773 Umtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 83. Menstaa den 11. Avril 1911. (1392> kr. VII ib/N/2 Erkenntnis. I» Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l. l. Landesgericht in Laibach als Preß« gericht auf Antrag der k. l, Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des letzten Absatzes des in, der Nr. 400 der in Laibach in slovenischer Gprache erscheinenden Zeitschrift «^utro» auf der ersten Seite abgedruckten Artikels mit der Aufschrift », vpr«>,ä»njl», u» nHßn lvl«ri!c»ll:l>» lvlb endend mit «örn» l1r>,!>»1» begründet den objektiven Tatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 302 St. G., lener der letztgenannten Notiz auch nach 3 305 St. G. Es werde demnach zufolge des § 493 Tt. P. O. die von der l. k, Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nr. 400 der Zeit-'chr,ft «^utro. vom 8, April 1911 bestätiget, «nd gomäh der U ^li und 37 des Preßgesetzes "°m 17. Dezember 1862. Nr. 6 R. O. Bl. pro ^M3, hie Wcitervcrbrcitung derselben verboten Ad aus Vernichtung der mit Beschlag belegten Vemplare derselben und auf Zerstörung der ^"Ve der beanständeten Artilcl resp. Notizen ^^aibach. am 9. April 1911. (1396) 3__i I. 2137. Kundmachung. y, Mr da« Jahr 19l 1 gelangen die aus dem «erwögen des bestandenen Gartenbanver «NeS in Laibuch errichteten drei Gcldprä« wlen von je zweiundsiebzig (72) Krone,, 1l> Vcller für «ollc«schu>lehrer hiemit zur Aus. Schreibung. Anspruch auf diese Prämien haben jrne «olksschulleyrer, welche sich die Pflege der Schulgärten und den Unterricht im (Gemüsebau und in der Obstbaumzucht besonders angelegen sein lassen. Bewerber um diese Geldprämien haben ihre gehörig belegten Gesuche längstens bis 31. Mai 19 11 beim vorgesetzten Bezirksschulräte (l. t. Sladt» schulrate) einzubringen. ». l. Lanbesschulrat für «rain. Laibach, am 31. März 1911. (1394) g. 33b «x 1911 Präs. Erledigte Dienststellen. Der Hienstposten eines Oberrechnungs« rates und Vorstandes beim Rechnungsdepar' «ment der Finanzdirettion in Laibach in der VII. Rangsllasfe, eventuell eine Rcchmmgsrats' stelle in der VII!.. eine Nechnungsasscstenten-stelle in der XI. Rangsllasse mit den system» mäßigen Bezügen. Gesuche sind unter Nachweisung der vor. geschriebenen Erfordernisse und der Kenntnis beider Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanzdirettion in Laibach einzubringen. Präsidium der k. k. Finanzdirektion flir Krain Laibach, am 7. April 1911. (1349) 2-2 Z. 8882. Kundmachung. In Vrnnndorf. Vresowitz, Prcsser, Rudnil, St. Iobst, Tomaceuo. Zadobrova, sind Bezirks, hcbammenposten mit Iahresremunerationen von 100 bis 180 « zu besetzen. Die Gesuche sind bis 1. Mai l. I. Hieramts einzubringen. K. k. Vezirlshauptmannschaft Laibach, am 3. April 1911. St. 8882. Razglag. V Brozovici, Preserjah, Rudniku, Sv. Joštu, Studencu-Ig, Tomaèevem, Zadobrovi, bo službe okrajnih babic z letno plaèo 100 do 180 K popolniti. Prošnjo vložo bo naj tuuradno do 1. m a j n i k a t. 1. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani, dne 3. aprila 1911. (1382) _E 313/10 H Dražbeni oklic. Dne8. raaja 1911, dopoldne o b 11. u r i, 8e bo vrsila pri tej sodniji dražba zemljišèa vl. st. 109 kat. obè. Hreno-vice, obstojeèega iz hišo St. 17 na Dilcab z goBpodarskimi poslopji in Kalistrovo ustauovo, travnikov, njiv, gozda, sola8tninskib pravic in pri-tiklin. Nepremiènini je doloÈena vrednost na 11.754 K 10 h; najmanjsi ponudek znaša 7836 K 08 b. Dražbeni pogoji in yhg drage li-stine so na vpogled pri tej sodniji. Pravice, katere bi ne pripušÈale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gled<5 nepremi-ènine same. C. kr. okrajna sodnija SenožeÈe, dno 4. aprila 1911. (1390) C 44/11 Oklic Zoper Mari jo Juvan iz Petelin, oziroma njene dedisie in pravne na-slednike, katerih bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Brdu po Rozaliji Grošelj, posestnici v Podgori st. 2, tožba na pri-znanje priposestovanja in dovolitev vknjižbe lastninske pravice pri vlož. St. 33 k. o. Dolsko. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za sporno ustno razpravo na 20. aprila 1911, dopoldne ob 9. uri. V obrambo pravic Marije Juvan se postavlja za skrbnika gospod Ignac Tscbamernik v Lukovici. Ta skrb-nik bo zastopal Marijo Juvan v ozna-menjeni pravni stvari na njeno ne-varnost in stroške, dokler se ali oe oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašeenca. C. kr. okrajna sodnija na Brdu, odd. I., dne 7. aprila 1911. (1393) Cg I 195/11 2 Oklic. Zoper odsotnega Ignacija Želez-nikar, posegtnika iz Stiške vasi, se je podala pri c. kr. deželni Bodniji v Ljubljani po Tereziji Ciperle v Dvorjab po dr. Kusarju tožba zaradi 31 GO K. Prvi narok se je doloèil na 21. aprila 1911, dopoldne ob 9. uri, tusodno, soba Stev. 123. V obrambo pravic toženega skrb-nikom postavljeni gospod dr. Viljem Schweitzer, odvetnik v Ljubljani, ga bo zastopal, dokler se ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje poobla-šèenca, C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. I., dne 7. aprila 1911. (1387) _E 61/11, E 62/11 Oklic. V izvršilni stvari nedl. Puntar Jurija in Lucije iz Unca, zastopanih po varuhu Martinu Puntarju iz Ra-keka St. 113, proti zavezancu Luki Jeršanu, bivšemu posestniku na Uncu, sedaj neznanega bivališèa, radi 580 K in 60 K s pripadki, se postavlja v obrambo pravic slednjeimenovanega skrbnikom gospod Andrej Šest, nad-uèitelj v Cirknici. Ta skrbnik bo za-vezanca v imenovani pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške toliko Èasa zastopal, da se ali sam zglasi pri 8odiš5u ali pa imenuje poobla-šèenca. C. kr. okrajna sodnija v Cirknici, odd. II., dne 6. aprila 1911. (1384) P.122/9Ö Oklic. Kuratela nad Uršulo Gogola, po-sestnikovo ženo iz Bleda St. 41, se dvigne. C. kr. okrajno sodisèe v Radov-ljici, odd. I., dne 4. aprila 1911. (1389) A 36/11 """XI Oklic 8 k.it^rim se sklicojejo zapu8Èint*ki upniki. K c.kr.okrajnemu sodisèu v Krukem, odd. I., naj vsi tisti, katerim gre kot upnikom kaka terjatev do zapašèine dne 14. decembra 1910 v Velikemtrnu štev. 2 umrle posestnice Ane Sterk, rojene Prah, pridejo zaradi napovedi in dokaza svojih zabtev dne 5. maja 1911 ob 9. uri dopol dne, ali pa naj do tega èasa vlože pismeno svojo prošnjo, ker ne bi sicer imeli upniki do te zapušèine, èe bi vsled plaèila napovedanih terjatev pošla, nikake nadaljne pravice, razen v ko-likor jim pristoja kaka zastavna pra-vica. C. kr. okrajno sodišèe Krško, dne ?). aprila 1911. Anzeigeblcttt. W Etablissement für Nmeublement5 D D ::: un6 Dekorationen :..- W ^ Iranz Zoberlet ^ W 5aibac!i, fran^l5kanergalse Nr. l0. « W üegrünclet im Janre 1857. lelepnan Nr. y?. ^ ^ Mädel aller Nrt, uan 6en einfaclilten biz ?u lien feinlten. ^ ^ 5aae>- uon lapeten. Rouleaux. 5enNerkamielen, Varnängen ^ W uncl leppicnen. 0rohe ssu5walil van Mädelstoffen ulw. D ^ (infacne uncl luxuriöse !1ejrat5au5ltattuiigeii in laliclelter !! W untl billigster Nu5fülirung. vekomticiiien. kilisiclitung «an W V l-latel5 uncl lZäclern. (1201) bb >^ ¦ Ein tüchtiger, gut eingeführter I ¦ für Krain, Kroatien und Slavonien wird für ein Kurz- Wirk- und H ¦ Uanufaktnrwaren^esohäft en gros sofort aufgenommen. H ¦ Kroatische Spraclto sowie prima Referenzen bedingt. Gohaltaansprilche und ¦ ¦ Offerten unter „W. O. 8731" befördert die Annoncen - Expedition Budolf ¦ ¦ Mosse, Wien, I., Seilerstätte 2. (138G) ¦ J ..... Soeben erschien« ===== : Volkszählung [ vom 31. Dezember 1910 J in den im Heichsrate vertretenen Königreichen und Ländern { H bearbeitet und herausgegeben von der . k. k. statistischen Zentralkommission. * ' Preis: E 5"50. | - Vorrätig in der Buchhandlung : I v. Kleinmayr 1 Fei. Bambera in Laibach ^ Kongreßplatz Nr. 2. (uoo) 5-1 Laibacher Zcittmg Nr. «>'>. ___________ 7?4 N. April UNI. Zimmer mit »nechließendem Kabinett, auch für Kanzlei geeignet, ißt Qosposka ulioa Nr. 4, Lgtook, per 15. Mai w.wt v«**-(1399) ant«*«»**« 3-1 &ihtPnfi wird für eine Dome gesucht. Offerte unter „Engagiert Nr. 10" sind bl« 15. April an die Administration dieser Zeitung zu richten. (1396) 3—1 Billigen (1344) 4-1 Bruchstein zur Bausaison. Jedes Quantum liefert per Dampfschiff die Bauunternehmung für die Mo-rastentwässerung, Laibaoh, Am-broiev trg 3. Telephon Nr. 285. XI ¦ twldje ans tine gefunb« L>aut~ ||1V1A Ww WUf fpejieQ Sommer* Illllll 1t>roflen wrtreiben sowie «ine M I 11 U »arte toeidie Laut uiib mtifau I I 111 ¦ *tint erlanßen unb erhallen I II IIII rcin' wäfd)t f1* nUT mit AJ1J1U (gterfen^ferb- | y^ SülienmUdjfetfe I Inmn (Marke Steckenpferd) I IM HlU vonBeremanii&Co.,T8lscliena.E. I In Hin 3""*enlct An 8o h "^1".'* l|ll|l|llin allen fflpottjefen, Irogucritn I XJUlUUunb ^arfümeriegejdjäften jc. I______________________________________(327 t 40—9 Moderne Bureaumöbel und Herrenzimmer Glogowshi S Co. k. u. k. Hoflieferanten Wien, I., Franz Josefs-Kal 15—17. Übernahme von Gesamteinrichtnngen. Ausarbeitungen von Vorschlägen durch eigene Architekten. (1120) 15-3 Prospekte gratis und franko. aonon moDiieries JHonatzimmep Hochparterre, int Hilsohergasse 7a> Türe 9, sofort zu vermieten. (1306) 3-3 (1379) Schön möbliertes 2-2 Monatzimmer Hochparterre, gassenseitB, ist mit 15 % April sei* vergeber^. Anzufragen: Beethovep^a8Be 7 bei der Hausmeisterin oder bei^ Photographen. für Ostern W empfiehlt (1308) 5-4 P. Kfetw Kondisorei [M. Kongresspldtz l ihr reichhaltiges Lager diverser Osterartihel, ferner Finza, Fotizen und Tituli. Aufträge naofa auswärts prompt. Niederösterreichische Weißweine für Herrschaften, Beamte, Offiziere, Priester, Private etc., welche auf wirklich bochpriina garant. natnrechte Ware reflektieren, versende von 25 Stück aufwärts Weine aus den besten lagern Poysdorfs, und zwar: 1910er Tiscbweine pr. Lt. K —'75 1910er „ prima „ „ „ - "80 1908er Tafelweine ,, „ „ —'90 / flascben 1908er Auslese „ „ „ 1*50 l reif. Unbekannten Herren Bestellern am besten per Nachnahme. Versand ab Bahnhof Poys-dorf. Leihgebinde binnen 4 Wochen franko retour. — Kostprobe gegen 80 Heller (Marken) franko. Referenzen der höchsten Herr-Bchaften. (1354) 5-2 Josef Pitschmann Kellerelbesitzer, Poysdorf, N.-Oe. Soeben erschienen: (1304) 4—2 „Hung kath. [hen io Ungarn" zu beziehen vom Verfasser Dr. Julius Farkas, Budapest, VI., Fabrikengasse 26, geg. Einsend, von K 2 —. toeralvertretung. ¦ , ^^venten Herren, die fiber ein Mindestkapital von K 1500 — verfügen, iet Öe-^genhP ^ geboten, sich durch einen amtlicherseits empfohlenen, glänzend begutachteten r?" .<. ges. ge8ch. Artikel eine brillante Existenz zu gründen. Bedingung: Kleines Lager jT* eigene Rechnung und gute Umgangsformen. Brancbokenntnisse unnötig. Risiko voll-,indig ausgeschlossen. Gefällige Anträge unter „Erstklassig" an die Annoncen - Expedition Eduard Braun, Wien, I., Rotonturmstraße i). 2-2 Um an der zz Börse zu gewinnen — mufi man unbedingt gut beraten sein. Leset die weltberühmte Finanzzeitung „Von der Pariser Börse" Demnächst empfehlen wir unseren Lesern ein Wertpapior, welches mehr al» Kronen 150 ¦— steigen wird. Wegen eines zweimonatlichen Gratisabonnements wende man sieb direkt an die Direktion der Finanzzeitung „Von der Pariser Börse". Abthlg. 51, Paris, rue de Chateaudun 14. (1376) 2-2 Societa Mazionale di Servizi Marittimi. Sitz in. X&orcL. Direkter wöchiger Dienst: Triest-Ancona und Tpiest -Venedig mit dem Eildampfer «Scilla» von 1220 Tonnen. Abfahrt von Triest nach Anoona am Samstag um 7 Uhr abends vom Molo della Sani tu. Büokfahrt von Anoona nach Triest am Dienstag um 8 Uhr abends. Überfahrt in 11 Stunden. In Anoona AnsohluA an den Sohnellzug naoh und von Born. ¦ HT'atlurprelee; ===== Von Triest nach Ancona : I. Klasse Tour K 14—; Tour und retour K 20 — II. > > » 10-; » > » 1520 III. > » > 6—; > » > > 10-— Abendessen um 8 Uhr. (I. Kl.) zu K 3-80, bestehend aus Consomme, Vorapeise, 3 Gänge, Käse, Flüchte, Brot und "Wein nach Belieben. (II. Kl.) zu K 285, bestehend auB Consommè, Vorspeise, 2 Gänge, Käse, Früchte, Brot und Wein nach Belieben. Abfahrt von Triest nach Venedig am Mittwoch um Mitternacht vom Molo della Sanitä. Büokfahrt von Venedig nach Triest am Freitag um Mitternacht- = r'ala.xpreise: ----- Von TrieBt nach Venedig: I. Klasse Tour K 12 40; Tour und retour K i860 II. » » » 840; > > » » 12-60 III. » • » 510; > » 8-20 Wegen Aufnahme von Passagieren und Waren wende man sich an R. Currö & Figlio, Via Vienna 12. Tel. Nr. 71. — Mit der Ausgabe von Fahrkarten iHt auch betraut die Firma Papale & OlaoopeUl, Blva Garoiotti 9. (1385) Geld-Darlehen von 200 K aufwärts erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) bei 4 K monatl. Rückzahlung (mit oder ohne Giranten) durch Neubauers behördl. konzess. Eökompte-bureau, Budapest, VIII., Bèrkocsis utca 18. Retourmarke erbeten. (1274) 6—5 Lgeli)-9arlehen2 in jeder Höhe, rasch, reell, billig an i6*51" mann (auch Damen), mit uud ohne Bütf6!: bei 4 K monatlicher Abzahlung, effek"1"^ Neurath Edgar, Budapest, VIT Erzs6bet-Körut 15. (1206) 1* _____________________________^----- Razglas. NaCelötvo podpisane blagajne daje 8 tem na znanje, da se bodo vräile volitre 77 zastopnikov iz vrste delodajalcev k obenim zborom te blagajne za dobo štirih let na podlagi imenika volilcev, sestavljenega po stanju z dne 1. februarja t 1. v sredo, dxie 19. appila 1311 od 9. do 11. ure predpoldne, v gostilni «pri Minki>, Turjaški trg st. 1. Vsem delodajalcem, kateri so imeli delavce do 1. februarja t. 1. pri bolniški blagajni zglašene, dostavilo se bo pravoèasno vabilo in glasovnico po pošti. Kdor izmed delodajalcev - volilcev ne bi iz kateregakoli vzroka dobil vabila in glasovnico, zglasiti so more za ti listini v pisarni podpisane blagajne ob navadnih uradnih urah. Brez vabila, ki velja ob jednem za legitimaeijo, ne bo se nikdo k volitvi pripustil. Volilni imenik razgrnjen je v blagajnièni pisarni na vpogled. Okrajna bolniška blagajna v Ljubljani dne 8. aprila 1911. Kundmachung. Vom Vorstände der gefertigten Klasse wird hierait zur Kenntnis #^ bracht, daß die Wahlen von 77 Vertretern aas der Reihe der Arbeitge^ für die Generalversammlungen dieser Kasse auf die Dauer von vier Jah*611 auf Grund des nach dem Stande vom 1. Februar 1. J. zusammengestellt Wählerverzeichnisses IVfittwooli, den 19. Ap>i»il 1911 von 9 bis 11 Uhr vormittags, im Gasthause «pri Minki», TurjaSki trg **r' ' stattfinden werden. Jene Arbeitgeber, welche bis 1. Februar 1. J. Arbeiter bei der Bezir * krankenkasse angemeldet hatten, werden rechtzeitig Einladung und StiB» zettel durch die Post zugestellt erhalten. Wer von den wahlberechtigten Arbeitgebern die Einladung und <»e^ Stimmzettel aus welchem Grunde immer nicht erhält, kann dieselben der Kanzlei der gefertigten Kassa in den gewöhnlichen Amtsstuua beheben. Ohne Einladung, welche zugleich als Legitimation zu dienen wird niemand zur Wahl zugelassen. Die Wählerliste liegt in der Kassekanzlei zur Einsicht auf. Bezirkskrankenkasse in Laibacb am 8. April 1911. NaÈelnik : — Der Obmann: Druct unb »erlog oon 3g. ü. JUeinmatjr & geb. SBambetQ,