303 Amtsblatt Inr Laibacher Zeitung Nr. 42. Montag dcu 22. Februar 1869. Ausschliestcnde Privilegien. DaS f. f. Handelsministerium und das königlich ungarische Ministerium für Landwirthschaft. Industrie u>lt> Handel haw, uachNchcudc Privilcgicu crlheill: Am 15. December 1868. 1. Dem E. S. Passil in Wien, Nicmcrgasse Nr. ^ auf cine Velbesscruüg in der Construction uon uortepiano's, fiir die Daucr von zwei Jahren. Am 16. Dcccmbcr 1868. ^ 2. Dem Heinrich Billet, Apothctcr ^n TourS in "lM'lnich (Bevollmächtigter A. Mattin in Wie», Wiedcn, ^gasseNr. ^>,, auf dic ElsindlN'g eines verbesserten ^^luelschll,sscs ss>, Flaschen, Flacons, Häfen, Töpfe ""0 üüdeie G! ^„d den hiczn passende» Pa> "^", für dic Daner uon drei Jahren. Am )7. December 1868. . 4. Dcm Christian Flicdrich Aossert, Maschinen-z^. . m Hamburg (Snbmaudalar Friedlich Maurer, ^"m,i! in Wien, Stadt Wüllfischgasse Nr. 4), auf c,'„ .")uidnng cincr Schranbcnzwingc, für die Dauer Jahres. ^. '/- Dcin Johann Hollnb, Mcchaniter in Prag, r > c»,c Vcrlicsscrnna, dcs Morsi'c'lchen Schrcidapparatcs ^.l! Daucr eiucs Iahiee. . 7> Dem F. A. Sar^ , Fadritöbesitzer in Wie,,, ^"dt. Mhlnlarkt, anf c!»c Verbesserung in der Ver-^""iic, von Scifc, WnchSpomadc, Pasta und anderen ^llctlcal-likcl», fiir dic Dauer von fnnf Jahren. 8. Dem Thomas Drasch u»d Anton Payer, ersterer Wcrksdircclor, letzterer Aclricbsleiler des gräflich Mc< ran'schcn Eiscnwcrtcs zu itrcms, auf dic Erfindung^ eines Belcoakungvclflihtcns van Braunkohlen (I.!>»i!!-^ dcs Boitsbcrgcr Kohlellrcoiclö, fiir die Daucr von zwei Jahren. Am 18. December 1868. 9. Dcm F. A. Sa,g, Millikcrzen - Fabriksbesitzer in Wien, Stadt, neuer Martt, auf dic Erfindung eines ucucn Verfahrens, Paraftn oder Parafinfchuftpen zu bleichen, für die Daucr von fm>f Jahren. 10. Dcm Robert John Jones zn Blue PitS bei Manchester in England (Bevollmächtigte Friedrich Rüdiger in Wien, Neubau, Sigmnudgassc Nr. 3), anf eine Bcrbcfserung nn dein mechanischen Vorrichtungen zur Aufcrtigurig der Holzschuhsohlcn und anderer ähn< lichcr Zlrtilel für die Dancr von drei Jahren. 11. Dcm Wilhelm Hacker, pens. Marine-Oberin-genicnr zu Pola, auf die ^ifindnng einer fortdauernd wirkenden, selbslbeweglichcn hydranllschcn Uuioersalma« fchinc, für die Dauer von zwei Jahren. 12. Dem Henri William Shock zu Washington in den Vereinigten Staaten Nord - Amerila's (Beuollmäch. liglcr Cornelius Kaspar in Wien, Mieden, ColmnbuS-gasse Nr. 8), anf Verbesserungen an Projcctilcn für Geschütze u»d Gewehre , für d c Dancr eines Jahres. 13. Dem ^ouis Christophe und Josef Montigny, Mechaniker uno Büchscnmachn zn Brüssel (Bcvollmcich' liatcr Fiicdrich Nödigcr in Wie«, Neudan, Sigm^nd» gasse Nr. 3), auf die Cifindnng ciner eigenthümlichen Schußwaffe, genannt Tulin^r» Kartätschen, mit auf» einander folgenden Schüssen, für die Dauer uon drei Jahren. 14. Dem S. E Pagct in Wien, Niemergasse Nr. 13, auf eine Verbcsscrung in Stöpseln für Fla« schen und andere Behälter, für die Dauer von zwei Jahren. Am 23.December 1868. 15. Dcm Karl Violin, Kaufmann in Wien, Stadt, ' Nndolfsplatz Nr. 5, auf die Erfindung uon Herren- und Damen-Handmanchetten und Halslrngen aus Holzfournicr, für die Daner eines IahreS. Die Privilcgiums.Beschreibun^cn, deren Geheii»' hallung angesucht wnrdc, befinden sich im t, t Privilc' gicu.Archive in Aufbewahrung, und jene von 1, 5, 6 und l4, dcrcn Geheimhaltung nicht angesucht wurde, können daselbst von Iedenuann eingesehen werden. (64—y Nr. 825. Kundmachung. Au: k. l'. Untergymnasium in'Krainburg sind zwei ^hrstcllcn, die cine für Mathematik, Naturgeschichte llnd Physik, die andere aber für die lateinische nnd griechische Sprache in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stellen, mit deren jeder der Gehalt jährlicher 735 st. nebst den snstemmä'< ßigcn Decennal-Gehaltszulagen verbunden ist, haben ihre mit den im Organis.-Entwurfe für Gymnasien § 101, 3, näher bezeichneten Belegen versehenen nnd an das hohe k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht stylisirten Gesuche, worin zugleich der Nachweis über die Kenntnis; der slu-venischcn Sprache zu liefern ist, bis 10. April d. I. im vorschriftsmäßigen Wege bei dieser l. k. Lan» desstelle einzubringen. Laibach, am 4. Februar 1869. A. k. Landesregierung für Mrain.