966 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 115 Dienstag den 21. Mi 1901. (1710)3-3 Z. 6704- Eoncurs. Der am 21. Februar 1641 zu Prag ver» storbene Chirurgie-Doctor, Prager Universitäts-Professor und Primär < Chirurg im allgemeinen Krankenhause daselbst Ignaz Fritz hat in seinem Testamente die Hälfte seines Nachlasses zu einer Stiftung gewidmet, welche die praktische Aus« bildung der bereits graduierten Aerzte (Doctor«» medium«, Voetore8 cliirurßi«: oder Doctors» mväicinN et ckiruißil«, d. i. Doctor«» uni-ver»N) nach vollendeter theoretischer Ausbildung zu fördern bestimmt ist. Die auf das Solarjahr 1900 entfallende Gebür im Vetrage von 1900 K gelangt dermal zur Verleihung. Zum Geuusse der Stiftung berechtigt und berufen sind nur solche graduierte Aerzte, welche ihrer Geburt nach den Kronländern Herzogthum Kram, Ober« und Niederöstcrreich, Königreich Böhmen oder der Stadt Karlstadl in Kroatien angehören, und zwar so, dass die Angehörigen dieser Kronlänbrr im Genusse der Stiftung in der soeben bezeichneten Reihenfolge alljährlich abwechseln, wobei Ober- und Niederösterreich im Verhältnisse zu den anderen Kronländern als ein Land in Betracht lommen und wobei die An« gehörigen dieser beiden Länder unter sich ganz gleichberechtigt sind. Die in der Stadt Karlstadt geborenen Doc-loren haben immer und uuter allen Umständen > den Vorzug vor den übrigen Bewerbern, deren Reihenfolge durch diefelben daher stets unter» brochen wirb. Von den zur Stiftung berufenen Aerzten müssen: ») Bewerber aus Karlstadt, auS Krain, Ober« und Nlederilsterreich an den l. l. Universitäten in Wien oder Prag graduiert haben und au dem t. k. allgemeinen Kranlenhause in Wien (mit den demselben affiliierten Kran» lenanstalten in Wien) oder an dem k. l. Krankenhause in Prag (als Internpräpa» randen) mit der Verpflichtung, in diesen Krankenanstalten zu wohnen, unentgeltlich pralticieren, und b) Bewerber aus Böhmen an der l. l. Uni« versität in Prag graduiert haben und im t. l. allgemeinen Krankenhause in Prag wie oben unentgeltlich pralticieren. Die soeben ansgeschriebene Iahresgebür ist für einen aus Kram gebürtigen Doctor bestimmt und es steht das Verleibnngsrecht diesmal der l. l. Landesregierung in Laibach zu; wenn jedoch ein entsprechend qualificierter Bewerber aus Karlstadt einschreiten sollte, so übergeht das Ver« leihungsrecht an die lönigl. kroatisch-slavonisch» dalmatinische Landesregierung in Agram. Die Bewerbungsgesuche, belegt mit dem Tauf- oder Geburtsscheine, mit dem Doctor-diplom und dem Zeugnisse über die Verwendung im Krankenhause, sind bis zum 3 0. Mai 1901 bei der l. l. Landesregierung in Laibach ein» zubringen. lt. l. Landesregierung filr ttratn. Laibach am 2. Mai 1901. (1682) 3—3 Präs. 162 6/1.' Kanzleigehilfe »lit tadellosem Vorleben, der deutschen und slo-venischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, mit stinker, gefälliger Handschrift, findet gegen ein ^ Taggeld von 2 ^ mit 1. Juni l. I. dauernde > Anstellung. Eigenhändig geschriebene mit Zeugnissen belegte Gesuche an die Gerichtsvorstehung. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, Abtheilung I, am Ib. Mai 1901. (1721) 8-3 g, 7076. Concursnusschreibung. An der k. u. l. Marine-Alabcmie zu Fiume ist die Stelle eines Professors für Mathematik und darstellende Geometrie mit 1. September 1901 zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben sich mit dem Zeugnis der abgelegten Staatsprüfung (Gruppe i) für das Lehramt an vollständigen Mittelschulen deutscher Unterrichtssprache und durch die bereits erlangte definitive Anstellung als wirtlicher Lehrer auszuweisen. Bedingungen für die Anstellung bilden die Staatsbürgerschaft in einem der beiden Staats» gebiete der Monarchie, die Physische Eignung und das nicht überschrittene 40 Lebensjahr. Mit der erwähnten Professur ist dermalen ein Iahresgehalt von 3800 Kronen mit dein Ansprüche auf zwei Alterszulagen von 400 und drei weiteren von 600 Kronen nach je für Jahren fortgesetzter Dienstleistung an der Anstalt, verbunden. Ferner ist damit der Anspruch auf eine competente Wohnung im Alademiegebäude oder das fustemmähige Quartieräqnwalent von 15,00 Kronen sowie die Pensionsbefähigung nach dem Militärversorgungs-Gesetze verbunden. Die Professoren der Marine-Alademie ge" hören dem Stande der Marinebeamten für das Lehrfach an. Während der Dienstleistung unter 10 Jahren bekleiden sie die VIII. Nangsclasse und können nach Erlangung der zweiten Nlterszulage. wobei eine im Civil'Staatsdienste etwa zurück« gelegte und anrechnungsfähige Lehrdienstzeit eingerechnet wird, in die VII. Rangsclasse vorrücken. Die in Verwendung an anderen Staats-Lehranstalten zugebrachte Dienstzeit wird auch bei eintretender Pensionierung gemäß den Bestimmungen (8 8. lit. l,) des Gesetzes vom 27sten December 1875, betreffend die Militärversorgung der Personen des k. und l. Heeres, der l. und k. Kriegsmarine und der l. k. Landwehr, angerechnet. Pas Schuljahr dauert an der Marine-Alademie 9'/^ Monate, worauf eine vier- bis sechöwöchentliche Instructionsreise zur See erfolgt; an dieser letzteren nimmt eventuell einer oer Professoren theil. Die Gesuche sind mit dem Nachweise über die Erfüllung der im Eingänge angeführten Bedingungen und unter Anführung eventueller --------------------- ' ^n M " Kenntnisse fremder Sp"^" wissenschaftlicher Leistungen . l,.' ,., bis längstens l-'- ^," « anbasl.l.Michs.KriegsmlN"' , section, einzusenden. . (1889) 3^2 altcllc"'. >< Erledigte Vine Klnanz-vberc^K^ Verelche der 3»"""d r" „^ ^ in der Vll!.. eventuell "N "^ >^ ,' oder ^ eventuell zwei Fn'anz^ ^^^^ X. Rangsclasse mtt be« a"^^che ^^ Bewerber haben F M^" k Weisung der vorgesch"^ ^^ l insbesondere der Kenntnis ^ ze" / binnen «'er A^' beim Präsidium der l- '-Laibach einzubringen. ^. ^/ Laibach am Ib. ^^^j^ (1831) 3—2 " KundmachunS',. ^ Für die Vergebu^ Iohannisthal, Gen««' ^ ^, ^pl^ in der Oemeindelanzl i^. S"> ^ Pie Gesammtlosten ^ v" 34.955 X 50 50 l>, ^ eM ^ PaS im vorhinein i" ^>« beträgt 1750 k. ^,cchlag""° ,/s erlieg«: Hieramts zur ^' M». K. l. Bezirksschulrat > Mai 1901. ^^ (1697) 8-1 fit. 6629. Razglas o državnili konjerejskik darilili za kobile in žrebice, ki se bodo 1.1901. delila na Kranjskem. N» Kranjskem to bodo 1. 1901. delila državna darila za konjsko rejo: a) za kobile z žrebetoin, ki be sesa ali je že od.stavljeno; b) za mlada zaskoèono kobile in c) za žrobice v naslednjib sedmih konkurenönih postajah; dn«5 3. «eptembra 1901.1. ob 10. uri dopoldne v Leaoah za konje noriikega plemena Ml okrajno glavarntvo Radovljloa, Kundmachung ..^-Zl^ über die in Krain im Jahre 1901 stattfindende Verthell^ Ztll^ ^ pserdezuchtsprämien snr Vtutterstuten, gedeckte Stuten ^^ « In Krain wird für das Jahr 1901 die Vertheilung von Staats?! . > ») für Mutterstuten mit Fohlen, , i>^ > b) für junge gedeckte Stuten und nattsi'«^ « o) für Stutfohlen in den sieben nachbenannten Voncursstationen 1" . Ml « am 3. September 1W1 um 10 Uhr vormittags in Lee» > » Rasse dr» Pt^rlshanptmannschnst yladmannsdorf, M ^H^Üeitung Nr. 115. 967 ^ 21. Mi 1901. "jio o.u8ep^ei*>bra (901. 1. ob 10. uri dopoldne v Kranju za konje noriäkega plemena '* 4[^5 r8tvö*ranj, * jsio t]»*!^embra l90'- '• ob 1°- uri dopoldne v Kamniku za konje noriškega plemena !* ,m\pvar8tvo Kamnlk, r ** »Uvtotpl8ilbr* 1901. 1. ob 10. uri dopoldne na Vrhfllkl za mesto Ljubljano in za W 7 a LiublJanska okollca, Legatee in Postojna, ^ ^ |3 "^««bra 1901. 1. ob 10. uri dopoldne v Rlbnlol za okrajno glavarstvo KoÖevJe, 'V|'" UtnaPtembra l901- J- ob 10- uri dopoldne v Trebnjeifl za okrajni glavarstvi Ru-: Ifk V Id \', ^ri>oSembra l901*l ob 10- uri doPoldne v St. ierneju za okrajni glavaratvi »*' ' ''WW8|»kV daril- velJaJ° oaslednje odredbe, ki so se ukrenile po dotiènih ukazilib r L4 "u'nistratva z ozirom na razmere to dežele: ' Y i)^ Doloèila o darilih. *\ \"ki» radcu. '*'JU(5 Je bil že obdarjen v kakšni obdarjevanski poataji z državnim darilom, je rfj L (.) j,. Q 0' \j4 ^iloju'0'^1' obdarjenib vesi nego en sani konj enega pooestnika z državnim '¦ V ^U to j ^adar pa en posestnik razstavi v eni in isti kategoriji vesi konj nego ^lom& .^0010 au koloktivno razstavo ter jo obdariti samo z enim državnim 1 ^ftoi " öastsiim darilom. u4 °4 drjgZ*e?a k°nja, ki sa poganja za državno darilo, mora biti dokazan, in sicer N68t^ega ž>"ebca ali od dopuööenega zaaebnega žrebca ali od svojega žrebca ß.) y • v prvih dveh sluöajib mora imeti s seboj predpisani spusèalni list. j V' ^C^si*1'. J-eace.. tranj in Kamnik se smejo za darilo poganjati samo kobile z ' Sitve *°bilo in žrobice noriškega plemena, v ostalih postajali glede plemena ni 'SS1 vl"ll!lO(1konJi' ki se poganjajo za darilo, enake kakovosti, imajo oni prednost, 'V ftJ6rej.- n° I>i8ani kobilji vpianik. Konji v posesti konjskih kupßevalcev, ki niso J 8.) ^ Jl' *akor tudi inozemski konji v oboe se ne amejo poganjati za državna darila. y ^il9 r 8<1 8meJ° Püg*njati: H^ Ž'ebeti> in to: C^0 ^krb^6^ Plemen« v fltarosti pet do vätetih dvanajut let, 5e so zdrave, krepke in Hh° ireb6 .ace «n imajo svojstvo dobre plemenske kobile ter imajo a seboj svoje \h 4re?n 8e8c>i ali že odstavljeno, ki izvira od državnega ali dopuäöenega za-^^lükryJ?& ali od »vojcga žrebca dotiönega kobiljega posestnika; toji nih piemen v utarosti ätirih do vatotih deaet let pod zgoraj navedenimi J ^ll>ii Vr^t0m' ki je bila že v PreJänJih letih enkrat ali veökrat obdarovana z ' i \ r**öi*ti , ar\ ' v zgoraj navedeni starostni meji ni izkljuèena, da bi se ne »inela •'¦' ' \* dalJnJa darila. ¦0'" ^Sva„'?ke&a plomena v atarosti fitirih in petih let, ie je dokazano, da so bile v C^W1 l0tU za«k^ne; Xl*"1. Piemen v starosti treh in Stirih let, 6e je dokazano, da so bile v ob-, hSiT- etU Eocene. $ 3v°J«m žr°j da 30 bile te kobile po državnem ali dopniöenem zasebnem žrebcu ah /'- ^**k n *r° u d°tiiinoga kobiljega posestnika zaskoèene. $* :, i "^«dftjSj kobi'e, ki so bile kot stiriletne, oziroma kot triletne obdaroyane; amejo 'We • tUtli kot petletne, oziroma kot stiriletne obdarovane biti. rd J«^'°^rvl,iie?Ä Ploi"ena) enoletne, dveletne in triletne; Ä C^Uti, .I"11 P'emen, enoletne in dveletne, fie so bile od posestnika dobro izrejene, Ki > v ' da imaJ° take Pro8tore» ki HO potrebni za umno rojo njih žrebet, ^^it^'C« v- l m ^)0 'et' n& Pr08tem gibati in bivati. .i/ v s/^tUe 8°.bUe kot enoletne, oziroma dveletne obdarjene, se smejo tudi v naslednjih 1 ViSv l' °m& tri'etno obdariti. / S^1 iJN J?*1 la8tnik. ki prejme za plemenskega konja darilo, mora podpisati A SS t!° ob Shl.Zave*6, da tega konja po izvrfteni delitvi daril obdrži äe eno leto ter ga iKi' 'w* i» V dr*»vnih daril pripelje pred obdarjevansko komisijo, èe je konj ao W \ \ ° ^ l<^eliJe °bdarjevan8ki komiBiji presoditi, 6e omenjeno irpriöevalo zadostuje. SN ^ÜÜ!* 8 ^«tom Mlade kobile Žrabice____Jkup»J_ /!' l^ülilllilfilllillilllllfililiilijljjJI S % ¦ ' \ S 1 IS t30 3 2« 9 X 50 1 40 1 30' « 20 n 30 2 80 - - J }{ {« » 1 V ' ¦ ° 1 ! 3Ü * »D B 1 SO I 40 I SO------- 2 2 SO ------------- f J SIH fi V 0 x JJ J 30 2 20 j» I'M l SO----------- U 2 20 I» - " |J j^ J >li'O a J° 2 30 2 ao 3 1 50 1 30------------- 2 * *° ~ ™ ~ " 2 82 840 IS < ^,T^-^LS 3" & BO 4 1 50 1 40 1 30 1 20 4 ä 30 & 80 4 W "* .,#' 'I, >) 29S8T-----------------------------------------¦—"-----------" I |L \ • JnJi °Ö iQ 57 srebrnih svetinj. ^ik1 ^(*r izrek° l1?6*' fleboi predpisane živinske potne liste. t^ ''^.I'fiJ.Nki .»?, *rJevanske komisye ni nobenega priziva. • -i i Iir;iiWi 'W^ojo ' ^I'^ih za pleme sposobnih žrebcev se vabijo, naj j.h ob pnhk» rv 'ski Cci°mi8ijo v te "**»*' da fle ^19^0' ker bi B° UtegD ^ I Ct kr. deželne vlade za Kranjsko. I V Ljubljani dne" 26. aprila 1901. M C. kr, d«ž«loi predsednik: ^^L Viktor baron H*tn «• n am 4. September 1901 um 10 Uhr vormittags in «ralnburg ftr Pferde der norischen Rasse der Vezirlshauptmannschast Krainburg, am 5. Veptember 1001 um 10 Uhr vormittags in Vtein siir Pferde der norifchen Rasse der Vezirlshauptmannschaft Ttein, am «. «September 1901 um 10 Uhr vormittags in Vberlaibach filr die Stadt Laibach und für die Nrzirlöhaufttmannschaften Umgebung Laibach, Loitsch und «delsberg, am 7. September 1901 um 10 Uhr vormittags in «elfultz für die Bezirlshauvt« Mannschaft Vlottschee, am 13. Teptember 1901 um 10 Uhr vormittags in »reffen für die »ezirlshaupt-Mannschaften Littai und Nudolsswert, am 14. September 1901 um 10 Uhr vormittag« in Gt. Varthlmä' für bie Veztrls-hauptmannschasten Wurlfeld utld Tschernembl. Für die Prämienvertheilung gelten folgende Anordnungen, »velche nach den diesfalls be-tet.enden Directive!, deS l. l. «ckerl'auministermms mit Rückficht auf die Nerhältniffe dieses uanbes getroffen worden sind' Prämiierungs - Bestimmungen. 1.) Nls Prämien gelangen zur Vertheilung: Silberlronen, silberne Medaillen und An« erlennungsbiplome; letztere werden in der Regel nur jenem Pferdebesiher erfolgt, welcher auf eine für sein Pferd zuerkannte StaatSgeldprämie verzichtet hat. 2.) Die Verlheilung der Staatsprämien in jeder Concurrenzftation erfolgt durch eine eigens zu diesem Zwrcke gebildete PrämiierungScommission, welche aus drei stimmberechtigten Mitgliedern, und zwar aus zwei Delegierten der Pserdezuchtsettion für Kmin und dem Vertreter beS t. l. Staatshengstendepots in Graz besteht. 3.) Ein in irgend einer Prämiierungtzstation mit einem StaatSpreise prämiiertes Pferd ist in demselben Jahre von einer weiteren Concurrenz um eine Staatsvriimie in einer anderen Station ausgeschlossen. 4.) Vei der Priimiierung in einer Concurrenzstation darf in ein und derselben Kategorie der piämiienmlisfähigen Pferde nicht mehr als ein Pferd eine« Besitzers mit einer Staatsgelb» prämie betheilt werden. Stellt ein Vesiher aber mchr als zwei Pferde in ein und derselben itategorie aus, so ist dies als eine CollectivaussteÜung zu betrachten und nur mit einem Staats« gelb« oder Ehrenpreise zu betheilen. b.) Die Abstammung eines jeden um einen Staatspreis concurrierenden Pferde«, und zwar entweder von einem Staats« oder licenzierten Privalhengste. oder dem eigenen Hengste des Pserdebesitzers muss nachgewiesen sein, und zwar in den ersten zwei Fällen durch Beibringung eines legalen Belegzettels. 6.) In den Stationen Lees, Krainburg und Stein find nur Mutterstuten mit Fohlen, gedeckte Stuten und Stutfohlen norischer Masse concurrenzfähig, in den übrigen Sta« tionen findet rüclsichtlich der Rasse leine Neschränlung statt. 7.) Bei gleicher Qualität der concurrierenden Pferde haben jene den Vorrang, welche in ein amtlich geführtes Stutbuch eingetlagen sind. Pferde im Besitze von Händlern, welch« nicht zugleich Züchter oder Nuszüchter sind, sowie auch autzländische Pferde überhaupt, dürfen um Staatspreise nicht concurrieren. 8.) Concurrcnzsiihig sind: H) Mutterstuten mit Fohlen, und zwar: des Gestütsschlages im Alter von fünf biS einschließlich von zwölf Jahren, wenn sie gesund, lräflig und gepflegt sind, die Eigenschaften einer guten Zuchtstute besitzen und ein von einem Staats» oder licenzierten Privathengste, oder eigenem Hengste des betreffenden Stutenbesitzers abstammendes, eigenes gelungenes Saug» oder Abspähnfohlen mit sich führen; der kaltblütigen Schläge im Alter von vier bis einfchliehlich zehn Jahren, unter den obigen Voraussetzungen. Eine in früheren Jahren bereits ein» ober mehreremale mit Staatsprämien betheilte Mutterstute ist innerhalb der angegebenen Altersgrenze von der ferneren Concurrenz mn Staatspreise nicht ausgeschlossen, l») Gedeckte Stuten, und zwar: des Gestütsschlages im Alter von vier lind füns Jahren, wenn sie nachweislich im Prämiierungsjahre gedeckt worden sind-der kaltblütigen Schläge im Alter von drei und vier Jahren, wenn sie nachweislich im Prämiierungsjahre gebeckt worden find. Die Belegung dieser Stuten muss nachweislich durch einen Staats- oder licenzierten Privathengst, oder durch einen eigenen Hengst des betreffenden Stutenbesitzers erfolglosem. Gedeckte Stuten, welche als vier«, respective dreijährig prämiiert wurden, können auch im folgenden Jahre als fünf-, respective vierjährige wlcder prämiiert werden, e) Stutfohlen, und zwar: des Gestütöschlllges, ein», zwei» und dreijährige; der kaltblütigen Schläge, ein» und zweijährige, wenn sie von dem Besitzer gut auf« gezogen sind, eine gedeihliche Fortentwickelnng und weitere gute Ausbildung annehmen lassen, sonach in Zukunft gute Mutterstuten zu werden versprechen. Unter mehreren concurrierenden und sonst gleich preiswlirdig erscheinenden Stutfohlen sind in erster Linie jene zu berücksichtigen, deren Besitzer durch eine vom Ortsvorsteher und zwei Zeugen ausgestellte schriftliche Bestätigung oder sonst auf eine glaubwürdige Art nachzuweisen imstande sind. dass sie sich in« Besitze von Localitäten befinden, welche zu einer rationellen Aufzucht ihrer Fohlen in Bezug auf deren Bewegung und Aufeuthalt im Freien, im Winter und im Sommer, nothwendig sind. Stutsohlen, die als einjährig, respective zweijährig prämiiert wurden, können auch im folgenden Jahre als zweijährige, respective dreijährige wieber prämiiert werden. 9.) Jeder Besitzer eines mit einem Staatsgeldpreise prämiierten PserdeS muss sich durch Unterftrtigung eines Reverses verpflichten, das prämiierte Pferd ein Jahr lang nach der er-folgten Prämienvertheilung zu behalten und bei der im nächsten Jahre in demselben oder in den nächstgelegenen Orten stattfindenden Staatsprämienvertheilnng, falls es bis dahin noch am Leben ist, vorzuführen, sowie bei Nichteinhaltung einer der in diesem Reverse gemachten Zusagen die empfangene Geldprämie ohne jede Einrede dem l. l. Staatshengstendepot in Graz zurück« zustellen. Vei der Prämiierung von Mutterstuten mit Saug- oder Abspähnfohlen bezieht sich die Verpflichtung, das prämiierte Pferd während eines Jahres nicht zu verlaufen, nicht auch auf das Fohlen der prämiierten Stute, nachdem nicht das Fohlen, sondern nur die Mutterstute prämiiert wirb. Falls die Vorführung des prämiierten Pferdes wegen zu beträchtlicher Entfernung vom Prämnerungsorte oder auS anderen triftigen Gründen mit besonderen Schwierigleiten verbunden sein sollte, hat dessen Besitzer der betreffenden Prämiierungscommission ein vom Gemeindevorstande ausgestelltes Zeugnis über den Umstand einzusenden, dass sich das Pferd noch in seinem Besitze befindet. ^ Die Beurtheilung, ob nach der Sachlage daS erwähnte Zeugnis genügt, bleibt der Prä» miierungscommission überlassen. 10.) Zur Vertheilung gelangen: > Mllttersllite» mit Sa»« ^ ^. «... ober Abspähnfohlen Junge Stute» «tutfohlen , ""' In der ------------------------------—^---------------------————-------.______________' '" (loocum.'H. 5«-«« " «Lp «Z- , 2Z ^Z Etatim. » D Ä X .'3 2 ? 3 I H D A 3 - D H 3 ^ " ß ? ZV ß ^ ,- ß H uee«, , . . . l 70 , 40 2 3!) 3'LO 3 1 öa 1 40 1 3U 1 LU !l l uu 2 W_____ , ,. ^,. u «raintmlg . . l 7« ! 40 2 »a 3 20 2 1 5N 1 4« 1 W--------- 2 « »u —________ H !« 5»» ? Sttll, , . . . 1 70 ! 4<1 « 30 « 20 2 1 50 1 40 1 8l»--------- , 3 »0_________— ^ <5 ,«» ? 0bellatt>ach . , 1 7N l 40 3 »u 4 UN 3 , 50 l 4U » »(,---------- 8 , 20 -. - — 3 ,5 ^»> « «rlfnih , . . 1 70 1 4!) 1 30 2 20 2 l ö<> l 30---------------- , , 2U l ,«____ 2 ,5 »i» » Illffen . . , 1 70 1 40 2 30 2 20 3 , ÜU l »<1----------------- z> 4 20 - -_____ 8 « U 3 Tt.Varthlma , l 70 2 40 3 3Ü 5 20 4 l 50 , 40 , 30 1 20 4 2 ,0 5 20_____ 4 22 «4« l» Im ganzen 2986 Kronen und b? Stilck silberne Medaillen. 11.) Für die vorgeführten Pferde sind die vorgeschriebenen Niehpässe beizubrinaen 12.) Gegen den Ausspruch der Prämilerungscommission findet keine Nerufuna statt 18,) Die Besitzer von drnjähngen und älteren zuchttauglichen Hengsten werden einaelaben dieselben gelegentlich der Prämiieruug der Commission zum Zwecke allfälliaer »ormerlum, »ilr einen eventuellen fpäteren Anlauf als Landeöbeschäler vorzuführen. ""menun« ,ur Von der k. k. Landesregierung sür Krain. Laib ach am 26. April 1901. Der l. l. Lllnbesprlisibent: Victor Freiherr von Hein m. p, 1 # 11 Sai6ac§er ßettmtö Mr. 115. 968 Zl.Wj^ P ZFeiast-ste Ma|enbutter ist erhältlich bei (3(50) 88 Edmund Kavfclö IFrešerengratsse. Ebendort: Bester Tafelschinken, frischer Maiprimsen, frische Quäker-Oats. RZur eise-Saison empfehlen wir unser grosses Lager von Reiseführern, Plänen, (1758) 17-2 Karten, Panoramen, Albums, Photoglobbildern etc. a a • Grösste Auswahl bester Reiselectüre. * ¦ ¦ m^* Vollständiges Lager von "^PJ Engelhorns Romanbibliothek, Kürschners Bücherschatz, Reclams Universalbibliothek, Hendels Bibliothek der Gesammt- Literatur, Meyers Volksbücher. Kataloge gratis und franco. lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Bachhandlung in Laibach. f Jalousien jü& Holzrouleanx3J einfach bis hochelegant, zu den billigsten Preisen bei (158C) 20 -6 Ernst Geyer, BRAUNAU, BÖHMEN. Preisblatt auf Verlangen. Agenten gesucht. (1746) Bei 5-2 C. Karinger in Laibach Hängematten (bequemste Ruhe- und Schlafstätte im Zimmer und im Freien) aus bestem Hanfspagat in Hebschnurfassung sammt Messingringen und Haken in Etui. Grösse I. für Kinder . . . K 4 • 80 Tragkraft 50 Kilo. > II. für Damen . , . > 7' — Tragkraft 100 Kilo. > III. für Herren . . . > 11' — Tragkraft 150 Kilo.__________ (1733) Garantiert reine 52—2 Blenenwaohskerzen, Waohastöokel, Waohn und Honig: en gros und en d6tail, diverse feine Lebkuohen; garantiert echter Krainer Waoholderbrantwein per Liter fl. 1-20, Honlgbrantweln per Liter fl. 1*— (eigene Erzeugung), ärztlich anempfohlen, bei Oroslav Doleneo Laibach,Wolf- (Theater-) Gasse Nr. 10. t*" Qute Uhren billig Mit Hjähr. schriftl, Garantje versendet an Private Hanns Konrad (4667) Uhrenfabrik. 100—46 u. Goldwaren-Exporthau8 Brüx (Böhmen). Gute Nickol-Rem.-Uhr fl. 375. Echte Silbor-Rom.-Uhr fl. 680. Echte Silberkett« il. 120. Nickel-Weckor-Uhr fl. iya. Moino Firma 1st mit dem k. k. Adlor auBgozolchnet, besitzt gold. u. silb. AusstellungBrnedaillen u. tausondo Anerkennungsschreiben. UluBtr. PrelMkatalog gratis and franco. Nebenverdienst, dauernd und steigend, bietet sich geachteten, arbeitsfreudigen und sesshaften Persönlichkeiten durch Uebernahme einer Agentur einer lnländlaohen Versicherungs - Gesellschaft eriten Ranges. Anerbieten unter «1798» Graz, postlagernd. (1347) 52—6 lilcl^lüf bestehend aus 4 Zimmern, 1 Cabinet, Badezimmer und Zugehör, mit elektrischer Beleuchtung, und ein kleines Geaohäfti-looal mit einer kleinen Wohnung oder ohne derselben, sind mit 1. August Ressel-strasse 7 zu vermieten. Näheres Slomšek-gasse 15. (1904) 3-3 Commis der Spezereiwarenbranche, tüchtiger Verkäufer, gesetzten Alters, mit prima Referenzen, wird sofort acceptiert. Offerte unter «M, M. l.> hauptpostlagernd Labach. (1918) 3—1 Gemiscütwaren-Gescliäst ist in einem Industrieort zu vermieten. Kleines Betriebscapital erforderlich. Anzufragen bei Matevž Barle, (1919) Zwischenwässern. 2-1 (1891) Firm. 105 Gen. 1. 72/3. Razglas. Objavlja se, da se je izvršil v tu-sodnem zadružnem registru pri tvrdki: Posojilnica v Košani registrovana zadruga z neomejeno zavezo 1.) izbris iz naèelstva izstopivših elanov Andreja Požar in Pavla Spilar in 2.) vpis v naèelstvo novo iz-voljenih èlanov Jožefa Juvanca, ku-rata v Suhorji in Jožefa Penko, po-sestnika v Novi Sušici št. 15, z za-znambo, da je bil dosedanji odbornik Franc Küret izvoljen naèelnikom. C. kr. deželno kot trgovinsko so-dišèe v Ljubljani, odd. Ill, dne 13. maja 1901. (1916) C. 122, 125, 137/1 Oklic. Zoper tožence: 1.) Jožeta Skofica iz Mengša; 2.) Janeza Zabnikarja iz Uadomelj; 3.) JožetaAhÈina izRadnika, sedaj vsi neznanega bivališèa, oziroma njihove neznane dedièe in pravne naslednike, katerih bivališèe je ne-znano, so se podale pri c. kr. okrajni sodniji v Kamniku po ad 1. Janezu Sitarju iz Malega Mengäa; ad 2. Francetu Zabnikarju iz Radomelj; ad 3.) Meti Cedivnik iz Rudnika, tožbe zaradi zastaranja in izbrisa tabularnih stavkov. Na podstavi tožeb so se doloèile ustne sporne razprave ad 1 in 2 na dan 24. maja 1901 ad 3 na dan 12. junija 1901, vselej ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji v razpravni dvorani št. 4. V obrambo pravic tožencev se postavljajo za skrbnike gospodje žu-pani: ad 1. Janez Kralj v Radomljah; ad 2. Franc Orel v MengSu; ad 3 Janez Sieve v Volèjem potoku. Ti skrbniki bodo zastopali tožence v oznamenjenih pravnih stvareh na njihovo nevarnost in stroäke, dokler se isti ne oglasijo pri sodniji ali ne imenujejo pooblasèencev. C. kr. okrajna sodnija v Kamniku, odd. II, dne 12. maja 1901. Kraftnahrung ^^_ I W TROPonr f I appetitanregend und ausseroidentlloh nahrb»** I ist die Basis für: I Tropon-Zwieback, Tropon-Cakes o Tropon-Chooolade, Tropon-Cacao, Tropon-Zindernährisi9 Tropon (Eiweissmehl) lpscente:3' als Zusatz zu Speisen für Gesunde und Reconvaie» tfi Kochbuch „Moderne KraftkUche" gratis und si*"' $ "U"o"b©ra.ll orls.ältllcit . /12-47) °" wo nicht, theilen die nächste Verkaufsstelle mil I „ ^\ Oesterr-ung. Tropon-Werke, Wien Vlll/I, Kochgass^^^ Anerkannt beste - Photographische Apparats Ff ^f"b>-— Probehefte von Lechners photographischen Mittheiluog /(\j&d&jr Verzeichnis gratis. ^*ü0 tiwu ¦*• ****c*»m<=>**fl^ac^mrin»" ^ie Jp*WjrL(1753) 12-5 k. u. k. Hof-Manu- Xfß factur für P"010«^^»^ tZIJC$JL Fabrik photographischer Apparate. — Copieranstalt s"r ik/jE^'^S Wien. Graben 31. ^^, Auf ein Stückchen Zucker nehme man Bedarf 20 bis 40 Tropfen, j turn den Verdauungsprocess zu befördern und sd J»W*V nigende Wirkung herbeizuführen, von A. Tbl?, ys ,uitei«W der grünen Nonnen-Schutzmarke undKapselverscnm- • ^ i,j ^ Firma: Allein eoht. - Einzelne Flaschen *u * yl kifi»«tf in fast allen Apotheken erhältlich. Per Post fraiiw. t #* 6 Doppelslaschen 4 Kronen. Probeflacons nebst 'v aUs»D%f zeichnis der Depots aller Länder der Erde ge«fDprryS ^ von 1 Krone 20 Heller. Man adressiere au A-Ln'rbrUno- ,„ Apotheke in Pregrada bei Rohitsch-bauer Cll|tur'^ i Man meide Imitationen und achte auf die in »f ll^^l registrierte grüne Nonnen-Schutzmam ¦ ^ yp* g I ICH OIENJ Unzählige Atteste liegen auf und langen täglich ueue ^y/\ S=š-r*r ein. _^___^—-^"^ I Prvo Ijubljan8ko uradniško konsumno društvo, registrovana zadruga z omejenim poroätvom. TTalDllo na XIII. reflni M zbor, kateri se bode vršil dne 5. junija 1901, ob 8. uri zveèer (toèno) v d.ru.«tvenih prostorih. KrojaSke ulice ät. 8, I. nadstropje, z na-slednjim 9^" dnevnlm redom: "^m 1. Poroèilo predsednikovo. 2. Gospodarstveno poroèilo za 1. 1899. 3. a) Poroèilonadzorstvenegasvetainpredlog njegov, dati absolutorij za 1. 1899; b) doloßitev nagrad za upravnike. 4. Doloèitev obrestne mere za posojila, katera vzemo družbeniki. 5. Doloèitev, kako je plodonosno naložiti zadružne denar je, kateri so na razpolaganje. 6. Nadomestilne volitve. 7. Sklepanjeonajveèjidoloèbiamortizacijskih ohrokov pri dovolitvi kredita (§ 14.) 8. Eventuvelni predlogi. P. n. gospe soproge družbenikov vabijo se najuljudneje, da se udeleže obènega zbora. V Ljubljani, 20. maja 1901. Druitveno naöelnistvo. Raèunski sklepi in bilanca, pregledani od nadzorstvenega sveta, so v druätveni pisarni na vpogled. Druätvena pisarna je v Krojaäki ulici ät. 8, I. nadstropje. (1876) C. 81, 82, 85/1 Oklic. Zoper 1.) Jožeta Deu; 2.) Marjeto Aljanèiè; 3.) Marijo Rožman, oziroma njih dediöe in pravne naslednike, katerih bivališèe je n^znano, so se podale pri c. kr. okrajni sodniji v Tržièu po ad 1. Mihu Erlahu iz Loke; ad 2.) Blažu Aijanèiè iz HuSce; ad 3. Jakobu Rožièu ter Mariji Meršol iz Kovorja tozbe zaradi priznanja zastaranja vknjiženih terjatev ter dovo-litve izbrisa. Na podutavi teh tožb Erster Laibacher BJ* y Consum-Vere^ ^ ^ registrierte Genossens^J^-^ ^1 XIII. Orden*11' i j; General-yersanff f am 5. Juni 1901, um b „ k (präcise) „r# J in deu eigeiieu *> { ^. , Schneidergasse Nr.»- ' ^ S^ 1. Berichterstattung des » Ja,ir J^.( \ 2. Geschäftsbericht fur Absolutoriurus Wr **\\oif jfif \,f h) Honorierung von ^ fj f A 4. Festsetzung des Zir?SI AnspruC 4 % Genossenscliaftern m W menen Credite. ,ü\^e 5. Grundsätze über <"e j\ Cassabestände. i0*^rl 6. Ergänzungswahlen. dieM»Ll,tf u 7. Beschlussfassung uow ^ W k der Amortisationsratei , ^ rungen (§ U). Ar .^ 8. Allfällige Antrage. Ve<>' ¦ [, DieP.T. Frauen derderöel ^ werden höflichst ersucW, ,i sammlung beizuwohnen- ^iy . b Die von, A.^^^ ^ Rechnungsabschlüsse un gjnS,ci j ^ in der Vereinskaozle» »w ^ ,# „¦¦], Mitglieder auf. . Uif>iel V . ; Die Vereinskanziei ^d-y^ J ?» Schneidergasso Nrii->^\,sl it \ ----------------------------TzÄü9 ;; se je doloöil n»r0K «j, • razpravo ;a 1' ;il dopoldne ob 8. un, Ps «$J :? V obrambo ß* ^ ?. postavlja za ^b*>j>^ ^ Go!majer,županv^ v o<- f a ,., bo «asiopal tožence ^y ,, pravni stvari na tfiJ^M. ^ stroske, dokler se»pö^ffF ^ sodniji ali ne i*enUj%* s / d C. kr. okrajna »° y dae 9. majalöOl^^^ Druck nnd Verlag von Jg. v. Klein mnyr HFed. Vnmbkrll.