H». »72. Montag den 38. Juli »85«. H. 474. a (l) K o n k u r s, A u s s ch r e i d u n g. Bei dcr k. k. Landctzregicrung für Krain ist eine systemisirte Landesrathsstelle mit dem Gc-halte jährlicher 16W si. und mtt dem Vorrük-kungsrechte in die höhern Gehaltsstufen von 18U0 si. und 2<»0U si. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumcntirtcn Gesuche im Wege dcr dttref-fendcn Amtsvorstehungcn bis zum 31. August 1856 bei dem k. k. Landespräsidium in Lai-dach einzudringen. Vom k. k. Landes«Pra'sidium. Laibach am 23. Juli 185«. Gustav Graf Chorinbky, k. k. Statthalter. Z. 473. « (!) Nr. 147. Kundmachung. Die dritte theoretische Prüfung aus der Ver-rcchnungskunde im Schuljahre 18^/^ wird am 29. und 3tt. August 1856 vorgenommen werden. Dieses wird untcr Beziehung auf den Erlaß des hohen k. k. Genclal-NechnungsrDirektoriums vom 17. November 1852 (Rcichsgcsehblatt Nr. 1 vom Jahre 1853) mit dem Beifügen kund-gemacht, daß diejenigen, welche durch den Besuch dcr Vorlesungen oder durch Selbststudium .dazu vorbereitet die Prüfung abzulegen wünschen, ihre nach §. 4, 5 und 8 des bezeichneten Gesetzes gehörig instruirten Gesuche innerhalb drei Wochen anher einzusenden haben. Von d,r k. k. Prüfungs'Kommission aus der Verrechnungskunde für Steiermark, Karn-ten und Krain. Glaz am 23. Juli 1856. 3. 472. » (l) Nr. 12975. Konkurs ' Ausschreibung. Zur Besetzung der in Erledigung gekommenen Stelle einer Spitals- und Schulhebamme in Laibach wnd hiemit dcr Konkurs mit dem Beisahe ausgeschrieben, daß mit diesem Posten zu Folge Erlasses des hohen Ministeriums des Innern vom l8. d. M., Z. 17399, ein Jahres» gehalt von zweihundert Gulden, wovon 150 ft. wie bisher aus dem Gebäihausfonde und 5U st. aus dem Stlldicnfondr zu Gestreiten sind, nebst dem Genusse der freien Wohnung und Behlihung im Spitalsgebäude und eines Deputates von 18 Pfd. Kerzen, verbunden ist. Dle Bewerberinnen um diesen Posten haben ihr mit dem Hebammen ^Diplome, Taufscheine, S,tten- und Gesundheitszeugnisse delegtcö besuch und mit der Nachweisung über ihre bisherigen Dienstleistungen und die Kenntniß dcr Bandes sprachen, dann ob sie verehelicht, verwitwet, oder ledig sind? längstens bis Ende August l. I. bei der k. k. Direktion der Wohlthätigkeitsanstalten in Laibach einzureichen. Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 23. Juli 1^56. Z. 4li6. n (2) Nr. ,5,98, ^l 866. Konkurs- Verlautbarung für den Posten eines Finanz - Intendcnttn in Dalmatien. Im Amtsbereiche der k. k. dalmatinisä en Finanz-Landcö-Direktion ist der Posten eines F>-nanz-Intendenten mit dem Tircl und Range ei^ nes Fmanzrath^s und einer jährl. Besoldung im Befrage von UM si., mir dem Vonückungs-reäfe von M>y und 2Ynanzdic»steö und die übrigen vorgeschriebenen Eigenschaften, insbesondere aber die vollkommene Kenntmß der italienischen und deutschen, nichts minder der illyrisch-dalmatinischen Landessprache, auszuweisen. Die gehörig dokumentirtcn Gesuche um diese Stelle sind längstens bis 7. August l. I. im vorgeschriebenen Dienstwege an das Präsidium der Finanz-Landes-Direktion in Zara zu leiten und in selben anzugeben, ob und in welchem Grade die Bewerber mit Finanz« Beamten in Dalmatien verwandt oder verschwägert sind. Vom Präsidium dcr k. k. Finanz-Landes. Direktion Zara am 10. Juli ,856. Graz am 21. Juli 1856. Z. 459. :, (3) Nr. 2W«. Konkurs- Kundmachung. Bei der mit dem Hauptzollamte vereinten Sammlungökasse in VUlach ist die Stelle eines Amtsossizilils mit dem Gehalte jährlicher 7W si. und mit der Verbindlichkeit zum Erläge einer Kaution im Gehaltöbelrage provisorisch zu besehen. Bewerber um diese Stelle, oder eventuell um eine Amtsoffizialenstelle mit MM si., 5UU si., 45N si. oder 4lw si. Gehalt und der Verpflich. tung zur Leistung einer Kaution im Gehaltübc» trage, haben chre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachivcisung des Alters, Standes, Ncli-gionsbekenntn'sseö, des sittlichen und politischen Wohlverhaltens, der zurückgelegten Studien, der bisherigen Dienstleistung, der Sprachkenntnisse, der erworbenen praktischen Kenntnisse im Zoll-, Kasse- und Verrechnungswescn, insbesondere der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus dem neue» Zollverfahren und der Warenkunde, oder der Befreiung von derselben , endlich die Kautionsfähigkeit und unter Angabe, ob und »n welchem Grade sie mit Beamten dcr Finanz-Landes-Direk? tiun verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege bis lU. August 1856 dei der k. k. Fmanz-Bezirkä-Direttion m Klagenfurt einzubringen. Vom Präsidium dcr k. k. steier.-illyr.-kü'stenl. Finanz-LandeS'Direktlon. Graz am 1U. Iul, 1856. Z. 468. a (2) Nr. 455. Edikt. Bei dem k. k. Landesgerichtc Klagcnfurt ist eine Gcrichtsadjuilkten-Stclle mit dem Jahres-gehalte von 599 si. und dem Vorrückungsrechte in die höhern Gehaltsstufen von 600 si. und 799 ft. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen 4 Wochen nach der dritten Kundmachung dieses Ediktes, im uorschriftmäßigen Wege bei dem Präsidium des k. k. Landcogerichteö Klagenfurt zu überreichen. Klagcnfurt am ,9. Juli 1856. Z. 463. a ft) Nr. 43l3. Konkurs« Ausschreibung, Bei dem k. k. Landesgerichte in llaibach sind zwei öandcsgcrichtsraths > Stellen mit dem jährlichen schalte von l4(w si. und dem Vorrük-kungsrechte in die höheren Gehalts-Stufen von N>«M und 1809 si, erlediget. Bewerber um diese Stellen habcn ihre Ge.' suche durch dcren Vorstände innerhalb vier Wo-chen, vom Tage der dritten Einschaltung dieser Ausschreibung in die Zeitung gerechnet, bei dem Präsidium dieses k. k. Land.ögrrichteS zu überreichen und darin die für den Staatsdienst überhaupt, und für das Richteramt inöbesonders ge-schlich vorgeschriebenen Eigenschaften, sowie auch die volle Kenntniß der deutschen und krainischen Sprache durch glaudwürdiüe Behelfe nachzuweisen und gleichzeitig die Erklärung über die Ver-wandtschafts< oder Schwagcrschafts-VerlMmsse mit dießgcrichtlichen Beamten beizufügen. K. k Landeügcrlcht Laidach den 22. Juli j ,856, ,3. 455. a (3) Nr. 4095. Kundmachung. Zur Vollziehung der a. H. Vorschrift ddo. 2V. September 1852 wegen des anbefohlenen Ein^ bindens der für die Urkundcnsammlung der k. k. Landtafel bestimmten Urkundenadschriflen werden die Parteien in Gemaßhcit dcr mit Ellaß de5 hohen k. k. Oderlandcsgerichtes ddo. 1«. Juni l. I., Z. 3941, hcrabgelangten Verordnung des hohen k. k. Justizministeriums ddo. 3. Juni l. I., Z. 2,157, angewiesen, daß sie vom 1. Septem» ber l. I. angefangen die für die landtäsiiche Urkundcnsammlung bestimmten Urkundcnadschrif-ten so zu verfassen haben, daß deren Einbinden keine Schwierigkeit unterliegt, widrigenfalls hiczu taugliche Abschriften gegen die doppelte, für vidi« mirte Abschriften bestimmte Gebühr bei Ge-richt würden verfaßt werden. Zur Erzielung der hiczu nothwendigen Gleichmäßigkeit des Papicrformatcs und im Interesse der wünschenswerthen Dauerhaftigkeit dieser Ur-kundcnabschriften wird den Parteien das am hier-ortigen Platze in der W. G r u n d n e r'schcn Papier-Niederlage des E. Terpin voriathige Papier mit derFabriks-Bezeichnung Sieb-Anker, uon der Dimension ^^", im Preise von 2 ft. 5U kr., als dasjenige bezeichnet, auf welches vom obcn bestimmten Zeitpunkte an die für die k. k. Landtafel bestimmten Urkundenabschriften zu verfassen sind, wobei es sich von selbst versteht, daß zum Zwecke des Eindindens an den Seiten-Enden ein entsprechender Raum und zwar am Bug «Ende mit 1 Zoll, an den übrigen Enden mit ^ Zoll leer zu lassen ist. K. k. Landesgericht Laibach am 12. Juli 1856. Z7's3«37 (l) Nr, 4114^ Von dem k. k. Landesgcrichle Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Georg Grum und dessen ebenfalls unbekannten Erben mittelst gegen« wältigen Edikts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Grum von Unterhruschza, durch seinen bevollmächtigten Rechtsfreund O»'. Burger, die Klage clu prii65. Iy. Juli l. I , Z. 41 »4, l^cu. Elsitzung des Eigenthums dcö in der Steucrgememdc Tyrnauer - Vorstadt »«!> Parz. Nr. ,6,6, mit 922 A Klafter und Reinerträge von ^6 st. aufgeführten, im vormaligen magistral-lichen wrundbuche 5>.,k Map. Nr. ,6 vorkommen« den '/,2 Antheils am Hjolac ni<,^1 vullüli» und grundbüchliche Umschreibung desselben vom Namen des Heorg Grum auf seinen Namen, ein« gebracht, und um Anordnung einer Tagsahung, welche deßhalb auf den 20. Oktober ,856 Vor-mittags um 9 Uhr vor diesem LandeSgerichte bestimmt wurde, g.beten. Da der Aufenthaltsort des Beklagten, Georg Grum und dessen unbekannter Erben, diesem Ge« richte unbekannt, und weil sie vielleicht auS den k. k Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung, und auf wre Gefahr und Unkosten den hierortigen Geiicht^advokalen O>' Naprcth als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt uno entschieden werden wird. Der Beklagt?, Georg Grum und dessen unbc« kannte Erben, werden dessen zu dem Ende er, innert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen drm destimm-tcn Vertreter !>. Napreth Rechtäbchelfc au die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten w'ssm mögen, insbesondere, da sie sich die au6 ihrer Verabsärimrmg entstehenden Folgen selbst bcizumcssen haben würden. Von dem k. k. Landesgerichte. Laibach den 12. Juli I«56. 534 Z. 4c Alifnahmc. K. k. Bczntoamt Vurkftld am 21. Juli »85»«. Z, 1379. (2) Nl. »2567. Edikt. Von dem k. k städt. dcleg. Bezirksgerichte wird hiemil Peter Ianeschitz, »inbetanntcn Aufenthaltes, und seinen allfalligcn Erden erinnert: (§5 haben Battholma Babschek und Ialob Ianeschitz von Veuzhe wider sie eine Klage cms 'iliull' lllid Nichtigkcilselklälllnn der für Peter Jane scditz aus dem Uebergabsverlrage vom l2. Mai 1848 auf der im Grundbuche St. Peter suli Rekl Nr. 4 vorkommenden, zu V.uzhe Haus ^ir. 6 lie genden Ganzhube intabulirteu Rechte, bei diesem Gerichte angebracht, worüber die Tagsatzung hinge-lichls aus den 21. Oktober l. I 'vormittags 9 Ulir mit dem Anhange des § 29 a. G. O. ange^ ordnet worden ist. D.» dem Geriete der Am'enlhalt der Geklag ten »icl't bekannt ist, so wlirdc auf deren Gefatir und Kasten Herr Dr. Ant. Rudolf als KulcUor b^ stellt, mit welchem dicse Rechtssache nach Voüchlift der Gerichtsoldnung ausgetlagcn wird. Die Ge< klagten welden aber erinnelt, entweder den aufgestcll-ten Vertreter über die zeitgemäße Verhandlung dic^ ser Rechtssache ge!)örig anzuweisen, und ihm die Behelfe an die Hand zu geben, oder ader dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen, »vidli^ens sie die Folqen der Versäumung alles dls-sen sich selbst deizumessen haben winden. K. f. städt. deleg. Bezirksgericht 5!aidach am 17. Juli 185«. Z. 138». (2) Nl. !6l2. - Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Egg, als Gericht, wird den unbekannten Aufenthalts abwesenden An^ ton Krulz, Martin und Maria iloqar, Peregrin, Helma, Georg und Maria Maßel, alle vun Goriza, Johann Pauschen,, Georg Zörrcr, beide von Drittai, und Valentin Vchouz von Nadlog, und ihren gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiemil erinnert: Es habc wider dieselben Aliton Zörrer, vulgu Kurrcnt, Haus 9lr. l5 zu Goriza, als Besitzer der im vormaligen Grundbuche des Gutes Wildcnegg 5ub Url). Nr. »9, Rcttf. Nr. »1^ vorkommenden, zu Goritza «,»!> Haus^Nr. 15 liegenden Halbhube, die Klage auf Vcljährt. und Erloschenerklarung ihrer Satzpostcn, als: ») des mittelst des Schulbbriefcs ddo. Gut Wilde-negg 2. Iänuer l?97 für )lntou Krulz zu Goriza iütablllirten Forderungen pr. 35 Kronen; k) der mittelst der Heirathsavrede ddo. 9. Mai »80l, seit dem 9. Mai »809 für Martin Logai ob »00 fi. und für Maria llogar ob 50 fi. sammt Naturalien intabulirlen Forderungen; e) der mittelst des Vergleiches ddo. 9. November »80l, seit dem 9. November »801 für Peregrin Maßcl, Helena Maßel. dann für die Geschwister Georg und Maria Mastcl intabulirteu Rechte und Verbindlichkeiten; ll)der miltllst der Schuldobligalion ddo. 23. April 180?, seit dem 23. April »802 für Johann Pau-scheg intabulirten Forderung pr. l22 fi. D. W,; «)der mittelst der Schuldverschreibung ddo. 8. Jan ner »807 seit dem 8. Jänner 180? für Georg Zörrei von Dliltai mtabulirtcn Forderung per 44 fi. und des intadulnten Genusses des Ackers n.i; l) der mit dem Pachtverträge ddo. 24, Märzl8»8. seit dem 2». März »8»8 für Valentin Vchouz intabulirten Pachlnchte rücksichtlich der Wiese rx>l^ Vi«ilovc» nivn, angebracht worüber die Tagsat. zung zur mündlichen Verhandlung auf den 2 0. Oktober 1856 Vormittags 9 Uhr vor diesem Bezillsgerichle mit dein Anhange des §. 29 G. O. angeordnet worden ist. Diejcö Gericht, dem der Aufenthalt der Gc klagten unbekannt ist. hat auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Zerer von Moräutsch zu ihrem ^ul-iUor ac! actum aufgestellt, mit welchem diese Streitsache nach Vorschrift der G. O. verhandelt und entschieden wcrdcu wird. Die Geklagten werden bissen mittelst dieses Ediktes zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst elschemm, oder dem bestellten Kurator ihre Rechlslehclfe an die Hand geben,oder endlich einen andern Vertreter crncnnen und überhaupt alles ZweckcielNiche vorkehren mögen, indem sie widrigcns die durch ihre Vcradsäumunq entstehen» beu Folgen nur sich selbst zuzuschreiben haben würden, K. k. Bezirksamt Egg, als Gerich», cmi 30. Mai' l856. 3 1368. (2) Nr. 559. Edikt. Vom k. k. BczirkZanuc Egg, als Gericht, wird der unbtkannteu Auscnlhallss abwcssllden Agnes Krivch und deui Josef Wolcher von Podretsche er-inner:: Es habc Johann Stubza aus Potretsche, wider dieselben, unt) zwar wider AgnesKrivitz, als velgewährte Besiycril» der im ehemaligen Grundbuche deS Gutes Äiolyenbüchel sul) Reklf. Nr. »0«t Urb. Ns. 38 vor. tommendeu von dcmStammgutc des Bartholma Lent. !ch lodiüg, die Klage auf Ersiyung der bcjagttn Grunde lluckc clngcbracht, und ^s se> die Tagsatzuna. zu» Vecyandlung diefts Gegenstands «m ^idenüichc«, 'nündllchcn Verfahren au» den l3, Ottober d. I. Vormittag um 9 Uhr vor dicscm Gerichte mit dem Anhange des §. 29 G. D. angeordnet W0ldcn. Da dilscm Gerichte ccr Aufenthalt der Gcllag» ten und ihrer Rechtsnachfolge! unbekannt ist, so wurde für dieselben auf ihre Gefahr und Kosten Herr ^ohunn Thoma>chitz, Bürgermeister von Po llclschc. als l^,il-i»t«l ücl »cluin aufgestellt, mit wel chcm diese Streitsache nach Vorschrift der G. O. ausgrtsagcn werden wird. Die abwesenden Geklagten aber werden dessen mittelst dieses Ediktes zu dem Behufe erinnert, damit sie dem aufgestellten Kurator ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder sich einen ankern Sackwalter zu bestellen und dem Gerichte zu benennen, und überhaupt alles zur Wahrung ihrer Rechte Zweckdienliche vorzukehren wissen mögen, weil sie widri gcns alle nachteiligen Folgen einer dilßfalligen Vcr-absäumung nur sich selbst zuzuschreiben haben werden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 30 März ,856. Z."i3?l. (2) ^ M."Itt83. Edikt Nachdem in der Crekutionssache dcs Josef Mau-rer >n Klagcnsurt, durch Dr. Schviibcrg, gegen Mi. chael Lamuth von Grizh, durch seinen Kurator Dr. Miltcrdorfer ^<:l<> 500 st, zu der auf den »7 d. M. angeordnet gewesenen txek. Realseilbietung kein Kaustustigcr sich gemeldet hat, so zu der zweiten auf dcu »9. August I. I, früh 9 Uhr allgeordneleu Feil bictungstagsatzung in hiesiger Gerichtskalizlei gcschlit-feu werden wird. K. k. Bezirksamt Tscherncmbl, als Gtricht, am 17. Juli »856. Z. 1373. (2) Nr. 3063 Edikt. Von dem k. k. Bcznksamte Reifnlz, als Ge° richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Erclutionssache des Jakob Arko von Neifniz, gegen Ioscf Lclistck von Soderschitz. in die exekutive Feilbielung der gegner'fchen, zu So-derschitz 8ub Konsk. Nr. 40 gelegenen, im vormals Herrschaft Rcifnizcr Grundbuchc zul) Url). Fol. 979 vorkommenden Realität, im Schätzungsweithe pr. 377 fi. gewilliget, hiczu die Tagfahrten auf den »4. August, auf den »8. September und auf den 23. Oktober »856 früh »0 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität erst bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schät-zungSwerthe hiutangea,ebcn werden würde. Der Glundbucksertrakl, Schatzmigsprotokoll und ^izitalionsbcdingnisse können zu den gewöhnlichen Amlslmdcn hiergcrichls eingesehen werden. K. k, Bezirksamt Reifliiz, als Gericht, am 30. Juni 1856. Z7^380. (2) Nr. »853. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Gurkfeld, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es habe die erekutive Feilbietung der, dem Io hann Slliga von Schcino, nun dessen Erben gehört gen, gerichtlich auf 75t st g.schaizten Realitäten, Dom/Nr. 19» .ill Herrschast Gurkield, Dom. Nr, 35 und Berg , Nl. 309 und N»3 acl Herrschaft Thurn ain Hart, wegen aus dem Urtheile vom 2«, Februar «853, Z. 85l, den» Mathias Kovazh von Unterschöndorf schuldigen »3 fi. 20 kr,, der Klags kosten pr. 2 fl. 7 kr. und der Elekulionskostm bewilliget und hiezu die Tagsatzuugcn auf den »4 August, dcu 15. September und den »6. Oktober l I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange in locc> der Nealila't angeordnet, daß die Realitäten nur bei der drittel, Tagsatzung auch unter dem Schätzungswcrthc werden hintangegeben werden. Das Scliätzungspl'otokoll, die neuesten Grund' buchscrtiakle und die ilizitalionsbcdiugnisse liegen Hieramts zur Einsicht bereit Gurkfeld am »5. Juli 1856. Z. »326. (3) Nr. 273. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Nassensuß, als Gericht, wird hiermit allgemein kund gemacht: Es sei über Ansuchen der Herrschaft Nafscnfuß, durch ihren Machthaber Herrn Josef Marquart, we. ge» schuldigen Urbarialgabenrückstanbes pr. 31 fi. l8 kr. 2 "<, dl., die erekutioc Fcilbietung der, dem Anton Opalk gehörigen, im Nassmsußcr Grundbuche 5ul, Urb. N:-. 60 vorkommenden, gerichtlich auf i486 fi. 40 kr. geschätzten Hubreali'lät bewilliget, und es seien zu deren Vornahme drei Feilbietungs-tags^tzungcn auf den l. August, !. September und 2 Oktober d. I., und zwar jedesmal Vormittags 9 Uhr in der Amtsk.mzlci mit dem Anhange angeordnet worden , daß die Realität nur bei der dritten Heildietungst.'gsahung auch unlcr dem Schätzung^ werthe hiutanqcgebcn werden würde. Das Schähungsprotokoll. de, Grundbuchscr. lrakt und die Lizilalionöbedmgnisse können täglich hieramts eingesetien werden. K l. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am 24. Jänner »856 Z, »328. (3) Nr. 359l. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Adelsbcrg, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Erckull'onssache des Herrn Karl Waschm'tius von Weichselstein, Vormund dermindj. l^eopolcine Schaffeinath, gegen Frau Helena Pel' lau, wegen aus dem Urtheile ddo. 5- Aplil »85l, Z. »997, schuldigen »50 sl. und Gcrichtstosten pr. 9 ft. 17 kr. c. », c:., die erekutive Feilbietung der, der Frau Helena Pellan gehörigen, in Adelsbcrg Nr. 70 liegenden, im Grundduche der Neichsdo, maine Adelsberg zul> Urb, Nr. i^ und 12'/^ vor. kommenden, gerichtlich auf 2850 si. bewcrlhcten Hallsrealilät bewilliget, und es sind zu deren Vor-->lal)mc die Feilbirtungstagsatzungen auf den 5. Au. gust, 5, September und 6. Oktober I. I. jedesmal fsü'h von 9 bis »2 Uhr in hiesiger Amlskanzlei mit dem angeordnet, daß dicsc Realität bei der ersten oder zweiten Feilbietung nur um oder über den Schäl« zungswerth, bei der dritten aber auch unter demsel^ ben hmtangcgeben wcrden würde. Das Schatzungsprotokoll, der Gmndbuchsstand und die Lizitationsdedingnisse lönmu hicranlts ein» gesehen werden. Zugleich wird den unbekannt wo befindlichen Tabululgläudigcr,,, als Herrn Dr. Iurmann, als Ku> rator der Anton Bralvsch'schc» Eiben aus Biippach, Iosef Pl'inat und den Erbcu des Herrn Dr. Tho. mann erneuert, daß die für sie betreffenden Nu. briken dem unter Einem auszustellenden (^irllMr all Ä«-tum Herrn Dr. Buzhar hier zugestellt, und sie des» sen zur Wahrung ihrer Rechte hicmil verständiget werden. K. k. Bezirksamt Adelsdcrg, als Gericht, den 23. Juni »856. Z. 1355. (3) Nr. »777. Edikt. Das k, k. Bezirksamt Seisenderg, als Gericht, macht bekannt: Die mit Bescheide vom 6. v. M., Z. I>43, bewilligte exekutive Feilbietung der, dem mindj. Iosef Konle gehörigen, zu Schwörz «ul> Konsk. Nr. 4> gelegenen, im vormaligen Grün' Herrschest Seisenberg 8ul, Rektf. Nr. 27 menden Halbhubc, wurde auf Anlangen d^ ^,^«> lionsführers Mathias Ilz von Oberdorf biv auf dessen weiteres Einschreiten sistirt. Seisenbcrg am 27. Juni »856. Z. I36l. (3) Nr. 12361. Edikt. Mit Bezug auf das (5dikt vom 20. November' 1855, Z. 20997, und 13. Juni d. I., Nr. 10239, wiro hiemit bekannt gemacht, daß die auf den 16. Juli und 16 August d. I. a»geoldnele exekutive Feilbietung der, dem Martin Ul,^i«/ gehörigen Realität auf den 22. September und aus den 22 Ok!o-bcr l. I., mit Beibehaltung des Ortes und der Stunde und mit dem vorigen Anhange, über An. suchen des Andreas Uläil-, als Exekutor des Testa« mcntcs dcs Michael Ur.^i^, übertragen worden ist. K. k. städl. deleg. Bezirksgericht Laibach am »2. Juli 1856, Z, »364. (3) Nr. 12543. Edikt. Mit Bezug auf das diesiämlliche Edikt vom 9. Juni l. I., 3. 10046, betreffend die exekutive Feil-bietung der, ftem Josef Ilmmcrmann von St. Paul gehörigen Realität wild bekannt Hemacht, dap, nacy» dem zu der auf heute angeordnctcn ersten Ieilbie» luiWtagsatzung kein Kauflustiger erschienen ist, in den angeordneten Verminen zu den weitem Feildik' tungcn geschritten werden wild. K. k. stadt. deleg. BezilkSgnicht Laidach am l6. Juli ,856.