850 Ämtkhlatt zur Laibacher Zeitung Nr. lN3 Donnerstag, den ?. Mai 1885. (1827) Kundmachung. Nr. 601. Laut Erlasses des hohen l, k Ministeriums fiir Cultus und Unterricht vom 21. März d. I,. Z, 4886, entfällt aus den Gcbalungsüderschüssen deS l. t. Vollsschulbüchcr. Verlages pro 1884 auf Kram ein Antheil von 894 Gulden. Dieses wird mit dem Veifüaen zur all-gemeinen Kenntnis gebracht, dass der obbezif» ferte Betrag im Sinne des § 82 des Gesetzes vom 29. April 1873. Nr. 22 L. G. Vl,. der krainischcn Volksschullehrcr-Pcnsionscasse zu» gewiesen wurde. Laibach am 17. April 1885. K. l. Uandesschulrath für Krain. (1798-3) Nr. 4152, Licitations-Kundmachung. Das hohe l. k. Ministerium des Innern hat mit dem Erlasse vom 4, Oktober 1884, Z, 13439. die Umleaung eines Theiles der Karl» städter Neichsstrahe im D. Z. IX. 4- 80—1/X über das Gorianzgebirqe in einer Länge von 2735 Meter im veranschlagten Betrage von 29300 fl. — abzüglich der auf circa 4800 fl. berechneten Grundcinlösung mit dem Vorbehalte genehmiget, dass pro 1885 bei diesem Um« legunasbaue nur Bauten bis zum vcrfassunas« mäßig bewilligten Credite der außerordentlichen Strahenbaudotation von 10 000 fl. zur Aus. führung, resp, zur Auszahlung gelangen dürfen. Wegen Hintangabc dieses Umlegungsbaues wird die öffentliche Minuendo-Licitations'Ver-Handlung am 28. Mai 1665, vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei dem Bau» department der k. l. Landesregierung für Kram (Naron Zois'sches haus am Rain in Laibach, dritten Stock) abgeführt werden gu dieser Licilationsvcrhandlung werden Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingela« den, dass die bezüglichen Pläne, das Einheit«-Preisverzeichnis, der summarische Kostcnvoran-schlag und die allgemeinen, dann speciellen Vau-bcdwgnisse bei dem hierortigen Vaudeparlement zu jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amtsstunden aufliegen, und dass die Verband-lung bei der mündlichen üicitation nach Pro» centen«Nachlässen der gesummten Bausumme durchgeführt wird, daher auch in den allfälligcn sch.istlichen Offerten da« Anbot nach Procenten auszudrücken ist. Vor dem Beginne der mündlichen VerHand« lung hat jeder Unternehmungslustige ein 5pro« centiaeS Vadium im Betrage von 500 fl., daS ist: fünfhundert Gulden ö. W., zu Handen der Licitationscommission zu erlegen, welches im Erstehungsfallc beim Eontractsabschlusfe bis auf 10 Proccnt zu ergänzen sein wird. Dem Nichterstcher wird das erlegte Va» dium gleich nach Abschluss der Verhandlung gegen Empfangsbestätigung im Licitationspro» lufolle rückgcstcllt werden. Dieses Padium lann entweder im baren Gelde oder in Staatspapieren nach dem börsen« mäßigen Curse, odcc auch mittelst einer von der hicrländigcn l. k. Finanzprocuraturs.Ab» theilung vorläufig geprüften hypothekarischen «orschreibung erlegt werden. Die Leistung de« Vadiums mittelst Bürg« schaft, oder durch hinwcisung auf andere Aera« rialfordcrungen. selbst wenn sie den Straßen« sond treffen sollten, wird nicht angenommen, Ucbria.en« steht es den Unternehmung«, lustigen frei. sich durch einen legal Bevollmäch« tigten bei der mündlichen Licitation vertreten zu lassen, oder ihre mit einer 50«Ncukrcuzcr-Stempelmarle versehenen, gehörig versiegelten Offerte, mit der Aufschrift: „Anbot für den Umlegungsbau der Karlstadter Reichsstraße über das Gorianzgebirge im D. Z. IX. -l- 80—1/X" unter der Adresse: „An die l l. Landesregierung in Laibach" einzusenden, spätestens aber, und bei sonstiger Nichtberücksichtigung, vor dem Beginne der mündlichen Ausbictung, also bis längstens 10 Uhr vormittags, am festgesetzten Tage bei dem Vaudepartcment der t. t. Landesregierung einzubringen, worin der Offerent, wenn er das Vadium nicht im Baren oder in Staatspapio ren dem Offeite beigelegt, sich über den Erlag des Vadiums bei einer öffentlichen Cassc mit» telst Anschluss des Depositenscheines auszuwci« sen hat. Die einlangenden schriftlichen Offerte, welche nach dem im Anhange bezeichneten Formulare zu verfassen sind, werden in der Reihenfolge, wie sie überreicht werden, mit Post - Nummern versehen und erst am Schlüsse der mündlichen Objcctausbictung von der Licitationscommission eröffnet werden. Für den Fall, als der in einem schrift« lichen Offert enthaltene Proccnten-Nachlass dem mündlichen Nestbote eines Licitantcn gleich» lommcn sollte, wird dem letzteren, bei gleichen schriftlichen Anboten aber dem früher cinqclang« ten, das ist demjenigen Offerte, welches die kleinerePost'Nummer trägt, der Vorzug gegeben. Mit dcm Beginne der mündlichen Licita» tion wird kein schriftliches, nach Schluss der erstcrn aber überhaupt lein Anbot angenom» men werden, wobei ausdrücklich bedungen wird, dass der Ncstbieter mit seinem Anbote dem hohen Strahcnärar vom Tage der Unterschrift des Licitationsprotokolles verbindlich bleibt, während die Verbindlichkeit des hohen Aerars erst n,it der erfolgten Ratification des Best» botcs von Seite der t. l. Landesregierunq, welche hiemit ausdrücklich vorbehalten wird, beginnt. Laibach am 28. April 1885. K. k. Lanbesregierun, für Kraiu. Formulare für das Offert. Ich Endesgefertigter, wohnhast zu N. N, hs.»Nr. . .. erkläre hiemit die in der Licita» tions«Knndmachung der t. k. Landesregierung für Krain vom 28, April 1885. g 4152. be« zogenen Pläne, allgemeinen und speciellen Bau-bedingnissc, Einheitspreise und den summari-schen Kostenvoranschlag, betreffend den Um« legungsbau der Karlstädter Reichsstraße über den Gorianzberg im D. Z IX. 4- 80 ~1/X, ein« gesehen zu haben, und verpflichte mich. die dies» fälligen Arbeiten, und zwar pro 1865, bis zur bewilligten ersten Ratensumme von 10000 fl., das ist: Zehntausend Gulden, genau planmäßig und den Naubedingnissen gemäß mit einem Nachlasse von.....Procent (hier kommt das Anbot mit Ziffern und Buchstaben nach Procenten anzusetzen) von den berechneten Ein» heitspreisen vollkommen entsprechend in Aus« sührung zu bringen, zu welchem Ende ich das 5procentige Vadium im Betrage von 500 fl. ö. W. im Baren soder in Staatspapiercn, nach dcm börsenmäßigen Curse berechnet) anschließe (oder bei der l. k, Casse zu N. N. laut des zu« liegenden LegscheineS deponiert habe). Name des Wohnortes und Datum, Vor« und Zuname, bann Charakter des Offcrenten Adresse von außen: An die l. l. Landesregiecung für Krain in Laibach. Offert „für den Umbau der Karlslädter« Reichsstrahe über den Gorlanzbcrg." Beschwert mit .... Gulden im Baren,! oder «., «. ! (1800-2) Kundmachung der Elisabeth Freii» uo» Salvay'sche» Armen- stiftungS-Interessenvertheilttttg für das erste Semester l«»5. Für das erste Semcslcr des Solarjahres 1885 sind die Elisabeth Frciin von Salvay' schen Armcnstiftungs'Inlcrcsfcu im Betrage pcr 750 fl. unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten Hausarmcu von Adel, wie allen« falls zum Theil unter bloß nubilitierte Personen in Laibach z» vertheilen. Hierauf Rcflcctierende wollen ihre an die hohe l. l. Landesregierung gerichteten Gesuche in der fürslbischöflichcu Ordinariatslanzlei binnen vier Wochen einreichen. Den Gesuchen müssen die Adclsbcwcise, wenn solche nicht schon bci früheren Vertheilun« gen dieser Stiftungsinteressen beigebracht worden sind, bcilicgen. Auch ist die Beibringung ucucr Arnmts« und Sittenzeuanissc, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dein löblichen Stadtmagistratc bestätigt sein müssen, erforderlich. Laibach am 30. Apnl 1885. Vom llapitular-llonsiftorium. (1807-2) KUNdmachUNss. Nr. 1648. Von denl k. t. Bezirksgerichte Sciscnberg wird hiemit bekannt gemacht, dass die Er« Hebungen zur Anlegung eines neueu Grundbuches für die Catastralgemcinde Großliplach (Vo liko I^ip^) am 13. Mai 1885. vormittags 8 Uhr, in der Gerichtskauzlei bc« ginnen und sohln werden fortgesetzt werden, wobei alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhciltnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung fowle zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vor« bringen können. K t. Bezirksgericht Teiscnberg, am Isten Ma^18^5._____________________________ (1808-2) KundmachUNst. Nr. 265« Vom k. k. Bezirksgerichte Tscherncmbl wird hicmit bekannt gegeben, dass auf Grund des Gesetzes vom 25. März 1874, Landcsgesctzblatt Nr, 12, mit den Localerhcuuna.cn zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Cataftralgemeinde Kleö am 12. Mai 1885, vormittags 8 Uhr, begonnen werden wird. Es geht nun an alle Personen, welche an der Ermittlung der Bcsitzverhältnisse ein rechlli« chcs Interesse haben, die Einladung, vom obigen Tage au beim gefertigten Bezirksgerichte zu erscheinen und alles zur Aufklärung und zur Wahlung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 29stcn April 1885. ^^ Oznanilo. stov. 2655. Na znanjo so daje, da so bodo na podlagi dežolne postavo od 25. suaca 1874, D. Z. V, ötev. 12, prièelo poizvodbo za napravo novih zemljiških knjig za katastersko obèino Klcèe dn6 12. maja 1886, ob 8. uri dopoldne v pisarni tukajšnjo sod-nijo, da smejo priti vbo osobo, katorini jo iz pravdnih zadov mar, da bc poizvodo poBostuo razmoro in da smejo povcdati to, k;ir jo pri-pravljono za pojasnjonjo in varovanjo njili pravic. C. kr. okrajna sodnija v Èrnomlji, dn6 29. aprüa 1885. (1828-1) cOiclal-Vorladung. M.^28. Der undctannt wo befindliche Ail" - ' drcas Tarn, an von Kronau wird nusssr dert. seinen Erwerbstcuerrücksland p^, ' ,^,, 50 kr. u(l Art. 79 der Stclicracmcmde ,«ro» so gewiss binnen 14 Tagen .,.:„s„ beim t. l. Steucramtc Kronau zu bencyi'! ^ als snnst drssen Gewerbe von Amtswr««' » löscht werden wird. ^ ^„,,z, K. l. Äezirkshauptmllnnschaft Nadma""» dorf, am 30. April 1885.___________-^ (1848-1) Kundmachung' Nl.Mld Vom l. k. Aczirksgcrichlc Laiidstras! >" bekannt gemacht, dass, falls gcgcii on' ^lci!>'l lcit der zur sil, Anlegung des neuen Grundbuches 1« die Catastralgemeinde Plallina verfassten Brsitzboncn. ivclche ncbst dcn ^'" tigten Verzeichnissen derLicgcnschafttii. ott ^ pencopie und den Erhebungsprowlollcn ^ 8. Mai l. I, welters durch vierzehn T"^ V gerichts aufliegen wcrdcll. EinweildlMge' hoben werden sollten, weitere Erhebung"' 22. Mai 1885 Hiergerichts eingeleitet werden würden. .^ Den Interessenten wird bekannt lM^. dass die Ucbcrtragung amoltisicrliarer ^ „ fordcrungen in die neuen Grundbnchsc!«'^ unterbleiben wird, wenn daS Ansucht' "" rechtzeitig geschehen wird. W K. t. Bezirksgericht llandsttaß, a" Mai 1885._______^______-—^^< (1784-3) KUNdmachUNss. ^,^Ll>i' Vom k. k. slaot.-dclca, Arzirksqttichce ^ bach wird bekannt gegeben, dass bclM ,^ Anlegung des neuen Grundbuches i die Catastralgcmcinde Piauzbiiche^ gemäß 3 15 des Gesetzes vom 25, März ^, Nr. 12 L. G. Bl.. die Localerhebunge» «"> 16. Mai 1685 y M und die folgenden Tage. jedesmal "M ^ vormittags, in der Gerichtslanzlei aüg^^. werden, und dass zu denselben alle l"'^H' soncn, welche an der Ermittluilli d" ^,, Verhältnisse ein rechtliches Interesse h°° 'z»c scheinen und alles zur Austläruna i"'7 -„«c» Wahrung ihrer Rechte Geeignete vor^ tonnen. ^ib»ch K. t. slädt.'deleg. Bezirksgericht ^» am 28. April 1885.________^^_____^ (1805-3) Nr. W44 Nlld ^ ' Kundmachung „,i>d Vom k. t. Vczirtsacrichtc Adclsl,"^,,!, hiemit bekannt gemacht, dass die aus der Localerhcbungcn zur ° M Anlegung eines neuen Gruudbu.cheo^ die Catastralgcmeiudeu Bukuje Kaltenfcld .^iF> verfassten Bcsitzbogcn nebst den vc^ ^c' Verzeichnissen der Mappcncopic "!>.". ^i,»'' hebungsprototollcn hiergerichtö z« 1^ Einsicht aufliracn. - ., gziclD' Solltell Einlvendunacn acacn t»c ^jc lcit der Bcsitzbogen erhoben "erden, >, h,e zur Vornahme der weiteren Erhevm'u Tagsatzung auf den 13. Mai 1885 hiergcrichts festgesetzt. ^,ilielba^ Die Uebertragunss der «"". 'l^" Federungen lann unterbleiben, wnw ^,„? pflichtete noch vor der Verfassung °c ^i buchselnlagcn nm die Nichtübertrag' selben ausucht. .,., 30>'" K. t. Bezirksgericht Adelsberg, April 1885. ^-^-^ Änzeigeblall. (N73—1) Nr. 2968. Erinnerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gottschec werden die unbekannt wo abwesenden Rechtsnachfolger der mit Tod abgeaan.. aenen Maria Kosler. Josef Troha, Wenzel Tlehlll, Peter «oser und Georg Kosler, alle von Rleg, erinnert: Es seien die an dieselben lautenden dleSgerichtllchen Erledigungen odto. 24sten Dezember 1884, Z. 11157, betreffend den execuliven Verlauf der dem Anton Troha von Rieg gehörigen, im Grund» buche aä Herrschaft Gottschee wm. XX, toi. 2748 vorkommenden Realität, dem denselben unter einem bestellten Curator »ä aewm Herrn Johann Eiler von Gott-schee zur »eiteren Verfügung zugestellt worden. K. l. »ezirisgerlcht Gottschee, am 2V.NvrN ^8^5. '^ (1557—3) Nr. 268. Zweite exec. Feilbietung. Mit Bezug auf das diesseitige Edict vom 14. Februar 1885, Z. 268, wlrd bekannt gemacht: Dass zu der auf den 10. April d. I. augeordneten ersten execuliven Realfeil-bielung lein Kauflustiger erschienen ist, daher zur zweiten auf den 1 5. M a i d. I. bestimmten Realfeilbletung geschritten Wird. K. l. Bezirksgericht Kralnburg, am 10. April 1885. (1289-1) Nr. 1482. Erinnerung an Johann und Maria Peöek. Anton, l Franz, Mathias und Anna Pecel, Margaretha Peiet geb. Sllc, Ursula Merhar, Maria, Marianna und Agues Peiel. Von dem l. l. Bezirksgerichte Relfniz wird den Johann uud Maria Peöet, Anton, Franz, Mathias und Anna Plkl, Margarclha Peöel geb. H'lc, Ursula Merhar, Maria, Marlanna und Agnes Peöel hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Peöel von Hrovaö Nr. 13 die Klage äs prasg. 11. Mäcz 1885, Z. 1482, auf Verjährtertlärung von Hypolhetarforderungen eingebracht, wo^ rüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzuug auf den 8. Juli 1885, vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanocu abwesmo sind, so hat man zu ihrer Vertret«"^.' auf ihre Gefahr und Kosten " . ,' Johann Zobec, Reifniz. als Eurator .ä ^ zu H Die Geklagten werden hlev«"^,,^ Ende verständiget, damit !" ^. ^ zur rechten Zeit selbst "sche'" ^e» " . einen andern Sachwalter v'^^.p diesem Gerichte namhaft "a^H ^tc"" . die zu ihrer Vertheidigung "1,^ e Schritte einleiten können, "/^n L"2< Rechtssache mit dem aufgelle" ^M nach den Bestimmungen " ^id ^ ordnung verhandelt werd" " z^ht, ^ Geklagten, welchen es übriaeno^^. ^ Rechtbbehelfe auch de" !" ^ ^^c" rator an die Hand zu sebH 'he" 3"" einer Verabsämnung ""^ , ,„ selbst belzumessen haben w" aw K. l, Vezirlsgcr'chl "N sVsr'b^ Pfchtsbehelfe auch dem be-sich ^" Kurator an die Hand zu geben, ^hen^ ^s einer Verabsäumung entwich " Folgen selbst beizumessen haben ii.U./.' Bezirksgericht Gurkfelb, am >^l 1885 '^) 3^9867 ^I^'^" ^"^^ I)0l0NL^ 12 Vul ^>^?^' 80äuo nn. 1790 golä.' l!g ^a ii6N^izöii roktk. ^. 16, 8tt'ÄN ^ilitz ^lni i>o^^ ^^ öt. 70 6avöuc . ^ ^^uizilL V Ool^emLiw. ^i^ 27. ma^, ^^ji ^ ^^ MuiM ^>lira^'^uU^ 1885. vH^ ^ W 26m!Di:6 pri I>rv6m iu l>On llu v^«^"^^'' V«lL(1 kütorin ^6 N^j^^a p^z.^ ^ilv6ni ^ ^' ltr. o^. .uu 08W6. (1847—1) St. 3G09. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe C. kr. okrajuo sodišèe v Krškem daje na znanje: Na prošnjo Anton Povšetove za-pušèine (po dr. Mencingerji)dovoljujese izvršilna dražba Mici, Neži ml., Janezu, Karolini Mlakar pripadajoèega, sodno na 1670 gold, cenjenega zemljišèa vlož. St. 144 katastei'ßke obèine Buèka. Za to doloèujejo se trije dražbeni dnevi, in sicer prvi na dan 11. julija, drugi na dan 12. avgusta in tretji na dan 1 2. septembra 1 885, vsakokrat od 10. do 12. ure dopolu-duè pri tem sodišèi. C. kr. okrajno sodišèe v Krškem, dn6 2G. aprila 1885. (1781—1) Nr. 1117. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Die laut ÄeschclocS vom 28. November 1884, Z. 5673, bewilligte exec»' tive Feilbieluug der Realität Einl.-Nr. 128 der Catastralgemcinoe Babnagora dcS Johann Zorc von Dvor, un Schätzwerte per 2340 fl., wird auf den 15. Mal. 16. Juni und 17. Juli 1885. vormittags II Uhr, hlergerichts über« tragen. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 24. Febluar 1K85. (1682—2) Nr. 2525. Nelicitation. Vo,n l. l. Vr^ittsgerichte Goltschcc wird bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Lena Lisatz von Ialäiö die exec. Relicitation der dem Mathias Slefanöiö von Potot gehörigen, aerichllich auf 437 fl. geschichwl Realität tom. I, l'oi. 118 u.ä Herrschaft Kostel, bewilligt und hlezu eine geilbietungS.Taa. satzung auf den 3. Juni 18 85, vormittags um 11 Uhr. im hiesigen Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psanorealität bei dieser einzigen Feilbittung auch unter ocm Schätzungswert Hinlangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Llcllant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Paoium zu Handen der öicilallonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundlmchsextracl lönnen in der oies-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gottschee. am 31. Mlirz 1885. (1765—1) Nr. 2239. Einleitung zur Anwrtisimmg. Vom k. l. Bezirksgerichte Uittal wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Slnbic, früher verwitweten Terianinus, als Vormünder!» und Franz Vlaj als Milnormund des mj. Franz TcrraninuS vox Ho'lilsch, ä6 pra68. 13. ^lpril 1885. Z. 2239, die Einleitung des Verfahrens zur Amortisation der auf der Realität des Gesuchstellers Einlngc Nr. 17 der Elrucrgemeinde Höllisch auf Grund der HelralSabrcdc ddto. 15. Juni 1819 zu Gunsten des Johann Tcrraninus uud der Gertraud Dernuvsek von Hülilsch haftenden Tatzrechte bc villiget worden. Es werden die obbenaüulen Tabular-gläubiger, deren allfälligc Erben und Rcchtsnachfolger sowie alle, w'.lchc auf diese Forderung Auspiche erheben, auf-acfurdcrl. diese längstens vie 15. Mai 1886 hlevaerichls anzumelde:,. als widrlgens nach Ablauf d.chr Frist iibcr weiteres Ansuche» mit der Amortisation vorgcnan aen werden würde. K. l. Vczlrlsaerlchl Lillai, am 20sten April'1885. (1476—3) Nr. 1601. Ereeutive Relicitations-Uebertmgung. Ueber Ansuche» der D. 'R. O. Com-menda Mottling wird die mit dem Bescheide vom 1. November 1884, Zahl 10 008, auf den 20. Februar 1885 an« gcordnele Relicilation d«'l Realität Extr.-Nt. 50, Steuesgemeinde Bozakovo, ans den 12, Juni 1 885 mit Beibehalt des Ortes, der Stunde und mit d,'iu vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 20. Februar 1885._________________ (1084—3) Nr. 8841. Uebertragung executiver Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 20sten September 1884. Zahl 6446, auf den 23. Dezember 1884 angeordnet gewesene executive Feilbiclung der dem Executen Kaspar Viorich von Dorn gehörigen Realitäten Urb.'Nr. 332 und 334 acl Herrschaft Adelsberg Auszug Nr. 547 wirb mit dem vorigen Anhange auf den 3 1. Juli 1885, vormittags um 11 Uhr, hiergerichts an-geordnet. K. k. Bezirksgericht Adelsberg . am 23^ Dezember 1884.________________ (1575-3) Nr. 1013. felicitation. Wegen nichterfüllter Äcllations-beoiügnlsse wird die exeuetive Relicitaliou der in der Executlonösachc der l. k. Finanz-procuratur (nom. der OrtSarmen von St. Veit, Poreöe. Poobreg und Orehooica) geaen Fra»z Kopalln von St. Veit Mo. 1000 fl. laut Fcilbktungsprototolls vom 16. September 1884, Z. 4600, executive versteigerten Realität wm. II, paß. 67 (Acker „prj M uaci loreliämi"), auf Gefahr und Küsten der Erstchcrin Maria Kopatin von St. Veit bewilligt, und wird zur Vornahme ei»e Taysatzung auf den 3 0. Juni 18 85, vonniltags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet, dass die genannte Realität hiebei um jeden Preis mi den Meistbietenden hintailargeben werden würde. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 2te» März 1885._______________________ (1505-3) Nr. 1147. Erinnerung an Andreas uud Gregor Lutezik und Anton Pet erlin, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Egg wird den Andreas und Oregor ^ulcjii u»d A»to» Pelerli», resp. deren unbekannten Rcchts»achfolgern, hiemit erlnncrl: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Stefan Lemlilh von Franzdorf (durch Herr» Ianko Kersnil. k. l. Notar) die Klage ans Verjährt, und Erloschenerklli-rung der auf den Realitäten Einlage Nr. 7l und 72 der Catastralgcmcinde Fürtschach haftenden Satzposten eingc» bracht, worüber die Tngfatzung a»,f den 19. Mai 1885 vormittags hlergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht ans den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und nuf ihre Gefahr und Kosttn den Herrn Josef Schweiger von Egg als Curator kä K0win bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allcnfulls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt lm ordnuugsmäßlgen Wc^c einschreite» u»d ole zu ihrer Vertheidigung crfordrr-lichen Schritte einleiten lümm,, widrigens dlcse Rechtssache mit dem aufgestellte» Lu-ralor verhandelt werden wird, u»d die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rcchlsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die a»s einer Veiabsäunnma r»lftshe>ldt„ Folac» selbst beizulncssen habe» werde». K. l. Bezirksgericht Egg. am 27,teu März 1885. (1082—3) Nr. 114. Reafsumierung zweiter und dritter erec. fteilbietung. Ueber Ansuchen des Herrn Lorenz Ierovsel, Vormund der minderjährigen Francisca Lican von Ill.»Feistriz, wirb im Reasiumierungswege die zweite Feil« bietung der Realität des Matthäus Zele von Rodockendorf Lud Urb.»Nr. 2 llä Herrschaft Prem am 28. Juli 1885 über dem Schätzwerte per 930 ft. und die dritte Feilbietung am 28. August 1885 auch unter dem Schätzwerte, und zwar jedesmal um 11 Uhr vormittags, Hiergerichts stattfinden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 6. Jänner 1865. (1083—3) Nr. 9019. Reassumienlng dritter exec. Feilbietung. Es sei in der Executionssache deS Anton Bitenc von Dorn Nr. 2, b>zichungs' weise dessen Cessionär Josef Zelle, gegen den minderjährigen Franz Zelle von dort. Mo. 171 fl. s. A, auf den 7. März 1884 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte executive Feilbietung der Realität Urb.-Nr. 7. Auszug Nr. 1744 »ä Prem, wird im Reasiumierungswege auf den 31. Juli 1885, vormittags um 10 Uhr, hiergerichts mit dem Vongen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Adelsberg. am 31. Dezember 1884. (1572-3) NrTlW? Executive Feilbietungen. Vom k. l. Bezirksgerichte Wippach wi,d bekannt gemacht: Ueber Ansuchen des Executionsführers Franz Glivar von Trieft (nom. der minderjährigen Johann und Maria Glivar) gegen Johann Ursiö von Slap Nr. 90 pcw. 68 fl. 40 kr. werden zur Vornahme der mit dem Bescheide vom 20. Sep. tember 1684. Z. 4633, bewilligt«, exe. cutiven Feilbietung der auf 730 fl. ge. fchätzten Realitäten Einl.»Nr. 484 und 465 n,cl Catastralgemeinde Slap drei Tagsatzungen auf den 11. Juli, 11. August und 1 1. September 1885, > jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, dass die genannten Realitäten nur bei der dritten Feilbielung auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden hint« angegeben werden würden, und dass der Essteher den Meistbot binnen 14 Tagen, vom Erstehungstage an gerechnet, zu Gerichtshänden zu erlegen haben wird. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 18. Jänner 1885. (1066-3) Nr. 1827. Uebertragung dritter efec. Feilbielung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Adels-berg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Gorup und Franz Kalister (durch Dr. Eduard Deu) pew. 280 fl. 60 kr. s. A. die mit dem Bescheide von, 30. Juni 1884, Zahl 4136. auf den 22. Dezember 1884 anberaumte dritte executive Fcibietung der dem Andreas LenarNl in Nadajlirselo arböriaen. aerichllich auf 810 fl. bewer. teten Realität Urb.-Ns. 2'/.. Auszug. Nr. 1610 »ci Prem, auf den 14. August 1885, vo'mittags von W bis 12 Uhr, hier-gerichts mit dem vorigen Anhange übertragen worden. '«..<. Dem unbekannt wo m Kroatien be» findlichen Tabulargläubiaer Jakob Nem-cija von Hillerlabur wirb ennnelt, dass der bezügliche Rralfeilbietunasbescheld dem demselben aufgrstMen Curator ad acwm Herrn Paul Beseljak, k. l. Notar in Ndelsberq, zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 22. Dezember 1884. Laibach« Zeitung Nr. 103 862 7. Mai 1885. Ein Exemplar Valvasor (Krain) und oino (1856) 3 — 1 Smets Geschichte der österr.-ung. Monarchie sind selir prels-wu.rc3.ig1 zr&. -verlca.-a.5eri.. Wo? sagt dio Administration dieses Blattes. Jalousien für SO Fenster 96 cm. zu 162 cm., gut erhalten, mehrero grosso Rundbogenfenster zur Verglasung von Gängen, Fensterladen, ein alter Sparherd otc. otc. sind billig zu vorkaufen: Bahnhofgasse Nr. 15. Görzer Spargel 5-Kilo-Korb 3 fl. 20 kr., vorsondot por Post Josef Stiegler Gutiverwalter, St. Peter, Oörz. (1620) 3-1 • /•js ^r_::4»ii^'~i:—~----___--_\^ ^npiwn und flptrünlrp Tflrisp 1 uüöloöll- üilü uül1ü11A.u " lalllG für Gastwirte, I olegant ausgestattet, stots vorräthig 11 lg. 7. Kleinmayr & F. Bamberg. || 3Dern.e-u.este jj | Zeitungs-Katalog | st 1885 "eta* Insertions -Tarif 1885 | Hl _— dor Annoncen-Expedition von — i "" |] I R/ixdol ** IWLösse I IJI ist aooben orscliicnen. — Dorsülbo enthält ausser sämmtlichen politischen 7'M' IB Wy, tungen auch ein ausführliches Verzoichnis dor *& ff Fach-Zeitschriften. I H In oinom bosondoren Anliango gobon zahlroicho Blüttor nähoron Aufschluss % L« übor ihren Losorkrois, Verbreitung otc. — moistens unter Boifiigung cl!ior m, |jT photograjiliiscli verkleinerten Abbildung und oiner Titol-, resp. Annoncoiisoito. | ill Alle grösseren Inserenten erhalten den Katalog auf Wunsch gratis M 1 und franoo. (575) ° $ ngarische JLandes-Ausstellung unter bem Ijoljcn ptotectotat« St. faif. unb fönigl. Ljoijeit bes Mtoupttnjeu (Etsfyerjog Hubolf. Sr Eröffnung am 1. Mai 1885. — Schluss Ende Oktober 1885. ^ Zur Ausstellung gelangen: Landwirtschaft, Forstwesen, Bergbau, Industrie, Gesundheitspflege, Unterrichtswesen, bild00 Künste. Hiermit in Verbindung die internationalen Ausstellungen von Maschinen, Sämereien, lebenden Thieren. "" qpH] ^^ _ . i) ill » Hi_ 1^_ J^mt * J^ ^^ ZZZZZZZZZ—— Lotterie: Ilauptti-effer fl.lOOOOO. p(T l^iix Lo^ koktet 11.1. *^$ Officielle Wohnungsvermittlungs-Anstalten in allen Bahnhöfen. 13-H»;:! ~ fLocalveränderungs- iinTErölungsanzeige. \ =j Bestrebt, das mir seit Jahren von meinen p. t. Kunden geschenkte Vertrauen in jeder Beziehung jfj L zu rechtfertigen, und um den Bedürfnissen nach einem grösseren Locale nachzukommen, habe ich mich | ^| veranlasst gefunden, meine | i Conditorei | \ in das neuerbaute Haus am Congressplatz zu verlegen- | njj Ich habe keine Mühe und keine Kosten gescheut, meine Conditorei zu einem prachtvollen Etablisse- J [[jj ment zu gestalten, und werde wie bisher bestrebt sein, durch aufmerksamste Bedienung und exquisite |L -i Waren alle meine verehrten Kunden zu befriedigen. s| Ur Besonders aufmerksam mache ich auf meine warmen Getränke, als: % I Kaffee, Chocolate, Thee, Punsch etc. i P und werde ich auch fernerhin das feinste W jjjj «^ 18». pi [ljl in grösster Auswahl nebst dem beliebten Eis-Kaffee, Els-Chocolate, PunNCli » Jii g ijf] glace stets frisch vorräthig halten. .} M jjj Zur grösseren Annehmlichkeit der p. i Gäste werden mehrere illustrierte m»d Tagesjournale Jl1 g jr meinem Locale aufliegen. | ij Um recht zahlreichen Zuspruch höflich ersuchend, zeichne hochachtend Ä üLm Conditor, Congressplatz. Jjffl W/ES (1768) 12~6 r^5^??^ Druck und Verlag von Jg. von «leinmayr H ssed. Bamberg.