1174 Amtsblatt zur Laibacher Ieitnna Nr. l?4 Mittwoch den I.August 18«6 dcr „Gcmciudc^Zcitulig" vom 21. ^ Inli 1866 das nach Artilcl lX Slrafgcsctznovcllc nnd nach dcr Verordnung vom 9. Inni 1866, N. G. Vl. Z. 74, strafbare Vergehen dcr verbotenen Verlautbarung begründe, und verbindet damit nach ß. 36 P. G. das Verbot der wcilcru Verbreitung dcr dicsc Notizen enthaltenden Zcilungsnnmmcr. — Die mit Beschlag bclcg-lcn Exemplare sind nach §. 37 P. G. zn vernichten. Wicn, am 24. Inli 1866. Der t. l. Präsiden!.- Dcr k. k. Nathssccretär: Go schau mi>. Thallina, er m^,. Das k. l. Landesgcricht Wicn in Strafsachen clkenul kraft dcr ihm von Sr. k. t. Apostolischen Majestät verliehenen Amtsgewalt über Antrag dcr k. f. Statsan-waltschaft, u^tcr glcichzeitiaer Bcstätigllng der erfolgten Beschlagnahme, daß der Inhalt dcr in Nr. 169 des Abendblattes dcr Zeitschrift: „DaS Vaterland" vom 20. Inli 1866 cnlhallcnen Notizen, nuter den Nnbrikcn „vom nördlichen nnd südlichen Kriegsschauplatz", das nach Artikel lX dcr Strafqcsetznovcllc vom 17. December 1862 und nach der Verordnung vom 9. Juni 1866, N. G. Bl. Z. 74, strafbaic Vcrgchcu dcr verbotenen Mittheilung begrnnde, und verbindet damit nach ß. 36 P. G. das Verbot der weiteren Verbreitung der die licausläudttcn Notizen enthaltenden Zcituugsnnmmcr. — Die mit Beschlag belegten Exemplare sind nach tz. 37 P. G. zn vernichten. Wie», am 24. Juli 1866. Dcr l. t. Präsident: Der k. k. NathSsccrctär: Bosch au ms'. Thal linger »is». Das k. f. Landcsgcricht Wicn in Strafsachen cr. kennt traft der ihm von Sr. k. f. Apostolischen Majc« stät vcrlichcucn Amtsgewalt über Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft, uulcr gleichzeitiger Aeslätigung dcr erfolgten Beschlagnahme, da!) dcr Inhalt dcs Aufsatzes: „Vom Kriegsschauplätze" im Abendblatte dcr „Ostdeutschen Post" vom 20. Juli 1866 Nr. 197 daS nach Artikel «X dcr Strafgesetzuouclle nud nach dcr Verordnung vom 9. Inni 1866, N. G. B.Z. 74, strafbare Vergehen der verbotenen Verlautbarung begründe, und verbindet damit nach §36 P. O. das Verbot dcr wcitcrm Verbreitung der diesen Aufsatz cnthallcndcn Zcituugsünmmer. — Die mit Beschlag belegten Exemplare sind nach §3? P. O. ^ ^>er< nichtcn Wien, am 24. Juli 1866. Dcr k. l. Präsident: Dcr t. t. Ralhssccrctär: Beschau »«s». Thall lug er »>p. Das f. k. Landesgcricht Wien in Strafsachen erkennt kraft dcr ihm von Sr. k. k. Apostolischen Majestät verliehenen Amtsgewalt über Antrag dcr f. k. Staatsanwaltschaft, miter gleichzeitiger Bestätigung dcr erfolg« ten Beschlagnahme, daß der Inhalt des in Nr. 166 der Zeitschrift: ..Zntu„ft" vom 20. Juli 1866 enthal. tcneu Aussatzes: Vom „Kriegsschauplätze" auf Seite 2, (5oloune 2 und 3 das »ach Artikel IX Strafgcsctznovclle vom 17. December 1862 und nach dcr Verordnung vom 9. Juni 1866, N. O. Bl. Z 74, strafbare Vergehen dcr verbotenen Mittheilung begründe, nnd verbindet damit nach tz. 36 P. G. das Verbot r-cr wcitern Verbreitung dcr dcn beanständeten Aufsatz cnlhallcndcn Zritungsnnm« mcr. — Die mit Beschlag belcglcn Exemplare sind nach §. 37 P. G. zu vernichten. Wien, am 24. Juli 1866. Dcr t. t. Präsident: Der t. k. Nathssecretär: Bosch an mp. Thalting er nn>. Ausschlicsleudc Privilegien. , Das Ministerium für Haodcl und Volkswirlhschaft hat nachstehcudc Privilegien vcrlan^-rl: Am 26. Inni l«66. ! 1. Das dem Anton Maycr auf einc Verbesserung des Ei^enschmclzwcfcns untern» 21. Inni 1863 ertheilte' ausschließende Privilegium auf dic Dauer dcS vierten, Jahres. ^ 2. Das dciu Frauz Outtm.i»n auf die Elfinduug j cincS chenlifch-tcchnischcn Vnfahrcns, wodnrch die freie Schwefelsäure aus dem raffinirlen Nnbeol volllolnmcn entfernt werdc, unterm 19, Iuui 1860 crthnlte aus° fchlicßcndc Privilegium auf die Daucr dcs siebenten Jahres. 3. Das dem Kail Männlicher nnd dcr Sofie Habcr-nal auf die Erfindung einer besonder» Art von lilho< graphisch'photographischen Karten und Siegelmarten unterm 14. Inui 1863 ertheilte ausschließende Privi« lcgium auf die Daucr dcs vierten Jahres. 4. Das dcm Leopold Zciller auf die Erfiudung eines Kapscl'Sclbststcckcrs all den Pcrcussionsgewchrcu unterm 23. Inui 1865 ertheilte ausschließende Privilc-giuul auf die Daucr des zweiten Iahrcs, Am 28. Inni 1866, 5. Das dem Michael Majouszky auf die Elfinduug vou Glas-Dachzicgcln unterm 13. Juni 1864 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Daucr des dritten ! Iahrcs. Am 30. Juni 1866. 6. Das dcm Frauz Eoignel auf die Elfinduug von Apparatcu zur Anfertigung eincS plastischen Mör- i tels, genannt: „Bctou-Eoignct", unterm 17. September 1863 ertheilte ausschließende Privilcgnm auf dic Dauer jdes vicitcn Jahres. 7. Das dcn August Prause und Anton Rösch« auf cine Vcrbcssermig im Reinigen fctter Stoffe, alS: Oel, Leberthran :c., unterm 25). Juni 1863 ertheilte, seither an Maria Korbuly und Maria Noscb/ zn gleichen Theilen übertragene ausschlicßcudc Privilegium auf die Dauer des vierten Jahres. 8. DaS dcm G. Fcrstl auf die Erftuduug cincr verbesserten Anfzugmaschinc zum Hcbcu von Hanshal« lnngögcgcustäudcu uuterm 23. Juni 1865 ertheilte ans« schließende Privilegium auf dic Daucr dcS zweiten Jahres. ____________________ 9. DaS dcm Alois Auer Ritter v. Wclobach a»f die Erfindung, millclsl cincr eigenthümlichen Klipfcrdrlick^ Presse calco'si und l<»5,0 si ö W. zu besahen Dle Bclvciber haben ihrc gehörig documen-tirlcn Gesuche bis l§»,dc August l. I. dei der k. k. Landescommission für die Pclsmml? angclcgenhciten der gemischlcn k. k. Bezirksämter in Salzburg zu überreichen. Dic ilähcrcn Bestimmungen dieser (Soncurö-?lllöschr»'il)uug sind iu Nr. l7l des Amtsblattes di.ser Zeitung zu ersehen. (2!i7—IH) Nr. 552«, Kulldlnachllltg. Im städtischen Schlosse Tivoli kounnt fül' Michaeli d. I. die ebenerdige südliche Wohnung mit drel grosten Zimmern, Küche lc , und im erste» Stocke die nördliche Wohnung mit vier Zim« mern, Küche :c. zu vermiethen. Es wird am ll. August d. I Vormittags um ltt Uhr bei dcm Magistrate die öffent< liche i!icltalion für die Vermitthung obiger Wl.'i> nungeu abgehalten iverden und hiezu Miethlustij^' mit dcm Anhange eingeladen, daß biS zum obigcn Tage auch schriftliche Offerte hieramts überreicht werden können Etadtmagistrat Laibach, am 24. Juli l8l. , Kuudmachuttg. Am ». August d. I , Vormittags um !<> Uhc wild bei dem Magistrale die Licitation für di? mehrjährige Velmiethung der städtischen Krass' bude Nr. l l in der Elephantongasse abgehaltc" werden. Stadtmagistrat Laibach, am 24. Juli l6ti6> Dcr Aürgcrmcistcr: Or. G. H. Oosta.