H»'. »«s. Dinstag den 34 Juli K»«». 3. '/38. a (2) Nr. II0S5, ncl 31254. Kundmachung. Wegen Besetzung von vier Zivil« Pc n si o n a rs st cllen. Zur Besetzung von vier mit Ablauf des 2t. I. !tt^,,, d. i. mit Ende September l. I bei dem k. k. Militär-Thierarznei-Institute in Wien in Erledigung kommenden Zivil.-Pensionalsstellen mit Iahresstipendien von dreihundert fünfzehn «Hulden ö'st. W., wird hiermit der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stellen, deren Genuß zwei Jahre oder vier Semester dauert, müssen entweder graduirte Zivilärzte oder approbirte Wundärzte sein, und haben ihre mit den Taufscheinen, den medizinisch-chirurgischen Studien-Zeugnissen, dem Diplome und Moralitäts-Zcug-nisse, dann mit den Belegen über allenfällige Sprachkenntnisse, und etwa schon geleistete Dienste versehenen Gesuche längstens bis 3l. August l, I, bei der niederöst. Statthalterci zu überreichen, Bewerber, die bereits bei einer Behörde in Dienstleistung stehen, haben ihre Gesuche durch die Behörde, bei welcher sie angestellt sind, zu überreichen. Von der k. k. niederöst. Statthalterei. Wlen, »0. Juli l6«U. Z. 2>w. » "(2) »li Nr. 3«88. K n « d m a ch n n st. Da wegen der, am l. August 0. I. stattfindenden Serien-Ziehung des Anlehens vom Jahre lütt« sämmtliche Anlehenökassen skontrirt, die bel ihnen vorhandenen Vorrathe der Obligationen dieses Anlehens genau verzeichnet und versiegelt, — nach erfolgter Bekanntgebung der gezogenen Serien aber die, zu diesen Serien etwa gehörigen Obligationen ausgeschieden werden müjftn, so l)ört vom iw. Juli d. I. die Annahme von Einzahlungen und die Hinaus-gabe von Obligationen auf, und beginnt erst dann wieder, nachdem die Anlchenskassen von dem Ergebnisse der Serienziehung Kcntuniß erhalten haben werden. Es ist die Einleitung getroffen, daß dicsi so schnell als möglich geschehe. Vom Präsidium der k. k. Steuerdirektion. Laibach am I». Juli !«. I. 1297 (l) Nr. 27^3. G d i t- t Von dem k. k. Landesgerichtc 3aibach wird hiemit bekannt gemacht, daß dasselbe aus An-laß dcö Gesuches des Primus Hudovernig um exekutive Fellbietung der, auf Maria Stcden von Podprtsch, im Bezirke Oberlaibach verge-währlen, im Grundbuche der D. R. O. Kom menda ^!aibach »u!) Urb. Nr. l l l vorkommenden Rsclilat zu Podpetsch, den unbekannten Rechtsnachfolgern der verstorbenen 3)laria Stedcn den hiesigen k, k, Notar Dr. Orel, als Kurator zur Wahrung ihrer Rechte bestellt habe. Laibach atn ,7. Juli ^MiU._____^______ Z?',29^ V') Nr. 287», Edikt zur Einberufung der Ve rla ssenschafts- Gläubiger. Von dem t. k. Landesgerichte Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcr-lasscnschaft des am 3 Mai ltt, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung nnd Dar-thuung ihrer Ansprüche den N>. August l. I. Vormittags um 9 Uhr zu erscheinen, oder b,s dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, w>-drigens denselben an die Vcrlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofernc ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am l?. Juli !8 Uhr Vormittags zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 7. Juli lttttl». Z '247. (3) Nr 4Ul G d i k t. Zur Besetzung der Notarsstrllc zu Neifniz in Krain wird hiermit neuerlich der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin sich dieselben über Alter, Stand, Religion, Studienbefähigung um Notariate, dann über die Kenntniß der slovenischen Sprache und über ihre bisherige Dienstleistung auszuweisen haben, binnen vier Wochen, vom Tage der 3. Einschaltung dieses Ediktes in dem Amtsblatle der Wiener Zeitung, und zwar im Staatsdienste befindliche Bewerber durch ihre vorgesetzte Behörde, Notariatökandidalen und Notare auö andern Gerichtösprengeln durch ihre Notariatskammer, Advokaturskandidaten aber durch ihre vorgesetzte Advokattnkannner und den betreffenden Gerichtshof bei dem k, k. Kreisgerichtc, als prov. Notariatskammcr, zu überreichen. Vom k k. Krcisgcrichte zu Ncustadtl am ll». Juli »8«<». ?. »26«. (3) Nl. »253. Edikt. Im Nachhange zum disßämllick.'N Edikte "om iy. Jänner »8un Jakob Schnschet von Inischiz Hans-Z. «, r»c!l,, 2« fl. 4» lr. . am 30. In!i >««0, sl!!l> 9 Uhr hier^mls zur I Ncalf.'llbislllngtllag-satzung geschritten. K. t Bs^lllsamt Fnstlitz, a275. (2) Nr. 20l6. Edikt. 35om f. k. Vez'iksamte Gcltschec, als Gerichs, wild hiemit beianiN a/machl: «3s ,>> dn. ll, Fei. »540 .'»skommei,dl!i, .nif iä5 st ö>^ W lrlklllivs lirjchatzle» R^ilita^ l»>,villig,t lind zur Vmm,l)me dlcse,- Fcildiouiig dls s,ste H.lgsatzimg a»f dri, 3». Juli, d" zwciff ,n,i dc„ .'j!. August lüld dir dlltle auf dcii l. Ottc'l'ü- d, I. , jcrc5ln.il 3lolM!tl5g6 !!!N !(> Uhr >!N .'«Mlt'sihe zu Opllichlc mit dfte tiur bci dcr dritlcn Feil l'iclün^ llnier dem Schatzuiigswellhe l)li!tal!g«g'l'l!' windln lvli>!?k. Dliß Lchä^un.^'pll'toll'll, der Gluntbl^chtzcr t>lifl lind die Ülzll^lim'sl'ediiiglmgrii tö-nun l'ti 0>>> sem Geiicl'se it, den gl'wölmlichcn Amssstliüdci, eil'' lieschen wcrdc". K. f, ^czisfi'amt Gollschr?, als Gericht, .im 20. Mai l8i,0. 3. »277. (2) N^. 269s. Edikt. V»!, dcm r. k. B«zirksamte Ooltschec, als Gt' tichl, wird hitmit dck^nitt gemacht: Vs fti über das Aosuchen des Anton Osäwla von Silla l'li Osiunitz, ge>,c>, Anton Mulr von Osiumtz, wegen schlildi^e,, >89 fl (Z, M. <:. «, «,, in die »rclutive öffenllichi Veistt'^'Utlg der, dem Lttztrrn gfl)ör!>,e>i, i,n Grundliuche Ä> 60« st. (ZM., gewiUigct und zui Vornahme dcisrldtn tie Termine zur exekutiven Ffildilllmgbtags^tzling auf den »!, Juli, auf den 3l. August und auf oen I. Olto»er r>. I., jedesmal Vurmiilaks um !) Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt wor^ei», daß die feilzubietende Nealilät nur l)ci der letzlen Keil» ^leimig auch lütter dem Sckatzuogswellhe an den MeistloclendlN hintangessedcn werde. TXis ^chätz>lngsplol^>fi ll. ver Gl-nndbuchsertratt und die llizil.monsbtdingllisse sönnen bei diesem Ge» lichlc in den gewöhnlichen Amlistunden ei»gcsehen werden. K k. Bezirksamt Gollschee, als Gericht, am 16, Mai i860._________^ ^. l279. (2) ^ ^tl. 283?". Edikt. Von dem k. k. Äczirksamte Gotische,, als G,. richt, wird hiemit bekannt gem.ichl'. Eg s.i ü'l'tr das Anjucker Maria Nazhizl) von Goltsch't, gegen Maria lliupp von Obermösel, wegen schuldigen ft.live öss'Ntliche Versteigerung del, der Letz^ tern gehörigen, iin Grnndduche Goltschce 'j'«m X, Ful «397 vorkommenden !)l,alitäl, im gerichtlich !'ll)pl)»ncn S^l'ähungswtrthe von 4^0 fi. . Juli, aus den 31. Angust und auf den l. Oklober I860, jedesmal Vormitlags um 9 Uhr in lolo dcr Realität mil dem Anhange bestimmt worden, daß r»ie feilzubietende Realität nnr bei der lchlen Feil-l)ictu»g auch unlcr dcm Schatzni!g?we>lhe, so wie die Fährnisse bei der zweiten Tagsatznng an den Meistbietenden hintangegeben werden, Da5 Schatzungsprotokoll, der Grundduchser. ttakl und die ^izit,,lionsbedingnisse rönnen bei die-scln Gerichte in den gewöhnlichen Amlöstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Onicht, am 21. Mai l8Ll). 3. »280. (2) ö.r. 3574. E d i l t. Bl'N dem k. k. VezirtSamte Gvtlschce, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Franz Barlelme von Goltschee, gegen M>'ria Iaklitsch von Ri,in , H- Nr, 4, wegen auS dem Vergleiche vom 2 5. November !859 , Z. 4769, schuldia,,n 80 fi. 32°/,« kr. (iM. c. ». «, , in die erekutive öffentlich« Versteigerung tll, der lists'',! gehöric>en, im Grnndc'uchc »li Gotischer "I'l'lll. ll, Ful. 2!4 u, 2 > 5 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von <>00 ft n den gewöhnliche» Amtsstuiiden eingesehen werden K k. Bczi'ksamt Gotlschee, als Gecichl. am ,d. Juni I860. Z^1232. (2) Iir. 2!17U. Edikt. Von dcm k. k. VezirkSamte La.,s, alS Gcricht. wird l'iei'mil bckaiun gemacht: D"s lwhe k. k. ^'ti»deSssclicht zu Laidach ^be mit Vel0ld!N!„g vom :t. Inli I860. Z. 2«,«2. den Anilin «ollnichek, Vcs,l)!-r und Ncmhändler zn Alte», markl, nach §, 273 !.,. O. V. si'ir wahosll'nig c>klärt, ll»0 <^! sc> deniselben von dicscui Gerichte l'nlas Vcsrlj uon Pfarrdorf Ol'lak als Kurator bestellt worden. K. k. Vsznkö.'nlt Laas. als Gericht, am 4. Juli I860. 42N Z 1220. s2) Nl 2307. Edikt. Aon dem k. k. Bezirksamt, Wippach, als Ge^ licht, wird der Aiuon Reschetta, unbekannten Auf-cnlhalles, und dessen ebenfalls undekaimte Nechts-Nachfolger hiermit erinnert: Es hade Rocbus Res.ietta vonPlauina, wider dieselben die Klage auf Elsihung der im Glundbuche Gült Planina »»,l» Uld. Fol. <»l» vorkommenden Realität, »»I» n>-!»e«. 24. Mai «860, Z. 2307, hicr. amts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung aus den l l. Oktober i860 slüh 9 Uhr mit d»m Anhinge des §. 29 a. G. O. an. geordnet, und dcn Gtttagtei, wessen ihres unbekann. ten Aufenthaltes Franz Schwokel von Dolleinc als Ournlor » ^^ N^. 2544. Edikt. Von dem k. k. Vlzilksamtc Wippach. als Gc> richt, werden die Tabularbcsiher der im Grundbuche des vormaligen Gules ^'euleichurg «ul, Alls^ng > Nr. 2l vorkommenden Ganzbube, als: Gregor Voschizb. Peter Mislei. Anton Voschizh und Johann Ulle. Alle unbc^ kannten Aufenthaltes, und deren allfällige Erben, ebenfalls unbekannten Alifenlhalles. hiemit erinnert: Es haben Johann Prcmcrn vox Porezhe Haus» Z. 23. Ioscf Kodre von St. Ve>t HmiS > Z. 66. Josef UUc von Sl. Veit Haus - Z. 55. Ioscf Voschich von Porczbc Haus »Z. 26. Anton Trost von Porezhc Haus ' Z. 24 nnd Franz Schigur von St. Veit Hmis> Z. 67, oie Klage auf Erslßung dcr im Grundbuche des Gutes ^entcnburg >-iil> Auszug »Nr. 2l vorkommenden Ganzhube, blstehenl» aus folgenden dazu ge» hörigen Glünden, als: Acker ns», Pav^.-Nr. »300 mit 601«« ,^. Quad.. Klaf.. Pcrz.Nr. 1301 mit 499",^ Quad.. Klaf. und Parz. Nr, 1433 mit 228'/,„« Qual». .Klaf.. dann Äcker 8vi ^t. Vi Klaf. Weide gl. Namens Parz. - Nr. I46özb mit 190"/,<,„ Quai)..Klaf.. Weingarten gl. Nanleus Parz.-Nr. 1448 mit 710««,^ Quad.»Klaf.. Parz.. Nr. »4li3ju mit 171 Quad. > Klaf.. Parz. mit 172""/,„<, Quad.. Klaf.. uud Wiese ql. Nameus, Parz.. Nr. 1460 mit 769"«/,^. dann Acker Pl>ci 8t. Viclüm p<,'r ^Inlni l)(/i- cei>li, Parz.-Nr. 2999 mit 820"/,^ Quad.. Klaf.. PNr. 2996 mtt 323«^„„ Quao. »Klaf.. Parz.'Nr. 2986 mit 1^tj".o«, Ollao.'Klaf.. Parz.. Nr. 298? mit 243'»^^ Quao. »Klaf.. Parz. Nr. 2980 mit 3iä Quao.'Kl.if. und Parz.« Nr. 2978 mit 168 Quad..Klaf.. dann Wiese v lwldil,. Parz.-Nr. <432 mit 862««,^Quad.» Klaf.. Acker s>o«l 8l. Villlu,, zxr Hlulni, Parz..Nr. 2998 mit 267»"/^ Quad. - Klaf.. Parz.. Nr. 2992 mit 329"/,^ Quad. .Klaf. und Parz. - Nr. 2998 mit 267«.«.. Quad.»Klaf.. Parz.Nr. 2992 mit 329",<,„ Quad.. Klaf. und Parz >Nr. 2998 mit 267»°,^ Quad.« Klaf., Parz. »Nr. 2992 mit 329"/,<,„ Quad. - Klaf.. und Par^.Nr. 2989 mit 932«/,^ Quad » Klaf.. dauu Ackcr na vreäkim pulli, Parz. » Nr. 862 mit 137",y<, Quad. . Klaf.. Parz.. Nr. 861 mit l61",<,o Quad. «Klaf. uud Wiese gl. Namens. Parz.» Nr. 863 mit 161"/,„, Quad.. Klaf.. Acker l'"l «t. Viäum per Älulni, Parz.-Nr. 2977 mit 166"^, Quao.» Klaf., und Parz.. Nr. 2996 mit 319<"/,,<, Quad. Nr. 860 m!t 168 Quad.. Klaf. «ud prnc.', 8. Juni I860, Z. 2644. Hieramts eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Vcrmvren die Tagsaßung auf den ii. Oktober 1860 Vormittags 9 Uhr mit dem Anhange des F. 29 a. G. O. hier-amls angeordnet mW den Geklagte» wcgcn ihrrs un-bekauutcu Aufeulballes Anton Uruschizh vou i!oka als l^uralol- nd «oluln auf ihre Gefahr und Kosten be-stcUt wurde. Dessen wrrden dieselben zu dem Ende'verständiget, daß sie allenfaUs zu rechter Zeit selbst zu erjchcincn. oder slch einen anderen Sachwalter zu bestellen, nnd anher namhaft zu machen habe», widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt wer» den wird. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am i». Iunl 1860. Z. ,223. (2) Nl. 2772 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Wippach, als Ge> licht, wird der Anton Paulizh, unbetaxnlcn Auseot-Halles, und dessen ebenfalls unbekannte Erden hiermit erinnert: Es habe Ioscf Iakolnim von Äogu Nr. 3, wider diesclbcil die Hlage auf Clsi^ung der im Grundbuchc der Hcltscbaft Scnosclsch «nl) l.lib. Nr. 492. Rekl 3 8 vorkommenden V4 "iid '/^ Hübe, «nl» ppnu» 25. Juni lU60, Z. 2772, hieramls eingebracht, wor. über zur nnindlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den ll, Orlober lj<60 früh U Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet und den Getlagten w>9en ihres ul,l?ck.in>Uen Aulenthalles Iu-s Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget. !daß sie allenfalls zu rechter Zeit sclost zu erscheinen, oder sich einen olldern Sachwalter zu bestellen und archer namhait zu machen haben, widrigens dicse Rechtssache mit dein aufgestclllcll Kurator verhandelt werden wild. K. r. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 2H. Iulli ,860. ,. Z. l22». (2) Nr. i923. Edikt. 35on dem k. k, Bczirtsamte Tschlrnemdl, .,Is Ge> richt, wild dem Johann Schulte von Vimol hierinit erinnert: Es b.'be Paul Fugina vo>, Zhöplach, wider die-sell'«,, die Klage aus Zahlung schuldiger 66 ft »I'/2 tr., x!,l» pl-.-,»:». l»Mai l. I-, Z. »923, hieramit' cmge dracht, worüber zur suiioualischin äierh„>id!una, die Tagsayuxq alif den 29. September l. I, >lül) U Uhr mit dem Anhange des §, l8 d,S summar. Verfahrens angeordnet, u»d dein Grtlaglen. undekaunt»» Ausentf Halles, Herr Dr. Valenli» Preuz von Tscherncmbl als tüui-»lu!' »«I i»l-!u!n auf sei»:? Gefahr uno Koste,, bestellt wurde. Dessen wird derselbe z>l dem Ende verstau-digct, daß er allcnlalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu be stellen und anher namhaft zu machen hal'e, widri-gens diese ^icchtssache mit dem aufgestellte» Kurator verhandelt werden wird. K. e. Bezirksamt Tschernen^l, als Gericht, an, 26. Mai »860. Z. «225. (2) Nr. 2252. Edikt zur Einberufung der Verl ass en sch „ f ts» G l a u b i g e r. Von dem k. k. Bezirksamt? Tichcrncml'I, als Ge. richt, weiden Diejenigen, welche als Oläubiger .n, die 2jerlass.nlch.ift dis am l9. Dezember >8«0 mit Testament vtrstordcncn Georg (^erchtlilsch von Alten.-markt eine Forderung zu stellen heben, aulgelor' dllt, bei diesem Gerichte zur A»mcldung und Dar-thuung ihrer Ansprucbe den l5. Elptenider I. I Früh 9 Uhr zu erscheinen, odcr bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreich»'!,, wibrigens denselt'en an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung! der angemeldeten Forderungen erfcköpft würde, kein weiterer Anspruck zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K, k. Beziltsamt Tschernemlil, als Gericht, am ________^^14. Februar l8S0________^ Z. l226 (2) Nr 2,2«. Edikt. Von dem k. k. BezirkZanlte Oberlaibach, als Geriält, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei ü'ber das Ansuchen dcs Hr». Josef Bruß von Unt,rloitsch, gegen Andreas Istenitsch von Sl-berschc, wcqen aus dem !^erglciche vom 22. Juni li3 Ottobtr I860, je deSmal Volmilt>igs um 9 Ub.r, und zwar die erste uod zweite in der hiesigen Amtskanzlei, die dritte in loco der Realität mit dcm Anhange bestimmt wor-. den, daß diese Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schahnnssswrrthe an den Mcistbie» lenden hl'ntangegeb.n werde. Die Lizitationsbedingnisse, das Schätzungspro^ totoll und der Gruudbuchscrtrakt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden einge» sehen werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, ain 4. Juli I860. 6. «229. (2>^^" " <. ' ^^ -' 9lr. 2722. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Laas, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Jakob Schnidarschizh von Lipsein, gegen Matthäus Steile von Polane, wegen aus dem Vergleiche vom l7. November l857, Z. 4066, schuldigen !80fl. EM. «. «. c, in die exekutive öffe,,lliche Versteigerung der, dem Fehlern ge» hötigc«, im Gruxdbuchc der Herrschaft Schneeberg «»l^ Ulb. Nr. l l3 vorkommenden Healilä'l sammt An' und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerlhe von 263» fl. 70 tr. EM. gewilliget, und zur Vor» nähme derselben die exekutiven Feilbietungstagsatzungeil auf den 18. August, auf den 18. September und auf den »9. I. I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealilat nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzuugsweilh« an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schä'lzuna/'prototoU, der Grundbuchserlratt und die iiizitatioi'sbtdingnisse tonnen bei dicscm Gericht« in den gewöhnlichen Aintostuxdcn eingesehen werden. K. k. )^eziiksamt iiaas, als Gericht, am 19. Juni »860. Z7^230^^2) Nr. 2669. Edikt. Vom l. k. Aezirksamtc Üaas, als Gericht, wir» hicmit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Erekuliousführers Herrn Martin Schweiger von Altenmarlt, gegen Gregor Gradischar von Nadlck. pot», schuldiger 144 fi. l!. «. 0., die mit dem Bescheide vom 24. Februar uud 7. April d. I.. Z. Z. 862 und 1643. auf dcu 16. Juni l. I. angeordnete dntte NeaIscilliietuugslaa.satMlg mit dem vorigen Vcscheiesanhangc auf den 21. August 18l>0 übertragen worden. K. k. Vezirksamt l!aas. alS Gericht, am 9. Iuui 1860. Z. l2»l. (2) Nr. 2664. Edikt Von dem k. k. Bezirl-samte Laas. als Gerich!, wild hieinit bekannt a/m.'cht: Es sei über daö Ansuchen des Herrn Franz Petsche von AllenmaM, gege» Andreas Ianeschizl) von Verchnik, weqen aus dem Vergleiche vom >3> Mai »857, Z. >7l9, schuldigen 210 st. EM, <:.»<-., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, deN» Letztern gehörigen, im Grundbuche del H°"A«" Schneeberg 8ul) Urd. Nr. 26? vorkommenden Realität sammt An- und Zügehör, im gerichtlich erhobenen ^>cb,ä'vuna.sw,rlhe von 2420 fl. CM, gcwilliget und zur Voroahme derselben die drei Feil!)iet»na.slag' , satzungen auf den 22. August, auf den 22. Septem» > der und auf den 23. Oktober l. I, jedesm,,l Vormittags um 9 Uhr in der Amlßkanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realilät nUl dci der letzten Fellbictung auch unter dem Schätzung^-werlhe an den Meistbitlenden hintangegeben werde. Das Schatzung6plolotoll, der Giundbuchsertrakt und die Vizitaliousbedinqnisse können bei diesen» Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ,ingesehen wrden. K. 5. Bezilksamt Laas. alS Gericht, am lS. Juni I860, Z. 1236. (2) Nr. 203^ Edikt Von dem k, k. Vezirksamte Planina, alS ütt' richt, wird hiemit bekalnil gemacht: Es sei über dab Ansuche', des Johann (hroschel von -Nleinlaschitsch, gegeu Matthäus Go>schinz vo" Niedeldorf, »veqen aus dem Vergleiche vom 23. ?1Pl>l 1857, Nr. 2450. schuldigen l!7 fl, EM. <-.. n. «" ^ in die lretulive öffentliche Versteigerunq der, dem L^' » lern gehöllge», im Grundbuche Haasberg «nl) Ull'- ,H Nr. 544 vorkommend,» Nealitat, im gllichtlich >rhl>' i denen Schatzunqswerthe von »»00 fl. CM, gcwillisset, und zur Vornahme dcisclden die erekutiven Fcilbit' tungslagsalzus'gen auf den 22, August, auf den 22> September und auf den '^8. Oktober I. I,, jed<^ mal s^rmilt.'gs um ll) Uhr im Gcrichlssitze M>' dem Anhange bestimmt worden, daß die iei!zl>b>l' leide Nealuät nur bei dieser Feilbielung auch lll'lil dem Hchälzungswcrthe an de» Meistbietenden !)>n^ angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs ertrakl uno die Lizitationsbedixguisse können bei t>>^ M sein Gerichte in d.n gewöhnlichet, Amlsstunden ei«' > gesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am >^' Juni I860.