945 Amtsblatt zur Katbacher Zeitung Rr.U4 Samstag den 18. Mai 1878. (2U8) Nr. 3295. Kundmachung m»' ^' ^""deslegieruug slir Nrnin vom 15. Mai ", H. 3295, betreffend eine Aenderung in der "'llchjllng des zwischen kaibach und Viüach be-stehenden Hauplschubes. do ^'" Einvernehmen mit den Landesausschüssen " Kramend Kä'rnten und mit der k. k. Landes- ^eiung in Klagenfurt werden die mit dem 1k?? ^" Landesregierung vom 25. Dezember «der >/' ^^ ^' ^- Nl., Jahr 1878, Nr. 4), La'k ^!^berung des Hauptschubcs zwischen 'bach ^^ Bill ach kundgemachten Bestim- ""W Vom 15. Mai d. I. bis aus weiteres gehend geändert: ^, Die Abfahrt des Schubtransportes von ^7) nach Billach hat am Dienstag und 'Ni/^w ^ ""^ ^ ^ach erfolgter Absfteisung Nach 9 -'^"brod um 4 Uhr früh, jene von Billach 4H ^"bach an den gleichen Tagen um 10 Uhr -""nuten vormittags zu erfolgen. ^^^2er ü. k. Aanäesprüsttlent. ^^'^y Nr. 3085. Studentenstiftung. Eck,,' " beginne des zweiten Seiuesters des Hahn's 1877/78 kommt der zweite Platz dcr ^^'unasium an auf keine Studienadtheilung beschränkten Mathias Sluga'schen Studentenstistung jährlicher 62 fl. 14 kr. zur Besetzung. Auf diesen Stiftsplatz haben Anspruch Studierende aus der Sluga'schen väterlichen und Kov-kisch'schen mütterlichen Blutsverwandtschaft aus dem Dorje Jauchen, im Bezirke Lack, oder auch sonst woher — nach derm Absterben sonstige Ber-wandte — in deren Ermanglung Studierende aus Kram überhaupt. Das Präsentationsrecht steht dem Johann Hafner in Safniz und dem Johann Schiffrer in Mitterfeichting zu. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Taufscheine, dem Diirftigkeits- und Im-pfungszcugnisse, dann mit den Studienzeugnissen von den zwei letzten Schulsemestern, und im Falle, als sie das Stipendium aus dein Titel der AnVerwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis 15. Juni 1878 im Wege der vorgesetzten Studiendircclion Hieher zu überreichen. — Laibach am 11. Mai 1878. K. k. Annäesregierunu. (1983—3) Nr. 1833. Edictal-Vorladung. Anton Rainer aus Laibach, Nid Art. 38 der Steucrgemeinde St. Katharina, Bezirk Neumarkll, als Greisler besteuert, gegenwärtig unbekannten Ausenthaltes, wird aufgefordert, den pro 187? ausstehenden Erwerbsteuerbetrag pr. 5 fl. 12 kr. binnen 14 Tagen zu bezahlen, widrigens diefes Gewerbe von amts« wegen gelöscht wird. — K. k. Bezirkshauptmannschaft Krainburg am 30. April 1878. ____________ Bekanntmachung. Die Handels- und Gewerbekammer gibt bekannt, daß sie mit dem Erlasse des hohen k. f. Handelsministeriums vom 30. April 1878, Zahl 10,090, darauf aufmerksam gemacht wurde, daß mit 1. Jänner 1879 ein neues, nur auf einer Seite bedrucktes Eisenbahn-Frachtbrief-Formular zur Einführung ge^ langt, und daß die bezügliche Verordnung demnächst durch das Reichsgesehblatt und auch als dritter Nachtrag zum Eisenbahn-Betriebsreglement kund' gemacht werden wird. Die gleichzeitige Anwen-dung des neuen und des alten Frachtbrief-Formulares vor dem mit 1. Jänner 1879 festgesetzten Einführungs-Termin ist unzulässig und der späte Zeitpunkt eben nur aus dem Grunde gewählt worden, um die Berwendung der alten Borräthe zu ermöglichen. Laibach am 4. Mai 1878. Fiumlels" unä Gewerbeiummer für Kruin. Der Präsident: A. DrtS. Anzeigeblntt. «„A., Aufforderung resp. deren Ver. »e und deren allfällige Erben (un. N. velannteil Aufenthaltes). h« Tb, 5'" '- l' Bezirksgerichte Gurlfcld Herrn 3'" V"biö ^n Großdorf (durch resp b "l- Koccli) gegen Anna Gradaö, ^e'(5rl!" ^rlaßmasse ""d deren allfäl. l>»t> ^?' eine Klage auf Verjährung a»if n"^""Nsnestattung rückstchllich einer ^eibt , c ^ ucl Gut Großdorf ein-üU/ planenden Forderung pr. 114 si. ^llas^,.' ^- M. eingebracht, worüber die "'"«"ng auf den ^'nit.^^ w°i 18 78, Da 3 ^"»erichts angeordnet wurde, ^llaal, " Gerichte dcr Aufenthalt der »hre W,f /'^^ plannt ist. so wurde auf von (u''ayr und Kosten Franz Ncöemer ^"Udorf als Kurator bestellt. MM . ^te haben daher an dem vor-llel, ^" °^ entweder selbst zu rrschei. ill n,lll """ Bevollmächtigten namhaft UHcll^ «> °^"' ^'" ^'l)elfc dem auf. if," Kurator mitzutheilen. ^i'^ezirtsMicht Gurlfeld a,n 20ften j» '^) Nr. 2290. Merliche Tagsatzilng. ^d l,i,.<.'' A''zirlsgcrichtc Oroßlaschiz ^'lnul belannt aemacht: ^ hol' '^ l" ^ibach (in Vertretung ^schei^ . ' ^- ^lerarS) die mit den, 1877, Z. 3569. ntt^« ^- Juni 1878, Thalia, ^Uhr, mit dem vorigen K "^ordnet worden, ^tiirz ^^"lögericht Oroßlaschiz am (2120—2) Nr. 2123. Dritte exec. Feilbietung. Vom t. k. Arzirtsgcrichtc (5gg wird bräunt gemacht, daß zu dor in 0('r Exc-cutioilssachc dcr t. t. Finanzpwcuratur gcgcn Leopold Mazzi von Vldem poto. l/j« fl. mit dcm Äl'scheidc vom 2üstcn Jänner 1678, Z. 44«, auf den 27stm April 187« angcordntten zweiten cxccu-tivrn Rcalfeilbictung tcin Kauflustigl'r erschienen ist, daher nunmehr zu der auf den 27. Mai 1878 angeordneten dritten cxecutiven Realfeil-bk'tima. geschritten iverden wird. i»t. l. Äczirtögcricht Egg am Ncu Mai 1U78. _________________ (l«31 3) Nr. 11,566. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ttoitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Marinlo von Kirchdorf Nr. 3 die exec. Versteigerung der dcr Maria Logar von Oberdorf Nr. 73 gehörigen, gerichtlich auf 8470 ft. geschätzten Realität 8ud Rcclf.-Nr. 23 uud Urb.-Nr. 8 liä Herrschaft Loilsch wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 25. August 1874, Z. 6138, schuldigen 250 ft. bewilliget und hiczu drei Fcilbietlmgs Tagsatzungcn, >md zwar die erste ans den b. Juni, die zweite auf den 5. Juli und die drille auf den 7. August 1878, ^ jedesmal vormittags vou 10 bis 12 Uhr, in diescr Gcrichlslanzlei mit den, Auhange angcuronct worden, daß die Pfandrcalllät bei der ersten und zweiten Fcilbieluug nur um oder über dem Schätzuugswerlhe, bei der drittc.l aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach iusbesoudere jeder ^icitaut vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licilalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund« buchöextract lönncn in dcr dirsgericht-lichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loilsch am 29sten Dezember 1877. (1770__3) Nr. 4046. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurtfeld wird hiemit bekannt gemacht: Es sei die in dcr Executionssache des l. l. Steueramtes Gurlfeld (in Vertretung des hohen l. l. Aerars) gegen Vincenz Pri-bozi? von Videm (Vezirl Rann) mit dem Bescheide vom 2. August 1876, Z. 6319, auf den 30. Inli 18 ?7 angeordnet gewe--sene dritte exec. Realfeilbielung auf den 4. Juni 1878, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K.t. Bezirksgericht Gurlfeld am 2tcn August 1877. (1695—3) Nr. 956. Ezeeutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Landstraß wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Schmalz von Klingcnfels (Vertreter der Julius Iombart'schen Erbeil von dort) die exec. Vcrsteiaerung der dem Andreas Kocinau von Breölavas gehörigen, gerichtlich auf 2600 fl. geschätzten Realität 8ud Reclf.'Nr. 225 aä Klingenfels bewilliget und hiczu drei Feilbictuugs'Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 1. Juni, die zweite auf den 1. Juli und die dritte auf den 3. August 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dcr ersten uud zweiten Feilbielung nur um oder über dem SchätzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licuanl vor gemachtem Aubole ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitaiionslommission zu erlegen hat, sowie das SchätzunMrololoU und der Grund-buchscxlract lönneu in der diesgerichl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Lanostraß am 26. Februar 1878. (1694—3) Nr. 1860. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^andstraß wird belannt gemacht: Es sri über Ansuchen der lrainischen Sparlassc in Laibach die exec. Versteigerung der dein Franz Plautan von Do-brauca gehörigen, gerichtlich auf 2360 fl. geschätzten Realität uut) Rcctf.-Nr.27 aä Volauce bewilligrt und hiezu drei Feilbie-luugs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 1. Juni, die zweite auf den 1. Juli „nd die dritte auf den 3. August 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeoro,' „et worden, daß die Pfandrealität bei dcr ersten und zweiten Feilbictung nur nm oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter denselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Licitationölommission zu erlege», hat, sowie das Schätzungsprotololl und dcr Grund-buchscxlract lönnen in der diesgerichtllchen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Laudstraß am 16. März '«78. 94s Glllsulllhll-Licitlltilln. Um 27. Mai wird die Grasmahd der zum Franz Rode'schen Verlasse gehörigen, in der Gemeinde Tirnau gelegenen, 14 Joch großen Wiese „HisZkrick" für dieses Jahr stückweise an den Meistbietenden gegen Barzahlung begeben werden. (2166, 3-i Die Licitation an Ort und Stelle beginnt am 27. Mai um 9 Uhr früh. (1982) 6-5 Ein- und Verlauf von Eiseiil>»liin3oliieneii-Tr» verseil. l' zil Bauzwecken geeignet, in beliebigen Längen und Quantitäten billigst zu vcr- « ' taufen bei S. ^lu^ü.»« in <^«-«.2!. 8 qun U2!1V,2M "usj'N _____ ^ llii jt w ^ H If »g ^ ^- Die k. k. Hof-Parfümerie lion Calderara «& Bankmann In Wien ! crlnnbt sich, ihre geehrten klmdcn ans eine neuc lind vollständig? Spl'MlplN'fllilX'l^ ! bcsoiidrrs ansmertjam zu niachc», lucläc das wobitllHtl^ '«vlrli»»«»«; ^02» ^" l Ila>l«^ l^l^O»^ «»«> ^ l«^!»t» >»>»»«>«^>->'»<««^,»^« ,,, mit wrlchcu sämmtliche Ärlilcl dirscr ncul'u Parsiimcric hcrsscslcllt lorrde», sind n>ächl>!^' OiauurivuH«!' uud r«tuiß«u ^»I»nr lil« I«uN ^ioiod^ l1«li» lrriiftiz»t«u Vs^' infoc>t!nQ»lu1tt«I unter (5utwicllnug ciu»'s b«,l«ail»l»olieu Hust«». Dirsc Parsllinericu, wrlche alle bishcrigcil Toilettc-Erzeuguissr ill l»^^i«ui»ob«l' Beziehung wcit ülicrragrn, wirle» wahrhaft bclclicud aus dcu mcuschlichsu Orgauisnnis, dcuu ihr liebliches Nadclwaldaroma ist u«rvol»»tii,r^«nll uuo in bob«lu Gradc die Siuue erfrischend. ^ Sämmiliche slrtikel dieser Parsümcric tragen das Motto: „v«e Kla6vl^illli' (I^n, soröt <1o8 ^>i)e8) uud glicderu sich iu » H« k, ., ll»»»^ttl » «<» >«». un l «»«>>«i > Die l?uclil:t,l! ll !'^8»c!nx« qrüncu Äiadclluald iu Eriuucruug driugeudeu Dustes zugleich ein sicheres Mittel z>" > Vvrtroibunz 6«r Ili,yl^tnQ. uesoudcrs der Motten. > W5" Qoigc Artikel siud zu halicu dci: Iü<1«n.»' ,u Laibach' > I«^td. rür«t uud »iHtd. riir«t« «lodu in Vil lach. (1743) 12—? > (1828—2) Nr 320. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Pfarrlirchen-vorstchuüg U. K. Fr. in Kirchdorf die c^c. Versteigerung der der Maria Kogar von Oberdorf Hs. Nr. 73 gehörigen, gerichtlich auf 8470 fl. geschätzten Realität uuli Rectf.-Nr. 23, Urb.-Nr. 8 aä Herrschaft Loitjch wegen schuldigen 105 fl. s. A. bewilliget und hiezu drei Mbietuugs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Juni, die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den 7. August 1878. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungöwerth, bei der dritten aber auch uiter demselben hintangegcb.n werden wird. Die Licitalionsbcoingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Grundbuchscflract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 3ten April 1878. (1998-2) Nr. 28W. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Yldclsbcra wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Anton Salmu jun. von Adelsbera die exec. Versteigerung der dem Josef Penku von Nadajnesclo ge-hüriaen, gerichtlich auf 3950 st. gcschätztrn Realität Urb.-Nr. Itt aä Prem ziliw. 14 fl, 52 kr. e. 8. c bewilliget und hiezu drei Feilbielungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Juni, die zweite auf den 2. I u l i und die dritte auf den 2. August l. I., jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeord- net worden, daß die Pfanorealitiit der ersten und zweiten Feilbietunst " um oder über dem Schätzungöwcrth, W dritten aber auch unter demselben W" gegeben werden wird. ,.H Die Uicitationsbcdiuanisse, wor'M insbesondere icdcr Licitant vor ge"^' Anbote ein 10perz. Vadiunl zuhanden ^ Licitalionslolnmission zu erlegen ha^' „l,, das Schätzungsprotolull und der G"' buchsexlract können in der diesger'^ lichrn Registratur cinacftheu werde». Adelsberg am 23. März 1878^^ (1734-2) Nr. 1'^' Erillllcrullg < an Martin Benegalia von p" und dessen Erben. ,^ Von dem k. t. Bezirksgerichte S" . wird dem Martin Bcnegalia vo" ^ und dessen Erben hicmit erinnert: ^ Es habe wider dicsclbeil W ^'^ Gerichte Franz Spcndal von P^„,„ö Klage auf Anerlennuug des E'gr"^ ^ auf die im Grnndbuchc der H^'"^ Sittich (Erbpacht) «uk Urb.-Nr. Wi ^, lomincndc Wiese „veliki travin« ..^, gebracht, worüber znr ordentlichen ' ^„ lichen Verhandlung die Tagsatzuns ««> 7. Juni 1378, y vonnittags um 9 Uhr, mit dem 9 a. G. O. angeordnet wurde. ^lagle" Da der Aufenthaltsort der ^ , diesem Gerichte unbelanut und " ^,d vielleicht aus dcn l. l. Erblandcn a^ ^y sind, so hat man zu deren Vcrtrel"'«^„ auf ihre Gefahr und Kosten d"' ^,B Kutnar von Mnlau als Kurator ^ bestellt. , „ .„ den» Die Geklagten werden lM""" falls Ende verständiget, damit dieselben ^ zur rechten Zeit selbst erschem" ^^ ^ einen andern Sachwaller beill"' .^„pl sem Gerichte nainhaft ""^"/..'jic" »'" im ocdnnnqsmäßigcn Wege c"'!^ .iW' die zu ihrer Vertheidigung "^^ ^csc Schritte einleiten können, "'°..." Mat^ Rechtssache n.it den, «nfaesttlnu^.^ nach den Vcstim'uunacn 0" ^,^. O^ ordnung verhandelt werden ^, , r klagten, welchen es übrigens ". ^ Rechtsbehelfe auch deu. e.- an die Hand zu geben, ftch "' , sM Verabsänmung entstehenden l5 bcizuiuessen haben werden. ^, ^s"' K. l. Bezirksgericht Sl»"") März 1878. 947 ial-iilii. Stislensistem, jiir Handbetrieb oder für 1 bis 4 Zugthicre, mit Pichapparat, liefern in aner-fannt bester Ansfuhrunq und nnter Garantie fnr leichten Gang, große Leistunszsfähiqteit zu biNissen Preifcn. Solide Agenten erwünscht; WiedcrvcMnscr hohen Rabatt, (2045.) 16-2 J*«» Wrdbe an «&, 9Katifartli & GonUJ-, aRafrfiittfttfobrtL ftrttttlfurt am* tlestaurations - Verpachtung. Das Gastgewerbe im Kasinogebäude zu Laibach 'ft vom 29. September 1878 ab zn verpachten. Bewerber haben sich <«"'^ bis längstens 31. Mai 1878 «n die gefertigte Direction zn wende«, bei welcher auch 'e nähere« Bedingnngen zu erfahren sind. Die Direction des Lailmcher Kastnovereins. (1885—I) Nr, 383, Bekanntmachung. Den Josef und Margarethe Schwe-gel von Brctterdorf, unbekannten Ausent-baltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage äy pi-268. 15. Jänner 1878, Z. 383, des Josef Schwegcl von Bretterdorf Nr. 4 pow. Verjährt« und Erloschenerklärung zweicrSatzfordcrungen von je31 st. 35 kr. c. n. (^. Herr Peter Pcrsche aus Tschernembl als Kurator ^ä aetum bestellt und diesem der Klagsbeschcid, womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 12. Juni 1878, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschcrnembl am 19. Jänner 1878. (1920—2) Nr. 3922. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der l. l. Finanzprocu-ratur für Krain (nom. des hohen Arr»rs) wird die mit dem Gescheide vom 17tm Oktober 1876, Z. 6768, auf den 25ften Mai 1877 angeordnet gewesene und sohin Werte dritte exec. Feilbietung der dem Anton Rozanc von Zirlniz Hs. - Nr. 33 gehörigen, gerichtlich auf 2610 fl. bewerthe-ten Realität uud Rctf..Nr. 325 aä Herrschaft Haasbcrg wegen schuldigen 47 fi. 87 kr. reassumiert, und wird zu deren Vor« nähme die Tagsatzung auf den 19. Juni 1878, vormittags 10 Uhr, mit dem früheren Anhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 13ten April 1878. Kundmachung. 3Die Direction. to rattipn 6rtttn4eArirti in Graz beehrt sich den P. T. Vereinstheilnehmern dei'sclben zur Kenntnis zu bringen, dass nach der von der allgemeinen Versammlung am 6. Mai 1. J. genehmigten Verfügung des Verwaltungsrathes von dem aus der Gebarung des Verwaltungsjahres 1877 erzielten Ueberschusse der Gebäude-Vorsicherungsabtheüung per II. 102,015*52 zur Gutschrift in der Höhe von 10 Perzent auf die Beitragsschuldigkeit pro 1879 jener Vereinstheilnehmer, welche im Jahre 1877 mindestens schon durch 9 Monate bei der Anstalt versichert waren und im Jahre 1879 noch Vereinstheü-nehmer der Anstalt bleiben werden, der Betrag von II. 4G9394*G8 ausgeschieden und als Guthabimg1 der Vereinstheilnehmer für das Jahr 1879 auf neue Rechnung vorgetragen, der nach Abzug dessen verbleibende Rest des Uoberschusses von II. 50,220*84 jedoch zur weiteren Kräftigung des Rosorvefondes diesem zugeführt wurde, wornach letzterer mit 31. Dezember 1877 die Hohe von II. 904,133*81 erreicht hat. Demzufolge werden nun jene P. T. Veroinstheiinehmer der G«-b a ude-Versicherungs-Abth eilung, selche nach Vorstehendem an dem Guthaben zu participieren berechtigt erscheinen, hiemit höflichst aufmerksam gemacht, dass dieselben bei seinerzeitiger Abstattung des Vereinsbeitrages pro 1879 gegenüber der Vor-Schreibung um zehn Perzent weniger bar zu entrichten haben werden. Weiters boohrt sich die Anstaltsdiroction den P. T. Voreinstheilnehmern noch zur Kenntnis zu bringen, dass der Verwaltungsratli der Anstalt infolge der nach Ablauf der statutenmässig festgesetzten Mandatsdauer von der allgemeinen Versammlung um 6. Mai 1. J. vorgenommenen Wahl nunmehr aus folgenden Mitgliedern besteht: Generaldirektor Herr Franz Graf v. Meran, Verwaltungsrath Herr Dr. Ferdinand Saria, Generaldirektor - Stellvertreter Herr Dr. Ferdinand „ „ Julius Krepesch, Portugal!, „ n Otto Freiherr v. Apfaltern, Verwaltungsratli Herr Dr. Monz Ritter v. Schreiner, u^».™ zugleich Rochtsanwalt der Anstalt; ¦ - Kfl Ritter Knaffi v. Fohns- Verwaltungsrath Herr Ludwig Nagele, aorr' „ Dr. Franz llwof. » * Heinricli Wastian. Die Direction besteht aus nachstehenden Mitgliedern: Herr Dr. Moriz Ritter v. Schreiner, Verwaltungsratli Herr Dr. Franz llwof, Verwaltungsrath; und Rechtsanwalt; » Anto11 Bitter v. Spinier, General-Sekretär. n Ludwig Nagele, Verwaltungsrath; Direction der wehselseitigen Brandschaden-Versicherungsanstalt in Graz. am 1O. M»i 1S78. (Nachdruck wird nicht honoriert.) 948 Ein Klavier ist sogleich auszuleihen: Maria Theresiastratze Nr. 1. II. Stock, (2143) 2-2 Gasitas „zur Krone" vurgftaUgasse. Der ergcbenst Gefertigte erlaubt sich dem geehrten Publikum zur Anzeige zu bringen, daß der Sommergarten sowie die gut ausgestattete Kegelbahn daselbst heute eröffnet wurde. Nebst den anerkannt guten Weinen wird von nun an auch vorzügliches Koölerbier zum Ausschaut gebracht. Zu lzahlreichem Besuche ladet ergebenst ein (2181) 2—1 2. Il»i«I. ! Die Niederlage der f. l. priv. l Steiner Cementkalkfabrik ! befindet sich bei j Eisenhandluug, Rathausplatz Nr. 10. l Verkauf o» ssrn» st on äötail zu billigst . festgesetzten Preisen. ! Auswärtige Aufträge werden prompt j effectuicrt. (1760) Ü—5 (Liit Magazin, inmitte der Stadt, sehr groß, trocken, gewölbt, mit Bretterbuden, ist sogleich zu vermicthen. Näheres inI. Müllers Annoncenbureau, »«rr«n^»«« «. (2080) 3-2 (Hleaanter Fritijalrs-ADZig II. I W. praktischer ftulijaltts-tleljeciiefiet a. i»». dauerhafte Frühjahrs - Hose II. 5, im selben Verhältnisse die feinsten Herren- und Knabenkleider zu den billigsten Preisen. Grosse Auswahl Kinderkleid er (für zwei- bis achtjährige), Schlafröcke für Herren und Damen bei (1565) 22-15 II. hum, Schneidermeister, Laibach, Luckmann'sches Haus, II, Elefantengasse II, Auswärtige Aufträge werden prompt gegen Nachnahme effectuiert, nicht Con-venierendes ohne Anstand umgetauscht. 1 Fahrstunde von der »tatiou »2^ar entfernt, durch chemische Analyse, mannig fache ärztliche Gutachten und unzählige, seit Jahrhunderten erfolgte .Heilungen als äußerst nützlich erwiesene Therme gegen rboiluiktisobL I.6i«i«n. «lobt, allerlei ^»nt8««ol»^üi«, clVQtrHvtianoii, verschiedene reÄ.uollkriu^kolteu u s w,, empfiehlt sein feit Anfang Mai eröffnetes Etablissement, bestehend in: 1.) Grottenbad mit comfortabcl eingerichteten Ruhekabincn. 2.) Geschlossenes Bassin. 3.) Wannenbäder mit natürlicher oder nach Bedarf erhöhter Wasscrtempcratur. 4.) Freies Schwimmbassin. 5.) Vollsbad. Alois rraschnikcr, > (2155a) 3—2 Vadc-Iuhabcr. X. 1c. aussokl. priv. österr. unä Ilön. uuss. priv. Kletten wurzen -Quint - Essenz einzige« Haar- und Aartwuchs erzeugendes und liesüiderndcs Wittel, wirlcnd bei Jedermann ohne Vluonahme de« Alters u»d Geschlechtes, Gegen das ülussallen der Haare hilst dic Essenz augenblilllich und ist zu diese»! Zwcclc nur ciil Flacan uütliig. Preis 1 Fla,.-«!! «lettc»« wurzcn-Quiüt-üssenzll.i.— l FlliconKleltcnwurzen- Lssenz......«0 lr. Zu», ssleichzeitigei! Gebrauch ! mit odbnianntcil (issenzen offerire ich die auch »ur bei ^ nur allein n-zensjte «l)iua^ < rindeu-Pomade u»b Oel, die das 26achi>ll!U»! der Haare < deschleunisst, oiesen einen < schönen <^lan< uerleiht, die ^ Schnftpen uerlilsst und deren seinere . , — NNe andern wie immer ^ Ätamen yaliendcn Pümaden und Oelc sind bei (Rebranch ovigei Essenz nicht zu vcr» wenden, da die Wirlunss derselben sseschwächt oder eine solche zu erzielen gänzlich verhindert wird. Preis 1 j,r, Mastiessel (!!)inali»de!!-Ponia!>efl. 1,5U Preis 1 ll. Glnsliegel > ^ Chinarinden-Pomade st.!.-- D !! Preis 1 Flacon Lhina- » ^> rinden-Oel . . . . fl. 1.— > > V?n,rnnu5 l Nachdeni die R von mir erzensste» Tpeciali' W ^ lülen vereill« mehrsach nnch< M ^ N«aljmt und versiilschl wurden, ^ !>nlie ich aus jede» einzelne» der ' von mir zum Verlaufe a.elan« ssendeu Arülel meine neben- > slehendc prololollirte Tchutz-innrlc beigesellt und crlläre ich nNe nntcr iiynlichcm Nomen von wem immer erzeugten Nrlilel alö nachgeahmt nnd verfälscht und wird vor deren Anlauf nachdrilÄlichstgewarnl, O«n° bezeuge ich Ihnen ans Grund meiner reichen Erfahrungen, basi ^hr« beiden Präparate „ftlettenwurzen QuintLssenz und ChinavilideN'Pomade resp, (5h,narindeN" Oel" »ach Ihrer ^Mtruction znsammen angewendet, auOssczcichüetr, unübertroffene Haarwüch^mitlel sind, indei,! selbe den Haarbodcn rein l,n>!e» nnd lrästigen, dlidnrch die Tchnppendildung beseitige», den üppigen Wuchs des Haare« besürdein, dasselbe geschmeidig und glänzend machen, dessen Ergraue» verhindern, Überhaupt demselben ein jugendliche« frisches Aussehen erhalten. Aon ausgezeichneter Wirluua fn»d ich diese beiden Präparate bei Kahlliipsia.lei< nach schweren Kranlheite», die fast innner den Verlust der Haare nach sich ziehen, nls T»p!>ns, Kopsrothlauf. Blattern und anderen sowohl acnlen als chronischen Ansschlaastransheiten, ins besondere bei Kahllöpfigleit im Gefolge von geheime» fttanlhette» u»d nervösen «opfschmerze». l)r. ^. l^i»<»n«r, wit», Mnyfttüyasst tlr. 9, Intskttumnasschrtibtn! Herr I. Paternoft. Wien. Meinen innigste» Danl für den schnellen und uberraschenoei! Erfolg, welche» ich mit Ahrcr ltlcttc>lw»rzen-^uint-(^ssel,z nebst (schinariudcn-Pomadc rrziellc. 2chon nach (Gebrauch dcr drille» Flasche erhielt ich aus meineni ssanz lahle» Kopf wieder Haare, die jetzt, da ich die Efsenz fortgedrauche, üppiger und schmier werden, als ich sie uordereuBerlust halte' Indem ich Ihre als so vorzüalich erprobten Präparate alle» Haarleidenbe» »Nl auf das Wärmste auempsehlen lann, stelle ich cb Ihrem iUelieben anheim, in, Interesse der guten Sache von diesem Tchrnbe» Gebrauch zu machen uud ersuche um abermalige Fu< sendung uon 4 Flaschen ztlettenwurzeu'Quiut Essen, und il großen Tiegeln Chinarinden. Pomade, Mit aller Ächtung Graz, den 27. Februar 1»7«, Magdalena Götz, Schießstattgasse 2^'. Obige Specialitäten sind nur echt lm Heneral- und Verseudunsss-Iepol vou I. ^3 at 0 rN 0 fz , Parfumcur und ll. k. Prinilegiums. Inhaber, Wien, I.', Epiegelaasse Vir. X, zu beziehen. Central-Depüt für England: k. Hlftttl H Oomz>., l.on «r »i»s,» NU«rk ff«l«s»n ^ jaOOCOOaODDOOODOOODODU^ i 7v;v;-rr-rr;;^^»^^iKfc^^X :•:¦¦ ;;:.¦':.; I gL^^ Natürliche ^jž Mineralwässer ! frischer Füllung augelaugt und sinJ.^ J '¦': '¦¦/'¦;''{i ligst zu haben bei \ :''}, ¦.¦¦:^zmXi W:%WXM c•;; ...; v; -^ II Peter Lassnik.i| Die Hauptniederlage in srB d"- «< Tüffee befindet sich zn i!ail»a«li: ^ Gradischa, Burgstallssasje M ^ Preis: ^, per IU0Kilo ab obiger Niederlage 2fl. ^ " ., ., „ „ Bahn kaibach 1 „ lw „ ^ Alle Äestelluncien siir direkte» VcM^, Tüffer »»erden daselbst enl^l'sil-nc^'nonlMrN' ft ster ans Verlnnc,!'» znsjli'i^lt ""d A g bereüwillissst erlheill, ' (^' ^ ^ä^522Lc22522Z^5^5^^^ ^ Ä prämiiert 1867 in Mis! ^ Plleißer Kruft's'FUl>« (/) von ^ R G. A. W. Mayer L Ä in Ärcslau nud Wie«. ^ U Herrn G, A. W. Mayer in Äresl^ ^, aj Eydtluhuen (Ostpr.), 22.Ok!ober 1«' .H ^ Die mir ssesandten beiden Fws"'"'.„pss M Ihrem bctanittcn weiße» Vl"st."'^c,^ "haben sehr M ncluirtt und "lxcl ^ ^mir nefällinst umgehend noä, z" ^.l" <^ möglich doppelt grufte Flaschen sl,r 1" ^, l^den zillonnnen zn lassen. l/! Ä HochachOingsuoll lV l^ 5->anpldrpo>: W. M>«,r !" "' ^^ s^ Filialdrpot,: Domiuit Nizzoli in ^>" ^ ^il'erlh. 5t. Tchauml in ^raiubMli ^^ !^'< Anton Franzoni in Görz. ^n,«,'.l. l ,7 Iodtuasscr. Ma'rienbad. Giehhiibel "Wbilliq ^1587) 12-6 **• Piceoli, -—.____Wpotsicfcv in Öaibncf). ¦*nigre hundert Eimer Eigenbau - Weine, 187" domÜer.Und lö77er ^eclismig, sind auf Hoh- *° lBor<»«lj<» nächst -^S[Kzu verksuisnn. (201)7) :\~ :$ Bauplatz P°ste!iem1tlcr *clju"nsten und verkehrsreichsten VoMbeilbn.ff (lt Ijainacn i8t unt«r sehr ^"WnÜ lJ«diiiRUUKen zu verkaufen. --öUreau ¦ 1°" Hn p- Müllers Annoncen- ^^*hi i"N)!»cht, Uusnichlbavlui!, PosluUonuN, "•»»»Mthulldie, °af ^U°N h°'^l°lbe UehandIuN «. Slrc.igftc "Mann" ."«at, "l'b »vcibci! !Diebica !!! lnle ^^^"°" !°lort cixgelcndct. ."^">"a »»« am«, Nn»v«l^ 53 Tnester wffltat , Tncst. °"ftsä,'!,^ester Commercialbanl llljenVa, drinlaycn in üstcvieichi-^» Zly. "ild Staalsiwlcn wir auch 3't der ^'^"l"Wckcil l" Gold. ",'Uercs, "p^chluns,. Kapital unk ^lzahl ^" drnscldcn Balulci, zn- «"^ aii^^"'"pticrt auch Wcchscl ^NHp" Torschüsse auf öffentliche ^''">un°^" ""d Waren in den ob- ^^ Valuten. (92) 19 t>> j,/nnului,r Operationen finden zu >c «.^"''chn-^laldlältcrn zrit. ^^^^ls,^ Brdinnunssrn statt. _____ TrocteneS Brennholz ^ Klafter 5 fl. (204 L) » l»/t . . 90 kr. Alle Aufträge werden Boiorl gegen Kin-sendung, l'outeinzahKing oder NachuahluC des Uclrages mit der grössten Sorgfalt ausgeführt, und erhall jedermann von uns die mit dem Staatswappen versehenen Original-lose seihst in Hände. (2044) 12—10 Den ltestellungei! werden die erforderlichen amtlichen l'iiiue gratis beigeiügl, uml nach jeder Ziehung senden wir unseren Interessenten unaufgefordert amtliche Listen. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staatsgaraiilie und kann durch direkte Zusendungen oder aul Verlangen der Interessenten durch unsere Verbindungen an allen grösseren Plätzen Oesterreichs veranlasst werden. Unsere Collecle war stets vom Glücke begünstigt, und halle sich dieselbe unter vielen anderen bedeutenden Gewinnen oftmals der ersten Haupttreffer zu erfreuen, die den betreffenden Interessenten direkt ausbezahlt wurden. Voraussichtlich kann bei einem solchen, auf der solidesten Itltöis gegründeten Unternehmen überall auf eine sehr rege He-Iheiligung mit liestimmtbeit gerechnet werden, und bitten wir daher, um alle Aufträge ausführen zu küiiuen, uus die Bestellungen baldigst und jedenfalls vor dem 31. Mai d. J. zukommen zu lassen. Kaufmann & Simon, jßttiili-&WHriijsclflfsdinftin Hamburg, Kin- und Verkauf aller Arten Staatsobliga-tionen, Eisenhahnactien und Anlchenslose. P. S. Wir danken hierdurch fOr da» uim neither geschenkte Vertrauen, und indem wir boi He ¦ ginn fcr!isstc zrig! hicmil dl'ül ^rhrlrn P. T. Pudlilüm <1N. daß der Onsthausaarlen im ckallhause #l'l* „Stallt LailMlCll" ! !>?'f"" .w.„ («ahllhofnassc Nr. 24 neu) < t^N n,^^"^ '"acht besonders ausiürrksam, daß dir „ru hcracrichtelc lil«'«'«''^-'I ' vern'."' ''^' bcslinuntc Taac in drr Woche an « rsch l o s scn c G cs cllsch as l < l» ^". ^ luird. < lcl^^N«, ^'^ rchlm ^SrHN- lind vntorlcrHinorwoiu, soluie vortreffliches ^ ^h^/'"l2,r2vndlvr und l,l,tc bliche wird beslcns a.csora.l. — Icdcn 3rcitnli U . zudcrcitctc frische Sev2«od«. .wcl,achwirtl»sckuft^Oejellrlif<'Ri IIout-Fh» ' milieu - I\'AliuiHMrlilnen ' verciiiigi'ii in eicb Mullile Con- ( MCrurlloik^rstHHlellauer- ' linnijelicil, vUlmvltiizMtr * V«»ri»eii«liinjc und, iulblKOihrer < Kijifacliheit. lelrlile HhimI- < J)i< eclil«'ii llowe-Fninl» < lien - AJiliMiiiMClilnrii siud < s(i vojlkouniicji, diisb sic vou kel- < iK-r J\»rBitiltmiiiiK ver- < IiphnitI urrd«n konnten. < Die JJau]jt]iriiizi])ion der i>«'li- < ten Howe - Iflnneliliien « konnten bei ^ar keiuom audereu < SiKtcme umgangen werden, Und < Miiiicei*. \% lieeler «(• Wll- , Mon, (>rovrr, Baker, %Vil- , ••«* «*-* t-il»»»w, alle waren E t 1I0WK trllMit|»flirl.tlg. ] 'MVäSF* ls'urecllt» wenn ein llr- < U^7 .MI»*-«»»»lCM-€>rllH- < eHl €ler Fal»i-lU iüit der Num- < nier nebut lolgeuder Unterschrift . deie«ll od^u i»t: TUe 1IC»V1J MACHINE O?? Ltd. - N. P. SXOCKWELL, Goneraldirektor. ~ (174») 2 \ Central-Depot für Kraiu allein bei Franz Detter, Laibach. 950 T>ie (2180) SllilXcl, bestehend aus 5 Mitgliedern, 3 Herren und 2 Damen, produciert sich von heute an in: Sftcisesalon des Hotels ,,«ur Sta6t ^i«n". lawislMpr Bier! Herrn A. L. in Lai bach. Ihrer geehrten Anfrage entsprechend, con» fintieren wir Ihnen mit vielem Vergnüg«,, daß das in Laibach zum Ausschaute gebrachte Manns» burger Vier (Brauerei M. Stari) sich seitens aller Biertrinker der wohlverdienten vollsten An» erlennung erfreut. Das Bier hat Gehalt, ist leicht trinkbar und kann als das vorzüglichste aller am hiesigen Platze zum Ausschaute gc brachten Biere bezeichnet werden. Im übrigen versuchen Sie selbst, kx-porioutm <1oco5. Mit Gruß (2i7C) Gambrinus. Erste und grösste Niederlage *boi (2167) 3—1 A. J. Fischer, Laibach, Freschernplatz. Karl S. Till. such- und papilrliandlung, tlnlcr der Traulscht 2. Reich sortiertes Lager aller Bureau- u. Eomp-toir-Reqnisiten, Schreib», Zeichnnnsss- und Maler-Utcnsilien, Schrei!,-, Brief-u, Packpapiere, Farbe», Pinsel, Bleistifte, Stahlfeder», Tinte, Giegellack, Copir-, Notiz- u. Geschäftsbücher. Das Neueste in Papierconfection u. Mottogrn»«-men. Annahme von Bestellungen auf Visit-lartcn. (1491) 3 (2146) 8-8 gin Spezereigeschäft wird zu pachten gesucht. — Ausführliche Anträge sub „J. JH. 25" poste restanto Marburg. (1812) 4-4 Gute kroatische Weine, einige hundcrl Eimer, werden wegen Auslösung des Geschäftes billigst verlaust von 5 fl. 50 kr. auswärts l8?5>cr Jahrgang ü, s>, 10, bei Leopold liaiiiiig'ürtiier, Agram, Ielaciipla^, Kurort I Gleichenberg in Ntcierniarlv, I Station Feldbach der ungar. Westbahn. J Saisoii-Eröiii 1. Mai. Wasser- und Wohnungs-Beatel-lungen bei der Direction ia Gleichenberg. (laswj iü-ö Molls Seidlitz-Fulver. M»r echt, wenn auf jeder Seh ach tel-Ktikntte Ed. Hopf'gartuer; (x) Fritz Gorton. Görz: (r*) A. Franzoni, Apoth.; (» ¦) C, Zanetti, Apoth.; d) A. Seppenhofer; (x) A. Mazzoli; (i) A. v. Gironcoli, Apoth. Krainburg: ^) Karl Schaunig, Apoth. Klugcn-furt: "h A'"/ z Nibelunnengassc 8. C^») €. Ed. Tliausiiiff» it Gntcrdircttor und Wir!hichast'Mt>) > ^ " , Danksagung. ! Monsiguorc ^obHUQ aiobaöuilr. fürstcrzbischöflicher Setrstär, '""^' ,^! < ,,<^i-«««»,^,»»" mit 4000 fl. auf Todcssall versichert. EndcsgcsrrlijM' "Y!" ^ durch dir Gencraliepräsenlanz in Laibach -- Herrn Valontlu 2«l,olilro ^ ?' versichcrie Summe ans das pünlllichstc ausbezahlt, weshalb er es nich« »""^.p' < tan», össcnllich seinen Danl ansznsprechen, dabei diefe allerbcstcns bctannte Mim ^ wärmstcns empfehlend. w Ii i i n.n N» Mni 1«?» ' Josef Jlimisir. s2I«9) Knabenseminars Diretloi , 5Xn Oesterreick'Unaarn und Delltsckland ist cicsäiiW Wilhelms anilarthrltischer antirljeumalischer Blutreiuigungs - Thee > als D das W einzige sicher wirkrudr öllilrriiülnnlgsmittcl, , > Untersncht, angewendet uild alv hcillmngrnd crüin»! voii! l, k, NlM'rnngsl'alh un > obcrüstcrr. Universitälsprofcssor Dr. (s'.'stcnzl. Dircllor dcs bolmiisch»'» ^'^,.,, > in Wien ?c. :c.; Prof, cppolzer. Dr, Van ^loncr in Änlarcst, Dr Nujt >" " ^' > Dr. N8dcr in Wien, Dr. Iol,„tt«cg Muller, Mcdizinalrnth in Bcrliu ; Dr "<,^ > A. mann in Wicsclburg. Dr. Werner in Vrcslau, Dr. Mallich >» ^illlnsnopolje, " ^ W den pratlischcn Acrzlen: Hilner in ^'achling, Mszencr in Äl,' Marznly, Innlowic ill ^alofalw'n nnd viclcn midcrc» Acrztcn W 1.) bci rhcnmatifchen Affcctionen, > 2.) bei der Gicht. W 3.) bci UntcrlcibS'Affcclioncn dcr Viclsiher, W 4.) bci Vergröszerungen nlld Anschoppungen der ^eber, W 5.) bci Ausschlagstraiishcitcn, bcsondcrs dcr Flechlen, > «.) bei syphilitischen Leiden, ., ^cn, W 7.) als Vorbercltnng beiin Gcbranchc der Mincralqucllcn gegen obgenannic ^ W 8.) als Ersal) der Mineralquelle» gegen angeführte beiden. > (4W!>) (^5 Allein V^^l.^ erzeugt von > V^»n^ HVtNRS«5»R, Apotheker in Ncunkirchw« > Vln Packet, in acht Gaben «eiheilt. nach Vorschrift des ^^," „,.^ ,i»d W sammt Gcbranchsanwcisung in diversen Sprachen 1 Gulden, separat für HM>'l > Packung 10 tr. . .„olle W AV,»^««»«. Mau sichere sich vor dem Anlauf von Fälschungen "'^„^ll. W stets „>ViIl>elm» antiarihrilischeil anürhcmnatischcn Blntrcinignngsllicc , ^>„,^s' W da dir blos unlcr der Bczcichimng auliarlhrilischcr antirhcnmaüschcr ^lul^'"',^ f,B W thcc auftauchenden Erzeugnisse nur Nachahmungen sind, vor deren Anlauf W warne. , . ^,,tl' > ^ur Vcqncmlichtl'it des P. T, Pnblilmns ist dcr cchlc 'R'ilhclN'o W arthritlsche antlrheumatische Ulutreinigunnsthcc auch zu habc» in I^ail>aiolii 3r*eter Lassni^? , Adclsbcrg: Jas. «upfcrschmidt, Apothcter; Agram: Sig, V" lw",. ,,^ theter; Äorgo: Gins. Bcttanini, Apolhctcr! Brnck a, d, Mur- Albert ^"!^,lo-theler; Bozcn: ssranz Waldiniitler, Apochclcr; Brnncck! I. G. M'i')!. ,^rg! vü,r: Rnd. Swoboda, Apothclcr^ Arixen: Lconhard Staub, Apolhclcr: ^'. ^^' Ioh. Nensscr, Apotheker; (5, lli: Banuluach'fchc Apothctc nnd Franz ^uM'^scl!, nluns: Hcrincs Codolini, Apo»l,clcr; Curlinn: A. Camur»z,z>; ^.^ Iost! llandsberg: Müllers Erben; Efscgg: I, (5. u. Dicncs. Apolh^cr, >' ,, ^, Gobchti, Apotheker; Iü rsteuscld: A, Schrockcnfnx., Apotlnlcr; F" 1" !,.. Fcld' Vlnmancr; Fricsach: O. Nnßhcim, Apothctrr, nnd A, Aichingcr, Apo. ^^.^. bach: Josef ,Uöuig, Apothclcr; Görz: A. Franzoui. Apotheker: ^"ä/s^Ml!chl lcitner, Apothctcr; Gultaring: S. Vallcrl; Grubisnopolie: ^"'' ,,'aa^' Gosvic: Valcntin Vouk, Apolhekcr; Grascndorf: Josef Kaiser; p^ ^^,i< Ios. M. Richter, Apolhclcr; Hall (Tirol): Leop. v. Aichinger, ApotlMr. ^.M, bürg: F. Senclowitsch; Inn ich en: I. Stapf. Apolhelcr; Imst: W'l')"'" ,h^ Apotheker; Ivanic: Ed. Tullovic, Apolhclcr; Karlsladt: A. E. Katl,^ '^.,',1^ nnd I. Venic; Klagenfnrt: Karl Clemcntschitsch; .^indsberg/ ^ .. ^ Kapscnbcrg: Turner; Kuittelseld: Wilhelm Bischuer; KralN"" '^, Pl Tchauniss, Apothctcr; Lienz: Franz v. Erlach. Apolheler; ^"^' ,i.>nM. -^. serschy, Apotheker; Marburg: Alois Quaudcs!; Möilliug: ">"<,' Vteyr^ lhctcr; Mürzz»schlag: Iuhanu Danzcr, Apotheker; Muran: ^"/^ Ml^'. Mitroiuih: A, Kerstonovich; Mals: Lndwig Ml. Apotheker; ^^"'"^, ahbcl!',' mark): Karl Maly, Apolhclcr; Otoöa<': Edo Tomaj. Apotheker; ^,^„,ic'. Ioh. Tribni; Pettan: C Girod, Apotheker; Petcrwardcin: ^ ^/^, III"'!' Nudolfswcrth: Hg,,,. Äii,«oli, Apolhctcr; Notteiimann: 6"''^. ^,,d>'^ Apolh.; Novcrcdoi Richard Thalcs. Apoth.; lii ndkersbnrg: C"'" Atr"' Apoth.; Samobor: F. Schluarz. Apoth.; Srbenico: PrlcrBero^ bürg: I. V. Corton; St. Veit: Julian Rippert; Stainz- ^, " ' Aw!hl / Aputl).; Scmlin: D Ioannovics Sohn: Spalato: Venalio " ^"^.'ie>ll' ^, Sch landers: B. Würstl, Apoth.; Trie st: Jak. Seravallo. ApM > ^ zziltl,'""^ Tantoni; Tarvis: Enqen Eberlin, Apo>h,; Billach: Mall,, 6"'5. .,,. Dl- :, A, Kraicsowils, Apoth.; Vinkovce: Fried. Herzig. Apoll,,; W'""',d ly. Md'' Halter. Apolhelcr; Windischgraz: Ios, Kallignritsch, -'lV^hl'^ '' ^ . » Apoty^. Windisch.Feistriz: Adam v. Gutkowsti, Ap^l)c".H,^ ?lp"", » Accnrti, Apoth,; Zara.- V. Androvic. Apoth.; Zlatar: Ioh M, ^ ^^^^MD ------------------------ ------ ! Drucl und Verlag v«n I«. v. Vleinmayr H Fed. Vamb erg. PREIS-COÜRANT. fl. kr. Hygienische Specialitäten. ' Killiiier Pastillen. 1 Schachtel....... -40 Hransepnlver. 1 Schachtel........ — 25 lirern-Pillen ans Mailand. 1 Schachtel...... — 30 Hrescianer heilsames PllaHter. 1 Stück..... — 25 Calk-Syrup von (iriinault in J*:iris, 1 Flacon . . . . 1 HO < nrlsbarier Spriulelsnlz, 1 Flacon...... 1 — ( arnielitaner Melissengeist aus Venedig, 1 Flasche . . , — 30 < hinn-Ijsen-Synip von (irimault in Paris, 1 Flasche . . . 1 80 David's Thee von Apotheker Fürst, 1 Paket..... — 20 DeHiiifectioiis-^littel dor ersten österr. ungar. Assanierungs-Uesell- Kcliall in J)us(.'n zu 4U und....... — 70 Dorsch-Leberthran-Oel, wasficrhelJ, 1 Flasche . . . . — 60 mit Eiscnjodür 1 „ .... 1 — Dr. Hosn'* Leheiigbahain von Apotheker Fragner, 1 Flasche . — &0 Eisen-Cerat von Apotlicker Fürst 1 „..... — 40 ,, Syrup ., ., „ 1 Flasche . . . , — 60 Elixir muh i:lilna & Corn, der beste Magenliqueur, 1 Flasche . — 80 Fiebermittel Dr. Mora, 1 Flusche....... - 80 Flüssige Eisen-Seife von Apotheker Fürst..... — 60 Franzbranntwein mit Salz, 1 Flasche...... — 40 FranzVchc Esm-mz, in Flaschen a ...... — 10 (»nstrofnn von Apotheker Fürst, 1 Flasche..... — 70 s>efrm-llalsain von Dr. Manuelle, 1 Flasche sammt Bade-Pulvor . — 80 (¦eliorb.ilsMiii von Apotheker Fragner, 1 Flasche .... 1 ~ <«i0 und..... — 70 „ Malz-Honhons in Paketen a, ..... _ 10 ., Extract 1 Flacon ....... — G° „ 3 „....... 1 ~ „ „ Cicsiinilh« hhbit'.r, 1 Flasche . . . . — oJ Inseelcn- Pulver, Echt Dalmatinisch in Paketen a ... — 10 Joilknli-Srilc........... _G0 J«xllt<'t) Preblauer....... __ 34 r| K Selters .... _ 34 i b \ \j Varia. . ^ I' Clysopompe, Selbst-Klistirapparat . . . 3 _ {[ i' Irrigateur, Dr. Eguisier, Selbat-Histirapparat . s __ ufv ^ ., aus Porcellain..... \q __ |! I Inhalationsapparate zu 4 fl. 50 und zu . . ß — I/ ^ Kilstirspritze für Kinder, 1 Stück . . . • 1 80 «I v. Lapisträger aus Ebenholz mit Silberzange . . 1 __ Kn ft Mutterrohr........__ 65 ^ (t Ohren- & Uretralspritze zu 40 und zu . . . — go 's \ Suspensorien zu 50 und..... _ 70 % \ Tropfenzähler ........ _ 50 g i ! ! ------.------- l