^K «HH. Dinstag am «. Juli «8«s. Z. 227. (2) Einladung zu Beiträgen für die Savig ny « Sti ftung. Die grosi^n und unvergänglichen Verdienste, welche sich Friedrich Karl von Savigny um die Rechtewissenschaft erworben hat, haben de.i Anlast gegeben zur Errichtung einer den Namen dev hochgefeierten RechlblehrerS füh-rendcn Stiftung zu dem Zwecke, um: 1. namhaften Leistungen auf dem Gebiete der vergleichenden Rechtswissenschaft, inobeson-dere solchen, welche das Römische und Germanische Recht in den Kreis der Verglcichung ziehen, ferner aber auch gediegenen Arbeiten, die im Anschlüsse an Friedrich Karl von Savigny's »Geschichte des Römischen Rechtes im Mittel alter" der späteren Litcralur - und Dogmen-Geschichte des Römischen Rechtes gewidmet sind, eine angemessene Belohnung zn Theil werden zu lassen; 2. besonders befähigte Rechtsgelehrte ohne Rücksicht auf Nationalitat in den Stand zu setzen, die Rechcslnstitution fremder Länder durch eigene Anschauung kennen zu lernen. Zur Földerullg dieser Stiftung, deren Einkünfte abwechselnd den Akademien der Wissenschaften zu Berlin, München und Wlen zur Verfügung gestellt werden sollen, hat sich über Anregung des in Wien für den Bereich des ganzen österreichischen Kaiserstaateö bestc< henden Central-(5omii<5s und üoer Aufforderung Seiner Exellenz des Herrn Scaatöministcrö, in Laibach unter meinem Vorsitze ein besonderes Filial-Comity für -Kram gebildet, Welches es als seine Aufgabe betrachtet, den Zweck der Stiftung in den entsprechenden Kreisen bekannt zu machen, zu Beitragen für das Un^ termhmcn alifziifol-t,»",» ",«d das (5'l'gcbuiß dcr Sammlung an da6 österr, Central - Comil« einzusenden. Im Namen dieses Filial - Comity, bestehend aus den Herren : Bürgermeister Michael Ambrosch,Dr. Ethbin Costa, k. k. Schul-ratl) und Probst Dr. Anton Iarz, k. k. Finanzrath Dr. Friedrich Ritter vonKal -teneger, Hof - uud Gerichtsadvokaten Dr. OökarPongraz, D r. 9i ikolausR e cher, k, k. Landeslath Dr. Anton Schöppl, k. k. Landeägerichtsiath Eduard vonStrahl und k. k. Notar Dr. B a r t ho lo m 6 u s S n p ^ panz — richte ich nun an alle Diejenigen, welche zur Gründung der Savigny-Stiftung beizutragen geneigt sind, die Bitte, die zur Beisteuer bestimmten Beträge entweder unmittelbar an das Präsidium der k. k. Landesregierung oder an einen der obengcnannten Hericn des Filial-Comity's, der Savigny-Stiftuna für Kram zu iibergel)cn. Das Ergebniß der Sammlung wird seiner zeit bekannt gegeben werden. Laidach am 15. Juni »862. Für das Filial-Comil<; der Savigny-Stiftung in Krain: Dr.3(nrlMMlsch Edler non )(rlüilse^ m./i. k. k. 'LaiHeöchcf. Z "26. a (3) Nr. 45,54 K o n kur s e. . Eine Postamts-AkzefMnstellc lcht^l Klasse lw Linzer Posidircktionsbezilke, mit dem Ge-y"lte jährl. :^I5 st u„d g,'^,„ 4lw si. Kautiou. ^l.'che sind bis <>. Iul, d. I. bei der Postdlrcktion in Linz einzubringen. Unentgeltliche Postamts « Praktikanten im ltelermarkisch 'kärntnerischen Postbezirl'e. Gesuche sind bis !j. Juli d. I. bei der Postdlrektion ln Graz einzubringen. K. k. Postdireklion Triest am l!> 3u».i ,«l^. Z. 2,4. « (,) Ausweis ^ 2"5 über die für das nächste Tricnnium, d, i. vom l. November I8«2 bis Ende Oktober l8ii5, zu rerpa6)teuden Weg- und BruckVlimauch: Stationen 'm Kronlande Kroatien und Slavomen, Name n ^ou)r pr Stucr ^^ ^,rstc.gerungsort ^ a m c u ^ Trnbvleh '^ ^,^., K ' 3 ^ ! ^ .^" in de. der s.r, der des ^ L ^ A- ^ " /lss im F'"a"^Ve> «. ^ ^. Kroatien. ^ Agram - Waraödiner - Straße: 1 Wl»l-38l1in ... Wegmauth 4 21 — 78l..i.a .... (^6ma"ch ) 4 2 ' - ( 2UMj) >' ( Brückenmauth ) ^ I ^— l, — < ) „ ^ 4 Vi'nl6nu (ltl-t?8nicg) Wegmauth 4 2 l — 742 Agram XO. Juli 5ßit. lvan . . . ! Wegmauth (n .... We.qmauth 4 2 ! l — l955 ^ ,^-^ lI Nnkuvpotlilv . . Wcgmauth « 3 l ^ — ltt5>U „ ^ Ilgram - Petrianer - Straße: """'«l, .... Weglnauth « 3 ,^— 8»<> ?sgram 2^l Juli ,- l ! -i ( Weqmcluth ) U ) 3 z >i — ( ..... ,^il«> (Bructenmauch ) k.llüamte Nasm.mlMorf, .ilö On-icht. wird t'efannt sse^rdcn. t^st il' t^er Erclülio»'?' sachr deö AlUoii Pc>i>picl!»U. Hcilidclsmalin in Sch'schkli. durch Herrn Dr. Iwnuls.'l' i" i,'cNl)es Erslcrn die mit o.u Vescheids» vom :ll. Dczeml'sr 1823. I»clo. 236 st. A^ ?s. i,'st. W. ^'. 5. c. auf oen !»». Imu d. I, aügcort'iiele l!. Fcik'ifllinMiigs.'ymia (< adgshal« >cn erklält lvntdc.,n,o ruß soimch ;llr Vosimlimc i'cr lll. FsiU'!lzillüalN! Iiadm^nnödorf. lili! Gerichl, ^m 3. Juni l6li2. Z. l236^ (2) " " Nv. ^l78^ Edikt, Im Nachhaü^, ^» dtl, d!sßäl,!llichsu Ec>ikts» vl,'m d. Aplil 1. I,. Z, 5370 n. 19. Mm I. I. Z. ?''^3. >" dls Eklkulionssache dcö Ic'l'min Pümoickiy vo» Nntl-r« t.ischtl. gegen Franz Mafsl ro» Slirucr. wild httmit lulwatmacht.'dNel, u. zu'sils" F>'>!' l'iciung lein ^llMigel fischielicn ist. liliülinlir zur 3. a»f den 10. Juli l, I. in dir Aml^anzlci ai'^oldl-.l' leu Flill'ietil!'.^ acschliltlii wsrdsn wlll>. > K f.' stä'd>. dcl,»i V'-zisk^,licht l'liil'ach am !t>. 352 H. l!92, ^,) Nr. 1437. Edikt. Von dem k, l. Vezirlsamit Mottling, als Gericht, wild bienri! lxkanut gcinacht: Es sei über Ansuche» des Georg Rom von Ver« N)i>b. durch Dr. Piniy von Tschernembl. ^egcn Anna Jalscha von Verzbi^b N'r, 9. wegen alls ^m ZiN'lüü^s-ilüfila^c vom 20. Inui i860, Nr. 21!»9. schilfige» 128 fl. 4? ll. ö, W, <'. «. c:., in die erckiliioe össeniliche Velstei^enüig t>ll. rtlli ^e^tenl geböligen. im Gnmc« buä'e Gut Smnl ^!^!' Urb. Nr. 190. Nells. Nr. 164 vorko<:'me»dln. i» dcr Stsuergemeinde Perbisäie zu Ver° zbizb liegenden Hublec'iläl sammt Ail« uud Zliq/Hör. im gcrichliich e^hobcue» Schäßnngöwerlhe von 367 fl. ö. W.. gewilligel und z^r Voruabme deiselben vie erekli-liven Fsübietilug^ags^pinigen auf den 1. Auglist, ^ui den 1. September lino alif den 3. Oki^öer 1862, jc> desmal Pormitl.-.gS »im 9 Uhr in dieser A"!!skaüz!c> mil dcm Anbange bestimmt worden, daß dic fn'll,u> dielende Realität l'ci diestr Feublelur.g auch unler den, Sckäyuugeivellbe an den MeistbielelU>eft blnlangegc» den ll'eld.". Das SchalZnng^prolokcill. der Grundl'uchöfltrall und die Lizilaliousbcdiüiliilsfe könne» bei diesem Gerichte in rcn gewöhnliche» Amlsstnuden eiugesrhe» werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 8. «llpril 1862. ^1937" (I)' Nr. 17Ü1, E d < k t. Von dem k. k. Vezirksamle Mottling, als Ge-rich!, wird hiemil bcluilll gemacht: Es sei über Ansuche» dcS Peter Warlbol von Semizl'. Zissionär des Johann Schelko vo» Scmizb. gegen Martin Schupp i)o» Vertazha Nr. 4ö, wegln aus dcm Vergleiche vom 10.November 18.^8, Nr. 4171 und Zession 23. Dezember 1800 schuldige» 20 fi. 70 kr. ö. W. l). 5. o., in die exekuliue össeulllchc Versteigerung der. dem 9eßtern gebörigeu . nn Grundbuche Gn< Smuk.^uli Fol. Nr. 1^0, 164 vorkomlnenoen. in der Sllliergemeiüdf Semizl) zu Vsriazl)^ Nr, 4!> lifssendeli llte^lüal slinünt Zü^ebör. im gerichllich rlbodelien Schaz» zmigslv»rthe vc>» 38!, st, 5N. W. ^swilli^l. uild zur Vonwdme derscll'sn die erietllli^tagsaz<' zun^l'n lnif de» 18. Juli, auf d,n 18. slü^uft und ailf den 19. ScpllnU'el I, I., jrdeöni«! Vormittags um 9 Nl;r in l>iml worden, daß die fcilzliliielsnde Realität »ul liei der leßtcn Feill'istul'g auch nnlcr dem Schäßnn^öwcrlhc an den Mcisll'ltlcnden hiütan^egel'en werde. Da^ Sckäpungöprowloll, der Gluildl'nchöerlrall lind die iilzitcUioiiöl'sl'ingmssc lo»ncn licl diesem Oe> . richte in ocn ßllvöhnlichen Amlsstundcu ei»^c^'l>cl! wcrdcn. K. k. PezirlSamt Möltling. als Gericht, am 2-. ___ ^Mm 18(»2. Z. 1194. (1) .......... "Nr. t?68. E d i k l. Von dem k. k. Pe^rksamte Milling. als Te< vicht, >l,,ird liicmit l'efliiiiit ^cmachl: Ei»n Smrs^N' von Kaschta. weqen au(< dem Vcr> «leichc vom ltt. Iaonsr i860, Nr. 138, schuldigen Ali ft. 76 kr. öll. W. o. 8. c., iu die erclntive öffcülüche Ver> stci^krnng der. dcm Leyitln gehörigen, im Grund» lillchc Gut Semich «ll!) Kurr. Nr. U et 2K. dann iili Gll,lN'l.'uchc Out Smul >^l>> E»t.. Nr. 89, 90 u»d 91 uorkommendin, in Kaschta <^ul) Ko,isk. Nr. 8 lisgenden Nealiläten samnit A,'« u»o Zugclior, im gerichtlich ell'ol)e»en Schä'Vunasmerihe uc>n 1U01 st. öst. W,. sjtwlUi^el nno zur Voroahnic derssll'en die Feil» I)ictll»,,Itte der Nealitäi mil dem ?l!!lia>,a.e deNimmt wolden. daß die fcilzubillcude Nealilät iiiir l>ci der Icylli, Feill'ictili'g nnch nnter dem Sä'äizuu^werthc an den Mcisll'iltlllde» yintaügsgc^ den wrroc. Doö S^ännng^prolofoll. der GrinldbuchssNr.ikt Ul,b die Liz't.iliouöl'cdmgnissc lönntn dli oicscm Gcrichte ln den gciuödlllichrn Amleslunrln cingcsllicn wcrden. K. k. Vl^irscjantt Milling. a!,,. , Das l. k. Bezirksamt Möttlng. als Gericht /macht bekanni: l5s »ade Georg Pclrl'tsch von Nabowiza. widec Georg Al'scp ron Naeouilsch. nnd drsscn nnlickanute Rechtsnachfolger die zN.'ge wcgen Ancrkennnug des OiglNllmmrcMes auf ^cn Weingarten 5ul) ?op. Nr, 200. n<l>chHcr>schift^linödangebracht. worudei dle Tagsl,ynn,^ auf rc>, 9. September 1862. früh 9 Ul)r lmramtö angeoidnel, uno zur Vertrclnng drs Gcklaglcn oder dessen <^rl,rll^, deren Auf^nibalt den, Gcrichie unbcsanitt ist. Herr^Iakol) K^ö von Moll» ling dlslclit lrlirde. Der Ocklaglc und dessen Nichts-nachfol^rr lverten erilllieit. bei rer Tagsaznng sell'st oder lulch ciuln vc>,! ibnen l'tllslU,',, M>ich!h,i!'er zu nschtinen, ividrigcns die wider kicssll'eu eixg^leitsis V''»l'andln,!g mil dem auf ihre Glfaln »ud Koslcu l'esieUilN Kurator gepflogen »l»d daluder enlschirdc» werden würoe. K. l. Veil's"mt Motiliüg. als Glicht. am 10, Mai 180'^. Z. 1l96. (l) Nr. 1801. Edik t> ' Das k. l. VezirlSaml Müllling. als jGerichl. macht delannt: ES hab? Frau; Fuchs von Mölllmg gegen Gecvg Golllsch oo» V'ttsä'lcwiza oder dcsscn Eldcn ylci-amls die 5tlage anf Erslßnng cinss im Gru,'.tauche Herrschaft Ainöo «ub ?u^. Nr. 218 voikoinlneudttl Weingartens angebracht. woriU'er 0lc Tag!c>ßling au' den 16. Seplen!l)cr 1362, früh 9 Uhr YlemintS angeordnet llnd zur Vertretung d,r Gellaglen, deret, Aufenlyall rnn Gerichte unliclannl lsl. Hcr? Jakob ztos u.>!l Möllling dtslellt wuroe. Dciu genannten Gckl.'gl.'N oder dessen Eiden wird tsiüNsil. das fic del der Tagsapung feldst oder dnrch eii'e-n von ihnen bestellten Machlhal.>er zl^ erscheine» hal',n, wldrigeus die wider dicselbti» cingeleiletc Vcr» Handlung mit dem auf ihre Gefahr nud dosten bestell» >cn Äululor gepflogen und darüber culschielen wlr> ocn würde. K. k. Vszirlsamt Mottling, ali Gericht, am 6. Ma> 1802.' Z. 1197. (1) Nr. 1979. Edikt. Von dcm l. k. Vezillsamle Mottling, ills Ge< richt, wild bekannt gemacht, vnß daS Prlnz Hohenloyc 17. Inflr. Ntgllnc»!0'Koil!inando in Trieut mit Ve» schlnß uon 11. Mal 1862, Z. 662 ,ul> Uib. Nr. 227jü uolkommenden, gcrichilich auf ^37 fi. (5. M. bewerihelen italschtnrealilät zn Pollol. wegen „lchl zngchalteneu ^'lzu^tlonsbeoiilgnissso, gewilligel und zur Voinayme dtrselbea die einzige Tagsl,t)u»g auf 0tii2. A,igm'l l,I, früh 9 l'ig 12 Uyr in ocr Gnichls^ lanzici angeortüllt, bei wtlchrr Tag^ßili,^ odige Nea> lüät auch unter o'nu Schapuug^venhe hllllangrglben iveidel, wird. Der GlUlidtuichscltrakt, die Vedingnisse und das SchäpungSpioiololl löüncn täglich hieranns cingtseheu wcrocn. K. l. Pezirksanit Slcin. als Gericht, am 29. Mal 1862. Z. 1228. (1) Nr. 2612. Edikt. Von vem k. l Vezirksamle Ieii^riy. als Gericht, wird hicmtt bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Josef Dom» ladisch uon Fcistr'.l). gegen A»loa Tomschizh von Giafen« brllnn, wegen sclilildigeu 1^6 ft, 87 kr. ö. W. «. >><. l>., die ej'.kullve öffentliche Versleigening der. dem ^.-ytcru gedörlgcn, im Grnndbnchc rcr Heirsch^'t Aoejöbcrg ^ud Rcllf. Nr. 41'i vortommcnoen Rcallliät. im gsricht» lich erhobenen Schäßnngsn.'m Aintsorlc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Nea< lilät nur bei tcc l^ien Fcilbleluug auch unler dcm Schälnmgswerlbe an d richte iu den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werreu. K. k. Bezirksamt Fcistliy. als Gericht, am 16. Mai 1862. ^ 123l. ' (1) Nr. 14^2. Edikt. Von dem k. k. Pezirksamle i'aut'strap . als Gericht, wird bekanntgemacht. daß über Ansuchen lieSErelnl,o!is' führers Hrn. Julius Fvc'hcrrn v0" '^oisch von Pleier-jach. d>c mit dem Bescheide von 19. Slpiembcr 1861. Z. 2182, anf den 12. Zl,m 1. I a:ig,'!)sdnsls Fril^ie. mug del-, dem Johann itul'ar von Ntoj^ni^iverh gsh^-rigcn. im Grnndbuche Thurnamdart e>uli fliekft. Nl. 81 oorkommenDln Neaütäl als abgethan angeselicn wurde, und es so mit bei der ll. nnd lll. mit dem clilxnai^tsn .Vesch'ide beirilügi-n Feildielun^sags.'puligcn zll ver« bleibsu b-U. 5?. l. ^ezirk^amt i?andslraü. als Gericht, am 7. Julii 1802. Z. 1232, (l) Nr. 1Ü38. (5 d i k l. Im Nachhange des dilß.urichtlichen Ediktes vom 6. Juni ««62, Z, 1432. wird bekannt gemacht, kaß Johan» Tlrsiieinlsch oon Tscliatesch als .ssuraior in der fraglichen Necl'tssliche statt des Auion Marol bestcUt und rellllirt wurde. ss. k. Vezirls.'mt ^'andstraß. a!s Gericht, ain, 20. Juni 1662. Z. 123 ^"(Is""" "^'" Nr7 867^ Edikt. Von den, k. k. Vezilköamte Lit!?!'., als Gericht. lvild bekannt gcmachi: ,,'>'.'/: i^. ,^. Cs seien zlir Vorüalime der in der Dr/kntions!ache d>s Anton Vojschlsch^k vo^ Großgabcr. gegen Etis.ibeil) Schrey don Oberocrb, . pclo 100si.o. .^. c>. bewilligte» 'tekulire!' F'ildieluog der, für Ledere in Folge d.-S Ebe» '.icrtrag^s ddo. 22, Jänner 183!l auf rer. d,m Johann Schrey gehörigen, im vormaligen Grun^uchc der^farr» gült Premskau xui) Urb. Nr. 11 vorkommenden Ncalitcit intabilllltsn Hliraibssutsfordlrnug pr. 1>>0 ft. E. M. oder 1ii7 ft. 30 kr. öst. W.. die Tagsdhnngen auf den 24, Juli I. I. n,'d auf den 21. Auqnst I. I.. jedesmal früli von 10—12 Uln >n der Gerichtökanzlei mit dem Andange augeordüct woiten, da>) ol'ige Fotderung bei dcr 2. Feilblelm'g nöil'igrnfalls anch nntcr dem Nenn« werthe an oen Meistbietenden überlassen wird. K. l. V^irksamt iiittai. als Gericht. 26. Mai 1862. Z. 1237. (!) Nr. 90^. Edikt. Vom k. k. stadt. deleg. Bezirksgeiichle in ^'aibach wird l)iem!t l,,ka,ult genmcht: Es sci in der Ereluiionssache des Aüdreeis Sellan uon Saduor. gegen Johann Maroutb rwil Podl'poglc'li. «uegen auö dem gerichtliche» Vergleiche vom 1l>. Juli I860. Z. 10034. schuldiger 49 ft, (?. .>;. ud auf 1180ft. bewerlbeten Realität, im Ncassun, lr»ng<u!i s»5lu^. 3,Iu»i 1862, Z, 3399. bicramlsemgebiacht' worüber ,>»r münklich.n Veil>md!il»g die Tl'gsanung auf dcn 24. Ssplcmbcr 1862, früh 9 Ubr mit dem" An. bange dcs K, 29 a. G- O. angeoldncl, und den Gc< klagten wegen ihris llnbekannt^u Al>ftntb,^ltts Herr Adolf Obresa von Zirknil). »ils (ili'ülui- nb ^l>l> Rekif. Nr. 3ö, l>»d 63 uno l,uli Mb. Nl. 13 und 20 vorkommenden Realität, im gericht« lich erhobenen Schapungswerlhe von 2029 ft, öst. W,, gcwllligcl und zur Vornahme derselben oic enkutiviN ^eilbielungstagsat/Uügcn anf de» 2. August, auf den 3. September und auf den 4. Oktober 1863. i/deym.U Vormittags um 9 Uhr im lVsrichtWe m!t den. Anhange bestimmt worden, daß i ie feilzubieleude Realität nur bei der l>l)!en Feill,letu»'g auch unter dem Schät. zul'.gswerihe an dcu Mllstt'iclelldcn binlangegeben werde. Das Schäpmlgsprolokoll. der Gruiidlulchsektrakl und dic Lizitälionsbeolngmsse können in dc» gclvöhnlichcil Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Vezirlöamt P!an>na, als Gericht, am l3, Inni 1862,