Imtsblaü zurTmbacher Zeitung. H>. 233. Plittwoch den »O Oktober »8V». 3 335. » Ausschließendes Privilegium Das Miluiieriiun dcS Innern hat nachbenanltte aussch>ils;,ndc Plioilegie!' «theilt, 1. D,m Ilina'; Gatter, befugt?» Ziinigießer in Wini, St. Ulrich 44, aus eine Verbesstl-uilg a» din «lihlappalcllo! fin Flüssigkeiten, für die Dauer eines Jahr'S. '' 2. Dem Johann WÜfiing, Zlmdrequisitl'n.Fabll. 6»«^ zu 3^t. Petcr bei Graz. auf einc V»sbessel un^ der Neidzluidhölzcheli, unter der Aeiieliu»»^ »gatoani-snte Reidjllnddöl^chen« , für die Dauer von zwei Jahres. 3. Dein Peter Hugo», Zioilinqeniellr in Pa^is, über Einschreiten seines Bcoollmächti^tcn Georg Märkl W W, Ios.'fstc>dt Nl'. 232, auf die Erfindung, elnes Gas. und Wasser'Apparats, der als Beiveg-kraft für alle Arten von Maschinen anwendbar sei, für die Dauer eines Jahres. 4. Dein Johann Echmidmay,r, Weberkamme Erzeuger zu Brunn, auf die Erfindung, den Stahl' und Eisendraht für Niethe oder Zähne aller Arcen Weberkämm,' mit einem vo? Nost oder Orio schüyen-den Metallüberzug e Erfindung eiuer durch Meoscheoklafi zu beivelienden Maschine zum Fahren auf Schienen für kleinere Personenzüge, für die Dauer von j'vei Jahren. 6. Dem John Piddington zu Brüssel, über Eiu> schreite» s.ines Bivollmächtiqten Georft Martl in Wien, Iosefstadt i1Zr. 232 , auf eine Vcl bessei liüg seines aiu 22. Dezembcl- l359 ^üvis.'^ite» Velfäh'rens, Kohlen, tleie, Hol^kohl.'n und B'^unkohll'i, in Zieqelform j»» saulmenzllballen, für dic Dauer 00,, drei Jahren. 7. Dem Josef Laula, Chenillen - Fabrikainen in Wie», Gunipendorf 2l3, auf die Erfindung in der Erzeugung von Chenillen, für die Dau.'l' eiueS Jahres 8. Del,, Georg Eschberqer in Wieu, Laildl^asie 65s, üuf die Erfindung einfach konstruirter Pressen zum Kopireu, zum Piessen für Galakteri,-Arbeiten u. dgl., für die Qaoer eine) Jahres. 9. DeZn: Ka>l B.rt ^> Heroe in Lörlgien, ül^er Eiuschleiten jeinei Bevollmächli^le«, )l. Martin >n W>»l,, Wicden 29, auf eine Verbcsselung in der Fabrifalion der i/eisteil (E»ben oder Sahldänder) an Tuch u»d andereu Wollstoffen, für die Dauer eines Jahres. ll). Dein Konrad Octo, Spmgler in Wie». Oum, pendorf s>!r. 65, aus e>»e Verbesserung an den Douche, .Apparaten, für die Dauer ein^'Ah'res. ll. Dem CamiUo Nrümam,. Nllinbtrgerwa!el>.-Händler i» Wien, Stadt Nr. !l33, auf eine Vc>« besserung an den Zlgaire» . Trockenmaschil'en, für bi« Dauer eines Jahres. ^ >2. Dem Richard Hartmann zu Chemnih im Königreichc Sachen (Bcoollmächliglcr ,,1 Wilhelm S>g-mund zu 9le.ch.l,l,'rrg in Böhmen'), auf eine (5lsi„d^^ von Maschi"!,'!, und V°r>ich!lln<,,t, ^ur Schiaubcnfabii. kacion, vnbnndcn mit ei»>>r a'ü.ch an anderen Masch,. "Nen anwo'dbarcn Vorrichtung zum 'konzentrischen Auf. spannen runder G.'gcliständc, für die Dauer von vier Jahren. Auf diele Erfindung hat Richard Hattmann im K'o!!!gr.'iche Sachsen ei» Patent auf die Dauer von flii'f fahren, vom 2. Apiil 185!) an gerechnet, uno ein jw/itee Patent ebeiifallö auf fünf Iah:e, vom!anglel, Bcidj i» Wien, Leopoldst^dt 483. auf,die Elsindung eine^ selbstschll-es;«,,^'» Pippe. Ventil.Slchelhe.ts.Pippe" ge, nannt, für die Dauer eines Iahies. j l-j Dem Igna< Bachiach und Josef B<,chrach >n Wi^n (Wiedcn Nr. 5U8). auf eine Verbesseinng der Hochdruckpressen, für d^r eigcnlhüllllichen Drelchmaschil,,, fur die Dauer eineS Jahres. l6. Dem Vin^en; Wawra. Mühlsübesiher in P'ag, auif d,e Erfindung, Nahlungömlttcl aller Art l>"d andere Gegenstände, welche in einen möglichst klmien Naum veip.ickt werde» sollen, mittelst cines llgenlhümlich.n ?lpparat,s z» to!l,p>il»nren, lln,ei dem biamcn „Tlacenta". für die Dau,r eines Jahres , , ^liltt'^^, ^)^^ H^f Popr-er, Eisenbabnbeamten ln "^sag, auf die E'findnnq «1».s eigenthümlichen Motors, bei'd.'M die Kraft des eil irischen Funkens benüyt wirT>, un, Wasser schnitt' 'a^^dch'.en und durch Rektion l, und l?^ deren Geheimhalculig ,n'cht angesucht wurde, röonen von Iedermam, eing,s,h„, weldc». Z. 345. 2 (2) Nr. l<4!>. Konkurs. Zu besitzen ist eine Steuer-Einnehmerstelle l. Klasse in Krain in der IX. Dlätenklasse mit dem Gehalte jährlicher 9-l5, si. und Kautionspsiicht. Gesuche sind insbesondere unter Nachweisung dcr Kenntniß des stcuerämtlichen Dienstes und dcr Landessprache binnen vier Wochen bci der Steuer-Direktion in Laibach einzudringen. Vom Präsidium der k. k. Steuer-Direktion. Laibach am 3«>. September »6«N. Z. 3lll. g (2) ^ Kundmachung. Bci der k. t. Staatsbuchhaltullg werden am l 5>. Oktober 18«l> circa ldg der srit !7. ?lugust l?^l» am l. Sahe auf dem Gute Wildcnegg zu Gunsten dcs Georg Tichc!, Jakob Laurilsch, ?lndrcas Kümprzhek, 2homaä Paulilsch, Imi Dernouschek, Malhiaö Veuzh, Ignaz Paulitsch aus Wlaqouza,,aus den Kaufverträgen ddo. 30, Mai «787; für Ignaz Paulizh aus drm Vertrage vom »4. August l?ft? ; für Brephan Dernouschek auS dem Ber. trage vom U. Juni; für Matthäus Zierer aus dcm Vertrage ddo. 23. Juni und «4. August »757; f,,r Johann Tcrtina, Jakob Paulitsch, Gregor Raunichar, Matthäus Bergant aus den Verträgen vom ^ August ! 7«) ;'endlich für Valentin Maklauzh, Gregor Pischkur, Martin Rüchun, Martin Rcönik, Valentin Mek, Michael Giil, Valentin Glol'ozhizh, ?l„ton Po-tozhnik, Josef Suscha, Sebastian Klobozhizh, Primus, Laurizh und Martin Plahutnik aus den Vertvaq.n ddo. 30. Mai »7^7, bezüglich dcs stückwciscn Erkaufes der zmn Gute Wlldenegg gehörigen Waldung Planaua haftenden Rechle, im Sinne dcs Hofdekletes vom l5 März t7tt4, ^Nr. 2tt2, eingeleitet. Es werden demnach dic genannten, unbekannt wo befindlichen Hypolhckargläubiger und ihre gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolger mit Edikt aufgefordert, lhre all fälligen Ansprüche aus obiger Sahpost so s.rwiß binnen Einem Jahre, sechs Wachen und drei Tagen, vom Tage dcr essten lKlnschaltunz/dcb Edi'ktcs in die Laibachcr Zeitung, hi.^amtö grltcnd zu machen, widrigens nach fruchtlosem Verlaufe der Ediklal-frist ovlge Satzpost üb.'r ncuerlichls Einschrelten des Hypotl),karbesitz"-s gelöscht werden würde. Zugleich wird densclbcn bcdeutct, daß die bezügliche Erledigung dem für sie bestellten l^ur»-ll)p .i,l nl:,..m, Hrn. Dr. Iul. v. Hiurzbach, zugestellt worden sei. Laibach am 22. Juni i860. Z. »795. (2) Nr. 2l!6. Kundmackung. Mit Bc'zug auf das hieramtliche Edikt vom »4. September d. I., Z. 2lltt, w,S miudj. Andreas Schabrß von Schiller, tabor. gegrn die unbekannt wo btfindlicken Peter Schabest uud drssen ebrufalls imdelaimte Erben durch deu i»^ llutil: »l,lum alif^estrUltn Kuralor Johann Schorz, l^'l". Ersißung uiit dsn, dilßssitigen Vsbel,e ^Ic,qSlags>it)ll!!g lfasslimniic'o auf dcu <4. Dezember I. I. malt l>es Oitrs lmt» der Stunre l>lib nut dem Policen Anl)„ dem k. k. Vezirlsamte Felslriß, als Gericht, wird diemil l'elamit gemaä'l: D>e i>» dcr Erckl>lic»n5sl'che des Josef Domladlsch uou FliNril). Zessio»är bcs Icjcf Primz von Groß» l'ukoliiß. gegr» Iobanu,Nojh vou Verliiho Nr. li. l vemlicr 18^^. Z, 6^89. auf de» 29. Mal 18U0 a„' qeorriKt gewesn,,. s^di» slslirle lll. et^lulioe Nc«'!!' fcilbttlliug lvird reassumaüdo auf üen 24. Ollobcr I. I. mil Veil,ehc>it deS Olles u,io der Stuudc und mit dem uorigen ^»lian^e brslimml. K s Vezirlsaml gcistliß. als Gericht, am ll. Iull ^660. ^174^(3)" Nr. 3433. ^ ll d i k t. Vl"> dem k. k. Vezillsamte Feistrih. als Gc« rich!. wird hie»«it dckanul gemacht: Die clo. 26 ss. 21) lr ^. 5. c., mil dem pießa/richllichsli Vescheide vom 26. Okloder I»^!^. Z. i!10l. auf den 17. Je. l,ruar. 17. Mär; und <8. ^lpril 18«0 aiigeordoet sskiucleiie. solüi, sisi'rle grill'imma der nessnlr'sch,,, iiielillläl wird renssummauvo ai:f den 17. Ollover. oar»' ocii 17. Noremder :,!,d dln 17. Dezember, je-jsvmal um l) Uhr Vormittags in dicser Amlelanzlei mit dem vorigeu Anhanae neuerlich bcslimmt. K. l. PezillSamt Ffisiriß, als Grlichl, nm ll. ^ ,,^ Juli l36U. 3, «?''t, l2) Nr. 4s,0. 6 d i k l. Im Nacbt)a„ste ^um hieroi-tigm Editte vom ,3. Juli i860. Z »»,6. wird liiemil t> richt, wird dcm Josef Feijanzhizh und dessm allfälligen Erden unbekanntln Aufenthaltls hicmic erinoert: Es habt Anton Fcrjanzhizb von Gozhe, wider dieselben die Klage auf Ersitzllng der Halft« der W'esc v l^s)8<'i nci Gut Leutenburg «ul) Grundb.. 9ll. »30, Urb, Nr. 87, Nektf. g. 47 vorkommend, 5„l) pr:ll:l>i. 3. August i860, 3. 34 l6, lncramls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Taysatzuna, auf den 29. November I860 früh 9 Uhr mit dem Anhange dcs §. 29 a. G O. anae-ordnet. und den Geklagten wegen ihres und« kannten Aufenthaltes Johann Merzina von Gozhe als <'„> sÄlor »<1 aetnin auf Ihre Glfahl und Kosten bcstellt wurde. Dessm werden dicselbert ^u dem lfnde verstän' digel, daß sie .»llenfalls zu reckte? Zeit selbst zu erscheinen, cder ssch einen andern Sachwalter zu bestellei, und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Nechtss.'che mit dem aufgestellten Kurator verdmrelt werden wird. . K. t. Bezirksamt Mpp^ch, als Oeiicht. am 3, -^ ^August ,860. ^:j<>) ,.. ^ ' ^ .... 27,760. (2) Nr. 343?" Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Oroßlascbizh. als Gericht, wird dem unbekannt wo bcsindllchen Mathias Erlschull von Ponique. und dcsscn ebenfalls unbe-kannt wo befindlichen Erden hiermit erinnert: Es hade Stefan Skull von Ponique, wider dieselben die Klage auf Ersitzung der Wiese „ <,„! cscl, im vom. Grundbuche der Herrschaft Zobelsderg vvlkommend, «,,li in:!«!». !2. Juni i860. H. 3437, hieramlS eingebracht, worüber zur ordentlichen Ver> dandlun^ die Taqsatzung auf den 25. Oktober früh 9 Uhr mit dem ?!nhang? des g. 29 a. G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Hr. Mathias Grebenz von Grohlaschi als t,'ui-2lnl' »ll 2cl,lw auf ihre Gefahr und Kosten btst.Ut wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß si, allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder fick einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, wibrigtns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 12. Juni ^,860. H7l76l^ (2) ^ ' " Nl. l858. E d i r t. Von dem ?. s. Beziiksamte Nassenfuß wird hiemit bekannt gemacht: ES sei gegen Markus Suppan von Vederina, wegen an Grundeiitlastul'gKelilschädigung schuldiger l0< fi. 6l kr. ö. W, a «, <^. ,'in die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lchtern gehörigen, im Grund buche der Herrschaft Nafsrnfuß «uli Urb, Nr. ,09 ' vorkommenden Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 223 < fi. ö. W. gewilliglt, und zur Vornahme derselben die erste Feilbielungs-lagsatzung auf den 29 Oktober, auf den 28. Novem. der und auf d,n 29, Dezember l. I., jedesmal Vormit. tags um 9 Uhr bei diesem Bezirtsamte mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Niea. lital nur bei der letzten Feilbietung auch unter dcm Schätzungswerlhr an den Meistbietenden hinlangege» den werde. DaS Schätzungsprolokoll, der'Grundbuchsertrall ' und die lüzilationt'becii'gnisse tönn,» bei diesem Be-,'! zirksamle in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen .^wtlden. 5 ^ K. k. Bezirksamt Nassenfuß am »9. Septem der ,860; Z'"l?t)6 (2) Nl7 242l Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Scnosetsch, alö (5,, licht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchendes Anton Iakopilsch von Hllest. gegen Andreas Zliehovin von Senoselsch wegen auS dem Vergleiche vom l l. Februar l859. Nr. ,^07, schuldigen ,l? fi. östr. W. o. «. <:,, in die er»luti'.'e öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, lm Grundbuch« der Herrschaft Se nosltsch «>>li llrb. Nr, 59^36 volkomme»dcn Re.,lilat, im gerichtlich erhobenen Schätzullgsnietthe von 437 fi. 70 kr. ö. W. gcwillig,l, und zur Vornahme derselben die Fellbittungstogsa'tzungen auf den 25, Oktober, a»s d.>n 29. November unv aus den 2!i. Dezember l. I., ledesmal Vormittags «on <0 — ,2 Uhr >., dieser AmtZfanzle, mit dem Anhange bestimmt worde». daß d,e fe>lzub>.t,„de Realität nur bti dcr'>Iltztm Fe.lb'etung auch unier dem Schätzungswe^he an den Meistdutenden hintangegeben werde. D>'s Schahungsp,otokoll. der G.undduchSer-trakt und die Llz'taNonslerinynisse können bei diesem Gerichte ,N den gewöhnlichen Amlsstundcn »'" gesehen werden. K. k. Bezirksamt Tenosetsch., «,s Gericht, am . 3t). August lsb'O. .^ 6. !768. (2) Nr^4^l6. ^ d i k t, Von den, k. t. Bezirköamte ^soßl.,sch,'zh, als Gericht, wird hieniil bera,l>>t ge<»acht: Es sei über das Ansuchcn des Mothias Grebenz von Grohlaschizh, gegcn Matthäus Meßajedez von :i)lllh.,naoas, wegen aus den, Vergleiche vom l9. August ,854, Z. 5«6l, schuldigen «07 fi.' l0 tl. öster. W. o. « o, in die extluiive öffentliche Ver-Weigerung der, dem üetztern gehonten, im Grund, buche von gobelöderg «„!) Nelt. Nr. >24 vorkom menden illealitäl in Bruhanaoas H. , Nr. l3 sam«nt An. und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schal zungswtlthe von j28t ft. ö W, im Reassumirungs wege gewilliget und zur Vornahme derselben di» Feilbieluü^sta^sahung auf den 24 Ofloder l, I. UItzltt!geli auj den 20. Oktober, auf d,n >9. November und aus den «7. Dezember l. I., jedesmal Vormittag um ll» Uhr in Sckutou mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende.Realität nui bei der letzten Feilbieiung auch unter dem Schähungs. werthe an dbe AndreaS Mediz von Eibenscl-liß, wide, dieselben die Hlage auf Verjährt und Erloschener, tlälung mehrerer auf der .'Realität Nellf. Nr. »87 »ll Glundbuch Haasbcrg vorkolnmenden intabuli'tlen Satzposten. «„!< ,,r««», 24. Iull ,860, Nr. 5950. hieramls eingebracht, worüber z»r ordentlichen Ver Handlung die Tagsatzung auf den ,9, Dezember l. I. Vormittags um » Uhr angeordnet, und dcn Getlaglen wegen ihres unbetaiulten Auf,nthall»t Georg Pulttar von Maunitz als l/M'alnr 2 , K. t. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 24i ^ - Juli ,8ß0. ,,,, ^ ^ '^ ^/lV757 (2) " ^—^ Hl. 43^2 E d l t l. '^ " ^Mli Oem f. 1k. Bezilköamte Plani'na, als Ge. richt/rvird dim Mathias Weber von Maunitz. Mathias Matizhizh von Slivitz. Michael MiUautz io Planina, Graf ll'sche Gliterinspettio», Martin S,uschcg in Adelslerq. 2homa5 Sksss in Üaasc und Anlof Melle in ^,isch,,und ihnn gllichjallS unbikannlen Erben hiermit erinnert : ' . Es habe Herr MalhiaS Wolsiogcr in Planina, ttarlmg mehrerer auj der Nlcalilat Reftf. Nr. «a.^.«; »ll Glundluch H^.isberg vortonimcoden intabulirle» Satzpostln, »„I. ^l-ne^ l l. August i860,. Z. ^42. hicramts einglbraclt. worüder zur ordeutlichen mü"d lichen Vllhalidlllyg die T''gs''tzung al^ den l9.De zcmber d, I., Vormillags 9 Uhr anqeordncl. u,,d den Geklagten wegen ihres unbekanüten Aufenthaltes Hl,,, Mathias Korren ln Planina als l'nl'nloi-u«l »«ü,,,,, auf ihre Gefahr w»5 Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu r.chter Zeit selbst zU erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widli» ^ qens d!ls< Mcchlssache mil t em aufgestelltcn Kl!--.' tor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Planina, alS Gericht, aM ! ll. August ,860. . . ... Z. «776. ^(2) . -w ^ ^^^^ Edikt, Von dem f. k. Bezirksamt, Planina, alS Gt' richt, wird hiemit l'ss^inn gemacht: (?s sei über Ansuchen des Anton Debeuz vo>' Wigaun, gegt!^ Franz Opefa von Seuscheg, we< ^en aus dem Ultbeile von, ,9. Mai !8ä l, Z. 33 Grundbuche Thliinl^ck «uli Ütltls. Nr. 420 vorkommenden Realität, im gelichtlicd er< hobenen SchätzungSwerlhe von 296 fi. 20 tr. l^M», gewilliget und zur Vornahme deiselbrn die llt-kutivlN Feilbietungklagsatzun^en auf den ,0. NovtM^ bcr, auf len ll. Dezember I. I und <^us den l!. Jänner ,86l , jcr>«^mlli Reft Nr. ,55 vorkommenden Realilät, i,n gerichtlich erhobenen Schät» zungöwerthe von ,268 fi. 60 tr. CM., gewilliqct und zur Vornahme derselben die erekuliven Feilbielungs-t'lsss.itzllgen auf den l0. November, auf den ,l. D>zcnU'den. K k. Nezirlsaml Planina, als G,licht, am ^6. August z»«0. Z. ,778. (2) ,'^",V ?il. 4833. E 5 t s l. Von dem k. k. Bezirksamt« Planina, alS Gt.-richt, wird hiemit bekannt gemacht: ^ Es sei über das Ansuche» des Gregor Kebbe I von ^ecdorf, gegen, Johann Marlinzhizh von dort, ß wegen schuldigen 25,0 fi. C^. ^.. «. ^ i^ ^.^ 1 erelulive öffentliche Veisteigcrung der, dem Fehlern gehörigen, im G'undbuch, Haasberg «,,l» Nektf. Nr. 655 vorkommenden Realität, in, gerichtlich er. hubeiltn Schätzungslvcrthe von >5l5 fl. CM., ge^ ivilligct und zur Vornahme derselben die exekutive §ei!dielungstag!>tzung aus den 3. Nounnb^r l H.. vormittags um ,0 Uhr im Gerichlssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fsilzul'ieleiU'e Hcalilac bei di.ser Feilbietunq auch unter dein Schat» z!lnzswttthe an den Meistbietenden hintangeg.bcn werde. Das Schähungsprotokoll. der Grundbu'Oßekllaft !l„d die Lizitaliorisbedingnisse könncn bei dlesln, Ge» richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Plaolna, als Gericht, Hm 4. Seplcml'er »860. .....^. ^^,--------- Z. l79l. (2) ' Nr. 38l6. E d i s ,. Im Nachhange zum dilsiseitigen Edikte von« 20, August d. I . 3. 2792, wird httmil klnid ge« macht, daß zu der in drr Erttulionssüchs des )o» Han» Kuralt von Safnih, c^egen Gcorg Sche»k "o„ Zirtlach, ,»<>,!<>. 2 l 2 ft. 30 kr EM. a ». o., aus de" l d. M. ansssordneien ersten Tagsatzunq zur tt>e' kutiven Feilbictuns, der - gegnerischen Muhlsealilät sich keine Kaufiustiqen gemrldet h^iben,, daher z« d«l aul den 7. November ,d. I. ausglschritdeneN ^vcilcn I.ia,s.'tzul'g g'schttll^, wc,d^ wird. ., K,k. Bezirksamt KlalNl>u,^ als Gelichl, aM 4. Oilober i860.