401 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 54. Donnerstag den 5. März 18<»8. Erkenntniß. Das k. f. LandcSqericht in Members; hat am 4tcn Felnuar 186«, Z. 1420, zu Necht crkauul, daß dcr Inhalt dec« Artitrls „1^67 ^»v >«>!vi^^!>!li»ll, <>)" alls öc.tc II)^ dcs Kalenders „!!!»«>!!!!<>».!!!) li'!l,'sl^!>- u« !/,l" das im § 65 !> S»f. O. voi^csshcuc Vcrllst. chcn dc^rilude und dahcr dcsscu Bcrlireiliiug zu ueldio lculmddaö Pcrbot luxd zu macheu sei. Ausschließende Privilegien. DaS l. k. Miüislcrlum flir Haudrl u»d VollS-willhschafl m,d das li'ui^l. uugarisch^ Miinstcrium für Acktibau, I'^dustiic u»d Haudcl halicu uachstlheud«,'Pri vilc^i^ll vcrläugcrl: Am 2<1. Iänucr 160«. l. Dos dcu ^'ro u. Hilmar uud ^udung u. ssailaS auf dic Eifiuduuss vou Wagcudrcmscu zum Ächnf.' der Venncidinui vo:i Uufallü! aus Eiscudahucl« uulcrm I^tcu ^clinttl- 1866 crlhcillc uusschlicß.'udc Piivilcgium auf die Dauer dcS dlitleu Jahres. 2 Das dc„ ^ou,s Pielic Nulicil dc Maßy, Vatcr, «nd Looiö Nolurt dc Htlls'l), Sohn, au, dic ^.',il ro» Habcnualicr auf eiuc Vcr< ^ssc'mig der DllU'pfmuhk'l! u.ücill, !5>. Octodcr 1860 t'lhcille ausschließsud^ Piiv'!^,!»»! auf dic Dauer dcS nchltl, IalireS. 4. DaS 5cm A!oiu Fiola auf die ürfiudumi riiur Poiuade, „Fauiili.U'Pomlidl," i,cua»ul. uutcrm 4. Iüü-ner itz,;7 s,,l)cil.....,»,„____________________________________— 5. Das dm Icau Bafttistt Pascal u. l^ouift. alls dic Erfiuduiist uud ^crdfsseru,^, u.l Maschmcu zur Er> zicluug ^'ou Vcwljiü'cifl miltelsl liner Mischuu^ vou Dampf u»o crhitzlcr Lust oder Belbrcnuungsgafcil uu» l^liu 7. Iäuucr 18^»6 cnheillt ^u^schlic^cudc Privilc< ^iuu! auf dic Dauer bcö dlcij'>hulcu Iahrci!. Äm 3!. Iäuucr 1868. siegclu uu« ln,u 27. December 1855 c!thc,ltc axoschlicheude Pliui-lcgium i'Us dic Daucr dci^ drcizchülcu Iahxs. 7. DaS l^cu Friedlich Hcuül uud Williclui Leck auf dic tßrfiüduua. ciucr cigei>>humlichcli Getreide Schal» maschiuc uulcru, 6 Iäuucl 1865 cilh.illc ai!öschlicßci,d>' Plivilegium auf dic Daucr de« vicllcu Jahres. (70—3) Nr. 1985. Concur s. Zur Bcsctzung dcr Poslmcistcrstellc bei dem neu zu errichtende» Pustaiutc zu Weis;cnfels in strain wird hicrulit der Concurs diö 15>. März l. I. ! caöffuet. ! Die Bezüge bestehen in einer Iahrcsbcstal zluug pr. liiö fl. und in einem Amtspauschale ^ von 24 ft. jährlich. ! Der Postmeister hat vor dem Dienstantritte 'eine Prüsnng aus dem Postsache mit gutem Er-folge abzulegen nnd eine Cautiou Pr. 200 fl. bar, oder in 5"/„ Staatsobligatioucn, oder hypo< thekarisch zu leisten. - Die Bewerber haben in ihren hicramts einzubringenden Gesuchen das Alter, die bisherige Beschäftigung, dav Wohlvcrhaltcn, Bcrulögensvcr-hältnissc und die Möglichkeit, sich zur Postkauzlei eine gut gelegene und geeignete Localita't zu verschaffen, nachzuweisen, so wie auch anzugeben, welcher Betrag für Besorgung täglicher Botenfahrten nach Tarvis und Würzen beansprucht wird. Trieft, am 24. Februar 1868. K. k. Postdircltian. (74—1) Nr. 1826. Kundmachung. 3iach H 3!1 A. U. zum Herreserga'nzungs- Gcschc wird hiemit kund gemacht, daß die Verzeichnisse dcr Militärpflichtigen nunmehr in Folge der bewilligten und verweigerten Mililarbefremn-gen vervollständigt hier aufliegen und daß Ein fprachcn dagegen, d. i. gegen bewilligte oder ver-weigerte Militä'rbcfrcinngen, längstens binnen 14 Tagen, jedoch ohne einhaltende Wirkung bei der hohen f. k. Landesregierung eingebracht werden können. Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die Losung am 23. März l. I., Bormittags 9 Uhr, im städtischen Rathssaale vorgenommen werden wird, wozu die Stellungspflich> tigcn dcr aufgerufenen drei Allersclassen, d. i. die in den Jahren 1847, 1846 und 1845 gebürti-gen Jünglinge und deren Vertreter, mit dem Bei< satzc vorgeladen werden, daß in ihrer Abwesenheit die ^oszettel durch einen Stellvertreter gezogen werden. Stadtmagistrat Laibach, am 29sten Februar ittW.