zust, sedaj v Ameriki, r Clevelandu Ohio, radi 700 K s pr. Razprava bo dne 1 9. februarja 1913 ob 10. uri dopoldne, v sobi St. 3: Skrbnik Janez Zust, posestnik v Hlevišah št. 1, ga zastopa do njegore samozglasitve ali do imenovanja po-oblašèenca. ... C. kr. okrajno sodišèe r Idnji, odd. L, dne 12. februarja 1913. Laibacher Zeitung Nr. 38. 342 15. Februar 19 l 3. 602 Firm. 32/13_ Gen. II ^84/6 Razglas. Izvršil se je pri tvrdki Ljudska hranilnica in posojilnica v Mirni peci registr. zadruga z neoraejeno zavezo v zadružni register vpis, da se je k § 2 pravil dodala toèka: «Oskrbuje sYOJim Èlanom kmetijske potrebšèine, kakor umetna gnojila, umetna krmila, 8troje itd.» C. kr. okrožno sodiŠÈe v Rudolfovem odd. L, dne 11. sveÈana 1913. 597 0 30/13 Edikt. Wider den abwesenden Johann Köst-ner. Besitzer in Kerndorf, wurde von Anton Kajfez, Weingroßhändler und Damftfsägeoesitzer in Gottschee, durch Dr. Golf, Advokat in Gottschee, wegen 264 X eine Klage angebracht. Die Tagsatzung wurde für den 19. Februar 1913 vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten zum Kurator bestellte Oberoffizial Anton Ionke in Gottschee wird ihn so lange vertreten, bis er sich entweder bei Gerichte meldet oder einen Bevollmä'ch-tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Gottschee, Abt. II, am 12. Februar 1913. 601 C I 18/13 Oklic. Zoper Jožeta Šalehar, posestnika na Brezi, katerega bivališèe je ne-znano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Trebnjera po Janezu Kek ua Pluski št. 5 tožba zaradi 1000 K. Na podstavi tožbe se je doloèil narok za ustno razpravo na 21. februarja 19 13 ob 9. uri dopoldne pri tej sodniji, soba Št. 2. V obrambo pravic toženca se po-8tavlja za skrbnika gospod Ivan Ma-lenšek v Trebujem. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni prarni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ta ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Trebnjem, odd. I, dne 12. februarja 1913. Anzeigeblatt. Wohnung I. Stock, bestehend aus drei Zimmern, ga88eu8eit8, Küche, Speisekammer, Koller, Dachboden, Dienstbotenzimnior, Puts-.gang und Gartenbenütziing, ist Poljanski naslp zum Maitermin zu vermieten. Anzufragen Poljanski naslp Nr. 8, im I. Stock. 56Ü 3—3 # Lästige Haare im Gesichte, an Armen und Händen entfernt innerhalb Dr. A. Rix Haarentferner gar. unschädlich, sicherer Erfolg, eine Dose um K 4'— genügt. Versand streng diskret Ko8m. Dr. A. Rix Laboratorium, Wien, IX., Berggasse 17/J. 401 2 2 Depots in Lalbach: Apntheke „Golden. Hiraoh" Parfumerio ,,A. Kano" und „Adrla-Drogerle". ^»^l b87i I«K!Ill^0l» 52—z ÄNM UW ll»t!,»Ull>I«tl lls. 15. '«WW _ ^ ^ Wms$&& <^* ^KOr M ACT «c-* i^ W. A, F. Automobile neue und gebrauchte, gut erhaltene Automobile preiswert zu verkaufen: Wiener AutOiUObilsabrik, Gesellschaft m. t>. 11., "Wien X., Holbeingasse Nr. 10. 4(50 5-4 Heiraten Sie nicht bev. Sie über zukünft. Person und Familie, Mitgift, über Verm., Bus, Vorleben etc. genau informiert sind. Diskr. Spezlal- Auskünfte überall. Welt-Auskunftei „Globus". Berlin W. 35, Potsdamerstraßo 114. (3003) 39-27 CeI-Däi. in joder Höhe, für jedermann zu 5 bis 6°/0 gegen Schuldschein, mit oder ohne Bürgen, tilgbar in kleinen Katen von 1 bis 10 Jahren. Hypothekar - Darlehen zu 4 °/0 auf 30 bis 60 Jahre. Höchste Bo-lehnung. Rasche und diskrete Abwicklung besorgt: Dr. Julius von Oyurgyik, i Rechtsanwalt in Budapest, Hauptpostfaoli 232 Retourmarke erwünscht. 415 6—5 Echte Briefmarken. Prel8- —•————«—>—_____ liste gratis sendet August Marbes, Bremen. (5440) 7 p^ G. FLUX LailbacliL 605 Herrengasse Nr. fffiriert feinste Olmützer Quargel ab Olmütz unfrankiert fNachnahme): Nr. II 80 h, Nr. III K 130, Nr. IV K 1 60, Nr. V K 2-—. Bin Postkistel jeder PnRt.stn.tion Österreich- üngarnB K 650. BPmpBHPWBB|B[|^Bnr«hresproduktion über 2000 Lokomobilen. BBBMBBBHBBBBBBBBUHB HEINRICH I A||7 WAHWHEIHI ———————— ^^^^^B Hb| ^^B Büro WIEN VIII Laudongasse 9. Tel. 18881b. V Momobilcn mit Ventilsteuerung „System Lentz" * Für Heißdampf bestgeeignetste Dampfmaschine. Leistungen bis 1000 PS. Einfache Bedienung. Größte Ökonomie. HU jncjetiieurbesuch und Offerte kostenlos- BBHpMBBBpBB^ppB^mpMp^pMi LANZ'sche Heißdampf-Ventil-Lokomobile wil direkt gekuppelter Dynamo. Üaibacher Zeitung Nr. 38. 345 15 .Februar 1913. Achtung! Von dem Bestreben geleitet, stets alles wahrzunehmen, was der Bevölkerung des Landes Krain zum Vorteile gereicht, hat der krainische Landesausschuß, gleich den Ländern Kärnten, Tirol, Vorarlberg, Oberösterreich und Schlesien, den Beschluß gefaßt, im Einvernehmen mit dem n. ö. Landesausschusse eine Zweigniederlassung der n. ö. Landes-, Lebens- und Renten-Versicherungsanstalt in Laibach zu errichten, damit es der Bevölkerung leichter ermöglicht wird, eine Versicherung bei einem wohlgeleiteten, öffentlichen, unbedingte Sicherheit bietenden Institute abzuschließen. Die Prämien der n. ö. Landesanstalt sind mäßig, ihre Satzungen sind auf den humansten und solidesten Grundlagen aufgebaut und die Sicherheit der Anstalt ist über alle Zweifel erhaben; sie hat für keine Aktionäre und Verwaltungsräte zu sorgen und fast der ganze Gebarungsüberschuß wird alljährlich und gleichmäßig zu Gunsten der Mitglieder verwendet, wodurch sich die Versicherung bedeutend billiger stellt und die Parteion daher eigentlich zum Selbstkostenpreise versichert sind, was der Bevölkerung gewiß zum größten Vorteile gereicht. Bis vor einigen Jahrzehnten wurde die Lebensversicherung nur von wenigen benützt, in unserem kapitalistischen Zeitalter wäre es aber ein Fehler, sich der in kultureller und sozialpolitischer Hinsicht eminent wichtigen Einrichtung der Lebens-, Kinderaussteuer- und Rentenversicherung zu verschließen, wo bereits alle Kreise der menschlichen Gesellschaft, hoch und nieder, arm und reich, sich daran beteiligen. Ein Beweis, daß die Lebensversicherung in den. letzten Jahren überall Eingang findet und notwendig und wichtig empfunden wird, ist erbracht, wenn angeführf wird, daß im Jahre 1880 für K 500,000.000 und 1911 für K 5.540,000.000 Versicherungen bestanden. Jedermann soll an die Ziipttrlng in latob Stritarjeva ulica 7 um einen Prospekt schreiben und wer die Absicht hat, eine Versicherung einzugehen, soll sicli in seinem eigensten Interesse an die Landesanstalt wenden. — Die Anstalt übernimmt Versicherungen schon von K 400*— an bis zu den höchsten Kapitalien. Geeignete Personen, welche beide Landessprachen beherrschen9 werden als Reisebeamte unter günstigen Bedingungen aufgenommen. Lmbacher Zeitung Nr. 88. ^ 346 ........ ...... .............. 15. Mmar ^^- Neuigkeiten vom Büchermärkte. » Vogel Dr. August, Die philosophischen Grundlagen der wissenschaftlichen Systeme der Pädagogik, K 4,20; Naturgeschichte nach Lebensgemeinschaften. 2. Heft: Die Flur, 48 n; Geyer Albert, Der neue Zeichenunterricht. 1i. Heft: Mittelstufe, X 2.40; Nepetitorien des mathematischen und sprachlichen Unterrichtsstoffes für Gymnasien und Realgymnasien. Algebra Pensum der Sekunda V. 3. Bd., I.Tcil, Die Gleichungen des 1. Grades, K 1.50; Verg-m a n n Dr. PaAl, Die Heilung von Gicht und Rheumatismus. K 2,16; Lud a Dr. Georg, Die Arterienverkalkung und ihre Folgen, Lähmungen und Schlagfluh, Wesen, Verhütung und Behandlung, X 2,1U; Die Zuckerkrankheit, Wesen, Behandlung nnd Heilung, I< 2,1l>; Zitel Dr. H., Andrcwa E. A., A short History of English Literature, tart. X 2,«4; Raydt H., Frühlich Wandern. K —,90; Sohns Franz, Unsere Pflanzen, ihre Namcnerklärung und ihre Stellung in der Mythologie und im Vollsaber-glanben, geb. I< 3,60; Wieleitner Dr. H., Die sieben Rechnungsarten mit allgemeinen Zahlen, K —,96; Weise Prof. Dr. O., Musterstückc deutscher Prosa zur Stilbildung und zur Belehrung, geb. I< 2,16; Niemann Hugo, Handbuch der Musikgeschichte. 1. Band. 1. Teil: Altertum und Mittelalter. X —6.; 2. Teil: Die Musik des Mittelalters. X, 10,80; 2. Band. 1. Teil: Das Zeitalter der Renaissance, X 13,20; 2. Teil: Das Generalbaß-Zeitalter, X. 18.—; Gussew N. N., Leo Tolstoi wider Staat und Kirche. In russischer Sprache, K 2,40; Vommcli N., Die Weltalter. X —,90; Seih Dr. Gustav, Fleischkost und Pflanzennahrung. X 1,68; Goltsch Franz, Volt und Heimat. Gedichte eines krainischcn Deutschen. X 2,16. Grabische Josef M., Aus Kontur nnd Leben, drosch. X 3,—. geb. X 4,20; Greg Karl, Der Spuk lion Wjolsk. X 1.20. Triuius A., Der Rhein und seine Lieder mit einer Wanderfahrt „Den Rhein entlang", X 2.1L; Mautcrer Karl, Die praktische Rcfurmtüchc. tart. X 1,44; Luda Dr. Georg. Die Hämorrhoiden, Wefcn, Vorbeugung und Heilung, X 2.16; Stille Dr.. Eszbuch für Kopfarbeiter, X 2,16; Herz Dr. Max. Eschuch für Herzkranke, X 2,16; Ohrlich Hugo, Untersuchungen über die Natur der griechischen Betonung, X 9,60; During Konrad, Die Korn-diamanten, X 3,60; Böhm Friedrich Paul. Leitende Grundsätze für die Entwässerung von Ortschaften. 2. Aufl., X 4,32; Arnstein Karl. Einflustlinien statisch unbestimmter elastisch gelagerter Tragwertc in allgemeiner auch für veränderlichen Querschnitt geltender Behandlung 7 X 20 k; Morsch Prof. Dr. E., Der Eiscnbetonbau. seine Theorie und Anwendung, geb. X 21.60; Delahaye Viktor, Dirtionnaire de la pronunciation moderne, tart. X 2,40; Echtcrmeyer Theodor, Auswahl deutscher Gedichte für höhere Schulen. Ausgabe ^„ geb. X 4.80; A pelt Otto. Platonifche Aufsähe, X 9.60; Dalmaticn. österreichische Riviera, von Josef Aug. Lux. X 3.—. Schrutka von Nechtcnstamm Marianne, Blätter aus einem italienischen Skizzenbuch, brosch. X 4,50. geb. X 5,70; Wagner Richard, Die Meistersinger von Nürnberg. X 1,10; Kleist Heinrich, Die Hermannsschlacht, X —.90; Hamcrling Robert, Der König von Sion, X 1,60; Oftp^el Prof. Dr. A., Die deutschen Seestädte, geb. X 5,40; Wiking Franz, Die Bajadnrc, historischer Roman, brosch. X 3,60, geb. X 4,80; d'Annnnzio Gabriele, Der Triumph des Todes, X 4,20; Dietrich Dr. Karl, Aus dem Baltanwintel. Erzählungen aus dem griechischen, rumänischen und südslawischen Volksleben. Brosch. X 1,20, geb. X 2,40; Siwcrtz Siegfried, Die Alten, brosch. X 4.20. geb. X 5.40; Tftrigade Pcml .< Moiscl Max. Karte von Dcutsch-Südwestafrita. 6 X; B a un g a r ten - (5 ru si us A., Ägypien, Eindrücke und Erinnerungen, mit einem Stadtplan von Kairo und einer Karte des Nillaufes. X 1.20; Riecke Eduard, Lehrbuch der Physik. II: Magnetismus und Elektrizität; Wärme, X 16.80; Wit tow ski G., Goethe. X 7.20; Unold Dr. Johannes, Politik im Lichte der Entwicklungslehre, X3,—; Kornfeld Dr. Felix, Gcbühlenäquivalentpflicht von Fabrilsgcbäudcn. X —.80; P ar r Adolf Karl, Das Wichtigste aus der deutschen Literatnr, Metrik nnd Poetik für Handels- und Fortbildungsschulen, brosch. X 1,80, geb. X 2,—. Nietzsche Friedrich, Nachgelassene Werke: Ecce Homo; Der Wille zur Macht, 1. und 2. Buch; Nietzsches Werte. Band 15. X 8.40; Wagner Dr. Adolf. Vorlesungen über vergleichende Tier- und Pflanzenkunde, 13 X 20 1i; A chclis H., Das Christentum in den ersten drei Jahrhunderten, 2. Band, X 18,— ; Friedländcr H., Interessante Kriminalprozesse, 7. Band, X 3,60; Busse Dr. Julius, Die Ausgleichsrcchnung und ihre Bedeutung für die Beurteilung forstlicher Fragen, X1,80; Hamil-t o n L., Die Memoiren des Grafen von Gramont, geb. X 7.20; Taylor Fred. W. - W a l l i ch s A., Die Betriebsleitung, insbesondere der Wertstätten, geb. X 7,20; P atzuer Karl G. E., 100 Themen zu pädagogischen Aufsätzen. X 4.44; Philips F. C. k R. T.. Man and woman, X 1,92; Osbourne Lloyd, The Kingdoms of the World. X 1,92; Kraft Robert. Die neue Erde. Phantastisch-weltgeschichtlicher Roman. X 4.80. Vorrätig in der Buch., Kunst, und Musikalienhcmd» lung Ja. v. Kleinmayr k Fed. Numbers in Laibllch, Kon. greßplah 2. Angekommene Fremde. Hotel „Elefant". Am 14. Februar. Nette, Lawetzly, Industrielle; Nietsch. Banldireltor; Fastl, Priv.; Tittiuger. Inaenieur; Neu. bauer. Lorenz. Karl. Oberlintner, Kellermann, Fischer, Seidner, Rsde.; Lou. s. Eohn. Vcmr, ütflte.. Wien. — de Maiti. Apol» lonio, Kftte., Capodistria. - Schrafl, Kfm, Graz. — Pferschy, Kfm.. s. Töchtern. Füistenfeld. — Ütatt. Kfm.. Pforzheim. — ijapajnc, Kfm., Idria. — Snidersit, ttfm., Ill, Feistritz. — Kresse, t. t. Bezirlshauptmann, Stein. — Wcnedickter, k. l. Folstrat. ViNach. — Haolitet, Hoteliersgattin, Pala. — Dr. Sa» jooic. Advolaturslandidat. Banjaluta. — Schnuda. Rsd., Vrünn. — Wittich, Rjd., Pirlenhammei b. Karlsbad. — Omahen. Rsd.,. Weixelbnrg. Grand Hotel Union. Am 14. Februar. Hozina, l. k. Telegraphist, Pola. — T»r. Seydl. Laibach. — Veleahl, Ingenieur, Vciniert. — Fuchs, Prio., Obligörtschach. — Pcrdan. Priv., Rudolfswert. — Goriani, Wutsbesih<:r. Ruperlshof. -^ Pogany. Kfm., Boglar. — Zasred, Kfm.; Eppiuger, Nsd,, Trieft. — Mustaha, Kfm.,. Leipzig. — Balözc. Njd.. Szegedin. — Arany. Kopai, Selve, Rsde.. Budapest. - Schuster. Polox. Rsde,, Gürz, - Pu« schangg, Ritschi, Rsde., Graz. — Stadtmüler, Rsd.. Dombovar. — Ncuman, Rsd,. Prag. — Heef, l, u. t. Kapellmeister; Kliment, l. t. Hauplmann; ^wierzina, Regirrungsrat; WoltnH. Kfm.; Hoff, Ohrnist. Bauer, Siegfr, Menczel, Schochte, Start, Hum» pll, Pick. Düler. Rjde.. Wien. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. Seehöhe 306 2 m. Mittl. Luftdruck 736 0 mm. « ^l UV ""° .^.«D 1 7l li u. N. 733 4^> S. mäh^g teilw. heiter ! ^ 9 U Ab. 37 0 -2 1 N. mäßig_______. j 1b>7U. F. , 41 2j -3 8> NO. star! > heiter 10-0 Das Tagesmittel der gestrigen Temperatur beträgt 0-6°. Normale -0 3°. Wien, 14. Februar. Wettervoraussage für den 15.Februar sür Steiermarl. Kärnten und Krain: Vorwiegend trübe, zeitweise Niederschlage, Temperaturabnahme, nördlich lebhafte Windr. — Für Budapest: Veränderliches Wetter zu erwarten mit sinkender Temperatur, stellenweise mit Schneefällen. Aktienkapital: 150,000.000 Kronen. Kauf, Verkauf und Belehnung von Wertpapieren ; Bfirsenordres; Verwaltung von Depots, Safe-Deposits etc. Filiale der K. K. priv. Oesterrelchischen in Laibach Crit-flislali for Hail und Oewerhe Prešerengasse Nr. 50. Reserven: 95,000.000 Kronen. Escompte von Wechseln u. Devisen; Geldeinlagen geg. EinlagsbQcber u. Im Konte-Korreni: Milllär-Helratskautlonen etc Kurse an der Wiener Börse vom 14. Februar lf>13. Schlußkurs Geld | War«; Allg. Staatschuld. Proi. • (Mai-Nov.)p.K.4 S4-20 S4-40 a 4% - •• P- lI-* 'S4'zo S4'40 Z k. st. K. (Jän.-Juli)p.K.-i 84-20 84-40 „ ,, p. A.4 84-20 H4 40 ~j 4 2%a.W.Not.F«h.AoB.p.K.4-2 HT10 i'7-30 L 4Ü% „ „ „ ,, p.A.4'2 8T10 8730 .L 4-2«/0 „ 811h Aj.r.-Okt.p.K.4-l> 47 50 87 70 W 4-a°/Q „ „ ,, ,, p.A.4 2 87-50 87-70 LoBev.J.1860zu500II.(j.W.4 /556 1616 Losev.J.18(;0zul()0ü.(J.W.4 4G2-- 474- LO8ev.J.l>-6izi] 100I1.Ö.W___624-— 6SG- — Lose v.J.1864 zu OOil.ö.W___320— 332' — St.-Domän.-Pf.l20fl.bOOF.5 — — —•— Oesterr. Staatsschuld. Oest.Staatssdiatzsch.stfr.K.4 9T — 97-20 Oest.üoldr.stfr.Gold.Kasse. .4 /07-30 107-50 „ ,, ,, ,, p.Arrgt.4/07-30 /O7flO Oest. Rentei.K.-W.stsr.p. K.4 8436 84 65 ,, ., ,. ii ., ,|LJ..4 84-45 84 es Oest. Rente i. K.-W. steuerfr. (1912) p. K ........... 84-05 84-25 Oest. Rente i. K.-W. steuorfr. (1912) p. U............ 84-05 84-25 OeBt.Inve-l.-Rent.stfr.p.K.!)»/,. 7405 74-25 Franz Joscsfb. i Silb.(d.S.)5V4 104-65 106-65 Galiz. Karl Ludwigsb. (d.St.)4 «4 60 85-50 Nordwb.,ö.u.8tldnd.Vb.(d.S.)4 84-66 85 G5 Rudolssb.i.K.-W.tätsr.(d.S.)4 84-45 8645 Vom Staate z. Zahlung liberii. Eiscnbahn-I'riorltätB-Oblig. Böhm.Nordbahn Em. 1882 4 1W— —— Böhm. WeslbahnEm.1885. .4 87-— 88-— Böhm Wistb.Em.lSföi.K. 4 86'— 87-— Ferd.-Nordb.E. 1886 (d.«.)¦•¦ 91-26 92-26 din. E. 1SI04 (d. St. K___4 9026 91'25 FranzJo?pfrtb.E.1884(d.S.)S4 87-26 88 26 Galiz.KarlLudwiKb.(d.St.)S4 85— 8G-— Laib.-SteinLkb.200u. 1000tl.i 9276 937b Sehluükura Geld 1 Ware Pro*. Lem.-Czer.-J.E.1894(d.S.)K4 84-25 86-25 Nordwb.,Oe8t. '200 fl. Silber 5 /00*5 101-85 dto.L.A. E. litO3id.S.)K8>/2 79-40 80-40 Nordwb..Ofist. L. B.200H.S.5 100-10 ioi-to dto L.B E. 1903(d.S.) K51/, 78-25 79-25 dto E. 1885200u.l,0U0sl. S.4 87-30 88-30 UudolfsbiihnK. 1884(d.S.)S.4 «7-76 88-76 Slaatseiscnb.-G.500 F. p. St.a 352-- 35G-- dlo.Ergz.NctzöOOF.p. St.3 35A-— 3G0--SüdnorddcutbchiiVbdpb. I1S.4 87-25 88-25 Ung.-gal.E.E.l887200Silber4 84-— 86-— Ung. Staatsschuld. Ung.St;»atskii8sensch.p.K.4i/j 98-70 98-90 Ung. Hcnto in Gold . .. p. K ¦< 104-40 104 GO Ung. Rente i.K.stfr.v.J. 1910 4 83-86 84 06 Ul g. Rente i. K. stfr. p. K. 4 83-96 84-16 Ung Priimien-AnlehcnäK'Ofl. 420-— 432-U.Theis8-R.u.Szeg.Prm.-O.4 295-— 305--U.GrundontlaBtg.-Obg. ü.W.4 86-36 ,Vö'36 Andere össentl. Anlehen. Bs.-berz.Eis.-L.-A.K. 1902 4'/; 90-90', 91-90 Wr. Verkehrsiinl.-A. verl. K 4 S4'25 85 25 d(o. Em. 1900 ver). K .... 4 84-40 86-40 Galizischosv. J. 1893 verl. K.4 84-50 86-50 Kroin.L.-A.v.,I.1(<88ö.W .. 4 -¦—I 94-60 Mährisches v.J. 1890V.ü.W.4 <)/•—! — •— A.d.St. Budap.v.J. 1903 v.K.4 84-60 86-50 WienlElek.) v.J. 1900 v. K 4 84-- 86-~ Wien (Invest.)v.J. 1902 v. K.4 8860 89 60 Wien v. J 1908 v. K......4 *4-76 86 76 Riif8.St.A.l906f.100Kp.U.6 103-60 104-10 Bul.St.-Goldanl.1907 100 K4»/2 92-30 93-30 Pfandbriefe und Koniniunalobligationen. Bolei kr-A. öst.,50 J. ü.W. 4 87-46 88'45 Bodenkr.-A. f. Dalmat. v. K 4 .oe-26 9725 Böhm. Hypothekenbank K . . 6 101— 101-50 dto. Hypothbk.,i. 57 J. v.K.4 9/7« 92-75 SchluUkurs (ield | Ware Pn.«. R<)hni.L(l.K.-Scbuldsch.50,T.4 88-66 89-66 dto dto. 78J.K.4 88-50 89-50 dto. E.-Schuldsch.78j.4 88-50 89-50 Galiz. Akt.-Hyp.-Hk.......5 —• — •— dto. inh.öOj.verl.K 4>/2 WW »250 Guliz.Landesb.ölV.Jv.K.iV, 93- 94- dto.K.-Obl.UI Em 4aJ.4'/2 90-75 !>1'7B Istr. Bodenkr.-A. 3fi J. ö. W. 5 99-75 100 25 Istr. K.-Kr.-A.i.5ü'Uv.K.4', 94- 96-— Miihr. Ilyiioth.-H.ö.W.u.K.i A'ö-75 AV75 Nied.-ÖBt.Und.-Hyi>.-A.f>r>J.4 86-fiO 87-50 Oest. Hyp. Hank i. !>0 ,1. verl. 4 W-50 a-7-öo üest.-uiig.Bank50j.v.ö.W.4 9040 91-40 dlo 6(1 J. v. K.........4 91-60 92-60 Centr.Hyp.-H.ung.Spark.4»/2 93-50 94-50 Cornrzl'k.,l>est. ling. 41 J. 4» j 94-50 95-50 dto. Corn. 0. i. 0OV2 >)¦ K 4' 2 .93-25 94-26 Herrn.B.-K.-A.i.öOJ. v. K4V, 93-— 94-— Spark.lnneriät.Bud.i.50J.K4V2 93-— 94-— dto. inh. fiOJ. v. K. . . .41/« 88-50 89-— Spark.V.P.Vat.C.O.K .-4>/, .92-25 .93-26 Ung. Hyp.-B in Pest K . . 4i/, 93 25 94-26 (ito.Kom.-Sch.i.50J.v.K4>/, .96-60 Ssi-60 Eisenbahn-Prior.-Oblig. Kasch.-Oderb.E i8H9(d.S.)S.4 8465 85-66 dto. Em. 1908 K (.1. S.) . . . 4 83 60 84'60 Lcmb.-C/er.-J.E.1884B00S.3-si 79- 80-- dto. 300 S...........4 84-90 85-90 Staatseisenb. -Gesell. E. 1!"95 ¦ d. St.)M. 100M.......3 86-50 87-60 Sudb.Jan.-.l. 50' F. p. A. 2 6 252-/0 263/0 Unterkraincril.(d.S.)ö.W. .4 93-— 94- Diverse Lose. Bodenkr.«Rt.E.18h0al00fl.aX S7S-— 290 — dto. E.1889äl(Mlfl. . . -3X 247-50 269-60 Hypolh.-B.ung.Piäm.-Schv. ä 100 II..............4 234-- 244- S«rb.Prämien-Anl.alOOFr.2 H4— t24-- Bud.-Basilica(üomb.j5n.ö.W. 28 26 32-25 Schluflkury (ield | Ware Cred.-AnKt.r.H.u.G.lOOfl.ö.W. 482— 494-- Laibach. Präin.-Anl.20fl.d.W. 65-— 70-— KotenKruuz,Ö!-t.G.v.lOH.ö.W. 62-— 57-- detto ung. (J. v. . . 6 tl. ö. W. Hl-10 36-10 Tiirk. E.A.,l'r 0.400Fr.p.K. 22V— 224- — Wiener Kommunal-Lose vom JahrO 1 «74 .... 100 fl. ö. W. 480-76 492'76 Gewinstseh, der 3°/0 Pr.-Sch. der Bod.-Cred.-Anst. E.18H0 49-— st- — Gewinstsch. der 3"/,, Pr.Sch. derBod.-Cred.-Anst. E.1889 t>5-76 7V75 Gewinstsch. der 4% Pr.-Sch. der ung. Hypotheken-Bank 34-25, 39-25 Transport-Aktien. Donau-Dampf.-Ci.500fl.C M. 1286-— 1292- — Ferd.-Nordbahn 1(00 fl. C. M. 4780-— 482Q- — [Joyd, öi-terr........400 K 537-— 540-- Staats-EiKb.-G. p. U. 200 fl. S. «99-26 70025 SUdbahn-G.p. U. . . . 500 Frs. 112-10 113-10 Bank-Aktien. Anglo-österr. Bank 12011.18 K 33475 336-75 Bankver.,Wr. p. U.2O0fl.3O „ 60S1— 609-— Bod.-C.-A.allg.Ö3t.300K54 „ 1196-- 1200 — Credit Anst. p. U. 820 K 82 „ 618-- 619- — Credit-B, ung. allg.200 (1.42 ,, 786-— 78T— Eskomp'eb.stcier. 200 fl. 32 ,, 66*— 6G9-- Eskompte-G., n. ö. 400 K »8 ,, 744— 746- ~ Län"->t London................ 24"-« 24"-M Paris................. .95".» 9ft»7-«[> Valnten. Münzdukatcn........... 11-42 11-4T 20-Fram-s-Stücke......... 1918 19-21 ao-Mark-Stücke.......... 23-61 2367 Deutsche Reichsbanknoten . . //«»'-s° //*>7-5° IlalienJKche Banknoten..... 94-20 94-40 Rubel-Noten............ 254— 256-— Lokalpajiiere aai h PrivAtnotler. d. Flllaled. KK.priv.Ocst. Credit-Anstalt Brauerei Union Akt. 200 K 236— 24f— Hotel Union „ 500„0 — •— — •— Krain. Baugos. ,, 200,, 12 K 200— 210-— „ Induatrio ,, 200,, 20 K 430— 440 — Unterkrain. St.-Akt. 100 fl. 0 SO— 70- Bankzinssufl 6% Die Notierung ailmtlicher Aktien and der „Diversen Lose" versteht sich por Stttck. Telegramme: Verkehrsbank Laibach. Kk w priv. Telephon Nr. 41. allgemeine Verhehrsbonh Filiale Laibach, vormals ]. G. Mayer Laibach, Marienplatz. Zexrtxa-le laa. T^7"iexx. -— Q-eg^rvlaaclet 1SS-4. - 29 Filialen.. — -A_lctleii^:a.plta,l -u.n.d. Reserven 52,000.000 BZrozxerL. Siand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 31. Jänner 1913 K 68,415.529*72. Stand am 31. Dezember 1912 auf Bücher und im Kontokorrent K 214.160.979*-. Besorgung sämtlicher bank geschäftlichen Transaktionen, wio: Übernahme von Geldeinlagen gegen rentenateuerfreie Sparbücher, Kontobücher und im Konto-horrent mit täglicher, stetB günstigste! VerzinBiing. Abhebungen können jeden Tag kündigiiugsfrei erfolgen. An- und Verkauf von Wertpapieren streng im Rahmen der amtlichen Kursnotizen. Verwahrung und Verwaltung (Depots) sowie Belehnung von Wertpapieren Kulanteste Aufführung von Börsenaufträgen auf allen in- u. ausländischen Börsen. 1846 Einlösung von KupouB und verlosten Wortpapieren. 52-—* An- und Verkauf von fremden Geldsorteu und Devisen. Vermietbare Pauzerfächer (Safes) zur feuer- und einbruchsicheren Aufbewahrung J° Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc., unter eigenem Verschlüsse der Pftrtele. AuBgabe von ScheckB und Kreditbriefen auf alle größere Plätze dos In- und Auslande • Korrespondenten auf allen größeren Plätzen in Nord- und Südamerika, wo Einzahlung^ und Auszahlungen kulantest bewerkstelligt werden können. Mtindllohe oder sohrlftllohe Anaknnfte and Ratsonläge über alle ins Bankfaoh einsohlägigen Trantaktionen Jederzeit kostenfrei.