Amtsblatt MrAmbacherIettung. M». 2«». Freitag den RH. November »858. Z 6,9. » , K. k auSschliesiendc Privilegien. Das Halidelsministelium hat unterin l 9. August I. I , Zahl l6l77)l?99, dem Ludwig Bösendorser in W,en, Iosefstadt Nr. 226, auf eine Veibesserliiig der AuS-löse-Kllipier Viechaink, wodurch eine größere Sicherheit in der Anspi-ache de«< Tones, eine schnellere Repetition und eine leichte»e Spielart erzielt werde, em ausschlie« ßendes Privilegium für die Dauer eines IahreS ertheilt. Die Pripilegillmsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich iin k. k. Privile-gien?lrchive in Ausbelvuhiung. Das Haiidelsministerinm hat unterm l 6. Angus! l. I , Zahl 160t»il7tt6, dem John Chadwik, Seide»fa. drikanten zu Manchester, und Arthur Elliott, Mecha-niker zn West'Hougthon ii, England, ilber Einschreitti, ihres Bevollmächtigten Friedrich Paget, Bergwerks-Besitzers in Wien, Stadt Mr. «il, auf eme Erfin» dung in der Konstruktion von Maschinen, um Sei-denfadeu direkte von den Cocons abzuspinnen oder zu siliren und auf Spulen zu winden, und um Seide»-fädcn von den Spulen au5 zu duppliien und zu filiren, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von drei Jahren ertheilt. Diese Erfindung ist in England seit l l. Dezember l657 auf die Dauer von vierzehn Jahren palentirt. Die Privilegiums - Beschreibung, deren Geheim» Haltung angesucht winde, befindet sich im k. k. Privile- stieneArchive i» Aufbewahrung, Das Handelsministerium hat unterm 22. August l. I., Zahl l975^!tjlil, dem M. Schlumberger '<' P'ag !>>l-. ^. 'l70^l, auf cine Velbesseiui'g in der Erzeugung von gedliickl,!, und gesalbten als auch glatt gefärbten Kottonen, ^cinwand» und Schafwollstoffl» , ein a»^' schließendes Privilegium für die Dauer vcn zwei Iah' r,il ertheile. Die PlivilegiumSbeschielbni'g, deie» Gehe^mhal» tung angesucht wurde, befindet sich «m k. k. Prioile, ßicn?lrchive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hu ui'teim 20, August l. I., Z. l «628^ «840, dein Leopold Fried, Kompagnon b«4 Nosoglio^ llns, ^iqneur.Geschäftes der Leopoldine Mal. schiner in Wi.n, Stadt Nr. 6l7, auf eine Veibes-leiunss in der Spiritus.Entfliseluiig ein ausschlicßenleo Püvilegiu'n für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumöbeschreibung, deren Geheimhal» tuna, angesucht wurde,befindet sich im k. k. Privilegien^ Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unteril, ! l. Auglist I, I , Zahl >662^«8.'i6, dem Thomas Pritchaid. Schiff).-bauer zu Capo-d'I,1ria, auf eine Verbesserung an den schwimmend»'!, Docks zum Trockenlegen der Schiffe, »vornach die Wasscrkästen des schwimmenden Docks nach Aufnahme des Schiffes duich an den Außenwandungen be Priftilsgiumsbelchreiblmg, teren Geheiinhal' ^>>'g nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pxvi, ^9>en.Archive zu Jedermanns Einsicht in 'Aufbewahrung, Dos Halidelsministelillm hat unter»! 2t) August I. I,, ^"hl l««22^l«Zl, dem Viktor Merigh, , Nentier in ^"l'"» über Einschreiten seines Bevollmächtigten Georg -"'''tl. Plivatbeamten in Wien. Iosefstadt' Nr. ,07, "' di«. Erfindung von Mitteln zur Verhütung des .^lMes guf E,s,„bah„e„, ein ausschliesiendes Plivi. s'""> fne die Dauer eines Jahres ertheilt. ^ Die PrioilegiumSbeschreibung, deren Geheimhal-^"6 Mchc angesucht wurde, b.findet sich im k. k. Privile.-''"rchive in Aufbewahrung. Z. «l». » (3) Nr 2«4U0^2752 ^or«t. Kundmachunst. Im politischen Forst-Direktlons-Bezilke von Tirol und Vorarlberg kömmt die Stelle eines k. k, Försters ll. Klasse zu Mnlö, so wie jene eines t. k. Försters ll. Klaffe zu ?«l'AMl» (beide im Kreise Orient), oder im Uebersetzungsfalle bei einer anderortigen k. k. Försterei des hier-la'ndigen, politischen Forst-Direktions-Bczirkes zu besetzen. Mit dem Dicnstplatze cincs k. k. Försters ll. Klasse ist der Icchrcögchalt von 5M> ft. CM., ncbst dem Rechte der Vorrückung in die höhere Gehaltsstufe von jährlichen ttl)U st. C. M. und die Verbindlichkeit zur Leistung einer Kaution im Gehaltsbctrage verknüpft, so wie der Genuß eines jährlichen Ouartiergeldes mit" lU°/<, des jeweiligen Gehaltes, oder der Naturalwohnung und der Bezug deS systemmäßigcn Kanzlei- und Rcisepauschales verbunden. Die Bewerber um die eine oder andere dieser Stellen haben lhre Gesuche lm vorgeschriebenen Dienstwege längstens bls «5. November !«5« an das k. k. Statthalterei-Präsidium zu überreichen, und in denselben die Nachwcisung über ihre forstwissenschaftlichen Studien und bisherige Dienstleistung, über die vollkommene Kenntniß der italienischen Sprache, so wie, falls sie nicht bereits die Stelle eines Forstbeamten bekleiden, über die mit der Note der Befähigung abgelegte Staatsprüfung für Forstwirthc zu liefern. Von dem k, k. Statthalterci-Präsidium für 2.irol und Vorarlberg. Innsbruck am l5. Oktober lU5S. ^U. V V K 8 O. ^icl lii«t»etw jittliliou lieiiu l)ir«/ ^on-sei-ibile il posw ll' i. r. ^^ent« (Koonulilu) ll)re»t.il<; cl, ll. lln«»« m iVluli», «- uuvllo lli i. r. >V^ente sol08t»l6 <8l,'ello j'oltticu ll«!iii Oirt5/. lx)l llirilw lli »van-/..'!!'<; »ll» l:»t«^l)l-i» lli «<>Inlll;nw ul »ulitlio llln, »l,l,li, nlinl:li<: un l^llivillenw in lll:l,»rli ^,el lnl»r-tie,6 in l»^ioll6 llel ll)"/, llell' uulnlo »»-lulio u^)l,l^ l' i^i1l»/.iuu(; j„ nuwln, inlil-ll'« iml^ul-i! il »l'l o^iimellt« lli u««<^ni »v<,--«Ullli ^)kl le 8^««<;
  • l>ilimli »ll' Uno « j' »lll'o lli n,l<«li s»l)8li llovluillll) Ul^ss'nl»!l; n<^l> l>iü lnllli »>»(.i ill-, nll' i l-. l'l-<;«!lll<) lll^üll l^„o^l)ll;nl'll^2 jy !uin 8unj»!ii(» ,nl«li imnil^nli in»<'«!»!<, ll'. nvttl-« »o«l«n„l<», ri»l)l-l»l'lll)ll<' !» new ll' illnnoit», l'<«»lno cli 5»tall» j)l<5» ^!i ^lnnolni sls> l> V<,l-ln-ll»«,'L. Z. «22. « (l) "r. 2-',« Verlautbaruttft. Vci der Jakob von SchcUendulg'lche» Stu. dentcnstiftung ist mit Beginn des gegenwärtigen Echuljahrts ,8"/,, dcr zweite Platz, l".^'""' ligen Iahlcscrtrage von 59 fl. 65 kr. ost. !Ü5. wieder zu besehen. Zur Ueberkommung dieses vom Patronate der Ständisch«Verordneten Stelle in Lalbach abhängigen Stipendiums sind nur gutgesitlete, arme, oder doch nur gering bemittelte, im Inlande, besonders in Tirol grborne und vorzugsweise dem Stifter oder seiner Gemalin unverwandte Jünglinge, welche in Laidach den Studien obliegen, berufen. Jene Studitenden, welche sich um dieses Stipendium bewerben wollen, haben ihre Gesuche bis zum 19. Dezember l. I. der Ständisch . Ver. ordneten Stelle zu überreichen, und sich darin mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeit«, und Impfungs. Zeugnisse, mit 0rn Schulzeugnissei von den beiden Semestern deS Schuljahret lN'"/»,, und im Falle der Berufung auf die Verwanoi-schaft mit einem legalen Slammdaume und andern erforderlichen Beweisookumenten auszuweisen. Von der Ständisch-Verordneten Stelle. Laibach am 2 November »85,8. ä «l». » (3) Nr ,737! Zu besetzen ist eine Kontrollorsstelle I. Klasse bei den Verzehrungssteuer-Linienämtern der Hauptstadt Graz in der ll. Diätenklasse, mit dem Gehalte jährlicher U3tt fl österr. Währung nebst Nacural-Wohnung, oder in deren Ermanglung mit dem jahrl. Quartiergelde von 84 fl. österr. Währung und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltöbetrage. Bewerber um diese Stelle, oder eventuel um eine Kontrollorsstelle ll. Klasse, odcr eine Einnehmeröstelle lll. Klasse mit 472 si. 5,0 kr. österr. Währung, oder eine Einnehmersstelle «V. Klasse oder einen kontrollirenden Amtsschreibers-posten mit «l5 fl. österr. Wähiung Gchalt nebst 3iaturalwohnung oder dem systemisirten Quartierzmöbeltrage, haben ihre gehörig doku-mentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittliche:! und politischen Wohlverhaltens, der bisherigen Dienstleistung, der im Gefallen-, Manipulations-, Kasse« und Verrechnungswesen frwol< benen Kenntnisse, dcr mit gutem Erfolg bestandenen praktischen Prüfung für das Verzehrungs-Steuersach oder der Befreiung von derselben endlich der Kautionsfähigkcit 'und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanzbeamten des steierm. illyr. küstenl. Finanz. Verwaltungsgebietes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 3U. November d, I. bei der k. k. Finanz-BezirkS-Direktion in Graz einzubringen. K. k. Finanz - Landes - Direktion Graz am 29 Oktober »858. Z U»l>. :< (3) Nr »84N>. Zu besehen ist die provisorische Kontrollors-stclle bei dem Nebenzollamte ll. Klasse in (5at-tinara in der Xl. Diätenklasse mit dem Gehalte jährlicher 420 st, österr. Währung, dann dem Genusse einer freien Wohnung oder in deren Ermanglung des gesetzlichen Quarticlgcldes und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltsln'trage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehör g dokumenti, ten Gesuche unter Nachweisung dcr allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung, der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus dem Zollverfahren und der Warenkunde, der vollkommenen Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache, der Kau-tionsfahigkeit und unter 'Angabe, ob und in welchem Grade sie mtt einem Beamten dieser Finanz-Landes - Dilektion verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 3tt. November 1858 bei dem Oberamtsdirektor des k. k. Hauptzollamtcs in Trieft einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion Graz am 3U. Oktober »858. 804 Z. «07. » (2) Nr. «439. Kuudmachuust. Zu Folge Erlasse deö h. k. k. Handels-Ministeriums vom 4. Oktober l. I., Nr. 2Ul?, H. M., wild Folgendes zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Vom l. November ltt58 an sind die Ge-dühren für Korrespondenzen im Verkehre mit fremden Staaten in der neuen osterr. Wahrung nach folgenden Bestimmungen einzuheben. l. Korrespondenzen aus und nach den Staaten des deutsch - österreichischen PostVereins. 1. Das deutsch-österreichische Vercinsporto für Briefe beträgt pr. Loth bei Entfernungen bis einschließlich lO Meilen 5 Nkr.; bei Entfernungen über lObis2O Meilen lO Nkr. und bei Entfernungen über 20 Meilen l5 Nkr. 2. Die Zlltare für unfrankirte Briefe ist mit 5 Neukreuzer pr. Loth. 3. Die Rckommandationsgebühr mit lO Nkr., die Gebühr für Retourrezepisse mit ebensoviel. 4. Die Gebühr für Warenproben und Muster mit 5, lO und »5 Nkr. für je 2 Loth, 5», Die Taxe für Kreuzbandsendungen mit 2 Nkr. pr. Loth einzuheben. Nkr. zu berechnen, II. Korrespondenzen aus und nach den Staaten ! des osterr.-italienischen Postvereins (Modena, > Parma, Toscana und dem Kirchenstaate), i 1. Das österreichisch-italienische Vereins-! porto für Briefe, Warenproben, Muster- und! Kreuzbandsendungen, die Zutaxc für unfrankirte' Briefe, die Rekommandationsgebühr und die Ge-> bühr für Netourrezepisse werden mit denselben' Betragen festgesetzt, wie die bezüglichen Ge-^ dühren im Verkehre mit den Staaten des deutsch-! österreichischen Postvereins (I. I vls 5,). i 2. Die Taren für die österreichisch-römischen Korrespondenzen, welche durch die Dampfschiffe! des osterr. Lloyd befördert werden (Art. ltt der österreichisch-römischen Postkonvention) werden, wie folgt, festgesetzt: i ») Für Briefe zwischen Trieft und Ancona mit 15 Nkr. pr. Loth, wovon dem osterr. Lloyd lO kr. als Seeporto zukommen; li) für alle übrigen Briefe zwischen Oesterreich und dem Kirchenstaate mlt 25 Nkr. pr. Loth, wovon iONkr. ebenfalls dem Lloyd zukommen; l:) für Krcuzbandsendungen mit 4 Nkr. pr. Loth, wovon 2 Nkr. Seeporto; 6) die Zurare für unfrankirte mit 5 Nkr. pr. Loth; L) dle Tare fur Warenproben und Muster mit denselben Betragen, wie für Briefe (». li.), jedoch für je 2 Loth. Hl. Korrespondenzen nach Orten im Auslande, wo k. k. Postexpeditionen bestehen. Bet Korrespondenzen nach jenen Orten in den Donaufür>tenthümcrn, in der europaischen und asiatischen Türkei, in Egyptcn und auf den ionischen Inseln, in welchen l. t. Post-Expcdi-tloueil ausgestellt sind, wird die Tare für die Beförderung mittelst der Landpost.-bourse auf fremdem Staatsgebiete, so wie mittelst der Dampfschiffe auf der untern Donau uni> zur See (das Lloyd'sche Seeporto) mit 5, lO, i5, beziehungsweise 20 Nkr. (statt ij, U, !1 und l2 kr. (5. M.) pr. Loth für Briefe, und mit 2 Nkr. (statt mit I kr. (5. M ) für Kreuzbandsendungcn festgesetzt. Die Beilage ^ enthalt eine Uebersicht aller jener Orte im Auslande, wo k. k. Post-Expe-oitionen aufgestellt sind, und der für die Beförderung auf fremdem Staatsgebiete und mit den Lloyd-Dampfschiffen u. f. w. einzuhebenden Portogebührcn. In den Anmerkungen sind die sonstigen, be-züglich dieser Korrespondenz zu beobachtenden Bestimmungen zusammengefaßt. Nebst den in der erwähnten Uebersicht angeführten Portogebühren sind für die bezüglichen Korrespondenzen auch noch die tarifmäßigen internen Taren cinzuhcbcn. IV. Korrespondenzen aus und nach Frankreich, und Korrespondenzen mit fremden Staaten, welche über Frankreich befördert werden, l. Die Bestimmungen über die Behandlung dieser Korrespondenzen (Verordnungsblatt vom Jahre l»57, Seite 7U9 unter f.) werden in folgenden Punkten abgeändert: Die gemeinschaftliche Taxe für einen fran-kirten Brief aus Oesterreich und Belgrad nach Frankreich und Algier betragt 25 Nkr. für je 10 Grammes, die Taxe für einen unfrankirten Brief aus Frankreich und Algier nach Oester-reich und Belgrad 32 Nkr. für je lO Grammes (H. 3 der Vollzugsvorschrift). 2. Dle unveränderliche Rekommandations-Gebühr ist mit 2l Nkr. einzuheben (K. 4 der vollzugsvorschrift). 3. Die Taxe für Zeitschriften, Journale und periodische Schriften wird mit tt Nkr. pr. 45 Grammes, und die Taxe für andere Drucksachen mit «Nkr. für je 15, und beziehungsweise 40 Grammes festgesetzt (§. 5 der Bollzugsvorschrift). 4. Für Korrespondenzen nach fremden Staaten, welche über Frankreich versendet werden, haben an die Stelle der in den H K. 7 und « der Vollzugsvorschrift enthaltenen Tarife die beiden Tarife (Beilage li) zu treten. V. Korrespondenzen aus und nach Sardinien. l. Die Gesammttaxe für einen einfachen Bnef ist in Oesterreich, wie folgt, cinzuhebcn: ") In der ersten östcrr., gegenüber der ersten sardinischen Sektion mit lO Nkr.; l>) in der ersten osterr., gegenüber der zweiten sardinischen Sektlon mit l« Nkr.; c) in der zweiten osterr., gegenüber der ersten sardinischcn Sektion mit ltl Nkr.; ll) in der zweiten osterr,, gegenüber der zweiten sardinischcn Sektion mit 2l Nkr.; <:) in der dritten östcrr., gcgenübcr der ersten sardinischen Sektion mit 2» Nkr.: i) ln der drltten östcrr, gegenüber der zweiten sardinischen Sektion mit 2« Nkr.. 2. Die Nekommandations-Gebühr und die Gebühr für Retourrezepisse betragen je »ONkr. 3. Die von der osterr. Postverwaltung un-gethcllt zu beziehende Tare, welche die Grenz-Postämter einzuheben haben, beträgt 5 Nkr. per Loth. 4. Das von der osterr. Postverwaltung un-getheilt zu beziehende Porto für Kreuzbandsen-düngen, nach Sardinien beträgt 2 Nkr. pr. Loth. VI. Korrespondenzennach allen übrigen frem- den Staaten. Die Beilage (' enthält ein vollständiges Ver-zeichniß der fremdländischen Pm-logebühren für Korrespondenzen nach allen europäischen und überseeischen Staaten, in Gulden und Kreuzern der neuen Währung berechnet. Nebst den in diesem Verzeichnisse angeführten, an die fremdländischen Postverwaltungen zu ver-gütenden Portogebühren, sind noch die tarifmäßigen internen Taxen einzuheben. Uebersicht jener Orte in der »uropaischen und asiatischen Türkei, in Egypten, den Donaufürstenthümern und auf den jonischen Inseln, wo k. k. Post-Expeditionen aufgestellt sind, und der Portogebühren, welche für die Beförderung der Korrespondenzen nach diesen Orten mittelst der Landpost-Course auf fremdem Staatsgebiete, so wie mittelst der Dampfschiffe auf der unlcrn Donau u»d zur See einzuheben sind. Benennung KI Benennung K ^ Benennung KZ der U" der 3 ^ ! der 5 ^ Orte » ^ ! Orte ^ z Orte ^ .streu,. Kr.uz. ^ Kre»z. Adrianopel 20 über Trieft und mit den Dampfschiffen Plojeschti 5 Alessandretta 20 des osterr. Lloyd 20 Prevcsa 15 Alexandrien «5 Gallipoli 2tt Retimo 2tt Antivari lU Giurgewo 15 Rodi 20 Bakln 10 Jaffa 20 Roman l0 Beirut 20 Ianina, Seeporto des öloyd bis Prevcsa ,5 Rustiuk 15 Belgrad — für die Beförderung von Prevesa nach Salonich 20 Verlad lO Ianina lO ! Samsun 20 Botuschany 5 Zusammen 25 SercS 20 Bukarest 10 Sinope 20 Burgas 20 Iassy »0 ! Smyrna 20 Caifa 20 Ibraila, auf dem Landwege und der > Sofia l» Candia 20 Donau »5 ^ Sulina ^" Canea 20 über Triest und mit den Dampfschiffen ! Tekutsch ' Cavalla 20 des Lloyd ?0 ^ Tenedos " Chio (Cesme) 20 . Ineboli -^0 ! Trapezunt ^" Corfu »5 Konstantinopel 20 ! Tripoli ^^ Dardanellen 20 Larnaca 20 Tulcza Durazzo ,0 Latakiah 20 ^ Valona , Fokschan ,0 Messina 20 i Varna .^ Galacz, auf dem Landwege und der Mitylene 20 Volo Donau 15 Piatra »0 805 c r k u n ge n:"" ^"' "" «««. , «^. ^l. Vricfc nach all^n dicsen Orten lonncn mifrankirt oder l'iZ zmn Vcstimmungsorte frankirt abgesendet werden. — Nur Vricsc nach Ineboli musseil frankirt al'gcsliidet werden. 2. Nckommondirte Vncfe werden nach allen diesen Orten, mit Ausnahme von Ineboli, angslionnncn. Die Nekommanoalions-Gcbühr beträgt 1l) Nenkreuzcr. 3. Die für die Veförderung von Kreuzbaudscndungen mittelst Lclndpost-Course» anf freiudem Staatsgebiete nnd mit den Dampfschiffen auf der untern Donau und zur Scc einzuhebeiidc Tare beträgt 2 kr. pr. ^oiy. — Nur oic Tare für Kreuzbandsendnngen nach Ianina beträgt 4 kr., nämlich 2 kr. an Seeporto des Lloyd und 2 kr. für die Beförderung von. Prevesa nach Ianina. 4. Pci Walenprobeu und Musterseudungen wird für je 2 Lolh das einfache Porlo cingehobcn. U. Korrespondenzen nach Belgrad unterliegen keiner Gebühr bezüglich des fremden Staatsgebietes. « Tarif für Bncfe nach fremden Staaten bei der Beförderung über Frankreich, Portos. Brief.-" Poitof.Brirft < ' Porto f.Briefe Namen Bcdin- üsscrr > fren,- Namen Bcdin- "Npr' l ftsm- Namen Bedin- östcrr, frem. ^ Pl'rtl^ ! dcS ^ Porto > deS ^ Porto! des V» ^.. gungen von,Nl Porto ^ . gungcn von w Porto ^ . gungen von 10 Porto H ^ ,^ dcr»>an- zi',2.:^ H ^. ^ ^ ^ de> F,an^ K2,!°,s.' H ^ /' der Fron- ^!«'.'^ ^. sremdci, ^taatcii kiriiug ",ss (Ära»>, A, fremden Staaten kirung '"cs l («"">, 3^ fremden Staaten fivuna '"cs ^nm. ^ Belqien_____________beliebig ! l.'l l4 7 Sandwichs-Inseln 'zw"!,g"bi6 l3 ! 42 St. Vincent l 2> Großbritannien l » l >3 2«______________________St,Francisco l Tabago ^ :;l Malta l " l »3 > 25, ^uba über (tng^ Franliru»^ l3 35 Tortola ------- -------------—-------------------------— ! ^ und land und i»'""" ,b>l' z»m Trinidad ^> Gu^dalm!pe Merico Nordamer.'"^7"' »3 53 „. Britisch Honduras ^ ,3 ,5> Franz. Guyana Uebersee'sche Staaten ^/'c> ^"^"" St Vierre ohne Unterschied St.Helena Migm'lon der Gegend: I/7/^°7 ^ ! S,n,aal .-') mit Schiffen von ! Turks-Insel j Inftl Gor^e " Frankreich , ,3 25 "ber England_____________! . Pondichery ,« ... d) über England >. ,3 > 35 Jamaica ^ Chandemagor . " ^ '^'' Antigoa ^nada «> ssarikal ' Bahama Neubraunschwelg ^ ! Yanaon Barbados ^ l l Neuschottland .^ 13 ^ 35 Mah« Bermudas - Neufundland ^. ^ Insel Reunion ^ Carriaco ^ ! PrinzEduards-Insel ^ Mayolte und Gebiet Dominique ^ ' über England_____________________ St. Marie deMada^ N) Guinea-Küste " 13 35 Westküste von Neu- ^ .. z j gascar ____________________! Granada - granada /fcanrl- , "- Spanien " iw^i^T Monserrat - ^ Ecuador zwana bis ^ ^Gibraltar _________aan.^Gr.„ s5l.il! ubersee'- ^°7^^r b...i«^. §!,^" ^ Panama ^'nHäfen ! Anmerkuugeu: 1) Für nnfraukktc Briefe aus Großbritannien ist das fremde Porto mit 23 Neukrcuzer einzuhebeu. 2) Nckommandirte Vriefc dürfen nur nach den unter 1, 2, 3, 4, 10 „„h 11 aufgeführten Staaten angenommen werden. Tarif für Kreuzbandsendungen nach fremden Staaten bei der Beförderung über Frankreich. —' . __ l^Po!to?l!!^I7deS ^ s Poito f'ir jl'dcö Pori^?ur jedes N a m c n Gränze ci"fache Packet Name< n Gränze einfache Packet ^ Namen Gränze einfache Packet fremden^ Staaten Frankivung '""eich ! .ft^ f,,mden^Staaten Frankirung ^nich., sremdcs f,^d,^Staaten Fran^kirung '^rnich,, f..„..« ^ ' ^ Mlifreuzer___! ^^____________ > Ncukrcn^er______________>_______j Ncnklen^r Gr^'ßbriTannIe'rT'^"^Bestim-'"?" 1 Uebersceische ^ j Westküste von ' ^ " und Malta mungsort 2______be.see>schl'>, 2 7 !. Frankreich Hafen 2 7 über Panama Hafen rika Hafen l>) über England Anmerkung. Für Kreuzbandsendungen aus Großbritannien ist das fremde Porto nur mit 2 Neukreuzer einzuheben. 35 e r ; e i ch n i st der fremdländischen Porto-Gebühren für Koriespondenzen nach dem Auslande. Benennung Vedinftunge« dcr für die Briefporto Drucksachen Anmerkung Länder und Städte Absendung der Briefe vKll>lK«. ! , ,. ^. Bei der Nefördernna über Preußen ^'"^' ""^ ^'"" ^"'"'' l ^ '^ ^ ^. Warenproben genieße,, keine Portoermä'ßiam,g. ^ttorderung uver .^. reupen M,^.^^^ St. Helena und tunqen 5 .. p. 2. Nekommandirte Briefe werden nicht befördert, uno v^nglano. Älexandrien köunen frankirt l Stuck, fur Plels. ^ ^e, nebenstehenden V.ieftaren gelten bei der Nßypwn. oder unfrankirt abgesendet ! (5ourants lU kr. ^s-^^,^ „^^nljlischen Pakelschiffcn. ^«l>en8i'„n (Insel). werden "! 45 pr. Stück, ^xuren (Inseln). I! ^ 8Ntt Benennung Bedingungen dcr für die Briefporto ^rucksachm Anmerkung Länder und Städte Absendung der Briefe ^_______!^______________st^ ^r. 1______________^____________________ ltl»„rl)nn (Insel limininn). Briefe nach allen anderen — 45 Andere Druck- Vei der Vesördernng mit englischen Privatschiffen t'«,,'^:^<. ln^ln l'l'.'n^iss'^ Insel" und Plätze in Afrika ^. «britisch«, fachen genießen beträgt die Vrieftare ohne Unterschied 4.'l kr. per ^.'.rl«<.t,<. l«^,n ( «< ne, .^) ^..^ ^. ^^ ^^^^ ^ ^^ ^S^,.^ ^.^ ^^.^ ^ ^^ ^h^derln Vr.efe müssen bei der Ausgabe frankirt kl""» P"t° ' Mäßigung "V'^j Korrespondenzen nach Eghpten, welche mit ,,,,,«,. ^ «, ^ », . 45 „erden, ist nebst den oben angeführten Gebühren noch l>.'»wl, /Vl^OItinv). i das französische Transltporto von 13 kr. für Vriefe <^»s)l» vl»l-cl<' (Inseln des grüne« Vor- ! pr. '/, Loth, nnd von 10 kr. pr. Stück für Zeitungen gedirges). Z »3 einzuheben. l>1l,ä«'il'g (Insel). I 4 l>. Die Progression deS Porto ist von Loth zu Loth. Hlfmritl',,« (lsle äv t'l-auce). — 45, Nur hinsichtlich des britischen Seeportos für Vriefe VV^lliil.'ili' von /Vil-llc». nach den kanarischen Inseln «ill folgende Tarpro. ») Insel tli. """"" ., ^ . ^ ^ b) Goldküste (britische Besitzungen). bis incl. l ' " ' .' .' ' ' - ,'08 ,' c) dlulne« (^.ccü a, ^lt ^ulai)»,-, U»> „ < V, „ ..... 1 ., U „ lia^ry, Nonn^, <^l^> t^ou»t (!n8t!<' „ 2 „ ..... t „ 34 „ (t^nn (^orso), ^amel-nn.«, l^2^n«, l^i- „ 2'/, ^ ..... 1 „ 93 „ li^l-i,-,, V^^lll,!». " ^ " ..... 2 „ 1« „ <^) Insel 8t. llelena > ., ^ /- . .....^ " «« " ^) h»,el-r» I^nne. u. s.w. fi'n jedes fernere '/««oth um 2.^ kr., und t) ^enessgindl^'N I. (^or,^, «ntliursy. —! 45 außerdem für je 2 Loth um 34 kr. mehr. N. Bei Beförderung über Sardinien Tunis. Frankirungöfreiheit — 32 4 ^ Progression Loth zu Loth. l.'. Bet Beförderung über Trieft und Alerandrien. Zeitungen 1i> kr. Siehe Anmerkungen 1 — 4 bei Asien lll.) ,» , ,«- ' - t.i« ^-, ^ - /7 «- pr. St. englisches ttaul-dnn, HlllUl-,l> ^sl'wli, IV'^U^l'aun.'il'^VV^io-, IX«U- Loth biö 2 L»th crcl. das doppelte Porto, von 2 Loth fmil!!«l'<1,A«Ui,cl^ttl2Nsl, Prinz Eduards- b!s 4 Loth ercl. das vi.rfoche Porto, von 4 Loll) biö ^Nfel "" ä'» ^ kr <> Loth crcl. das sechsfache Porto «. s. w. fi'.r je 2 Britische «esitzm,.,» in W.s.indien, Frantirm>g«zwa.g, - «7 Zeitungen .5 kr, ^ ^°7^.^„ ^. ,,, „., ^,,, m^rnr.-»), ^^ " ^'' " Andere Drucksachen, so wie Mustersendungen ge- UnNlilll'N». l >8 » 24 », »ießcn keine Portoermaßigung. Nichtbritlschc Besitzungen in Westindien, 3. Das d. ö. VereinSporto beträsst IN kr. für den exclll«. s'ul)H. I l8 >, 24 » einfachen Vrles, und ist bei demselben stlcichsallö die Cub» (llnvannnl,). - 67 » ,5 » unter 1 eingeführte Tarproqression anzuwenden. ^l .^-.« ' ^. «7 , s-, Das d. 0. Veremoporto bei Zeitungen betragt 2 kr. n ,. - „. ^"'l ^ > , i« " I',' " Mr jedes Stück bi^ 4 Loth. Nn!.v^ ((^, I.» r.^ « » ">' 4. Nekommandirle Vricfe dürfen angenommen (^<:uucl0>' ((»„vncsull, l^uito). « l» « ^4 » ,^^den. (^'lllll. Die gesetzliche Entschädigung in Verllistfaslcn wird (Cnpinnn, lI<>N80li, (>nauimlln, V«!f12' jedoch nur geleistet, wenn sich der Verlust auf dem raigl», 8t. »?gssl)). I lK )» 24 „ d. ö. Postverci„sgebicte ergeben hat. >^Ussl'illi!N^.l und ;war: (.'llgrln^ena. l l« „ 24« Die Ncko,nmandation^gcbühr betragt 10 kr. l «c.^l.1. llcm^..«lm-a. - O4 >> 24 « ^^^ refomn.andirte .Vriefe ans den vereinigten ? ,ss ' ^ ^.^ ,^ Staaten von Nordamerika lst die Nekommandatlonö- ^.t,3^l-si«, I »nom». . "1 " ..' " gebübr von l l) kr. von den Adressaten einzuhcben. ^«^nl'.'.ssnn (8t. ,1e»n). » ltt „ 2^ » Peru, /Vric», (.'nllan. ('«»m». Uuaclll), Iluanl^»c>o, l^uiljUt», I«l»v, I^Imlinv^c^ue, F^im», l'nyw, I^isva. — 93 » 24 » II. Bei der Beförderung über Preu- Andere Drucksa- <^ ^„merkungen l bis iml. 4 bei Afrika («) ßen und England. ch^n als Zcttun ^l^„ ^.^ ^^. ^ qen und Prels- Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. — 54 Courantö genie- ßen keine Porto-Ermäßigung. Zeitungen 5, kr pr. Stück Preif'-Courants Oalllul-nien, Oregon. Nl kr pr. Stück Preis Courants "^ «) Vi» I'gnama ^ 3^ l5kr.pr Stück : Zcit.l3kr.p. St. l>) Vi» IXk^nrlc -"! 75 lttkr.pr Stück Prcis-(5ourant (^anIl^g. Fsankirungsfreiheit. n. Canada 15, kr. IXt'llbl'gunsl'llwel'F, ^'«„slinlilnnd, ^ieu- nach Neubraun- «olilittlanl!, Prinz Eduards-Insel. schwweig n. s. w 5) via lli'lisllx. — 45 »U kr. l») mit britischen Paketbooten vi» Nord- —, 54 Zeitungen 5 kr. amerika. » M » <.) mit nordamerik. Paketbooten. — 79 » lU »