1909 Ämlöblall zur Laiuaches 3eitu«g Ar.Z35. Donnerstag, den 15. Mober 1885. >!' <^ ^»ps-Intendanz. Zu C.. ,», ^"litäi.^ SichersteNung der contractlichcn Verfrachtung der .. ^ con.« "ljchen Verpslegsgüter zu Wasser und zu Lande, dann !i ,^ >tan!m -^"' Loco Verführung der inilitär ärarischen Güter. " !"^ ^s/.»""^' «üb Loco-Verführung von Vcrpflegsgütern . ^'ll l! X"'ll der Kaleschsuhren für den Militär-Territorial» lll """ber i^taz auf die Zeit vom 1. Jänner bis Ende De- » 2^tH"l" ^685, 10 Uhr vormittags, '" llkntiich« "^le der k. l. Intendanz des 3. Corps in Graz eine n, l. Gem,?""blung nlittelst schriftlicher Offerte stattfinden. »° 3!'^är-iisn" Itand ist die Verfrachtung und Verführung von K, !""" '^W" Gütern aller Art, als: Montur, Armatur, i' «^ ^ttii.^^"^ feuergefährliche Güter, Materialien und son- ?^l)e zc , ^genstände, den Truppen gehörige Effecten und > ^ B°M,' Ferner die Verfrachtung und Verführung von Ver» '^ k^'heile "^ller Art, als: Naturalien. Service-Artikel, Fäfser, ^ .. 'lydi/ ^ «on Laibach nach Stein und Müniendorf u. vies versa; - 1^« Wasser: ^! M„ , ^l)ll Trieft nach und von: « '>e, n "^'a, Capodistria, Pirano, Parenzo, Rovigno, Pola, ' l °' i!'>' !^^' Nagusa, Castclnuovo, Risano, Cattaro, Budua, «no Spz,,g ^. M.,'^ ^"a Pola nach und von: ,!.. F"'"° 9 «' ^kngg. Porto M. Lussin Piccolo, gara, Sebenico, K !»> !^ich m'"' ^siua, Macarsca, Porto Tolero, Fort Opus, üi' °"°. ftlv .'"' Klek, Ragusa, Casteluuovo, Risano, Cattaro, ^ I,^Z°'a unk Spizza. ^ '^ <. 3u «^'"chtung lommen beiläufig: And'... «. Nettensortcn. '"' ^ Aus w Gegenstände nach Bedarf. 5 "^ ' Pulver. ^ ?k, ^u «l^ diverse Güter. ly?N.^«Ner auf Route ,>) 1: ^ "K0 '""centner Monturen. Armatnr «., ^ K ' Brotfrucht und Mehl. z ^ ' Zwieback u,ck Zwiedacllistchen, 3 ^,^ ^ Conscrven und Etappen'Artilel, ' 4^ ! ^°lz, U Vcttensorten und Säcke, ! "H ' Bettenstroh, !l ^'""orMnni'tion ,c. '^.«'hernach Bedarf. ^ liet^ "umoMr^^^ des ganzen zu verfrachtenden Quan- ^leschfN"Uln der militiir-ärarischcn ^lilcr, ^istellnna ' '"" und angeschirrten Pfcrdczilac in dl» «lnNoncu .' ! ^^D'«V^a^"Uerie-Ca,erne, ^ ! ^... ^ru«"^"l"'ue'nach Gailliv. Z ""h'chos '" "n Mililär.Etablissemenl der Stadt. U "NN) de,u Munitionö'Depot. 1 Capodistria: Von der Kaserne St. Chiara nach dein Uandnngsplah. ^ von der Kaserne St. Chiara nach dem Exercierplah, ^ von dcr Kaserne St, Chiara nach der Tchießstätte, ^. von der Kaserne St. Chiara nach St. Michele, Z von der Kaserne St. Chiara zum Bahnhof in Trieft. ^ <5itti: A Vom Bahnhof nach dein Verpslcgs - Filial«Magazin, vom Bahnhof nach dcr Burg- und Spitals Kaserne, vom Bahnhof nach dem MunitionsMagazin, Von einem zu eine», andern Etablissement der Stadt. Von einem Militär-Etablissement dcr Stadt nach den verschiedenen Ablagcrnngsorten. Iudenburg: ^ ^ Von dem Bahnhof nach der Iesuiten^Kloster-Kasernc. ? Z^ von dem Bahnhof nach einem andern Militär Etablissement,) ^3 Von dem einen nach einem andern Militär-Etablissement der Stadt, Klagenfurt: Von dem Südbahnhof nach dcr Iesniten-Kaserne, von dem Südbahnhof nach der Waisenhaus-Kaserne, 3 von dein Südbahnhof nach der Stallonhof Kaserne, " von dem Süobahohof nach der Artillerir'Kasernc, Z von dem Siidbal)lchof nach dein TruppcN'Spital, » von dein Südbahnhuf nach de>n Angmentations'Magazin, ^ von dem Südbahnhof nach den« Munitions-Depot in Harbach, ^, von dem Südbahnhof nach dcr Cavallerie-Kaserne, von dem Südbahnhof nach der städtischen Nothlaserne Kapun, ) , Von einem Militär-Etablissement dcr Stadt nach cincm andern < Militär^Etablissenient der Stadt. ' Von einem Militär.Etablissement der Stadt nach dem Muni. . tions'Depot Harbach, von einem Militär-Etablissement der Stadt nach dem Ex.er« ! cierplah, von einein Militär.Etablissement der Stadt nach der Gar- nisons-Schießstätte. Laibach: Von dem Bahnhof nach dem Militär.Stations-Commando- gebäude, voil dem Bahnhof nach dem Artillerie-Zeugs.Filial'Depot. uon dem Bahnhof nach der Pcters > Z Z ^ nach den, Rudolfs-Bahnhof. ^! Leoben: " , Von dem Südbahnhof nach den Militär-Clablissemenis, j uon dein Rndolfsbahnhof nach dcu Militär Elablisscmcnls. Malborghet: Von» Furt Heilsel nach Malborghet. vom Fort Hcusel ilach Uggovil,', vom Fort Hensel nach Lussni^, von Malborghet nach Lnssuil). Marein: Vom Bahnhof nach ocm TraiilZcllg'? Dcpul, ! uon Marein nach St. Lorcnzen nild Lcsing, uon Marein nach Graschnch, Mürzhoscn ober Gassing, uon Marein nach Allerheiligen, von Marcin nach Kapfcnbcrg oder Kindberg. Pettau: Vom Bahnhof nach der DominilancrKaserne, vom Bahnhof nach dcr großen Kascrne, vom Bahnhos nach dcr llciucn Kaserne, I i vom Bahnhos nach dcm Fronischc» Hause. vom Bahnhof nach dcm Mck'schcn Hanse, vom Bahnhof nach der städtischen Kaserne, ^ vom Bahnhuf nach dem Schloss Ebensfelb, «- vom Bahnhof nach drm Pionnierm an^r» Militär-Etablisseincnt der Stadt, .^ <.<... ^ ä ^. ^ ^ nach den „„«liegende» Or'schas'"' >'"d Schilß-^S «"« statten, .. , ... <- 2 " 3i« „acl, den Molos I. ll »»id ll , , . ^ "H,^y i 2d" M^St.^nIo, («.»s.PPina. der « ZZZZ j ""Ziva Samta .."d ^'iioa überhanp», ß uo,7Seffaua "ach Cattixara. H Ti. «ttcit in Kärnten: H Vom V)of uach dcm Artillerie Etablissement. uom Vahnlios nach der Cauallerie-Kaserne. ^ üallmllies Hlitnnss Nr.-'35, wl« 15. Oktober l»" Von einem Militär.Etablissen'riil nach einem andern Militär« Etablisse»,ent. Vom Bahnhof in Glandorf nach dem Artillerie-Etablissement. . Villach: Vom Südbahnhos nach der städtischen Theater Kaserne, vom Südbahnhof nach dein Verpflegs-Filinl Magazin, ^ von, Südbal)nl,of nach dem Puluerthnrm, ^ vom Südbahnhof nach dem Exercierplatz, ^ vom Südbahnhof nach der Seebacher Kaserne, ^3 ,,„,.,,„ » nach einem audel» Mili<är-Etn» 5. von emen. M.lltar- ^ss...,.,,.!. ^ ^'""'Jement der . „^ ^„ ^.,,,i,^l„^ ^ """^ 1 nach der Seebacher Kaserne. WlndlschFeistriz: Vom Bahnhofe nach den Militär-Etablissements. Von einem Militär«Etablissement nach einem andern Militär Etablissement oder Exereierplatz. Marburg: Vom Südbahnhos nach dem Militär. Verpflegs < Filial» ^ Magazin, vom Südbahnhof nach den Militär»EtablissementS, vom Südbahnhof nach dem Heu-Magazin nnd Holzplatz, von« Tildbahnhof nach der Cavallerie-Kaserne, vom Südbahnhos nach der Franz-Ioscf Z ^2 nach der Franz.Iosef°Kaser»e. O ^.^ nach dem Burgnieierhof, ^ 8^5? „ach MeNing " " " ^ nach der Militär^Schießstälte, « 3 nach Pobcrsch, " V ^ in die umliegenden Ortschaften. «Vrz: Von der Stadt nach den verschiedenen Objecten der Stadt, von der Stadt in die Umgebung, und zwar nur die Bei stellung der Kaleschfuhre», vi«!t> Seite 5» des Ve-dingnisheftes, Zur Verführung gelangen jährlich beiläufig, nnd zwar in «rnoldsteiu: Montur. Armatur lc.......... 1N2 Metercentner. Nruck a. b M.: Nach Bedarf. «apodlftria: Montur, Armatur. Munition ,c..... 576 . «Mi: Montnr, Armatur. Munition ?c.....128« Iubenbnrg: Montur, Armatur,c.......... 361 » Aerztliche Requisiten......... 1 » Klageusurt: Montur.............. 520 . Armatur und Munition ....... 22? » Sonstige Gegenstände......... 32 » Laibach: Montur.............. 50(1 » Armatur und Munition........ 1113 » Materialien und Vetriebsa.ra.en stände . . 80) , Leoben: Nach Bedarf. Malborgeth: Montur und Armatnr........ 600 » Sonstige Gegenstände......... 24t) » Vlareln: Materialien ic............ 44b » Pettau: Monlur. Armatur.......... 110 » Pulver ic.............. 50 » «adlersbnrg: Montur.............. 60 » Armatur.............. 20 » Vtraß: Montur, Armatur,c......... 10« » Tarvls: Montur. Unnatur,c..........54! 2 » Materialien.............485? . Mnnition..............385« . »rieft: Montnr.............. 500 . Armatur.............. 670 » Mnnitlon..............4497 » Materialien.............ÜllX) » St. Veit: Monlur, Armatur.......... « Pulver, Schwefel, Salpeter...... 398 » Villach: Montur, Armaturlc.......... 552 » Mndllch'Keistrlz: Nach Bedarf. Marbnra: Moutur.............. "A ' Arinatur.............. „" * Munition.............. "" Sonstige Gegenstände......... "iu . » Von Villach nach Arnolostein nach Bedarf. Von Arnoldstein nach Maglern nach Bedarf. l). Tic Zusuhr der VerMgs - Erfordernisse auö deil Abgabs- depotö in die Kasernen, zu de» Anstalten, Äahnhösen oder Landungsplätzen in dcu 8ud II angeführten Stationen. In der Station Stein bei Laibach vom städtischen Schwemm Holz-Platz Gries an, Graben nach den, ärari,chen Holzplatz in der Pnlverfabril. Von einem Militär-Etablissement nach einem andern Etablisse' ment. Diese Verführungen belaufen sich jährlich beiläufig in den uachbenantcn Stationen auf, und zwar in: Urnoldstein: Betleujorten............. 100 Metercentner. Vruck a. 0. Vl.: Unbestimnlt nach Bcdalj. <5apodiftr»a: Holz................ 70" Zwieback und Zwledactlisien...... ^»»^ ' Beltcllslrol) und Bettenjorlül...... 4l»l) CiUi: Netteujurteu, Stroh ?c......... 60U » Juden bürg: Brol, Betlenforten ic......... ?0<1 » Klageufnrt: Zwiebacl und Conserve»........ 60 Betteilsorten............. 500 Holz................ 5>)80 Bettenstroh............. 350 nach Harbach Holz.......... 100 » «aibach: Bettensortcu Ulld Belleustroh......1000 Holz................2 und Cantonierungs Verführungen, fowie die Bei« stellung von Kalefchfuhren und angeschirrten Pferdezügen. IV. Die zu verfrachtenden Militär-Aeralial» und VervNeas^ Güter muffen: ». bei einen, Gewichte von 1 bis 100 Melcrcenlner binnen 24 Stunden, jede höhere Gewichtslast aber binnen 3 Taaen übernommen und per Achfe wenigsteuS 23 Kilometer ver Tag weiter befördert werden; l>. beim Transporte zu Wasser mittelst Segelschissen lann nanient-Im) bei längeren Fahrten in, allgemeinen lein Termin sest^ gestellt werden. ' ' ^ Es bleibt in solchen Fällen der spedierenden Anstalt oder Truppe überlassen, im Einverständnisse mit dem Con> trahentcn von Fall zu Fall de» Termin festzustellen, binnen welc<)em das Militär Aerarialgut an den» Orte seiner Bestimmung anlangen »nusö. ! c. Die Beistellung von Loco. Lasifuhren, sowie "°"Hch.i ftlhreu und augefchirrten Pferdezügen in der ^'^ ^,Bl Zahl nnd zur bezeichneten Stunde hat auf d^ >a« au den Verfrachter ergangcne Avifo zu erfolgen- ,^, V. Die Verfrachtung refpectwe Verführung wird m > ^,, liche» Offcrtwege hintangegeben, wobei der Mindestsorocl Bestbieter angesehen werden wird. Mls^ Es steht ledem österreichischen oder ungarischen Stal"» ^ welcher uach dem Gesetze einen giltigen Vertrag ^^M' sähig und sich über seine Eignung zur Besorgung des 6 ^ geschäftcs gehörig auszuweisen, wie auch dem Att'lit.^" ^ nöthige Sicherheit zu bieten imstande ist, frei, >'A „a„B Verhandlung durch Ueberreichuug eines >uit den »"^, ,,, ^ Erfurdernisfen versehenen schriftlichen Offertes zu whnw'^ ^ bei bcmerlt wird, dass von der Verfrachtung zur See Fahrzeuge von Ausländern ausgeschlossen sind. , ^ ^ VI. Im Offert ist anzugeben, ob der Nouteil'TraM" ^, Wasser mittelst Segelschiffen oder zu Lande per Achse »'" uieh bewirkt wird. , ^..^ Das Offert hat ferner hinsichtlich dieser VcrfrH^ sowie rüclsichtlich der Cantonierungs- und LocoM'N»y^ den Frachtpreis eines Metercentncrs'- 100 MloarainM ' ^ ganze Wegstrecke oder per Kilometer, zahlbar in Acm'M onst gesetzlich anerkanntem Papiergelde zu enthalten. .,.h^ Für Loco-Lastfuhren kann der Preis auch mit dem ^ ^ gewichte eines ein-, zwei- oder vierspännigen Wagens I" ^, ganzen und für den halben Tag oder nach der Kilomc ernung angegeben werden. ,^h^ Für Kaleschfnhren ist der Preis für Tour-und Neto'M ^< nüitelst ein- nnd zweifpänniger Kaleschen und auch '" «h^ und ganze Tage für ein- und zweispännige Kaleschen ^^<^ »^ Für angeschirrte Pferdezüge ist der Preis für y" ganze Tage zu stellen. . s" Die Anbote find weiters bei der Verfrachtung "''^ führung aller Güter abtheilig für nicht uoluminofe und!" minöfe Güter zu stellen. c 5 „ d^ Als voluminöse Giiter werden diejenigen angeseyc^^! Gewicht per Cubilmeter Rauminhalt uuter 200 Kilogram" ^ Jeder Offcrent hat ausdrücklich anzugeben, ob p" Offert auf Brutto oder Nettogewicht bezieht. , .M^ In, Offerte ist auch anzuführen, ob bei der VelllHj« zu Wasser Wartegelder, für welche Tage und >>' ^ Höhe beansprucht werden, wobei zu beachten kommt, "^^ ^ Verfrachtung zur See nur die außerordentlichen WarwH s«' entgeltliche angesehen werden, während für ordentliche , wohnheits-Wartctagc ein Wartegcld nicht zugestanden >"' ,^ VII. Jedes Offert ist mit einem Vadium 5» welches für die Verfrachtungen und Verführungen »ä 1 H,, 2. zu Lande mit 100 fl., »li 1 l) zu Waffer mit 500 fl., H^ »a 1 Z für die Stationen Laibach, Klagcnfurt, ^si und Trieft mit 300 fl., für die übrigen Stationen «n» festgefetzt wird. ,^ l" Vlil. Jeder Offerent ist verpflichtet, die Veibrinss'^ erforderlichen Zeuguisses über seine Solidität und ^fls sähigleit, bcziehungslveife desfen Absendung, und zwar > P lolollicvlc Firmen durch die Haudels- und Gcwerbclann>',.^l!' Geschäftsleute, die keine Firmen führen, in den '", / ^,, f^ vertretenen Königreichen und Ländern durch dir zustäuW ^ tifchen Behörden erster Instanz — in den Ländern der »W ^ Krone durch die laudwirschaftlichen Vczirlsvercine dera» zeitig einzuleiten, dass dasfelbe längstens am 26. Ottober l. I. ,. s'^' 10 Uhr vormittags, bei der Intendanz des III. Corps "^> einlange; dem Offert aber ist der von den vorgenannte"^ erhaltene Bescheid über die Ausfertigung des Zeugnisses l'"' ^ Das Zeugnis hat sich über di.' Solidität des Osfen'"^'' §lf dessen persönliche Eignung und Geschästskenntnisse f^ " l>e<^ ilbung des Frachtgeschäftes, über den Umfang des bisy" ^ benen Geschäftes, endlich über das ausreichende VcnNW Sicherstellung des Acrars auszusprechen. >,^ >^ IX. Die Vadien derjenigen Osferenten. welche» e> ^ frachtung, resp. Verführung zuerkannt wird, find auf de» ^hM, Betrag der im Punkte VII angegebenen Summen, H^ »^ ttu'ise auf 10 Procent des Gesammtvcrdienstes zu "M,,^ bleiben bis zur Erfüllung des mit dem Offerenteu abzM''>H i' Contractes als Erfüllungscaution liegen, tönuen jl'^^.^!^ gc» andere vorfchriftsmaßig geprüfte und bestätigte ^ Instrulnente ausgetauscht werden. .. ^ >>^ Das Vadium wird erst nach erfolgter Entfchel0"'"fa^ den Verhandlungsact de» einzelnen Nichterstehern gegen ^ ^ bestätigung zurückgestellt. ^iF. X. In dem Offerte, welches mit dem gesehlichc» ^^ vnschcn und von dem Offcrcnteu unter Angabe fel»^ ^> e« terS und Wohnortes eigenhändig gefertigt fein "!»!-' ^ «^ felbe zu erklären, dass er. insoweit in seinem Anbote >,^l> drücklich besondere Vorbehalte gestellt werden, '» ^" '^ Beziehung von den kundgemachten und v"N clÜ^ Nedingnishefte enthaltenen, von ihm w"^ ^psl'^ denen Bedingungen abweichen wolle u»d M ^ ft>^ nach erhaltener amtlicher Verständigung der AmM> ^»' Offertes das Vabium binnen acht Tagen zur volle» ^ ei Gänzen. ^,it!!c^ !^ Das Vadium ist nicht dem Offert selbst beizuM^» ^ dcrn mit diesem unter einen, Couvcrt derart "bM" W^ zu überreichen, dass dasselbe ohne Oeffnung bl's " M, Offertes von dm hiezu Berechtigten »bernommei, ^'" „schl^ Dem Vadium ist eine Specification dee-selbeu ^',^' ,,.„, ^, und ist dasselbe außerdem auch in, Offerte zu sp"'''/',.,„lc ,? XI. Das Offert ist für die Offereuteu vom -'""..F^ Ueberreichung. für das Militär-Aerar aber erst da»" ^ ft>-biiidlich, wenn der Erstehcr von der erfolgten Genehm^ , Offertes verständigt worden ist. ..stD^ Die Offerenten verzichten bezüglich dieser -"" ^.,i v^ aus die Einhaltung der im ß 862 a. b. G. Ä. "»d ' ,,„5 '', tileln 318 und 3l9 des österreichische» und ^ ^ ^»''" des ungarischen Handelsgesetzes für die Erklärung del » eines Verfprechens festgcfctzten Fristen. ^ ,„ .cl'»".c, Der Osfcrent bleibt an sein Offert auch t">"' "siic^ wen» von den darin cumulalw enthaltenen Aülwf ^, 3tollten-Transpl'rt per Achse oder zu Wasser, M' "V hl.i! '.^ Eantonierungs-Versühru»g. Beistcllllng der KaM")' ^^ angeschirrter Pfcrdezüge nur eines oder das anvel Theile desfelbcn angenommen wurden. , ^,, j?!>', XII. Die diesen Bestimmungen gemäß ausgef"^^^. < sind versiegelt bis längstens 26. Oktober l. I>, ^,,,Ol"i mittags, bei der l. l. Intendanz del dritten Corps ^ zureichen. , „,>ll^<" „^ Offerte, welche nicht mit allen in diesen Vest»''' ^s< " geschriebenen Erfordernissen versehen sind, oder '"""1^ l>>" Ablauf des festgesetzte» Termines überreicht >">» . seitens der Verha»dl»»gs,Co»,n,!ssi>'!l »»beruckslch»^' ^B Im telegniphischen Wege gestellle Offerte >"'" ' nicht berücksichtigt. ^^bachtt Zeitung Nr. 235 19,z 15. Oktober 1885. tunas 3^ l" ausführlichen Bedingungen für diese Verflach, lau e»k a> l""N tonnen in dein dazu eigens in süuf gleich-12 F/" Marien ausgefertigten V^ingnishefte ddto. Graz am >N Gr<> U" ^^l», wovun je ein Pare bei der Corps.Iuteudauz in La?' " ^" Intendanz der 28. Iusauterie.Truppeudwision Tricst f ^' "^ ^" lcuer der ?. Infanterie-Truppendivision in P°la a ?" ^"'" MilitärVerpflegsulaanzin in Klagcnfutt und >vird !! /'^' ^^" jedermauu eingesehen werden, wobei beiuerkt erllär ^^"' ^ssl'rent im Offerte ausdrücklich zn ^ttlw,.^" ^^' b"ss er sich den Bestimmungen des für die «um » ^ ämtlich vorbereiteten Vcdingnishcftes ddto. Äraz ^.Oktober l. I. unterwirft. inular/ >' ""^' ^'^ Vorlage des Offertes ist nachstehendes For--Einzuhalten: 50 lt.. ^-R^. Bezug auf dle Kundmachung der t. l. Intendanz des lväli?.^^ zu Graz wm 12, Oktober 1885 erklärte ich, die Mib?,?^ Zeitranmes vom 1. Jänner 18,. bis Ende De-"°»tc 9l ' '"' ^""^e der genannten Intendanz vorkommenden Me.,, Pachtungen von militar<ärarischen und Verpslegs-^ zu Lande per Achse und zu Wasser mit Segelschiffen oder die Beistellung aller in den Städten......... .......erforderlichen Locofuhreu für die Verführung der MililiwAerarialaüter sowie die Peistellnng der Kaleschen und angeschirrten Pferdezüge, dann die erforderlichen Cantonie-rungs und Locosuhreu für die Verführung von Verpflegsarti leln um nachstehende Preise zn übernehmen, wobei ich mich un bedingt den in der obbezogenen Knndmachnng vorbereiteten Bedingnishefte ddto. Graz am 12. Oktober 1885 enthaltenen, von mir eingesehenen und wohl verstandenen Bestimmungen unterwerfe. 1. Verfrachtung zn Lande per Achse: (Folgt die Spccifieierung des ausgeschriebenen Geschäftes mit den offerierten Preisen ?c. :c.) Als Vadium schließe ich in einem besondern Convert den Betrag von......si. in Barem (oder in Wertpapieren :e.), bestehend aus.....Stück Bautnoten k 100 sl. . . Stück Banknoten 5 10 sl. ,c. zc. (oder in ... Stück Staats-Schuld» verschrcibungen il . . . fl. Nr. . . . mit Coupons von . . . . .) bei nnd verpflichtete mich, falls ich Ersteher bleiben sollte, nach erhaltener Verständigung hicvon das Vadium binnen acht! Tagen auf die volle Caution zu ergänzen, und wenn ich dies unterlassen sollte, mich den im Punkte XI^IV des vorerwähnten Vcdingmsheftes für diesen Fall ausgesprochenen Folgeil uubc^ dingt zu unterwerfen. Zugleich verzichte ich bezüglich der Erklärung der An» nähme dieses meines Offertes seitens des Militär-Aerars auf die Einhaltung der in, § 862 a. b. G. B. und in den Artikeln AI» und Ali» des Mrreichischen — uud 88 314 und 31b des un» garischeu Handelsgesches festgeschten Fristen. Laut anruhendcn Bescheides des (der)........ -. zu .... wird mein Soliditats und Leistungsfähigleits' zeugnis direct der k. k. Intendanz des dritten Corps in Graz übermittelt werden. N . . . am ...ten .... 1865. N. N. Charakter und Wohnort. Aufschrift anf das Offert von außen: Offert des N. N. wegen Uebernahme bei Versrachtnng, respective Verführung der Militär-Aerarial- uud Verpslegsgilter, dann Bcistelluug der ^alrschfnhren und angeschirrter Pferdezüge im Jahre 18.. innerhalb des Militär°Territorial Bezirkes der Station zu . . . , bestehend in .... sl. in Barem (Staats-papieren), u. zw. .... Stück Banknoten k 100 sl..... . . . , Stück Banknoten il 10 st.....?c. :c. Graz am 12. Qltober 1885. Von der k. k. Intendanz des 3. Corps. 5 ""^) Nr, 3964, - KN^gerichis-AdMNclenstelle. !>5' NttiH ^U'delbcsrt.Ulng !,er beim l, k. Bezirks. ^e»tueN c> ," '" Erledigung gekommenen und Üll '"krdf»>,, " kincm andern Bezirksgerichte frei K ^l (s.,, " Veznlsnerichtsadjunctcnstelle wirb ""rö mi< ^,^ Bewerbungstcrmine bis <" '^t ds,., m^. Oktober 1885 ,i! Ntllt >, ."'Ulirn ausgeschrieben, dass für diese <"' ^^'dcrlich '/ ^"'"tn's der slovenischen Sprache .z ^'bach am 9. Oktober 1885, ^ 'ss^^^andesgerlchtSPlasidium. ^ "^ Nr. 16 640, t z,i,,, ^ Stiftungen. ^W,a< ? 2ahr 1885 kommen beim Stadt-. , 1 ,^>°lnende Stiftuuaen zur Verleihung: ^ ^ ,^. / H>e Johann Veruardini'sche mit 60 fl, H ,^' die Geo^ Thalmeincr'sche mit 86 fl. "ll ^l.'üy^, I°hann Jakob Schilling'schc mit >.2 ,/' die Johann Iobst Weber'sche mit 82 fl. ^ l>tl,ch' ""s welche Laibacher Aürgertöchter An. ^ ^k>> ^?,, "'< die ihre Dürftigkeit, ihren sitt. L "els^^uen<lttK^>. ""er«., Handnierlers- oder Tag-^ "^"t^l,? ^ °us der Pfarre St. Peter zum ^? ^"spruch hat; l"'t?i sl .I°kub Anton Fnncoi'sche Stiftung !^ ^^>^!^^' welche cm eine arme, ehrbare, zur Ehe schreitende Braut aus dem Bürger» oder niederen Stnnbc verliehen wird; 7) die Josef Fclix Sinn'schc Stiftung mit 48 fl A0 kr, zu welcher zwei der ärmsten Mädchen berufen sind; 8.) die zweite Anton Naali'sche Stiftung mit 200 fl. 4 lr. Auf die eine Hälfte dieser Süstung hat cine arme ehrbare Laibachcr Bürgcrswitwe, auf die andere Hälfte aber eine arme wohlerzogene Laibachcr Bürgersloclücr, welche sich im Braut» stände befindet, nach ihrer Copulation Anspruch; 9) die Johann Bnpt. Novie'fchc Stiftung mit 151 st. 20 kr,, welche unter vier zn Laibach in nnverschuldctcr Armul lebende Familienväter oder Witwel von nnbeschotteucm Rufe nud mit mehreren unversorgten Kindern zur Vcrtheiluug kommt' 10.) die Helene Vnlentini'sche Stiftung mit 84 fl,, welche unter solche Kinder, die in der Franciscaner-Pfarre in Laibach geboren und ganz verwaist sind und das 15, Lebensjahr noch nickt vollendet haben, vertheilt wird, 11.) die von einem unbekannt sein wollenden Wolilthäter errichtete Pienstbotenstiftung mit 50 fl. 40 kr, welche unter vier arme. dienst» unfähige Dienstboten, welche treu gedient uud eineu unbrfchultcncu Nuf sich bewahrt haben zn vertheilen ist. Gesuche um diese Stistungeu sind gehörig dokumentiert bis 20. November d.I. beim gefertigten Stadtmagistrate zu überreichen. Stadtmagistrnt Lnibach, am 10ten Oktober 1865, ^> KnudmachUNft. "'"959. ltklm. °"l l. l. Obcrlandesaerichte für Stciermarl. Kärnten und Krain in Graz werden über ^l!,"!' Ablauf der Edictalfrist zur An.ncldung der Bclastunasrechte auf die m dem neuen >"t!ch°7'che für die uachbczeichncten Catastralgcmeinden enthaltenen Llcaenschaftcn alle dicienigen. bcrit. ''^ durch ^n Bestand oder die büchcrliche Rangordnung einer Eintragung in lhren 3 echteu ^'nl ^Nen. aufgefordert, ihren Widerspruch läugstcns bis Ende Aprll 188b bei ^ '">!>ric° ^senden k , Gerichte wo auch das neue Grundbuch eingesehen werde» kann. zu erheben. , U Zalls die Eiutragungeu die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. 'lt ei»^'° Wiedereinsetzung gegen das Äersäumen der Edictalsrist findet nicht statt; auch !>^^erlängeruna der letzteren für einzelne Vartcien unzulässig. ^ '^ ------------ ^ K ^"astralgemeinde Bezirksgericht iltathsbtschluss vom ^loß.Oblnt Laas 9. September 1885. Z- 10696, ! ^ P°dieloubrt> Lack 1«. ., l68b. g, 11054. ! ^ Visovil Laibach 16. .. 1885. Z, 11009, i ^ Iavor .. 16. „ 1»sb. Z. 11010. ^ ^ Unlcrplauina Loitsch 23. .. 1885. g, N»l8, ^eizel Seisenber« »0. „ 1885. I. 11518. , ^v^uz N'U 7. Oktober l«85. ^^01 1) 5lundmacbunft. Nr. 11958, Von« t, k, stcicrm.-särnt.'krain. Oberlandesgerichts i„ Omz wird bekimit gemacht, dass die Arbeiten zur Neuanlegung der Grundbücher ln den untcüverzeichuelen Catnstralaemcinden des hcrzogthums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchscinlagen angcfer» tiget sind. Infolge dessen wird in Oemäscheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871, N. G, Nr, 96. der 1, November l885 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Cntastralgcmcmdeu mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt. dass von diesem Tage an neue Eigenthums«, Pfand^ und audcrc büchcrliche Rechte auf die in den Grund» buchen, eingetragenen Liegenschaften nur durch die Eintragung in das bezügliche ueuc Grund» buch erworben, beschränkt, aus andere übertragen oder anfgchobeu werden länneu. Zugleich wird zur Richtiastclliina dieser neuen Grundbücher, welche bei den unlen-bezeichnrten Gerichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogene!' Gesetze vorgeschrie« bcnc Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: >l) welche anf Grund eines vor dein Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aendcrnng der in demselben enthaltenen, dir Eigenthums- oder Vesitzve» hältuisse betreffenden Eintragniigen in Anfpruch nehmen, gleichviel, ob die Aeuderuug durch Al^, gu« oder Umfchreibung. durch Berichtigung der Bczeichnnng von Liegenschaften oder der Zusammeustcllung von GrundbuchKkürpern oder in anderer Weise ersolaen foil; d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches aus die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand», Dicnstbarkeits- oder andere zur büchcrlichcn Eintragung geeignete Rechte erworben haben, fofernc diese Nrchle als zum alten Laslcnstauoc gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Aulegnun des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — ausgcsordert, il»rc diesjalligcn Anmeldungen, und zwar jene. welche sich auf dle Velastungsrechte unter d bezirken, in der im 8 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum 31. Ol» tob er 1886 bei den betreffenden uutenbczrichneten Gerichten einzubringen, widrigeuS das Recht auf Geltendmachuug der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegen» über verwirkt wäre, welche bücherlichc Rechte auf Oruudlage der in dem urucn Gruudbuche enthaltenen und nicht bcstrittcucn Eintragungen iu gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dafs das anzumeldende Recht au« einem answer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Er» lediguug ersichtlich, oder dass ein aus dieses Recht sich bezieheudcs Einschreiten der Parleien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzuug gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ift eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. ^ Cataslialgemeinde Bezirksgericht Rathsbeschluss vom 1 Planina Landstraß 9. September 1385. g. 10527. 2 Ilovagora Laibach 9. « 1885. g. 10575. 9 Piäwald Seuosetsch 9. „ 1885. g. 10749. 4 Klein-Bulovica Illyr. Feistriz 16. „ 1835. g. 10907. 5 Studenim «a" 16. .. 1865. Z, 10944 6 Bulovica .. M « 1365. g. 1105b. 7 Kremenca «aas 16. .. 1885. g. 11056 8 Kllljucc .. 16. ., 188b. Z, U057. 9 Großliplcin üalbach 23, .. 188b. g. 11210 10 Groh°Vukovica Illyr, Ieislriz 23 ., 1665. Z 114I6. 11 Oberluscha Lack 30. « 1885. Z N 492. > Graz am 7. Oktober 1885. Ä n z e i a e li l a t l. ^) Nr. 9142, lümn. Erinnerung. ^'^ d «; ^' Ve^i,tKqelich'e Gotlschee ."chliH -"^adalkna N'Nlier als prund^ ^l alk f'"^ ^"na Handler von Hand ^ ^ Wtische Besitzerin der Reali'ät DerrsH^.^ll, lol. 3074 und 3075 ad c l Neo7. M ^"'"ckstaudes pcr !6 st, 35 kr. ^e«k tt^"N erstossnle Execu'wns-V^'stellt ^^' bem diesen un'er einem Morion ^' Kurator ^ä actum Herrn ">llt^. ^°"nö vo„ Gollschee zngestellt '^'^ ^^"kssscricht Wottschee. am (2630-2) Nr. 5626. Bekanntmachung. Vom t. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt a/macht: Es sei den nnbekannten Erbe» und Rechtsnachfolgern des verstorbenen Ta-, bulargläubiqers Martin Koni!ar sowie dem unbekannt wo befindlichen Tabular-Mubiger Josef Schilling un!er gleich-»eitiqcr Zustellung des Nealfeilbietungs-bcscheides vom 27. Juli 1885. Z. 4609. der k. l. Nolar Herr üukas Sveiec in Üittai zum Curator »ä al^tum bestell l worden. K. k. Bezirksgericht Lit«ai, am 17ten September 1835. (3856—2) Nr. 4317. Executive illealitateu-Versteigerullg. Ueber Ansuchen des Josef Pe«!ek von P>i!ek wird die txecntive Versteigerung der dm Audrws Vidmar von Nalilna gehörigen Neaiität Band IV, lo!. 121 ad Frrudenthlll, im Schätzwerte per 4135 st. auf d<>n 30. Oktober 1885. 11 Uhr vormittags. Hiergerichts mit dem angeordnet, dass diese sseillmtung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wnd. Vadium 10 Proeent. K. k. Bezirksgericht Obe.lmbach, am 7. August '665. (3947-2) Nr. 10019. Dritte ezec. Feilbietung. W'grn Erfolglosigkeit der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 2. Juni l. I.. Z. 5457, auf den 2!). September 1885 angeordneten zweiten executiven Feilbietung der dem Johann Pansiö von Latounmitz l^hörigen. im Gilmdbuche der Sleuergemrinde Laloumnih «ll!i Einlage Nr. 169 vorkommenden Realität wird zu der mit dem nämlichen Bescheide auf den 2 7. Oktober 1885 angeordneten dritten executive« Feilbie« tung geschritten werden. K. k städt..deleg. Bezirksgericht Nu» dl'lsswat, am 29. September 18U5. ttaiktier äettnua 9ir.235 ^912 15. Oktober l^ Eine halbe Parterre-Loge gut sitniert, ist zu vergeben. Anfrago in Kleinmayr & Bambergs Buohhandlung. (409«) 3—2 $až Shiffeljeii erregenbe SBetf: ^^ 3)ie Jluiist (Irr Hede I ÜÜH ^1 5>r. $16. gal'ntüerg H ba§ in wenigen SBocf)en auSuev-fcmft H roar, ist nun in ^weiter crtoettcrtcr Sluf« H tage nrieber 51t fyakn in bet 83ud)l)nnb> H hing Don (4006) 2-2 ¦ ßlciinuai)r & jtomberg ¦ in Satbarf). H Am St. Jakobsplatz Nr. 2 im II. Stook sind zwei aohöne möblierte Monatzimmer allsogleich zu vergeben. Anfrage im I. Stook, reohts über den Gang. (4095) 2-2 Local-Veränfleruno. Ich boohro mich, hierait moinon vorohr-ten Kunden und dem p. t. Publicura anzu-zeigon, dass ich mit 1. Oktober vom Colisouni nach Unterschischka in dio Kellereien dos einst bestandenen Gasthausos vulgo „zum Guzi", jetzt doin Herrn Jenko gehörig, rechts dor Klagonfurtorstrasso liogond, überaiodolt bin. (3919) 10—5 Hochachtungsvoll J. i1. Jfiivaneie Weingartonbesitzor in Wisell und Weinhändler in Laibach. Bellaria- B lE5ett-Einlag-e. H Das Vorzügliohste in diesem Artikel, ^H In jedom Wilson waren, chirurgischen und Uhu- ^^| liehen üesohäfte zu bekoramon ^^M empfohlen (3430) 24—13 ^^| M. J. ELSINGER & SÖHNE ¦ Fabrik waaaerdlobter Stoffe ^| WIEN, I., Volkngnrten8traB«e 1. ^H Nur echt, womi der Namo ^^H ELSINGER darauf gedruckt. ^H Mutter und Proin-Courante gratia und franco. ^^H Jute-Säcke fttr Jede Art Produote, Jutestoffe, Faokpapiere, Bindfaden. — Maater auf Verlangen. (3327) 22 E. B. Follak, Wien, I., Esslinggasse IB. Quitte <3eit nt ucrlterrtt! 3)nrrfj einen fllürfttrfjt'tt ^ufrttt finbe id) Don einer ftabtit einige tauftntb (Stürf abgesteppte Atlas-Bettdecken üOcruoinmen. $d) oerfenbe bii-jetOeu mn beu Spottpreis Hon uuv 5ri()ff.r)0su:. ([as Pane ^ Wudj luevbcu cin^edte Stürfc um 8 f(. 50 tv. bcrlauft obev bcvfcnbct. ®ie Wttaobetfcu stub in ben prarijt-uoayteu ^arbeit, rotf), blau, (jolb ober bor« beanr., üoUlommcn lancj uub breit, jelbft für bie grüfjten 5Jcttcn DÖrrätfyifl, unb niadjc jeben in feinem eigenen Interesse baranf slufmerfjam, biefe günstige (öetcgenfjeit jn nid)t su oerfämnen, ha ein getuiUjulidjcv Jfojjen me^t* foftet, nl§ bie beritljmten 9tt(ož= Söctibecfcn, nttb überfjnupt Der SBorxatfj boüon fefir balb üiTflriffcit fein »uitb. «erfand stCflcit «Irfbfenbutta o>rr pcv NaQnatync. (4098)12-1 «breffe: (5^orn»flrcnI)flHö „pr 9tu= ftria", Sien, Cbcr=$ö&K«0,95?aricii= paffe 31, im cifleiicn '&n"[c> hoilt (auch brioflich) (i) 21-20 l»r. Uloch, Wi«n, Pratoratrasso Nr. 42. ^tuf tage 34^,000; bosotrbtgjtftffc attet >ful(d;tn Glättet überhaupt; auf^cr^em ; r f et; f i n c n Uv In- r f t ^ n n 9 f n i n j n> ö 1 f f r c n» ¦ 1 v n £• \> r a d; c ti. M H Jlc UWoöenkveH. 3Kn= B fi ftvirto ,Soitiinfl für loUctte ¦ H iiitöiiiiiiöaibcite». lUfonat« B 18 lidJ )>^H'i yitimmmi. iircui M ¦ LuertoliäL'vlid) W. 1.2Ö = W ^H W 24 ytumiiian mit Joitcitiu 111h lmb ^aiiDartu'itcii, rutbni- JIABm tciib gcAcn i'OOO sJlt>bitbim= m IHII flcit mit ^oirtjrcibiiiig, v ¦ B " » »rel(^i- fcaö slmne CMebict * ¦ m bet («av&crobc 1111b Vcib= m I m luäiOjc für binnen, Wäb= a# ¦ %* rticii uub itmibcn, n>ie flir |F ^* t>a« vutcre JfiiibciJiiltct iiniMffi-i!, fbeufü t'ii- t'cibH'äfdK für .^circn uub bie Wett- im» 2ifi1)ii\ijcl)c ic, »ic bie £nn&l>otoibain« «tr. a«; ßüien I, O0«vn* xS flafic ü, Filiale der k. k. priv. österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Triest. Gelder zur Verzinsung. In Banknoten 4 Tage Kündigung 3 Procent 30 „ „ 3»/, Dio Zinfuss - Ermässigung tritt boi allon in Umlauf bofindlichen Einlags-briofon vom 14., 18. Juni, rosp. lOton Juli 1. J., je nach den botroffondon Kün-digungsfriston in Kraft. In Napoleons d'or SOtägige Kündigung 3 Procont Bmonatliche „ 31/« „ 6 „ * 3V, „ Giro-Abtheilung in Banknoten 21/» Proc. Zinsen auf jodon Botrag (2377) 53 in Napoleons d'or ohne Zinsen. Anweisungen auf Wien, Prag, Pest, Brunn, Troppau, Lemborg, Piume sowie ferner auf Agram, Arad, Graz, Hormannstadt, Innsbruck, Klagonfurt, Laibach, Salzburg sposonfroi. Käufe und Verkäufe von Devison, Effecten sowio Coupons-Inca8so Vs Proc. Provision. Vorschüsse auf Warrants, Conditionon je nach zu troffondom Uoboroin-kommen, gegen Croditoröffnung in London oder Paris V» Proc. Provision für 3 Monate. auf Effecten, 6 Proc. Zinsen por Jahr bis zum Betrago von fl. 1000, auf höhere Beträge gemäss spociollor Vereinbarung. Trie«t am 10. Juni 1885. Briefcouverts mit Firmendruck in verschiedenen Qualitäten, i per 1000 von fl. 2-25 ab ¦ in dor | JStiefidrucfterci JlPeinmtiyr Se iBninßerg, | Laibach, Bahnhofgasse. i (4122—1) Nr. 7386. Bekalmtmachung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über die »ud prn.68. 8ten Oktober 1885, Z. 7386, eingebrachte Wechselklage der Jeanette Wester (durch Dr. Sajovic) gegen den Berlass des Karl Mally in Laibach'Mo. 350 ft. letzterem ein Curator aä aow» in der Person des Dr. Pfefferer in Laibach bestellt und diesem obige Klage mit dem diesgerichtlichen Zahlungsauftrage vom 10. Oktober 1885, Z. 7386, zugestellt worden. . Laibach am 10. Oktober 1885. (3986-3) Nr75844. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezilksgerichle Littai Wirt) bekannt gemacht: Es wcrde der unbekannt Nw befindlichen TabularMllbilMill Frau Anna Baronin iliauber der k. k. Nolar Herr Lucas Soetcc in Littai nnter gleichzeitiger Zustellung des NelüfeilbietuugLbelchridrs vom 27. Juli 1885, Z 4608, zum Cu« rator u,ä actum bestellt. K. k. Bezirksgericht Mai. am 27ften September 1865. (3801—3) Nr. 5592. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern Anna, Jakob und Helena Kristan von Selce und den unbekannten Rechtsnachfolgern derselben hiemit erinnert, dass der in der Executionssache des Eduard Ussar vuu Koie gegen Josef Kontel von Seoce Nr. 44 Mo. 20 fl. 26 kr. ergangene Feilbietungsbescheid vom 4. Juli 1885, Z 4441, dem für dieselben bestellten Cnralor ad kctuiu Herrn k. k. Notar Paul Beseljat in Adel«, berg zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 16. August 1885. (3766—2) Nr. 6252. Erinnerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des Jakob und Iosefa Klepöar von Ro-dokendorf hiemit erinnert, dass der in der Execulionssache des Ioscf Belavc (durch Dr. Pitamic in Adelsberg) gegen Stefan Klepkar von Rodokeildorf p^to. 40 fl. ergehenden Bescheide vom 4. Juli 1885, Z. 4525, dem für dieselben bestellten Curator kä u,otum Herr Dr. Eduard Deu in Adelsberg zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 14. September 1885. (3999—3) Nr. 4Us Bekanntmachung. ,> Vom k. k. Bezirksgerichte Las " . bekannt aemacht, dass das k. l. L^" qericht Laibach mit Beschluss vom ^ September 18«5, Z. 70tt4, ilW « Preoodnik. 32 Jahre alt. Hübler^ wcgen Blödsinnes und über Mar>a^ vodnik. 27 Jahre alt. HüblersM'^ wegen Schwachsinnes, beide au« M. nica N'. 3, die Curatel zu verlMge"' funden habe und dass Georg P^l.H P»ven zum Curalor über beide M> wurde. ^ K. k. Aezirksgl richt Lack, al« " Oltobrr 1885._________^ ^-^/ (3776-3) ' Nr. 9^' Bekanntmachnng. ^ Den nnbekanitten Rechtsnachfo^. der gestorbenen Tabularglänbiger ., dreas. Martin und Maria Nagodk." von Hotcderschiz. wird Herr Ignaz ^ .ar, l.k. Notar in Loi.sch, als sB, uä kctum unter gleichzeiiiger Zu^" der in der Executionssache des k. k. S^ amtes Lüitsch gegen Johann N^ode . Hotederschiz Nr. 7 erhangenen 3t^i, bietnngsrubriken vom Bescheide 24-^ 1685. Z. 700,. aufgestellt. ^ K. t. Bezirksgericht Loitsch. l" September 1885.____________^., (3378-3) Nr^' Bekanntmachung. Dem Michael Frankovic vo>« f^ linden Hs.-Nr. 9. unbekanulen "« ,^ Haltes, riicksichtlich dessen unbela^ Rechtsnachfolgern, wurde über d>e "^ (16 pill.68. 13. Illll 1885, Z. 425l.« Julius Schuh von Biberach wege"^. 61 kr. sammt Anhang Herr Iostl ^., richa von Tschernemb'l als Curator., »otuln bestellt und diesem der ^ bescheid, womit zum Bagatell-VelW die Tagsahung auf den ! 31. Oktober 1885, ^,^ vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeol" wurde, — zugestellt. . ^ K. l. Bezirksgericht Tschernen'bl. 14. Juli 1885.______________^^ (3768—3) Nr. 6^' Erinnerung. ,^ Vom k. k. Bezirksgerichte Adel^. ^ wird der unbekannt wo befindliche" ^ > bulargläubigerin Anna Kaluza lieb^ ^ Samsa von Nadajnoselo, den undel ^ ten N^chisnachfolgern des Anton V^ z und Anton Lenaröiö von Nadaj'^ hiemit erinnert, dass in der El^!,,ie>> fache des Johann Morel von Klel""^" Hof gegen Josef Sedmat von Na^ selo Mo. 1l fl. 10 kr. ergehenden ^ scheide vom 3. Juni 1885, Z. 377^ für dieselben bestellten Curator aa ^ .^. H rr Dr. I. Pitamic von Adelsbel» gestellt worden ist. gül K. k. Bezirksgericht AdelSberg. ^ 14. September 1865. ^ > I \iii- noch diesen Monat 4 a $+n 1 I Budapester i A«!|j„j„ II3 III ¦ Haupttreffer in barern Cieitle tO ^h i^i^H ^i^^ ^^m ^^^. ^Hr iB VA MBS ^i^B ^^m ^BA mK I I flnir 20.0001.110.0001,150001 w'itc. IIOOO^ ¦ Ausstellungs-Lotterie-Verwaltung Budapest, Andrässy-üt43. |»aaMBBHHBEgnBMHHBnsBniBQmBnHä«n^^B|j^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^M^ii^i^i^b^P «¦iHHHn^nlnVi^i^HHHHHnWHn^HI^^^^^^^^^H^^^^^^h^^^^ Nruck und Verlag von Iz. von Kllinmayr ck F«d. Vamber,.