.M »V. Donnerstag am « Mai «8«» Z. l^l. n ^,) Ausweis ^- '^ über die am A0. 7lpril l802 zur Rückzahlung ohne Prämie verlobten Obligationen deö kram. Grundentlastung-Fondes mtt Coupons » pr. H» fi. Nr. 287. ,, „ » „ A«><> fi. Nr. 1<>:j, 2!)8, lj85, 629, 8l1, 870, 1245, I37A, l4ü2, 1519, 1820, 2115, 2498. ,, „ » „ 5«>» fl. Nr. Ii^j, 197, 493. „ „ i^ „ ROUtt fi. Nr. 172, 4«:i,9l6, 948, 1140, 1149, 1248, 1383, 1647, 1733, 1840, 1851, 1859, 1942, 1949, 1987, 2101 und Nr. 1088 mit dem Theilbetrage pr. 150 fi. " „ »> „ H«X>«> fl. Nr. 129/ 161, 209, 323, 338 und 463. Vorstehende Obligationen werden mit dem verlosten Kapitalöbetrage in den hicfür m ost. Way,', entfallenden Betragen nach Verlauf von sechs Monaten, vom Verlosungstage an gerechnet, bei der k. k. Grund E,ula>1ungö-FondSkassa in Laidach, unter Beobachtung der gesetzlichen ' Vorschrift dar auödczahlt, welche auch für den unverlosten Theilbetrag pr. d<,<> si. der zulel)t gezogenen Obligation Nr. Ul«8 pr. INM> si. die neuen Obligationen ausfertigen wird. Innerhalb der letzten drei Monate vor dem Einlösungs - Zeitpunkte werden die verlosten Schuldverschreibungen auch von der k, f. priv. ö st e r r. Natio n a l b a n k in Wien eökomp-tirt. Nebrigens wird noch zur allgemeinen Kenntniß ! gebracht, daß folgende bereus früher gezogene und rückzahlbar gewordene Obligationen noch nicht zur baren Auszahlung präscntirt worden sind, und zwar: Nr. 378 und 3W, il pr. 5W ss,; Nr. li^ und ,525, k pr. NW si., — und Nr «Ul und l20U n pr. lUtttt si,, alle mit Coupons. Da von dem Verlosungötage dieser Obli. galionen das Recht auf deren Verzinsung entfällt, so wird die Erhebung der dießfalligen Kapi-talübeträge mit der Warnung in Erinnerung gebracht, daß in dcm Falle, wcnn die über die Verfallzeit hinauä lautenden CouponS durch die priv. öst. Nalionalbank eingelöst werden soll te», die behobenen Interessen von dem Kapitale in Abzug gebracht werden müßten. Der kram. Landes - Ausschuß. Laibach am :w. Apr'l l8<»2. Konkurs - Ku»dmach»n«i. Zu besehen ist die Oberamtsdirektorsstelle bei dem k. k. Hauptzollamte in Graz, mit dem Iahresgehalte von l^?« si. öst. W. und Natural, Wohnung. Gesuche sind binnen 4 Wochen beim Präsidium dcr k k. Finanz - Landes . Direktion in Graz einzubringen. Z. l39. .-,(.<) Nl. -d Mathiaö Mikolltsch, von Traunik Nr. (»?<, auf^ gefordert, seinen Eiw.'ibsteu.'r 7 Rückstand m',, II. Semest.-r ,^;<>, l. und ll. l^tt, pr !t si. A<> kr. s^mnu Umlagen von seinem in der Steuer-Gl'mcindc Tiaunik «,,!) Art, Nr. «l besteuerten Schustergewerbe binnen l l Tagen, vom Taqc der letzten Einschaltung, bcim hirsi^'n k k. Sl^lieramte sogewiß zu bczahl^n, widrigenö di<> Löschung dieses Gewerbes von Amtsw^l: el.-folgen lvird. K. k. Bezirksamt Reifniz am 24. April »Os»2. Z^ ^7 l" (lÜ) " Nr. ^'w. V- d i k l. Von dem k. k. Landcsgerichle Laibach wird hiemit bckainn a/macht: E'' s^i üdcr Anling^,, des Fri.drich und der Emille Schrei, als Eigen-lhümcrn des Hauses Nr, 233 in dcr Stadt ^ibach, i>, Gemäßheit des Hofdckrels vom !5. März l?«l^ Z .^^..^ ^. I^sti^Gcsetz-Samm-lung, die Einleitung der Amortisirung der für dle Josef Steinwendter'schen Kinder, Namens: Marla, Karolina, Iosefa und Franz Stein. Wlndtcr scit ,«. ?l.,<)i,st ,7^5 auf de„, im vormals l„.igistl-atlichcil Grundbuche «l,l> Kl.'„sk. Nr. '>i33 vorkommenden Hause in der Sladl ^nbach, aus dem Schuldscheine ddo. »^. IuU '?!<, hastenden Forderung pr. ,2!» st. 50 kr. (5. M. sammt Neb.ngebühren, bewilligt werden. Es werden daher alle I,.„, ^,,^, y.,,^f M'n An,pruch zu machen gedenken, aufgor-dett, ,hre dießfalligen Anspruch, soqewiß bin-ncn emcm Jahre, s'ä)5 Wochcn u.d drei Tagen hlt'l^,,ch^ g.'/^.^ ^u mach..,,, widens nach, Ablauf d^e^'. Fnst o'^^e Tatzfovdevnng sür' anwll.sttt slkiall l<„d im öss..nttichl'll Vilch.' l)^nchls wird yicm'l ^ramcr u> Gör^. bll.'ünl gemach, - Es l).il'lw.s,r idol's, ^slm Gsi,cht^,sG,i.^,. N."'^ re, Vs,l^^e.Hs>rO»s,a,H5im,»». lmch,»l„. !' ''l^'-2^fi. '^ k' '.^s^^ ^^ Ncasf.G?. ^.j. ,,^.,,, 7. .. M. Z 307^ ci.,vl.r.ch.. worüber '., ,5 " ^'"" >"" "^.'Ul^.n mnnüchc» Vl.saw,» "< I'l„ m.f ^csss,' Gci.ibr »„^'Nr.. s,r di.si.,,H,f, ^"ö 3"assli,,,ir!,ngS«sslich zu^stlltt. Drss-n wird „mi r,r G.la^tl mil s„„ tlinxl'l. ^'.d er z„r c>l'ias» T.'^s.^mi^ c„,,vld,s pcrlönlich z» tvi)cn>cn. odsr.^l'lr tcm aus.zfslcUtl,' K.na'or ric er. l'"s,!lchsn v.hl!s> lschl;.-,,!^ m. dittos' ^. a"'"', 'l'ch fü,s„ a»d,l" Sachwalter ^, l'lllsllc,,. uno sol« 'r^» rrchi^ili^ nnbcr l,limb,.fl ^, nwch,n d.'I'c 'i'il'li Nsl'en?tn n.ichldeillgln Fl'l^tn sich selbst zuzuschrfibrn haben weide. ^?. k. slaot. dtl,g. Vczillsgtricht Laibach am 2tt. Mm; lZ«2. z7?^ (?t) .....^ ^ssr?4742. E d i l t. Vom geffrligttt, k. l. Vczlrssgelichtt,riid diemit l'ekani't sssmacdl i El' sei in der Erekuiionsführuiiq ser Frau Iosefa KchllN,,sch>h von Lail'ach. ^,gsn Icikl'b Ml.lliN oon Olillschischso, wtgen axs dem Ullvtlle vom 1, ^u,ii '350. Z 2725. schuldig,r 85 ss. 22 ll. c>. <-. l>. dle srellllwe F,il!'ill!!!,^ r,r ^^»lüschfii. ,,„ Or.niol'r.ll'e P^psnifll^ «ul» Nll». Ns. !23 voisl'mmsnde». gsllHt» >ich ails <5l)l) fl. belmrlbelll, Nraliäl dewillig!, «»0 ^u dsren Vc>lllul bei dll dlillen Tciqsapunq »ilich u»tel dem Schätzungs» wellbt binlan^ssstl't» wlrds. Dll Gllliirbllchstrll.il!. das Tchayilngsprotokoll m,d die Lizilalioüsderinglnsst lönnen täglich yieramls lil'gcsldtn welken. K. l. Nlidl. delta. Vszillsgencht i?ail'ach. am 2 April 16li2. Z. 758. (8) Nr. tt«0. E d i l l. Vc'l, den k. f. 'Atzillsamtl Glllffllv. al« Gllichl. wild in d,r Eltsiilioiissciche der Am,., welsche uoi, Ol'fl« radule. sslat» Äg"es Rupelt vo» Icrnwi'vslcl', d,n un» l»,lc,nlit wo l'tfinelichtli Amia und Katharina VsN»e. Tliliulargläudiger mif del. del ?Ig>»es Rliptlt sssl'öri.^n. im Grmidlniche d,r H^rrschlift Pllierjach «u!» Verg' Nr. ll!6<) uoikommtl'dt» Nlalilät, lrilNllll. Es sei deiislll'tll wlgln iblts nl'blsai'n^n Aufenl« balles der bilrlilli^e Nolar Hllr Iobon,« Iilizl) nls,ssache alifge« stellt woidln. K. l. Vezi,ls.imt Gurlftle. a!s Gerichl. nm l. April !802. Z, 7^0. (.Y Nr. »008. E d i s l. Dcis k. s. 'l<,ziils.,ml Ooitsch,,. als Oslicht. macht l'llai'nt: Gz lial>s nl'er ?ll,s"chsll d,s Ailt>l,aS I^llilsch uc>„ Verdlll'. tie Nelizilaliol, del v?,, rcr M.iri.i M.,l,t,l I.nii FcilbillUli^prol^lollcS voin 2l. M.n I8.^.'i, Z 2^l!l. elÜ.nidon» . voll'ili dü> Eblleulcü A drsa^l imo Grlrand M.nUll ^edori^ ^ewcsti'su. im Gi-u»dl'»che i"! Gollschss >!ul» 'j'oi»>. .Xl Fc»I 1lll)8, vl'ifl'iniüfüssn 5>udrsnUl5< >n Ntmdai Nr. ^9 . wegen mcw tviüUlt» ^l'^llilll"!,)l'sl'/l'^<»^/l «»id a««f Ollnid sss r,chlilfs.nl»' ! ^t" Uttdcilcs dro. 2«. M.^ ^80l . ?, 2176. ^lwlU,^><'gs ^''»!>>>ßlii,^ lim' 001 22. M.n d. I. Vcomill.'^s 9 Nl)r hislamls m,l dlin '^tis^yt nn^eordull. dah Inlb.i obl^e NtaU<ä< um j<» t»'ü 21/eislI'oi lllulan^lgebeii wilds. D.'s Scl'atMiM'lc'tc'lc'll d,r Gnliidl'uchsssll.st und rlt Vi<.uaucmsdtdulq»!ssl lö„»l,i bi>ram:s «„ ss', »I'ilwhül'll),'» Äinl^s/llüdlü s,il.,s!cbs» wz-s's,'. K. f, Vf!>irt>i,vi GolNchtf, nls Gcnchl. am ll, Mäl, l8«2. Z 057. ^3) Nr. s»^'sl! deS H ll» Iojes Ot»i-f.iüsll. suich lr, ?ldl'Is Ga.i^l oc'!! Hl.-lgsmu'l. ,l^isn Wtorq ^'odt roil Slll"dl'»cht l«li Ol,'l>sl1.'ll Is»n. 8. ^c»I. l<)9l Vl'ssomii'siisfl, Hill" rsnliläl. i>n qclichllich sibc'l'lin», Sch^l,l,^e>wllll'l ^o« 82s>si. ss. 21/.. qsw'lii.ill und ^,n Vc-ln.^l'ins ls:s,!^,ln lie Fs!ll'ltlli!,a5la.is.'V>ii',,c„ ,iuf kl,, i!2. Mai. auf den 24.. )u,U un^ alls den 24. Iuli 18K2 . jldtsmal Vc>s",!lla,is lim 0 lU'r im yimleslße mil dcm Al«l>ai,^e l'lslimml wordln. daß die fcll^ldit, r-m 10, 5.'.az l.^'/.^. 218 Z 768. (I) Nr. 13l0. Edikt. Vc'n dem?. l. Pe;irkSamte Gollschee. als Oflickt. wird dtu Aurrias, Gntrauo und Malhias Kolwmn!, von Olierkahcndorf dicrmil cnmltll: OS h^l'c MalliiaS KoUmaun von Obtlkahtiilorf lvider oi,selben die Klage auf ^öschnngS^csi^ttu»^ idrer Eldöclitfcrligui'^tl, ü pr. 60 fl,. sul) pslu>5, 20. März l. I,. 3 >3l0. birr^mls liü^ebvacht. ivorilblr z,n mmidllchtn Vt>er slch einci, andern Sachwalter zll bestell» >l»r a»l'n nllfgcsleUlen Kur^lor verhaudell werde» lUll^. K. l. V^irl^amt Goüschls. alö> Gericht, am 2l1. März l8«2. Z. 7ö9' (3) Nr. 14l8. E o i l l. Pl'M l. l. Vc>ilköamte Goltschee, alö Gerlchl. wiri> dcm lllibel^ültt wo blftndlicheu Inij ^lesche vc>n ' Awe! dicrmil eritunrt: Es H.U'e M^il'ias Plesche von Äibcl Nr. 4 wiocr rlnscll'en rie Nlagc auf E'siynng der Hlil». reaNlal >i»d 1'om. Ill, ^o!. 309 "-ll<8. 27. Ma>z 18U2. Z. Nl8, hieranilö ei,,. gel".»ich!, worül'tr zur münrlichsn Verhaurliiug die Ta.is.ipui'g aus den 5. Juni l. I, früd 9 Uhr m,l dem Aüliange des §. 29 a. G. O. augeorrnel. und dcm Gikl.igiei, wcgiil uxl'isanuicn Allsc»ll>allsö Jose! Echa^ci U0il Aidll als Cul-«los u(l uclum auf sciiir Ocfadr und Koslcu 1,'lNcUt wurde. Desseu wild dllscllie zu dem Eu^c verNäiit^tt. das er allcnf.üls zu rlchtlr Zett scll'st zu esscheinen. oder sich eincu a»rern Sc.chiualler zu licstsllen u»d anl'er uaul!.'asl zu machen dal,'c. wiriigslis diese Nechtosache ,uil dem aufgestrlNett Kuralor vtlhandcll wtll'i» Wild. K. l. Vc^ilttaml Gottschee. alö G.richl, am 27. März !8li2. Werksarztstelle. Orl der Blcigew»,'rkschaft Knappousche lst die Stell«' dcü Wettüalzccs mit d<',n Geh.ill^' jäh:!. 2lradrclcht^n 'Alz Mai l I. bei d?r G.werks - Dücklion von Knappousch«,' in Laibach frankilt cinzureichl-n Von der Gewirks Dilution Knappouschc in Laidach am 24 April l«UA. .Z73N7'(3) Lizitatwn. Am lj. Mai werden in der Polana, Wasscrgassc Nr. :j, ». Trock, ,-<'.«-a - i'/s dem Mahr'schen Institute, verschiedene Möbclll und Gcräthschaften für Zimmcr und Küche, u. a. ein vollständiges Porzellain-Service für Stunden, von Laibach in 8 Stunden. Bestellungen und Anfragen bittet man zu richten: »An die Inhabung der Kuranstalt Fcllach in Kärnten, letzte Post Eisenkappel.« Obiges Mineralwasser, von frischer Füllung ist zu haben in Laibach bei den Herren S. F. Pessiak & Söhne. Z. 7W. (3) > Die MHerslM dcr k. k. ftvio. NbenMer Dampslnühle^ Nollllerlten-Fchrik bet Max. Kiiseher in Laibach, am HauptplaHe, empfiehlt sich einem hochgeehrten /^. ?'. Publikum zur geneigten Abnahme in ?„ ., 1 extrafeinst » » I^j.— » „ 4 Semlnelmehl „ 8.— ,> „ 1/a superfein » „ 12. 2i> >> » .'; Pohlmehlweiß,> 7.— « » 2 ftin » ,. il.IW» „ l; « braun »!>. l>0 „ loco Laibach transito berechnet wird. Außerdem sind auch von Landesprodukten, schönster Hirsebrein, gest. Gerste, Fisolen, Linsen :c. zu dcn möglichst billigsten Preisen, so wie auch feinst zerlasse ungarische Schweinfette in 6,i L,-o.r und ^ t/^,<7 zu haben. ,5"53i7^5)'"........................ '"" ..... Tie i» sämmtllcheil k. l. öflsN^chischr» <2tliatr>, lühuilichst bclainitc, vo» drii erste» Medi^iial-Kollcssieli Ds:i«sc./al>^ gesirll,'t>,' und von dcr hohen l. k. ^lal!!)liltlrri iu Ungarn WM» ihrel aii^sss^icsnirtsu Vl'iN'cndliarll'lt loiizrssiollilie Wcd llilht Universal - Gichtleinwand ftegeu jede Art Leiden, Gich«, RhcumaliSmli« iGliedevlciijtN, Hrxcuschüsz), Nothlanf, irdc ?lvt Krampf iu Händen, Füße» n»d bcsonderü Kranlps-adcrn, Kopf^icht, gcschwollcnc Glieder, ^nrcnkuiilicii u»d Seitenstechen mit sicherem Erfolqc ali> ersteö schnell nnd sicher htlfcilde« Mittel anzuwenden. — In Packetrn mit Gebranchi« - Anweisnn^ i. 1 fl. 5 kr., doppelt starle Mr erschwerte beiden !> -' fl. l<) lr. o. W/ Ebenso dao berühmte Pariser CniverNiil - Pflasftei* aegtn jede mögliche Art Wunden, Froslbenlm (Gefröre) und Hlihnerangen. — l Tiegel stimmt Gebranchö - Anweisimg l"stet 35) Nlr., ist einzig und allein echt ;» haben in Laibach bei Herrn H»»,nn» «^l'nk!«'»»<»,-l<«. Euer Wohlgedoren! Schon seit mehreren Inhren bennl^e i^Ihre patenlirle (^ichllcinwand mit dcm beslen Erfolge nnd habe solche von Ihrem Aqenten in Hranlfnrt a. M. bczossen. T'eser onnne« niich aber bei meiner lchten Bcstellnnq an Ihre werthe Adresse, indem er mir lA'Mertte, das; er mit seinem Wasser l,eränmt habe. Seitdem habe ich mich mit anderen Hilfsmittel» behalfen, aber kciltcS von gleich gnler Wirlnüy qefnnden. In ^olqe dessen erlaube ich mir bei dcr Tringlichleit meines eigenen Vc-darfs sowohl, als auch noch mehrer üliiüridcnden wegen, mim dirclt an 2ie zn wenden, mit der Bitte, mir behnsö Wieder-verlang nntcr gefälliner ^nviihrunss des bei Ihnen üblichen Rabatts mir zn diesem ^wecle vorläufig ^5> Packele einfacht patentirte, Universal-Gichllcinwand mtter gleichzeitiger Nachnahme de« Betrags pr. Post geneigtest bald zulomme» zn lasse»' anderenfalls aber mir Ihre Pediügnngen oder souitige '.'iachrichten pr. Puslwendnng wissen zn lassen. Hochachtungsvoll verharrend A. B. Stokelmanu, .Kaufmann. An die r. ^. Herren Hausbesitzer Laibach's. Mit Bezug auf mciuc Aukmidigung vom Mouat November v. I. zeige ich himnil ergebeust au, dlch fur die Ueberuahmc der Militär-Vequartienlug iu das (Soliscum, für die Zeit vom <-Mai bis Gude Oktober d. I., fur emeu Hcrru Offizier 18 fl. öst. W. uud für eiueu Manlt 2 fl. öst. W. zu berichtige« siud. Die Eiukassiruug geschieht wie gwöhulich, uud zwar werden die hicrzu ausgefertigtclt Bestätiguugeu auf die obeu augegebeue Zeit uud deu Betrag lautelld in die Häuser zugestellt. Ieue, welche ueu auzutreteu wüuscheu, wolleu sich gefälligst bei dem Iuhaber anfragett. Zugleich erlaube ich mir, d'e ?. ^. Herreu Hausbesitztt' davou iu Kenutuist zu fttzeu, daß am 1. November d. I. die Bersicheruugsgebühr uicht erhöht wird. Llnbllch am 19. April Ittii2. .1. 15. Mitkam.