l454 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitnng Nr. 219. Dienstag dm 23. September 1866. Ausschließende Privilegien. Das Ministerium für Haube! und Volkswirthschaft l>at »mchstchende Privilegien llthrilt.-Am 21. August 1860. 1. Dem Acixiliuo 'Lergamaschi in Verona auf eine Verbesserung in der Lebergerberci, für den Dauer tines Jahres. 2. Den Edwin Ianuey Spangler. Elon Dunbar Lockwood und William Ebwaro 3ockwood, derzeit in Paris (Vevollmächllgter Eornclins Kasper n Enoelop»,'cs und Papiersäckcn, für die Dauer eineS Jahres. !j. Dcm Karl Höjll, Hültenoerwalter zu Pronnu-hpf in Vöhmcn. anf die Erfindung einer Fräsmaschine zur Erzeugung von irregulären Holzkörpcrn, für oie Dauer rincs Ial)reS. 4. Dem Johann Oersteuberger, MaschiuruCouNrnc« lcur in Prag, auf einc Verbesserung dcr Dampfkessel-anlagen, für die Dauer eines Jahres. 5. Dem D. H. Lillmann, Spcngleimcistcr zn Mis-kolcz ill Ungarn, auf die Elftudung eiucö cigeuthümli' cheu Hcbnö für genießbare und ungenießl'are Flüssig« leiten, für die Dauer eines Jahres. 6. Dem Morih Ritter. Büchsenmacher zn Unter« Döblina, bei Wien Nr. 10-4. auf eine Verbesserung der Vier-, Fünf und Sech,zläufcr. für dic Dauer eines Iabrcs. 7. Dcm Leopold Koppel in Wien. Stadt. Schulen» firaße Nr. 20. auf eine Verbesserung des Notizen.Pharus, für die Dauer eines Jahres. tt. Dem Philipp Poschinger, Gewehlfabricanten zu sseilach in Kärntell. auf eiue Verbesserung in der Er« zeuguug uerschiedeuer Sorten von Damaslgewehreu, für die Dauer eines Jahres. 9. Dem Alfred Peter Tronchou. Mechamkrr zu Paris (Veuollmächtigter Friedlich Nödiger in Wien. Ncnbau, Sigmundsgasse Nr. 3). auf eine Verbesserung der Schußwaffen, für die Dauer eines Jahres. Düse O,fi»dul,g ist iil Frankreich seit dem 10. Juli 1862 ans die Dauer uon fünfzehn Ic.hren patenlirt 10. Dem Jakob Muuk. Ingenieur in Wien. Prater« siraße Nr. 42, aus die Erfindung eiucö Apparates zur Ver« yütuug des Nusftrömens von Funke» und Nuhfwckcu auü jeder Art von SchornNeilien, für die Dauer eines Icchreö. 11. Dru Prlcr Arlhlir (ioqucrel. Adoc'calen, In> lins August Lecourlois, Kaufmann, Edmund August!» (lhamcroy, Industrielle», und Vcucdict Eugru Schlcsiu-ger, erstere drei zu Paris, lehterer zu Mculau bei Paris (VemNImächtigtcr Friedrich Röoiger in Wien. Neubau, Sigmundgasse Nr. 3), auf die Erfinduug uon eigenlhüm« lichcil Maschinen zur Anfcrtigll»g der Gewehrkolben, für die Dauer eines Jahres. 12. Den Peter Arthur Coquerel. Aduocatcn. Iu^ lius August Lecourtois, Kaufmann, Eomlind Augustiu Ehameroy. Industriellen, uud Venedict Eugen Schlesin« ger, erstere drei zu Paris, letzterer zn Meulau bei Paris (Bevollmächtigter Friedrich Nodigcr ill Wien, Neubau, Sigmundgasse Nr. 3), auf eine eigenthümliche Eonstruc« tion der Schußwaffen, für die Dauer eines Jahres. 13. Dcm Pierre Francois L<'on Pncnu', Tclegra« phen-Ingcnicur zn Paris (Bevollmächtigter A. Martin in Wicu. Wiedeu. Kailsgasse Nr. 2). anf eine Verbes. sernug an unterirdischen Telegraphen, für die Dauer eineS Jahres. 14. Dcm Pierre Fra»?ois L^on Pörem<5. Telcgra« phen-Ingenieur iu Paris (Bevollmächtigter ^l. Martin in Wieu, Wiedcu, Karlsgasse Nr. 2. auf die Erfindung einrs eigenthümlichen Fablicalionöuerfahrenö für unter« seeische Telegraphen.Tane. für die Dauer eimS Jahres. 15. Den William Eadcs uud William Thomas Eades zu Birmingham in England (Bevollmächtigter G. Marll in Wien. Iosephstadt, Langegasse Nr. 43). auf eine Erfindung an den zum Heben von basten geeig« neteu Vorrichtungen, für die Dauer eines Jahres. 16. Dem I. Lcdcrer. Kaufman in Wien, Llopold. siadt. yroße Schiffgasse Nr. 10, auf die Erfindung eines Unlvcrsal.Waschpulvcrs. für die Dauer cineS Jahres. 17. Dem Johann Martin Köhler. Uhreuhändler in Wieu. Vll. Bezirk, Ncubaugasse Nr. 78, auf einc Vcr. desscruug dcr Schlagwerke, für die Dauer eines IabrcS. 18. Dcm Albert Schulp, Mechaniker in Wieu. Wie-den, Thercsmnumaassc Nr. 15. auf eine Verbesserung des Verschlusses der Sodawasscr-Ilüscheu. für die Dauer lines Jahres. 19. Dem Maurice Abord zu Buissouicrs in Frank-reich (Bevollmächtigter Georg Märkl in Wien. Joseph, stabt. Langegasse Nr. 43). anf die Erfindnng eigculhüm. lich geformter H?hlzi,grl znr Anwendung bei der (5on< struction von Zimmerdecken anstatt der BreltcrschnUung. für die Dauer eiucS Jahres. 20 Dem George Eromplou zu Worcester in Nord. Amerika'(Bevollmächtigter Georg Märll in Wien. Io. sephstadt. Langpässe Nr. 43). auf eine Verbesserung der Vorrichtung zur Bewegung der Schafte ellleS Webcstuhles, für die Dauer eiueö Jahres. (») Nr. 8^35. Kundmachung. Der aus Samtätsrücksichten laut hierortigen Erlasses vom 2«. d. M., Z. «755, für die öffentlichen Lehranstalten in Laibach auf den 3. No« vember l. I. verschobene Beginn des Schuljahr res <8titl/U7 wird auch auf die k. k. Gymna^ sien und Hauplschulen in Ru d olfswe r tt) und Krainburg ausgedehnt, wo gleichfalls am llten November d. I. die Abhaltung deß heil. Geist, amtcs stattfinden wird. Laibach, am 24. September l8li October d. I statt« finden wird. Laibach, am 2tt. September !8tt tember ^8«U, Nr. I45li!>/ll>75, ist im Einverständnisse mit dem hohen k. k. Kriegöministerium mit 18. September l. I. auch das k. k. Feldpostamt in Cormonö aufgehoben worden. Man bemerkt ferner, daß nunmehr zu Folge des erwähnten hohen Erlasses die Portofreiheit für alle Postsendungen von und an k. k. Militärs im Innlandc aufzuhören hat, mit alleiniger Ausnahme der Portofl-ciheit für die in Spitälern befindlichen verwundeten oder kranken Militärs, welche Portofreiheit noch bis Ende October l. I. aufrecht erhalten wird. Tricst, ,y. September 1866. K. k. Volldirection. (302—2) Kundmachung. Morgen Mittwoch, den 26. September z86«wcrdm 48 Stück k. k. Zugpferde, darunter viele zur Zncht geeignete Stuten, auf dein hiesigen Iahrinarktspl ahc an die Meist-bietenden'gegen sogleichc bare Bezahlung verkauft werden. Anfang der Licitationsstunde ist um 8 Uhr ftüh. Laibach, am 24. September 1866. K. k. Fuhrwcscus-Feldinspect. Nr. 23 des h. ü. IlnneecorpK. (3Ul—L) Nr. U!>?8. Kundmachung. Da die vorgeschriebene Desinsicirung der Häuser nur von den wenigsten Hausherren vor« genommen wird, so ordne ich hiemit die Vor» nähme derselben durch magistratliche Organe an. Jeder Hausherr ist daher bei sonstiger Strafbehandlung verpflichtet, die Desinficirung in sei< nem Hause vornehmen zu lassen, ohne Rücksicht, ob von seiner Seite dies falls bereits etwa 5 geschehen ist oder nicht. Auch hat jeder Hausherr zum theilweisen Ersähe der dem Magistrate hieraus erwachsenden Kosten dem desmficirendeu Organe für jeden Abort 2 Neukreuzer gegen Einhändigung der mit dl'm Stadtwappen versehenen ZahluugS-mal ken zu bezahlen. Die Desinficirung ist so geordnet, daß lang' stens jed^'n vierten Tag jedes Haus wieder an die Neihe kommt. Laibach, am 2l. September <8lltt, _________Der Bürgermeister: l>r. G. H. V»fta. (2»»-»)' Kundmachmlg. N^«»^ Um dcr Ausbreitung des Cholera Contagiums in unserer Stadt thunlichste Schranken zu sehen, finde ich zu verordnen: Von heute ab darf keinerlei Wäsche, Bekleidung uud Bettzeug, das mit einem Cholera« kranken m Berührung kam, zu Hause gewaschen und gereiuigt oder an beliebige Wascher zur Rei-niglmg abgegeben werden. Hiezu ist einzig und allein die Theresia Po« tol'nik (St, Peteröuorstadt H..Nr. l4tt) bestimmt und selbe beauftragt, die Wäsche, das Bettzeug und die Kl.ider täglich dort abzuhohlen. wo Cho-lera'El'kraukuugsfalle vorkommen. (35 ist dah^r jcdermaun bei strengster Strafe verpflichtet, diese Effecten der Theresia Poto<'nik ödet- deren Abgeordneten auszufolgen, welche sie uach geschehener iustructionsmäsiiger Neiniguug gegen Bezahlung nachstehender Gebüreu wieder rückstellen wild. Tarif. Für l Leintuch........« Nkl- ' ll weiblichen Rock.....tt - - l Hemd oder l Unterhose ... 4 -. « Tuch, 1 Handtuch, » Pulstcrüber-zug, ! Paar Strümpfe oder sonstige kleinere Stücke......2 - ., l Etrohsack oder l leere Matratze 5» < >- l Matratze sammt Reinigung ihres Inhaltes.....' ... 30 - . l Decke........,2 - Auch wird für die Dauer der Epidemie v^ ordnet, daß die Landwäscher ihle WasclMudelll nicht in den Hausern am Domplahe, sonder» nur in drn eigens aufgelichteten Markthütten aw Iahimarktplahe ablagern dürfen. Diese Verfügungen werden durch die sladl>' schcn Organe überwacht, jede Uebelschreitl«'^ strengstens geahndet werden. Uebrigens erwarte ich von dem oft bewahr ten gesunden Sinne der Bewohner die genal>l Beobachtung aller nothwendigen und zwecke»^ sprechenden Maßregeln. Laibach, am 2U. September 186«. ___________Der Bürgermeister: lir. G. H. ^55' (2i>3—2) Nr.