Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung. Nr. I76. Freitag den 1. Dezember 1854. Z. 724, l. (2) Nr. 741',. Kundmachung. Das k. k. Postamt in Szegcdin wild ermächtiget, vom N>. November 1^54 an, Geldanweisungen an alle Postamter, welche mit der Ausstellung und Auszahlung uon Geldanweisun» gen betraut sind, auszufeitigen, und von eben diesem Zeitpunkte an derlei Anweisungen zur Auszahlung anzunehmen. Dieß wird zu Folge hohen Handels-Mini' Nerial^ Erlasses rs bei d.r Forstvllw^ltung d.r vereinte» Rei.hSdomäne St. Andra m Käntten ist zu verleihen. Mit diesem Dienstposten sind fulgende We-nüsse verbunden: A.> Iahrcsluhn . . 200 fl., » Quani rgcld , . 20 » ein Holzdeputat uon 6 N. Ö Klaftern weichen Scheitern, und ein prov, G^ngqcld jährlicher «0 fl. Die Erfordernisse für d,esen Dienst sind: angemessene Schulbildung, Kenntnisse und praktische Uebung im Forstschlitz - »,,d Hilfsdienste, so wie im Jagdwesen und ein für den beschwerlichen GebirMoistlieust crforde,l,ch kräftiger Körperbau, Kompetenten haben ihre eigenhändig geschriebenen Glsuche binnen vier Wochen im Wege ih-lrr vorgcsltzten B,hö>den hnher einzureichen, Und in selben sich über j,de öliger Erfordernisse, >o wie über Alter, Moralität, Familienstand, Studien und bisherige Dienstleistung durch Urkunden auszuweisen, und die Elk!ärn,ig beizufügen, ob und in wie ferne si>' mit Beamten des odig.n Amtes oder der Direktion verwandt oder verschwägert seien. Non der k. k. B,rg- u,,d Foist ° Direktion, Graz am 21. November >854. Z^s8787 -> (3) Nr. ^739. Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Ltttai wird in Folge h, Justiz-Ministerial-Erlasses vom 10. Juni 1^54, Z, 7405, hinnit bekannt gemacht: 1, Es sei über die ^/, Hübe des Franz Ienzh von Primskau Haus-Nr 5, welche ln dem Sprengel dieses Gerichtes liegt, und früher in den zu Sonnegg gefühlten, und im Monate März l848 zerstörten Grundbücher» eingetragen war, mittelst Echebuna, des Besitz-und Be!a-stungüstandeü auf Grundlage der, von den fak- , tischen Besitzern ausgewiesenen E,genthumst teln, dann der Kat.lstraloperate und der zum Theile einb.kanntcn, zum Theile im ämtlichen Wege erhobenen alte» Lasten , die neue Interims - Grundbuchseinlage, welche nack Weisung der kaiserlichen Verordnung vom l« März I85l, Nr. «7, des R. G. B. indessen die Stelle des Grundbuches zu vertreten habe, angefertigt Worden. Dieselbe erliegt zu Jedermanns Einsicht bei dem Grundbuchsamte dies.s Gerichtes. Auch kann die Vormerkung der eingetragenen Besitzer m>t ihrem Besitzstande nach der UrbeN's' und ^cktf. - Nummer d>nen glauben, so wie alle in den vormaligen Grundbüchern eingetragen g,wesencn Gläubiger, ^^'^ Ford,rungen entweder noch nicht, oder Achtln der g>hö>,,^ei, Rangordnung ,» die neuen ^"terimscinlagei, übertragen worden sind, yiemit aufgefordert, längstens bis am 28. Februar 1855 ihre Einwendungen und Rechte, u. z. die Gläubiger bei sonstigem Verluste der durch die frühere Intadulation oder Pränotation erworbenen Priorität, bei diesem Gerichte mündlich ol?er schriftlich anzumelden und geltend zu machen. 3. Die dießfälligen Gesuche und Amtshandlungen genießen die G.bühren - und Stempelfrei-heit, insoferne sich dieselben lediglich auf dlc Wiederherstellung der zerstörten Grundbücher beziehen. K. k. Bezirksgericht Littai am 20, November l«54 RAZGLA 8. C. k. okrajna sodnija v Litiji (la v sled razpisu visocega pravosodnega minislerslva od 10 Junija 18Š4, «lev. 7405, z na/ocim nn znanje: 1. Cez ^ zemljisee (grunl) Franca Je-rica na l-'rimskuviin hisna slev. 5, ki v lem sodnim okraju leii, in je bilo popred v lilsih grnntnih bukvah zapisano, ki so bile na Igii niesca Marca i8/,8 razdjane, so po izvedbi poseslev in bremen na taji^tih na podlagi vlaslninskih naslovov, klere so (Ijaiiski poseslniki izkazali, po'em na podlagi kalaslerskih izdelkuv in staiili bremen, ki so bile dcloma napovediine, deloma pu uredih izvedene, nove zaeasne grnntne bukvc napravljene, klcre imajo \sled ce-sarskt-ga uka/.a 16 Marca 18Ö1, Slev. 67, derzavuega zakonika grunlnc bukve na-mcslovaü. Tu zaeasne gninlne ]>ukve se znajdejo pri nredu grunlmli bnkcv l,c sodnij«, kjer jib zarnorc vs.ik prcglcduii. Tndi spi^ck vpisanili poscslJiikov z njilmiiiii posesl\i po urbarskili in reklidkacijskib slevilkali poprt'jsnih bukev se zarnore pri Kupanih pregledali. 2. Pozovejo se ladaj vsi lisli, kleri mi-slijo, da se zamorcj > v eim zoper vpise post:sinikov ali poseslev pritozili, kakor ludi vsi i.pniki, (posodvavci) kleri so bili v prejsnih grunlnib bukvah zapisani, in klenh terjalve v nove zaeasne grnntne Ini-kve ali s'e niso prcpisane ali pa ne po pravi ver.sli, najpozneje do 28- Februarja 1855 svuje piitczi e in pravice pri ti sod-niji nslno ali pa pismeno naznanili in ve-Ijavnc sloriti, upniki pa se posebno, ker bi drngac svoje prcdslva zgubili , klere so poprcijsnih inlabulaciah ali prenolaciab zadubili. 3. Dolicne prosnje in uredske pisina nis;)^ davsini in kolku (s'.empeljnu) pod-\ei/,ene, ako se samo na razdjane gruntne bnkve nanasajo , ki se imajo ponovili. C. k. Sodnisivo v Liliji due 20. Li-_______siopada i8Ö4- Z. 18!)8. (3) Nr. 5,28«. Edikt. Vom k. k. Landesgerichte zu Laibach, als Handelsscoal, wild bekannt gemacht, daß in Folge der angezeigten Lösung des zwischen Herrn Peter Giacomozzi einerseits, und den Herren M. Ehren reich und Johann B a u m gar t-ner anderseits bestandenen G.seUschaftsveitrages, auf deren Ansuchen die protokollirte Firma des Herin Peter Giacomozzi für die k. k. priv. Ponovitscher Epiritus- und Liqueur-Fabrik wieder gelöscht wurde. Laibach am 18. November >854. Z, 1868. (3) Nr. 1195. Edikt, Von dem k. k. Bezirksgerichte Warteube,g wird hiemit dekeimit <,eu,acht: Ev sri nbee Ansuchen des Josef Kollenz vo„ Sa-pezhe, g^g"' F>a»z Prasch,>iter v°» .Kiönik, ,v,^e» a»s dem Uvlheile 660, 28. Nooembee in!«!,, in via c>x8sution!5 lI6c>. 3!, Dezember 1853, Z, ^097, schi,ldiqe„ 6 fi, 10 kr. dam, 4 si, 37 kr, a» Kosten und auflaufenden Exekulionskosten, >» die exekutive Feil-biettlüg der, dein Letzlei» gehöligeü, zu Gupe^he geleae-m'ü, im Grlnidbliche Ponooitsch «ub, lU'b, Nr. 266, Rekif,Ni-, 65'/^ vorkommende,,, gerichtlich auf 46 fl, 40 kr. bcwenhetei, N^berla„dacke>s, genannt v Olo-ojir,!^ l,e» williget, ui'd hiezu unter E,,>e,n die 3 Termine auf de„ 23. Dezember 1854, den 25, Jänner 1855 und 22. Februar 1855, jedesmal vo» 9 b,s 12 Uhr in loco oieser Gerichtskanzlei zu L'tlai »n't dem Beifüssen anberaumt, daß bei der ersten und zweite» Feilbienma, dieser Ackn' »icht uitter dem Schätzunc>swerlhe, bei der 3. u»d letzten aber auch unter demselben hmta».-qegeben werden wird. Wozu die Kauflustige,, mit dem A„ha,!ge zu e:> scheinen eingeladen weideil, daß sie die Lizilationsbe-dingxisse u»d den Grundbuchsextrakt sowie de,< Ka-tast,albesißbc>gen allcäqlich zu deu gewöhnlichen Amts» st„„dei, hierauits einsehen können, K. k. Bezirksgericht W^teiiberg am 20. März 1854, 3, 722. 2 (2) Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß im hiesigen Provincial - Straf- und ?>vangar-beitshause vom 1. Dezember Ittö^l an, auf alle Gattungen Gespinnste Bestellungen, und zu den billigsten Preisen nach dein mit dein hohen Landesreqierungs - Dekrete vom 1«^. Oktober d. I., Nr. W90l, der Ver^ waltung übergebenen Tarife, welcher eine bedeutende Herabsetzung der früher bestandenen Preise eintreten ließ, bewerkstelliget werden. Die aus dem Gcspinnste erzeugten Garne werden in der Anstalt auch um billige Preise gewaschen, abgewunden, und zu jedem beliebu gen Gebrauche verwebt. Ebenso werden auch alle Gattungen Garne zur Erzeugung von ordinären und feinen Leinwanden, Tischzeug, Handtücher, Zwillich, Gratl :c. zum Weden angenommen. Diejenigen Partelen, welche von diesem Antrage Gebrauch machen wollen , werden ersucht, diebetreffenden Rohstoffe an die Kanzlei deS k. k. Provinzial - Straf- und Zwangar-beicshauses in der untern Polana-Vorstadt Nr, 47 zur gehörigen Vor-schreidung zu übergeben. Schließlich wiro noch bemerkt, daß vom 1. Dezember 1854 an, auch die Arbeitskräfte mehrer Sträflinge oder Zwanglinge, z. B. Weber, Spuh-ler, Spinner, Schuster, Schneider u. s. w., gegen den vorgeschriebenen billigen Arbeitslohn, und durch spe. ziele Lohnvertrage, unter Beobachtung der Hausordnung, an Prirate überlassen werden, worüber gleichfalls m der obbcsagten Amtskanzlei die näheren Verhältnisse und sonstigen Aufklärungen eingeholt werden können. K. k. Provinzial - Straf - und Zwangarbeitshaus - Verwaltung Laibach am 20. Nov mber 1tt.54. 968 Z. ,896. a (2) Nr, 2U209. Kundmachung. Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in Gemäßheit des vom hohen k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten ratifizirten Vertrages cläa. 5, Oktober 185-l, dem k. k. Postmeister Herrn Rudolf Rit. ter von Kalchbcrg die Besorgung des Ad- und Zlistreifens der Fracht - und Eilgüter von und zum Bahnhofe in Gratz zu nachstehenden fixen < Preisen, jedoch ohne Verbindlichkeit für das! Publikum, überlassen worden ist. ä. Alle Gattungen Früchte in Säcken, vom Bahnhöfe in die ?. tadt und in die am reckten Murufcr gelegene» Vorstädte, sowie in umgekehrter Richtung zum Bahnhof, zum Preise von zwei Kreuzer für Einen Zentner Sporko; vom Bahnhöfe in die am linken Murufer ge-leqenen Vorstädte, so wie in vmgekehiter Rich-tuna, zum Bahnhof, zum Preise von zwei und einen halbe» Kreuzer K. M, für einen Zentner Spoiko. Z. Manufakte in Kisten ver packt, Wolle und alle übrigen verpackten oder ledigen Rohpro dukte, überhaupt alle Frachten gattungen, mit Ausnahme von Möbeln und Maschinen, vom Bahnhofe in die innere Stadt und in die am rechten "Murufer gelegenen Borstädte, so wie in umgekehrter Richtung zum Bahnhof, zum Preise von zwei und einen Halden Kreuzer K. M für einen Zentner Bporko; vom Bahnhofe in die innere Stadt u»d vom Bahnhofe in die Vorstädte deS lin- >" die Vorstädte des rechten Mur-Ufers, ken MurUfers, sowie in umgekehrter >o wie >n umgekehrter Richtung zum Richtung zum Bahnhofe, zum Preise Bahnhofe, zum Preise von.- von: von I— 50Pfd, Fünf Kreuzer C. M. Sechs Kreuz.r C M von 51 — IW Pfd, Sieben Kreuzer C. M. Acht Kreuzer legenen Vorstädte, so wie in umgekehrter Richtung zum Bahnhof zum Preise von drei Kreuzer K. M. für einen Zentner Sporko. (^, Möbeln verpackt oder ledig, vom Bahnhofe in die innere Stadt und in die am rechte« Murufer gelegenen Vorstädte, so wie in umgekehrter Richtung zum Bahnhos, zum Preise von vier Kreuzer K. M. für einen Zentner Sporko; vom Bahnhofe in die am linken Murufer gelegenen Vorstädte, so wie iü umgekehrter Richtung , zum Preise von fünf Kreuzer K. M. für einen Zentner Spolko. O. Maschinen und Maschi -nenbestandtheile ohne Ausnahme, vom Bahnhofe in alle Theile der innern Vtadt und sämmtlicher Vo^Mte, so wie auch in umgekehrter Richtung zum Bahnhof, zum Pre!,e von sech° Kreuzer K. M. für einen Zentner «porko. Vorstehende '-preise, m welchen die Kosten für das Auf- und Abladen nmvrgnffen sind, haben nur für solche Fracht- und CllgutienLungen zu gelten, wo das ^esammcgewicht der zu cinem Frachtbriefe gehörigen Venoungen mehr als fünf Zentner betragt. ^, Die Zu - oder Äbstreifuugen von Sendungen jeder Gattung, wo das Totalgewicht der zu «> n e m F r a ch t-dr > efe gehörigen ^ e « o u „ g ^ r> n u r l - 500 Pfuno beträgt, w^o vom Herrn Unternehmer, es mag die Sen^ng iu Einem oder in mehreren Kolli bestehe z« nachfolgenden Preisen besorgt: den Staatseisenbahnen von den Parteien besorgt werden müßte, Inbegriffen sind. Der Unternehmer ist jedoch keineswegs berechtigt zu verlangen, daß ihm irgend ein bestimmtes Frachtgut zur Beförderung übergeben werde, in dem sich jede Partei nach ihrem Ermessen ^ auch jedes andern Frachters oder Trägers bedienen kann. Im Frachten-Auf- und Abgabs - Magazine des hiesigen k. k, Bahnamtes wird ein Anmel-dungs-Protokoll aufgelegt werden, in dem Jedermann seine zum Ab. oder Zustreifen bestimmten Güter vormerken kann. Diese im Interesse des Verkehrs getroffene Einrichtung wird mit I. Dezember l. I. ins Leben treten. Von der k, k, Betriebs-Direktion der südli^ chcn Ataats-Eisenbahn II. Sektion. Graz am 20, November 1854. H. 1894. (2) Nr. 105! 2. Edikt. Vom dem k, k. Bezirksgerichte Laas wird mit Bezug auf das Edikt vom 30. September l. I , Nr, 9276, bekannt gegeben, daß nachdem zu der in der Exei°nt,on«sache des Josef Iaksche von Rob, gegen Gcoig Krajnz von Radlet beta, 58 fl, c. 5 c., auf be» 20 l. Monaies angeordnet gewesene» ersten Real' Fnlbietung lei» Kauflustiger erschienen ist, am 20, Dezember I, I. zur zweiten Feilbietung geschritten wer-den wird. Laas am 23, November 1854. Z, !U037"(I7 Nr. 3938. Edikt. l,°m k. k. Bezirksgerichte Nadmannsdorf wird hieimt berannt gemacht- Es sei dem Herrn Nr, Johann Achazhizh von Laibach, gegen Gregor Globozhmg, re«pec!ive die Vormünder seiner m>, Kinder und Eiben von Globoko, wegen schuldiger 95 fl. samnn Anhang und Exekutionsko-ste», die exekutive Feilbietung der. den Schuldnern gehörigen, mit exekutivem Pfand! echt belegten zu G,°b°k° Konks. Nr. 2 gelegenen, im Grundbuche der Herrschaft Nadmannsdolf suli Rekt. Nr. 354 vorkommenden, auf 3238 fl. 42 kr. exekutive geschätzten Hnbrealität bewil. liget worden. In Folge dessen wurden znr Vornahm dieser Feilbietung die Termine auf den 17. N°vem° ber, auf den 16. Dezember l. I und auf den >?, Jänner k, I., jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr i» der biesigerichtlichen Amiskanzlei mit dem Anhange angeoidnet, daß diese Nealiiai nur bei der dritten Feilbilning nnrer dem Schätzungswerthe hmcangeaeben werden würde. Dessen werden die Kauflustigen „>ic dem Beisatze in Kennln,,; gesetzt, daß die Schätzung, der Grund.-buchssta„d und die l.'iz!taiionsbedingn,sse zu do„ gewöhn, lichen Amtsstunde» bei diesem Gerichte eingesehen wer.-den können. Radmanusdorf a», 6. September l854. Nr. 286. Zu der eisten Feilbietungstagsatzung 1st kein Kauflustiger erschienen. K. k. Bezirksgericht Nadmannsdorf am l8. No-rember 1851. Z. 188!. (2) Nr. 584'?. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadt! wird dem unbekannten Aufenthaltes abwesenden Johann Slritzel von Pöllandl, hiemit bekannt gemacht: Es habe wider denselben Josef Mantel von Graf-linden, unter Vertretung des Herr» Dr. Rosina, die Klage r 2lfe mitzutheilen, oder allenfalls eine» ander» Sachwalter z» bestellen habe, widrigens derselbe alle aus dieser Ver-säumniß allenfalls entspringenden Folgen uur sich selbst zuzuschreiben haben würde. K, k. Bezirksgericht Neustadcl am 23. Oktober 1854. Z. 1885. (2) Nr. 6278. Edikt. Da bei der mit Edikt vom 5, Oktober 185 4, Z. 5564, auf den 11 November !8ö4 angeordneten ersten exekutweu Feilbietung der Johann Putzel'sche» Realität, 8ub Urb. Fol, !07 zn Reifniz Nr, 123, kein Kauflustiger erschienen,st, so hat es bei der zweiten, auf den !!. Dezember <854 angeordneten Feil-bietung sein Verbleiben. K, k, Beziikügericht 3?eifniz am 14, November «854, Z, lL87. (2) Nr. 4470, Edikt Von dem k. k. Bezirksgerichte Seisenberg wird bekannt gemacht: Es habe über Anlangen des Hru Johann Poaraij von Seisenberg, in die Reasfiünirung der mit Bescheid vom 16, März 1854, Z. 735, bewilligt,'!! e^kutiue» Feilbietung der, dem Martin Screkal von Schworz gehö' rigen, >>n vormalige» Grundbuche der Herrschaft Seisen-bcrg 8>il, Nekt, Nr. 273 v°>kommenden, auf !275fi-! gerichtlich geschätzte» Halbhube Nr. 20 zn Schwö'j sammt An- und Zugehör gewilliget, und hiezu drei Termine, als der e^ste auf den l l. Dezember !854, der z>v,ite auf d,n ll. Jänner 1855 und der dritte auf den 12. Februar 1855, jedesmal von <0 bis !2 Uhr Vormitiags zu Schwörz mit deni Anhange bestimmt, daß diese Realität bei der drillen Feilbietuügs-tagsaßung auch unter dem Schätzungswert!)« hintange' geben werde» würde. Der Glundbuchsextrakc, das Schätzungsprorokoll und die Lizitationsbedingniffe können z» den gewöhnliche» Amtsstundeu hier ?!ngesehcn »verden. Seisenberg am !4, Oktober 1854. Z. !888. (2) Nr. 3999. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgeiichte Seisenberg wird bekannt gemacht: Es habe über Anlangen des Herrn Do»"'"^ Dereani von Seisenberg, >„ die erekutive FeilbieiU»3 der, de», Io!ef Kastelz gehörigen, im »loruialige» Grundduche der Herrschaft Zobelsberg gul, Nekt. Nr. 255 vorkommende» auf 862 fl, geschätzte» Realität j» Birkenthal, wegen schuldige» 115 fl, 37 kr, c, 5- c. gew>lliget, und hiezu drei Termine, als den ersten aus den 7. Dezember !854, den zweiten auf de» 8 Iä»-»er !855 und den dritten auf de» 8, Februar >85», jedesmal von !0 bis 12 Uhr Vormittags mit deni Anhange bestimmt, daß diese Realität bei der dritten Feilbietungstagslltzung auch unter dem Schäzungswerthe hintangegeben werden würde, ^ Der Grundbuchsexliatc, das !Vchäßu»gsprotllk°U und die Licicationsbedingnisse liegen hier zur E,n,,cht K. k. Bezirksgericht Seisenberg am ?, Oktober 1854, , F. 1889. (2) Nr. 6s, Edikt, Von dem k. k. Bezirksgerichte Selsenderg wird bekannt gemacht: Es habe auf Anlangen des Herrn.Gustav Heimao», Handelsmannes in Laibach, wider Mathias MuchM vulßn Ivauz von Schaufel, wegen ans dem Urtheile ^" Schaufel zlil, Konks, Nr. 22 liegeuoen, im Grundbuche der voriualigen Pfarrgült Obergurk zur» Rekt. N^. ^ vorkonimenden , sauiuit Wohn - und Wirthschaftsgcbäu-' den auf 1882 fl. geschätzte» ->/, Hnbe. und der demselben gehörigen, in die Pfändung gezogenen und au> 99 fl. 36 kr. geschätzten Fahrnisse bewilligt, und daj» drei Termine, als: der l. auf den 12, Dezember l854, >' 2- « » >«. Iämnr ),g.^ uud ., 3. „ « 15, Februar ) , jedesmal von !0 bis 12 Uhr Vorniittags in ""/ Realität und Fahrnisse zu Schaufel mit dem ^aß angeordnet, daß diese Realität und Fährnisse be> dritten Feilbietung auch uuter dem Schätzungsweii^ hintangegebe» wcrden wüiden. ^ Die Lizitationsbedingnisse, der Grimdbuchse." und das Schätzungsprotokoll können Hiergerichts e» „ sehen werden. Seisenberg den »0. November 1854.