1,3« Ämksisall zur Laibacher Zeitung Rr. !35 Zamstass, den 14. Juni 1884. (2290-3) Kunämackun«. Nr. 3214. Für dm Neubau des Landesmuseums „Rudolfi»um"sind die erforderlichen Bautischler-und Schlosscrarbcitcn auszuführen Diese Arbeiten werden nach den genannten Gewerbslategoricn abgesondert gegen Vergütung nach Einheitspreisen der t>ctreffe«den Arbeit oder Lieferung hintangcgcben. Zur Vergebung dieser Leistungen wird hiemit die schriftliche Osfcrtverhandlung bis inclusive 24. Juni 1884 mittags ausgeschrieben. Die Summen der Lcistungskatcgorien sind berechnet bei den Arbeiten der Bautischler mit 13 923 fl, 58 kr, und der Schlosfer mit . . , 581? ft. 70 kr. Die auf die Herstellungen und Lieferungen bezüglichen Daten, nämlich die allgemeinen und speciellen Bedingnisse, die Pläne und Kosten» Voranschläge löunen im landschaftlichen Bau» amte Burggebäude Nr. 2 in der Hcrrcngasse, eventuell im laudschaftlichcn Expedite ebenda vormittags von 9 bis 12 Uhr, nachmittags von 3 bis 5 Uhr eingesehen werden. Die Bewerber haben ihre Offerte längstens bis zum 24. Iuui d. I., mittags 12 Uhr, beim Einrcichungsprotolollc des krainifchcn Landcsausschnsscs zu überreichen. Die Offerte haben gestempelt und gesiegelt zu sein mit der Aufschrift am Umschlagsbogen „Offert für......Arbeiten zum Banc des Landesmuseums „Rudolfinum" in Laibach" und sind mit dem Vadium von 10 Proccnt der oben angegebenen Leistungssummen, sei es in Barem, sei es in Einlagebücheln der krainischen Sparcasse, sei es in coursmähig, doch nicht über den Nominalbetrag berechnete« österreichischen Staatsobligationcn zu belegen. Sie haben die ausdrückliche Erklärung des Offcrenten zu enthalten, dass er sämmtliche oberwähntcn Documente der offerierten Lei» stungen kenne und sich den damit festgesetzten Bediuguugen der Leistung rcchtsvcrpflichtct unterwerfe. Die vorliegenden Mustcrstücke, und zwar drei complete Fcustcrgarniturrn uud cine com» plete Thürgarnitur, sind im Vurggebände zur Besichtigung der Niitrrnehmunssslustigen auf» gestellt, welche letztere in ihrem Offerte erklären müssen, dass sie sowohl die Baulichkeit an Ort und Stelle, als die Musterstücte angesehen haben und dieselben kennen. Den Offerten für Schlosserarbeiten sind Muster der einzelnen Ncschlagsbeslandtheile --insoweit diesfalls nicht schon die oberwähntcn Wusterslüctc vorliegen - anzuschließen, respec« tivc bei dem landschaftlichen Bauamte zu hinterlegen. Die vom Offercnlen beanspruchte Zahlung ist in Proccnten des an den Eioheitspreisen der Offertausschrcibung vom Offcrentcn zugcstan' dcucn Preisnachlasses mit Ziffern und mit Buchstabe» qefchriebcu auszudrücken, und das Offert mit Datum, mit eigenhändiger Unter» schrist des Tauf« und Zunamens des Offcrenten fuwie mit Angabc feines Standes oder seiner Bcschästiguug und seines Wohnortes zu versehcu. Der Landesausschuss behält sich das Recht vor, unter den Bewerbern nach eigenem Er» messen ohne Rücksicht auf den Nachlass die Wahl zu treffe», auch nach Umständen neue Verhandlungen auszuschreiben. Nur auf schriftliche, im vorgeschriebenen Termine eingereichten Offerte wird Rücksicht genommen, Laibach am 7. Juni 1884. (2360—1) Hekreeftelle. Nr. 362. An der zweiclassigen Volksschule zu Mit» terdorf in der Wochcin ist die zweite Lehrer» stelle, mit welcher der Iahresgehalt von 400 fl. nebst einer widerruflichen Bonification jähr» licher 20 fl. und die Naturalwohuuug im Schul» hause verbunden ist, definitiv, eventuell provi» forisch zu besehen. Bewerber um diese Lrhrcrstcllc haben ihre gehörig iustruicrten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 20. Juli 1684 Hieramts zu überreichen. zr. l. Bezirksschulrat!) Radmannsdorf, am 8. Juni 1884, l2337—2) ckunämllckun». Nr. 3817. Vom l. k, Bezirksgerichte Krainburg wird belanut gemacht, dass die behufs Anlegung eines nencn Grundbuches für die Catastralgemcinde Grad angefertigten Bcsihboa.cn, Liegcnschaftsvcrzcich-nissc uud Mappe vom Heutigen angefangen zur allgemeinen Einsicht am'liegen. Sollten Einwendungen erhoben werden, so werden die weiteren Erhebungen am 23. Juni 1884 gepflogen werden. Die Uebertragung amortisierbarer Forde-rungcu in das neue Grundbuch wird unter» bleiben, wenn der Verpflichtete vor Verfassung der Einlagen darum ansucht. it. t. Bezirksgericht Krainburg, am 10ten Juni 1884. (2264—3) Knnämacknn« Nr. 11011. Vom k. l. stä'dt.»dcleg. Bezirksgerichte Lai» bach wird bekannt gegcbcn, dass behufs Anlegung des ncncn Grundbuches fiir die Clitastralgcmcindc Streindorf gemäß § 15 des Gcsctzcs vom 25 März 1874, Nr, 12 L. G. Bl., die Localerhebungcn auf den 19. Iuui 1884 und die folgenden Tage halb 9 Uhr vormittags in der Gerichtstanzlei mit dcm Beifügen an» geordnet werden, dass zu denselben alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitz-Verhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Nahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. t, städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 4. Juni 1884. (2309—3) Onnllmllckun». Nr. 2543. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht, dass. falls gegen die Nichtigkeit der zur Aulcgung eines neuen Grundbuches in der Catastralgrmcinde Trojaua verfassten, hicmit zur Einsicht erliegenden Besitz bogeu Einwendungen erhoben werden sollten, am 20. Iuui l. I. weitere Erhebungen werden einaeleitrt weiden. Zugleich wird den Interessenten belamtt gegeben, dass die Ucbcrtraqum, von nach tz 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisier-baren Privatforderungeu in die neuen Grund-buchseinlage» unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung jener Grund-buchscinlagcn, in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf vou 14 Tllgcu nach Kundmachuug dieses Edictcs stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Egg, am 6. Juni 1884. (2293-2) KundlNacliUNss. Nr. 7346. Vom l. k. Oberlandesgerichte für Steicrmark. Kärntei, und Krain in Graz werden über erfolgten Ablanf der Edictalfrist zur Anmeldnng der Bclastungsrechte auf die in dein neuen Grundbuchc für die nachbezeichnctcn Catastralgemcindcn enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die büchcrliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, ausgefordert, ihren Widerspruch längstens bis Ende Dezember 1884 bei dem betreffenden k. f, Gerichte, wo nnch das ucue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirlunq grundbüchcrlichcr Eintragungen erlangen. Eine Wicdcrcinsetzuug gegen das V^rsättmeil der Edictalfrist fiudet nicht statt; auch ist ciuc Verläugerung der letztere« für einzelne Parteien nnznläsfig. .^. Cataftralgemeinde Bezirksg'eri ch! Rathsbefchluss vom V- ! 1 Tcscuce Sittich 7. Mai 1884. g. 6130. ! 2 Schönbrunn Olnrlaibach 7. „ 1884, g. 6136. ! 3 Famlje Scnosctsch 7 ., 1884, g 6137. 4 Nicderdorf „ 7, „ 1884. Z, 6l)j8, ! 5 Vodicc Wippach ?. „ 1884. Z. 6 l 94. 6 Freithof Krainburss 7. ^ 188^ H. 62'i5. ! ! 7 Hraschc Adelsbcrg 14. „ 1884. Z, 6301. ! 8 Arch Gnrtfeld 14. „ 1884. g. «556. i 9 Mctule Laas 21. „ 1884. Z, 6611 Graz nn, 4. Juni 1884 (2291-2) O b l t t. Nr. 6955. Vom l. k. stcierm.. tarnt, «lrain. Oberlanbesgerichte in Graz wird bekannt gemacht, dass die Entwürfe neuer Grundbuchscinlagen für die in der trainischen Landtafel vorkommenden Liegenschaften, als: !^ ! Frühere Frühere ! > ^ ' landtäfliche I ^ landtäfliche s . ^ n - ^ .. c ^> « l . Catastral« Gerichts^ Bezeichnung . ^ ^l i ^« ^ « l sl, n l t Catastral- Gerichts- Bezeichnung H « Liegenschaft ^,^ ^g^ in Z D Liegenschaft ^,^ sprenget in , ^ ^ ----------------— ^ .3 -------------------j V- iZ Vanb Folio ^- ^ Vanb Folio, 1 524 Gut Steinberg........... Bai, Iurstt Feistriz IX 89 13 536 Pfarrpfrüude Savenstein...... Savcnstein, 2 525 Wald. und Weideparcell-n des Franz , ^ Vcrh Natschach XIII 2! ! Freiherrn Malir von Melnbuf . . . Öubainca. 14 537 Bau- und Grundparcellen des Andreas Bründl. Josef Jan nnd mj. Iofef Meglii . . Vcrh Natschach XV 397, Vueka. Dulc Gurkfcld XIV 473! 15 538 Gut Scllo . . . . '........ Bukovic. St. 3 526 Gut Erlachhof........... hubajnca Gurkfcld I 521! , Peter u. Paul Sittich VIII 325 4 527 Gut Impclhof, resp. Neustein .... Blündl Gurkfcld III 237 16 539 Bau- uud Grundparcclleu der Katharina 5 528 Hof Strafcha............ Brüudl Gurlfcld IX 169 Iakopin............. Bukovic Sittich XX 667 6 529 Filialtirche St. Nicolai in Visovik . . Visovit Laibach XII 37 17 540 Grundparccllcn dcs Johann Dobrauc . Bukouic Sittich XX 668 7 530 Filialkirchc U. L. F. in St. Iörgenberg Utrug Litlai XI 401 18 541 Waldanthcil dcs Anton Krasuvic . . . Butovic Sittich XX <>66 8 531 ssilialkirchc St, hermagori in Moräutsch Moräutsch Littai XI 401 19 542 Filialtirche St. Amia zu Vclke?cZsucc . Ccöcucc Sittich XIII 209 9 532 Bau» und Gruudparcellcn des hohen 20 543 Out Mannsburg.......... Mannsbnrg Stein V 21 t. t. Iusliz'Aerars........ Vigaun Nadmanusdorf XVIII 624 l 21 544 Gilt Mannsburg.......... Mauusburg Stein V 37 10 533 Herrschaft Stei».......... Vigaun Nadmannsborf IX 25 22 545 Hof Mannsbnrg.......... Mannsburg Stein XIV 153 11 534 Gut Grimschitsch..........Reiii, Pogel- 23 546 Pfarrpfründc Mannsburg...... Mannsburg. sii, Obcrgör- Tersain.Studa Stein XII 105 jach. Ncudors Nadmannsdorf II 405 24 547 Gut Commenda St. Peler...... Knplavas, 12 535 Pfarrkirche St. Crucis zu Savenstein . Taveustem Ratschach XIII 17 Klanz. Mlala. Nassovic Stein VI 185 angefertiget sind. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871, R. G. Nl. Nr. Uü, der _, ^ 1. Juli 1884 als der Tag der Eröffnung dieser neuen Landtafeleinlagen mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von diesem Tage an neue Eigenthums', Pfand» nnd andere büchcrliche Rechte auf die in denselben eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in diese neuen Einlagen erworben, beschränkt, aus andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Nichtia.stcllnnn dicscr neuen Landtaseleinlagcn, welche bei dcm Lan» desgcrichtc in Laibach emgcfchen werden können, das in dem oucubezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen, u) welche auf Grund eines vor dcm Taqc der Eröffnung der ncucn Landtafelcinlaacn erwor« benen Rechtes eine Aenderung der in denselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Äesitzuer» hältnissc betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob dic Acudcruug durch Ab«, Zu« oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellnuf, von Landtafclkörpern oder m anderer Weise erfolgen full; d) welche fchon vor dem Tage der Eröffnung der neuen Einlagen auf die in denselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Psand», Dicnstbarteits' uder andere zur biicherlichcn Eintragung geeigneten Rechte erworben haben, sofcrnc diese Rechte, als zum alten Lastenstandc gehörig, eingetragen werden sollen und nicht schon bei der A»"' gung der neuen Einlagen in diesclbrn eingetragen wurden, — ausgefordert, ihre dicöfälligcn Anmeldungeu, und zwar jeuc, welche sich auf die Belastung rechte unter b) beziehen, in der im H 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zu" letzten Juni 1885 bei dem t, l. Landesgerichtc in Laibach einzubringen, widrigens das Recht auf GcltendmachttN>> del anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche v>> cherlichc Rechte aus Grundlage der in den neuen Laudtafeleiulagcu enthaltenen uud nicht strittencn Eintragungcu im guten Glauben erwerben. ,, An der Verpflichtung znr Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das «»5'"^ „ deude Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtim Erledigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Nccht sich beziehendes Einschreiten der Pa"" bei Gericht anhängig ist. - <, jst Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; cum) eine Verlängerung der letzteren sür einzelne Parteien unzulässig. Graz am 28. Mai 1884. Laibacher Zeitung Nr. 135 1137 14. Iuui 1884. Ä n z e i g e b l a l l. j Hauptniederlage natürlicher Mineralwässer u. Quellenproducte: | Adelluddsquelle, Biliuer »Saiierlnunn, Cariiithiaqucll», Einser Vic- I toria-Quelle, Einser Krauchen, Franz-Josefs-Bitterquello, Friedriclislialler | Bitterwasser, (ileichonberft-er Constantinsquelle, .lohaniiisqiielle, Ennna- j (piello, Klausner Stahlquelle, Giesshübler Sauerbrunn, Haller Jodwasser, J Uunyadi-Bitterwasser, Karlsbader Müblbrunn, Scblossbrunn und Sprudel, J Krondorfer Sauerbrunn, Marienbader Kreuzbrunn, Preblauer Sauerbrunn, | Püllnaer und Saidscbitzer Bitterwasser, Radainer Sauerbrunn, Rakoczy- I Bitterquelle, ltobitscher Sauerbrunn, Römerquelle, Ofner Victoria-Bitter- j quelle, Selterswasser, St. Lorenzi-Stahlsäiierling, Karlsbader Sprudelsalz, j Marienbader und Haller Jodsalz, Einser Pastillen, Biliner Pastillen u. 8. w. J Dio soit 26 Jahren bostohondo Minorahvassor-Hamllung stoht nicht nur j dor Sanitatsbehördo, sondern jodom p. t. Kunden mit Originalfacturen zu Dienston, \ um sich übor dio Echtheit und Frische dor Füllung obgenanntor Minoralwässer , [ überzeugen zu künuon. Achtungsvoll (1923) 0 ! Feter Lassnik, Laibach. | BrunmeriLSclii'ilTten xx. 13:roscliiii*eii «gratis- Adolf Eberl Schriftenmaler, Bau- u. Möbelanstreicher, Lackierer. Eigene Fabrication von Oelfarben, Lack und Firniss. Verkauf en gros 8c en dötail. H*»ll>«,<*li, IVTur-ioii^la/tz; (1414) nächst der Franzensbrücke. 17—11 Prämiiort von don Weltausstellungen: London 18152, Paris 18IJ7, Wien 1873, Paris 1878. Auf Raten Claviero für Wien und Provinz Concert-, Salon- und Stutzflügel wie aucJi Pianinos aus der Fabrik der woltbokannton Export-Firma (Jottsr. Cramer, M'ilh. Mayer in Wieu, von st. 380, fl 400, 11.450, st. 500, st. 550, U. (500, Ü. 650. Clavier« anderer Firmen fl. 280—350. (2831) 30--2 Clavier-Yerschleiss und Lein-Anstalt von A. TWerfelder, Wien, YIL, Burggasse 71. | (Haimai), Wien, Schottenring 15, vis-ä-vis der Börse. i Wir versenden an .jedermann (auf Verlangen), so lange der Vorrath reicht, J gratis und franco unsere sooben orschionene, höchst wichtige, inhaltsreiche | und interessante Broschüre sammt Universal-Verlosuugskalender (100 Seiton, i 42. Aufliigo). Dieses | für Capital, Sparanlaye, Effecten-Speculation sowie Losbesitzer [ Rentiers und IJörse-Intcresscnten, grosso und kleine Kapitalisten, Institute, 1 Sparcassen und Private gleich nutzbringende und unentbehrliche Werkchou, i von mehr als 300 horvorragenden Journalen des In- und Auslandes anerkonnend | besprochen, leitet als ggf* treuer Compass "^B i durch alle Positionen des österreichischen Coursblattos, biotot sämmtliche euro- { pliischen Los-Spielplline (alphabet), allo Daton und Erliiutorungon übor Amortisa- { tion, Anzahl, Socurität und Wcsou der österr.- ungar. Anlagepapiere, Htaats- ! reuten, Lose, Ürundentlastungs-Obligat., Pfandbriefe, PrioritUten, Aetien 1 der Bank-, Transport- und Industriogesollsch., Exoton etc, orklärt dio Vorthoilo dor | Wiener Börao gegenüber don Nachthoilon der Provinz- und Auslands-Börsen, [ erläutert sUinmtliche Combinationen dor Speculation, bespricht dio jüngstem j wirtschaftlichen Eroignisso, Conversion, Verstaatlichung dor Bahnen, Aspecten, | Bilanzen, Dividenden dor Instituto otc. — Im Anschlusso hioran empfohlen wir i das Abonnement auf das bostuntorriehtete, billigste und reichhaltigste i finanzielle Börsen- und Verlosungsbltitt „LELTHA". j Dasselbo. anerkannt als unparteiisches und gowissonhaftes Informations- j Journal, berathet boi Kauf, Umtausch und Verkauf von Fonds-, Anlage- und I Speculationspapieren und vorzoichnot allo für dio Interessenten wissonsworton j Nachrichten und Erscheinungen auf volkswirtschaftlichem Gehioto, dos Handels ] und der Industrie. Weitgohondsto lnforrnationon kostonfroi. Ganzjährig blos st. MO i mit Postzusondung. Probo-Exemplaro gratis und franco. Abonnements künnon mit ! jedem Tage beginnon. — Das Bankhaus „Loitha" vollführt allo ins Fach oinschlä- | gigon Aufträge sowio Ordres I P(F" für wbrdo Nr. 42 sMo. 33 st. erganssene Rcalfeil« bietungsoescheid vom 23, Februar 1884, Z. 946, dem für sie bestellten Curalor a,ä «.ewm Herrn Dr. I. Pitamlc in Adelsberg zugestellt worden ist. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 1. Mai 1884. ___________ (2224-3) Nr. 1738. Reassumimlng dritter ezec. Feilbletnng. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gegeben: Es sei in der Executionsführung des mj. Josef Kodriö von Muntendorf (durch den Vormund Josef Ferenöal von Slopiz) gegen Johann Kuhar von Stojanstlvrrh reassumando die ,nit diesaerlchllichem Bescheide vom 2. Oftober 1883, Z. bOlO, auf deu 21. November 1883 angeordnet gewesene, jedoch nicht vorgenommene dritte exec. Fellbielunss, betreffend die Realitäten Einlage Nr. 9. l l und 17 ad Catastral-gemelnde Stojaustiverh, mit dem vorigen Anhange auf den 2. Juli 1884, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Kandstraß, am 28. April 1884. (2302-1) Nr. 2530. Executive Realitäten-Versteigerung. Von» l. t. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz G"-riscl, Pfarrers von Kresniz, die executive Versteigerung der dem Johann Soncar von Kresnizberg gehörigen, gerichtlich auf 2360 fl. geschätz'm Realität Einl.-Nr. 5'? der Catastralgemeinoe Kreönizberg bewilliget nnd hiezu drcl Fcilbietnngs-Ta^ satzungen, und zwar die erste auf den 2. Juli, die zweite auf den 1. August und die dritte auf den 2. September 1884, jedesmal vormittags von 1 l bis 12 Uhr, im Amtsgrbänoe z» Litta mit dcw Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrralilät bei der ersten und zweitt" Feilbiclung nur um Mr übcr dem Sch^ tzungsmert, bei der dritten aber auch nnU'l demselben hintangegeben werden wird. Die Ncltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachte"' Anbote ein 10proc. Vadlum zu Hände" der Licitatlmlscommission zu erlegen h"^' sowie das Echätzungsprototoll und der GrundbuchSextract können in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werde"' Den unbekannt wo befindlichen El>'" nnd Rechtsnachfolgern der verstorbe'"'' Tabulargläubiger Ursula Sunöar un° Martin Povsc sei der l. k. Notar He^ Lucas Svctec in Littai unter gleichzeitig Zustellung des F^ilbietungs-Vewilligun«^ bescheides zum Curator aä actum besw worden. ^ : K. t. Bezirksgericht Llttai, am 5. ^" 1884. Laibacher Zeitung Nr. 135 1139 14. Juni 1884. Karl Kauschegg, Laibaeh ompsiohlt das von dor chomischon Fabrik Hoyer & Kühn, vormals Gustav Schallehn, Wion, X., erzeugte (192Ü) 20-0 Dr. H. Zerener'sche k. k. ausschliossl. priv. und präniiiortos, durch dio höchsten Autoritäten des In- I und Auslandes _o_r prob tos und nachweislich bewährtes Mittel, den I 3J^" Ilaxxsscliwanixn ""^pjg sichor zu vertilgen und soin Wiedorerschoinen für immor zu verhindern. I "bei Eisenkappel in Karaten [ entdockt im Jahre 1880 im vorlasaonen Flussbotto dor Vollach, ist nach dor = Analyao tou Prof. Dr. Mittoroggor oin alkalisch - inuriatischor Siiuorling = erston Rangos. i Dieses kohlensäurohältige Mineralwasser ist nicht nur ein angenehmes = und erfrisohendes Getränk, sondern hat sich laut den vorliegondon Zeug- = nisson rnedicmischor Autoritäton bisher als vorzüglich bewährt: i Bei chronischem Nieren- und Blasenkatarrh und übermässiger jj Harnsäurebildimg, bei Lungenkatarrh und beginnender Lungen- | tuberculose; boi Katarrhen dor Athmungs-, Vordauungs- und Harnorgano, = boi solbat langjährigen Blasenleiden, wo durch alle andoron in solchen = Fällen indiciorton Minoralwässor koino Bossorung orziolt wurdo. (1687) 18-8 | Niederlage in Laibach: Peter Lassnik. | lllllllllllllllii-iiiaiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillllllllr Zur Erlangung und Erhaltung der Gesundheit hat ßich soit johor bostons bewährt oino Blutreinigungs - Cur WW im Frühjahre "V8 woil durch oino solcho mancher im Körpor schlummorndo Koim schwerer Krankhoiton aua domsolbon ontfornt wird. Das ausgezeichnetste und wirksamste Mittel hiezu ist 1 Herbabny's verstärkter iifia©Ätlla^iYfMi) J. llerbabny's verstHrkter Siirsaparlllu-Syrup wirkt ^elindo auflösend und in holioiu Grado blutvorbossornd, indom or allo scharson und krankhaften Stoffo, dio das Blut dick, faserig, zur raschen Circulation untauglich machen, aus domsolbon ont-fornt, sowio allo vordorbenon und krankhaften Säfte, angehäuften Schleim und Gallo — dio Ursache vieler Krankhoiton — auf unschädliche und schmerzlose Weise aus dem Körpor abschoidot. Soino Wirkung ist deshalb oino ausgezeichnete boi Hartletbigkeit, boi Blutandrang: nach dorn Kopfo, Ohrensausen, Schwindel, Kopfschmerzen, boi Gicht- und HUmorrhoidalleiden, boi Magenverschleiinung, schlechter Verdauung, Leber- und Milzanschwellungeu, fornor boi Drlisenauscliwel-lungren, bösen Flechten, IlautausschlUgen. Preis einer Originalflasche sammt Broschüre 85 kr., per Post 15 kr. mehr für Emballage. JP^- Jede Flasche muss obenstehende Schutzmarke als Zeichen der Echtheit tragen. "^B Central-Versendungsdepot für die Provinzen: Wien, Apotheke zur „Barmherzigkeit'' des J. Herbabny Neubau, Kaiserstrasse 90, Ecke der Neustiftgasse. Depots fornor boi don Herron Apothokorn; für Laibach: J. Swoboda, G. Piccoli, J. v. Trnkoczy, fornor Depots in Cilü: J- Kupforschmiod, Bauin-bach'8 Erbon; Fiuine: C. Silhavy, G. Prodam; Klag-eni'urt: W. Thurnwald, P. Birnbachor, J. Komottor; Rudoli'swert: D. Rizzoli; Triest: C. Zanotti, G. Foraboschi, J. Sorravallo, E. v. Gontonburg; Villaeh: F. Scholz, Dr. E. Kumpf, Vb'lkormarkt: J. Jobst; Wippach; Ä. Konoöny. (1573) 12—9 OFNER Räkoczy BITTERWASSER analysiert und bogutachtot durch dio Landes-Akademie in Budapest, Professor ^r. Stb'Izel in München, Prof. Dr. llardy in Paris und Prof. Dr. Tlchborne in London, wird von Prof. Dr. Gebliardt in Budapest und nouestons von Prof. Dr. v- Hokitansky-Innsbruck, Prof. Dr. Zeissel-Wion, und Prof. Dr. Sigl-Stuttgart, s°wio anderen CapacitKten der Medicin infolgo liohen Gehaltes an Lithion Wondors boi hartnäckigen Loiden dorVeidauiuiKS-Organe und Harnbeschwerdeu ürfolgroichst angowondot und gogen andoro bokannto Bittorwässor inabosonders Vorzüglichst empfohlen. Vorräthig in allon Minoralwässor-Handlungen und den moiston Apothokon 111 stots frischor Füllung. Ersucht wird, ausdrücklioh Ofner Rakoczy zu verlangen. (1541) 20—lü Die Eigenthümer Gebrüder Loser in Budapest, k»,__ STEPHANIE - ESS -BOUQUET '. "a '- -.ei 'S ¦i Z. « CTj fr ^ H)r. Hiirtmauns Aimliuin, bostbowährto8 Hoilmittol gogon Hamröhrenfluss bei Herren und Fluss bei Damen, oin strong nach medicinischon Vorschrif-ton boroitotos Präparat, heilt ohne Ein-ßpritzung schmerzlos, ohnö Folgekrankheiten, frisch entstan-dono, noch so sehr veraltete gründlich und entsprochond schnell. Ausdrücklich vorlango man Dr. Hartmanns A u x i 1 i u m für Horron odor für Damen, und ist dassolbo sammt belobjondor Broschüre und oinor zu einer Consultation in dor Anstalt dos Horrn Dr. Hartmann boroch-tigondon Kar to in allon grösaoron Apotheken um don Prois von fl. 2*80 zu haben. Hauptdepöt: W. Twerdy, Apoth., I., Kohlmarkt Nr. 11, Wien. NB. Horr Er. Hartmann ordiniort von 9 bis 6 Uhr, an Sonn- und Feiortagon von 9 bis 2 Uhr in soinor Anstalt, und wordon dasolbst auch fornor wie bisher allo Haut- und geheimen Krankheiten, insbesondoro Mannesschwäche, nach überaus glänzond bewährter Methode, ohno Folgoübol, Syphilis und Geschwüre allor Art bostons gohoilt. Mo-dicamonto wordon in discrotestor Woiso boaor^ft. Honorur mäasi^f. Auch brieflich. Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Depot in Laibach boi Horrn Jul. v. Trnkoczy, Apothokor. (2085) 4 Elixier, präpariert von Romano Vlahov in Sebenico (Dalmatien), Filiale in Triest, Via della Pesa8. ^.Dieses Elixier wurdo mitDe-cret von den h. k. k. Behörden \ approbiert und wird von vielen I medicinischeu Celebritliten H anempfohlen. M !! Von der Regierung der M Vereinigten Staaten Nord-fflainerika's patentiert und mit wder grossen g-oldenen Medaille Maus^ezoicliuet 1! I Dio Gunst, mit tvolchor diesos BElixior in don lotzton 10 Jahron Bvon dom grosson Publicum auf-Hgonommon wurdo, bowoison zahl-Proicho Zeugnisse und Dank-schroibon, wolcho dom Eriindor zugokom-mon sind. Diosos Elixior wirkt unfehlbar boi Indisposition, Kolik, lllimorrlioiden, Appetitlosigkeit, periodischem Fieber, SclnvUclie und Verstimmung dos Magens, Menstruations - Störungen, Kopfschmerzen, chronischen Leber- und Milzleiden, gogon dio Seekrankheiten otc.r etc. und dient hauptsächlich zur innerlichen Eoinigung und Hor-stollung dos allgemeinen Wohlbofindons. Jedor cinzolnon Flascho ist oino Bro-schüro mit Gebrauchsanweisung boigogobon. Um sich vor Fälschungon zu hüton, wordon dio p. t. Kundon orsucht, darauf zu achton, dass sowohl auf dor Flasche selbst als auch auf dor Etikette und in dor Broschüro dor Name Romano Vlahov verzeichnet, obonso auf dom Stoppoi oingobrannt soin muss. Bepoto in Lnibach boi: Horren L. Wcncol, It. Kirbisch, Antonio Stupan, Franz Khrfold, 0. Qncada, J. Tonika, Lucas Tavèar, Apotheker O. Picüoli, M. Voltmann, Itudols König, Koataurant, Südbahn; Johann Cateari, Theodor Gunkul, lJad Tiitfer; W. Gcd-liczka, Hotol Flössor, Markt TüffVr; Tonio Schuoh, Hotel Klojihaut, A. IJauck, Apdlthoko Baumbacli, Cilü; Carl Potrièuk, M. Hordajs, Wilholmiuu lrtitach, Joh. Poboschin, A. Boiclunoyor, /uckerbäckor, Mlirunrg! Josof Sehibort, Josef J008, Kldf^eufiirt; Petor J. Morlin, Mario Turnovaki, Villllüh; N. Fiobinger, Hotel do 1» Gar, Tarvis. (iö72) 10—5 stragon-Senf in Patont-Packung. Victor Schmidt & Site. Wiener Specialität, bosto inländische Marko, \'8, 1U, Va Kilo - Gläsor, nur ocht mit Firma und Schutzmarko zu habon in allon Kaufläden, Spozoroi- und Dolicatosson-Hand-luiiffon, (306) 12—11 i Garantie fler EchtliBit unserer seit 33 Jahren in ihrer Trefflichkeit und Wirksamkeit rühmlichst anerkannten Specialitäten: Dr. Soin de Boutemards aromatische Zahnpasta daa univorsollsto und zuverlässigste Erhaltungs- imd ßoinigungsmittol dor Zähno und dos Zahnfleisches, in x/i und Va Päckchen a 70 und 35 Nkr. Dr. Borchardts aromatische Kräuterseife wirksamstes Mittel gegen die so lästigen Sommersprossen, Finnen, Pusteln, Schuppen und andere Hautunreinigkeiten, sowie gegen spröde, trockene und gelbe Haut; gleichzeitig vortreffliche Toiletteseife. Versiegeltes Päckchen 42 Nkr. X)?'. Beringuiers Kräuterwurzel-Haaröl zur Stärkung und Erhaltung der Eai;t- upd Haupthaaro, ä Flascho 1 fl. ü. W. Profosaor Dr. Lindes' vegetabilische Stangenpomade orhüht don Glanz und dio Elasticität der Haaro und oignot aich gloichzoitig zum Festhalten der Schoitol, in Originalstückon a 50 Nkr. Balsamische Olivenseife zoichnot sich durch ihro bolobondo und orhal-tondo Einwirkung auf dio Geschmeidigkeit und Woichhoit dor Haut aus, in Päckchen a 85 Nkr. Dr. Beringuiers aromatischer Ero-nengeist als köstlichos Kioch- und Waschwaasor, ^volches dio Lobons-goister stärkt und ormuntort, in Ori-ginalüaschon t\ 1 fl. 25 Nkr. u. 75 Nkr. Dr. Hartungs Kräuterpomade zur Wiedererweckung und Belebung des Haarwuchsos, in vorsiogolton und im Glaso gG3tompolton Tiogoln h 85 Nkr. Dr. Hartungs Chinarinden«Oel zur Consorvierung und Vorschönorung^ dor Haaro, in veraiogolton und im Glaso gostcmpolten Flaschen h 85 Nkr. Gebr. Leders balsamische Erdnussöl-Seife, h. Stuck 25 Nkr., 4 Stück in oiuom Pakot 80 Nkr. Jiosondors boi rauhor und aufgosprungonor Haut und ompfindlichem Toint, namentlich Damen und Kindern sehr zu ompfohlon. Dor Verkauf zu obigen Originalproison befindet sich für dio Stadt Laibach boi Eduard Mahr, Auton Krisper, eowio in Cilli: Karl Krispor; Fiume: Nicolo Pavaciö; Görz: Apotheker G. B. Pontoni, Apothokor G. Christofolotti; Klagenfurt: A. J. Egger, Apothokor, Nussbaumors Nachf., Apothokor Hor. Kommotor und Willi. v. Dietrich; Villach: Apothokor Kumpfs Erbon, sowio in allon bossoron Apothokon und foinoron Nürubcrgor und Matorialwaron - Handlungen Krains und Kürntons. [87] 10-7 "\^7"arrL-o.rLg-1 Wir warnen vor Nachahmungen und Falsifloaten unsoror obigon priv. Spocialitäton, naniontlich von Dr. Suin de Boutemards arom. Zahnpasta und von Dr. Borchardts arom. Kräuterseife. Mohroro Fälscher und Verschleisser von Falsificaten sind boroits zu empündlichon Goldstrai'on in Wien und Prag gerichtlich verurtheilt wordon. Raymond & Co. in Berlin, k. k. Pmil.-Inhabcr und Fabrikanten. Laibacher Zeitung Nr. 135 1140 14. Juni l'84 55. Rechnungs - Abschluss der k. t. priv. wechselseitigen Brandschaden - Versicherungsanstalt in Graz Mr das VermMungMhr 1883. ------------------------------------------------——------------------- M^ »>------------------------------------------------------------------------- ^.. Stand. Gebäude.UbtheUung Mobilar-Abtheilung U^Hum«' Znfanrme« Anzahl der Versicherung?- Anzahl der Versicherungs- U,»al,l Versichc- Anzahl der Versicheruugs- ---------------^--------------- wert Theil- wert d.Theil' rungswert------------------------------- wert mhmcr ^"'äude Guides "")'«" ^Gulden «ehmer ^^^ ' Theils ^^,,,^^ ^en^' Mit 31. Dezember 1882 betrug der Stand.......... 92 916 214303 115899017 16460 24977176 157 41224 109533 214303 14091741? Im Jahre 1883 sind zugewachsen: Dnrch neue Beitriltc nnd Erneuerung abgelaufener Versicherungen 3 016 7129 4 690 247 8 914 20 917 076 88 24 995 12 020 7 129 25 832 318 Durch Wcrtscrhiihuna.cn................. — 893 1802 596 — 123 620 — — — 893 1926 216 Durch Wiederaufnahmen, resp. Widerrufe von Kündigungen . . 518 1204 441760 41 15 595 — — 559 1204 457 355 Zusammen .... 96452 223529 123033620 25415 46033467 245 66219 122112 223529 169133306 Dagegen giengcn ab: ,..,.„, ! ..... Durch Austritte und rückgängig gemachte Versicherungen ... 3 736 8 577 4124 271 763 1080 547 — — 4 499 8 577 5 204 81tt Durch Werlsverminderungen............... — 134 329 210 — 56181 — — — 134 385 391 Durch ox «llo-Ansschcidnng infolge rückständiger Beitragszahlung 634 1552 604 630 72 14 295 — — 706 1552 618 925) Durch Ablauf periodischer Versicherungen sowie infolge von Brandschäden.................... 481 1293 1731580 7476 18214078 84 24879 8041 1293 19970537 Zusammen .... 4851 11556 6789691 8311 19365101 84 24879 13246 11556 26179671 Somit Stand mit 31. Dezember 1883............ 91601 211973 116 243 929 17104 26 668 366 161 41340 108 866 211973 142 953 635 1^. Gebarung. Z Gebäude« Abtheilung Mobilar. Abtheilung ^^?hei?una "^' Iusamme^/ U Annahmen. fl^ kr^ fl^ kr? fl. kr. fl. ^kr. fl. kr.^'fl. ^kr. ^ fl. ^ 1 Beitrags- und Prämien-Reserve aus dem Vorjahre............ 532 926 23 49 044 72 719 8? abzüglich Rückversichcrnng..................... 2 872 06 530054 17 13238 67 35806 05 — — 719 8? 566580 0!) 2 Vorschreibung an Beiträgen und Prämien................ 536963 54 82393 31 865 95 abzüglich der Storui...................... 7839 94 529143 60 2318 75 80074 56 — — 865 95 610084 H> 3 Versichernngsbüchel> und Polizzm-Gebürcu............... 2 710 57 4112 53 48 31 ^ abzüglich der Storni...................... 17 28 2693 29 67 12 4045 41 — - 48 31 6787 Mi 4 Zinsen von den Actiubeständen der lausenden Gebarung.......... 8 410 56 1136 70 9 40 9556 66^ 5 MÄversicheruugs Provision...................... 46297 55 10062 08 — — 56359 63 i 1116 599 17 131124 80 1643 53 1249 367 50! Ausgaben. 1 Rückversichenmgs-Prämien...................... 185192 49 40250 91 - — 225443 40 2 Schadenzahlungen: a) bereits liquidierte Schäden sam^ . . . 352 257 33 28558 55 213 81 ^ ^, ^^..^. _.' abzüglich der geleisteten Rücker^ 124 932 11 227 325 22 io nb 62 18442 93 39 __ 183 81 24.i951 9l>, li) reserviert für schwebende Schäden................. 2107 66 97 24 ^ ^ _ — «^. «n! abzüglich der Antheile der Rückversicherer.............. —_____- 2107 66 __ __ 97 24 ^ __ - — 2204 9" 3 Bar-Prämien-Reserve für laufende Versichenmgen............ 523026 83 ^^.^ 52814 10 .,^^ .„. 92? 01 „^ ^, ^^ .,.! abzüglich Rückversicherung ..... ............. 2688 83 520338 - 15751 74 37062 3« _ __ 927 01 558327 ö?, 4 Provifionen............................ 30 617 08 " 7 032 77 74 38 37 724 2Z 5 Verwaltungslosten, und zwar: I. Ccntralverwaltnng. n,) Kosten der Vereinsvcrsammlnng und der von ihr delegierten Comites, Präsenzgelder des Verwaltungsmthes und Fnnc- ! tionsgebüreu der Directiousmitglieder.........sl. 7837,47 ! !)) Gehalte uud sonstige systenlisierte Bezüge der Beamten und ! Diener der Anstalt.................»41168,23 ! 0) Mietzinse, Beheizung und Beleuchtung, Invenlarialgegcn- stände nnd sonstige Kanzlei Erfordernisse, dann Insertion«!, Zeilungs - Prännmerationcn, itosteil der Rcchtsvertretung, Pensionsfondsbeiträgc der Anstalt und diverse uneingethcilte Auslagen...................., v 15 046,39 64052 09 II. Auslage« für deu auswärtigen Dienst, als: Reise-, Mahn- und Ex> cutionstosten, Porto und sonstige Spesen der Districts^Commissäre, Msteu der Versicherungs^Revisoren, dann der Repräsentanz in Laibach und Local- Agenten Pauschale, zusammen................... 1124341 Summe der Verwaltuugskosteu ... 75 295 50 l 6 Stempel, Einkommensteuer, Vertrags-, Empsaugsbestcitiguugs-, Dienstverlcihnngs- und SlaalsanfsichlÄMuren . ... . . .....!....... 3993 26 ^ 7 Freiwillia/r Beitr^ .^ ^. .^ „ „ ^1 2l> twUM und Aushilfen....................... 12032 50 80447 85 10784 17 89 24 91321^ Zusammen . . . 1046 028 30 113 670 38 1274 44 1160973^ UedechlM des Rechnungsjahres ... 70 570 87 l7 454 42 !!69 09 88 394^ H). Hlefevvefond. Stand des Reservefondes mit 31. Dezember 1682.............................. 1086 879 06 ' Ueuer Gtnpfang. ^ Vorschrcibung auf Beiträge und Prämien für die Vorjahre.......................... 518 95 ^ Abgeschriebene Pendente Schäden ans den Vorjahren............................. 466 11 ^ Antheile der Rückversicherer an Schäden aus den Vorjahren.......................... 438 09 4 Von dem Guthaben der Gebände-Versicherten aus dem Gebarungs Weifelhaften Posten....................................... 4498 Ili ^ Abschreibung vom Realitäten'Conto.................................... 4 948 — ^ Nachträglich zuerkannte Vergütungen für Brandschäden aus den Vorjahren................... 1253 21 , ? Nachträglich bewilligte Kosten für Adaptierung der Anstalts-Kanzleilocalitätrn.................. 898 2? ^ ^ Gehalts Abfertigungen au ausgetretcue Austaltsbcmnte, Aushilfen nnd Condnctsquartale.............. 1500 — ^ ^ Pensionen und Erziehnngsbciträgc.................................... 11744 47 !, Gedäudesteueru uild sonstige Auslagen für die Anstaltsgebäude und deren Erhaltung............... 5 077 86 Diverse andere Ausgabe» des Reservefondcs................................ 505 05 30425 02 Stand des Reservefondes mit 31. Dezember 1883.............................. 1135 993 41 Oraz im Monate Jänner 1884. Anton Mtter v. Spinler m. p. General-Secretär. Franz Graf von Meran m. p. Präsident. Franz Doser m. p. Buchhalter. Heinrich Graf Attems-Petzenstein m. p. d. z. Directions-Obmann. Revidiert nnd mit den Büchern der Anstalt gleichlautend uud richtig befunden. Graz am 11. April 1884. (2326) Carl Frttscher m. p. Zohann Hofmann m. p. Wilhelm Nttter v. Am-Pach m. p lAachdrnck wird nicht honoriert.) ««ibacher Zeitung Nr. 135 1142 14. Juni 1884. Eine geile Hierin ompsiohlt sich tlon p. t. Frauon zur Anforti-gung von Kloidorn und Woisswüsche in und ausser dorn Hauso. — Adrosso gibt Franz MUHer's Annoncenbureau. (2321) 2-2 Dienst. Für eine Gemischtwaron- Handlung am Lande wird ein tüchtiger Commis gesucht. (2316) 3-3 Offerte mit Angabo von Roforonzon durch die Administration dieser Zoitung. Neue Matjes-Häringe beste, in 5 Kilo-Fussern zum Proiso von fl. 2,50 und fl. 3, portofroi, jedoch oxcl. Zoll, ofibriort Carl Fr. Burghardt Hamburg. ^__________________________(2318) 4—1 Eine schöne Wohnung be8tehoad aus 4 Zimmern, Kücho sammt Ne- bonlocalitäton, ist sogleich oder zum Michaoli- tormin zu vor gob on Burgstallgasse Nr. 9. (2343) 3-1 Anfrage daselbst. Eine hübsch«, billige Sommerwohnung ist in dem sohr schön und gesund golegonon ; Orte Sava bei Assling in Oberkraln für dio ' hourige Sorumorsaison zu vermieten. Eventuell wird auch das ganze Haus sammt schönem, grossem Obstgarten i sofort billigst verkauft. Wogen näherer Auskunft boliobo man sich gefälligst an don Eigonthiiaior Carl Wolfs-borgor, Maschinenmeister dos städtischen ( Wassorwerkos in Budweis (Bölimon), zu wenden.____________________(21515) 3—1 ÖS kr. kosten 1 Paar gute Damen - Glacehandscliuhe (2126) 6-4 bei jb ß( Benedikt zur „Spinnoriu am Kreuz", Alter Markt. Futterschneid-Maschinen |in 24orloi Grösson für Stallungon mit $ einorn bis zu mohroron 100 Stück Vioh-I und Pfordobostand, for nor Rübenschneidmaschinen jr (2355) 4-1 und Schrotmühlen |üofort als Specialität dio landwirtschaft-| liclio Maschinenfabrik jTJmratli | Mehl | ^ aus bestem und echtom Banater L 5; "Vš7"ei2:en, ganz trocken, in dor * g oigoneu Kunst -Walzuxühle erzeugt, 2 ^ olioriort zu billigsten Proison eu gros^ 5: (1782) und en detail lü—8 ; | M. J- Guardia l , Laibach, Elefantengasse Nr. 50. Kundmachung. | Dio gofertigto Direction boohrt sich mitzuthoilen, dass dio p. t. Casino- Voroinsmitgliedor vom Fostcomite zu dor am O. Juli tl. JF. stattfindondon (2359) 2-1 J"-u.bilö.Tj.iÄsfeier der Handels-Lehranstalt in Laibach oingeladon sind. Dio bezüglichon Pestkarton könnon beim Vereinscassior Horrn Josef Flore im Casino-Gobäudo bis 1. T"O.li 1. T. behoben werden. Laibach am 14. Juni 1884. Casinovereins - Direction. Soeben, ersclxlexiexx > i in moinem Verlago und zu boziohcn durch allo Buchhandlungen: I Wiener Criminal-Bibliothek. I. Heft. Process gegen cleii ^^liax-eliisten I Hermann Stellmacher den Mörder des Detectivs Blöch und des Wechselstubenbesitzers Heinrich Eisert. Nobst oinor kurzen Darstellung der anarchistischen Bewegung in Wien und Budapost, dos vorangegangenen Processes gegon Ferdinand BchniTiiuuser und Johann Ondra (Mord am Folizei-Onciplsten Hlubek) Verhandelt vor dorn Wioner Ausnahmsgerichto. — Nach stenographisch getreuen Aufzoichnungon und mit Benützung von authontischon Gorichtsacton boarboitot von Fachjournaliston. | Mit 15 Illustrationen, (> Bogen stark, Preis 3O kr. (2358) Gegon Einschickung dos Betrages vorsondo franco por Kreuzband. Hugo Engel, Verlag in Wien, I., Babenbergerstrasse 9. 94T Von frischer 1884er Füllung angelangt *WB Radeiner Sauerbrunnen (das steirische Vicliy). Borsolbo ist unter den zahlroichon Säuerlingen unstreitig einer der wiohtigsten, ja vielleicht der wertvollste von allen. Kr ist nicht nur sohr reich an Kohlonsiiuro (und daher wogon soinos angonolim siiuorlichoii Goschmackos als Luxusgotränk boliobt und gosucht), sondorn outhält auch dio vorzüglichsten Bostandtheilo dor Siiuorlingo, namentlich die Alkalion, in oinor weit grösseren Mengo, als man sie in don moiston andoron Minoral-wii8sorn sindot. In Bozug auf seinen Reichthum an fixen und flüchtigen Bestandtheilen steht ihm nur Bilin zur Seite, aber auch dieser „König dor Natronsäuerlingo" erreicht soinon Minoralgohalt nicht. Durch seinen Lithiongohatt ist er überdies eino Specialität odor mit anderon Worton; eine Mineralquelle, die Ihresgleichen nicht hat. Von ausgezoichuoter Wirksamkeit boi Krankhoiton dos Harnsystems, Stoinkrankheiton, Brightischer Nioronontartung. Magen- und Darmkatarrh, Gelbsucht, Anschoppungen, Keuchhusten, Lungenschwindsucht, Drüsenanschwellungen, Kröpf. Rheumatismus und Gicht. Da Kohlonsiiuro sein grüsstor Bestandtheil und das Monstrum der übrigen ist, empfiohlt or sieb auch als Erfrischungsgetränk durch seinen angenehm säuerlichen Geschmack, sein reiches Mousse und dio Eigenschaft, sei» Gas fost gobundon zu halten, so dass or, in Flaschon vorsendot, solbst abgorüttolt und abgologon, noch reicher an diosor» flüchtigen Bostandthoilo ist, als andoro ähnliche Wässer. Solbst Kinder trinken ihn gorno, ontwedor für sich odor mit Milch. Molko otc. vorsetzt. Mit Wein odor mit Citrononsaft und Zucker vormischt, gibt er oin sohr angenehmes, stark schäumondo8 Getränko, dass man „mineralischen Champagner" nennt. Das Radeiner Sauerwasser bleibt solbst bei langor Seereise und bei jahrelanger Aufbewahrung vollkommen gut. Die Hauptniederlage für ganz Krain bofindot sich boi I^erdiixancl JPlaixtz Kavtfiaann, Lalbach., -ÄL.lter ZL/La.r3Lt. Niedorlagon ferner in Rudolfsivert bei Adolf Vauser, in Reisniz boi Joh.Liischin, in Selsenfoerg; boi Dorn.Dereaid' in Littai boi Joh. Wahonigg, in Oberlaibach boi G. Golob -^ Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Feb. Namberg.