ImtMM MAmbacherHeitnng. ^ H«i». Dinstag den RV November »»«> 3- 289. Ä Ausslblieftende Privilegien Vo» d,r tömgl. uost. E'lallh^lttsei, Dc;unft »?in,z jin' Rciiügulig ro» »eü^^l!!^) a»f dici Iahie re,lällfieit. — (^,^eb»n zu l>fe» i» e.i a», csil>ng vom 2l. Okto^ der d. I. zu gestatten geruht, daß die mit Allerhöchster Entschließung vom Jahre und das Alter eines hiebei außer Betracht kommenden Bruders von !5, auf l« Jahre abgeändert z H die im H. 2l jenes Gesetzes enthaltenen Befreiungen dürfen unter den dort festgeseh» ten Bedingungen auch bei dem Besitze von theilbaren Grundwirlhschaften zugestanden werden, wenn solche Grundwirthschaften zur selbststandigen Erhallung einer Familie von 5> Personen hinreichen, ohne das Vierfache eines solchen ErtragcS zu überschreiten; 3. die Losung darf von der Stellung getrennt (tz. tz. 2!> und 3^); 4. als offenkundig untauglich (K. l2 ?l. U, zum H. O. G.) dürfen auch schon die nur sechs und fünfzig Zoll Wicncrmaß messenden erklärt werden; 5». Studirende an ausländischen Universitäten, welche für Oesterreich staat5gillige Zeugnisse ausstellen, können gegen Erfüllung der dieß-falls für die im Inlande Studirendcn vor-geschl«ebenen Bedingungen befreit werden (H 23 A. U. zum H, E. G); U. die gemischten Befrciung5kommißionen sind ermächtiget, sowohl diejenigen, welche daS Mmimalmaft nicht haben, aI6 auch jene alls' zuscheioen , welcheKorpergebrechen ail sich tra-gen, die auch von dem Nlchlarzte leicht erkannt werden können. (Beilage ( zum Amtsun' lerrichte sür die ärztliche Untersuchung der vor die Slellungökommijslon vo>geführten), Diese Eiweiterung der Wlrkiamkett der gemischten Befreiungskommissionen hat jedoch nur bei solchen Stcllungspflichtigen Anwendung zu finden, welche ohnehin schon auS andelcn Ursachen vor dieser Rommissiou zu erscheinen haben. Vorstehende Bestimmungen werden in Ge- ^aßhcil des hohen k. k. l!andcsreglerung6-Er- lasses vom 2. November !5, hie. ^lt zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Sladlmagistrat Laibach am U. Nov. lttttl. Z. 422. 2 (,) Nr. «45,4. Konkurse. Eine PostoffizialSstelle letzter Klasse im kü-stenländisch.» Postdirektionebezirke ist zu besehen. Gesuche sind, niöbesondere unter Nachwei-sung der vollkommenen Kenntniß der deuischen und ilalienifchen Sprache, b>6 27. November l. I. bei der Postdirektion in Triest einzubringen. Eine Postamts'Akzesslstenstclle ill. Klasse im mähr. schleslfchen Postbezlrke, mit dem He° halle jahrl. 3,5, st., und gegen Erlag einer Kaution von ^w fl., ist zu besehen. Gesuche sind blS 27. November l. I. bei der Postdireklion in Brunn einzubringen. Eine Postamts-Akzessistcnstelle letzter Klasse im Gloßw^deiner Postbezirke, mit dem Gehalte jährl. 3l5> si., u»d gegen Erlag einer Kaution von 4Ntt si. , lst zu besetzen. Gesuche sind bis 27. November l. I, bei der Postdircklion in Großwardein einzubringen Ein unenlgelllichcr Amtspraktikant beim Postainle in Großwaidelil wird aufgenommen. Gesuche sind bis 27. Nooember l, I. bei der Postdireklion in Großwardein einzubringen. K. t, Postdlreklion Triest am 5>. Nov. lnUl. Z 42l. (l) Nr. tt4ttl. Konkurs - Verlautbarung;. In der Stadt Kramburg, im Herzoglhume Kral», ist die k. k. Postmeisterstelle in EliVdi-gung gekommen. Die hiennt verbundenen Bezüge bestehen in einer Iahresbestallung von 4<»<> si. ö W., in einem Amtspauschale jahrlicher lUU si. 0. W, sowie in dein Ritlverdlenste, »velcher, nach einem dreijährigen Durchschnitte, )<,«» fi. jahrllch be< tragen hat. Mit diesem Dienstposten, welcher gegen Ab-schluß eines Dlenstvertrageö mit halbjähriger Kündlgungösrift verliehen werden wird, ist die Verpflichtung zum Erläge einer Dlenst-Kaulion, die entweder im Baren geleistet oder durch Hypotheken sicher gestellt werden kann, verbunden. Der jeweilige PoslMfister hat die Verpflichtung zu übernehmen, einen Poststall von wenigstens Zwanzig vollkommen diensttauglichen Pferden, nebst den yiezu gchöligen Requisiten her. zustellen; frrnerö vier, nach Art der ärarischen Kaleschen gebaute, bequeme und mit den nöthigen Pactläumen versehene StationSwägen, endlich zwei Scaffeltenwägen beizustellen. Den Postmanlpulations- und Poslstalldienst hat der Postmeister entweder persönlich zu ver-sehen oder selben ouich cme», gcprüflen und beeideten Poslexpedilor unter eigener Verant. worlung und aus seme Kosten ve:sehen zu lassen. Der Postmeister Hai im ersteren Falle vor dem DienstcSalMilte sich der Prüfung auS den Postvorschriften zu unterzishcn. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche, unter Nachwrisung ihres moralischen uno politischen WohloerhaltenS, ihres ^!,benS. alleri,, de'r Schulbildung, sowie ihles Vrlmo-gensstandens und des Besitzes oder doch des gesicherten Erwerbs der nöthigen, für den Postdienst ganz geeigneten Lokalitäten bis letzten November »VUl bei dieser t. k. Postdirektion einzubringen. UebrlgenS wird unter ganz gleichen V,r-haltnlssen demjenigen Bewerber der Vorzug gegeben weiden, welcher dem Aerar gegenüber dlc günstigsten Bedingungen stellen wird. bliest am 7- November lftttl. Z. 4ltt a (y Nr «7tw. Von dcr gefertigten Finanz-Bezirks Direktion wird die dem hohen Aerar eigenthümliche, in Dobowa, Sleu.rgemeinde Groß - Obresä/ Bezirk Rann, an der kroatischen Glänze gelegene ehemalige Zollamts Realität, bestehend auS dem ebenerdigen Amtsgebäude, einem Maga-zmsgebäude, einer hölzernen, mit Ziegel eilige-deckten Slallung, auS einem Garten mit 245» ^Klafter am U. Dezember d. I. in den Vormittagsstunden von tt bis »2 Uhr beim k. k. Steueramte in Kann im Wege der öffentlichen Versteigerung zur Veräußerung ausgeboten werden. Diese Realllal eignet kt ddc». 2. Illli I. I.. Z. 2^02. will» dlemil luxs s,cmal1il, paii. „cicht'tN! l»l> t>ll. in trr Ellluurllil^che de« AliOieas ^s,j,n,zli!ch sst^sli I.isl'b 5ll'l>au. l'olo. ^4Ü f!.. am 19. l M. l,l»^fli«,!lt!is>l llsltn FllU'iltllligslagsüplillg „ichl iil^t Nlallläilü a» V/lUl» stsl»s»ichl wülv,»« . z»« ssl zwei' ll». lil«i dl»l lt>. 3/oveml',s l8til al,s^,slvll,l!,»,el> ^sll. l»!tllll!^ m>l dem V'0t!gs!l Alibiiügl gsschlllls» lvlll». K. k. Vs^ll^aml Wil'p.'ch. als Hflichl. am 19 Ollol'sl I««!. Edikt. ^m Nlicbbali^, zn dem <5till, vom 2«. Iu»» lßtil, ^. 3072. w>»d lsfa»»,t q,m«,'lti«» liläl in 'j)udl>,b«)l 9tl. ^ auf de»> ltt. ^lovl>,s <«l<« f<ül) l0 Ul)l >n dsl AmlSlanzlli ül',ll!-agrn K. l. Ntziils.mll Rliiüiz, olK O,llcht, »lm 25. Juli ,88,. Z. >tt?3. (2) 9is. ^,7!. lt d i t ,. Vl'M l k. itt,zl!l«.,ml, Egg, alS Oeiicltt, wild l'ülnil bslaxiil ^,!N,ichl: (^s sei üdfs Alisuch'll der M^^ia Slass ^'0» Aicli. gsgln Il'hai,,, Zlis, Kurulps d,s miodtlj. Nos.'üa »nid Heliill» Slasf von Hich, wsgrn aus d,m Lj,sgl,<ä), vom «. Ixl, l»k»l, >j. 2ä?6. icl),u-t-igl» 23» si rst W ,- «. «., di, sr,tulive öffinllicht iUslstei^ssung dss im l^suilkduche Gul .'«olhiodüchl »>,!, Uld Ns. H>. Rltlf. Nl. ,2'/, vollommsndlli, noch aus den ^,M'N dls Vlblasscie Anlon Sl.)ll vtlg,wa'l>llen Ackeeb llril^u<-<:«, im ß,llct!llich llhoblNli' Schahu»ßt,wssll)s voo ftiltungßlagl^h<,ng,n und zn-ül aus d," »S. Oklc>l-,s, auf b,„ <6. ^ov,ml,,l m,d aut d«n l8. Dtz,mb,s l. I., j,d,em^,I «c>l^ milla^s um 9 lltil in di.stl Oz,lictl5la,,zll! mit lem Anb.iügt t-lftünmf wlnl,n, t^ah ti, ftilzl,. dicllül, l1i,<»l!läl nul b,i del l,yl,n ^lllb„lun<, «»ch ulUtl b»ln AHalzungelVtllh, a», e,n M,istb,n^tgedl!« wtldln wülde. D^ö Schahlluftfpl^lotlll. d„ Olu„dbuchs,rts-kl und d>, iliz,t^io!,s' s>, ll"'«,'' b,' dxssm (^,. «lttle ,„ l,u g,n^ ilml^stundsn „'.gesshen >vl> d< n K. s. »ezilttaml Vzjg, als liwlcht, am !i4. »ugust ,«öl. onSsache des Herrn Karl Hojkar von Laas gegen Michael Kroschov; von Studen;. über Einverständniß beider Theile auf den 18. Oktober lind 19. November l I, angeord-„cteil erekuiioen Rcalseilbietungslagsahungen als ab> gehalten aügeseben. wogegen es bei der auf den 20. Dezember 1861 . bestimmten driitc» Tagsaßnng u». verändert ;n bleiben babs. und die crequirlc 3lca!itäl nötbigcnfalls auch unter dcm SchäMlngswerlbc vcr> äußert werken soU. K. k. Be^irttamt Laas. als Gericht, am 12. Ok'ober 186l/ 3. i9^l»i (2) Nr >35!). E d > l> t. Vo» dcm k. l Bezilksam'.e ^.,gg^ als Gericht wild l?>cmil bekannt geinachl: Es lei libel d.,ö Ansuchen der Fl. o., in die ere kutlvc öffentliche Versteigerung der, der Leylern ge l)öri^n, im Glundbuche der Herrschaft Wallenberg «ul> Ulb. Rl >53 vorkommenden, zu Saqor «»!» Honsk. !ilr, 18 befindlichen Ncalilät s^mml An- und Hugcl'öl. iin gctlchllich eel)obe"en Schätzungswcrtl)e von 40^.^ fi. 40 kl. ö.W., gewilligt und zui V", nal)Me e«ll) Urb. Nr. 1l4. Fol. 49. vor-kommenden, auf 2610 ft. bewertbetcn Hubrealität kein Kaufiustiger m'Hicucn »st. am 23. November d. I Vormittag 9 Uhr zur zweiten Feilbielnng in dieser Amlskanzlei geschrilten wird. K. k. Bezirksamt Nassenfuß. am 26. Oktober 1861. Z. 1939. (2) Nr. 5327. Edikt. Von dem k. l. Bezirksamts Planina. als Ge< rich», wird dlkannt gemacht: Es sei über Einverständnis des Errkulionsfüb. rers Herrn Malvias Molfinger uon Planina, und des Erlkulen Kasper Verbiß vou dort. die mit Vs> scheld vom 6. Juni d. I. Z. 33«U. auf den 21. September und 23. Oktober d. I. angeordnete erNe und zweite Nealfeilbielungstagsahnng für abgcchan an« gesellen. und sofort ;>ir dritten, nnf den 23. November d. I. angeordneten Tagsayong mit dem vorigen A»< hange geschrilten. K. k. Vezirksamt Plmuna. als Gericht. an, 24. September 1861. Z. 194!. (2) Nr. 6223. Edikt. Von dcm k. k. Vezirksamte Planma. als Ge> richt, wird im Nachhange zum Eoikle vom 26. Juni v. 3-. Z. 3"67. bekannt gemacht, daß zu rer au! den 23.'Oltol'er d. I. in der Erekulionösache des Al,lon Straschischar von Viganlie. wider Mallhauü Lcnzl'ck von Slivit) P^ln. 120 fi.. angeorructcn zweiten Tagiahung der gegner'schen 3i,alitäl slch kein Kauftu Niger gemeldet hat. daher zu der auf den 22. No> uember d. I. angeordneten leßlen Nealfeillnllung ge> schritten werden wird. K. k. Bezirksamt Planiua. als Gericht, am 26. Oktober 1861. Z7'i9«7 (2) Nr. 1342. Edikt. Das k. k. Ve;irköamt l'ittai. als Gericht. macht biemit bekannt, daß in der Erekntionssache des Hrn. Josef Vurger. Pfarrers u»0 Deä'antes von St. Martin, wider WdreaS Meowed von GroßpreSka. poln. 31Ü fl. c. 5. c.. über Ansuchen d,S Erekutionssülirerö die mit dem Pescheide von, 21. Dezember 1860. Z, 4809. angeordnete dritte elekntive Feilbietuna. der in Gioßureska gelegenen Realität «uli Urb. Nr. 33z3 Hli Pfarrhossgült St. Martin auf den 23. Novem > bcr l. ). Vormittags 9 Uhr hieramls übertragen worden >!'l tt. k. Vezirksaml ^iliai. als Gciicht. am 30. 'April 186l. Z. 1943. (2) Nr. 13482. » ^_ Edikt. ^^8?m°ge7erliglen k. l. Bezirksgerichte wird hie-mit bekannt gemacht: ES sci in dcr Ellkutionsfuhrlmg des Franz Pe» tirlin von Salloch. gegen ^ukao O>»nlel uon Ober» kaschcl zum Behufe der Einbringung der Fordern»^ aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 13. März 18K4 Z. 2897. pr. 14^ fi. 20 kr. c. 8. c.. die erckillioe ^eilbietung der gegiicr'scheu, im Grundbucht ^alicu' brnnn i.ul) Urb. Nr. 17. 1'<,m. 1, Fol. tti uorkonn mendcn. gerichtlich anf 1037 fl. bswertheten Nca. lität. bewilliget uüd zu eercn Vornahme die dl^i Fs>ll»ie. !n!!göt<'.gsapnngcn auf den 18. November, ren 18. Dezember 1861. und den 18. Jänner 1862. jld»ö mal Vormittags von 9 bis l2 Uhr hiergellchis un, dem Anhange beslin'Mt ivordc». daß solche »ur bel rcr drillen Fellblcluxgiuags.ipling auch unter dem Schätnmgöweclhe hiülangeglben iverde. Dcr Gruüdbuchörllrakt. das Schät)llng»?protull,'l! lind die Vi^ltatioiiobcdiugnisse löülicn täglich yiciamlö eingesehen weroen. K. l. »ädl. deleg. Bezirksgericht ^'aibach. ani 28. September 1861. Z. 1944. (2) Nr. I416!l. Edikt. Von dcm k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte ^'ai. bach wird im Nachhange zum oieöämtlichrn E?lklc oom 12. September d. I.. Z. 12627. brk.nnll gemacht, es sei über Einschreiten der k. k. Finanzpro« kuralur in rie Uebcrtraguüg der auf dcn 19. b. M.. 18. November und 18. Dezember 186! . angeordne« tcn ciekuliocn Fcilbielung der. dem Jakob Schagel gehörigen in» Gntüdbuche Sonnegg Urb. Nr. 162. und Nellf. ?ir. 132^2 »orlommenoen, in Jggoorf ge> legenen Realität mit dcm frühcril Anhange gewiUigcl, ilil» e>! seien die drei Feilbilluligötagsaplmgen a»f den 18. November, den 18. De^nibcr I8l»>. u»o dco l8. Iäui'cr 1862. cu>gf0l0»ct wordcil. iiaibach am 12. Oktober 18U1. Z. I94ä. (2) Nr. 14319. Edikt. Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgericht, in l^i. bach wild diemit bekannt gemacht: Eü sei übcr Ausuchs» res Heirn Aliton Schlechter, k. l. Finanzratu n»o Oblramlsoirellor in Gr^iz. dic Einleitung dcr Todeserklärung les ucrschollencn. seil mehr als 30 Jahren unbekannt wo befindliche», im Jahre 1816 zu Flremsler in Mähren gebl'illigen, ge> wescnen Handels < Ageiücn Herr» Ollolar Heller, be> williget und Herr Dr. Barthelma Suppanz ols <.'»-l-ulus dieses Abwesenden bestellt wor»en Herr Oltokar HcUer wird demnach biermit scheinen, oder dasselbe auf eine andere Art in die Keimt' niß seines Gebens zu >eße», wirrigens nach Ablauf der obigen Frist über weiieres Anlangen zil seiner Torceer. kläruilg würde geschritten werden. N. k. städt. d,Ieg. Bezirksgericht i!aibach an, 1'>. Oktober 1861. Z. 1948. (2) Nr. 14977. Edikt. Von dem k. k. siädt. deleg. Bezirksgerichte in l'ai> bach wird diemit bekannl gemacht: Es sei in das Verfahren z»r Einleitung der TodeS-erklärung des am 19. April 1783. in Ebergamling gl' bornen seil dem Jahre 1796 verschollenen Georg Verta-^huik gewiUigel und diesem der l. k. Notar Doktor Orel als ^ul-ulol- bestellt worden. Georg Vertazhmk wird demnach angewiesen, slch bmiie» Einem Jahre vo» dem unten angrsehicn Tage. hieranUS zu melden. oder sonst das Gericht uon seimm ^even in Kcimloiß zu sepe». lvideigcnS übcr weiteres Ansuche»» derselbe alö toll er> klärt werden würde. ss. k. släol. deleg. Bezirksgericht i?ail>ach am 26. Oktober 1861. Z. 1949. (2) Nr. 14249 Edikt. Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach lvird biemit bekannt gemach!: Es sei über Ansuchen des He,rn Franz Preschern. Ritter von Heldcnfelo. durch Hcrru Dr. Kauzhizb. gegen Primus Tonischiß von Brcjooiy. wegen aus dcm Ver-gleiche vom 9. April 1868. Z. 6763, schuldigen Nest. kapttalS pr. lt.'!!) st. C. M. oder 37!! ft. 9!i kr. ö. W.' des bis 11. November 1887 im Rückstände verbliebenen ZiuscuresteS pr. l fi. 27 kr. C. M. oder 1 fi. 62'/, kr. ö. W,; der 6H Z,»se„ scü l l. November 18.'i7 bis zum Tage oer Zadlung; der verglichenen ztlagSloNen pr. 8 fi. 33 kr. (5. M. oder 8 fi, 97^ kr. ö. W. uno der ^ousulskostel!. dann wegen aus dcm Vergleichc vom 9. Apnl 18äö. Z. ij/äü. schuldigen Kapitals pr. l!!9 fi, (5. M. ot>er 166 ft. 9.'i lr. 5. W.. rer ö"l„ I"' leressen seit 11. Noocmder l8.'i7 unt' bis ^im Tage der Zahlung' der verglichenen Kla^Slosteu pr. 7 ft. 17 kr. 6. M. ooer 7 fi. 64 ''^ kr. ö. W . und der NonlllrSkostcu. die ercllltive Feilbietling dcr. den, Gcgxer gebörlgrii, im magistrall'chen Grun^buche Urb. Nr. 999jlll 3. ^<»i». 30. Fol. >i37 vorkommenden, gerichtlich auf 360 fi. geschaßte» . dann deS >u!» ^1l>l»r>!><> Nr 1 und 2, und Urb. Nr. 29WI 1. lom. 30. Fol. K29 volkv," luenden. gerichtlich auf.'i20 fi. bewcrthelen Morastan< theilcs. bewilliget und znr Vornabmc derselben dle lrei Feilbietungstaqsahul'gcll anf den 23 November den 23. Dezember 186! . und den 22. Jänner 1862. jedes« mal oo» 9 bis 12 Uhr Vormittag i>: dcr dießgcrichllichen Amlökanzlei angeordnet worden. Hiczu werden die Kauftustlgen mit dcm Bemerktll eingeladen. d.>ß diese Realilät elst bei der rrillen Feil' bictimg allcnfl'IlZ cinch unicr dem Schäßwerthe werde '.'crällßcn ivcrc'c». Der Grilncchuchsmralt und die l'lzilalionöbeding' üisse können ill den gewöhnlichrn Amtsstnnsicn hierge« richis cingsscbcn werde». K. k. städl. deleg Bezirksgericht l'albach. an, 16. Oktober 1«6l. ?). I960. (2) Nr. 2268. Edikt. Von dem k. s. Bezirksamt« Nassenfuß. als Ge< ü'cht. wird biemit bekannt gemacht: Es sci übcr das Rcassnmlrungsgcsuch des Io» bann Scheltina von Nudnavaß, gcgcn MalbiaS Pon« schieb von Oberlakuiß. weul) Urb. Nr. 2>'i8 ^cnsonimln« den Realität. im gerichtlich erhobene» Schäpul,gs< werthe von 1ll13 fi. 90 kr. ö. W., gewiUigcl uno zur Vornabnit derselbe,, die Feilbietungs » Tags^ynngen anf den 26. November. 8!i3 schuldigen 80 fi. l, Urb. Nr. N vor« konimcndcl, Realität, sammt Al, > uuo Zugelw'r. im gerichtlich erhobenen Schäplingswerlue von 1030 ft. E. M-. gcwiUigel und znr Vornahme derselben die Fslll'ietnngSlagsahung auf den 23. November l. 3-Vormittags um 9 Uhr hieramls mit dem Anhangt bestimmt worocn. daß dic feilzubietende Realität nur be! dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schäyungs' wrrlhe an dc» Meistbietenden hintangegrbcn werde. Das Schäl)»»gsprotokoll. der Grundbuchscklrakl und dic ^izilationSbcdingnissc lönuen bei diesem Ge» richte in dcn gcwöynlichc» AmlSstunocu eingeschlll luerden. K. k. Bc;ilksaml Adclsbcrg. als Gericht, <"" l7. Oktober 1861.