140 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 18. Samstag den 23. Jänner 1904. (288) 3-1 Konkurs-Ausschreilmug. Au der Staats «Oberrealschule in Laibach gelangt mil Veailm des II.Senlesters 1903/1904 eine Suvplentenstelle für Geographie und Geschichte mit snppletorischer Verwendung für Neutsch zur Besetzung. Bewerber um dicfe Stelle haben ihre be-zilglichen Gesuche bis zum 4. Februar d. I. an die Direktion der tlnstalt einzusenden. (286^2^2 Zu Präs- 953/4 " 21/3. Kundmachung. Vei dem k. l. Oberlanbesgerichte in Graz ist eine Ratsstelle in Erledigung gekommen. Gesuche siud bis 2. Februar 1904 beim Oberlanbesgerichts-Präsidium einzubringen. Oraz am 18. Jänner 1904. (277)3-2 Z. 1601. Kundmachung. Ä>ie Erträgnisse der Udelsberger ) eine Lehrstelle für Italienisch in Verbindung mit Deutsch oder Französisch als Hauptfächer. Mit diesen Stellen sind die normalmähigen Bezüge verbunden. Die gehörig instruierten Gesuche sind auf dem vorgeschriebenen Dienstwege bis 1. März 1904 beim k. k, Landcsschulrate filr Krain in Laibach einznbriugen. Bewerber, welche aus Anrechnung ihrer Supplentcndieustzeit im Sinn? des H 10, des Gesetzes vom 19. September 1898, N. G. Bl. Nr. 173, Anspruch mache», haben dies im Gesuche selbst anzuführen. A. k. Aa^deoschttlrat für Arc^in. Laibach am 14. Jänner 1901. (22!) 3-3 Z. 11N N. Sch. N. Kundmachung. Für die Vergebung des Baues einer zwei-tlassigen Volksschule in Großdorn bei Gnrlfeld findet Samstag am 6, Februar d. I., um 10Uhr vormittags, hieramts eine Minucndo» Lizitation statt. Die Gesamtkostcn des Banes, mit Ausschluß der Tischlerarbeiten, die abgesondert vergeben werden, sind auf 17.472 li 6U « veranschlagt. Das Vadinm beträgt 674 X. Baupläne, Kostenvoranschlag uud Baubedingnisse erliegen Hieramts znr Einsicht. K. l. Bezirksschulrat in Gurlfeld am 14ten Jänner 1904. (16ö) 3 - 3 Präs. 11 6/4. Ein Kanzlciliilfsarlleiter »nit tadellosem Vorleben, der deutschen nnd slo-venischen Sprache in Wort und Schrift mächtig und im gerichtlichen Kanzleidienste bewandert, wird gegen ein Taggcld von 2 li 20 U beim gefertigten t. l. Bezirksgerichte mit 1. Februar 1904 aufgenommen. Gesuche an die Gerichtsvorstehung. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, Abt. I, am 9. Jänner 1904. (213) Z. 1434. Kundmachung. Anläßlich der auf Grund der Bestimmun« gen der Verordnung des l. k. Handelsniiniste» riums vom ^.Jänner 1899, Z. 70.157 ox 1898, P. T. V. Bl. Nr. 7 «x 189^, seitens der Abteilung sür unbestellbare Postsendungen bei dieser t. k. Post- nud Telegraphendireltion vor-genommenen Behandlung und Eröffnung der Postsenduugen, welche von den Aufgabepost-ämtern im Laufe des Mouates Dczeuiber!9U3 als unaubringlich eingesendet wurden, konnten die Aufgeber der im nachstehenden Verzeich-nissc angeführten bescheinigten sowie der ge-wohnlichen Sendungen mit Wertinhalt »licht ermittelt werden. Die betreffenden Aufgeber, welche diese Seuduugen zurückerhalten wollen, werden hie« mit eingeladen, innerhalb eines Jahres vom Tage des Erscheiuens dieser Kundmachung, ihr Eigentumsrecht, im Wege des Aufgabepostamles oder uumittelliar bei dieser k. k. Post- und Te-legraphenbirektion geltend zu machen. Sollte sich binnen Jahresfrist der Empfangs» berechtigte nicht melden, so wird dcr zum Ver° laufe geeignete Inhalt der Sendungen veräußert und werden die Erlösbeträge, sowie das allenfalls vorgesuudeue Bargeld zu Gunstcu des Postälars vereinnahmt, der sonstige Inhalt der Sendungen jedoch der Vernichtung zugeführt werden. Von der l. l. Post' und Tclegrllphen'Tiltltion Trieft am 9. Jänner 1904. Verzeichnis der bei der Abteilung für unbestellbare Postsendungen in Trieft im Monate Dezember 1903 behandelten bescheinigten und gewöhnlichen Sendungen, deren Absender nicht ermittelt werden tonnten Nelommandierte Aricfe. Trieft 1: Nr. 271 ddto. ? Adele Rocca Furti Mailand; 682 ddto. 23./!». Gius. Cecada Trieft; 838 ddto. 3./10. Maria Marsich Karsreit; 4 ddto. 28./8. Masalta Finzi Sarajevo; 122 ddto. 14./10. Anton Simetauer Torontal-Tziget; 121 ddto. 14/10, Franz Bart Toronlal-3ziget; 872 ddto. l0./l0. DanteBazzan Trieft; Trieft 3: Nr. 110 ddto. 27./8. Augusto Mattulich Beiruth; 979 ddto. l./8. Elvira la Guerra St, Peters-bürg; 912 ddto. 10./10. Emilia Puc Wippach; 97 ddto. 10./10. Giovanni Ghero Trieft; 55 ddto. 2./10. Caroline Kastner Venedig; 21 dbto. 10./10. Emilio Thnrnwalder Trieft; 113 ddto. 5.,9. Giuseppe Koschier Nisauo; Trieft«: 196 ddtu. 8./7. Luigi Bertuzzi Mason Two«; 285 ddlo. 29./<). Casadis Nrlla Turca; 179 ddto. 2«. 9. Conischier, Capodistria; 38 dbto. l!,/8. Giovanni Cristan New-^iorl; 3? ddto. 6./9. Giov. Cristan New-York; 5>9 ddto. 4 /10. Spiri-dione Bcrbcrovich Galatz; Trieft 7: 27 ddto, 4-/8. Joses Fritz Verkeley-Cal.; 359 bdto. 20./10. Aniunio Bezel Trieft; 244 ddto. 3,/5. Giovanna Bramati Nosario; 164 ddto. 27/8. Martino Nomano Magenfurt; Pola 1: 226 ddto. 12./10. Nicoletta Sulic Havre; 167 ddto. 1./4. Louis Soba Rio be Janeiro; Pola 2: 377 bdto. 14./10. Pino Vaubella Triest; Pola 3: 149 ddto. 15./9. Emma Pumm Wolfsberg; 220 ddto. 27./5. Leonhard Linhard Laibach; Görz 1: 40 ddto. 6./10. Hallay Vels; 464 ddto 12./10. Josef Gehe Graz; 2? ddto. 25./10. Josef Krm« polic Varcar Valuf; Görz 3: 133 ddto. 30./10. Samloy Sandor Budapest; Abbazia: 383 ddto. 7./9. Maria Lierteuegg Agram; 152 ddto. 8., 9. Adolf Weitz Budapest; 306 ddto 31./10. Anna Pfeffer Maldenburg; 74 dbto. i8,/9. Mar° gareta Matto Preni; J"' ljani, Dunajska cesta 8t. 8. V Ljubljani, ;dne 19. y*nü$ 1904. (215)" Q/jjt 1. Oklic. Zoper Juneza f^iinoncic, \>of nilca sina \z Landola, katerega $[ liSÈe je neznano, ae je po njene sodnije, niti ne imenujejo t0A sodnem kraju stanujoèega p°° žèenca za vroèbo. ^ v .? C. kr. okrajna sodnija v p žeèah, dne 16. januarja 1904. i Laibacher Zeitung Nr. 18. " 141_____________________________________________23. Jänner 1904. Xanzldübcrsicöclung. I Dr. Otto Vallentsohag zeigt hiemit an, dass er seine Advokaturskanzlei in das Haus Nr. 3 der Dalmatingasse verlegt hat. (i4fi) 5 ri ^ SßltiKrailläesDiÖllBfinTOißs. j <<^^^» Einladung ^ ^Hfri^ zu der Freitag, den 29. Jänner 1904, Ov Unterschrift des Generaldirektors ^-------^' |k\ befinde. — Die Wortmarke Bön6dlotlne ißt in Oesterreich- Wk Ungarn geschützt. Selbst alle ähnlichen, zu Verwechslungen Hl führenden, unterstehen dem Gesetze. I 11/ Vor Hausierern und Imitationen wird gewarnt. 1 f/ In Laibach bei: Joh. Buzzolinl, Wein und Delikatessen; 1/ Anton Qnoida« Wwe., Caf6 «Elesant>; Rudolf KlrbUoh ^f Wwe., Konditor; J. O. Prannselas; Anton Btaoul, AM SchellenburgRasse 4. (6074) 3—2 3 HANS HOTTENROTH, General-Agent, HAMBURG. Tapezierer und Dekorateur empfiehlt sich dem geehrten P. T. Publikum für alle in das Tapeziorer-siich einschlägigen Arbeiten, zur Herstellung von Polstei möbeln, ganzer Interieur«, Dekorations- und Spalierarbeiten in geschmackvoller, solider Ausführung bei reellen und sehr billigen Preisen. Aufträge werden entgegengenommen im Blumengeschäft Hotel Liloyd, PeterNNlrusNe. Wohnnng uud Arbeitslokale: KiuOclKHHNe Nr. 8, 1. Stock. Indem Gefertigter bekanntgibt, daß er von nun an soin Gewerbe selbständig betreibt, empfiehlt er sich und sein Unternehmen unter Hinweis auf das Vertrauen, das er sich wähivnd seiner lHjährigon T.'itigkeit als selbständiger Arbeiter der Firma Poberlet boi ihren P. T. Kunden erworben hat. (242) 3—1 Laibach, im Jänner 1904. Adolf Högner, Tapezierer. Gasthausübernahme. Hiemit geben wir höflichst bekannt, daß wir die bekannte (Elugttng 1'eterMNtruHHe Nr. 17 uud HoiueiinkyKHNMe) uburnomuKm haben. — Wir werden bestrebt sein, dorn lüblichon P. T. Publikum joder/.oit mit anerkannt guter warmer und kalter Kttcbe zu entsprechenden Preisen, Bowie auch mit verschiedenen guten Weinen vom Fass und in Houteilkm und mit GttHNer Märzenbier aufzuwarten. (108) 3—3 Auok werden Abonnenten für Mittutf«- und AlieudkoNt naeb. Vereinbarung aufgenommen. Den löblichen Vereinen ötoht auch ein schttner Salon für Versammlungen oder Unterhaltungon gratis zur Verfügung. Um zahlreichen Zuspruch bitten Anton und Julie Albert. Jenen P. T. Baulustigen, welche dio nur nocli für 1'/» Jahre bestehende 18jiihrige fttenertreiheft silr Neubauten ausnützen wollen, wird zur Kenntnis gebracht, das» auf den so-genunnteu blucliöflfclicii €i«rüiid«kii, und zwar an der verlängerten Holzapfölgasse „ „ „ Komenskygasse und „ „ „ Pfalzgasse grosse und kleine Bauparzellen zum Preise von 4 bis 8 Kronen per Quadratmeter noch erhältlich sind. Nüherö Auskunft erteilen: Josef JegllÈ, dortselbst, und das konzessionierte Kealitttten-Verkehrsbureau des J. ]Y. Platitz, Römerstrasse 24. (5258) 10-7 jjrüöer Jlovako vie l Besitzer von Weingärten auf der 3nsel $rac unö an 9er ^ | JKakarsker Meeresküste in Dalmatien | [ Verkaufslokal für Boutelllenwelne TniKnnh Magazin und En gros-Verkauf: i i und Comptoir: Alter Markt Nr, 15. JuälUabU Unteržlška, Vodnfkstrasse. I L empfehlen ihre heimischen aiiHgezeiclmeten Tisch- und Dessert- blnt- fl L L 9 bildenden schwareen, roten nnd weissen 1 Dalnati&or Woino ] I Dalmatiner TreTDerbranntwein, Dalmatiner Wein- 1 | kognak und Dalmatiner Olivenöl i f au nnglaublicli billigen Preisen. J j ersand in Fäsaern zu 100, 300 nnd 600 Liter. Wer sein Fass eiii- 1 [ «Hd«t, erhält den Wein bedeutend billiger. Muster nnd Prewkurante j g gratis nnd portofrei. (3933) 20-20 J Laibacher Zeitung Nr. 18. 142 , 23. Jänner 1904. I. steierm. Strickmaschinen-Fabrik, Graz Vielfach prämiierte erstklassige Erzeugn!*1' „Styria", „Vindobona", „Minerva" Patent. Schlauchschloß. Preise billigst, L"*" franko, günst. Zahlungsbedingnisse. Reparatur* Bestandteile und Nadeln äußerst berechne'-SO« (3671) 14-1° mm Ais WapipM Goldarbeiter und Juwelier TLi sä i 1» a €5 Ib. empfiehlt (4682) 14—11 dem p. t Publikum sein grosses Lager in Neuheiten. Danksagung. Gelegentlich der Weihnachtsfeier und dor darauf folgenden Vorstellungen in Kroisoneclt haben unsere unonnüdlichen P. T. Wohltäterinnen in der Stadt für die Anstalt verschiedene Waren und einige milde Gaben erhalten, Allen P. T. edlen Wohltätern und den gnädigen Frauen sei hiemit der herzlichste Dank ausgedrückt. KroiNoneck, den 18. Jänner 1904. Fih- die Direktion der salesianischen Itettuugs-und Erziehungsanstalt: (278) Dr. A-nß-elus Festa. 37 tote Ratten fand Herr J. Sohr, Oberaula, nach dreimaligem Auslegen des berühmten Rattans ml "iiul«|o11» Zu haben in Kartons k (50 h und 1 K 20 h bei Apotheker M. Mardetschlaeger, Jurèièplatz, und Apotheker G. PiCCOli, Wienor-»trasie in Laibach "nd in der Apotheke in Blsohoflack. (287) 10-1 Juchhanölungs-Rciscnöc auch Damen, für ein neues katholisches Prachtwerk (M. 13) sucht II. Schwarz, Berlin, OranienburgerNtr. 12. (289) Papierhandlung In Marburg, neu eröffnet, sucht eine tüchtige Verkäuferin. Dienstantritt am 15. Februar 1. .1. Kost und Wohnung im Hause. Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache bedingt. Lohn nach Vereinbarung. (266) 3—2 ^QAntriigo unter «Papierhandlung JJ8». Schlagbarer Buchenwald im Ausmaße von 30 Joch wird um 240 K per Joch verkauft. Derselbe ist au gut fahrbarem Feld- und Waldwege gelegen und 11 km von einer Eisenbahnstation in Unterkrain entfernt. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (264) a_ 2 Tüchtigen JEL o m xxx i s der Elsenbraoche mit schöner Handschrift, guter Detailist, wird aufgenommen. — Offerte werden an die Administration dieser Zeitung erbeten. (256) 3-2 i Kommandit-Gesellschaft l Papiersäcko- und DtitenfalDrik I i LaitoacliT (257) 3-1 ' ' ! : Muster und Preiskurant auf Verlangen gratis. | Verlag von Io. y. Kleinmayr & Fefl. Bamberfl Izi H.a.IToa,cl^- I Poezlje dr. Franceta Preierna, 2. ilustrirana izdaja K ö1—, v platno I vezane K 6-40, v elegantnem usnju vezane K 9#—, po pošti 30 h veè. I Poezlje dr. Franceta Prederna (ljudska izdaja) K 1-—, v platno ve?a«e K 1-40, po poSti 20 h veè. I Gregoröiö Simon, Poezlje I, 2. pomnožona izdaja, K2—, elegantno I vezane K 31—, po poäti 20 h veè. Slenklewioz, Mall vltez. Roman z mnogimi lepimi podoham>, X zvezki, hroöirani K 7- —, lièno vezani K 9'50. Meško Ksaver, Ob tlhth veöerth, K .'.0°v' FrrtnkM 1OO.OOO. Sofortiges Gewinrecht. — 1. Kate mit P*5 anweisung. Zionungslmten lcnstenfrei. Wechselstube: Friedländer & Spitx*rj Wien, I., Schottenring I. (270)* Gärtner tüchtig In seinem Fnehe, Uberulu'"1' alle Gartenarbeiten. Anzufragen in der Administration &**, Zeitung. (259) 2"' Scliöne (293^ Grargonwohnun^ bestehend aus zwei großen, straßenseitigeü K einem hol'seitigen Zimmer, Vorzimmer *ü. als Küche verwendbar, Keller und Holzl< ist im Hause WienerstraNHe Nr. *,: II. Ntock, r,n vermieten, und ** eventuell auch gleich bezogen werden. Auskunft bei der Hausmeisterin hoft^ Als ßßMctefflrSri M klimm t wird ein jungeM IVIadvlien, ancli ^ vom Land, Noforl uulK<'iioiiiiiiel>' J. J. Kantz, Brotfabrik Römerstrasse 16. c-* __^bacher Zeitung Nr. 18. _________________________________1^3______________________________ 23 . Jänner 1904. Hchinackhafter Kort Hegt nicht bloD in dem mit dem Essen verbunden™ höheren G«nuß, denn je schmackhafter die Kost, desto leichter wird sie auch verdaut und umso besser werd.'ii die ihr innowohnonden Nähmtoftü ausgenutzt. Diese Tatsachen erklären den Erfolg- /ni-\ von MAGGI'S SUPPEN- „„a SPEISENWÜRZE. Hie 1stAir die sorgsame Hausfrau ein altbewährte*, \*]]\geH Mittel, um schwachen Suppen, Bouillons, Saucen Howie Gemüsen, hiernpeiHen etc., kräftigen Wohlgeschmack «u verleihen. Weil sehr aiwgicl)ig, nehme ,„';», „i« zuviel hm nach dem Anrichten beizufügen 1 _ Zu huben ia allen Kolonial-, DeliknlesswnrwsH.äfU'i. uud Drugeneu in Fliischctaeu vuu 50 h (nachgefüllt 40 h) an jm-kummmr. l (iiois-Preüe, 26 lloldene leüaniei, 6 Ehrendurfpme. 5 EHrmpniw. Sechsmal ausser Wettöewerö u.a. im aud 1900 Weltaiisätelluuaen trails (Julius ii^i, Preisrichter) besucht wird eine '"id y 'UIS ('re' "Je»1 vinr Zimmern, Küche kind , Kell)ir> «»eh Badekabinett, für ein I «nose» Ehepaar, für den MTaifernaiu e'ib:tr, . & wird nur auf I. Stock oder Huch-'*te'r« J-eilekJu,it. wm«, !IiKe Anträge big zum SO. d. M. Zhi», **•* «" die Administration dieser 5*-._______________(299) v^n ei ^aliluiigMstockunKeu, IumoI- **» und UonkurMeii wird ^iiuNtiger AUSGLEICH jfefiii a #ew'ssonhaft und geschickt durch-he,,'1,1 Auch knlnnte Hupltal«. A1trä,, "nng* ^efüllitfe, n!cnt anonyme l'ni,J5'e nnter <4»?wiNMeuhuti uml er-H|L U 7l»«»., befördert Rudolf MoNse, ^^•¦JleilerstKtte a. (295) larlehen! Alt^'*?Un8" |von Bankeskompt«, bedekten j Vfr-ti ^ e<*'ten l»ttol»«te Belohnung und Kon-;,nOnerilnt' von tiütern, Fabriken etc. Nicht-90fic!ne Anträge unter „Aenwserst kalaut \ R" * befiirdeit Rudolf Mos«e, Wien, -L^'e'-stütte 2. (296) ^tt) L. 607/3 7. . Versteigerullgs-Edilt. i^ ^luf Belreibcn des Johann Krisch st./wg, vertrete,, dmch Dr. Moritz ^"Uschnigg in Gottschre, findet ^n.i.. ""' ^ März 1904, zeiz "N« 9 Uhr. bei dem unten be. B°?/'lwl Gerichte, Zimmer N». 3. die ^Verung der Realität Eiül. Z. 47 ^kq statt. Li?« t ^"^ Versteigerung gelangende W'schaft ist auf 3560 k 95!, bewertet u»t, ^ Mingste Gebot beträgt 2374 k; "'cht l^'" Betrage findet ein Vellauf bedi, üenehnngten Versteigt rnngs» schalt "^" .""^ ^'^ ""^ ^'^ Li'ge« buck« ^ beziehenden U' lunden (Grund-au^ ' Hypolhetenanszug. Katasterc H °ug. Schätzungsprolowlle u. f. w.) Unt/" ^" ^" Kauflustigen bei dem Hl '' bezeichneleu Gerichte, Zimmer rin^l/ während drr Geschäftsstunden Men werden. i„, Zechte, welche diese Versteigerung ^«massig machen würden, sind fpätestens dur ^"^"aumten Versteigerungstermine ^ beginn der Versteigerung bei Geiicht ^.^^den, widrigens sie in Ansehung .^^enschaft selbst nicht mehr geltend ^Vt werdm lönnten Aers^" den weiteren Vortomnl'issen des so, ""gerungsverfahrens werden die Per» lchast'^^ ^lche zur Zeit an der Liegen-odrr - ^^ °^" ^"^"^ begründet sind derflln"" ^^"^ ^ Versteigerungs-^allp ^^ begründet werden, in d>'m in ^ ""r durch Anschlag bei Gericht öftren /"'2 gesetzt, als sie weder im ^ohn ^ ""^u bezeichneten Gerichte« orte ^' "l)ch diesem einen am Gerichts» l'at?» ^haften Znstellnngibevollmäcy' ^ namhaft machen. "", i4 ^ezirlsgericht Oottfchee, Abt. ll, ^ Jänner 1904. g:31 Wohnung (im Bahnhofviertel) bestehend uns drei parketierten Zimmern, Küche, Keller, Speisekammer und groDem Dachzimmer, ist ftir den Mai term iu za vergeben. Jahreszins 320 sl. Näheres aus Gefälligkeit in der Kanzlei dea Hauabesitzervereine», Bargplatz Nr. 1, von halb 6 bis 7 Uhr abends. (302; 3—1 Drei Bauplätze sind ans der Prula, wo in unmittelbarator Nähe für die k. k. KtaatHgeworbeschulo der städtische Baugrund angekauft worden ist, zn Je 900 bis 1000 Quadratmeter noeb su vergeben. Preis per Quadratmeter 1 II. ao kr. (301) 3-1 NÄhores bei der Eigentümerin Ho« uienwkygaBse Nr. 11, I. Stook. (286)" CTlII. 15/4 Oklic. Zoper Janezu Gorjanc iz Prim-skovega, katerega bivališèe je ne-znano, se je podalu pri c. kr. okrajni sodniji v Kranju po Rudolfu Kokalj iz Kranja in Franceta Šušteršiè iz Primskovega tožba zaradi zastarelosti terjatve. Na podstavi tožbe razpisal se je narok na dan 2 9. januarja 1904, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodišèu številka 6. V obrambo pravic Janeza Gorjanc iz Primskovega se postavlja za skrb-nika goapod Ilajko Peterlin v Kranju. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznaraenjeni pravni stvari na njegovo ! nevarnost in stroške, dukler se ne • oglasi pri sodniji ali no imenuje po-; oblaäccnca. C. kr. okrajna sodnija v Kranju, odd. Ill, dne 20. januarja 1904. (286) E. 619/3~ | 8. , Ustavitev dražbenega postopanja. I Na zahtevanje gosp. Janeza Mar-kizetti na Savi gledo zemljišèa v\oi. št. 14 kat. obe\ Nomenj uvedeno draž-beno postopanje se je ustavilo, in zato ne bo na 27. januarja 1904, dopoldne ob 11. uri, doloèenega draž-benega obroka. C. kr. okrajna sodnija v Radov-ljici, odd. II, dne 20. januarja 1904. i ' ¦ ......... 1 (224) 3—2 ___Firm. 33 I ~~Zädr7T. 75/5. I Razglas. Vpisalo se je v zadružnem re-' gistru pri firmi: Prva kranjska lesna zadruga v II. Bistrici registrovana zadruga z ncomejeno zavezo na obönem zboru dne 27. decembra 1903 sklenjena razdru/ba zadrugo. Likvidatorjom je biJ izvoljen Anton Tomsiö iz Jl. Bistrice hiäna st. 100, kateri bode zadrugo podpisoval tako, da bode pod besedo firme, kateremu je pristaviti «v likvidaeiji» lastno-roöno podpiaal. Upniki se pozivljajo , du se zgla-sijo pri zadrugi. Ljubljana, due 14. januarja 1904, Laibacher Zeitung Nr. 18. 14 4 23 I^ner 1904. Die Erste oberösterr. Sparherdfabrik H. Koloseus, Wels empfiehlt ihre unübertroffenen Het*de in Eisen, Email, Porzellan und Majolika, mit UiiterhitzreKulierung, für jeden Kamin geeignet, Patantgasherde und timstellbare Gas- and Kohlenherde, Hotel- und Reatauvationsherde. - :.•--—_ STÄteaog» 3co»t«aa.lo». == (352C) 25 - 20 Grosses Lager von ^ry^^'--\ i:-rf:l Herren-, Damen-, Kinder-V TV öl ^3 Offiziersschuhen, I lllÜlB utQF W^ Gamaschen, Galloschen. 1 V »MM ^ V^K 8olld9 WarBl mä8Sifle Preise' L rroüfirngJlSHC Nr. 5 \ \x Schulraiederlapo t^ iLaibacbi, m^ >n^ M.D,PoMak&Ko,Wien. \ ¦¦¦•¦' ^ I C! G|C| [ o : ^' ^ L! Möbelfabrik J. J. NAGLAS \ j Laibach, Auerspergplats Nr. 7. im'0)60:" | 1 • öi ödstes Lager von ^^^^i^S^^^^SZL 4$ ! I |* ^-ft.Sg[--."v^fJt^ ....." ' ' " """ HV A ! 1 M j^'t^t^T für Sohlaf-u. Spelaezlmmer, *j\ / ** j I st\ W^f^v^ Salons und Herrenzimmer. '^'^Vtfvni^-' ' k Billigste Preise! Solideste Ware* % 1 Brot- ill GebäckH Kantz, LaiU \ empfiehlt Ü €chtes Kornbrot \ gemischt und schwarz. ^ Infolge seiner Saftigkeit und seines Wohlgeschmackes \ erfreut sich dieses Produkt der Anerkennung aller Be- > völkerungsklassen. ^ Selbes errang mit den übrigen Erzeugnissen dieser ii Fabrik die hüirliste Aii*y.ei<*lnniiiL, mireiikreuz >> mit goldener Medaille iiimI J^iploiu. auf der ll internationalen Lebensmittelausstellung in Bordeaux. ^ Zum Verkaufe gelangen Laibe und Wecken zu 40 .| und 20 Heller. % Provinzbestellungen werden aufs beste effektuiert. ^ Große Auswahl von feinstem Luxusgobäck, Biskuits ^ und von Zwieback. . Täglich letztes frisches Gebäck um halb 6 Uhr abends. J Zwölf Filialen und Verkaufsstellen. Hygienische V Transportwagen für Brot und Gebäck. (171) 4 ^ Spezial-Geschäft für Beton-, Spe/ial AüsfährQDgvon feuer-, schall-, erd-beben- und schwamm- Eisenbeton- und Monierbau sicheren Decken- und (228) 49—1 Dachkonstruktionen AbSOlute FeUerSiCherheit! ohne Verwendung von Eisenträgern. Ingenieur und Stadtbaumeister Perner Treppen, Reser- iii i • ».*i- i. i. j * c i voir8> Bl"ucken-i Wasser- k. k. laiidesgerichtlich beeidete Sacli- , ,„ ,. .. werks-und Kanalisations- vcrstiiudige uud Schatzmeister anlagen , Ahwässerklär- _________ Y ., , _________ anlagen, Kellerdiohtun- ----------- -LrfcilDciCri. ----------- gen gegen Grundwasser. Bauausführung für Hoch- and TMbu. JtSÄL Pläne nnd Voranschläge auf Ansuchen kostenfrei. jeder Art. S Oesterreichische chuckert-Werke Fabrik und Zentralbureau WIEN, XX/2, Engerthstrasse Nr. 150. TT'ertretij.i^.g' G-iaz: | Ingenieur Friedr. Schauerhofer Installations-Bureau Kaiserfeldgasse Nr. 15. ! -_______— Telephon Nr. 638. =^==: Ausführung vollständiger Anlagen für Glektrisehe Beleuchtung und Kraftübertragung in jedem Umfange. Elektrische Zentralen für Gemeinden und Städte. Elektrische Bahnen für Personenbeförderung und industrielle Zwecke. Bau von Dynamo-Maschinen, Elektromotoren | für Gleich- u, Wechselstrom. Elektrisch betriebene Krahne, Aufzüge und sonstige Hebezeuge. Elektrische Betriebs - Einrichtungen für Papierfabriken, Buchdruckereien, ßerg- imd Hüttenwerke, Brauereien und alle Arten von landwirtschaftlichen Betrieben. Elektro-chemische Anlagen. Ausführliche Projekte und Kostenvoranschläge kostenlos. I --------------- (4437) 13-12 FachmäHnisclie Ratschläge werden jedermann bereitwilligst erteilt. ^aibacher Zeitung Nr. 18. 145 23. Jänner 1904. ^ie boston und vollkommonHten PIANINOS kauft man am billigsten gef;en Cassa °ilor bis /.11 den kleinsten Monats- -* raten, aui;h l'ür die Provinzen, nur I direkt beim Fabrikanten O ENRICO BREM1TZ ^ k. k. Hoflieferant r** Triest, Börsenplatz 9. er> Cataloge u. Condit. gratis u. franko. 5- €>lot»Ä#aB«s«r Quargel ffi*Dk*Be^ Die erste Olmützer Quargel-^"Krzeiigung von (6031) 52-4 €. HAIN/ Iji nert feinste Olmülzer Quargel ab Olmütz Kfjwahme): Nr. 11 64 h, Nr. Ill 96 h, Nr. IV ei iNr*yK i'6o per Srii°ck-Ein p°st- ij e> Von zirka 5 kg franko jeder Poststatkn ^reicb-Unuarns K 380. ¦^^^ p # ^^H .s • Zambacapseln h 8«fünt mit betn Del« be« gantel- « g fcaumt« 0,2 5 ^ Ultie DanRichreifcen. *J HeiUn Blattn- u. HarnrÖhrtn- L "* hidcn ichmertloi in g< g totnigen Tagen. t/i g Airttlich warm empf*kUn. % g PiW bttur alt Santa I. 0C ^»al-Depöt für Oesterreich: O. Brady, Q> fleischmarkt 1. In Lalbaoh in den Apotheken. (455) 62—45 Schlesisclie Leimaifl! ll cm Brett, 20 m Innsl, (Bebirslžlfitilunnb fl. 280 \ % ,^Cm > 20 in » iöoiifriltftlitoslllb » 3-10 I B '»cm > 20 m . Jtraftlejntüanb . » 3-70 I *. luCm ' 2:)ni ' vaiisUMiiroanb . » 4-ho l0) " ,? cm » 23 m » Sla^«ifi"io<»ii>>. »7-- g ,°cm , aam » Ctforb.....» 4-40 a i!?cm » 23 m » SMlaeufl . . . . » 4-8U ^ '4cm . iü m » iöfttilrt)fr . ...» 4-?o «tttoher, Servietten, Inlett, Bettgradl Handtüober rnib Saoktüoher. |. a>i üsdii'»' »inn nur Original-!,!,,?" >!! öli,l,ch!rlll mit unserer Schuh. ^^ ..A n lc r" uus Nichte rS Apotheke ^A,, ^'^' ^""^ ^l man sicher, das Original->38l "zeugnis erhallen ,^i haben. ____ HH> «lichters Apotheke ^H^ M) "H«n, (soldenen «Swen" /'s ^?> i, ^„, l. / # Magerkeit. # Schiine, vollo Körporsormon durch das orlentalischo Kraftpulver von D. Franz Stelnor & Co., Berlin, preiagokrönt goldeno Modulllo Paria 1900, Hyg-leue-Auastollung- und Hamburg 1901. In 6 bis H Wochen bis 30 Pfd. Zunahme garantiert. Aerzt-liche Vorachrist. Streng1 reell — kein Bohwlndel. Viele Dankachreiben. Preis: Karton K 2 • 60 Postanweisung odor Nachnahme. (0230)13-5 /u beziehen bei Apotheker Jos. v. Török Budapest, 7:$, Künigsgussc 12. ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ 11f 1)inc bis lsliifiü beiuäfjrtcn I)uftcn[tilleiibeii imb Hl mo^Ifd)iiiecfciibcn ^^ Raisers |j Brust-Karamellen. öonboiiö. WM 974.0 "ot- *cö'- 3cilslrt'fle E"ctucifcri, toie btluä^rt ^™ Äl*v imb Bon fittjcccm (^rfoln soidje bei $uftru, ^^ ^rifcrfcit, Slatarrti imb IBcrfditcimuug finb. Z)a< ^M fur Slngcbotfiicä iueifc jurücf. Wau (jüte fi(^ tor ¦¦ 5Cäu|c^iuig. 9itir edjt mit SrtjuuiuatTe «brci Iniinen». ^^ Sätet l;o unb 40 geller. -— UJicbcrlafle in bcr IH »birr • Mvottiefr, m-beit b(r eisernen Üiriicfc, bd 1H 3H. ücuftef, üanbfcliaft^ = Slpot^ete «jur SMarialjilf», ____ unb bei Ubolb uuit Xrntöc^ in Üalbartj; 3. Don ¦¦ 61aboöic in iHubolföwert. (4547) SO—14 H PriMBpasininScIz Graz Grazbach Ecke der Maigasse. Öffentlichkeitsrecht, Htaatsg'iJltige Maturitätn-zeugniHse, atiMgezeichnetes Pensionat eigenes Haus, «ehr gesunde Räumlichkeiten, Rutinerkflame, gewissenhafte Pflege der ZCg-linge, gute Lehrerfolge, mäßige Preise. Vollständige Vertretung dor Eltera. Schlller-aut'nahme auch mit Sc^hluü des ersten Semester». (4713) 9—5 /•• (4985) 25-14 köstliches Getränk ins Talanda Ceylon-Tee Er wirkt nicht aufregend, sondern anregend auf Geist und Körper. Nr. I in Paketen von 20, 50, 125 Heiler „ 2 „ „ „ 24, 60, 150 „ i> 3 „ „ „ 32, 80, 200 „ bei jedem größeren Drogisten und Spezerei-warenhändler. Knorrs Haferbiskuits dclik.'iteH, wohlschmeckenden und nahrhaftes Gebäck zum Tee u. Wein. Auf Tomen und Märschen dio beste Stärkung. In Fleischbrühe und Milch gekocht, vomiglichu blut- und knochenbildende Kindonmppen. (5221) 4—2 Knorrs Hafermehl die beste Kindomahrung. "Ö~b©ra.ll aro. IxäToctl. M Pcll! M Illleumati5mu5 haben Tausende und Tausende solche erfolgreiche Wirkungen durch Gebrauch der daß viele behaupten, daß diese Salbe auch V bei jenen Kranken mit Erfolg benutzt worden ^ ist. wo sogar Bäder seit vielen Jahren W^^ nutzlos augewendet wurden. ^ M^ Preis per Flasche 2 Kronen in den Apotheken. ?ostV6i-82.iiä äirskt vom ^.^><2^Si?S27 (Ü285) '.^^ ^^^ Mßürere Bptiopiin namentlich Häuer, filr ein Kohlonwerk in Untorkrain, ünden sogleich günstige Aufnahme. Job. Panlin in LaJbaoh , Marionplatr. 1. (251) 2» 2 1 RIVIERA- / 1 VEILCHEN I ¦WAHRER VEIKHENOOrTl _ I^MOTSCH&CsA | m Wien 1 Laibacher Zeitung Nr. 18. 146 23. Jänner 1904. k»W IMMMI Illädaok, ^oZHoAipiat^. (290) sll«lll!l!l28t!zl:lilz llunzl^zzlellung l. stzlM An inlerenanles Ve5ucn von 5an fränckco (Xalijornien). ^nt ttrunü llor i,!l ^I»i V. .1. vuu ^ei1i»uVüi8 »nI äem li«u^rnl<1ilo1l«« Xu»«!^« v«r»«:1l für üi« r«i«lll!u1l!ss« ^llunnlun^ üu« l'»nuil»ma .^ ^>» .^ ^» ^» ^» ^» ^» ^» ^U ^» ^U ^» IlQtsrIo1b8drül;dsii? n»»un», v»lk«»l»«r«»lr. »52, II«Il»u«l. «l-iele. 25 1<> li»rton 10 li rorto. (43«7)13l8 Wichtig für jedermann! Beste and billigste ßezagsqnelle für Drognen, Chemikalien, Kräuter* Wurzeln usw., anoh naoh Kneipp, Mund- nnd Zalmrel&igungsmittel, Lebertran, Nähr- nnd Einstreu-pulver für Kinder, Parfums, Seifen aowle überhaupt alle Toiletteartikel, photographisohe Apparate und Uten-¦ilien, Verbandstoffe jeder Art, Des-lnfeotionsmittcl, Parketwiohso usw. Grosses Lagor von feinstem Thee, Bum, Cognac. Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. (341) 52 Behördlich concess. Giftverschleiss. Droqnerie Anton Kaue Laibacb, Scbellenbarggasse 3. ^^__^__^__^^ Versuchen Sie den (ff^Tl eChfen )ia S/K/ Kräutpr- :<3Šm^J likör jHr 9IIUI Bail jfi&^fl^^H grossartlg In Ge- .*flSHWBWMfl|HML schmack u. hygie- nischer Wirkung. ^ Erwärmt und belebt den Körper. & ^ Fördert Appetit und Verdauung. 55^ Ver*e'h* e'"e g"te Nachtruhe. Krainische Pflanzendestillation „Florian." Eigentümer: (3) 18 Edmund Kavèiè in Laibach. Erklärung. Ungefähr drei Jahre hindurch litt ich an einem hartnäckigen Fleclitenloidon. Ich hahe vieles angewandt und auch den RatHchlägen der zugezogenen Arzte Folge geleistet, jedoch blieb alles erfolglos. Zuletzt wurdo mir die Adre.s.se des Herrn Rollo, Altonu, CaroMKe ItergstrasMe 158, bekannt und wandte ich mich an denselben, welcher mich in kurzer Zeit von meinem Leiden befreite, wofür ich demselben meinen tiefgefühlten Dank ausspreche und allen, welche mit ähnlichen Leiden behaftet, sind die Befolgung der Ratschläge des Herrn Rolle aufs wärmste anempföhle. BJirringen, den 15. Dezember 1903. Anna Schmidt. Ich bestätige, daß das mir persönlich bekannte Frl. Anna Schmidt, Private in ßärringen, diese Erklärung vor mir eigenhändig unterschrieben hat. Platten, den 14. Dezember 1903. gez. Simon Seilmayer (Siegel.) k. k. Notar. Flechtenkranko erlangen Prospekt gratis von O. Rx>lle Apotheker (284) 3—1 Altona, Elbe, Grosse Bergstrasse 158. Brachleidende verlangt Gratisgebrauch.sanweisung des Bruchbandes ohne Feder «Ideal» nebst Anweisung, wie man in ganz kurzer Zeit von seinem Bruchlciden geheilt wird. (118)10 — 2 Institut für Bruchleidende Werth &. Frechen, Valkenberg 168, Holland. Da Ausland Briefe 25, Karten 10 Heller Porto. Adresssen aller Berufe und Länder zur Vorsendung von Offerten behufs Geschäftsverbindungen mit Porto-garantio im intemat. Adressenbureau Josef Rosenzweig & Söhne, Wien, I., Backorstraßo :>. Interurb. Telephon 16.881. Prospekt franko, Budapest, V., Nador uteza 13. (131) 20-3 Bier-Lagerfässer zu Weintransporten geeignet, 6 bis 7 Hektoliter enthaltend, sind in der Brauerei in Mannsburg zu besichtigen und billigst abzugeben. (211) 3—3 Belfzurlierw Sehr günstige Bedingungen, insbesondere für Offiziere, Staatsbeamte, Militür-, Landes- u.Kommunal-boamte, Lehrer und Eisenbahnboutnte etc. Ganz kleine Monatsraten. sehr billige Zinsen. Vorauslagen gar keine. Prompte und rasche Erledigung. Höchstü Belohnung von Fruchtgenüssen, Depositen, Legaten. Ausführliche Anfragen richte man unter an die Annoncen-Expedition M. Dukes Nachf., Wien, I., Wollzeile Nr. 9, z. Weiterbof. (496C) s—4 PaHnÖOCOn «ofortige Befreiung ga-Ugl tlldoOCll rantiert. Freizusen- mmmmmmmmmm^mmmm_^^ dung ärztl. Zeugnisse und Prospekt, durch Ziimueruiuun «fc Co. Heidelberg (Baden). (5029) 13-13 Schöne bestehend aus drei Zimmern, Vorzimmer, KÜ^ Speisekammer und Dionstbotenzimmer, &i der äubiegagMe Nr. 8, III. Stock, *Jj '«'««•«»«i.C*«»«»« — Näheres *J| Hausmeister dortselbst. (199) 3-"M Line Kassiert wird für ein Spezereivaren-Qeschl in Laibach gesucht. > Bewerberinnen, welchu bereits io *J lieber Stellung tätig waren, warden hH zugt. — Offerte an die Administration &f Zeitung. (279) 3-' Brauhaus- Bestauration „Zum weissen Rössel i Laibach, Wolfgasse Nr. 12 ausgezeichnete Küche, immer frisches Auer-Märzen^ Naturweine. Schöne Lokalitäten. j Zu gütigem Besuch ladet höflichst ein , , . ,, j hochachtungsvoll I _____(10°)ß-« FJ asberger. ! Vom k. k. Landesschulrate konzessionierter J Militär»Vorbereitungskur^; Gra«, NentorgMsae 57 (gegründet im Jahre 1869). * , Am ;$. Februar d. J. Beginn eiues neuen, acht Monate dauernden Kurses, ui« Recht zum (ß) 5-^ Einjährig-Freiwilligen- : Dienste zu erwerben. Für minder Vorgebildete wird ein besonderer Kurs eröffnet. Unter'1' in allen Militär-Lehrgegenständen für die Kadetteuprüt'ang. Schriftliche Anfragen werden sofort beantwortet und Programme unentgeltlich ' gesendet durch die Direktiö'11 Etablissement für Ameublements und Dekoratione' FRANZ DOBERLET Laibach, Franziskanergasse Nr. 10. Telephon Nr. 97. \ vou den einfachsten bis zn den feinsten. ( Lager von Tapeten, liouleauh ßensfer-Tsarn/esenj Vorhängt Teppichen. Grösste Auswahl von __„. , , __ J ' MflllßlStflffSB i" Kiiiinclie uud ln^ttr' s ausstattunjj in solidester uud l»1' Ausführung- Eiiiriclitiiiig p[ Wohnungen, Hotß' nnö Bäte (4444) l Kauft nnd verkauft alle Gattungen von Renten, Pfandbriefen, Prioritäten, Aktien, Losen, Valuten, Münzen und Devisen. Weohsel - Xtakompte und Inkasso. LAIBACHER KREDITBAMinLAIBACH promewen (Filialen in Klagenfurt und Spalato) i-o«vör«ieheTuns. Vinknliernng und Devinknlierung von. Militär-Holratskautioiie :, 150-130 Qo?.d- Einlagen auf Rüehel oder in l*tt. sender Rechnung word^ vom Einlags- bis zum $fl' hehun^stage —<• mit 4 Prozont *^ verzinst. Börsen - Ordio*. Vo*' Bohüaso auf Effekte«1' Druck und Verlag von Ig. U. Kl c i u m a yr ck Fed. Vamberg