Imtsblaü MrAmbacherHeitmg. ^« R«8. Mittwoch am R3. Mai R8«3 Druckschrift - Verbot. Das Krakauer k. k. Laudesgericht bat mit Urtheil vom 22. April 1803 Nr. 5780 über Autrag der l. k. Staatsanwaltschaft zu Recht crlainil i Der Iuhalt des in dcr ersten Ausgabe der Nr. 58 blö ,.(5zaü" uom 12. März 1803 crschlencuen Korrcspoudeliz'ArlilelS dd. Goözcza 11. März 1803, mit dcr Prollamanon dcS Mail.n, ^'aiiguwlcz übcc die Ucberuahmc dcr Diktalln i,l Russisch-Polcn. l,»c» grülidc mit Hiubück auf oie Iüstlz'Münsterial'Veroro' nuug uom 19. Oktober 1800 ReichSgcsclzblalt 233. das Verbrechen ecr Slörllng dcr öffentlichen Ruhe nach ^,. 00 St. G. B. und es werde dic wcilcrc Verbreitung tlescr Druckschrift t>ach ^ 36 ocs Preß« yesetzeS vom 17. Dezember 1862 verboten. Z. «98. » (!) Nr. 22U Pr. G d i k t. Bei dem k. k. Landesgerichte in Graz sind zwei Gerichtsadjunktenstellen, jede mit dcn» jährlichen Gehalte von 735 st., und eventuell mit dein Gehalte von 525, st. und dem Vornickungs, rechte in die höhnen Gehaltsstufen von <»lO st. und 735 st. in Erledigung gekommen Die Bewerber um diese Stellen haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche durch ihre vorgesetzte Behörde binnen vier Wochen von dcr ersten Einschaltung dieses Ediktes in die Grazer Zeitung bei dem Präsidium des k. k. Bundesgerichtes Graz zu überreichen. Vom k. k. Landssgerichts-Präsidium. Graz am 2. n (') Nr. 22!>. <5' d i k t. Bei dem k. k. Bundesgerichte in Graz ist "n< Hilfsämter- Direktions - Adjunktenstelle mit dem jährlichen Gehalte von «30 st. ost. W., und dem Vorrückungsrechtc in die höhere Gc-hallsstllsc von?35> st. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre vorschriftmäsng belegten Gesuche binnen vier Wochen von der ersten Einschaltung . dieses Ediktes in die Grazer Zeitung durch ihre vorgesetzte Behörde bei dem Präsidium des k. k. Landesgerichtes Graz zu überreichen. Hom k. k. ^andcsgcrichcö - Pläsidium. Graz am 2«. April l«N3. Z. 200. a (l) Nr. !8l Pr. Edikt Bei dem k. k. Landesgcrichte Klagenfurt ist cine OffizialSstcllc mit dem Gehalte jährlicher stattung cil'er stillschweigenden Verlängerung auf mehrere Jahre wird eine allgemeine Konkurrenz mittelst schriftlicher Offerte eröffnet, welche bis letzten Mai »663 bei der eingangs, erwähnten Landcsbehörde zu überreichen sind. Di.' nähern, Bedingnissc können hei dem Dekonomatc der, k. k. ^inanz-llandes-Direktion in Agram, Graz und Wien, dann bei der k. k. Steuer.Direktion in Laibach eingesehen werden. Agram dcn 30. April !VU3. Z. 202. a (i) Nr. 3l»6. ^izitation «bor Schul-Banlichkoiten. Die hohe k. k. Landes - Regierung hat mit dem Erlasse vom ll. April l«tt3, Z. il43l, mehrere dringende Bauherstellungcn am Schulgebäude zu St. Mareln genehmiget. Nach dem bezüglichen Kosten«Anschlagc beziffern sich die Meisterschaften anf 5lU st. 23 kr. die Materialien auf . . 453 „ 28 >> und die im Gelde zu reluirenden Hand- und Zugroboth auf . 15« „ 90 » Wegcn Hinrangabe der fraglichen Baulichkeiten wird die Minuendo-Lizitation am Mittwoch den 20. Mai d. I. Vormittags um »0 Uhr Hieramts stattfinden, und werden dazu Unternehmungslustige mit dem Beifügen eingeladen, das; jeder Lizitant vor dem Anbote ein I0!/<, Vadium mit ilü st. «4 kr. zu erlegen hat, und daß die nähern Lizitationsbc-dingungen hicramts zur Einsicht bereit liegen, und auch vor dcr Lizitation werden bekannt gegeben werden. K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach am tt. Mal lttti3. ^. l»7. » (2) Nr. 1407. Kund ,n a ch « u g. Da die hohe k. k. Landes »Negierung den von Seite der Kirchenvorstehung von 1lul«m«c,a gestellten Antrag, wegen Uebernahme und Ausführung der Baulichkeiten an dem Kurathause, dann Eindeckung der Nachtheile an der dortigen Lokaliekirche mit Erlas; vom 5. d. , Z. 5507, genehmigte, jo hat es von der auf dcn l(l. d. M. anberaumten Lizitation das Abkommen. K. k. Bezirksamt Lack 5. Mai 1M3., Z. 883. (l.) ^ ' , ' Ns. 1601. Edikt, Vom l. k. Ärzirlöamte Stein, als Gericht, wird hienn'l dekalNit gemacht, daß nbcr die Klage des VaUen» tin Novak von Oberoomschcile. gegen den unbekannt wo befindlichen Josef Novak, vulg<,. Pnintiv, von Gloßmaimsliuva.. P^lo. 95 ft. <^. 8. c., dem Leplcrn, Herr Anlon ^roiiabclhuogl. k. k. Notar in Stein, alü Knralor anflicsteUt und zur Verhandlung in obiger Rechtssache die TagsatMa auf dcn A2. Juni l. I. früd 9 Ul)r hlcrgcrichtö aligcordlttt wurde. Der Ocllagtc wiri' daher aufgefordert, bei obiger Tagscchung enlwcder selbst zu erscheinen, oder einen andern Machlbabcr aufzustellen, oder dem aufgestellten Kurator die Behelfe au die Haud zu geben, lvidri» gcuö sich derselbe oic ans dieser Vcrabsäumnl'g nach-ll'ciligcn Folgen selbst zuzuschreiben haben würde. K. l. Bezirksamt Slclu, als Gericht, am 13. - April 1863. Z. «84. (1) Nr. 16-4<>. Edikt. Vom dem l. k. Vczilköamte Stem, als Gericht, wild t)icmit bekannt gemacht: Es sei über das 2l»suche>, des Herrn Karl uou Wurzblich uon Laibach, grgeu Gregor Pclcrliu uou Homez, wegen aus ocm Urtlieile doo. 7. Jänner 1800, Z. 00. schuldigen.'N ft ^ kr. ö. W. c. ^. c., in die srelulioc öffcullichc Versteigerung der. dem Litern ge< hörigen, im^Grulidbuche «reuz .^ul» Urb.-Nr. 47^. Reklf.'Nr. .^4 uorkommcudcu gerichtlich anf 805) ft. C. M. brlucrlhclcil Mal)!mühle. stunntt An - uud Zu« glhör. uiio dcr im Orlnidbuchc dcö Gras Lambcrg'« scheu Kauoillkaleö. ^ub Urb.'Nr. 11^ Nltf.-Nr. ll. vorkommenden, gerichtlich auf 385 fi? Metl'U Münze bewertbctcu Ncalität gewilUget. uno zur Voruohmc derselben die enkuliveu Feilbiellmgölagsaylnigeu c,uf deil I^z, Juni, auf den 13. Juli und mif den 13. August 1803, jercömal Vormiüagö um 9 Uhr in dcr Gcuchtökal,zlci mit 0cm^ll!ha»ge bestimmt worden, dajl die feilzubicleudc Realität nur bei der Irhtcu Fcilbic!;u>a auch unter beni Schäl)lingswcrtl)e all pen Mcistbieleu-dcn hiulciugegebcu werd.?. Pas Echaijimgsprotokoll. der Grundbuchscrlrakt uud die Lizitatloliödcdlügmssc köimru bei dicscm Gcrichle iu den gewöhulichcu Amli»stuudell ciogesehe^i werden. K. k. VczilksallN Stein, als Gericht, am 12 April 1803. Z. 885. (1) Nr. 1745. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamtc Stein, alö Gericht, wird dcr Maria Schurbi. uud Helena Scduschak, und deren allfälUgeu :'>ccchtöuachfolgcru alle uiibekalin» leu Ailfcinhalteö yicmil /rimicrl! Eü l).,bc Franz Groschcl uc>» Podgier wider die^ selben die Klage auf Vcrjäbtt- uud Erloschenerkläumg dcr auf der i>u Grunobuchr oer Herlschafl Muukcn» oolf sub Urb.»Nr. 448 uorkommendcli Realität, i,i« tabulirt haftcnDlu Sazposteu !Nr. 1752 umkommenden Vl, Hubc bewilligt, und dercu Vornahme auf den 1. Juni I. I., Früh 9 Uhr im Orte dcr Realität mit dem Veisaße angeordnet wurde' daü diese Realität um den Preis uou 1800 fi. öst. W. ausgerufen ul:d uulcr diesem Kaufpreise nicht himangegebeu werden wird; daß ferner jedet Lizitaot cm Vadium i)on 100 fi. zu Haudcu dcr Lizitationö'Kommission zil er^ legen habeil wird; daß die Lizltationöbediuglnssc wäb» reuo den Amtsstuudcu hicramtS eingesehen werden löuuell, ,lno daß d5,i auf daö'Gut vclsichcrten Gläu> blger» ihre Pf.nibrccht ohne Rücksicht auf den Ver« kaufSpreis uorbchalteu bleibt. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am 28. Apul 1863. Z. 902. (1) Nr. 1738. O d l k l. Von dem k. l. Vczirksamte Littai. alö Gcvicht, wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei übcr daö Ansuchen des Martin Smole ron Schabua im Bezirke Sittich, als Zcssiouär des Johann ReSuil, gegeil Johann Schraj von Oberuerh Nr. 8 wcgrn auö dem ZahlllügSauftrage ddo. 12. Oktober 1801, Z. 2545. schuldigen 102 fi. 80 kr. ö. W. l). «. o., ill die erckutive öffeulliche Vcrstelgerlliig der. dem ^cyter,! gehöligeu, im Gruudbuche der Pfarrgült Rims-au i
    Urb.'Nr. 11 uorkommeudcn Realität samntt An« und Zugchür im gerichtlich erhobenen Schahungs-wcrthe uou 802 st. ö. W. gewilligct nud zur Vornahme dcrsclben die Fcilbictuug^tagsahüngcn auf dcn l9. Juni, lNlf reu 17. Juli uud auf dcll 21. August !. I.. jedesmal Vormiltcigg uon9biö12 Uhr in der GcrichtSkanzlei mit dem Alihaugc dcstimiut worden, daß die feilzubietende Realität uur bei dcr lehlcn Fcilbiclliug auch untcr dem Schäpuilgöwcrlhc an dcu Mcistbictc.'lden hintangegeben werde. Das Schähungsprotokoll, der Gruudbuchöettrakt und dic Lizilationsbediuguisse löuilcn bei diesem Gc^ richte in dcn gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Lltlai, als Gericht, am 25. April 1803. Z. 904 (1) Nr. 1305. Edikt. Mit Bezug auf die dieß.^lichtlichcn Edikte ddo. 29. Dezember 1802. Z. 4109. uud 20 März d. I>, Z. 914 wird bclauitt gegeben, daß iu der Elcklllw»ö-sache dcr Hcleim Erschcu vou Krainblirg, gc^cu Bar-tholmä Kom von Gorizhe. polo. 500 fl. <'- ^- ^-> bie a»f dcu 30. April d. I. a»gcoldl>rtc 2. Rc.U. und Mobilarfeilbiclungötagsahung für nl'gelhau erklärt lVUldi', woruach es bei dcr auf dcu 28. Mai d. I. "»gcorDneten ill. FeildillmiaötagsahlMg zu verbleiben hat. K. ?. Bezirksamt Kraii'burg. als Gericht, am 30. April 1803. 258 Z. 905). (1) Nr. 2043. Edikt. Von dem f. k. Vczüköamte Plaulna. als Gelicht, wird hilimt dckannt gemacht: Es sci die mit dem oießgcrichtllchcn Vescheidc vom 6, Dezember 1802. Z. 7274. auf den 18. April l. I. angrordint gewesene' 3. Feilbictuug dcr. dcm Gregor Oilpck von Zirknit) gehörigen Realität. Nllf.. Nr. 410<2 und 4!)4 « Grundbuch Tbnrnlak. über An-snchen dcr Errkutionsfuliretiu aus den 6. Juni l. I.. mit Vcibchall deS Ortes, der Stunde und niit dem vorigen Andange übertragen. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 18. April 1863. Z. 907. (!) Nr. 517. Edikt. Von dem k. k. Vszirkönmte Treffen, als Gericht, wird lmmit bekannt gemacht: Es fti l'il'cr das Ansuchen dcs Johann Gorencic von Oberkreuß des Vezilkcs Scisenl'erg. gegen Flanz Gc»rz von Wolfsgruben, wegen aus dem Urtheile uom 24. Fcdrnar 1803. Z, 1770, schuldigen 525 ft, öst. W. «. «. l^., in die crekutiuc öffentliche Versteigerung dcr. dem Lctztern gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Seisenbcrg i,u!> Urb stimmt worden, daß die feilzubietende Nealiiät »»r dti der letzten Feilbietnng auch unter dem Schäz« zuugswerll'can dtnMeislbiclenden hlntangcgcben lucrde. und daß die ersten zwei Feilbietungen in dcr Gerichts lanzll'i. die le^tc aber in loli« »ei «iliiu zil Wolfsgruben abgehalten werden. Das Schäpungsprolokoll. der Gruudbuchscrlrakt und dic Li^italioi'sbedingnissc können bei diesem Ge> richte in dcn gewöhnlichen Ämlsstlllideu eingesehen werden. ^. k. VczirkSamt Treffen, als Gericht, am 16 März 1803. Z. 908. (1) Nr. 520. Edikt. Von dcm k. k. Plzirköamtc.Tnssen. als Gericht, wird bekannt gemacht, t^ß ül»cr 'Ansuchcn des Franz Mcschan von Slci,il,'ach. ill dic N^issumirung dcr mit dirßgcrichtlichem Prschcioc vom 2<>. Juni 1802.' Z. 1189, bereits bewlUiglco nno si'UNen exekutiven Feitbmung dcs dcm Johann Icr^iil von Ättenmarkt, gehörigen, in; Grunobnche des Gutes Wlinbüchel Kul) 3iekif.-Nr. 70^ Urb-Nr. ,20V« vorkommenden gerichtlich ans 50 fi. bcwetthclcn Mcvgrundes gc-wiNigct wurde, uno zn dcrc» Vornahme die neuerlichen Tagsayllngcn auf den 30. Mai, auf den 30 Inni u»d auf den 31. l. I. flüh um 9 Uhr in dcr Gcrichtokanzlci mit dem Anhange bestimmt wölben, daß die Realität nur bci dcr lsytcn Feillnctung auch unter drm Schähungsimrihe au dcn Mci>lbiclcndcn hintangcgeben wcrde. «. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am 10 Mlnz 1863. Z. 909^ (1) Nr. 032. Edikt. Von dcn, k. k. 'Aezirksamte Treffen. alS Ge^ richt, wird dem Johann Kressou von Sagoriza und scincn allfälligcn NcchtSnachfolgern unbekanulcn Aufenthaltes hiermit erinnert: Es habe Johann Smollizl) von Trögcrn, wider dieselben die Mige auf Ersitznng und Umschreibung der im Grundduchc dcr Herrschaft Seiscnbcrg «ul» ^»n. Nr. l92. vorkommenden Weingarlenlealiläi in ^ißit)< berg. >ul) l)lu<>8. 27. März d. I,, Z. 032, hieramis cingttn.icht. worüber znr nnuldüchrn Vcihandlnng dic Tagsahiing auf den 28. Juli 1803 frnh 9 Uhr mü dem Anhange dcs H. 29 a. G. O, angeordnet, und dcn Geklagten wegcn ihrcs unbekannten Aufenthaltes der Johann Snvpanzhizh von Oberdorf, alil ('uriUsil-:nl lU'lllm alls ihre G.fahr nil» Kosscn bestellt wurde. Dessen wcrdcn dicsclbcn zn dcm E»de verständiget, daß sic allenfalls zn lcchttrZeit ftlbst zu erscheinen, oder sich eincn anderen Sachwalter zn bestcllcn nnc' anher namhaft zu machen haben, widrtgcns diese Nlchtssachc mit dem aufgestellten Kurator vcrliandclt wcrocu wird- H^. f. Vcznksamt Treffen, als Gericht, am 28. März 1803. Z. 843. (2) Nr. 537. Edikt. Von dem k, k. V^irksamte Sittich, als Gericht, wird bekannt a/g/ben, o.ijZ ma» in der Ercknlions' sachc des Joscf ^astcllih von Vclkepcze wider Jakob Vcrlschnn von Weichsclbnrg i'^lo. 15 fi. 26 kr. in dic "ngcsnchle Neassumirnng der mit Bescheid vom 7. August 1862, Z. 2590 auf den 8. Dezember 1862 aubcraumt gnvcscnen sohin mit Vcscheio von 18. De» zcmber 1802. Z. 3908, bis znr Ncassnmirnng sistir» ten driticn Fcildiclungstagsatzung der dcm Erckutcn gehörigen, im Grundbnchc der Stadt WeiLclburg «ul> lot»« II Uvb-Nr. 45 vorkommenden, gerichtlich auf 155 fi. bewerlheten Realität gewilliget und o^iß biczn die Tagsahnng anf den 15. Juni 1803. Vormittags 9 Ul,r im Gcrichlssipe mit dcm früliercn Anhange anbrranmt wurde. K. k. Bezirksamt Sillich, als Gericht, am 20. Februar 1863. Z. 889. (2) Nr. 4093. Edikt. Von dem k. k. Pczlrksanlte Groplaschit), alS Ge« richt, ,.,'ird uicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansnchcn dcs Johann Lnndev ^)0!l Gottschce, dnrch Hrn. Dr. Venedikter. gegen Eli-sabclh Marolt von Großliviz,, wegen nicht zngelial' tcnc ^izilalions-Vcdingnisscn in die exekutive öffentliche Nclichation dcr von derselben laut Protokolles odo 30. Angust 1861. Z. 4178. um 1130 fi. er« Nandenrn, im Grlmdbnche Gntcnfclo t"id Nektf.-Nr. 58 vorkomincisden Ncalilät. im gerichtlich crbobe-N5U S^l'ämill^swcrtl'e von 1130 fi, ö. W., ssewilli« gct lind znr Vornahme derselben die einzige Fcilbic' tungötagsahnüg auf den 20. Mai 1863. Vormittags 9 Uhr in der Ainlsl.'nzici mit dcm Anhange bestimmt worde». daß di? fcilzubictcnde Ncalitäl auch untcr dem Schapnngöwcrlhc a»l deu Meistbietenden hintangegcben werde. Das Schäftungsprotokoll. der Oruudbnchscxlrakt und die Lizitationsbcdingniffe können bci diesem Gerichte i» dcn gelvöl'nlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt GroLIaschiy. als Gericht, am I I. März 1803. Z. 748. (4) Vesellschllstöreise in die Ichwch M den MW - Feieltagen. Reise-Programm: Die Abreist von Wm, erfolgt Samstag, den 23. Mai, um 4^ Uhr Nach,nittags mit eumn Ertrazuge der Kaiserin Elisabeth-Bahn ) die Ankunft in Linz um IN'/, Uhr Nachts. Hm Pstngftsonntage: Ankunft in Salzburg um 4 Uhr Früh; — in München um l>X Uhr; — in Augsburg um 12 Uhr Mittags; in Lindau am Vodensce um 7^ Uhr Abends. Die Inselstadt Lindau am Bodensee, wo übernachtet wird, ist wegen ihrer außerordentlich freundlichen und anmuthigen Lagc berühmt. Ein Abend am Vodensee bietet jedem Naturfreunde einen wahrhaft beseligenden Genuß. Am Pfingstmontag: Früh Morgens Seefahrt nach Romanshorn, dann Eisenbahnfähre nach Schaffhausen zum Rheinfalle; Nachmittags Eisenbahnfahrt nach St. Gallen, wo übernachtet wird. Von Nomanshorn gelangen die Touristen binnsN drel Stünden nach Schaff. Hansen. Die i,'agc der vom Nhein bespülten, von Ncbcnbl'lgeln umkränzten Stadt ist entzückend. Dic Ncisendcn werden von der dortigen Schntzcngescll-schafl bsgrüpl m'.d ucrsügcn sich dann nach dem, eine halbe Stunde emscmlcn Schlosse Laufen, zum Nluinfall. dcr ersten Sehenswürdigkeit der Schweiz, dem mä'chtiasten Wasscrfali Enropa'S. Der Wafsersturz ist so a/waltig. daß man das schaurige Gnösc iibcr eine Mc,lc weit hört. und bis nber 50 Schritte Entfernung in Wasscrstaub gehüllt wird. Von Schaffhausm geht die Fahrt mittelst Eisenbahn nach St. Gallon, wo die Touristen ooil dem Schüßen - Vcr-ein? empfangen werden »nd im Gastyof zum „Nößli" nbernachten. St. Gallen ist ei»e der höchst gelegenen Städte Europa's, mid hat in der Nä'be Punkte, d>c besonders Abends uor Sonnenuntergang eine fccnhaflc Fernsicht gewahren. Dlttstag, dcn 2l;. Him: Abreise Früh 7 Uhr nach Norschach, einem Marktflecken am AbHange eines wiesen- und obstreichen Hügels in lieblicher Gegend am Vodensee; Seefahrt nach Lindau'. Abreist von Lindau um l<> Uhr Vormittags; Änlunft in Augsburg um 5» Uhr Nachmittags, in München (wo übernachtet wird), um 7 Uhr Abends. Mittwoch, dcn 37. Mai: Aufenthalt in München, dle Abreise erfolgt um 5 Uhr Nachmittags, und um l<> Uhr Nachts die Ankunft auf dem heimatlichen Boden in Salzburg. Donnerstag, den 2tt. Mai, ist Aufenthalt in Salzburg. Die Abreist von Salzburg findet Statt um 1 Uhr Mittags; die Ankunft in Linz erfolgt um 5, Uhr Nachmittags und die Rückkehr nach Wien um II Uhr Nachts. Die Subscription der I'. ^. Theilnehmer wird angenommen an der Personenkasse der Kaiserin Elisabeth-Eisenbahn in Wien, dann in Römer's Kassel): Stadt, Naglergasse, wohin auch alle Briefe zu richten sind. Der Preis einer Reistkarte, mit Inbegriff aller Kosten der Verpflegung, Unterkunft, Bedienung :c., ist: Achtzig (Hulden in Banknoten. Das ausführliche Reiseprogramm ist an den Suvscriptionskafstn zu erhalten/ Die Unternehmung hat die sorgsamsten Vorbereitungen getroffen, um die ^. ?'. Theilnehmer in jeder Beziehung vollkommen zufrieden zu stellen. Auch in> München und Salzburg wird Gelegenheit zur Besichtigung aller Sehenswürdigkeiten geboten. Wahrend dcr Reist wird täglich viermal strvirt, u. z. Frühstück, Gabelfrühstück, Diner und Souper, alles gut, reichlich, ohne Beschränkung: in den Nachtstationen ist für gute und reinliche Betten, freundliche Zimmer und aufmerksamste Bedienung gesorgt; für Damen sind Extra-Zimmer, mit allen Bequemlichkeiten ausgestattet, bestellt. Eine Rciie >n d»c <5.1,!Utiz gewädrt jedem, der in, Ändlick der Hctrlichkcit einsr schönen Nalnr knr;c Erholung sucht, so malinisl'falligcu GcimL, ivi.' mau ldn aliform Continente nirgends in gleichem Mage finden kann. — Dic Schweiz lvird jährlich, besonders im Sommer, »on cincr unzähligen Mcnge Fremder aus allcn wandern besucht, nno noch nie liat cin Ncisender dieses mctkmnsdi^c t?ä"dchen. welchem die ContraNe. dcr stete Wcchscl rcr ftcundlichllc» nnd ellia-licnstcn. ja oft tcr schancrlichsttn Natnr-Scenen cincn unendlichen Reiz geben. llnbcslttdigct ueilassen. Aber nicht die Gegenwart und Natur allein bieten hicr die maiinlchsaltigstti!; auch tie Gcschichtc ^zeigt unS Stellen, ansgezeichnct dulch Handlnügcn dcr l'öchsten Patcrlaxdslicbc; Schlachtfelder, gednngt mit dem edelsten Vlnte der Vertheidiger cincr rnhnwoll crkämpflcn Freidcit' Denkmäler gioßcr Thaten der Vovzsit. Und di.scs Heiz- und Wunderland Europa's ist dismal das Ziel unscicr glstllschafillchcn Vergnügungsreise, wo wir »im wun-deischönen Mai" unsere Pfingstferic» zubnugcu wollcu. Für dic Unternehmung: Thk0tM WMl, Wien, Stadt, Naglergasse.