Imtsklall MÄmlillcherZeitma. ^ K» Montag am ««. März «8«V Z. ?2. 2 (3) Nr. 2883, nd «°"/^° Konkurs Kundmachung. ?ln dcr Mlt der Hauptschule in Verbindung stehenden dreiklassigen Unterrealschulc in Wa-raödin ist eine grammatische Lehrcrstclle mit dem Gehalte von ja'hrl. liAO si. und dem Quartier-geldbeitrage von l«5 st. öst. W. ans den dortigen Stadtproventen zu besetzen. Da ktiner der Kompetenten, die sich in Folge der Konkulsausschreibung vom 2!. Oktober I8«N, Z. '°^Vgs.5, , um die erwähnte Stelle bewarben, die vollkommene Eignung für die gedachte Stelle nachgewiesen, so wird hicmit ein neuer Konkurs für dieselbe auögeschlieben. Die Bewerber haben ihre an das k. dalm, kroat. slav. Hofdikastcrium gerichteten Gesuche mit den Nachweisen über Alter, Religion, Stand, Sprachkenntnisi, zurückgelegte Studien und gesetzlich vorgeschriebene Lehrbefähigung, dann über ihr moralisches und politisches Verhalten, entweder unmittelbar oder inwieferne sie sich bereits in einer Vcdienstung befinden, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde längstens bis l5. März l. I. bei dem betreffenden Schuldistrikts-Aufseher zu lil^up«c nächst Waraödin, Vlasius ßlvelil', einzubringen. Die vollkommene Kenntniß der kroatischen Sprache wird zur Erlangung der vorerwähnten Stelle gefordert, und hiebei bemerkt, daß demjenigen Bewerber, welcher nebst der gesetzlich vorgeschriebenen Eignung zum Lchramte auch noch jene zur Leitung obiger Anstalten nachweisen würde, zugleich die Direktion derselben gegen eine Iahresremuneration von IU5 st. öst. W. anoettraut werden könnte. Vom k. dalm. kroat. slav. Statthaltcreirathe. Agram am I-l. Februar l8il2. Z. 77. n (3) Nr. ,932/X«V. Kundmachung. Von Seite der k. k. Finanz Bezirks - Direktion für Krain wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß gegen die Annahme slovenischer Urkunden oder Schriften zur Bemessung der mit dem Gesetze vom N Februar lk'»<» vorgeschriebenen unmittelbaren oder sogenannten Perzentualgebühren von Seite der k. k. Steuerämtcr kein gesetzlicher Anstand obwaltet, Laibach am ll. März l6tt2. Der k. k. Flnanzrath und Beznksdirektor: Lamberner. 3^73. » (2) Nr. 437. «Das Zollamtsgebäudc in P irische wird »am Nl. Avril l8<»2 zur Feilbietung gelangen. „Die Verkaufs - Kundmachung ist im Amtö-,,blatte der Laibacher Zeitung vom 7. März »»862, Nr. 55, enthalten." K. k. Finanz-Bezirks-Direktion Laibach ^m 2». Februar »8U2. Z^^'n' (2) Rr ,703, Kund m ach « n ss. Vom k. k kroat. slavonische» LandescGeneral-Kommando zu Agranl wird infolge hohen Kriegs-ministerial-Nesklipteü vom 7. Februar l. I., Abt. 1U, Nr. 3«8, hiemit bekannt gemacht, daß aus den, zur Sichelburger Kompagnie des Sluinrr Grenz-Regiments gehöligen Aerarial-Forsten l)i,cn 85» n. ö. Klafter Lagerholz, Dürrlmge und abständige Stamme, wovon bei UlNU Klafter Eichen- und Kastanien-, der übrige Theil aber Buchenholz ist, zur Pottaschencr-zeugung im öffentlichen Offertwege an den Meistbietenden abgegeben werden. Diejenigen Unternehmer, welche sich vor dcr Offertvcrhandlung die persönliche Ucberzeu-gung von der Beschaffenheit dieses zur Pott- aschengewinnung bestimmten Holzmaterials verschaffen wollen, mögen sich deßhalb entweder an das Sluiner Regiments - Kommando oder an die Sichclburgcr Kompagnie, oder auch an den betreffenden Bezirksförster wenden, worauf ihnen nicht nur das abgebbare Holz vorgezeigt, sondern auch jede weitere erwünschte Auskunft bereitwilligst ertheilt wird. Dcr Beschaffenheit des ausgebotencn Hol' zes nach, dürften aus dem vorangeschätzten Quantum mindestens 45<» Zentner kalzinirter Pottasche gewonnen werden können und es wird in Rücksicht der hier für die Erzeugung dieses Waldproduktes obwaltenden günstigen Verhältnisse der Betrag von Acht Gulden öst. W. für jeden Zentner kalzinirter Pottasche bestimmt, unter welchem für die Ueberlassung des obengenannten Holzquantums kein Anbot angenommen werden wird. Jeder Offerent muß sein Anbot schriftlich, wohlversiegelt und außen am Couverte mit der Bezeichnung: »Offert zur Uebernahme dcr im Sluiner Negimentöbezirke ausgeschriebenen Pottaschenerzeugung« verseh.n, an'das k. k. Landeö-General - Kommando rckommandirt, dann mit einem Reugelde von Einhundert Fünfzig Gulden ö. W belegt einsenden und dasselbe pünkt. licl) bis zum 5. April l8U2 neun Uhr Vormittags bei der genannten Militär-Landesstellc einlangen machen, weil nachträgliche Offerte durchaus nicht berücksichtiget werden. Ferner hat der Offerent nebst der deutlichen Bezeichnung der angebotenen Vergütung für einen Zentner kalzinirter Pottasche auch die Erklärung abzugeben, dasi er sowohl die Veraschung dcS ihm forstämtlich angewiesenen Holzes, als auch die Erzeugung der Pottasche selbst binnen 2 Jahren, vom Tage dt>r Vcr-trag5adschl>i'sil,llg gclcchlict, vollenden und zin Gewinnung dicjVü Forstplodliktes nur sachkun' dige und verläßliche Arbeiter aufstellen wird, für deren Gebaren und Beobachtung aller bestehenden forstpolizeilichcn Vorschriften er einstehen und haften muß. Endlich hat sich Offcrent zu verbinden, im Erstehungsfalle gleich beim Abschlüsse des Vertragt, lllA von der ganzen Erstehungssumme als Kaution zu erlegen, in welche das obbc-zcichncte Neugeld eingerechnet werden würde. Sonstige Bedingungen sind bei dcr U, Ab theilung dcö obigen Landes-GeneraleKommando einzusehen. Agram am l. März I8N2. Z. 435. (2) Nr. «42 G d i k t. Das k. k. LandeSgcricht in Laibach gibt bekannt, daß zur Vornahme der exekutiven Feilbietung des gerichtlich auf 37802 st 8« kr. geschätzten landtastichen Gutes Gallhof sammt Zugchör, die Tagsahungen auf den 7. April, l2. Mai und lll. Juni l I., jedesmal Vormittags mit dem Beisatze angeordnet worden sinv, daß obiges Gut bei dcr dritten Feilbietung auch unter dem Schätz-werthe hintangegeben würde. Schätzungsprotokoll, Landtafelextrakt und Lizitationsbedingnissc können in der dicßgcricht-lichen Registratur eingeschcn werden. Laibach am 22. Febvuar l8U2. Z. 420. (3) Nr. 7l3. <3 d i k t. Von dem k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es seien zur Vornahme der vom k. k. Handelsgerichte Wien am l5. Februar d. I/ Z- l2i Slrastch Hs.«Nr. l!) lie^rnden Kai» scheülraliiät. im grrichllich crliol'cnen Schliyllii^Sivertl'e uon !l)l) ft. ö. W., ^cwi^igct und zur Vorname verleiben dic Flill'ietll'.^^tagsat)li!lsiln m>f dl» 4. April, auf dcn 7. Mai und ciiif den li. Juni !8t)2. jedesmal Vormillalis um 9 Uhr im Gclichtsslhe mit dem An-dange bestimmt wordc», daß dic fcilznl»ietcudc Nca» lität nur bei der leyten Feildietling auch unlrr dem Schätznligsluerlhe cii» den Meistl'ictcnden hiittange-gtiieu melde. D'is Scha^ungsprolokoU. dcr Grundl'uchssrtrakt und die Lizitall0!löbcoinl;nlssc könne» bei diesem Ge< lichte l'„ den gewöhnlichen Ilmtsstmiden eingesehen werden. K. k. Vczilksamt Kraindurg. alS Gelicht, am 9. Icumer t862.____ Z. 373. (3) Nr. 199. Edikt. Von dem l. f. Vezirkömme Plaliina, als Gericht, wird lncmit dcklimtt gemach!: (56 srt iil'er 0i! l'orl, liieren s.i»!ldiqrll l»l ss. K. M. lisch .^»li Neflf. ?/r, U)2»ül, Ml,'. Nr. ^2 uorlommexden Realilcil. im nenchllich l>l)o. denen Schät)>lNiiöwrr!he von 4030 fi. (5M. liewilN^sl. lmd zur Vornahme drrslll'en die tlsklilioen Frilblc« luügslagslihllngc» aus dcn 22. März, auf de» 23, April ilnd aiif dcn 24. MlN i8s)2. jedeSmal V^rmitlags um 9 Uhr im Gcrichlsllye mit dcm Aül'angc bestimmt worden, dab die fcil^ul'istendc Ncalilät nur bei der !cl)ten Feill'irlllng a»ch nnler dcm Scl'ät)»!^swelthc an dcn MeisN'ielcude,, hiniansse^cdrn wcrden würde. T^S Schäßun^pr^lokc'll. der Grimdliuch^ltralt u»d die l/izllalwüSl'cdiüsimssc sönncil bei diesem Gc> richte in dcn gewöhnlichen Amlsstuiiktn eingesehen werden. K. k. Pf;itlö richt, >l.'ild l'iemit l'sl>n,»t qri'mcht: Eö sei üder d.is Annichen des Fran^ .ssuralt uc»i Gorcntwas. arg,,» ^obliim Pilsch, untcl V's» lltllmg seineö VormlindeS Michael Schummer von Präl'lilschoil. wsgen axs dcm I>il'l!i>,Mliftrr im G^lichtssipc mit dcm Anhänge bestimmt wor» dcn, daß dic feilzubietende Nealität nur bri der ley. tc„ Fcill'ictung a»ch »»»er dem Schahnngswcrlhe an den Mcislbiclcndc» binlangcgebln werde. Das Schählulgsprolokol!, der Grundbuchsertralt und die LizitalioilSlicdingnissc können bei diesrm Gc> richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. l. Vtl.irlsamt Krai»durg. alS Gericht, am 17. Iä'.mcr 18«2. ,20 Z 383. (2) Nr. 215. (5 d i k l. Von d,m k. k. Bezirksamle Egg. als Gericht, wir? dcn »üdlllNiül!» Alifcutbalics ablvescudeu Ulscha Va»l-p'lizl'. Agucs. Auua und Ulsola Straswar lind ibren ebenfalls -.!nb,kanulsN Anfculballcö abwesculeu Ncchlö» Nachfolger» bicrniit erinuerl: Es habe Ioban» Toni» vou Zbeple, wider sirs'Il'l» die Klage auf Verjährt« und Crloscheuelklärung der Forderuug der Ursula Vaup'lizh aus dem Ebc« vcltrage vom 28. Iänuer 1804 P7. 160 si. l!. W.. 1 Triche. 1 Belt und 1 Kalb im Wertlie von 7 ft.. l!»t> dcr Zorderunge» dcr Agnes. Ursula mib llnua Straschar der uambafl mache» könne», wil'rigtlifalls ticse Rcchls» sache mit dem aufgestlllien Kurator verhandelt wer« deu iv,ro mid sie alle daraus entstehcoden uachlheili' gcu Folgen sich selbst zuzuschreibcu dabeu würlc». K. k. Bcziiksamt Egg. als Gericht, am l8. Jänner 1862. ^. 383. (2) Rr. 4796. Edikt. Von dem k. f. Bezirksamte Gsoßlaschiy, als Gc. nch!. wird hieniit bekannt gcmachl : Es sci über A"suchc» des Mathias Grebtllz von Gro»)!asä!il). als Zsssiouär des Josef Babizh vo» Vrubanavas. gegeu Matliu Novak vou Malavas. wege» ans dem Vergleiche von» 7. Dezember 1869. ^ 6046. schlildigs» 140 ft. öst. W. c. x.»'.. iu die crekulive offciüliche Versteigerung dcr. den, Heftel» ^s^ligc». i»> Gru»dli»che uou Sc'uoe^^ ^'ll'Nekif. Nr. ^lii', VlXlc»,»' meude». zu Malavlis ^cllgcue» ^t" uud Zu,iel'0!'. im lu^^welll.'s vcm 987 fi. 20 kr. l'i't. W- gcwilli^c!. l>»d ,^ur Vm'iiaymc derscll'eu ric Feill'ieluugstassf^^un^eu auf deu 2 Apiil. auf deu 2, Mai u»d auf dc» 4. Iu»i 18l!2. jcre^-n»al Vmmittags uu» 9 Uhr ^or ditscm Gcrichl^ niit r,m A»l'.iu^c bestimmt woldc». daü dic fcilzu^ictslldc Nealiläl »ur l'tl ocr lcßleu Heilliietung al>ch u"ler dem Schäl)>l»gu ds» ^cwiil'ülichl» Aünc'slüul'cu riu^,sel'eu werde». >tt. k. V^ilküa'l'l Gr^Naschit). alo Glicht. a>u ^, Oltl'l'sr I8l!l. Z. 38U. ^2) Nr. .^.'i8. Edikt. Von dem k, k. Ve;iir>.imte Groglaschilsch. als Gericht, wird dicmil l'claiuit gcmachl: 6ö sll ül'er ras Ausuchcu rcs ^rai^ ^uuder ^o» Podpo!a!',c Nr. 2. als B^cllma^l^lcr rss Iodauu i'uurcr von Podpolaue. sssglil Maria Grude» vru .^»mrale. als Ncclu^uachfol^eru des Il'sef Grudeu u^'il Kol»o.ilc. wta.c>! aus dcm »icrichllicheu V. 0. Mai !8!>7 . Z. 2068. schxlDi^» R.Nei pr. 2l0 ft. ^li", kr. ö>§. c., iu die lr^ulwe öss^'tlili e Vcr!lei^/r>!U^ rer, dcm ^.htevu ^sl'öri^u, im Grxuc« l'uchc dcr H.rrschaft Zodslöl'klg .-^ul» R-klf. ?ir. 27 uo>« ll'llllueudeu Nealital. im acrichil'ch erliDli.llell Scl'ä;» zuu^swerlhe uou 2!>9 ft. 2U kr ö,1. W. ^ewilli^e!. uud zur Vorualime dcrsell'cu die Fi'!ll»iltiil!^ta.zs^t)>lu^su auf den 2. Arril, auf deu 2. Mai und auf dcu 4 Iuui 18essycu lverdeu. K. k. V^iiksamt Gic'ßlaschitsch. als Gcrichl. am 22. ??c'lifml'cl 18lil. Z. 392. (2) Nr. 4749. Edikt. Pl'm k, k, ^zilksamte Eg,, al^ Gericht, wird bicmit l'elauut gemacht: Es sli i'll'er Ansuchen dcs U'bau Dc'lar von Pre» uoje. gc^eu ^cler i!auri^li rou Ol'erll'ke. we^eu auS dem Vergieße uom 27, Oktol'lr l868. erelimve iiilab. 3. Okic'l'er !8lil. sHuic^er il)3 ft ö. W. c- «- c.> in die er.-kutwe off.-u!lichc Vllsteigsrllug rcr. dem ?et)' teru qel'öriq«-,, Rsalitäleu als: Der im Gruudlmche dcr Herrsch^'! Egg >ul» Url', Nr. 7li. Reklf. ?lr. 4l vorkommeudeu. qcrichlllch auf «li2 ft. 40 lr. geschaßten »', Hnbc; des im Grund. buche des Gutes Wilocucssg »il, Urb. Nr. 4'/,. uu» 140 umkl'!tlMl»0lu Wal.'cö uü «r^l,^,,^»^ ,„, Hchäi-zuügslv'rtl'e pr. 2l) ft.; endlich dcS im Gcuudduche Wildluegg >li!» UN'. Nr. 1 !, >»:> 5>u< s<'!vim lü/nm. >ui sserichllich cllilidlluu Schäl)uu^swerll)c uou 60 ft. ö. W. l)lwll!i' 5iet u»d eü scicu zor Vm'nalime dciscll,"» dlli ^cil« bieluuqstagsaßuüge» uu!» zwar auf deil 24. März. auf den 2ii. April und auf dtu 24. Mai 16li2. jedesmal Vl'liuiüagö um 9 Ul'r iu dieser Gtlichlskauzlei >ui> dem Audanqe bestimmt wl'rdeu. d>>ü lie fcilzudic-tcure Realität nur l'ci der l>l)ieu ^eilbictuug auch uu> ter deu« Schayilngsiulrlhc au deu Mfislbieteudcll l)lnl> augegebcu wcrdcu würre. Das Schaßnilgsprolololl, der Glliudbuchseltrakl uud die ^iialious^in.ilussc können bei liescm Ge> richte iu lcu gewöhnlicheu Amtssluudeu ei»grsel)ru werden. K k. Peziiksaml Egg. als Gericht, am 20. D- zember l8lil. Z, 393. s2) ' Nr. «4H. Edikt. Von dem k. k, VezirkSamle Sittich, als Gericht, wird l'iemil b.kannl geiuachl: Es sei über das Ansuchen des Herrn Aulon F^rauß iu Wildoll als V^rmilud des mixderj. Iohanu Oitzui» ger. gegen Iohaui, Augnstiuzhizl) oc>u Kleiillieye Nr. 1 . wegen aus dem Zadlnugöaiifirage uom 26 Jänner 18lil. Z. 299. schuldige», 630 ft, ölt. W. l:. «. c.. i,> die erekulwe öffentliche Versttign'uug der. dem Llhleru qedl'rigeu. inl Gluodbuchc dalität in zllriüptßr Nr. 1 . im qe< uchilich clhol'eneu Schapnugsiucrllie uou 1800 ft. ö. W. gkrilligtt, und zur Voiliül'me lelsllben dic drei Feill'ic. tungi>tags.'hungeu aufdcu 3l. Mmz. auf dcn 30. A^r-l uul> auf den 31. Mai 18e au den Meistbielsuleu hiiüaugegebe» werde. Das Schäpuu^sprotokoli. der Oluudliuchomrakl und die z,'izitaliou^bcding»issc könneu bei diesen» Gcrichtr in de» gswöhnlichsU Amtsslundeu eingssedeu werde». K. k. >!'ezirksa>"t Sixich. als Gericht, am 2.'l. Februar 1802^ ^ Z. 39li. ^2) '' "^ Nr. 0lUtt. Edikt. Vou dtm f. f. Vezilksamte Feistrit). als Gericht, wird dilmlt blk.,l>!!! ^sma.i'l -. Es sei libll daö Aosuche» des Heiru A»lon Schinde»schizli, Zi-ssionär des Heir» ^ranz .ssuntara ^'ou ^eistilp. gcgsu Hcrin Anten Ielschlüol'lll». Ell'l'< sl!i,s von Posteuje. wcgeu schulrigcu KiU ft. 43 kr. ö, W, <'. 5. l'., iu die el'»klil!oe l'ffl»llichc Verstligeruug d<>>'. de>u Schiern a,s!'ö'r!geu. im Grundl'Uche Neu-foffel >»>' Uvli, Ns. 2,!' uoisommruden. iu Tomiue gc> legsucn Nealiiät, iiu a/iichll'ch erhobeuen SchapnugZ-wevihe von 43«^ fl. 00 lr. ö, W. gewilligt. u„d zur Vornahme derslll'l» die drei HlllblelunMagsahungl'u anf deu l. April, auf c>,u 2, Mai uud auf dcu 3. Juni 1802. jedesmal Vormütagc! um 9 Ubr in dics<-l Ai!!lc??an^Ici mit dem Audange blslinxut ivoids». daß oie fcil^nl'iettudc Ncalilät nur oei der Icptcu ^eildielung auch unter dem Schähnngsnierllic au den Meistb>clen> len bint.'ngegel'e» »rerde. Das Echäpungsprotokoll, der Gruudbuchsertrakt und die i'iziialioü^bedlugnisse könulu bei lies.m Gellchle iu deu gswöl'nüchcu Auüsssuud.'u eingtssl'eu werden. K. k. V^irlsamt ^cistlit), als Gericht, am !7 Oliobcr 1861.___________ Z. 397. (2) """"'' 1 " '"'Nr. 6839. Edikt. Das k. k, Vezilksamt Fsistr-l). als Gericht, macht bl'emit bekannt: Es sci iu der Er lutioussachc des Herrn Anlon Domladisch uo» sslistr y. wider Anton Slanto von Grafcubrunn. i>c!<>. schuldige» 322 ft. 16 kr. CM., die mit lilßgsrichllichem Bescheide uom 10. Inli l. I.. Z, 3961. auf deu l4. l. M. augsorduet grweseill 3. erekiltiuc Nealfeilbietung auf de,l 1. April k, I, mit dem vorig?» Auliange ilberlrageu worden. K. k. Ve^rksamt Feistrip. als Geiicht. am 2-5, November !86l. .;. 398. (2) ' Nr. 7209. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Fcistrch. alz Gericht, wird bicmit bekaunt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcs Herrn I^banu Znz^k vou Grfenl'ruuu. gegc»: Iobanu Skerl >.'ou Topolz, wegen schuldige», 182 ft. 83 lr. oil, W. <>. .",. l-.. in die erckuüue öffentliche Vllstcigcrliug der. dem Letzter!, geliörigeu. im Grundbuche dcr Herrschaft Prem >l,l) Urb. Nr. 4 voikommeudeu iu Topolz gelegene» Rcaliiät. in, gerichtlich erl'oblncn Schäßüngslvcrtl'l von ^240 ft, ö W. a/willlget. und zur Vornadme der^ selben die drci Fcilbiltnugstagsayungen alif deu 6. Mai. auf den 3. Iuui und auf den 8. Juli < 862. jedesmal Vor-mitliigs mil l) Uhr in dieser Amt^lanzlei mit dcm Anhange bestimmt wordcn. laü dic feilzubictende Realität nnr bll dl-r Isi)tcn Feilbictung auch uiller dcm Schä^uis,^ werll't an lcn Meillbislenden dintaugcgebeu werde. Das Schäpuugsprotololi. der Grundbuchserlsatt und die i.'izitaliousbet'iuguisse lö'uueu bei diesem Ot< richte in dcn gcwöhnlichcn Amtsstundc»! eingcslhcll iverden. K. k. Vezirk^amt Feiürih. als Gericht, am 30. November 186«. ^._________ .^^ Z 399. (2) ^lr. 72Ä E d i t t. « Das k. k. Bezirksamt Feistril). als G.A " macht bi,mi: bekauul: ES sei iu der Erckuü'onss.'che des Herrn Icch""" Tomschi^I, iu Feissril) wircr Iodau» Prc'sc» in K»' lcschou Nr. 24. iiclo. schuldigen ö^L ft. 3« kr.. r>< mil dcm diesseitige» Bescheide vom 3, Juli 186l Z. 3860, auf den 29. November 1861 anberamB N< !u,n. Jakob .^osch. vul^o Skerbez iu Grafeubrnuu vcrhaudelt »vcidcu wird. Ff. k. Bc^ilksaml sslisslip. als Gericht, am 30. Novcmbcr 18i mit bekaiüit geniachl : Es sei über das Ansllcheu des Icrni Sellnak '.'l'" Norilenzc. gr.».l» Maül'äuö Tomschizl) von Grafeubru»»' wegen schuldigen 239 ft 40 kr. (5 M. «!. >!. <'., in d« er.külivc öff.l'lliche Versteigerung der, dem i,'eht!'l" geböiige». lm Orunt'buchc der Herrschaft Adelsbe^ »iu U,l». Nr. 283 vorkonlmeudl» Realität, im gerichl» lich erl'obcneu Schäpungsiverthe vou 1790 ft. E, M> g,williget in,d zur Vol>:ab,ne ders.lbc» lle Feilbie^ lnngstagsal)!lngeu auf de» 29. April, auf deu 30. M"> und aus reu 30. Inni k, I.. jedesmal Voriuittagö um 9 Ubr in dieser A«ll^kauzle> mit dcm Anbange bcst,m»ll worden, daß rie fcllzobiclcuds Realität bci dcr leplll' ^eilbislllng anch uuler dein Schäl)Ul»gslvclllie an dett Meistblellurlii binlaugsgeben werde. Das Schäßung^protokoll. der Glundbnchscrlrakl >l„d dic ^izitatlousbedingüissc könueu bci diesem Gs' richte ln dcn gewöhnlichen Amlsstunden lingesehell »velve». ss. k. Äeziiksamt Feisslil). als Gericht. au, 2l ^ . December 18Ul. Z. 403.^2)" Nr. 7620^ Edikt. Das k. k. Bezirksamt zcistriy. als Gericht, macht biemit bckannl: Es sei in der Elckulionssache des Heiru Antott Schnidcrschizh vou ^ristrift. durch Dr. Vuzbar <>' Adllslierg. g^geu Hervn ^rauz Kuutara von Harie. >'" oder über. bei der 3. Feilbielung aber auch unlcl den« Schähnu^swert'^e bi»la»gegebeu wrd. Wovo» Kallftustige uiit dem Btmcrlcn verstäin diget wcrle». daß der Glimdbuchscrlralt. das Sch"^ zimgsprotokoU uud die i'izitatiousbediugn sie wälirlt'0 dc» gcwöbulichcn Amlöstuudcn hicramts cingtscl/t" »verdeil lölü'eu. ss. k. Bezilksamt ^eissrih. lUs Gtlicht. am '^' Dezember 1861.