Amtsblatt MrAmkllcherIeitmg. ^Vr. 25. Dinstag den K. Februar »85». Z 686. » K k ausschließende Privilegien. Das H^ndelsmiMerium hat unterm 20. Oktober »858, Z. 21293^2352 , daS dem Georg Noth auf eine Verbesserung in der Befolgung der Oehre an del, M.talttllöpfl'l! ohne Lothung unternl 9. Oktober ,856 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer deS diitten Jahre) verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 23. Oktober ,858, Z 2l55^2380, dem Josef Cavaggia und dem Anselm Spinelli, Ciml.-Ingenieuren zu Avignon in Frankreich, über Einschreicen ihres Bevollmächtigten Georg Mälkl, Prioatbeauuen i„ Wien. Ios,fstadt Nr. l07, auf die Erfindung einer eigcmhümlichen Er-zeugnngsmethode einer T^iebtraft fm- Maschinen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eineS IahreS ertheilt. Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. f. Privilegien-Arch've zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 23. Oktober ,858, Z. 2! 558)2379, dem Karl Emil Weber, Chemiker zu Mllhlhausen iu Frankreich, uder Einschreiten seines bevollmächtigten Alphons D>ch, Ingenieur in Wien, Stadt Nr. 300, auf die Entdeckung, die Färbung und Entfettung der Stoffe mittelst eigener Maschinen und in selbstthätiger Weise vorzunehmen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von fünf Jahren ertheilt. Dicse Entdeckung ist in Frankreich seit 9. August 1853 auf die Dauer von l5 Jahren patentirt. Die Pnvilegiunlsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet üch in, k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht i» Aufbewahrung. DaS Handelöministerium hat unterm 23. Oktober l856, Z. 21582)2383, dem Johann Lamatsch, Doktor der Chemie und biirgerl. Apotheker in Wien, Wieden N>'. 9, auf eine Elfindung in der Reinigung und wasscrtlaren Darstellung der frischen Ochsengalle, für technische Zwecke verwendbal', ein ausschließcodes Pri vilegium für die Dauer eines Jahres ellh.ill. D>e Privile^iumsbeschreibung, deren Geheimhal» tung angesucht wurde, befindet sich im t. k. Püvilegien. Archive in Aufbewahrnna. Das Handelsministerium hat u'tterm 23. Oktober 1858, Z. 2l869)2l06, den, Jakob Nachtmann, Pächter der Apotheke zu Harcberg, auf die E'fwdung eim-s ve> besserten Diier^ci'schen Bienenstockes, „Nachtma»ns Prinzenstock" genannt, il'elcher auf besondere Weise vergröbert und rei kleinert weiden könne und mit eigen, chümlich angebrachten Doppelwänden von Kohlen, Rohr und Stroh versehe,, sei, ein ausschließendes Privile, gium fiir die Dauer eines Jahres eitheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal» tung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privily gien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat untern, 24. Oktober l858, Z. 2,581)2382, den, Stephan Wolff. Riemer.-Meister zu Tzigcthv^r i» Ungarn, auf d!e Erfindung exier Schnellglanz.Politur, wodurch allen Gattungen "o>, Holz-Möbeln die duich Abnützung Verlorne Politur in kurzer Zelt daueihaft wieder gegeben werden könne, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eineö Jahres ertheilt. Die Pi'ivileginmsbeschreidung, deren Geheimhaltung anaesncht winde, befindet sich im t. k. Prioilrgiei!' Archive in Aufbewahrung. Z 41. ll (») Nr'."245Ü5'. K n u d m a cl) u,l ft Der Jahrgang ltt49 der illyrischen Provinz-Gesetz-Sammlung , enthaltend die Gesetze vom ,. Jänner bis letzten Dezember ltt4!>, ist so eben erschienen und bei dem Buchhändler und Nerschleisier der Gesetzblätter für das Her-zogthum Kram, Georg Lercher in Lalbach, um Yen Preis von 2 si. 57 kr. österr. Wahrung pr. Exemplar zu haben. Von der k. k, Landesregierung für Krain. Laibach den 20. Jänner «859. ^^"n ^(,') Nr. ,7n9. Kund m a eh n n a. Am k. k. akademischen Gymnasium in Lem-bcrg sind vier Lehrcrstellen, mit deren jeder ein Gehalt jährlicher l>45 si. österr. Währung, mit j dem Rechte der Vorrückung in die höhere Gehaltsstufe jährlicher l050 fl. österr. Währ. und dem systemmäßigcn Ansprüche auf Dezennalzu-lagen verbunden ist, zu besetzen. Für jede dieser Lehrcrstellcn wird die Befähigung zum Lchramte der klassischen Philo» logic am ganzen Gymnasium nach den Bestimmungen des Prüfungsgesetzes für das Gymna-sial-Lehramt §. 5, Punkt l, lit. » oder e cr^ fordert. Zur Besetzung dieser Lehrerstellen wird der Bewcrbungstermin bis 15. März »V59 ausgeschrieben. Kompetenten haben bis dahin ihre Gesuche um diese Stellen bei der k. k. galizischen Statt-halterei in Lemberg unmittelbar, oder wenn sie bereits in einer öffentlichen Bedicnstung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden, unter Nachwcisung ihrer Studien, so wie der erlangten Lehrbefahigung, sodann ihrer tadellosen, sittlichen und staatsbürgerlichen Haltung zu überreichen. Von der k k, galiz. Siatthalterei. Lem-bcrg am »». Jänner l85». Z. »2. » (2) Nr. 98N2. G d i k t Das vereinte k. k. Oberlandeögericht in Graz glbt hiemit bekannt, daß in Gemäßheit des §. 2»4 der Strafprozeßordnung in die Vertheidi-gerl,ste ^l<> »«59 aufgenommen wurden: die die Advokatur wirklich ausübenden Advokaten, und zwar: In Or«y. Die Herren Doktoren: Ignaz Berz«, Ignaz Bocß, Wilhelm Edler v. Hammer, Gustav Illes, Alexander Edler v. Kaiscrfeld, Josef Edler v. Kaiserfcld, Alois Königshofer, Karl Edler v. Mandelstcin, Georg May, Josef Potpeschnig, Karl Rechbauer, Franz Rupuik, Wilhelm Echmcrek, Franz Stcrger, Ludwig Thomann, Johann Ulm, Ritter des k. k. Franz-Josef. Ordens, Anton Wasserfall Edler v. Rheinbrausen, Ritter des k. k. Franz-Iosef-Ordens, Anton Edler v. Wurmser. Am flachen Lande. Herr Or. Alois Altmann, » » Franz Bouvier, » » Michael Detitschegg, „ >> Franz Dißaucr, » » Franz Duchatsch, » » Mathias Forrcgger, » » Gustav Gstirner, » » Karl Hiegersberger, » » Josef Hundeggcr, » » Josef Karner, » » Leo Klein, » « Matthäus Kotzmutt), » » Eduard Ludescher, » » Johann Möttl, » — Auqust Nagy, » l)l-- Franz Obermayer, » » Friedrich Schöpfer, y » Anton Schormann, » » Johann Sinz, » » Franz Strafella, „ » Jakob Traun, » « Alois Wagner, dann Herr Josef Waltner, und „ Wilhelm Wanisch, ferner » Dr. Rudolf Blihfeld, Advoka-turs-Konzipient in Leoben. V^tte I^ärutVn. Die Herren Doktoren: Franz Edler v. Knappitsch, Friedrich Edlmann, k. k. Rath, Johann Stieger, Franz Schönberg, Wilhelm Mitterdorfer, Ludwig Horrakh, Josef Erwcin, Rudolf v. Socher, Johann Plasch, Adolf Gagssl, Friedrich Moro, Franz Feldner, Franz Reßmann, Max. Mathiö v. Treustadt, Karl Löschnig, und der Iustiziar: Johann Glantschnigg. I^i,^ «, »i,». Die Herren Doktoren: Johann Zwayer, Blasiuö Ovjiazh, Matthäus Kautschitsch, Anton Rak, Franz Suppantschiisch, Anton Rudolf, Julius v. Wurzbach, Anton Uranitsch, Josef Rosina, Josef Suppan, Johann Burger, Franz Globotschnigg, Lovro Toman, Johann Bun der Kothgasse, durch Herrn I>. Ovjiazd, die Klage auf Ersessenerkla'rung deS Eigenthumls des im Laidacher Felde gelegenen, im vormaligen magisttallichtn Grundbuche 8l Urb. Nr. U?9, Hat. Patz. Nr. 72 vorkommenden Ackers >lc'sl-iben rolnden. Von den> k, k. Landgerichte Laidach am 2,',. Jänner 1859. Z^»95. («) Nr 593N O d i k t. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird !)it'mil kund gemacht: Eü sei in dic cxekutive Fcilbictung der noch auf Namen des Solidarschuldners Josef von Sauer oergewährten, iln magislrarlichen Grund-buche «u!i Rektf. Nr. l9 vorkommenden, in der Gradlscha-Vorstaot 8lil) Konst. Nr. tl>j hier liegenden, gerichtlich auf tttj^O si. (ä. M. geschützten Hauses sammt An- undZugehör, we-gcn aus dcm dicßgerichtlichen Urtheile vom U. M^i l. I , Z lii Nr. 38. G d i k t. Von dem k. k. Landesgerichte zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß die am ?. August 1655, Z, 47l9, wider Frau Mar-garetha Bernbacher, Ehegattin des hiesigen Han delsmannes Herrn Josef Bernbacher, wegen Geisteskrankheit verhängte Kuratel aufgehoben und derselben die freie Vcrmo'gensverwaltung eingeräumt worden sei Laibach am l!. Jänner 185«.__________ Z II 2 (2) Nr. 1622 Lizitations - Kundmachung. Mit hoher i!al!dl'5regi.runa.s,Vel0!0nun^ ddo. 2U September 1858, Z. 12066, ist die neue Eindeckung und Restaurirung des Kirchthnrmeö und Hnsti'llunci dcs Chores an der Filialkilche in Würzen bewilliget tro«den. Wegen Hintan-an^al'c der Arbeiten: 1. am Thurme, u. z dcr Maurerarb» it im adju« stirten Kostenbeträge von 2li<» fl, 60 kr. ö. W. der Zimnnrmannsarbeit ron .... 143 » 25^2 „ ,) der TisFl,, arbeit von litt » 90 » » dcr E^lossnaibcil von 4 4 » 1i) „ » d^r Spcngle>arbeic ron 420 ,> — „ » und dcr Anstrcichcrardelt "0" . . ' . . ,5 » 47 » » dann 2. am Ehore d.r Maurcratbeit im Kostenbeträge uon . 76 » 85"/,^ » » der Zimmclinünnöa'.bcit von .... >» , dl-r T'scklerardcu vl)n -, „ ^5. ^ ^ d.r Echlosseiarbcu uoi » „ »', ^ ^ un) der 'Vchmicdardcic von ... 13 » 2 „ ^ wird eine öffentliche Minu^xdo. vizitation auf den 7 Februar d, I Vormittag uun 9 >)ls 12 Uhr bei die„m ^cz-lksamte adqshalc^n. Der Anbot kann auch schriftlich gcschchen. Icdzitation 5"/^ del^ Au6° lusplon »'lndtholce,' wird. Die sonsti^n <°'edino- nifse, Plan, Vorauömaß l^nd ^oslenüb'ljchla^ können dei dem Vezirkciamle cing.s^hen we>den. K. k. Älz>rk6amc Kronau an, 22, Jänner 1659. Z73!^ u (l) Nr. >"V^ Äuudmachllltft Bei dem k. k. ^er^amcc IDiia ln ^iain l6W » Koli,, 4<>tt « Rukulutz, mittelst OjflNe uiller l,achsolgend.'n Bedingungen al'gekaust: 1. Das <ö ltreloe muß durchaus lein, lrocken und unu.roolben jem, und der Mch^n W^izcn muß lveingstcoü 84 ^ fu»d, das Kuri, 75 Psuud Wl.g'N, 2. Das H^clde wird von dcm k. k. Wirth-schaltSamte zu Idria gcl, nicht enl>p^!chc, zuruckgcivielen. ^ Der illeierant ist onbundrn/ für jede zurück- j a/stoße»e Pal chic ant)eles , ^eyorig a.'ili!lfijN les ' wvir^dc cer ^lochnclmlgen ^altun^ um d»n t«.'n-traktmäßigen 'Prcio lä'^stens im nächsten Mo< ! „ate zu liefl'l». ^ Es steht dem Licfe>aiitin flei, eolw^el selbst! oder durch einen Bevollmächci^lel, bel oer Ueber- j nähme zu lnlerocnnen. In (^rmaliczlung oerGegcuwarl dcs Llefelanten ooer BevoUmächl,gleü muß jeooch o^r B.f^no d^S k. k. Lklltysch^slsümttü alü richtig ulnvlocr wrcü.lich anelkaiiltt soclden, oyn<' o^ß dcr ^>c>e-rant dügcgen (5'!»lveudulig machen lölonc. il. Dem Liesnanlen lviro ^c>iatt»l, 0a0 z» lieselnoe H.'tleide iin Aeiarilil Uaga^ille z>^ Oo»l-laikach uneingcllllch, jedoch auf t>ge»c Kolle« ^ und Gefahr tinzul.'g»,,. Der EchlussAdlhzen d«ö Lieferanten werden 0>e Wnksfrächter von Seite de6 ?lmtes verhalten werde», die Verfrachtung von Oberlaidach nach Ioria uno den ftstgesetzlen Prels von 23^ pr. Lack od»r '^ Mehen zu leisten; <ö stehc dem ^leseiaiuen jcdoch frel, 0as Hett<>de auf dcr(3>!>n.' bahn t.ls, Lolljch und danl» aus tlgrnc Rcchnul,^ hieher zu res ordnn ! 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme dec» iHctrtldeü, l,ttlve0er be> der k. t. Bclgamlv-kass^ zu Idria, od 5. Die mit einem 3U Neukreuz.r Stempel lxrichenen Offnzl!lleffen. j U, I„ oem OffcNe »st zu bemerken, wllche! l^allun^ und Quunütat Getreide der ^ieferaut ^ zu l,»fnn Willens >st, und der Prelb entweder, loko Ob.llaibach od^r Idria zu s!. Sollte ein Offert aus sämmtliche Kornelgattungcn lau^ > ten, ,0 slcht es dtm BerganUc fr»l, jn cinnshn.barln Staatspap'eren zu dem Tageskurse, vd.r dle Qutttmig U'er dessen De-' ponirung kci »rgend cln.r montanl>llschn ssUge>Vndet. Der üief. Wird si>d uorb.hall.n, ^^en den Hc>;n '^'efclanlen aUe Maßregeln ^u ergreifcn, durch !welch.' t-it» pünktliche lLlfülllüiq der Kont>al't6-^edin>.inlsse rrivirkr w^den kann, mo^g,,, abcr a»ch dgun^l> machen z„ tonnen glanbt, jedoch wild ^ausdrücklich bedungen, daß dic aus dem V»r-!lrasse etwa das 'Aerar möge als Kläger »del (Hctlagm eintreten, ,so wie auch die hinauf Bczug habenden Bicher-lstellun^s- und Erekutionöschticie bei dlmj^nigen, !im Sitze des Fiokalamtes b.flndlichsn Welichle durchzuführen sind, welchem dcr FiökuS als Ge« !klagtcr untersteht. ^ H>om k. k. B^rgamle Idria am I, Fe-j bruar 1659 Z l9l. (l) Nr. U6. ! G d i k t zll r Einberufung der dem Gerichte ! unbekannten Erben. ! Won dcm k. k. Vezirksamle, als Gerichte zu Tüffcr, wird bekannt gemacht, daß am 2. März l8!>5 eili sicherer )lüseln Auro, welcher ,am l7, Oktober 162 l in die Triestcr Findelanstalt ohne ein Gegenzeichen hinterlegt worden war, als Ucberfü'hrer beim Herrn Martin Polo-tschin in St. Peter bei Stembrü'ck ohne Hin-tcrlajsung eincr letzlwilligen Anordnung gcstor-blN sei. ^ Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob nnd welcheil Personen auf seine Verlassenschaft, ein El brecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrundc Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erdrecht binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrir genfalls die Verlaffenschaft, für welche inzwischen Herr Notar Josef Goveditsch hier als !Verlafsenschafts-Kurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden crböerklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeanlwortet, der nicht angctre? tene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand crbserklärt hätte, die ganze Ver< lassenschaft vom Staate als crblos eingezogen würde. - K. k. Bezirksamt Tüffer, als Gericht, am j »5, Jänner 1659. !Z. «96 (l) Nl. 247. Edikt. Im Nachhange zum ^itßa'mlliHen Cdilt in d,r >Vxcllilil'n^saH)e der Fr.iu Almsia N^psctl) vl,n l!air !l'ach, gegl„ die ?;ra»z ZoUnrl'schen Erden von iMölllil'g, l>c-ll>, »000 fl. CM, wiro dei^lint ^cmachl,: ^ (3s wrlde lider Eingc,l'c dcr Erekul!on5sül)>e>in die mit zülschcide vom <. F^ldiclnngsla^s^l^m^ sistirt, und .im <». M.nz die i., an» ll. Apnl die 2. und am l3. M^i d. I. die 3. Fcilbietung, jcdcsmal ^olinillcigS 9 ^hl in ,'difsel Amti'tcnizlci nnl d'M rurig^n Auliangc adgc» ^hallcn wcrdln. K. k. Bezirks»"»! Mottling, als Oielich!, am 27. IäiMts l85l^, i^, !«<), (2) " " ' Nl, 710. E d i k l Im Nachhange z»un ditß6mll!chen (Hdittc vom ^ > l. D»zemdsr >858 . Z. l92!2, l'rtlsffenb die cre. ^ lulirr s^lalißeruna, d.s Heisat^utcti dcr Mcllia Uschle, ,visd b<^inlit cj'lN^chs / daß, nacht'sm l,l dcr .nn hcittc anjicosdnctsn l. ^.iU'iefuiig kcin Kanflnsti^l llschilncn ist. nünmrhr am .'ll, Jänner l. I, zur 2. Icilbietllng j)c!cl)lii!cn wndc» wild, K. k. siädt. del'fl Äezirtsgcricht li.ndach am 17. Jänner l8ä^. 75 3. >2>. (2) Nr, 458l, Edikt, Von tcm k. k. Brzirksamle Möltliog als Or. rlcht, wird hicmit bekannt geniacht: Es sci über das Ansuchen dcs Georg Nuß von Hönigstein, gegen Ianko Drenovizh, von Hrast Nr. ,5, wegen schuldigen 105 ft, ' sendcrg «uli R.lt Nr. 7lü»/,,, im gerichlllch erhobenen'Schatzuügswerlhe von 765 si (Z M.. gewillt-get und zur Vornahme derselben d,e exekutive Feil-bictunqs-Tagsalzung auf den 28 Februar, auf den >. April und auf den 2. Mai »859, jedesmal Vor, ,n,tl.,c,s um 9 Ul)r in der Gericbtltanzlci mit dem Anhange licsti'Nlltt wclddi, daß die feilzubieten!e Rraütät ln'l l'! dcr letzten Feilbieluxg auch unter dem SchätzlüigKwcrlhe an den Meistbi.tcnden hint-angeg.'lcn wlldc. D's Schätzungsprotokoll. der Grundbuchslr trakl u»d lie Li^talionsbedinnnisse tonnen bei diesem Ge!>ch!t in oen gewöhnliche» Anusstuiiden ting'-sehen werden. K. k, Bezirksamt Mäitling, als Gericht, am «5. Dezember »858. Z. l2ss. (2) Nr. 4489. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, macht hiemil bekannt'. Es bale Herr Nudolf Baron v. Apfallecn von Kr^pp, ourch H^rn Dr. Suppan, die Klage auf Ersilznna mehrerer in der Ortschaft Sei., . in der Slelie'gsmeinde Dulle gelegenen Bau- und Grund parzellcn. wider die unbetannlcn Mällia,»,, Rechts-, pläteodensen bei diesem Gericht? überreicht, worüber die Tagsatzung au, de» 2<). März ,859 »ruh 9 Uhr hieraints lnigeordnel wo»den ist. ^iachdlM dir Gcllagten unbckannl sind, so l)at man auf tercn Grfadr und Kosten den Herrn Jakob Koß von Mottling zu idrem Kurator und Vettretcr bcstimmt, mit wachem di.sl> Ne.l lssache gerichlsord nni'gsmasiiq rurchgcsülirt werden wird. ' Dicslldcn wcrdcn nun hiemit aufgefordert zu realer Zeit selbst zu erscheinen oder il)rc Rechlsbe. helfe dim ocst'mmten Kuralor mitzutheilen, oder linen andern Sachwaller zu cr»en,n>' und l)>cl)er nam-l).ijt z» ni.'chcn, widrigrns sie sich aUe aus ihrer V.'r^säumling aUenialls entstandenen un^ünstigoi Rechtsfolge» srlbst beizünnssci, h^dcn wurden. K. k, Bezirksamt Möllling, als Gericht, am 2. DezlMdcr »858, Z. l25. «,2» Nl. 4772. Edikt, Von dcm k, k. B,zi»ti.amte Mottling, als Ge. richt, wird hicmil bekann! gemacht: . (5s sli über das Ansuch.n der Frau Maria Kastre.iz von Tschcrnembl, du.cb Herrn Dr. Suppan von Ncustadll, gegen Ma.lu Slc,a»izh """ ^tem dorf HZ Nr l. wegen sch»l, R'lt. Vis. l 1 >j uu'lt.'m.nendc» Hubrcaliläl, im iie.ichtlich erhabenen Schädunssswc>l!)c von ,5(i2 fl CM., gcwllll^t unl? zur Vl"n»i!)mc deiscldcn dic sxctulioen Feilblclunstsc Hat,satzun^en auf den 4. März, auf den 4 ilpnl l,nd auf den 6. Mai 1859, jedesmal Vornnltags um U Uhr in dieser AmlStanzlli lnit dcu» Aohange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietuoa. auch unter dlm Schatzungswerthe an den Meistbietende'! hmtaügrge den werde. D's Schätzunqsprolokoll, der Grillttbuchser tratt und die ^izi^nionsdedioqüisfe töiüien bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtbstnndcrl ein gesehen werden. ss. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 22. Bezemdls 1858, 3. »32. (2) Nl. 304! Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte «andstlaß, als Gerichl, wi,d hiemit bekannt gemacht- ES sei M'er das Ansuchen des N,kolau5 Nechcr von L.nbach, durch Herrn Dr, Wurzbach, g<-ge" Johann Raperzkizh von Ul'termachalouz, wegen axs dem Vc>nl.iche vom 3« Angust 1856, Z. l5^57, schuldigen 1200 st CM. c. ». «., in dn exekutioc öffentliche «iersicigevunq der, den, ^etzlern gedöligen, in, Grundbuchc der Hcrlfcb^sc l!andsti,isj «>,l» Ü>d. Nr. 3>9^ lind 329 vorlomme»dr» 2 Hubsealilatcn, im von ,450 st, 3>V kr. l5, M., gcwilligst und zur 3,ior>'ahme der stlbei, die erste Feil^ictllngs > Tagsahunq auf den 4 März, die zweite auf den 4. April und die drille stljf ten 6, Mai 1859, jcdcSmal Vo>mittagK um 9 Uhr l'ieiamlö mit dem Anhange bestimmt worden, daß lie fcill,llbict.nde Realität nur bei d Uibarialrest schuldigen 30 ft. tz. M. c. «. <:., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lehtern gehörigen, im Oruncbuche dls Herrschaft Thurn am Harl 8»il» RcM. ^)ir. 485 voltommenden Hubrealilat, >m gerichtlich lrhvl'encn Echahzungswillhe von 62? ft (Z. M., g,williget und zur Lil'rnahlne derselbln die ßeildielüN^-Tl^s.ihung auf dcn 4. März, aus den 4. April und auf d,n 6. Mai 1859, jedesmal äjormillags um 9 Uhr hieramlS mil d,m Anhange bestimmt worden , daß die feilzubietende Realttäl nur bel der letzten Zeiloielung auch unter dcm Schahuna> wcllhc an den Meistbietenden hintangegeden w,rde. Das Schatzungsprolokoll, der ("sundbllckscftlall und die ^izilalionsbedingnisse könne» bei diesein Ge> richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt itandstraß, nlS Gericht, am 3. Dezember 1858. _______ ^^34^ (2) »>il. 3255. E d i t l. Vl'n dem k. t. Bezirkeamte Landstraß, alo Gericht, wird hicmi: bekannt gemacht: Es sei l'iblr daS )lnsuch,n der Hlrrfchafl Thurn ani H.nt, du,ä> H^rrn August Paullu, gegen Johann Peschizh vo>, Vi»lvltch, wegen aus dem Kontumaz Bescheide vom 30. Juli 1852, Z. 2«8l, schuldigen 64 fl. «5 t>. (ZM. <^. ». «., >>, die exekutive öffcnt> lichc Versteigerung der, dem Letzt,rn gehörigen, im Grundbuchc der Henfchaft Thurn am Hart «uli '^crg-Nl. l!8 volkol„m,nd.n WringarMalilät, im gerichtlich eihobenen Schätzungswerlhe von 302 ft. CM., gatl «nid die Lizltalionsbcdilignifsl können bei diefem Gcrichle in den gewöhnlichen Amlsstunden tinge-sehen werken. K. t. weziltSamt Londstlaß, als Gericht, am 8. D«zember «858. ä. l55. (2) viT^iloft Edikt, «Uon dem k l>. Bczirlsamlc Sittich, alS Ge richt, N'ird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcs Franz Stermolle von Vreg , gegen Iosej Hlorr von dort, wegen aus dcm iUerqleiche vom !i2. August »857, Z, 2548, schuldigen 6s»5 fi. 52 kr, EM. c. «. <-,. , in die exe-kutive öffenlliche Veisttigcrlmg rcr, dcm Letzlern ge hörigen, im Gnindbuche der Herrschaft Sittich des Temeniz<,ml,s, im ^llichllich cfhoblnen Schätzungs werthe v^'N 99? ft. (§. M, «ewilligel, und zlll 3>l'r nähme derselben die FeilbielunststagsahunglN auf den 2«. Februar, auf den 28. März und auf den 30. April »859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wordcn, daß die fcilzubiltcnde Realität nur »-ei der letzten Fsildiclung auch lü'lcr d,m Schatzungswerlhe an den Mcistbiiiendcn hint.ulg^e!>cn welde. Das Kchatzungspiotokoll, c-er Grundbuchsertraft und die Li;ilationsbcdinc,nisse können bei diesem Ge richte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werdeli. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am3l. ONober l858. Z. ?647 (2)^ "9lr. 4ö!»l^ Edikt zur Einberufung d c r V e r l a s s e n-scliafls. Glaubiger. Von dem k. k. Blzirksamte Sen^setsch, als Ge richt wcidtn Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcrlnsscnschaft der am 30. Angust ,858 ot>ne Testa, mcnt versto.'benen Ge>lralid Bl'stianzhizl) von Senu, jelsäi, eine Forderung zu stellen hoben, aufgeforoell, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dartliuung ihrer Ansprüche dcn 28. Februar ,859 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schrüiiich zu üb'lreichen, widrigens denselben an die Verlcisslnschalt, wenn sie durch Bezahlung der angemell)lie» Forderungen erjchöpft würde, rein weiterer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirks.'»,! Eenoselsch, als Gericht, am 3l. Dezember »858. Z. l67. ^2) Nr. 4248. Edikt. Von dem k l. Bezirksamle Senoselsch, als Gericht, wird hi,mit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Jakob Turk von Pristava, gegen Johann Slegu von St. Michall, we^en aus dem Vergleiche vom l. April l856. H. ,53l, schuldigen l85 ft C. M. c. «. c., >" die exetulive öffentliche Versteigerung der, dem Letzte,n gehörigen, im Grundbuchs d,l Pf^rlgüll Hrenovih »ul> Urb. Nr. 8 vorkommenden Realität, im gericht» licb erhobenen Schätzungswlrthe von 246i fi 35 lr. (öM. sstwilligsl, und zur Vornahme derselben die drei Flilbiellmgstagsatzungen auf den 5. März, auf den 2. April und auf de» 5 Mai >859, jedesmal Vormittags um tt Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wolden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswert!?, an de>, Meistbi.tenden hint» angegeben werte. Das Schählüigkiprotokoll, der Grundbuchs,r> lratt uild di, Lizlt.,l!0llsbel>,n gewöhnlichen Amtöstunden ein» gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senostlsch, al« Gericht, am 27. November I85S. 6. >0S. (2) Nr. 4290. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Senosetsch, als Gericht, wird hiemil betaun! gemacht: ES sei über da5 Ansuchen des Hrn. Malthau« Prlmrou von Großubelstu, gegen Johann Zhezh von dort, wegen aus dem Vergleicht vom l9. April 1858 schuldigen 200 ss. C. M. <:. » c , in die exe. rlilive öffenlliche Velstelgeruag der, dem Letztern ge> hö'igen, >m Glundbuche der Sillichls Kalstergüll »,,l» Urb. ^ir. 3?V, vorkommeliden Realität, im gericht, lich tlhodlnen SchätzUügswerthe v 2264 ft. (ZM. ge» williget und zur Vornahme de,selben die drei Feilbie» lungstagsatzungen auf den 5 März, auf den 2. April und «uf den 5. Mai »859, jedesmal Vormittngs um !tt—l2 Ul)l in dieser Amtskanzlei mit dem An> hange bestimmt worden. daß die ieilzubielende Rea» litat auch unter dem Schätzungswerlbe an den Meist, bietenden hinlana.ea.eben werde. Das Echätzungsprotololl, der Glundbuchser« irakl und die Lizitationsbedingnisse können bei die» >em Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunben ,in' gesehen werden. K. s. Btzilksumt Senoselsch, als Vtlicht, arn 30. November !858. iz l9l. (2) Nr?W^ E d i t t. Vom k. t. städt, deleg. Bezirksgerichte in 8a>. dach wird del-annl gegeben: lis sei iiber «»suchen les Tliilor, Gruden von Kot, Bezirk Großldscditsch, geaen Apl'IIe>n!a Iaro. pil, von Veich, w,g,,i »chilld'gee 37 fl (iM. rder »8 fi. 85 kr ö. W in der, der Apollonia Iako. vin gehörigen, auf der. dem Valentil, Ia^pü, tigen. lhümlichcn, >ln Grunobuche Auessper^ »ul, Urb. :?n Lchtlln glhörigen .'«ealila'l an, 9 Fedluar l I Nsscdlitttn werde. Laibach am l0. Jänner »859. 7s Z. «34. (2) Nr. 3808. Edikt. Von dem l. t. Bezirksamte Sittich, als Ae. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sti über das Ansuchen des Anton Temschitsch von Dedendoll, gegen Franz Sellan von Pristavza, wegen aus dem Vergleiche vom lv. Juni 1557, Nr. 1845, schuldigen 50 fi. 10 kr. ,slagsahungen auf cen 3. März, auf den 4. April und auf den 5. V^ai t. I , jedesmal Vormit-tags um 9 Uhr in der Gcrichlskanzlci mit dem An hange blstlmint werden, daß dic feilzubietende Rca. litäl nur bei der letzten Feildietung auch unter dem Schatzungswcrlhe an den Meistbietenden hiniange» geben werde. Die Lizitationsbedingnisse, das Schätzungtzpro-lokoll, und der Grulldbuchslrlrakt können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Ämtsstunden eingesehen werden. K t. Bezirksamt in Sittich, als Gericht, am 30. November 1858._________________ Z. ,40. (2) Nr. 2ä69?. Vdilt. Vom k, k. stadt. dlleg, Bezirksgerichte Laibach wird kund gemacht: ES sei in der Erekutionssache des Johann Iarz von Zwischenwassern, durch Herrn Dr. Rudolf, ge gen Maria Bisiak voil Swille, pl-.In. 346 fi l0 kr. öst, Wt. in die erekuliue Feilbielung der, der Letz lern gehörige,,, im Grundbliche des Gutes Buvgstall tj„li Ulb. Ne. 76^e u. Reklf. Nr. 66^o vorkommen den, auf 700 si. ö, W geschätzten Realität g,Willi-get und deren Vornahme auf den 21 Februar, 23, März und 26. April f. I,, u. z. die erste und zweit, FeilbietungKlags^hung hiergcrichts, die drille aber im Orte der Realität, jedesmal Vormittags vun 9 bis l2 Uhr mit dem Anhange bestimmt, daß die Rea. lilät erst bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzuiigswerlhe hintangegeben werden wild. Hiezu weiden Kauflustige mit dem vorgeladen, daß der Grundbucdscrtrakl, das SchätzuiigsprolotoU und die Lizitationsbedingnisse hieramts eingesehe» werden können. K k. stadt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 3l. Dezember «858. ____ K7 «4>. (2) N?^Il6^ E d i l t. Im Nachhange zu d«m di«ßämll' gorjza, wegen aus dcm Vergleiche vom 7. Jänner «853, ilir. 586, schuldigen 27 ft. 5. 5r. E. M. o. s. Urb. Nr. 2 5^284, Reklf. Nr. «5, I ! tratt und tie LlzilalionSueoingüisse tonnen bei die scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein gesehen werden. H.t. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 17. Dezember 1«58. s. »4». (2) Nr. 5488. Edikt ^ Von dem k, k. Bczirtsamte Nippach, als Gericht, wird den uub«kannten ElgenihumSaniprechlln VlS Grundes L^sne hiermit eunl'ert: Es habe Acolf Pachor von Podbreg, wider die. selben d,e Klage l>uf Ersitzung des in der Steuer, gemeinde St. ^eitt) «„li Parz. Nr. 2027, im Äus maße von 3l0""/,u«, Quadrat Klafter volkoulmenden und iln teinem Grundbuchs eiügecragenen Orulldes, r-«clu Weide Lasne, «nli iir-«««, 28. Dezember ,858, ^. 5188, hieramls ciligedracht, worüber zur oroent-llchen müxdlichen Verhandlung die Tagsatzung aus den «4. April »859 früh 9 Uhr mit dcm Anhange des §. 29 a. G. O. hicrgcrichts sn^eorbnet, und den Geklagten wege» ihreS unbetannlen Üufeiuhal teS An'on Kraschitz von Loka als <>l,l'»l.<»r-u diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er. scheinen, oder sich einen anoetn Sachwalter zu be, stellen und anher namha>t ^u machen haben, als widrigens diese Rechtssache mit de,n aufglstcUlen Kurator verhandelt weldtn wiid. Hl. t. Bezirksamt Wipp.,ch, als Gericht, am 28. Dezember «858. Z. »46. (2> Nr. 5035. Edikt. Von dem k. l. Bezirksamt« Wippach, als Ge, richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei ü-ber das Ansuchen des Josef Vidmar von Reifenberg im Bezirke Haidenschafl, gegen Jakod Vidmar von Kouk, wegen aus dem Vergleiche vom 9. Mai ,853, Z. 3530, schuldigen 3« st. 3 tr, <^M. o. «. c., in die exekutive öffentliche Vel< steigerung der, dem Letzlel» gehörigen, >m Grundbuch« der />eiljchast Wlppach 'l'om. lV j>u^. 358, U,b. Nr. 70», Reklf. ^)ir, 4 und Dom. 'lo,,,, lll i>u^. 286, Urb. Nr. 58, Rektf. Z. ll , vorkommlndcn Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätzu!,gswerlh< von 266l fi. EM., gewilliget und zur Vornahme der salben die erctutiven Heilbictungstagsatzungeli auf den 26. Febru,r, auf den 26. März und auf den 30. April «859. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in Kout mit dem Anhange bestimmt worden, daß oie leil zubietende Realität nur bei der letzten Fcildictung auch unter dem EchätzungSwerthe an den Meist» bietenden hinlaoglg.ben weide. Das SchähungSprolokoll, der Grundbuchs>x trakl und tic Lizilatioilsbedingnissc tönxen bei oie srm Gcr,chle in den gewöhnlichen AmlSstunden ei» gesehen werte». H. t. Bezirksamt Wippach, alS Gericht, am 2s. November «85s. Z. »47. (2) Nr. 4877. ' Edikt. Von dem k. k. Bezirktzamte Wippach, als Ge-licht, wird dem Steian Schivitz und dessen RechlS-li, folget unbekannten Aulenthaltes, hiermit crionert: Es habe Franz Schiviz von Gozhe Nr 2«, wider dieselben die Klage auf ^lsitzung der im Grund' buche Herrschaft Wippach «,il, Post. -j, 485, Uib. Nr. «27, einssctrac,e»en und in der Steuergemeinde Gozhe l^lll) Parz:ui>» «8. 3il?vemder l858, Z. 4877, hieramls eingebracht, worüber zur mündlicken Ver« Handlung die Tagsatzung auf den «4. kplil «859 früh 9 Uhr mit dem Anhange des Z 29 <,. G. O. hiergerichls angeordüet, und den Geklagten wegen lhres unbekannten Aufenthaltes AndreaS Ferjanzhizh vun Gozhe als Cur-alo»' » Ulb. />ol. 373, Z. »4, vorkommenden Aeckern Oolttinl, m,d 2(M«n2i» hastenden Posten, als: des zu Gunsten des Simon Bisjak per 487 fi. 44 kr. L. W ; der Maria Nupnik verehelichten Bitzjak per 285 fi. in. tabulirten Heiralsveitragcs ddo. 3. Februar «803, 8., 25 ; des zu Gunsten der Ioscfa Bisjak inlabu. lirten Schuldscheines dlo, 24. Mai I8l5, Z. 208, per 3l8 fi. 48^ kr. und des zu Gunsten dcr Fran, zista Bisjak intabulirten HciratSverlrages dbo. 24. Mai I8l8, Z. 207, «nl) lir-»«». 30. November ,858, Z. 5« «3, hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzmig auf den «4, April «859 flü'l) 9 Uhr mit dem An-hange des §. 29 a. G, O. hieigerichls angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Auf» entHaltes Johann 'petrizh von Wippach als l)!i,'.'U/,l-ml u<-,ll,,n auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu den» Ende verständi' gel, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, « oder sich emcn andern Sachwalter zu best)<) i)i-»«.>, 26. November »858, Z. 5083, hieramls eingebracht, worüber zur ordenllichen mündlichen Verhandlung die Tags.ltzung auf den l 1. April !859 früh 9 Uhr mit dem Anhange dls §. 29 a. G. O. hiergericbtS angeordnet, und dcn Ge. ^klagten we^en ihres unbekannten AusenlhalltS Anton Kruschizh von Loka als Oni-lllor «. z, «, auf drn «5 d. M, angeoidnelcn zweiten Tagsatzuiiq zur exelllliveü Flilbielung des gcgneri'scheu Hauses zu Kraindurg sich keine Kauflustigen gemeldet haben, daher zu dcr aus dcn ,5. Februar d. I, anqe, ordneten erittcn und letzten Feilbietungslagsatzung geschlitlrn werden wird. Krainburg am «8. Iänln^«859. Z. «58. (2) Nr. 240. Edikt. 5m Nachhange zum dießgerichtlichen Edittc vom 20. August »858 , Z. 2268, wild bekannt gemacht, laß, da lücksichllich der, dcm Exekütcn Johann Schellina von N>,ssenfuß a/hörigen, im 3)resovizer Wein^ebirgc gelfgenen, im Gilmdbuche der Herrschest Kroisenbüch vorkommenden Weingärten 'l'on. Nr. 2, Fol. l l, im Schätziingswcrthe von «90 fi. (öM., Utb. Nr. 53X, 'l's»p. Nr, 2, im Schätzungswerlhe von l04 fi. 40 kr. EM. und 'l'nli. Nr. 34 im Schätzungswertlie von 300 fi. (ZM, auch zur zweiten Fcilbiltung kein Kausiustiger erschienen lst, am «7. Februar d I. zur drillen Feilbietung in dieser Amlskanzlei gt' schritten wird. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am «8. Iälmcr l859. »«