«99 Ämlöblall zur Laibacher Zeilung Rr.82. Zienstag, den 11. April 1882. ----— ___ wram M . ««nämucknn« Nr. 3663. «'" Wudorbeschung des f. k. Tabal-Sub» Von >, . ^ ^" ^'""'^ wird l>e,^ ^ ^ 3>"anzdircction sür Krain ^ubverlaa Weben, das der f. l. Tabal. ^"'tsch in «l?".^'^"^ im politischen Äezirlc "ichnnn lN^! !!5'" ^uncuricnz mittelst Ueber-"«"et erta.Ä m" ^lftlte demjenigen als ge-cher dic "''^' ^"verber verliehen wird. wel» ?"' bms?lü?^ ^Ächleihprovision anspricht !>" ode ,.°)" Anspruch aus eine Pro-^"chtschini,""" Entrichtung eines jährlichen "^'"«! si ^'U Ili Kilometer enlfcrntcn l"ss">' "»d es si^'?^"l^ zu Adclsberg zu Grobtwfita,^,md 'hm gegenwärtig drei Tabal» "reu Zal,l i! ^'^ ^'^ Trafikanten zugewiesen, '""den la,„. ^ vermehrt oder vermindert dngeaei, Pi,. ' °^^ dass dem Grosivcrschleihcr i>iacu ^ "Uscheidendo Einsprache zusteht. Verschl.A °k" Erträgnisauswcisc, welcher das V«M 1 c>""ngnis einer Iahrcspcriode, daö ist U'üsaw '""' ^^^ bis Ende Dezember 1881, und d<>> «'^ sammt den näheren Bedingnngru der s , <>.'^lagen des Tabat-Subvcrlagcs bei 3ii,ani», """zbircctioll in Laibach und beider in Adcls» lchr feschen werden kann, belief sich der Ver. CilM,. l Nkbachtcn Zeiträume au Tabak mit Geld» "'. °^ Limito aus 360 Mctercentncr im Der c>"°" "M2sl. iiihrliss.„ ^nual.zueinverschlciß gewährte einen ^"' Bruttoertrag von 240 fl. W kr. an dicn i»l,«^"' zugewiesenen Tabak°Grohtrafikanten sich j„, <^"" dessen Tabakverschleißc (welcher Prov ,,, °^" 1U81 auf 10.534 ft. belies) die M'rn in ^"' zwei «"/,., (2°°/,«,) Procrnt, bvclch^ s^udorf von dessen Tabakverschleisze b'e Prmi'/ ' "" I"l)rc 1881 ans l!81« fl, belies) Trc»v„j, 'U°" """ "'"(4) Proccut und in jcnenl in itn In,..," bcsscn Tabatoerschleihe (welcher sich "°" dr!i ?^ "uf 6049 ft. belief) die Provision gleite". ^^^ Proccnt aus Eigenem zu l'chen^'^^!"^ der Stcmpelmarlcn ,lnd amt« die n°r?> ?'^""lctte. für deren Verschleih llnunbn . """'Nr Provision von 1'/. Proccnt ^dclöoe^ ' h"l beim k. t. Sleucramte in LcschelM, nur die Tabalverschlcisi' Provision des erledigten Tabal-Subverlages hat das Object des Anbotes zu bilden. Für diesen Tabal'Subvcrlag ist, falls der Erslehcr das Tabalmatcriale nicht Hug für Zug bar bezahlen will, ein stehender Credit von Eintausend Gulden (1000 fl.) bemessen, welcher durch eine cntwcdcrhypolhelarisch oder in Staats« papieren oder bar zu leistende Caution in gleichem Betrage sicherzustellen ist. Der Groswerschleiszer muss immer mit einem Matcrialvorrathc ver» sehen sein, dessen Wert mindestens dem Betrage des eingeräumten Credites gleichkommt. Die Fassnngcn an Slcmpelmarlcn und amtlichen Wcchsclblauleltcn sind nach Abschlag der syslcmislcrtcn 1'/»ftroc. Provision snr die zum Verschleiße überlassenen Sorteu von Ü fl. cinschlichig abwärts stets bar zu berichtigen. Die Caution für den Matcrialcrcdit per 1000 fl. ist noch vor der Uebernahme des Com« missionsgeschäftes, und zwar binnen längstens vier Wochen, vom Tage der dem Erstchcr bekannt gegebenen Annahme seines Offertes, zu lcistrn. Nie Vcwcrber um den Tabak» SnlwcrlaL in Hirt-niz hubcn zchn Pi'ixrnt der Cnulion im Betrage von 100 st, alö illadium vorläufig beim l, l. Stcucramle in Adclsbcrg oder bei dem hiesigen l, l. Landeszahlamle zu erlegen und die Quit» tung hierüber dem mit einer 50 kr,-Stempel» marke zu versehenden versiegelten Offerte bei-zufch liehen. Jenen Osfcrcnten, von deren Anbot kein Gebrauch gemacht wird, wird nach geschlossener Concurrenzverhaildlung das Vadium zurück» gestellt. Das Vadium des Erslchcrs hingegen bleibt entweder bis zum Erläge der Caution oder, falls er das Matcriale Zug sür Zug be» zahlen will, bis zur vollständigen Malerin!» bevvrräthiguug zurück. Die schriftlichen Offerte sind nach den, unten beigefügten Formulare zu versassen nnd, ver» sehen nut der Nachwcisuug über den Erlag des BadiumS, über dic erreichte Großjähliglcit und das sittliche Actragcu des Bewerbers, längstens bis 29. April 1882, vormittags um 11 Uhr, um welche Stunde die commissionrllc Eröffnung stattfindet, bei dem Vorstände der t. l. Finanzdircction in Laibach zu überreichen. Die Bewerber um den Tabal-Subverlag in Zirlniz haben sich in ihren Offerten ausdrüä-lich zu verpflichten, denselben entweder: u) gegen Bezng einer in Buchstaben sich cmözuollttteuden Provision oder d) unter Nerzichtleistung auf eine Provi-sion oder «) unter Bezahlung eines jährlichen Betrages an das Acrar (Gewinstrücklass. Pacht» chilling) zu übernehmen. Im letzteren Falle ist der angebotene Be-trag in vierteljährigen Uiatcn in vorhinein beim l. t. Steucramtc in Adclsberg zu erlegen, und es tann wegen eines auch nur eine Quartals« rate betragenden Rückstandes selbst dann, wenn er sich innerhalb der Dauer des Auslündigungs-Tcrmincs ergeben sollte, von der Behörde so> gleich das Verschleißbesugnis entzogen werden. Offerte, welche der angedeuteten Eigenschaft oder Brhcljc ermangeln, welche unbestimmt lau» ten oder in denen sich auf andere Offerte bezogen wird, wcrdcu nicht berücksichtiget. Bei gleichlautenden Anboten wird sich die Wahl vorbehalten. Ein bestimmter Eilrag wird ebensowenig zugesichert, als eine wie immer geartete nach» !räa.lichc Entschädigung oder Provisionscihöhung statlflüdct. Die gegenseitige Aufkündigung ist, wenn nicht etwa wegen eines Gebrechens die soglciche Enlschung vom Verschlcißgeschäste einzutreten hat, aus drei Monate festgesetzt. Von der Concmreiiz sind jene Personen ausgcschlusjcn, welche baS Gesetz zum Abschlüsse von Verträgen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens oder rincr schweren Gcfällsübcrtrclung, insoirrue sich die« selbe auf die Vorschriften rücksichtlich des Ver» lchrs mit Gegenständen des Staalsmonopuls bezicht, dann wegen eines Vergehens gegen die Sicherheit des Eigenthum« schnldig erkannt, oder rücksichtlich der gedachten Gl'fallsübcilre» tungcn wegen Unzulänglichkeit der Beweismittel von der Anklage freigesprochen wurden, endlich frühere Vcrfchlcißcr, welche von diesem Geschäfte strafweise entsetzt worden sind. — Kommt ein solches Hindernis nach Uebernahme des Vcr» schleißgeschäftcS zur «euntnis der Behörde, so kann das Verschlcihbcfugnis sogleich abgenom» men werden, Formulare eines Osfcrtcs. Ich Endcsgcscrtigter erkläre mich bereit, den Tablll-Subvellag in Zirkniz unter Vcobach» lung der bcslchrudcn Vorschriften, insbesondere in Bezug auf die Erhaltung des unangreifbaren Matcrial'^agervorrathes gegen Bezug einer Pro. Vision von (mit Buchstaben ausgedrückt, ohne Radierung oder Corrcctur) oder gegen Vcr» zichllcistung ans jede Provision vdcr ohne An» spruch auf eine Provision unter Zahlung eines jährlichen Betrages von (gleichfalls in Buchstaben ausgedrückt) in Betrieb zu übernehmen und mache auf den Materialcredit per 1000 fl, (ober leinen) Anspruch. Die in der Concurrcnzausschrcibung an» geordneten Belege und Nachweise sind hier bei» geschlossen. N. N. am......188. (Eigenhändige Unterschrift nebst Angabe des Standes und Wohnortes.) Von außen: Offert zur Erlangung des t. t. Tabal^Tubvei« lages zu girtniz. Laibach am......188. (1527-2) Dinrmftenftelle. Nr. 30. Beim gefertigten l, l. Bezirksgerichte wird ein in den Arbeiten zur Ncuanlcgunu dcr Grund» bücher versierter Diurnift mit dem Taggrlde von 90 kr, bis 1 fl. 20 kr. sogleich aufgenommen. Bewerber um diese stelle haben ihren bis 15. April l. I, hiergcrichts zu überreichenden, eigenhändig geschriebenen Gesuchen dir Nachweise ihrer ltig» nung dazu und ihrer bisherigen Verwendung bei» zulegen. K. k. städt.'dclcg. Bezirksgericht Laibach, am «.April 1882. (1507—3) ckunämllckunß. Nr. 248«. Vom t, l. Bezirksgerichte Neisniz wird be» lannt gemacht, dass dic ^ucalrihrbunnln für die Catastralgcmcinde Schigmariz beendet sind und die Brschbogrn nebst den be-richtigtcnLiegcnschaflsverzcichnissrn, der Copic der Catastralmappe und den Erhebuiigsprululollen hiergcrichts zur allgemeinen Ansicht aufliegen. Falls Einwendungeu gegen die Richtigkeit dcr Bcsitzboacn erhoben werden, werden hierüber am 12. April 1882. vormittags um 9 Uhr, die weiteren Erhebungen eingeleitet werden. Bei Versasjung der Grundbuchseinlagen wird die Ucbcrtragung altrr Privalfordcrungcn, bci dcncn dic Bedingungen der Amortisicrung eintreten, unterbleiben, wenn dcr Verpflichtete binnen 14 Tagen um dir Nichliibcrtraguna, crfucht, die Verfassung derjenigen Einlagen, rücksichtlich deren ein solches Begehren gestellt wcrdcn kann, wird daher nicht vor dcm Ablause von 14ten Tagcn nach Kundmachung dieses Edictcs erfolgen. K. l. Bezirksgericht Reistiiz. am 3. April 1882, Laidacher Zeitung Nr. 82 7N0___________________________11. April 1882. ^ (1429-3) Nr. 3609. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom t. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz' procuratur Laibach die dritte exec. Versteigerung der dem Franz Hoöevar in Piauz« büchel gehörigen, gerichtlich auf 1579 fl. geschätzten Realität Lud Urb.-Nr. 530, Rectf..Nr. 401, Einl.'Nr. 459 2d Sonnegg, übertragen und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzung aus den 15. April, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange an» geordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so« wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der oies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 8. Februar 1882.________________ (l448-3) Nr. 1921. Reassumierung ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wild belannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Sparkasse in Laibach die exec. Versteigerung der dem Franz Perse von St. Margarethen gehü» riarn, gerichtlich auf 3270 st. geschätzten Realität Lud Rectf.-Nr. 112 ^d Klingeu-fels im Reassumierungswege bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 6. April, die zweite auf den 31. Mai und die dritte auf den 5. Juli 1882. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtslocale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drittln aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesznoere jcder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitatiouscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundduchsextract können in der oies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß. am 10. März 1882. (1433—3) Nr. 4147. Executive Realitäten-Versteiqeruug. Vom t. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es sri über Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur Laibach die exec. Versteigerung der dem Johann Srimc von Sap Nr. 5 gehörigen, gerichtlich aus 1099 fl. 40 tr. geschätzten, im Grundbuche 8ud Rectf.» Nr. 433 3,(1 Zobelsberg vorkommenden Realität bewilligt und hlezu drei Feil» bietungs-Tagsutznngen, und zwar die erste auf den 26. April, die zweite auf den 24. Mai und die dritte auf den 24. Juni 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Oerichtskanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitiit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schatzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Idproc. Padium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundvuchsexlract können in der dies-nerlchUlchen Neaistrnwr eingesehen werden. <,„,?»' 'c^'^a- Bezirksgericht Lalbach, am lilät bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. April, die zweite auf den 20. Mai und dic dritte auf den 21. Juni 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Ocrichtslanzlel mit dem Anhange an» geordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der dicsgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 7. Februar 1882. (1442—3) Nr. 3435? Executive Vom l. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bel^untt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Lipah (durch Dr. Zurnil) die exec. Versteigerung der dem Jakob Poderz^aj, Rechtsnachfolger des Lulas Poocrzaj von Oberdupllz, gc-hörigen, gerichtlich auf 3398 fl. 69 kr. geschätzten, uud Urb.-Nr. 111 ad Sittich, Einl.-Nr. 19 ad Steucrgemeinde Altendorf, vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungö-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. April, die zweite auf den 24. Mai und die dritte auf den 24. Juni 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlri mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisfe, Wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOftroc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsertract können in der oies-yericht'ichen Registratur eingesehen werden K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Laibach, am 20. Februar 1882. (1390-3) Nr. 779, Nelicitation. Vom t. t. Bezirksgerichte NadmannS' dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg GroM von Smoluc' die Relicitalion der zuM Licilationsprulotolls vom 22. August!M< Z. 3787, für die minoel jährige Framis" Voul erstandenen Agnes Voul'sche» «»< sitz- und Gei'usarechte zu den Rea1>ta?e>l Urb.-Nr. 446 ad Herrschaft Vcldes u," Rectf. Nr.836/b ad Herrschaft Radma,",s' omf, im gerichtlich erhobenen reinen SW' werte per 15 l8 fl. 50 kr., bewilliget un» zu deren Vornahme die Tagsatzun« M den 19. April 1882, vormittags von 10 bis 12 Uhr, h'"' gerichts mit dem Beifügen angeordnet worden, dass diese Besitzrechte hiebei aucl, unter dem Schätzungswerte hintangegebe" werden. . K. k, Bezirksgericht RadmannsdoN. am 20. Februar 1882. (1402—3) Nr. 19^5. Executive Realitätenversteigcrung. Vom l. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Haupt' steueramtes in Nudolfswert die executive Versteigerung der dem August Pcnza von Stopiö gehörigen, gerichtlich auf 1361 !»' geschätzten, im Grundbuche ad Veneficim" Preöna 8iid Rectf.-Nr. 20, Urb.'Nr. ^ vorkommenden Realität bewilligt u"° hiezu drei Feilbielungs.Tagsatzungen, u»° zwar die erste auf den 27. April, die zweite auf den 31. Mal und die dritte auf den 30. Juni 1882, jedesmal vormittags von 9 bis l2 UYl, im Amtsgebäude zu Ruoolfswcrt mit de«> Anhange angeordnet worden, dass die Pfa«^ realität bei der ersten und zweiten Fell^ bietung nur um oder über dem Schätzung'' wert, bei der dritten aber auch unter de«^ selben hintangegeben werden wird. , Die Licitationsbedingnisse, wor"a^ insbesondere jeder Licitant vor gemachte«" Anbote ein lOproc. Vadium zu Hand"' der Licltationscommlssion zu erlegen h<"' sowie das Schätzungsprolololl und t>er Grundbuchsextract können in der die«-gerichtlichen Registratur eingesehen Mrdc"> Unter einem wird den nicht erutt^ baren Tabulargläuoigern Herr Dr. Ioh°>" Sledl von Nudolfswert als Curator »" aowm bestellt. . K. k. städt.-dtleg. Bezirksgericht Rudolf w'rt, am 13. Febnia'- 1882. ____^. (1389-3) Nr. 6bü. Executive Nealitäteu-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Nad,nan"5' dorf wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des LorM Ermau von Olierleibniz die exec. «>" steigerung der dem Barlholmä SaM" von Prezrenje gehörigen, gerichtlich ^ 2149 fl. geschätzten Realität Lud NecN^ Nr. 599 kd Herrschaft Radmannsdorf l>e willigt und hiezu drei Feilbietungs-«M satzungen, und zwar die erste auf den 22. April, die zweite auf den 2 3. Mai nnd die dritte auf den 23. Juni 1882. , jedesmal vormittags von 10 bis lltroflür im Botrago von Guidon 215,000 u. 214,000 __ Friuics, sowio zalilroicho Ideinoro Trcssor gowonnoii. Wechslergeaohäft der Administration des (1516) 3—2 _ Bekanntmachung. tuir^ ^ ^ t' Bezirksgerichte Krainburg "bekannt gemacht: '"it N^^^"^^"'^^ ^bach habe Ob^s '^'lchcrin Marianna E.mzar vou erllött'"!.^"^'N für blödsinnig Eckn,' '° ks sei für dieselbe deren slttte. M" ^^""" TomaMon Kersch' ' alö Envalor aufgestellt worden. ^April M'^^ericht «"inburg, am li/3^)^---------^^^764?- Ulnittung zweiter und ^ V^ etec. Feilbietung. ^'uit bcla. „. ^"lsgcrichte ^eistriz wird Es sei >'""cht' Koren «el ^ " Ansuchen der Maria N°ha>>" M,^."'"! von Korilnice (durch '"it Ä,>^ .< l von Smerje Nr. tt) dle Z>99<»7 ^"' 3. Dezember 1881. Febn. ' "'^ ben 27. Jänner und 24sten zweit ^ angeordnete, sohin sistierte zif.,, .und tmlle cxcc. Feilbictnng der W Urb.-Nr. 42 liä Pfarrgilt Dorn-am d'^ ^cassumierungswege neuerlich 12. Mai und Vormi., ^. Iuui1882, Gcricl Ä^ "°" ^ bis 12 Uhr, in der aiig^' "zlt'i '"it dem vorigen Anhange Alan i'^lrlsaer'icht Feistriz. am Illcn ^ Nr. 409. «, ^. Ezeclltive '"«lutäteiiversteigelllng. t>cl»,un"!/' l- Bezirtögerichte Loltsch wird von x,^ ^'"' Ansuchen deS Johann Korcc der d"n ^> ^^^ ^e exec. Bersteiaernna »eljüria,., ""'"l -3"^^ von dort Nr. 43 ^u Nea i.«?^^'ch °"f 3810 fi. »cschätz-3ir iq?''" Kud Reclf.-Nr. 520. Urb.. drei ,^ll,^ ^oitsch, bewilligt und hiezu die e«s/, rlunas.Tagsatznngen. und zwar '^ auf den " weite .,^"°l. """dritte^' !^snw, .^ Juli 1882, '"' hiks """iUags von 10 bis 12 Uhr, ^"Ne a?/" ^.nlögsbäude init dem An-^«Utäl - t wurden, dass die Pfand' l»Ny „^ ^' °er ersten und zweiten sseilliic-^rt. l,^- ""' "der über dem Schätzlmgs-'^bttl l,i... Eitlen aber auch unter dcm- ^ "langcaeben werden wird. ^bcsond, ""li0nsbedina.nisse, wornach ."b«te .>., .!^" ^citaltt vor gemachtem l ^cita , "^'^' V«dium zu Hand-n ^ir da ' S7!'""'isfion zu erlegen ha', wruudbu^ . V""Nsvrotololl und der «"'chlllch^^ '"l lü„nen in der dies c^- l U,, ^'U'alur eingesehen werden. ^u«r HUl^erichl Luilsch, am Uten (1345—2) Nr. 2222. Erinnerung Im Nachhange zum dlesgcrichllichen Edlctc wird den imbclaunt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des verstorbenen Ianlo Allo von Reifniz hieinit ciinnerl, dass des letzteren Realitäten Urb.-Nr. 27 aä Herrschaft Rrifniz und 238 aä Pfarr' hofögilt Reifniz am 28. April 1882, vormittags !) Uhr, hiergerichls zur drillen exec. Kicilalion gelangen und zur Wahruna der Rechte Herr Johann Klun von Reif-niz als Curator !ul uctum bestellt wurde. K. l. Bezillsgerichl Rcifuiz, am 23sle,l März l8^2._____________________ '(98L-2) Nr. 1075.' Malmtmachung. Dem Georg Michelic von Sela bei Gulrk, unbrlallutcn Aufeulhaltcs, rück-sichllich dessen lludctlNiutcn Rechtsnachfolgern wurde über die Klage clo i>in.u8. 12. Februar 1882, Z. 1075, deS Peter Maurin von Sela liei Turnau wegen Eigenthums-Anerteuuuug Herr Georg Aachor vou Dragowcinsdorf als Curator uci llcwm bestellt und diesem der Mags-bescheid, womlt zum suunnarischeu Verfahren die Tagsatzuug auf den 20. Ma, 1862, vormittags um l) Uhr, hiergerichts angeordnet wmdc, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 13. Februar 1882.____________^^' (984-2) Nr. 1074. Bekanntmachung. Dem Mito Stefanie vou Oedeugraz unbetuunleu Aufeulhalles, rücksichtlich des sen unbclülllileil Rechtsnachfolgern wurde über die Klage äe iirk68. 12. Februar 1882, Z. 1074, der Anna Gasparic aus Weltbbrrg Nr. 2C wegen Eigenthums-anerteunung Herr Peter Peiöe vou Tschcr-uembl als Curator u,6 acwm bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzuug auf deu 20. Mai 1862, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts au-georduct wordeu, zugestellt. K. l. Bezirksgerick)t Tscheruembl, am 1^. Febmar ^1882^__________________ (085—2)' Nr. 1073. Velamltmachnng. Dem Michael Kaps von Gereut!), uu-bekauuteu Auseuthaltcs. rücksichtlich dessen uubekauuteu Rechtsnachfolgern wurde über die Klage 6o ^illo«. 12. Februar 1882, Z. 1073, des Josef Lmalcel vou Laze Ätr. 7 wegen Eigeulhumsanertcunung Herr Peter Peröe von Tscheruembl als Curator uä n,otum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summari» scheu Verfahren die Tagsatzuug auf dcu 20. Mai 1882, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts au-georduet wurde, zugestell». K. k. Bezirksgericht Tschernembl, ain 13. Februar 1882. »^ ^^^ ^^ ^^^ ^»^ ^^r ^^^ ^^^ ^^^ ^^^ ^i^ ^i^ ^*W\W ^Br -^w^ -^^^ ^»^ ^f^ ^^- ^pf- ^^- ^i^ ^^^- ^P^ ^ ! . Gelegenheitskauf. ^, ^, ^ Ein altrenommiertes Gesehal'tshu-us, Mitte der Stadt auf ) einem Marktplatz, wird sammt dem durch 100 Jahre daraus betrie-; beuen Spezerei- und Materialwaren-Geschäfte infolge eiugetreteuer I Familienverhältnisse verkauft. Anträge erbittet man unter: „Q-elegenheitskanf, Z. 100", ' poste restante Grraz. Anonyme Offerte werden nicht beantwort (jt. 1^. .^ü^. ^l^k. .^^ .^k. .^^. Tifc ^^ .^tW .^1^ .^^ .^&. .M A. >. .A^ -^M. ^aa^ ^k. .^k. ^bk. ^t^ .^L^. .^»^ ^l^ .^^ ^ Asphaltierungen mit dem von allon Fachmännern als dem beaton anerkannten T7"stl-ca.e-11ra.-vers-2^Ta,t-u.r--A-splia.lt überninmit I The Neuchatel Asphalte Company limited, Filiale in Wien, Giselastrasse Nr. 6, und omph'elilt sich bei Beginn der Bausaison zur Herstellung von Trottolrs, Hof- und Einfahrts-Pslasterungen, Eindockune von TerraHsen, V> aiidaustrkli, Bodenbelag: in Eiskellern, KUhlräunien etc iU, Gofallige Anfragon bcliebo man zu richten an: The Neuohatel Asphalte j Company limited in Wien, I., Giselastrasse Nr. 6, von wo aus Broschüren, JPrciscounuito, Kostenvoninschliigo und Auskünfte gratis und franco ver- ) sandt worden. (14(löj (>—,'} l (981—3) Nr. 210. Bekanntmachung. Dem Josef Urölllic voll Pcrudiuc, uubetauuten Aufenthalles, rücksichllich dessen uubekannteu Rechlsuachfolgern wurde über die Klage äo M^68. 13ten Jänner 1882, Z. 210, des Malhias Flajuil (uoin. der miuderj. Am:a Flajuit vou Schetschiesrlo) wegcu Vaterjchaflsau» crkcuuuug Herr Peter PerSe vou Tschcr-ncmbl als Curator llä acwin bestellt uud diesem der Klagsbescheid, womit zum ordentliche» mündliche» Verfahre» die Tagsatzuug auf den 20. Mai 1862, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts augeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tscherncmbl, am 15. Jänner 1882.__________________ (1335—2) Nr. 550. Executive Nealitäten-Versteigerung. Ueber Ausuchcn dev Muiia Del» nls Mutter und dls «ml Uiialy al.' U5o,,mmd! der mindcrj. Dcu'ichrn Hiüldel wild oie ezcec. Relicitalions^trsteigerunß der der Maria Pecmt von i^lro^lo, gebornru Ceg-nar, gehörig gewesenen, von Johann! Peönit von Olroglo uin das Meistgebol von 125 fl. erstanoenen, gerichtlich auf 126 ft. geschätzlen, im Grundbuche der! Calastralgcmclnde Otroglo «ub Grund»! buch Nr. 2 vorlommendeu Rcnlital bewilliget und hiezu eiue Feilbielungs-Tag« I satzung, und zwar an» 28. April l882, vormitlagl» vou 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange ange-oronel worden, dass die Pfandrealital bei dieser Feilbielung auch unter dem Schatz-werte hinlang^geben werden wird. — Ba> dilliu 10 Pioccnt. i K. l. Äezirlsgerichl itraiubuig, am! 26. Jänner i882.___________________ (1360—2) Nr. 622. felicitation. Vom t. l. Bezirloaerichle Feistriz wird hiemit bclannl acgrben.- Es sei über Ansuchen der Marias Hludarsiö von stristriz wegeil Nichlzühal-lu»g drr Feilbieluiigbbedingnifse von Seite des Josef P^laj aus Sinrrje als Er-stehcr dcr an, 14. Jänner 1881 executive veräußerten, gerichtlich auf 500 ft. bcwer» lcten Realiiäl Urb.-Nr. l! lrä Herrschaft Prem die Rclicilation dieser Realilüt bewilliget »>nd zu deren Bo nahnic auf Gefahr und Kosten des Erstehers eine einzige Tagsatzlmg auf den 28. April 1882, vormittags von i) bis 12 Uhr. in der Gerichlblanzlei mit dem Befugen angeordnet, dass diese Realität bei der obigcu Ta^lsatz»»g a»ch unter drm Schätzungswerte yin>, Licitationobedmf'Uisfe von Seile des Ja sob Iagodnik alt< Ersteher dcr am 12lcl> Novelnber 1880 exec, veräußerten, dem Johann Gerl anß Tominje Nr. 9 achörig arwls'N!>n, gerichtlich auf 1450 st. qe-schätzten Realität Urb.-Nr. 537 ^6 Pirl»»' lhal dir Relicilalion diefer Realität bewilligt und zn derrn Vornahme a„f Gefahr und Kosten des Erstehers eine einzige Tagsatzmig auf den !i8. April 1882. uormitlags 9 Uhr, hicrucrichts mit dem Brisügen angcordnet, dass die Rcaliiüt bei dieser Fcilbielung auch imicr dnn Schätzllngswerte hintaugegchen werden wird. K. f. Be^rksgericht Fnstriz. am Ibkn Iänlur 1882. Laibacher Zeitung Nr. 82 702 U. April 1882. Boi meinem Scheiden aus Laibach bringo ich allen moineusehr geehrtenp. t. Glisten und Freunden ein dankerfülltes und herzliches Lebewohl! AchtungsYollst (1548) Carl 3i3^CLon. Allfiilligo Forderungen an mich wollen an meine Adroasc nach Agram gcetollt werden. Wegen Domicil-Wechsels werden Donnerstag am 19. April, frlih II Uhr, in der Franciscanorgasao Nr. 16 (Haus Grumnig) im ersten Stock verschiedene Einrichtungsstücke, auch Bilder, Uhren, feinste Rouleaux, Tisch, Vorhänge, Bettwäsche und sonstige Utensilien freiwillig öifontlich voräussort. (1549) Tischler-, Wagner-, Zim-niermanns- sowie Bau-Holz (1446) 2-2 in beliebigor Gattung ist stets vorrüthig und billigst zu beziehen bei Anton Drašcik (vormals Polegeg), Froschg-asse iTr- ©. I tan wird als Geschäftsführer in die Filiale einer Gomiaditwaron-Handlung in einem hübschon ürto auf dem Lande, nahe einer Südbahnstation, aufgonominen. Alter 25 bis 30 Jahro, fähig, verlässlich, geschickt — sollen dio Eigenschaften sein.tNab.eres bei Herrn Hugo Turk in Laibach. ' (1534) 3-2 §pmafarjf Dr. Hirsch hellt geheim« Krankheiten jeber Hrt (audj ueraltete), titflbefonbere Harn* rAhrenflftase, Pollutionen, Man-nesaohwäohe, ¦yphllltlaohe Oe-lohwtir« ii HantaaMohläge, Fluss bei Frauen, ohne SJcnifaflöruiig be« ftatienten, nadj nen««ter, wimou-¦ohaftlloher Kathode unter Oa-ran tie In kArzestor Zelt grflnd-lloh (btöcrct;. Orbiitatton: Pirn, J8aria(|ilferjlraf}e 31, <> tflglid) »on »—6 ttfyr, ©onn« unb freier« co tafle bon 9—4 Hljr. $otiorar mnfHfl. Be- * handlang an oh brleflloh und wer- i-i Aen die M«dloamente beaor&t w I Anlage- und i Speculations- »kuka in allen Combinationen der freien Speculation. Konsortien und Prämien vl'llfiihrt nnerlnnnt reell «nd diöcret ,u Original, coursen ««M' an der einziss und allein für j Oefterrcich'llngarn mak„ebcnden "WO ! Wiener Börse das Vanthaui« „I.«ltlia," (Halmai), Wien, !< 3chc>t!ci!liilq 15, .vacl'gcmiiijt', r,iscl>>.' und erprobte X Information, tclcnr. Avi!i, Plobcnummern des » jman^, und VcrloNingsblattes ,,i!eitha", fowie > lnbalti«r^iche Nruschüre (sämmtl. itivnsaiten > nnd -Papicvc >>.,) fr»nici? »nd ssratii<, s??4) ^>—11 < Zahnarzt Paicliels j Mundwasser-Essenz u. Zahnpulver, | dio vorzüglichsten Zahnreinigungs- und } Erhaltungsmittel, sind ausser im Ordi- j (869) 18 nationslocalo ! an der Hradetzkybrücke, I. Stock, j noch boi den Herron Apothokorn: Mayr, i Swoboda und boi Herrn C. Karingor j zu haben. j Preis einer Flasche Mundwasser-1 Essenz 1 fl., Zahnpulvor GO kr. i Unterleibsleiden, insbosondoro Schwiichezustttnde und Nervenzerrilttung1, wonn noch so vor-altet, heilt durch ein einfaches, während 20 Jahron orprobtos Verfahren radical untor Zusichorung eines sichoron und dauernden Erfolges Specialarzt Dr. L. Ernst, Post, Adlorgasse Nr. 24. Das berühmte Work „Die Selbsthilfe" wird gogon Einsondung von 2 ü. in Couvort versiegelt prompt zugesandt. (71t») 24 | Alle Arten | Möbel, ! | von den oinfachston bis zu den ole-1 gantesten, , ! ganze Einrichtungen , von Wohnungen, Hotels, Bädern etc., . 1 Decorationen jeder Art ' und alle sonstigen einschlägigen Arboiton liefort in bester Ausführung zu billigsten | ,(1326) 4 Preisen i i Fr. Doberlet, i I Tapezierer- u. Möbelgeschäft, I | Laibach, Pranciscanergasso Nr. 14. | Kalicyl-Munllwlijser, aromatisches, wirkt ersrisHenil, verliinllert das Nerätlien der Zähne und beseitigt den übl«n Gernck aus dem Munde. 1 Flacon 50 lr. (1004) 15-13 Kalicyl-3M>mltm, allgemein beliebt, wirkt s«ür crfrisckenä und macht die Zähne blenäenä weiß, il 30 kr. ! VG^Ueuestcs Zeugnis, ^l«! Euer Wohlgeuoren! Lansse Jahre acbrauche ich Ihr Kcl» ttcyl.''Mu«dlvctfser und Kal.'ic,?l-Zcth«prilver niit ausaczeichnctcm Erfola und kann es jedermann wärmstens anempfehlen. Senden Sie abermals von jedem 3 Stück. Hochachtungsvoll ^.25.-dV22. 2iN'i».5', Pfarrer. Sämmtliche angeführte Mittel führt ftel« srisH am Lager und versendet per Nachnahme sofort die „Einhorn"-Apstheke i» i!n.il!acsl, Nallllliulknlalz llr. "1. Das Bankhaus „Gustav Weiss" Wien I., Wippliierstrasse 45, vis-ä-vis der Börse, empfiehlt anlässlich dor gebesserten politischen Situation und dor bovorstehendon Fortsetzung der ungarischen Goldrenten-Convertierung don schleunigen Ankauf von österreichischen und ungarisohen Creditactien sowio aller Rentengattungen! Sämmtliche in das Bank- und Wochslorfach einschlägigen Aufträge werden prompt und solidest effoctuiort. (1395)5—4 Oegr* findet $oV \\|L * anno 1679. <Ä- 4| \¥^1 (ll74)12-4 ^itt^cW P^ofii= ¦** va e*v \ «A foinon holländischen P^^ LIQUEUREN. ^ jP WIEN, I., Kohl markt Nr. 4. ^ Zur Bequemlichkeit des p. t. Publicuma aind die Liqueure ocht auch bei den bekaunton ronommiertou Firmen zu habon. Das allgemein anerkannt vortrefflich gelnngene des weiland Vr. Joli. ^lemeis Mter u. Trstmillli ist soeben erschienen. Das Originalgemälde und die Oelfarbcndruckbilder wurden von der l. l. Hof'Kunstdruckcrci nnd artistischen Anstalt des O. Meiffeustei« i» Wien angefertiget und vorzüglich ausgeführt, und tosten: Gemälde in Oelfarbendruck, 62 on», breit, 79 cm. hoch, »„aufgespannt sl. 3 — dto. dto. auf Leinwand gespannt, mit 10 c-ia. breiten Varoquerahincn st. 6'50 dto. dto. dto. nllt 13 c-.ll». breiten Varoqucrahmcn.....fl. 8'—- ferner in der Grösze von 55—68 cm. in Oclfarbendruck, mit'10 «il>. breiten Baroquerahmen.........7 . . . fl. 5'80 ^H^ Vie Porträt!; mmlm auäl gegen Ratenzalililngell »erkauft. Je die Hälfte des Ncinertrages von diesen Gemälden ist dem „Haroäul Hau»" und dem Vaufonde der Herz«IesU'itirche gewidmet. Hochachtungsvoll F. Kollmann, Glas« «nd Porzellan «Niederlage in «aibach. ^^ "2^ ^^HHHRBIRBBEBBI^BiHBHiHl^lilHIIHHIHBSK Apotheker^ „zum Engel" in Laibaob, Wienerstrasse, empfiehlt dem p. t. Publicum soJ^e»^6 ^^^^^^^^^ _. inedicinischen Specialitäten: Altberühmtes Brescianer heilsames Pflaster, 5«^ zianischon Republik privilegiort, wirk.samor als jodo.s ähnliche im Handel vorkoffl' mond» Mittol, wird mit bosonderom Krfolgo bei rheumatischen, podugrischen» nervösen und Nleren-Sclunerzen, bei Sehnliche der Muskeln, bei JJru»t" Verkühlungen, Quetschungen etc. etc. anguwondot. 1 Stück 25 kr. Echtes Norweger Dorsch-Leberthranöl, '"»:,£:;/ Mittol gegon Skropheln, Ithachitis, Lungonsucht, Huston otc. etc. in Flaach«'1 ii 60 kr., mit Eisonjodiir vorbundon (von bosondorer Wirkung boi Blutarmen uI)(1 wo oine Blutroinigung orfordorlich ist) in Flaschon ü 1 11. P»*ruvMl T^AMlsAMei wirksanior als allo im Handel vorkommondon Bonbon8» UUlIilliJL-CUilUUllb, worden anpowondot mit bostoin Erfolge boi ointrotesl- dem Hust(;n, Hoiserkoit und kütarrhalischon Zuständon dor Kospirationsorgi1110' In Schachton a 10 kr. Wa1«4aww* /3a1£4%aw A's rühmlichst bowährtos, unübortrosslichos "Natui"' £ lCütenHaUeiaiüer. heUmlttel gegen Gicht, ltheumatismus, N«rveu- schwächo, Krouz- und Brustschraorzon. Prois '/» Flascho 40 kr., 1 Flascho 70 kr. ¦ TiiV\ftWAPa« IDTii^ls Durch don täglichen Gebrauch diosor Milch, aus ve£0' I lüUürüiCll-HflllCll. tabilischon und unschädlichen Substanzen zusamt»0'1; ¦ gosotzt, wird dio Haut weich, sammtig und zart, hopatischo Flocko, Som»ior' ¦ sprosson, Wiramorl, Ausschlägo, unnatürlicho Rütlio vorschwindon, zu !r ,0 I Falten wordon ontfornt und die Haut nimmt allmühlich ihro Elasticität und Kris0*1 ¦ wiodor an. In Flaschon a 1 fl. H Die Tinctura Rhei Composita vulgo Frans'scbe I TT(!«!ön9 zuboroitot von G. I'iccoli, Aj)otliekor „zum Engel" in Laib:^1.1^ ¦ HiSSwHZj Wienorötrasso, aus vogotiibilischcn Substanzen zusammengesetzt, »^ ¦ welcher sich heroits violo tausondo Menschen zu ihrer (Josundliuit vorholson ^111"0^ I wio aus don Dankschroibon, dio ihrem Erzougor zukommen, ersichtlich ist, "^'V H ihrer Wirkung dio Popularität, dio sio sicli orworbon hat. Sie heilt dio KraU, H lieiton dos Magens und Unterleibes, Kolik, Krümpfo, das gastrische und W«ch» ¦ fiobor, IiOibosverstopfung, Hämorrhoiden, Gell>siicht etc. otc, wolcho, nicht z°ltul5 ¦ curiort, tödtlich worden können, Prois einer Flascho 10 kr. ö. W. 0-' H P^~ Bestellungen wordon umgohond por Post gogon Nachnahino des B0' ¦ träges offoetuiort. ^^^Ä Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Bamberg.