ML. 3»5. Donnerstag den 2O. September »855. Z. 5!^. ;. (2) Nr. l«3lltl K u n d m a ch u n g. Zur Lieferung des Brcnnholzbldarfes für deu Winter l8^/^ für die Landesregierung und die Landeöhauplk^ise, welcher in beilaufiq 2W Klaftern trockenen, 2^,ölligen harten Holmes gutel Qualität besteht, wird hiemit eine Offerten - Ver Handlung ausgeschi leben. Das nöthige Brennholz ist über jedesmalige Bestellung der Hilssämtcr Direktion in Parthien von 25, bis 30 Klaftern, - theils >n das Burggedaude, theils in das '.'and' haus sogleich abzuliefern. Der Vergütungsbe trag für die zuerst geli,felten zwanzig Klafter wird statt einer Kaution bis zur letzten Lieferung einbehalten. Die übligen Lieferungen werden von der Hilfsamter« Direktwn bar bezahlt werden. ^iefelungsoffelte, welche sich auf diese Ve-dingungen zu beziehen haben, und in welchen der Lieferungspreis inOulden und Kreuzern mit Buchstaben zu schreiben ist, sind versie gelt, und mit der Ueberschrift: »Holzliefe» rungsoffert deö N. N. für die k k. Landesregierung" versehen, bis 30. Scp tember d. I. >m Einrcichlings Protokoll der Landesregierung ««.'zugaben. Von der k. k. Landesregierung. Laibach am lU. September «85»5. 'Z^5»9. u (I) ^ Nr «3, Kundmacht, n g. Die vierte dießjahrige theoretische Prüfung aus der Verrcchnungskunde wird am 2tt. Oktober l ^55» vorgenommen werden. D ieses wird unter Beziehung auf den Erlaß des hohen k. k. General-Rcchnunqs-Direktoriumö vom !7. November !852 (Rcichsqesehblatt Nr. l vom Jahre 1853) mit dem Beifügen kund gemacht, dasi diejenigen, welche durch den Besuch der Vorlesungen oder durch Selbststudium dazu volber.i^ tet, die Prüfung abzulegen wünschen, ihre gehörig instllmten Gesuche (§4,5 und 6 deö bezeichneten Gesetzes) innerhalb 3 Wochen anher einzusenden haben. Von der k. k. Prüfungs.-Kommission für Venechnungskunde. Graz am l5. September l855 Z"58s7^ü (Ä) Nr. lW35^ K o n k u r s - K u n d m a ch u n g. Im Et.uer-Velwaltungö'Gebete der k k. steier. iNys. küstenl. Finauz - Land.S-Direktion sind drei Steueramts - Konttollors« Elellen lil Klasse, mit dem Gehalte jährlicher 5Ul» fl. und mit der Verpflichtung zum Erlag eimr Kaution im G.haltsbetrage, definitiv zu besetzen. Bewerdcr haben ihre gchöri,^ dokumentirte» lKiesuche ulitcr Naälwcisul'g des Alt>rg, Standes, N.ligioi!sdekenntniss,s, dls tadellosen sittlichen U"d politischen V.'Halters, d.r sprachk.nnt^ n'sse, li.ö'.'lsol,d>re auy det Kenntniß der w>i>: disäien Sprache, der bisherigen Velwe^dung, der theoretischen und praktischen .Nenntn,sse i» den Gcscläft»n der direkten Besteuerung, i^ Wel'Ühreubemessuiigs', K^ssa - und Rechnungs fach«», der Kenntniß ter ^ors^ristel, ü'der c>>. Aufb.wlhruug und Verrc.i'nun^ der Wa'sei,-geldcr und ger>atl,cw'n Depositen, d,r Kau^ lionofä^igk.it, und unter der Ang^e, ob u»5 in wn Sle,.rmark verwandt oder vers^wä,.err si d, im our..ese1i»ebenen Dienstwege d>s <5. Oktob.r ^85.'? >.'ti d^r F nan^ ^a„des p Direktion >n Gra. einzudrillen. ^^,-a^am <; September 1855. Z75tz«. »"ft) ^Nr7^56!s8. Konkurs - Ausschreibung. Beider Betriebs-Direktion der südlichen Staats-Eisenbahn ll. Sektion kommen einige technische Elevenstelle!, mit dem Adjutum jähr-licher 30N st, zu besetzen. Die Bewerber um einen dieser Dienstposten haben ihrc gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung dcö Alters, der Religion, der politischen und moralischen Haltung, dann der mit gutem Erfolge zurückgelegten technischen Studien und zwar: wenn sich dieselben bereits im Staatsdienste befinden, im Wege ihrer vor> gesetzten Behörde bis 31. Oktober d. I. bei dicser k. k. Betriebs-Direktion zu überreichen. Von der k. k. Betriebö-Dircktion der südlichen Staats-Eiscnbah!! II. Sektion. Graz am l4. September l855. Z. 5«?. ^. (3) Nr. !>j2!>. K u n d m a ch u n g. Nachdem bei der zur Sicherstellung deS Erttages der allgenleinen Vcrzehruügösteuer oon» Wein, Wein. und Obstmost, dann vom Fleische im ilaibacher Kameralbezirke für das Verivaltungsjaht l65 dl's lebten Oktober l^5l>, mit oder ohne Vorbehalt der Erneuerung des Vertrages auf die nächstfolgenden zwei Verwallungsjahre, am 15, ^eptl'mber l8.'»5 abgehaltenen Konkurrenz« Verhandlung, mit Ausnahme des Steuerbezirkes Adels berg, kein günstiges Resultat erzielt worden ist; so wird hiemit bekannt gegeben, daß zur Hintan-gäbe des Bezuges der allgemeinen Verzehrun^s' steuer von den genannten Artikeln für das Verwaltungsjahr !85»ij,m den aus dem angeschlosse nen Ausweise zu ersehenden 10 Steucrbezuken am 2m Falle eines günstigen Elfolges mit demjenigen der Vertrag abgeschlossen werden, dessen Anbot sich als der für das hohe Aerar günstigste dar« stellen wird. Die Ausrufsprcise für jedes Pacht-Objekt, und der Zeitpunkt der Embringung der schriftlichen, mit dem lUperzentigen Vadium belegten Ossette, sind ebenfalls aus untenstehendem i'lks reise zu entnehmen. Die im nachfolgenden Ausweise aufgeführten Steuer- und rücksichtlich P^chtbezirke werden zuerst einzeln ausgeboten werden, worauf erst zur Konkretal < Veihandlung geschritten werden wird. Die übrigen l!izitalionö-und Pachtbedinguisse sind dieselben, wie sie in der hieramtlichen, durch die Amtsblälter der Laibacher Zeitung vom 5., li, und 7. September l855, Nr. 203, 204, ' und 205 verlautdarten Kundmachung vom 30. August l855, Z. 8!>22, enthalten sind; übrigens können dieselben auch bei dem. hicramtlichen Ex« pedite und den Obern der k. k. Fmanzwachc in Krainburg und 'ildelsberg in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Kamcral,Bezirks'Verwaltung, öaibach am 15. September 1855. 2l u s w e i S 0er Steuer« und politischen Bezirke, rücksichllich welcher der allgemeine Verzehrungssteu.rbezug uon den bezeichneten Objekten für das V^rwaltungsjahr l85tl und lücksichllich auch jn'<> l857 und l858 in Pacht gegeben wild, dann der Ausrufsprcise, des Tages der Versteigerung und des Zeit- die schriftlichen Offerte einzublinqen sind. ^. Ac,,»,»»»., Alisrufspreis Ort Tag Zeilpuntl, bis 35 Name dsrObjcttl ,.,,, Zusammen ____________ zu w.lchn,l d.m» drr Vczu, clnzeln ' die sch.iilli. A Stt^'zirke« wm'Nch?3 —---------------------------,-------- d. «°rz.,,»,)m.,>. c..''^ssn.. " "" fl, kr, fl, tr, om Ncrfftt^ung ""»^'»'" ^p'ach . ^ ^! -! „„ _ z W.'m ^»^! — ^ " ^ 'l 2d»» - - z,.^ .^^.^ ^ «!>«3 - Z ^ ^ 5 2'issntz . , W." 2>W ^ ^.. ^ ^ « <' Egg ..- F.^ch ,,.^^ ^ 70t.!> - ^ <, ^ .^ ' —ktl'. Wem 3^ ^. - . . ' '-in . . We. ,0M0 _ .^„ ^Z ^ . . " 'a. . . . ^ ?l<: I .'8« ^ Z 5 5 '<' Pla.nna . . WM' „2!^ ^ ,^z„ ^ Z Z 3 Flei,ch 2„:i^ — ^ 3 ^ >----------—>--------------------------------«------------------------------------------ ^ ^ 3) Zusammen . WM' «8743 — ^^ ^ ^ Fleisch ltt?4/ — ^ Z !^0s. (l) Nl 800. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egq wild bekannt qegeden: Es sei über Ansucho, des Ios.f Kuscl'MlUi». Ve>smundes des nnttdi >3imon .sslopzlü'zd von .sso-low. oie .rekutive F ildicluilq der, lem Anlon Hrovatd geholte,,, zu El^lsiis H.ms Z 90 g>>Ie-^entn, im rheinelliqcn Glunddu l', oer Kischcüqüll Hl P,tri zu Gl^ooitz Ncktf, Nl. »3 und Urd, )^r !3 volkl'mmeiiten. llnd cu,s 110 fl, qrsä,ätz te" Hul'rcalilät, wegen 35 si. c 8. <: bewilliget worden. Zur Vornahme dieser Feilbiettmq >vu,dei> drei ' . Tac,s^!)n.'qen und zwar ^ aut' d d" dnilei, ^e>ldi.lliiiqst.!g».>!zu!ig auck uiu«', oem Schäz» zungswcilhc diiUaiigc^el)»'» werDen winoe. Nisse und der G^mdi'ucl^xm.tt ^!"'," lMlgtrlct'tK kiu^esclien w'sden K. k ^ezilksgclicht <5qg am 5, März ,855. 5,5 Bezahlung der angemeldeten Folderuiigcn erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gl^ühit. iiaidach den l. September 1855. Z. 1865. (3) 3il. 16193. Edikt z l> r E l n l) c r ll s u n g der Verlassen-scha fts. G l äu b ig e r. Vor dem k. f. stä'dt, deleg ^ezirtsgerichte 3>>ibach5 daben alle Diezenigen, welche an die Verlassenschaft der den i. d, M. ucrstorbenen Agiles Slrojan, vul^'o Ncmka von Straindorf, als Gläubiger eine For derung zu stallen l).iden, znr ?lnmeldung u>ld Darthuunfl ders.lben dcn 27. September t>. I. zu erschei-len, oder bis dahin ihr Anmelduüg5gesucb schriftlich zu über-reichen, widrigcnö di>sen GilNibiglrn an die Ver lafserischast, wenn sie dnrch die Bczat)Inng dcr an gemcltcten F^iderliügcn clschopst würde, kein rrri lerer Ansprnck zustande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gel'ül),t. Laidach am 4. September ls55. ^. 1376 (3^ ^r. 3,32 Edikt. 3iom k. s. Bezirksgerichle ö'ias wird b.kannt g!cht: M>>n h^be in der Erckutionssache des Hri-rn Johann Vci-delbcr von Nrss.Ithal, goqcn Thomas Opck>' von »Iladler, die crekulioe Feilbiltui^ der. den, Er Urb. Nr, 70^72, Nett, Nr. 3s5 v0!'lomi:,e»den, in, Ps^tokollc rom 13 N^'ember o. I., ').'s. 1041 l, auf 995 fi. 20 kr. bewlllketcn Realität, wcgen aus dem Vc'glciche vom 2l. Scptembel !852, Nr. 9«?9, schuirigen ill si. 28 fr <:. 5. c. bewilliget, ll>,ß ditse Reali tät nur bei der dritten Tagsatzuna. :>ölhigli,f.:l!s' auch unter d. brkanlN gemacht, vasi, nachdem zu dcr, in der Erche de!« Joses Nadler von Kro bazb, gegen Barthilmä Kraschouz von Topol, ^clo. <)i) fi/l- z^. (.-, aus den 4, September d. I. .^ng,. ordnet qewefenm ersicn Feilbi.tung tein Kauflnsti. ger erschilnen ist, am 4, Otcobcr d. I. die zwtilc vorgenlimmell werden wird. lfaas am 4. September l855. Z. l374. (3) ^lr. 358,. O d i k t. Vom k, k. Oez'lksgcrlchte l?aas wird kund ge macht, daß die zur Vornahme der. in dcr Ereku, tionssache des Anton öach vo» liaas, gegen Andreas ' Iuvanzhizh von R.'vne, mit den Bescheiden vom 1^. Äpül ll!«^5, Nr. K^i, und »9. Juni 18.^5, Nr. 26/0, auf den 30. August b. I. angsotdint,' dritte i)le.U F>ilbifl»ngölaqsai)un.i aus d.n I », No^ vcmdcr l. I. mil Bcib.hallun,, dr5 Olles, der Stunde nnd mit dcm ?lny^nge dcs Bewilligungs descheideZ übertragen worden ist. liaaZ am 24 August »855. Z. 1375. ,3) Nr. 300 l. Edikt. Vom k. k. ^süirtsgerichlc i!„as wild hiemil kund gemacl'l: Man habe in drr Exiiulionss^che der Vorste-hung der Filialkirchs St. Ioanls Bapt zu Studcno, widrr Anton Anzrlz ^»n Slndcno, die ex vorkommenden, zu Großobl^k gelege nen, laul ProlokoUcS Vl>>n 22, Ä.'ai d. )., Nr. 2220, auf 480 st. bewlithettn Realität, wegen aus dem Verglr.chc rom ? Dezeniber 1854, Z. »0085, schul digcr 24 fi. 42 kr. <:. 5. c, bewilliglt, uod zu deren Vornähme die Tligsatzungen auf den l l. Oklob.r. auf den 12. November und auf den 12. Dezembel 1855. jedesmal Vormittags von 9—12 Uhl im Orte der Realität mit dem B,s wird mit Bezug alif das dießämlliche Edikt vom 30. Mc,i d I., Nr. 2367, bekannt gemacht, daß, nachdem zu der in der Ex.-kutionssache dcs Ät,U!häu5 Pelrizb von Skerloviza, gegen Qarth. Kr«schouz von Topol, ^l-lo. 64 fi. l:. 5 c , auf den 4. September d. I. angeordnet gewesenen erstcn Fcilbletling kein Kauftu.-stiger erschienen ist, am 4. Oktober «855 die zweit, vorgenommen werden wild. llaas am 4. September 1855. Z 1390. (3) " ^ Nr. 6^7 Edikt. Von dem k, k. Äezirksgelichle N^ssenfuß wird kund gemacht: lZ^S sci über Ansuchen deb k. k. Sleuer.>u,tee Noffenfuß oie erekutioe Fcilbielung der, dem Lortiiz W.liftl von Terftenik a/hocig n, ge>ichtlich anf 32 si qtschatzlcn, im Kroisenbacher Grundbuchs 5nli 'loi) Nr. 4 vork>mmlN!)('n All^realilät i» Iafen, wegen Grundtnll.'stlingsgebührcnlückstandes pr, 5 fi. 8'/^ k, c. 5. <-,. l'tivilliget, und eS selen zu deien Vornalinu 3 Feilbielun^'lags.'tzungen, auf den 10. October, 7 Nov.mdcr und 7. D^eniber d. I , und zivar icdcsmal Vormittag 9 Uhr in dcr Amlsfanzlei Mli d»m Anhange angeordnet wmdcn, daß ric Ncalicä! nur bci dcr drttlcn F.ilbielungstagsayun^ auch untt, d.m Schaliungciwcrtl), hintangsgeden weiden würde. Der GlundbuchSerliakt. d^g Schäyungklproto tcll und die tlizilalionöbediagnissc können täglich hiei'amts cingssed»'!^ »vodrn, K.k. B^illö^rislit Nasstnsuß am 20, Fobruar I8,)5. Z, I37l. (3) ^ Nr. 3l0 fi.. der I"/« Zinsen, der Vergleichöloste» Pl. 1 fi, und der Erelulion5lost.'n bewilliget, und zur Vornahme dtrseiden die Tagsahungm ouf den 4. Oktober, 5. November und auf 3. Dezemder l. ) , jedesmal Hiüh 9 Uhr im Orte d,l)Urd. Nr. 20 vorkommenden, gcricht. lich auf 481 ft. 20 kr geschätzten Hubrealität in Hhtschenze, wegen rückständigen Grundentlastungsge. lüyren pr. 8? st. <,. « t: d.wilii^l. uno eö !<>e» zu deren V^n^m, drci Zeilbi.tllngslag^tzungen, und zwar auf ten 8 Oktober, ,'. November und 6 Dumber d. I,, undzw.ir jedesmal Vormittags 9 Uhr in dsl i^inlskanzlci mit dcm Anhange anqr» oidnet, d.iß die Realität nur bei der dritten Fcts). 270 fi. <.-. 5 c,, laut Ediktes ddo. 30. Juni l. I. Nx. 1905, aus den 29. September und 29. Oktober l I. angeordneten ferneren Feilbietungs-Termiiier, sein Verbleiben. Kraillvurg am 3. September 1855 6, 1381. (3) Nr. 331^ Edikt. Üion dcm k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird kund gemacht: Es habe bei der laut Ediktes vom 30. Mai l. I., Z, l7ll, in der Erekutionssache des Mat« lbäuS Vaischel gsgen Anton Mladizh zu Strohain, I)l», 300 N. <^. 8. c>, auf den 29. September und 30. Oktober l. I. festgesetzlcn 2. und 3. Fellbie. tungsterminen srin ilierbleiben. Kramburg am 3. September 1855. Z. l»86. (3) Nr. 2926. Edikt. Von dcm k k B^irfsgerichte Feistr'tz wird den unbekannten Prättndenlen auf dic dlim Haufe Nr. 9 in Fcistritz blsindlichen Warten. Parz . Nr. 656 lniltelst gegeüwärligeil Ediktes erinnert: Es h.ibe wider dieselben Hr. Iohaizn Thom-schitz von Feist,itz die Kla^e auf Zuirkennung des Eigenthums durch Ersitzun^ eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tngsatziing auf den 20. D^ember l. I. früh 9 Uhr vor dicsem Gerichte angeordnet wurde Da den, Gcricl'te oi, alliälligcn Iittcrcffsnlcn unbekannt und da sie vielleicht aus dm k. t. Krön» ländeln abwesend sind, so wurde sllr dieselben vr. Jose! Vallcnlsch!ts,b von Feistrii^ zum Kurator be. stellt, mit welchem tie angebrachir Rechlus.iche n^ch dem Gesetze ansg«jühr< und enlschilden w,rdtn wird. Hievon wnden die Beklagten zu dem Ende verständiget, da^nil sie alleinalls zn rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem bestellte» Vlrtrel.r il>re Rechts' bchelie an die Hand zn geben, oder liuch einen an» der» Sachw.Ullr ^u destellen und diesem Gi'ri^le li.,!nh^fl zu machen, und ubeih.nipt im rechllichln ordnnngsmag'ge» Wcge ein^schrf,len wessen, widri-gens sie sich die «us ihrer Veravsäu'nung entstehen« den F^lg^n selbst bli^messtn h.,ben werden. Feistritz am 23. Mai ,855. ö. i388. (3) . i)lr. 630. Edikt. Von dem k k. Bezirksgerichte Naßenfuß wird hiermil rnno gemach! : Es sei über Ansuchm dcZ k. k. Sttueramtcs Naffcnjuß die erekutivc Fcilbictung dcr, dcm Franz Hlcbez von S.iloka gchörigln, im Schw.nztnvacher Grundbuche 5,il) Urb. Nr. 52 vurkommendrn, gerichtlich auf 76? fi. 5 kr, geschätzten Hubrealität, w,gen rückständigen Glundentl^stungsg^bühren pr. >6> si 53^4 kr. c. z. c. bewilliget, und es seien zu deren Vornahme drei Fcilbietungst^gsahungen auf dtN 8. Oktober, 6. November und 6. Dezember d. I., und zw^ir: jedesmal Vormittags 9 Uhr in der AmisklUizlci mil dcm Auhange angeordnet worden, daß die Realität nur bei der dritten Feil-bietungstaqsatzuna, auch unter dcm Schätzungswerthe hinlai'g«g,ben werden würde. Der Grundduchsextrakt, das Schatzuligsproto, koll und die Lizitalionsbedingnifsr können taglich hiet» amls lingcsehln werden. K, k. Bezilksgericht Nassensuß am 26. F,bluar 1655.