Nr. 168. Donnerstag den 24. Juli 18s1 Z. 378. !,. (3) Nr. »2158. Concurs« Kundmachung. Bei den Verzehrungsstemr - Aemtern , Mau-then und Winklern im Kronlande Kärnten, sind die Bollctanten-Stellen, mit welcher für jede ein Iahresgehalt von Dreihundert Gulden, der Bezug einer Freiwohnung und die Verpflichtung zur Leistung einer Caution im Betrage des IaI). resgchaltes verbunden ist, in Erledigung gckom° men, zu deren Besetzung der Concurs bls27. Juli 1851 eröffnet wird. Die Bewerber um diese DienstessteUen yabcl, ihre, mit der erforderlichen Nachweisung über ihre bisherige Dienstleistung, tadellose Moralität, Ausbildung im Gefälls-, Manipulations-, dann Cassa - und Rechnungsgeschä'fte versehenen Gesu> che, innerhalb der Concursfrist im vorgeschriebenen Dienstwege an die k. k. Cameral - Bezirks-Verwaltung in Klagenfurt zu leiten, und darin anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten in diesem Finanz-Gebiete verwandt oder verschwägert sind, und auf welche Art sie die vorgeschriebene Caution zu leisten vermögen. Von der k. k. Finanz - Landes- Direction für Steiermark, Karnten und Kram. Gratz am 7. Juli 1851. Z. 377. 3. (3) Nr. 12157. Concurs-Kundmachung. Bei einem Verzehrungssteuer-Linienamte der Hauptstadt Gratz ist eine Emnehmersstelle, womit der Vehalt jährlicher Sechshundert Gulden, der Genuß einer Natural-Wohnung und die Verpflichtung zur Leistung einer Caution im Gehalls-betrage verbunden ist, in Erledigung gekommen, zu deren Besetzung der Concurs bis letzten' Juli l. I. eröffnet wird. ! Die Bewerber um diese Diensteöstelle haben! ihre, mit der erforderlichen Nachweisung über ihre bisherige Dienstleistung, tadellose Moralität, Ausbildung im Gcfa'llö-, Manipulations-, dann Cassa« und NcchnungSgeschafte versehenen Gesuche innerhalb der Concursfrist im vorgeschriebenen Dienstwege an die k. k. Cameral-Bezirks-Verwaltung in Gratz zu leiten, und dann zu-gleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten in diesem Finanz-Gebiete verwandt oder verschwägert sind, und auf welche Art sie die vorgeschobene Dlenstcaution zu leisten vermögen. Von der k- k. Finanz »Landes-Direction für Steiermark, Karnten und Krain. Gratz am 27. Juni 1851.' Z. 371. <, (3) Nr. 3542. Kundmachung. Mit Bezug dcs § li5 der Gemeindeordnung für diese Landeshauptstadt ist für das kommende Jahr 185)2 der Voranschlag über dic Einnahmen und Ausgaben der Gemeindecaffe angefertiget, welcher durch 14 Tage in der hiesigen Casse zur öffentlichen Einsicht aufliegt. Sladtmagistrat Laibach am 1«. Juli 185,. Z. 886. (2) <^. 4086. Edict zurEinberufung der Verlasse nschafts- Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Planina haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenscbast dcs den 3. Juli I8ä0 verstorbenen Martin Turk, Müller und Nealitätelibcsitzer zu Kirschdorf Nr. 20, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben, den 29. August 1851 Früh 9 Uhr zu erscheinen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlasscnschaft, Wem, s,^ h^ch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch Maude, als insofcrrn ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bez. Gericht Planina am 3l. Mai 1851. Z. 880. (3) Nr. 5350. Edict zur Einberufung der Veila ssenschafls- Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgericht Umgebung Laibachb haben alle Diejenigen, welche an die Verlasseinchafl oeö den 27. F.bluar I85l verstorbenen '/^Hü'olcib Georg Sclischkar von l!utovitz Nr. 6, als ^Miger cine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldu.' g und Dailhuunq derselben den 4. August l. I,, ^^U) 9 Uhr zu nschkinen, oder bis oahin iyr 'Anmeldung^.-gesuch sch>i llich zu überreichen, wiongens diesen Hlau blgein an die ^erlassenschafi, wenn sie durch die Qe-zayluüg der angemcldeien Horoerunge» erschöpft wü'vdc, kein weiterer Anspruch zustande, als insoicrn ihtiei» em Pjandiecht gebührt. tiaibach am 18. Juni 185 l. Dec l. k. Bezirkstichler: Heinricher. Z. 873. <^3) Nr. 4287. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Umgebung Lai-l'ach wlid der Maiia Hostlngin und der Ma.lanna Sporn und deren unbekannten E»den hiemil bekannt gcmachi: Cs habe widcr^sic ror diesem Gerichie Bar-thclma Hudath von ('urini^ die Klage auf E'loschen-ectiarung der, zu Gunsten der Maria Hostingin aus dem Hliralysbriese vom 4. Jänner 1794, auf seiner '/3 Hude iniabulirten Forderung pr. 600 si , und der zu Gunsten der Marianna Sporn aus dml Hei rcilhSvertrage vom 26. October 181 l, erensaUs in-tabulirten Forderung pr. «00 st. angebracht, worüber die Tagsatzung auf den 16. October d. I. Vormit-lags 9 Uhr (Nlgeordnet worden ist. Da der Auitn!-halt der Beklagten unbekannt lst, so wuvde idnen als ^ur-älor »ll »cwm Hr. Barthelmä 3icboU v. ^«rinli) ^aufgestellt, mit welchem diese Neätssache gerichls-l ordnungemäßig abgeiühlt werden wud. Die dewc» ^etlagien und ihre ebcmalls unbe-kannie Eiben werden sonach ausa/fordeü, tx>ß sie eni--wcder selbst zu rcchler Zeic erscheinen, oder dem Vel-lreter lyre i^ehllle an die Hand gel'en solte,,, odcr adrr sich einen andern Vertreter wählen und diesrm ^erichie namhaic zu machcil haoen, w,orlgeus sic fich die Folgen der Veral'ia'umlmg selbst zuzuichlcidcn h^-den werden. ,jl. k. Aezirtsgeiicht Umgebung laibach am 2l). Mai 185l. Z. 864 ^3) Nr. 2364. Edict. Von dem k. k. Nezilksgcuchie Oberlaibach wird kund gemacht: Eö sey in dic elective Z«iibieiung der dem Herrn Franz ?«lv!u gehongcr,, zu Hlib «u!) Haus-Nr. 65 liegel,dcn, un ^rundruche dcr gnves^ ncn Herrfchalt Bislyum Pfalz Lawach t»ul) lllr. Nr. l55V» vorkommenden, uno laut Schaßungep-ococoU vom l. März l. I., Z. ilä3, geuchmch aus 450 fi. bewcrlhetlN Küische»realilal, wegen aus dem w. a. HzugSzti^scn <-.8. <:. gewi'iget, und zu deren Vornahme vic Tagsahungeiz aus den 4. Aug., 4. Ecpl. Ul,t> 4. Oll. 186l, jrdeb-mal Vormittagb 9 Uhr ln Inc.'» der ckcaliiat zu^nb, '^r. i>^, mil dem ^)eis.,tze angeoronct wotdei', daß die Re^liiat bei den zwei ilsten Tagsatzun^e., nu, uin oder über den Schayungswerth, bei dcr drillen, aber auch unter demMen hirnangrglbcn werden wl,t. Hiezu weiten die Kauflustigen mit dem Belsa^-c eingeladen, daß das Scha'tzungsprot^oll, tie Liciia' tiollbbcdingnissc und der neueste ^rundduchScriracl zu ^cdrrln^i'ns Einsicht in den gewöhnlichc« Amlssluil den Hieranus bereit liegt K. t. Bezlrkög. Öberlalbach am 16. Mai 1851, Z. 862. ^3) Nr. 25. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaiback wild bekannt gemacht: Es sey über Aüsuchen des Valentin Galnouschet, zur Elfolscbung der Eckuldenlast, nach dem am 15. November 185? zu Ge.eulh Haus' ^^ lechlsgcltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen dcs §, 614 a. b. G. B. treffen werden. K. k. Bezirkscz. Obellaidach am 6. Febr. lttöl, ^Z. 655. (3) Nr. 1368. ! Edict. Von dem k. k. Weiirkscollegialgerichle Wlppach wird allgemein kuiw gemacht: Es sey auf Ansuche:« des Caspar l'ßli'i«'?, von Slapv H. Nr. 2l», in oie erllmwe Fcilliieiung der dem Jacob Nußdorfer, von Llapp H. Nr. 2^ qehörigen, laut Schäüunaß-pro^crli vom 2. Dec, »650, F. 296?, auf 299) fl, bewendeten nachstchenden^iealitäten, ols: der zu Slapp «lili H, Z. 28 licgl'nten, im Ärundbucke der ehemaligen Herrschaft Wipp'ich «ul> llll'. l'ol. 193 u. .N. Z. 14 vo>kommeliden behausten '/4 Hübe sammt'An-llüd Z^gchor, — der Wiesen » 1'olu»,!»!, sul» Utb. l'o!. 2^9, lt«el. Z. 43^25,— der Dom. Gründc «ul) Ulb. lnl. 71 und 245, entlick der Oedniß r»«i- 8v^li„»i ?9<>!,i 8„li Berg. Nr. l 73, sämmtlich e 3leassumiiung der mit dem Bescheide dls vor-maüg.'n Bezilksgclichtes Krupp ddo. 11. Jänner l 849, Z. 126, Willen executiuen feilbielung der dem'^'»6« und ^9n!i0 l'n^ovi«: von slikmlnv^, Haus Nr. 1 ^ehdn.qcn, ßeiiHNick aus 192 fi. 30 kr. geschätzten 'liealliälen, als: in den im vormaligen Grundbuche dcs Herzoglhums Gilisclnc «'>!) G. B. 'l>»m. 33 l'oli« 09, 1186t 128 vorkommenden Uederlandsweil,-qarlen san»>nt Kelle?, 5al,n tcr irn vo'malioen Gi'und-uuche der Herrschasl «>^> N«<:li/'. sir. 5^9°/.,, 331'/., und 33??/^ vo.fommcndfli zu 8^6lnlovc: sul) (^)il«l>. ^ir. l ßele^cncn , n,it l2 kr. 2 dl. deansaalen Kaus' .cch,'ühn!'«', wegen von diesem d-'M Peier Vi«»l von -Uvrnschlos?, im Gerichtsbezirke ^nl'n«>l,I, aus dcnl !ge,ichilichen Vergleiche ddo. 7. März Itt28, Z. 525, k'cch schuldigen 88 fi., der 5 M. Interessen und der ^indlingu^gskosten gcwilliget worden, und fcyen hiezu 3 Feildieiungetermine und ^war auf den 7. Auqust, ^l. <-iepteu»bcr und 9. October I85l, jedesmal Bor. mitiagS von 9—l2 Uhr mil dem Anhange bestimmt l»voider», daß wenn die Realitä'lcn bei der ersten oder zweiten Feilmeiungslatna^ung nicht um oder über den Hchäi. (3) , Nr. 499l. Edict. Vom k. f. Bezirksgerichte Umgebung Laibach's wird den unbekannt wo befindlichen Franz, Jacob, BlaZ und Ioscpl) Zwaincr, und den ebenfalls unbe< Naiinten Erbrn hicmit bekannt gemacht: Es habe Agnes Ieuko, verwitwet gewesene Zwai-nr von I's«»kll, wider dieselben die Klage auf Verjährt» und Erloschene!klärung der, auf der zu l!'l-l.'8l, odelbst zu er!cheincn, oder lhre Rechi6< behelfe ihrem Vertreiec an dle Hand zu geben, oder sich einen andern Vertreter zu bestellen und d>e>em Gerichte namhaft zu machen, wiotigtnfaUS sie für die Folgen dieser Verabsaumung selbst einzusteheil ha-bin weiden. H. k. Bezilksgericht Umgebung Laibachs am 27. Mai 185l. ^. 879. (3) Nr. 4966. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Umgebung Laibachb wild der unbekannt wo befindlichen Ma^a Uoi-,^, und ihren Eilten, edtnfalio unbcka,lnlen Aufenthaltes, detannl gemacht: Es hat'e wider sie Joseph ül-3»li pl-«c>«. 27. Mai «851» Z. 4966, j)l.o. Ei losch eliellläl Ui-.g der an jeiner, im ^>iundbuche der Henschaft Zodelsderg »u!^ !)ieclf. Nr. 408 vorkommenden, zu Pöndcns «ul^ <ü<>n»c. Nr. 19, liegenden Ganzhube, mit dem Heirathsver-trage ddo. 21. Jänner 1811 zu Gunsten der Maria (30r6i« haftenden Heirathgulsforderung pr. 200 fi., so wie der ÜebensunterhallSiechie derselben angestengt, und es sey hierüber die Tagsatzung zum mündlichen Verfahren auf den 16. October l. I. Vormittags 9 Uhr angeordnet worden. Da der Aufenthalt der Bt-klagten unbekannt ist, so wurde ihnen als Curator Hr. l)r. Äiudoluh aufgestellt, mit dem diese Rechtssache nach der bestehenden ^erichisvrdnuna. abgeführt werden wird. Dieselben weiden nun ermnert, daß sie entweder persönlich zu rechter Zeit erscheinen, oder bcm Vertreter die Behelfe an die Hand geben, oder sich einen andern Vertreter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen sollen, widrigens sie sich die Folgen der Verabsä'umung zuzuschreiben halen werden. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 28. Mai lttöl. __________ Z. 884. (2) Nr. 8955. Kundmachung. Ueber Ersuchen des Grundbesitzers Valentin Reberscheg aus Lotschltz, Ortsgememde Franz, wird bekannt gemacht, daß am II. d. M. beim Gememdeamte Franz die freiwillige Versteigerung semer Realität Statt sinden werde. Diese Besitzung besteht aus einem einstöckigen gemauerten Wohngebäude nebst gemauerten Wltthschaflsgebäuden, bet welchen schon seit vielen Jahren ein Cinkehr-wirthshauö mit bestem Erfolge betrieben wird, und welches wegen seiner günstigen Lage an der Haupt-und Commercial-Straße, auch zu andern Unternehmungen sehr geignet ist, ferner besteht sie aus 42 Joch, 702 lll Klftr. Grund, worunter bet i5 Joch Waldung. Die Licitationsbedingun-gen werden am Tage und Orte der Llcitatton bekannt gemacht werden. Cllll am N. Juli 1851. Der k. r. Bez. Hauptmann: Schmelzer. 6. «U4. (2) II, der Buchhandlungen I^N. V. «5lSill,Niz?«- H- I^Äor HtiNNv«^ in Lai-da ch w,rd Pränume ration angenommen auf das: ManVbuch der österreichischen Verwaltungs-Gesetzkundc. Nach dem gegenwänigen Stande der Gesetzgebung bearbeitet von v,. Moriz v. Stubenrauch, k k. o ö. Professor des osterr. Verwaltungslechces und der osterr. Velwaltungsgesetzkunde an der Wiener Universität. Längst schon hatte sich das Bedürfniß nach einem systematischen Handbuche der östcrr. Verwal-tnnasaesetzkunde, nach einer geordneten Zusanimenstellul^ der in Oesterreich bestehenden policischen Vmschrif-ten mid zwar um so bongender fühlbar geniachr, als das einzige Hauptwerk, welches unsere Literati»- über die-sen'Geaenstand ausweisen hat, Kopetz's treffliche politische Gcseykm.de. in vielen Theile» veraltet, m,d überdieü seil mehreren Iah.en schon g.n^ ans dem Buchhandel verschwanden war. Die Ne«aestaltunft un-j Va erlandes, die qä.^liche Umwandlung seiner Verwaltnngssormeu dle durchg.ng^ neue Orga,n,nun<, n r Behörde.,, von den Ministerien angefangen bis herab z.l den unterste.. Gememdeamtern hat aber d.eses Bedürfniß zu einem unabweislichen gemacht. Der Studierende f°,scht vergebens ,^ch e.nem Leitfade.., de m in der Masse alter «nd neuer politischer 3iormen als R.chlsch'wr d.euen er Eandidat für d»e Staatsprüfungen nach einem Hondbnche, aus dc.n er s,ch in entsprechender We. e fur eines der wicktiss-ften 5äch" ener an sich schon so schwierigen Prüfungen vo.zubere.ten vermag. Aber auch dem Vea.nte« d"fte ein Sammelwerk willk.mme.. seyn, welches ihn der Mühe überhebt >mmer wieder zn den bandere.chen Gesensammlunqen, die überdies, nicht Jedem so leicht zugänglich sind, sn.e Zuflucht zu nehmen, und ,eder Staats-büraer wird sich bei dem regeren glichen Leben der Gegenwart gerne m.t den Instttut.onen mes Vater-land?S mit den Normen, „ach denen er seine Handlungen einzur.chten hat, m.t dcn auf das T.efste .n c,U« staatllch.n. socialen und gewerblichen Verhältnisse eingreifenden Anordnungen vettraut macht.'- V e se.nge. auS dem Gefühle dieses Bedürfnisses hervorgegangen« Aufforderungen hab n ah r den Ver-fasser bewoqen/d.e ^ seinen meh.Mrigen 2^ortragen an ^r Wiener Hochschule aesammelte.^ ^u e.ner geordneten, möglichst vollständigen Darstellung der lnncren Verwaltung d.s osterr. Kal« ^aa^cs ^n^ ^ ^^..^^^ ^^^ ^^,^ ,^^^„, Verfassers bürgt anßer- '"" ^:^'3^u^e^r^7«'Dru.bogen in 2 Bänden umfassen nnd-n n.,.^e^ieferung. „ « B7q n ü 8 kr. CM an geqeben. Bis zum ^.scheinen der sechsten L.eftrm'g besteht er Pranmne-.ationspreiS für das complete Werk mit 8 fi. (5M. Nach Erscheinen deo Ganzen behalten w.r uns vor, einen erhöhten Ladenpreis eintreten zi« lassen. Die erste Lieferung erscheint nächstens.