,585 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 188. Mittwoch, den 18. August 1880. N"' ' ^ Nr. 6423. Stipendien. in Ni" /" k- k. Hochschule sür Bodenkultur i880/«i '""^ mit Beginn des Studienjahres zwa/" .^'Staatsstipendien zu je400fl., und und iw'l->'" ^'' H^^ ^s landwirthschaftlichen zur Nied ' ^"^ ^^ forstwirtschaftlichen Studiums, haben ihre mit le- Malm^3 ^^"sznlgnissen, dann nut dem Ob^.,, ,^^'usse eines Gyiunasiums oder einer sehmen 3"l ""^ allscilli^n smistia.cn Belegen ver-Ciiltus //^ "" ^"^ ^ ^ Viinistermm für ^ hockss f ^"'"cht z'l richten und dein Rectorate bls zum 2 5. September d. I. ^^, ani 10. August 1880. ß40?7-^------------—-------------------------- ' Nr. 6424. ^ Kundmachung. voin ^7 "achhange zur hierortigen Kundmachung ^tt!)'.^-' I-55I0 (Amtsblatt der „Lai-!^ 3'^" "°'" ^ '-""gust l. I., Nr. 177), dchlcmw ^" allgemeinen Kenntnis gebracht, volil 8 i! ^^ ^ k- Generalconnnandos in Ngram Bidu^' M., Z. 14,159, die Rinderpest in Ehrend s' . ^"nalgrenzdistrictcs erloschen ist, ^nutzae^ " Vrezovac des Bezirkes Nalovica «ach «ea.> ^" ^^ Die Rinderpest herrscht dem-^ ^Win ^. " Ogulin des Bezirkes Nakov'ca ^iM^luiner-Grenzdistrictes. L,""ien ist seuchenfrei. H . "^ch, am 13. August 1880. ' ^llnäesregierunlj ^ir Hrain. ^' ^', ^t ' ^ tuui-l^noinu 0^mmiw oä 27^2. ?3" ^ , ' '^W (uriläui 1i8t »I^idaclwr ^ei-!> l^^t. t. I., äwv. 177), 86 t^.^ >.i4,i?^"^näo V ^1-odu 0(1 8. t. m., ^^8^.' ' ' ^8Ml.T i50V6^ ^,13«^ V Viäuä0Vll0U ^ 0^.1 f^ ^ ^ ^^ 1-.^^.^ V Oxuliuu "^«^. ^l-^ in V ^l0/0Vllou Nr. 4372 ,.^oncl,rs-Allsschreibung land?^t!.^"ll"""'rAssistelltenstcllc bei dem » sufol """ ^'""ntc in Laibach. ^n^ Auli iV^.^ bes krainischen Landtages ",i^ des kraln ^ ""^ ^ie für den bautechnischen ^X^N if)^^Atentenstelle mit dem Iahres- illr ^"terszul^ .' """it der Anspruch auf vier >n "3'/00st. verbunden ist, hiemit He2 ^"s w" ^^" ^" ^«suche unter Nach-^ ächtes in > " Familienverhältnisse, des Xd>tretenen ^"': ^^Uleinde der im Reichs-^nKften sut^ "^"^' und Länder, eines ^3' dann"" ^""gens und der Sprach-^l 3? liber i U"« Erläge eines iirztlichen ?" 7.^affens,';^ fur den Baudienst geeignete >d H'H e ^'^ ^ugnisses über die ^sll "bAe? e bes Inlandes mit günstigen Xl^s dem cv""^ Staats- oder Diplom^ ""b«r^'Ingenieur- oder Hochbauf^che -^ ^rusung für den Staatsbaudienst - sowie mit den allfälligen anderweitigen Nachweifen ihrer theoretischen und praktischen Ausbildung im Straßen-, Wasser- oder Hochbaue binnen vier Wochen vom Tage der letzten Einschaltung des Concurs» edictcs in der „Laidacher Zeitung" hieramlö einzubringen. Vereits angestellte Bewerber haben ihre Com-petenzgcsuche mittelst der vorgesetzten Behörde an den Landesausschus gelangen zu machen. Laibach, am 12. August 1880. Vom llrainisHen AanäeijaussHusse. (3287—3) Nr. 537." Lehmstelle. An der neuerrichteten einclassigen Volksschule in Dovsko ist die Lehrerstelle mit einem Jahres-gehalte von 400 st. nebst freier Wohnung definitiv, eventuell provisorisch zu besctzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche biö 7. September d. I., und zwar die bereits angestellten Lehrindividuen im Wcge des vorgesetzten Bezirksschulrathes, anher vorzulegen. K. k. Bezirksschulrath Stein, am 8. August 1880. Der Vorsitzende: Klanöiö m. p. (3260—3) Nr. 8887." Kundmachung. Vom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Kärnten und Kram in Graz werden über erfolgten Ablauf der Edictalsrist zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dem neuen Grundbuche für die nachbezeichneten Catastralgemeindcn enthaltenen Lie« genfchaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerfpruch längstens bis Ende Februar 1881 bei dem betreffenden k. k. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu er-hcben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig______________________________ H Catastralqemeinde ^zirks. Nath«. ^. ' " gerlcht bcschlusS vom 1 Icschenberg 2,'ttai 7. Juli 1630, 2 Iablaniz Littai 7. Juli 1880, " S. 7737. 3 «act Stein 7. Juli 1880, Z. 77A». 4 DcpelSdors Stein 7. Juli 1880, Z, 7739. 5 Stauische Lack 14. Juli 1880. Z. 7822. 6 Kousliwrrch Lact 14. Juli 1880, Z. 7823. 7 Golel Tschernembl 14, Juli 7623, I. 7624. Graz, am 4. August 1880. (3350—2) Nr. 4485. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nafsenfuß wird bekannt gemacht, dafs die auf Grundlage der zum Behufe der Anlestuust eines neuen Grundbuches fnr die Catastralstemeinde Eirnik gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Mappencopien und den El Hebungsprotokollen zu jedermanns Einsicht in der diesgerichtlichen Amtslanzlei aufliegen. Für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besitzbogen erhoben werden sollten, wird zur Bornahme weilerer Erhebungen der Tag auf den 28. August 1880 vorläufig in der Gerichtskanzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Ucbertragung der nach H118 des allgemeinen Grundbuchsgesehes auiortisierbaren Privatforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Versassung dieser Einlagen darum ansucht. K. t. Bezirksgericht Nassensuß, am 14ten August 1880. (3321-2) Nr. 1935. Kundmachung. Von der k. k. Tabak 20 - - 316 - - ßff für das Jahr 1881 die Ofsertverhandlung ausgeschrieben. Die Offerte, welche mit einer 50 lr.-Stempel-marke und einem Vadium von 10 "/„ des angebotenen Lieferungswertes versehen sein müssen, sind bis 14. September 1880, 11 Uhr vormittags, in der Amtskanzlei der genannten k. k. Tabak-Hauptfabrik versiegelt abzugeben und haben die Erklärung zu enthalten, dass der Offerent die Bedingnisse, welche in der Fabrikskanzlei zu jedermanns Einsicht aufliegen, eingesehen hat und sich denselben ohne Vorbehalt unterwerfe. Die Lieferungspreise, welche per Stück der einzelnen Gattungen zu stellen sind, müssen in den Offerten sowohl in Ziffern als in Buchstaben auS-gedrückt sein. Der Lieferpreis ist loco Fabrik verstanden, was ausdrücklich im Offerte zu bezeichnen ist. Nach abgelaufenem Termine überreichte Offerte werden nicht berücksichtiget werden. Laibach, am 12. August 1880. Von äer k. k. Cubak^Onuptsubrik. (3365—2) " Kundmachung. Vom gefertigten Bezirks - Straßenausfchusse wird hiemit kund gemacht, dasS mit Bewilligung des hohen Landtages den 30. d. M. die neue Straße von Idria bis Versöevo in der Länge von 4300 Meter, im Schätzungswerte per 27,560 fl., im Licitationswege mit sämmtlicher Arbeit an den billigsten Unternehmer abgegeben wird. Die Licitation wird am benannten Tage um 9 Uhr vormittags im Meierhofe vor Unteridria abgehalten und nachstehend vorgenommen: Aufs erste werden Profile mit 100 Meter einzeln verlicitiert, und falls einer die ganze Arbeit sodann um einen minderen Anbot übernimmt, demselben überlassen. Jeder Uebernehmer hat nach dem Erstehungspreise ein lOproc. Vadium zu erlegen. Auch werden schriftliche Offerte mit dem be nannten Vadium, welche an den Gefertigten einzusenden find, angenommen, woselbst auch nähere Bedingungen mündlich oder schriftlich in Erfahrung gebracht werden können. Bezirks-Straßenaußfchuss des Steuerbezukes Idria zu Schwcnzenberg, am 14. August 1880. Anton Pleschnei m. p., Obmann, 158« Anzeigeblatt. (2946—2) Nr. 3403. Executive Nealitäten-Verfteigerung. Ueber Ansuchen des Matthäus Slcrl« schen Verlasses von Sabotscheu wird die ereculioe Versteigerung der dem ^oreuz Pelroocii! von dort gehörigen Realität tom. 11, toi. 299 aä Freudenthal im Schätz-we. te per 4073 fi. mit drei Terminen auf den 4. September, 5. Oktober und 5. November 1880, jedesmal von II bis 12 Uhr vormittags, Hiergerichts mit dem angeordnet, dass die dritte Feilbietung uöthigenfalls auch unter dcm Schätzwerte erfolgen wird. Vadium 10 Procent. Licitationsbeding-uissc, Schätzungsprotololl wird den Tabulargläubigern ^"»^ Sever und deren Ehegatten l^. ^ Maria Mahoröiö und Rechtsnachl"^ unbekannten Aufenthaltes, hiem""'^' Es habe wider dieselben be ^ Gerichte Bernhard Dolene von»"'' ^ Gesuch auf Löschung der auf der " >,. Urb.-Nr. 38 a<1 ttuegg haftende" " ^ ruugen pr. 250 fl., 140 fi- "^ zli!» Lebensunterhalte am 17. Juli l. ^ Z 2827 überreicht, worüber lm , ^ des § 45 G. G. die Tagsatzung " 23. August 1880, ..,« MM vormittags 9 Uhr, hiergerlchlv net wurde. ^^ Da der Aufenthaltsort obig" ^ largläubigcr diesem Gerichte "" l,l, ist und dieselben vielleicht "lS " „,ü Erblandcn abwesend sind, so ^l ^ ihrer Vertretung de:, Ehrlslia« ^ von Senosetsch als Curator "" bestellt. ^ >e^ Es habe wider dieselbe "„^ Gerichte AnnaZnidarsiövon"' W", die Klage peto. Ersitzm'g d" ^B Berg-Nr. 60 ^ä Ruckenstein ? ^^ ^' angebracht, und wird hlerüd" satzung auf den 20. August I860' vormittags 8 Uhr, angeordnet' ^. Da der Aufenthaltsort "^„,°, ten diesem Gerichte unbelanm '^^ selbe vielleicht aus den l- '^c''/ abwesend ist, so hat man i' ^ ^ ,^ lretung und auf ihre Gef^ gls ^ den Josef Kosem von Rad"" ^ tor ad actuln bestellt. „ z" F Die Geklagte wird y^ „l« Ende verständiget, da",'t , M/ ,ur rechten Zeit selbst H,^ eincn andern Sachwalter be»"" ,^M / Gerichte nanchaft ""ch"'; schccitc'/! ordnungsmäßigen Wege ""^'F die zu ihrer Vertheidigung ^gc^ Schritte einleiten könne, «M K. t. Vezirlsg"lcht 21. Juni 1880. V 1587 ^ ') Nr. 4042. w , Mutive SparH'Hluch'n der ' krainisch'en "lngde t,i ^''.^cutwe Versteige-^ljc « w. ^aimsca Maci voll Pre< ^I 3?'" ^'"ität Band V, lol. N'. 7515 s!^"^nlhal. ''" Schätzwerte i^mit drei Terminen auf den !^ ^t^ber und °'' dwl ^ ^ . "" ""«'ordnet, dass ü'itel de>> ^< '"""^ "öthigenfalls anch ^a ^lmL^"'"' "f'lgen wird. 'ch> S^^^se»t.Liciwtiunsbeding-b'lchH)''lgsprotokoll nnd ^ri.nd- K. k tzz !'^'U M- Ei.isicht anf. '' I"li ,,A/^'"cht Oberlaibach, am ^. Nr. 4742. ^..„Wcutive .^s «wnmsteigerullg. l"nd b^,,', ^^ntsgerichte Krainburg "Acs tt,',7^' A'isnchcn des t. k. Steuer- !'°>" 25 3'"^ dio mit dem Bescheide Z. 142,^ bereits ?"»!..?." !"" Amtsweqcn sistierte 7Tm!'^'^emMatt'länsSelan ^.85^ "trn gehörigen, «ud Urb.. ?'"e»d ,^'"^bnch Michelstetten vor-/,^fl ''.^'alttäl. im Schätzwerten» ^'d'r i?"s bewilliget, nnd werden ""d zchar di.."" b'tt'lugs - Tagsatznugeu, i, "^ "»f den ''z^^ September. ^ die ^./4. Oktober i. 1 w""fden >>lH'"nber 18 80, > '^ttV^"on 10 bis 12 Uhr, ",it de>n Anhal/qe btt H den. dass die Pfandrealität ^"" o r .s""^ zw"t"l FcilbieNlng l^. btt dritte, ^.s ' ^'"' Schätzungswert, 3'ßegebe, > Ü "lch "uter deinseibcu !,., Dir Liri „. ^" wird. z ^'ldn j2°"sbedingnisse, wornach ^7°tr ei,, m? ^'"^'U vor geinachtcm '^ch^.^wc.Vadiu.n zu Handen 3'' ^E^ e.leqenhat, "nd dcr Vlichm Q", l^'nen n. der dies-? 5 k, Ne!i,F""""gesehenwerden, ^li lIUsgericht Krainb.lrg, am ,» Nr, 430?, d'«« M'N""> »es Herrn Dr, «Z„d« t.« ^ Nwtiue Versteif. ^!,d! ,«'IchÄ!,^ " ' N",ch!,ich auf >« ?' U« '?. ^ H3,°N>^!!?, »»»rdie'i "m,üs.T<.z,,a^m8e„. "^,^H''""r, '^^>i.^0'>°brr > >>"°, ° °>n ww "?," ""r ,,e,„„ch> >Hb>M,Hw>Apr°.oI°!l,?,,d (3281 — 1) Nr. 502«, j Executive Nealitäten-Verstcigerung. Vom t. t. Äezirtsgelichte Krainburg wird bekannt gemacht: ! Es sei nber Ansuchen des k. k. Stener- > amtes Krainbnrc) die exec Vcrsteigernug der dem Johann Oorjanc uon Priinskan j gehörigen, gerichtlich auf 24^7 fl. geschätzten, «ud Urb.-Nr. 41^, Rcctf.-Nr. 270 lul Herrschaft l^gg ob Krainbnrg, jetzt Grnnddnch-Einl.-Nr. 10« der Ca-tastralgemcinde Primstan vorlommenden Realität bewilligt und hiezn eine Feil' bietnngs-Tagsatznng auf den 60. September 18 80, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealität bei dieser Fcilbictnng anch nnter dein Schätzungswerte hintaugeqeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proe. Vadium zil Handen der Lkilationseommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grnndbnchsextract lönnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen wer« den. K. k. Bezirksgericht Kraiubnrg, am 8. Juli 1880. (:l285-I) Nr. 4755. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchru des Raimund Krisper von Krainbnrg (dnrch Herrn Dr. Mencinger) die rxee. Versteigerung der dem Lntas Rotar von Natlas gehörigen, gerichtlich auf 75,2 fl. geschätzten, im Grnndbüchr Gallenfels «ul> Urb.-Nr. 71, > Eiul, Nl'. 120 gehörigen, gerichtlich auf 779 fl. ^schützten Realität irä Huud alle sonstigen einschlägigen Arbeiten liefert zu billigsten Preisen M. Mcrlcl, lTasiezierer- unll .MübelgesHilft, Laibaä), Franciscanergasse ?ir 14, Seh merz Ios ?dni d.« V >?^^«^„^ stör«>!de Dledlcamlnte, obn« l?«!,«»lr»ull»,«»t»n und N» utM-c,» ^n»fs l'«ilt nach «iner in .luzähll,,«« ssällen b. no.lni'ifvv^ls »», ^v^nan«,^ und Dr. Hartmann, Ä> il^lleo bcr med. Facultat, Orb.'llnstalt nicht mbülgcr>ia!!>', lvüdern Wien, Etadt, Eeilergasse «r. N. iluch H iulausschläge, Strlctui««, ?'!<,»«« be! er»H«n, Bleichsucht, Nnsiuchtbarleit, Pollutioneu, «benso, ollu« ,u «odu^lÄou «d« »u diennen, «lieflich blcselbe Behandlung. Cttenqfie 3)iscretll)n derbillgt, und werden Medicament, aus s>er!anaen fefort ^„gesendet. '2l28, 20 Briefcouverts mit Firmendruck iü V 0l3ciil0(lellon (Hnn1it.ill.oi!. zier 1000 von . Wissenschaftlich geprüft, erprobt und von Cclcbritäten empfohlen als vortrefflich be» wcihrtcs, absolut unschädliches diätetisches Mittel' """"° speciell zur schnellen und angenehmen Belebung, Erweckung und Kräftigung der geschwächten und erschlafften Manucskraft, Stärkung der Nerven und ihrer Spann- traft, überraschend in seiner wohlthätig belebenden, begeisternden lind aufmun' tcrndcu Wirkung. Ist zugleich ciu vorzügliches Universalclix-ir besonders bei schlechter »der gestörter Äerdauung, Appc^ titlosigtcit, Magenkatarrh, Krampf, Kolit, Vrcchrciz. Sodlircuucn, Diarrhöe, Kopf« schmerz, Bleich- und Gelbsucht, Leber-, Milz«, Nieren-, Gicht-, Nhenma- und Hämorrhoidalleiden. Alle diese Znständc werden bei Gebrauch dieses Hhiococa'Li' queurs schnellstens nnd sicher behuben, womit durch deren Beseitigung folgerichtig anch das höchste und lräftigstc Alter er» reicht wird, Ucbcrtrisft au Geschmack die feinsten Tafcllicmcnre, Unzählige Anerscn-nung^ nnd Dantschrcibcn von Ant»riläten über die Vorzüglichteit dieses c'lliuou««» l.l<,u^ur» liegen znr gefälligen Einsicht vor, Preise per Orig.'Aonteille sammt gc< naner webranchsanweisiing in sechs Spra» chcn fl, 3 ü, W. Pack- u, Poslspescn 2!) tr. Hauplcrzeugungs und Vcrsandtdepot: I). <'. (.'llinäi, Apoth. „zunl Schnl^engel", Wien, Währing, Hcrrcnqasse 9,'r, 2eilu>ig) von Ohren» latarrli, Ohrcnstrchcn. Schwerhörigkeit, Ohlensausc,« und Olilenftusij berühmt ge wordene nnd von vielen ärztliche» An torilätcn dnrch ehrende Anertennnngs' schreiben anc-gezeichnete. de^gleiche« dnrch Hunderte vun Dantschrciben uon Ohren-llnlltheitcu Gchciltcr beehrte und vor wie nach uiliiliertrosienc Gchöröl hat vcrinöge seiner brillanten Wirkungen einen (sich'tägl,ch steigernden) Absa^ nnd. hicdulch verlockt, „unlicrnscnc?^nchal,in^r" gcfulide». welche il,»' <^alsificnte dem p, t, Publicn»! „n»tcr allen Variationen" offc»!-lich anpreisen Dns Dr. Schmidt'sche Gchöröl ist nnr echt, wenn auf jcder Flasche nnd aus der rothen PaPier'Umhüllimtt nebcii' stehende S^ilchmarle vor» Handen! Äudernfullv hat mau es mil niic.iUs»! ssa-brilate zu lhuuü Also Vorsicht bl'i», Einsaui! Auszelde»! triiqt jsdc-3 echlc Flacon im G!a<boi'. 8t«l»8!lr/t unr. ^ellmiill" geschlossen. (3215) 15 4 Preis einer Flasche mit Gcbranchs- nnweisnnff ^ fl., und ist nllein e>!>t u,id unverfälscht zu linlien für ttärnten „„d ilrain im Acrnptdepot bei W. Tbnrnwald in Klajrensurt. Apotheke am neuen Pl«^. Beünliltmachling. Vom l. t. Bcziresgcrichte ^as wird hiemit bclannt ge^ebcn: Es sri in der Ej.cculionösache dcö f. f. Stemramlcs Laas sscqen Ialob ssurdis von Polland H^.-Nr, 3 flir die nnbcsani,-ten Erlicn der Maria Kordiä von Pül-land unler gleichzeitiger ZuslellllNss des NcalfeilbletilNlisbescheidcö vum 15. April 1880, Z. 2639, Herr Martin Schweiger von illtcmnartt als Curalor ac! aotum aufgestellt worden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 30,'ten Juli 1880, Die seit 4>, ! werden. Mündliche Anslnnst ertheilt die Vorstehnng täglich von U» bis ,^ v,„ Diese Anstalt befindet sich in einem eigens zu diesem Zwecke in der gej»U" ^, ^ Gegend Laibachs, in der Äiähe der ^allermanncallee n»d des Tivolill'ald^, ^^, ^ erbanten, mit Anlagen und freien Spielplähen versehenen Hanse Nr, l> >» l Vcethovengassc. Schüler der vierten Classe, welche im nnchslen Jahre das ^ ' nasimn zn besuchen brabsichligrn, erhalten während des Jahres über Wunsch « >, ' geeigneten Vorbcrcitlingsnntrrricht. (33!>1! Eiche« Hülse für Männer m Hchw ichs;,!st,!„dc,l joirie liülieiiiicii ssrc>l>ll,ellc», müneil bii'srl',!'» »l'vaüet ooci „^'n en!ftn»!'s» sei,,, Kilts! dail' einzig i» ^'»el «^' exis!i«!,de Werlchcil ,.Ni« ««lbsthüls«" irrn^r ünd vcrläfilichsv Nall^elie» slir MI'Nü« »nd Iiiüsslinqe di? nn Schwmln^isl.'niden, Pollüliouon :c. lsidc», ndlerqasje !i^. Wrii^re Vln.jlü!,s! wivd ,i„lsr st,!',i!,s!,>v Diocreiim, lirieilwilliqs! N>"v° eril,eill, y, I Preis eines Fläs^hchens 3ammt QrelT^ anwoisung 35 kr. Jogßf Kellt zu haben in Laibach nur in dor A]>othcko des l^'ijizz0',1 »Svobodü, Proschcrnplatz, aowio in dor Anothoko ties Ilorrn J>o»'• J eä-^0 in lludolfswevt. (28K1) ' t S(^~ "Tv«yra.rn.-u.rLgrI Da in lot/.toror Zoit unsor Krzoutfiiifl '^^„iit"" iiml ^otiilsr-ht wird, crsuclion wir, sol be» blos aus einem dor obonfj yßy Dopöts zu beziehen, hatiptsiidilieh jedoch auf sol^ondo Kennzeicbon ('° ^(fij licit zu achten: Auf dem Gliiso mii'.sson di« Worte: „Eclitts Mariazell°r ^ ,uit tropfen — Ar:idy& Do.stal -Apothokor" —aufgeprägt »ein, die Flusclio »^'j ,vi'' unsorem Originalsiefjd gesifgolt .sein, auf dor Gebrauchsanweisung sOttrm.]K"l("1 ans dor mit dmn Bildnisso dor licili^en Muttorgottes von Mai'iazoll vüf'B,|irKf Emballage muss sieh dor Abdruck un.serer gerichtlich hinterlegten Hei'11 ^ini^' noben dorn Bildnisse befinden, dio Kmliallage selbst muss mit unserer - ^ Ju marke verseblossen sein. Krzeugnisso ähnliehon oder gloichon **&" '^V' diose Merkmale dor Kchthcit nicht tragen, sind als Fälschungen zuriicK» lgCucr und bitton wir, uns derloi Fälle behufs gcrichtlichor Abstrafung (lcr | und Vcrschleisser sof«rt anzuzeigen. , msl^'' I Ce-n-tral-versaiidLt: Ajiothokc „zum Schutzengel", CBrftdy, ^r ^^A (''.2^4-^) Nr. 706^. Vctauntmachung. Voin s. l. Vezirlsgerichle ^uilsch wird den unbekannt wc> befindliche». Rechtsnachfolgern der Tabulargläubiger Maria, Marlln und Andreas Nagodr, alle rw» Hotkderschiz, bclaxnt gcniacht, dass die gcgen die letzteren über Ansuchen des Johann Nciaude vnn Holcdcrschi; Hs.Nr, 7 als Besitzer der Realitäten «ud Rcclf.-Nr. 519, Urb.-Nr. I9l, Ncclf. Nr 5!!)/,, Urli. Nr. 19!/! a!,cl in Holednschiz, zn^ gestcllt worden sind. K. l. Bezirlsgerichl Loitsch, am 29st.il Inli 1880. l:^ ^5-3) . Betanntl,lachUZ> Den .„.bekannten 5'^'f. ?? des Iatoli Nagndc von K'^ ^ih^F Mesojcdcc von Brod, I""'^^d, M Vlod, Jakob ssnrlan °l"' ^th<^, H"' Gostiöa von Unlcvlmlsch, t, ^ °o>>. vo.. Unterloitsch, Jakob ^ W^< ierloitsch. Slefan M'h" ^ / hrib, Sebastian Sedej vo" ^glB ^' Idria, »,,d de.n M«U)' . ,^c. ^ Oevcnll). unb^kaniltc» ^Ä'' ^n'^F' hicmit bckamtt gc.nacht.^ ' ,aH „^ HcrrIgnazGrnntar.l. .'.^stll^' als (i.lrat^r <>ul lleU"" ^,„ .^' diesen, der Tabnlarbcschc'o ^»ro' ^ l.I..Z.32.>7,Mcfer ^ K. t. Bezirlsger'chl ^" ^X Juli 1880. ^ Druck und Verlag von Iz. v. Kleinmayr H Fed. Namberg.