181 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr. 24. Donnerstag den 30. Iämtsr 1868. Ausschließende Privilegien Nachstehende Privilegien sind erloschen und wurden als ,'olchc nn Mci-atc Juni 1867 vom l. k. Ccntral-Pri. vileaien.Aichi^e cilirc^istrüt: 1. Du« Pliuül^mtn d«-s Karl Diltzler, vom 28sie„ December 1857, alif dic Erfindung eines cigcnlhttmllchcu (^uiln ru nl»,(uru 0l>^< (liv,,^. 2. Das Privilegiun» des I^'hanu Aartholomäuö (iamillu Polonccau, vom 18. Decciüber 1858, auf eine Berlxss'rling an dcn Efpansiooo Maschiü'li. 3. Das Privilegium oes wiax GlUllbaum, vom 17. Decembei 1859, a»>f tic Erfindllug, Kleidungsstuctc durch Al'lvtudung cincr Essenz vor Schaden uuo Mol' te» zl< schuhen. 4. T>»ö Puvilcgium der Farcot uuo Söhne, vom 5. Deccinber 1861, mcr Beibcssernng dcö iuuercu Hcizungö'SystclncS der Luft» und GaSnmschincn. U. DuS Priullcaium der D.nucl Heiudölfer und Mathias Blaßz, vom 20. December 1862, anf die (5r-fiiidlln^ eines Eiscliliuhil . Oderbausyslcmö, wodci die Schienen aus Eisen und Stahl und dic Qucrschwellcn anS Eisen sind. 10. Das Privilegium des Iohüm, LipiliSki, vom 28. December': 662, auf die Erfindung eines Verfahrens zur Gewinnung von Zin?lueiß von besonders schöner Farbe. 11. DaS Privilegium des Claude Nrnouf, vom 28. December 1862, ^uf eine Verbesserung de« Systems der zusamlucngcsstztcn gegliederten Oahnzil^c. 12. Das Privilegium des Lconharo Geiger, vom 16. December 1863, auf cine Verbesserung der von hinten zu ladenden Schußwaffen. 13. DaS Plioileglum oes Ed. A. .Pagcl, vom 20. December 1863, auf cine Verbesserung der Tnlbincn. 14. Das PriviUginm des Ollmar Edmund Hoerncr, vom 1'^. Dcccuwcr 1863, uuf die Elfiudung line« nichl tfplodirbaren Sprcu^pulvcrs. 15. Das Privilsgium des Anlon Maria Frigo, vl'M 29. Dccnubn 1863, auf N!>c VcrdcsselUl'g dcs ÄpparnlcS zu.u Abrunden dcr Glasperlen. 16. DaS Privilegium oeS Joseph Emanucl Kinzcl. vom 16. December l«64, aus die Erfindung cincr eig.n. thuinllchen Viägelmaichine. 17. Das Ptlvilcgium dcS A»ton Freiherrn von Sonnenthal. vom 15x Dcccmbcr 1864, anf cine Vci' besserung der Nähmaschinen. 18. Das Privilegium der Leopold Illcr ui,d ^S Privilegium dcS Andreas Günther, vom 17. Dcccml'cr 1864, aus die Erfindung eines Universal' Schlllllben. r^sp. Multcrschlllsstte, 21. DaS Privilegium der N. Ovize und August Core, vom 17. Dtc»mbcr1864, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Webemaschine mit mehrfachen Schützen. 22. Das Privilegium der Andrew Shanl« und Ferdinand ssohn, vom 17. December 1864, anf Verbesserung an dm hydrostatischen Pressen. (Sch!»k folgt) (3^—1) Nr. 9735. Kundmachung. Bei dein krainischen Mädchenstiftungsfonde wird hicmit der erste Platz der Mtoma Lerch'schen Fräuleinstiftung im Iahresertrage von 42 st. ö. W. ausgeschrieben. Zum Genusse dieser Stiftung sind adelige Fräulein mit erreichtem 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahre, welche in Laibach wohnhaft, arm, und entweder ganz ältcrnlos oder dock vaterlos sind, und in Ermanglung der in Laibach wohnhaften Bewerberinnen auch andere im Herzogthume Kram wohnhafte adelige Fräulein unter den obangedeu-tctcn Bedingungen berufen. (5in vollständiger Nachweis des Adels ist nicht erforderlich, sondern es genügt, wenn die Familie der Bewerberin allgemein als adelig angesehen wird. Diejenigen, welche sich um diese Stiftung bewerben wollen, haben die mit den erforderlichen Zeugnissen belegten Gesuche bis 20. März l. I. bei dieser Landesregierung zu überreichen. Laibach, am 26. Jänner 1868. K. k. Aandcoregicrung für Krain.