Amtsblatt zur Laibacher Zeitung. M. 383. Dinstag den 9. December 1851. 3. 696. « (!) Nr- 1751/lL Concurs« Kundmachung. An dem k. k. Gymnasium in Diest sind fünf, und an dem in Görz vier Lehrerstellen zu besetzen, mit welchen für die vier Ela^en deS Unter- Gymnasiums cin Gehalt von jährlichen 700 si., für dle höheren Classen aber der behalt von 800 fl. verbunden ist. D.e besonders zu bcr«'ckM'g"den Fach r sind: Mathematik, Naturwissenschaften, (^ äuch^ und Griechisch lm U.ttr- ^"Nu"', und m Tricst deutsche Sprache und Literatur uu Ob^ ^ D^wcrbcr ha^ Schul chörde zu Tricst gerichteten Ge,uche un-mitte ba. daselbst, oder wenn sie nlcht im ^u-ss «lande verweilen, der Schulbehörde ihrcsK^on-^,des vor Ablauf des Monates December !65l, -u überreichen. worin sie sich über Vaterland, Alter, Stand, Moralität, zurückgelegte Studien, dermalige Verwendung und frühere Dienstleistung, so wie darüber auszuweisen haben, daß sie außer der deutschen auch der italienischen Sprache mäch- Iene, welche bisher noch kein öffentliches Lehramt bekleideten, haben sich übcrdicß, gemäß dem hohen Ministerial- Erlasse vom 30. August 18^9 Z. 5880, über die nach abgelegter (Zan-dldattn« Prüfung erhaltene Approbation und das vorgeschriebene zurückgelegte Probejahr auszuweisen. Von der k. k. Landes-Schuldehörde. Tricst am 14. November l851 Z. WU. « (2) Nr. 4«lw. Concurs - Edict des k. k. Oberlau desgcrichtcs für Kätnten und Krain. Ill Folge Erlasses des k. k. Ministeriums der Justiz vom 14. November 1851, Z. 13605, wird zur Besetzung folgender Notarstcllen, und zwar: einer in Klagen fürt, einer in Fer-lach, einer in Bleibürg, einer in Rossvk, einer in Kappcl, einer in Gurk, einer in Kötschach, einer in 'lrnoldstein, einer jn Obervellach, einer in Millstadt, einer in Oberst ein, einer in St. Paul und einer in Patcrnion, ein neuerlicher Concurs mit dem Bemerken ausgeschrieben, daß zur Erlangung der Notarstelln! in Klagenfurt, Ferlach, Bleiburg, Rossek und Kappet, außer der deutjchen auch die vollkommene Kenntniß der slovemschen Sprache gefordert wird. Die Bewerber um die Notarstellen haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachwcisung des Alters der im Absähe iV. der Notariats-Ordnung vom 28. September 1850 vorgeschriebenen Befähigung, Sprachkenntnisse, bisherigen Dienstleistung und ihrer Unbescholtenst binnen 2 Monoten, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edictcs in die Klagenfurter Zeitung ge^ rechnet, bei dem k. k. Obetlandesgerlchte fur Kärncen und Krain zu überreichen. Klaqenfurt den 27. November !85l. Z.6897IV,') Nr ,0970. Concurs ^ Kundmachung. Im Bereiche dieser k. k. Finanz - Landes - Di^ rection ist die Stelle eines Amtsdieners bei einer Finanz - Bezirks - Direction mit dem Iahresgehaltc von 250 st-, und im Beföldclungüfallc die Stelle eines Amtsdiencrs-Gehilfcn mit der Löhnung jährlicher 2lt» fl. und eimcm Kerzenpauschalc von 50 fl zu besetzen. Bewerber um eine dieser Stellen haben ihre Gesuche bis längstens 15. December d. I. im Weae ihrer Vorgesetzten einzureichen, und darin glaubwürdig darzuthun: ii) das Lebensalter; d) den ledigen oder verheirateten Stand, unc m letzterem Falle die Kinderanzahl; l)) einen gesunden, kräftigen Körperbau; c!) die bisher dem Staate geleisteten Dienste; 0) die Kenntniß der Landessprachen und des Lesens und Schreibens in der deutschen Sprache insbesondere; 1) die tadellose Moralltat; z) die bisher aus dem Staatsschatz bezogenen fixen Genüsse. Von der k. k. serb. ban. Finanz ^ Landes-Dlrection. Temesvar am 12. Nov. 185l. Z. U92 a (1) Nr. 19557^922. Concurs^ Kundmachung. Im Bereiche der k. t. serbisch-banaler F,nanz-Landeb-Direction sind folgtnde Dlenstpoflen für das Rech nun gsfach zu besetzen: 1. Ein R ech nun g s rc vl dent, mit dem Iahcesgehalte von 900 si. und der neunten Dlätcnclasse, nebst der Verbindlichkeit zur Leistung der Dicnstcautwn lm Betrage derIahreöbesoldung. 2. Mchrere A m ts - O f s' c la lstcl l e n m>t dem Iahresgehaltc von 700 si., U00 st. oder 500 st. und der eilften Diätenclasse. Bewerber für diese Stellen haben, und zwar für jede abgesondert, ihre Gesuche bis längstens 15. December d. I. hierorts einzudringen, und darin glaubwürdig nachzuweisen: 9) das Lebensalter; d) die zurückgelegten Studien; c) die aus der Casse«, dann den Verrechnungs-Vorschriften und auS der Gefallen» Manlpu-latlon bestandene Prüfung, oder die genaue Kenntniß der Vorschriften für den Dienst der ausübenden Gcfä'llsämter und die ihnen obliegende Manipulation und Verrechnung, dann der Vorschriften für die Landeshaupt- und Sammlungscassen, sür denDlenst der Steuer-ämtcr, und endlich jener für den Rcchnungs dienst dei leitenden Finanzbehöroen; ä) die blbher im Ltaatsdltnste zugebrachte Zeit und die aus d«>ln Staatsschätze odcr tinem a'idcrn öst^lttlichcn Funde bezogenen fixen Genusse ; <>) d>e tadellose Moralität; ^ l) die Kenntniß der Landessprachen, d. i. der deutschen, ungarischen, serbischen und roma-^ nlschcn Sprache, mit der Angabe, ob der Bewerber dlese Sprachen nur spreche oder aber auch in denselben zu conc>piren vermöge; ^) ob, und mit welchen Finanzbeamten dieses Landesgebietes der Bewerber verwandt oder verschwägert »st; Ii) für die Ne vldent e nste lle insbesondere die Angabe, ob der Bittsteller die Dienstcau tion im Betrage Eines Iahresgehaltes in Ba^ rem oder mittelst Ltaatsobligatlonen zu erlegen vermöge. Gesuche, welche auch nur Cmes d'eser Erfordernisse nicht nachweisen, werden in die Com-petcnten - Tabelle gar nicht aulgenommen, ion-d^rn sogleich zurückgewiesen werden. D»e Bewerber haben d>e Gesuche im Nege ihrer uor^esttzten Behörde einzureichen, welche dle Angade und Belege prüfen und üb) ob, und mit welchem Finanzbcamten dieses Landesgebietes der Bewerber verwandt oder verschwägert ist. Gesuche, welche obige Erfordernisse nicht nachweisen, werden in die Competenten-Tabelle nicht aufgenommen, fondern sogleich unmittelbar zurückgewiesen. Die Bewerber, welche bereits in Staats' diensten stehen, haben die Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörde einzureichen, welche die An^ gaben und Belege zu prüfen und über die Eignung des Bittstellers sich aussprcchen werde. Bon der k. k. serb. ban, Finanz» Landes-Direction. Temesvar den 12. Nov. 1851. Z. «82. l, (3) Nr. 23781. Kundmachung. Das hohe k. k. Finanz - Ministerium hat zu FolgeErlasses vom 1. Juli l85I, Z. '"°^^ in Betreff der dem k. k. Rath und Professor Maus zu Lemberg, und dem I. N. Müller von Sr. Majestät ertheilten Bewilligung zur Verlosung ihrer Realitäten und der hiernach zu Folge Eröffnung der k. k Lotto-Direction vom 13. November 1851, Z. !?M, von dem Wiener GroßhandlimgshauseG. M. Periffutti garantirten und am 15,, 16. und 17 Juli 1852 zur Ziehung gelangenden Realitäten - Lotterie bewilligt, daß statt der Aufdrückung des Stampels auf die Lose und Ankündigungen dieser Realitäten-Lotterie , und der Ein Hebung der Gebühren von jedem gestempelten Stücke ein Pauschalbetrag für die ^'ose und für die Ankündigungen, von dem Großhandlungöhause G. M. Perissutti entrichtet werde. Welches dem §. 28, I^iU. d, des Gebühren -Gesetzes vom U, Februar 185,0 gemäß a!s eine ausnahmsweise Gestattung hiermit bekannt gemacht wird. Von der k. k. steinsch-iUynschen Finanz-Landes-Direction. Gratz am 25. November !85l. Z. 695. V(^) ^ Licitatlons - Kundmachung. Die hohe k k. General-Baudirection hat das bei! der Offerten-Verhandlung am 22. October 185! erzielte Resultat der Uebernahme der Deckstoffliq'e rung für die Triesterstraße aus dem Schinkouz-bruche nicht zu genehmiqen befunden, und eine neuerliche schriftliche Offerten-Verhandlung ein-zuleiten angeordnet. Beziehungsweise auf die der ersten Offerten-Verhandlung z» Grunde gelegenen Kundmachung und derselben beigeschlossenen modisizirten Ver^ steigerungsbeoingniffe wird die neuerliche Ver-hanolung mittelst schriftlicher Anbote hiemit aus' geschrieben. ! Die Offerte sind längstens am l6. Decem-ber 1851 bis 6 Uhr Abendb bei der gefertigten k. k. Lande6baudnection zu überreichen, worauf am folgenden Tage, d, i. am 17. December 185! um 9 Uhr Vormittags zu ihrer Eröffnung ge-schütten werden wird. Der erzielte, entsprechende Besibot erhält sogleich die Bestätigung. Von der k. k. Landes »Baudirection. Laibach am 6. December 1851. 2. 68U. i (3) Nr. 219 Licitanons - Kundmachung. Donnerstag den 1l. December d. I, Nor-mittags zwischen 9 und 12 Uhr findet in dem Amts-locale der k. k. Bezirkshauptmannschafts - Exposi-tur zu Ratschach die öffentliche ^citation wegen Herstellung der Geländer in den Distanz-Zeichen l^3—4, 1jl2—14 und lj!4—15 an der Ratschach-Münkendorfer Commcrzialstraße Statt. Als Ausrufspreiö wird der adjustirte Betrag von 805 fl. i2 kr. festgesetzt, Hiezu werden die Unternehmungslustigen mit dem Bemerken eingeladen, daß die nähern Bedingnisse bis zum Licitationstage hieramts zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amts' stunden aufliegen, und auch bei der Licitation eingesehen werden können. Schriftliche Offerte, wenn sie ordnungsmäßig' verfaßt, und mit dem 5Migen Vadium pr. 4U st. li! kt. belegt sind, werden bis zum Veginne der Licitation bei der k. k. Bezirks-Hauptmannschafts' Expositur Ratschach angenommen. ^ Die Ratification des Resultates wird sich unter jeder Bedingung vorbehalten. K. k. Bauerpositur Ratschach am 2«. No^ vembcr 1851. Z. 679 a (3) Nr. 1.517-I438. 1MPEKI ALE REGIAPREFETTURA DELLE FINANZE PER LA LOMBARDIA. AY VIS 0 Di CONGO R SO. Esscndo a consejirsi alcuni posti diUfriciale d' Intendenza col soldo annuo di 600 fiorini e colla destinazione presso ie In-tendenze di Manlova, Pavia, Como e Bergamo, se ne dichiara aperlo il con-corso a tutto V andante .mese, Gli aspiranli dovianno irisinuaro 1c docu-menlate loro islanze col mezzo delle A.nto-1 it a da cui dipendono, entro il suddcllo termine, a quelle delle menlovate Inicn-licnze cui preferentemenle desidcrassero di es.sere applicati, awertendo pcro clic cio non impedira di dare loro una di-versa destinazioue ovc il bisogno del ser-vizio lo richiedesse, c dichiareranno se cd in qual grado di parentela o di affi-liita si Lrovassero con taluno dcgl' Im-|ii€gali Gamei ali 0 di Finanza nelle Pro-vincie Lombarde. S')i»*ato il termine del concorso, le suddettc Inlendenze ne .inncltreranno rispcltiva-rnente gli atti a quesla PiesetUua colic loro proposte, ed in caso di mancauti in-sinuazii*ni dovranno darne analogo cenno. Milano. il g novembre i85i- 6- 1472. (2) 9il. !)40Z. Edict. Vom dc,n k. k. Beiirksc.cnä^e fül ^.ubach I. Seciwll wird dem Hen«, Aldetl r. Wcrthheimsici,-! «tinier,: 852 VomU' lags It» Uhr vor dicscm Vez-'Gelickle l'estimml wurde. , Weil dcr Alisenth.illsc-rt dcö ^eill'.ljlen dein ^e-,ich:e undlkainU und er vielieichi aus l)r>, k. k- (Zr^-l.mdni abwesend ift, so h^n n>^> zu dessen Veltl^i.-oicnüiß auf seme Gefahr und .Nosten dcn hierosli^eli >^'!!ch:Z.ÜdvUla:en Heiln Dr. Hudolph als !0l destellt, mit welchem die «ii,gedn,ch!e ^^chli-s^che il^ch d^l dcstehmden Oelichisc>sdiunig «usgesüh,! und eiuschicre^ weidtn wirr. Dcr iüetlagte wird d.iuon zu dem Es,de ve>-' st^ndiqes, d,imil er dlensaUs zur rcchlen Zeil cs-Haupt im rcchlllchcn, ordnungsmäßigen Wege ei>i«,u jchsetten wissen müqe, da e>, sich die c.us srinel ^eiad^umulig cn^stehtndsn Folgcn scldst deizum^ssen ^ilen wird. Laical !^m 28, ^>ovsm!'sr 185l. Z. l468, (2) Nr. 5290. Edict zur Einberufung der V e r la ssc n s cha f t s. Gläubiger. Vor dem k, k. Bezirksgerichte Okerlaibach haben alle Diejenigen, welche cm die Ve>!assenschaft des dei, 23. Aligust l, I, verstuidene" .Ncalilätenbesitzer Iohan»/o!«von N^itna H^ius-Nr, >0, als Glau. bi.;er eine Focderllng zn stellen haben, zur Ainucl-dung und Barthuung derselben dcn 30 December l. I. Früh 9 Uhr zu erschslnen, »der bis dahin ihre Anmeldul'gZgesuche schriftlich zu überreichen, widtigens diesen Gläubigern an die Vcrlassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten ,^r. derungen erschopit würde, lein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnm ein Pfandrecht gebührt. Oberlaibach am 30. September 185 l. Z. 1465. (2) Nr. 542U. E d i c i. Vom k. k. Bez. Ge>ichie 0l. s".. «. 0., die irr.Ulive ^eilbieiUlig der, dem Ei^men Joseph U^nnnl qehöiiqen, Ulb. ^)ir. 230 v0'k!.'mmendcn '/, Hübe zu Verch dei Dols, >yen ,zu dc>rn Vornahme 3 Ftilbirlungst^gsatzlinqen, nämlich.- alif den II. December l85I , dann au! den i l4. Jänner und II. Ftbniar 1>Z2, immer3den. K k. Ge.-Gericht Nlusiadll mn 8. Nul?. 1851 3, 1457. (2) Nr, 3563. Edict. Von dem k. k. BezillZsserichte Großlasiö wird hie,li Neclf. )ir. 378 vorkommenden, laul Schayunusprolololis vom 2tt, Juni 1ft50, Z. 2792, ^nichclich auf 1164 si. gescha'htsn Mahl>>, Stamps- und Eägemühlrealitäs, wec-en aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 6. Ocio-i,'er'«8i5, crecus. inlab. 10. ^'uni 1846, Z. 1730, schuldiger 164 fl. 28 kr. «, s. c. ^ewilligei, wozu ! die Tagsayllngen alif den 6. Jänner , 5 Februar l'Nd ^. Maiz l. I., jedesmal F.üh um 9 Uhr in Inco rei «il« mic dem Z)e!satze anbeiauml worden sind, daß obige 3iealita't nur bei der dmlcn F^il» biclu!,gs. 1494- Edict. ö^>r dem f. k. Bezirksgenchle Guikfeld habcci alle Dltjeniue», welche an die Verlafsrnschaft drr, orn 31. Juli l. I. zu Guikfelo vetstorteüen Häuö^ dtsi!)elin i^rau ?Inna Scharlach , als Gläubiger fil e Foldciung zu steUcn hat'en, zur Anmeldung und Darihuuüg deiselbln rrn ^9. Decsml't! l, I., 3'^ 9 Ui?r zu elsckeincn, o0er dis dahin ihr Anmcldunßb' gesiick schiifllich zu überreifen, wid^ig^iö diesen ^^äüdi^eln a» die Veil ifs«nsct,lifl , n?cn?' fi« durch Bczallun^ der angcmclr^en Folrerui^e" etschöpft wüide, knü wcileler .'luspluch zusiande, als nisofc>n ihüen ^in P!anc,il'ckt gebuhlt. ^'U,kseld am 26. November l85l. Der k, f. Nez, ?)uch!c': S cd u l l e s. 3. 1459, (3) Nr. 2933- Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Grußla,^-, als Neal-instanz. wird hiemit oek.inm gcgcden: Es sey in der Rechtssache des Mathias Perjalll uun ?i-<5!««j6, w,.-der Agnes Marolt von l?n,I>,»<->!:)»« uno Mariin Hio>jkerc von Saduor, und deren allfalligc Rechts, Nachfolger, alle unbekannten Aufenthaltes, wcgen Verjährt^ und Cllosckmcrklarung der, auf der im vormaligen Grundbuche der Grafschaft Auerspcrg «ul) Urb. Nr. 8i2 «l, Nectf, Nr. «98 vorkommenden, mit 6 st. beansagten Ein Sechstel Rusticalhube haf. tenden Satzvosten, nämlich: 3) der am 4. Juli l?93 intabulirtcn, zwischen Simon Perl-tel und Agnes Marolt gcschlostcncn Heirathsabr.de vom 20, April l?93, zn GlM' slen der Lclztern eligetragen, ob des Zubringens pr. 20 Kronen, und der Widerlaae von 20 Kronen ooer 79 st. 20 kr uno dcm übrigen Inhalte; I))des, am 1>. August > 809 intibulirlcn, vom Ierni Perjatel dem Martin Mo^frc von Sadnor ausgestellten Schuldbritfes clclo. 8, Mai l809, zu Gunsten des Letztern eingetragen pr. 300 st., die Verhandlilngstaglatzung auf den 22. Jänner k, I, früh um 9 Uhr hiergmckts anberaumt, und den Geklagten Mathias Pettj«': von 5k,,>l-Iovi<-,i als On-rZlor gll nc^ilm bestellt worden. Hicvon werden die Geklagten mit dem Bei> satze verstandigtt, daß dieselben zur Verhandlung entweder s«lbst zu erscheinen oder einen anderen . Sachwalter zu bestellen, oder dem bestellten Curator ihre Ncchtsbchelfe an die Hand zu geben und überhaupt im ordnungsmäßigm Wege einzuschn'itcn haben, widrigcns sich dieselben die aus ihrer Vcr-absaumung entstehenden Folgen nur selbst zuzuschreiben haben werden. K. k. Bez-Gericht Grqßla;i5 am 24. Aug. »85l. D>r t. t. ^^z"ksiichle>: P a n i a n. 7N5 Glashandlungs-Eröffnung des ^osevh Bernard. Verkaufs ^ Gewölbe mn Eck, vi^-vi. der Franzlsk.ner - Kirche und der ^ramensbnltke. ger zu den äußerst billigen Prc,ftn ""^ ,..,,a!i wie cmck tcine und feinste Geaen- Mswch, !",1 Stemme.r-Geschirr, B,mi,m-Amvcl,', Blu,'.,envaft,i, «chre.l',euge, ^^«estZUen ^fA!""Nr°^^u'°en noch d.r eine bestandenen billigen Preisen angeu.m'm'n ^ G,<,sh,^l.,„g <,»,. G°tiu,igm Fenster verglaset, feine^ wie ordmärc <"e schriftart auf MÜ!>r und m d,e SnZel gravirt, schnell und l,il>!gst verfertige!^________________________________________________________ 3. 1381. (4) nem^m ^ 1BI - Koch-und RtMurateur M MM^ aibt sich die Ehre, einem R». ^, Publikum auzuzeigeu, daß er von dem löbl. Stadt - Magistrat die Bewtlliguuss zu eiuer li^s^VÄ«-TSR°ZS erhalten; daher wird von mm au bei lhln voll früh 8 Uhr bis Abends 1U Uhr, und fortwährend durch die Wiutermouate insbesondere eine große Auswahl von roheu ltltd zubereiteteu kalten und warmen Speiseu, verschiedener Gattungen frischer und Selch-würfte, dauu Käse, ganz rcme, schöne Schweinfettm, geräucherter Speck, Schinken, Pökel- u. Nauchzungen, Kmserfleisch, Galantinen , Teiiffel - Pasteten, Mtl^ Sardellen, t1nvlnA> V«bMZMM<) (Sardinen auch stückweise), französischer uud Kremser - Teuf, gestürztes und reines Aspik, Nuppenzel-ten, Bäckereien, Leipziger Stollen und dergl. inehr, damt I^liUHRV^LR'S^ als: WKM«KwGMI^s^ Dranaenbln-then, H^Z'LZSWs^ KnUeK, Nelken, Spanischbitter, Himbeer, Mrsch, PsMeranzen, Mmmet, Gitron, Äneis, Waehhslder, Pfeffermimze, Kümmel, Persies, Halbbitter, Wermnth, so wie Rhmn, Tlwovitz ultd Pnnschessenz, seruer ^kzTZMWNUßKSU'^ Tchamn-wem, Rheinwem, Dessert, und namentlich echte Qefter-reicher Gebirgs - Original - Tischweiue, so wie die beliebtesten uud bestell So'rteu von eingesottenen Galsen und Früchten, Gompots, Obst - Säften, V>»»'6O zu Vtehl-speisen, kleine Gurken, so wie derlei T«»«»'MzV«R<8»Artikel, numer zu haben seyn. Auch übernimmt derselbe Bestellungen für obeu angeführte Artikel im Großen und Kleinen, so wie auch Auordmmgen zu Tafelu und Bällen. , ,^ ,, ^ ^ Das Verkaufslocale beftudet sich am Gongreßplatze im Gasinogebäude Nr. ^M, woselbst ein eigenes Cabinet für Gabelfrühstücke eiugerichtet ist. Auch wird Kost daselbst außer dem Hause gegebeu, uud gegen eiu festgesetztes Honorar Lehrmädchen angmommen. Laibach, am 17. November 1861. Wr Schlittschuhfahrcr. Abonncmeuts-Kanen zur Benützung der Eisbahn, unter dem Schlosse Unter-TlMn, für ou ganze Dauer dieses Winters, können täglich geaen Erlag von 1 ft. 30 kr. in der frechen! Zolb'schen Elseli'Mderlagc am Raan gelost werden- ?. 7^5. (7) Nr. 2703. Edict. ' Vom l. k. Be5nk?g?l'ichte Platiin^ weiden die gesetzliche,, E,ben der, den 16. April 1850 mit Hin-terlassung emeS E'bveltraqez verstorbene» Maruscha Logar, von Kauce N,-. 100, deien Aufenthaltsort un, l>eka»t,i ist, allfqefoldeic, ihr Erdacht zu dem durch den Ehemann Valeinm ^ogar nicht angetretenen Theile des Verlasses binnen Iühresftist, rom untenangesetzten Tage an a^rechnl't, geltend zu mach,n, widrigen? der Veilas) mit Jenen, die sich erbserklärt haben, verhan-l'^lt und ihnen eingcanttvortet werden wird. K, K. Beziiksciericht Planina am 16. April 1851. Z. I4«9. (2) > Concurs-Kundmachung. ^ Bei dem gkfeltigten Gemeinde-Vorstanve ist elric Kanzlistenstclle mit dcr Iahrcöbesoldung von Dreihundert Gulden, ncbst dem Bezüge des erforderlichen Vrcnnholzl's gegen den hier limitir-tcn Prcis, mit 1. Jänner 1852 zu besehen. Diejenigen, welche diese Stelle zu erlangen wünschen, sollen bis 2N. December !85I sich entweder persönlich, oder mittelst documeniirten Eingaben hierorts melden, und es wird bemerkt, daß bei der Besetzung den Bewerbern, welche im Dienste der Gemeinde bereits eingeübt sind, vor den Uebrigen dcr Vorzug gegeben werden wird. Mit l. Jänner 1852 wird aber der Dienst auf jeden Fall angetreten weiden mü'jsen. Gemeinde-Vorstand Stein am I. December l881. Der Bürgermeister: Antun Hafner. ^"l4^2. (3) In dem neuen Specerei-, Material", Fard-, Elsen- und Eistnge-schmeidewaren - Gewölbe am Haupt-plalze »ZurStadt Tricst«, wird vom sldvent angefangen dls Ausgang dcr Fastenzeit, schön gewasserter Stockfisch 5 3 kr. pr. Pfund und trockeneFlach-fische ^ 10 kr. pr. Pfund, ^u haben seyn. Z l3l^. (2) ^liii^1)i'5lnnt^v6in unl^ 3ai2, cin i i! Laibach ist zu haben: Der Helbstarzt ! bei äußern Verletzungen und E>uzündu„c,eli aller Art. Over: Das Geheiinniß. durch Franzbranntwein und ^ Salz alle V,rwm>dl'.llc,sl!, offene Wunden, Lähmlingen. Brand. Krebsschäden. Zahnweh, Kolik. Rose, so wie ! übe>h.i„pt alle äußern und innern Entziüldungen ohne ! Hilfe des Ar.'teä i« hellen. Ein unen,behrllcheß H.ind» buchlein für Jedermann. Herausgegeben von den, Ent« decker dcS MinelS W, ^!ee. V i e r t e A u f I a ae. U. Geh. Preie: 3« kr. Iamcs Johnson: Die krankhafte Empfindlichkeit des Magens und der E,ngewelde, a!s nächste Ursache der Verdauungs-> be!chwerde>», Ncrüenrei^barkett, geistigen (zr!chlaffuna. Hypoa ondrie:c. Nach lainijähriaenErfahrungen darc,lslellc und mit Velehrunqen über de,l einzig sichern Weg zu einer unfehlbaren Heilung verbunden. Nach dcr sechsten 5 Aufl. d:s Originals c>!!3 dein Englischen überftht. Vierte Auflage. 3. Gel). ' Preis: 36 kr. Nalhgebcr für alle Diejenigen, welche an Verschleimung des Ha"scS, der Lunge,! nnd der Veldauungöwelkzcug« leiden. Nebst Angabe dcr Miilrl wodurch diese Htank. heilen, sclbst wenn sie el gewurzelt sind, sicher qeheilt werben. Sechste verresstrle Auflage. 8 " G,l) Preis: 36 kr. ^ Keinen Bandwurm mehr! O^er: M,tthe,lung einer neuen Methode, den Bandwurm sicher und leicht auS dem Darmkanale zu vertr iften. Nebst ZusaminensieUliüg der bisher aeq,n d,»leiben stc-bräuchlichstcn wichtigsten Mitlel uud M«'!)«"". Eine Echrnt fur Aerzte und Nich ärzte. Von l>r. G F, H. Pfeiffer. 8. Geh. Preis. 3« kr. l)r. H. Möller: Unfehlbar, Vertreibung der Hautsinnen, ' M!l Einschluß der Mitesser uno des jtupferaußschlaqee, Oder: D'e Htrankkntcn und (5ntarlu»a,e„ ^r Hc,u!druftn deren Ursochen, Vcrl)i'tm,q und He'lmiq N.ch velsachen B« vbacht^'go.. S. Geh. Pre.s: 2? kr. ?«« Die Krätze in zwei Tagen heilbar. Oder: Das wahre Wesen der Kwtze und die Art ihrer Verbreilunq, sowie'über die wichtigste» altern u. neuern Heilmethoden derselben. m, ,^w«i Tagen sicher, leicht uni) ohne irgeno nachtheiliqe Felgen geheilt wird. Von Or. R. H. H a u sch ii 0. 6. Gel). Preis: 27 kr. Sichere Hilfe für alle Diejenigen, welche an Unterleibsbeschwerden und schlechter Verdauung leide». Nebst den nöthigen Recepte». Von einem pracl. Arzte. Zweite Auflage. U. Geh. Preis: 42 kr. Lauda, Thom. Ios., Pflichten gegen Kinder, oder: Unterricht über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und körperliche Kindererziehung. Ein Buch für Eltern, Lehrer und E^ieher, um Kinder auf die einfachste und sichele ^2 kr. — — Ueber das künsillcke Auffüttern der Kinder, o?er: gründliche Belchlung über aUe^, was bei der Einahrung der Kinder ohne Mutteidrlist und deren physischer Erziehung überhaupt zu beobachten ist, UM sie vor Körpcilliden und fi'ühieitigem Tode zu bewahren. 2. ganz umgearbeitete AusUge. Leipzig. 43 kl. Methusalem, Der neue, oder. lange leben nnb gesund bleiben ohne Doctor und Medic,n. Eine a»f yreljährige Erfahlunge» und sorgfältige Prü fung aller neueren Heilmethüden gegründeie praciische Anleitung zur Erziclung des höchsten Erdenglücl'cS, der Gesundheit und des langen LebenS :c. Ein HauS-schaß für j.'de Familie, ja jeden Menschen, dem sein Leben llüd seine Gesundheit am Herzen li^gt, oor-züglich für Landbewohner. Von einem Menschenfreunde. 2 Bände. Wien 1350. ! fi. 20 kr. Meyer, Or. V-, Allgemeiner Hausarzt für Stadt uud Land. Ein heise^r Rarhgeber in gesunden und kranken Tagen. Enthaltend die Regeln, wie man einen gesunden Körper bewahrn, cine» schwachen kräftigen, Kiankheicen vorb,uge», sie w'ldil,, und heben kann. 2. ve-mehi.' und verbesserte Auflage. Leipzig 1850. 1 fi. 27 kr M ey^r, Carl Ios., Vollständiges Recept-Taschenbuch zur neueste,, österreichischen Phar.-makopöe. Für Aerzt« und Wundärzte supplement zu dessen Handbuch der Pharmakologie, als Erlau-terung der osterr. Pharinakopöe vom Jahre >934. 2. vermehrte und verbesse^ Aufiage. GünS l844. 2 fi. 48 kr. Na der, Ios,, Taschenbuch für Aerzte, Wundärzte und Apotheker. 7. Jahrg. ,85l. Wien, l fi. Oesterlen, Dr. Fr., Handbuch der Heilmiltellchre. 4. Aufiage Tübingen 1851. 9 ft 36 kr. — — Handbuch der Hygiene, für den Einzelnen wie für eilie Bevölkerung, l. 2. Lieferung. Tübingen 1851. 8 fi. 6 kr. Plainer, E. A., Die Galle im gesunde» und krankhaften Zustande, mit besonderer Berücksichtigung der Gallensteine. Frei bearbeitet und m,t Zusätzen vermehrt. Wien 1849. 2 fi. Ploß, 1^. H. H., Hygiea Die Kunst, ein hohes lmd frohes Alter zu erreichen. Ein Buch für jeden Mann, insbesondere ein väterliche Liebesgabe für den in die Welt tretenden Jüngling. Leip.-zig 1850. 54 kr. Raimann, Fr, Des neu verbesserten Albertus Magnus snmpalhellsche und »atiuliche egyp.-tische Geheimnisse für Me,>schen und Thiere, gegen Leiden aller Art. Ulm. l fl. 9 kr. Raudnitz, Or. F., Die zuverlässige Heilung der Brust und Lungenübel. Praciische Ad.-Handlung über die Lungenschn.'indsucht. Mit besonderer Berücksichtigung de> Lieber'schen Gesundheitstrau-ter. 5. Aufiage der Schrift: die Heilkräfte der Lie-ber'schen Gesundheitskräut^r. Sammt Angabe, dieselben zweckmäßig zuzubereiten u»d echt z.l beziehen, Leipzig 1850. 36 kl'. — — Die gesegnete Ehe. Sichere Heilung der Unfruchtbarkeit der grauen, wodurch daZ Glück so vieler Familien getrübt wird. Leipzig, Gratz 1851. ^0 kr. Recept, das als bewahrt erprobte, nicht nur zur Heilung von Flechten und aUen Hautkraiik-! heilen, wofür dicseö Recept anfänglich empfohlen ' wurde, es ist auch daö einfachste und sichelte Heil- mitrel für Husten, Schnupfen und die Grippe. Giatz. 2 ft ^ Reimann, 0.., Die Vertilgung der Schwindsucht aus dem ), Die untrüglichen naturgemaßni Heilk'äfce der Krauter- und Pfianzenw.Ic und day einfache le Roi'sche He,lsystem. 4- gänzlich u„gear, be,tete und vermehrte Aufiage. Blaunschwig 185 l. 36 kr. Rosenberg. C. H., Die Krankheiten der Respiration^ und Circulacionö-Orgaoe, und dei^n Behandlung nach homöopathischen Grunosatz.'N. Wie,, lü50. l si. 30 kr. — O>'. Carl Helnr., Die Lustseuche m allen Formen und Siad>>,'!> und lhre g,ui!dl>cye uüd schnelle Heilung. E,n cheoretischpraccisch^ Handbuch für Aerzte und Laien, treu nach den Grundsätzen de> raiionel-specifischen «.holl.oopachischen) Heilmethode und den Ergebnissen vieljahn.er zahlreichrr ^eobach» tnngen und Erfahrungen. Wien 1U50. l fi, 20 kr. Rückbllcke auf olc Fortschritte uno Lei-- stlmgen >!! der gesammtcii Mcdlcin illl Iahie 1800. HerauZa/geden von D. D. Behrend. Goschen, K> ie- ger und" Llllian in Berlin. Eilang^, ls50. 1. 1 — 4. 3 fi. 52 kr. Schmalz, v>'. E., Das Absehen des Gesprochenen, al) Miitel, bei Scha'erhoi'gen und Tauben das Gehör möglichst zu erschen. Nebst einer SaMliiluna. von Wörtern aller in der d,m>cl>n Sprache vorkominenten Laute und ih:er Verbindung unter einander, zur Uebung 'm Absehen der Worle für Schwerhörige, Taube u»d Taubstamme, so wie im richtigen Sprechen für Alle, deren Ansprache unvollkommen ist. 3. vermehrte Aufiage. Dresden !85l. 29 kr. Schmalz, Eduard, Ueber Untersuchung und Behandlung d bildeten Lai^i. Wien 1850. l fl. 30 kr. Schrott), Johann, Der Naturarzt und dessen Semmelcur. Die ausgezeichnete Wirksamkeit di.,er Cur gegen alle chronische Krankheiten, Haul-ausschläge aller Art, Syphilis, scrophulöse Geschu'li-re, Knochenfraß, Gicht, RhcumatiSmus, Unterleibsleiden, Leberleiden, Epilepste, männliche und weibliche Unfruchtbarkeit zc., auf eine leichtfaßlichc und prac-tijche Weise dargesteUI vou einem practischen ?rrite. Wicn ,850, 30 kr. Schück, Johann Joseph, Sammlung auserlesener Abhandlungen l>no Beobachclinqen über den rationelle,, Gebrauch dcs kalten Wassers. !. Bändchcn. Wien 1849, 1 fi, Siller, ^r. Carl Fried. Eduard, Lehrbuch der Pharmacie zu<:, Selbstunterricht für Pharmaceuten und Aerzte. 2. vermehrte und ganzlich un-gearbeiteie Ausgabe. 1. Band. Dorpat'i848. 7 fi. .2 kr. Selb st b eflecku ng. Die, (Onanie) ihre Erkemitniß, Ursachen, folgen, Vorbauungsmic-cel und sichere Heilung. Vcn einem practischen Arzte. 2te Aufiage. Stuccgarc 184«. 25 kr. Simon, D,'., Ueber den Gebrauch und Nutzen einiger durch mehr cUs I 00jäbrige Erfahriina, e,problcr, anerkaintt guter und qanzlich unschädlicher Arzüeie.i ge^en die üblen Folgcn des Onanisnnis (Gelbstbt'fieckung), d.'s weißen Flusses u»d der unfreiwillige» Samenergiesmnqen, sowie gegen die durch Ausschweifungen aller Art herdcigefnktte Abnahme der Leibes- und Srelenkiäfte. Zum Besten leidender Menschen auf's Neue durchgesehen »nd nut den n'ö-thigen Recepten verschal. 20. Original - ?lufiage. Stuttgart 1850. 54 kr, Snetiwy, Dr. Carl, Die Körperverletzungen in geiichtlich.medicii'ischer Beziehung, in dem Geiste der österreichischen Ges.hqcbung beurtheilt. Linz 1849. l fi. 20 kr Steinhäuser, l),-. G., Vollständige Hausapotheke, oder erprobte Rathschläge und Hllfe geg»,'N Unterleibs-Anschoppungen, schwere Verdauung, Blähungs ' Beschwerde!,, Hartle,bigkcit, Krämpf.', Hä-niorrho,den, Verschlei!nuna,en, ncb>c ihrer Be^iehüiiq zur Gicht ?c n. Skrophel», Lcberle'den, Vlhenmc,' lizmuö. Zum S<'Ibstgebiauch für I<'der»ian!i. Wien IU5I. i fi. 20 kr. — — Dle Mutter als Arzt idrer Kinder. Ei»e sehr Irichl fas;!icl)e alphabetisch geoidnste Darstellung der Kiüdeikia! kdeitrN, zu der^ beucli« che„ Erkennung und ihrer Bchandslmg bis zu leneM Zcicpinicce, ,vo des Ar^es Hi,fe „»ulnaaüglich uoth-w»,'nd!g lst. Nebst cinel» Vtardssebi-r fäl- Schwangere u»d jaulend»! Mince»' und eilicin ?l,>hai!ae über die Warcu,'^ u,id Pfi^ge der Säuglinae. Wirn 185 l. 48 kr ^ . " Sündenregister, Das, der Medi- cinhcürunde Allen ^ieuxd^n d«>l Gonndhcit und ei-Nt-S Goic woh!g^aUi^e,s Lebens gewidmet von einem Arzte. Leipzig 185l. 54 k,, Träger, B H-, Der homöopathische Haus und ^hierarzt, zunächst für d^n Landiriann. Nordhausen l846. 5 Hfce. 3 fi. 36 kr. Verzeichnis? derjenigen Hellmittel gegen o^rschicd^>,e .^ranki>ileü, a>, dereü Erforschung Acr^c>' u»o Chiriügen verlebe« sind, welche die Hon»-nambüie Philippine Demuth Bälülc in Wellhmn an der Tcck iü soninambül^i Schlafen je auf b.sonrie. res Befragen angegeben hac , und sich ! ei richtigen, Gebrauche stets bewährt haben. 7. verbesserte Aufia-ge, Heilbronn !«50 !8 kr. Vogl, lir. Julius, Der Stlbstarzt in Gefchlechlskrankhcicen Eme deutliche Anweisung, sich durch die einfachsten Mittel und in dei- kürzesten Zeit »on allen Formen del- Syphilis radical zu heilen. Nach den neuesten und bewahrtesten medicinische,, Grlmdlatzen. 3. vermehrte Aufiage. W>e„ »850. ! fi. Vogl, l),-. Em. Ferd., Allgemeine Ge- sunc,heicSlehre fül Iun^ und Alt. LÜ!)en 1^49. l fl. 2l kl. We 0 eler, «>,. Friedr. Wilh., Gesckenk für Verlobte und Neu'erehelichce, o^er: die Gehcim-nisse der Ehe. Ein wohlgep^üfter und aus Eifahrung begründetem Nathgeber für beide (^schlechter vor und nach der V,ch<>irachung. 5. genau dm chqesehene Auf^ läge. Sl?nderi>hauscn l846 54 kr. Wlttsteln's, !^,. G. C, Anleltung zur Darstellug u„d Prüfung chemischer und vhar-maceucischer Präparate. E>n auf eigene Ersah,ung gegrundeceZ, insbesondere den Apothekern gewldlne-tes practisches Hilfsbuch. M>c einer Vorrede oon !)>-. I. A. Büchner 8«nior, 2. vermehrte und verbesserte Aufiage. München 185!. 7 fi 12 N'. Zeitschrift, Oesterrelcklscke, fur Homöopathie. Herausgegeben vou lir. W Fleischmann, l),'. Clemens Hampe, »p. PH Anton Wayke, r,, Franz Wurmb. Redacteur ,).'. W.ßke, Wien l«". 4 B^n de. l6 fi.