43 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 5. Samstag den 7. Jänner 1911. (15)3-2 Prä,. 2862 , 24/10. Bm'dmachuny. Bon dem l. t. Landesgerichte in iiaibach wlrd bekanntgegeben. dah aus der Adjute,,. stlftung des Herrn VrasmnH «rasen von «lchtcnbeva für angehende Ttaatsb^mte aus adeligen Famillen. und zwar für Auslultanten 3!. , 3°'"^"""anten ein Ndjntum in, Mrllchm Betrage von NO) K z,. verleihen Yt. dessen Betrag, wenn ein Bewerber glaublich dartun sollte, daß seine Eltern, ohne sich wehe zu tun. nicht vermögen, ihm eine Beihilfe auch nur von ^00 k zu geben. oder. wenn er eitern-los ist bah d.e Einkünfte seines Vermögens nicht ,-1?°.^^. ^reichen, im Falle der Zuläng. Ilchleit des St.ftuugsfondes auf jährliche 1600 li erhöht werden lann. Zur Erlangllng des VldjutumS sind vor. zugswrlse Verwandte des Stifters, dann 2ühne aus den. Adel des Herzogtums Krain. in deren Ermangelung auch 2öh»e ans dem Adel der Nachbarländer Steicrmarl und ttärntcn und in oeren Ermangln«« aus aNcn übrigm deutsch, «bland'schen Monl ändern berufen. Sühne aus dem landständischcn Adel sind dem übriacn Adel und Auskultanten den Konzcvtsprattilanten vorzuzichm, Die Bewerber haben ihre mit den Zeug. mssen über die vollendeten Rechtsstubien, mit oen «nstellungsdelreten und mit den Ausweisen über ihre allfällige Verwandtschaft, über ihren »del und chrc Landsmannschaft belegten Gesuche durch lhre vorgesetzten Behörden bis I. März I9l1 bei diesem k. k. Ua.id^gcrichte als Verleihungs-behärde zu überreiche». K. l. Üanoesnenchts.Präsidium. Laibach, am 30. Dezember 1910. (28) 3 3 P,gs 2 6/ii Kanzlelvfsizinntcn-, eventuell Ranzlci-grhilfenstelle. Gesuche mit Nachweis der vollen Kenntnis onoer Landessprachen bis 1 6, Jänner 1911. K. k. B!>zil'lssse,icht Stein. Abt. I., am 29. Dezember !9 0. (4567) 3—3 Z.41G9. Kundmachung; der k. k. Finanzdirektion für Krain vom »9. November 1910, Z. A I 4169 ex 1910, wegen Überreichung der Anzeigen über die un Jahre 1910 ausbezahlten Dienstbezüge «um Zwecke der Veranlagung der Personal-Einkommensteuer für das Jahr 1911. Jene Personen, Körperschaften, Anstalten, Gesellschaften, Vereine, Kassen usw am Kronlande Krain, welche zur Auszahlung von Besoldungen und RuhcgenÜMen in einem jährlich für eine Person 1200 Kronen übersteigenden Betrage verpflichtet sind, werden im Grunde des § 201 des Gesetze vom 25 Oktober 1890, R. q. Bi. Nr. 220 auf. gefordert, die Anzeige über die Bezugsberechtigten (auch Privatbedienstete ohne Unterschied der Benennung als Privatbeamte, Gehilfen, Arbeiter, Diener, Dienstboten usw.), unter Angabe des Namens, des Wohnortes und der Beschäftigung derselben, Oann über die Höhe und Gattung der im Jahre 1910 ausbezahlten Bezüge bei der Steuerbehörde I. Instanz, in deren Sprengel «eh der Wohnort des Dicnstgcbcr«, bezie-Jungaweise der Sitz der Unternehmung be-njUet, und zwar: in Laibaeh bei der Steuer-«anjiniBtration und am Lande bei der k k «.'zirkshauptmannschaft bis 31. Jänner 1911 su überreichen. Über Ersuchen kann gestattet werden, uie Anzeige bei jener Steuerbehörde einzu- Ä\in ?cren SPr«^l der Bezugsberechtigte seinen Wohnsitz hat. ai.a,!"1 ?inne de9 § 107 des Gesetzes sind ~ Sl. Tei8eil: Oehal*«, Personal-, Aktivi-nen T,Tn' Quartiergelder, Remuncratio-obnl TT L U8W- in Geld °dcr Naturalien, aion „^1"80^. ob der Bezug zur Fen-welcho W unbar i8t ockr nicht: Beiträge, Mlttrer^ tg0i8tlicllcn und Mitgliedern Fe-Sn ^d«°mmUnitilten aU9 öffentlichen Fon-«u^wleseJ01.1 ?«™»»l™ «um Unterhalte ?&e" "»"d. Tantiemen, Prasenztaxen, f Ak\f Cr' ^^ngrtaxßn, Stolagebüh' n\ t^l UnÜ StücklßhDe, Provisionen Sn? ,1J VVCrUnderliche lie^Uge); endlich Ruhe_ und Ver8o ggen(i88e\1 «r Art. Bei feststehenden BeZÜgcn igt deren Ausmaß zur Zeit der Erstattung der An->eip, be, veränderlichen Bezügen derjenige Betrag anzugeben, welchen dieselben im abgelaufenen Jahre, da« ist in der Zeit vom 1. Jänner bia 31. Dezember 1910, erreicht Haben feststehende oder veränderliche Bezüge nicht während des ganzen Jahres bestanden oder im Laufe des Jahres eine Änderung erfahren, so ist die Art (Dienstantritt, Erhöhung oder Verminderung der Bezüge, Dienataustritt) und der Zeitpunkt dieser Veränderung (der Tag, an weichern diese Änderung eingetreten ist, beziehungsweise der Tag, von welchem an oder bis zu welchem dio Beträge zur Auszahlung gelangt sind) sowie der Jahresbetrag und der tatsächlich zur Auszahlung gelangte Betrag anzugeben. Die Drucksorten zu den Anzeigen werden bei den genannten Steuerbehörden I. Instanz sowie bei den Steuerämtern unentgeltlich verabfolgt. Die Rechtsfolgen der Nichteinhaltung der obigen Frist sind im § 243, Z. 6, beziehungsweise im 9 244 des Gesetzes festgestellt. Unrichtige Angaben oder Veruehwei-gungen in den Anzeigen werden nach § 240, beziehungsweise nach § 241 des Gesetzes bc-straft. K. k. Finanzdirektion. L a i b a c h , am 21). November 1H10. St. 4169. Razglas c. kr. finanènega ravnateljstva za Kranjsko z dne 39. novembra 1910, št. AI 4169 iz leta 1910, radi vroèitve naznanil 0 leta 1910. izplaèanih službenih prejemkih za pri-redbo osebne dohodnine za 1911. leto. Osebe, korporaeije, xavodi, družbe in društva, blagajuice itd. v kronovini Kranj-ski, ki so zavezane izplaeevati plaöe in po-kojninske užitke v zneBku presegajoeem 1200 krön na leto za eno osebo, se po § 201. zakona z dne 25. oktobra 189G. leta, st. 220, drž. zak., pozivljajo, da vlože naznanila o uprnviecnih prejemnikih (tudi zasebnih uslužbencih ne glede na njih naslov, ali so zoscbni uradniki, pomoeniki, delavci, sluge, posli itd.) 7. napovedbo njih iniena, stano-vulišèa in posla, potem o višini in vrsti v letu 1910. izplaèanih prejemkih do 31. januarja 1911. leta pri davèni obla-sti I. vrste, v katerc okrožju se stanovališèo službodajnikovo, oziroma sedež podjetnika nahaja, in sicer: v Ljub-ljani pri c. kr. daveni adxninistraciji, na deželi pri c. kr. okrajncm glavarstvu. Na prosnjo se dovoli vložitev naznanila pri oni davèni oblasti, v katere okrožju je stanovaliäee upravicenega prejemnika. V zmislu § 107. zakona je izkazati: place: oeebne doklad<«, aktivitetne doklade, stannrinc, remuneraeije, mezde itd. v de-narju ali prirodninah (naturalijah) ne gledß na to, ali se prcjemki vpoštevajo v pokoj-nino ali ne; pri.spevki, ki so za prehrano odkazani svotnim duhovnikom in udom re-dovnih skupšèin iz juvnih zakladov in od obein; tantijeme, odredbinc za navzoenost, kolcgnine, preskusnine, stolne pristojbine, mezde po dogovoru in kosu, provizijc i. e. (premenljivi prejemki); konèno pokojnine in preskrbnine vsake vrste. Naprej ustanovljena (stalna) plaèila so po njili meri ob «asu naznanila, premenljivi prejemki pa v iatem zncsku izkazati, ki no je dosegel v pretecenem letu, to je za èas od 1. januarja do 31. decembra 11)10. leta. Ako stalni ali premenljivi prejemki Se niso trajali eno eelo leto, ali bo hc tekom leta premenili, je napovedati naèin (nastop službe, povisek ali poinanjSanje prejemkov, izstop iz službe) in èns njih izpremembe (dan, ko je prememba prièela, oziroma dan, od katerega ali do katerega so se izplaèali prejemki) kakor tudi njih letni znesek in istinito izplaèani zriesek. Tiskovine za naznanila se dobivajo brez-plnèno pri imenovanih davenih oblastih I. vrste in pri c. kr. davenih uradih. Ako se naznanilo nc poda v prrdpisa-nem roku, so pravni posledki doloceni v § 243., st. 6., oziroma v § 244., navedenega zakona. Kdor v naznanilu kaj neresniènega pove ali kaj zamolèi, Be kaznuje po IS 240. in 241. zakona. C. kr. finanèno ravnateljatvo. V L j u b 1 j a n i, dne 29. novembra 1910. (4676) 3—3 I. 4247. Konkulsausfchreibunss. An der einlla!sigen Volksschule in Erzelj ist die Lehrstelle für eine männliche Lehrkraft definitiv zu besehen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 2 2. Iänner 1 9 > I hieramts einzubringen. Im lrainijchen öffentlichen Vollsschuldienst» noch definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztlichcS Zcugms dcn Nachweis zu erbringen, dafz sie die vi>lle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. , K. l Bezirlsschulrat Adelsberg, am 'regledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v sobi št. 6, med opravilnimi urami. Pravice, ki bi ne dopušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoznfije ¡ dražbenem obroku pred zaÈetkora dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gledö nepremiènine same. 0 iiadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, ki imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imeuujejo tej v sodnem kraju stanujoèega po-oblašèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Postojni, odd. L, dne 17. decembra 1910. (5G) E 759/10 8 Dražbeni ok lie. Dne 17. januarja 19 11, dopol- dno ob 1 1. u r i, bo pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 6, dražba zemlji&èa vlož. St. 53ü k. o. Kandija, obstojeèega iz hiše št. 52 y Šmihelu, svinjaka, dvorišèa in rrta. Nepremiènini je doloèena rrednost na 4320 K. Najmanjsi ponudek znaša 2100 K; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbeni pogoji in listine, ki se tiÈejo nepremiènine, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni Bodniji, v izbi St. 5, med opravilnimi urami. C. kr. okrajna sodnija Rudolfovo, odd. II., dne 14. decembra 1910. (49) E 366/20, JS 385/10J5 384/10 __ _._ 2Q-— Dražbeni oklic. Pri podpisauem sodišèu, soba št. 3, se bodo prodale na javni pri-silni dražbi vsakokrat ob 11. uri dopoldne sledeèe nepremièuine: 1.) Dne 27. januarja 1911 vlož. St. 271 in 321 kat. obè. Veliki Pudlog in vlož. št. 505 kat. oW. Dr-novo, cenjeno na 3525 K. Najmanjsi ponudek znaša 1750 K. 2.) Dne 3. februarja 19 11 vlož. St. 148 kat. obè. Velikitrn b pri-tiklino, obstojeèo iz poljedelskega orodja, cenjeno skupaj na 7116 K. Najmanjsi ponudek znasa 4744 K. 3.) Dne 10. februarja 1911 vlož. št. 162 kat. obè. Studenec brez pritikline, cenjeno na 3990 K. Najmanjsi ponudek znasa 2660 K. Dražbene pogoje in drug« listine, tikajoèe se nepremiènin, sraejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri podpi-sanem sodišèu, t sobi St. 2, med uradnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede" nepremi-ènin sainih. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obveBtijo osebe, kater© imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe r teku dražbonega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolisu sodiSèa, niti ne imenujejo temu v sodnem kraju stauujoèega poobJašèenca za vroèbe. C. kr. okrajno sodiSÈe KrSko, odd. II., dne 10. decembra 1910. ToT) C 248-250/10, 1/11 1 Cb 220-221/10, 2, 5-8/11 Oklic. Zoper Viljema Pongrac, kojega bi-vališèe je neznano, so se pod ale pri c. kr. okrajni sodniji v Iiibnici tožbe po: 1.) Jakobu Kozina iz Žlebièa st. 15, zaradi 170 K; 2) Jerneju liartol iz Zamosteca, zaradi 224 K 88 h; 3.) Posojilnici za Sodražico in okolico, zaradi 1000 K; 4.) Janezu Miheliè iz Kota St. 22, zaradi 200 K; 5.) Mateju Grnden iz Vinic St. 1, zaradi 39 ft 60 h; 6.) Posojilnici za Sodražico in okolico, zaradi 100 K; 7.) Janezu Lesar iz Slatnika St. 19, zaradi 79 K; 8.) Janezu Šilc iz Gorenji vaßi St 5, zaradi 30 K 24 h; 9.) Ivanu LevBtek iz Sodražice, zaradi 61 K 68 h; 10.) Ivanu Levstek iz Sodražice, zaradi 54 K 28 h; 11.) Iranu Rub iz Brež St. 29, zaradi 60 K. Na podstari tožb se je doloèil narok na dan 1 1. januarj a 1911, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodiSèu. V obrambo praTic toženca »e po-stavlja za skrbnika g. Ivan LorSin, kavarnar v Ribnici. Ta skrbnik bo zastopal toženca v gori omenjenih pravnih stvareh na njega nevarnost in stroške, dokler se ne oglasi pri sodiSèu ali ne imenuje kakfga pooblaSèenca. C. kr. okrajna Bodnija Ribnics, odd. II., dne 2. januarja 1910. Laibacher Zeitung Nr. 5. 44 __________________________________7. Jänner 1911. Anzeigeblatt. r Lungenkrankheiten Husten,Katarrhe, Keuchhusten, Influenza behandeln die Ärzte mit SIROLIN „Roche" L____________. Wer soll Sirolin nehmen? f. Jedermann, der an langer dauerndem Husten leidet Denn es ist besser, Krankheiten verhüten, als solche heilen. 2. Personen mit chronischen Bronchial-Katarrhen, di« miltel.s Sirolin geheilt werden. 3. Asthmatiker, die durch Sirolia »«entlieh erleichtert werden A. Skrophulösc Kinder mit Drüsenschwcllungen, Augen- und Nasenkatarrhen etc , bei denen Sirolin von glänzendem Erfolg auf die gesamte Ernährung ist. Manverlangeausdrück- I lieh Sirolin Original- I packung „Roche" und I weise Nachahmungen I und sogenannte Ersatz- I präparate entschieden I zurück (AerztlicheVer* I ordnung). I F. Hoffmann-La Roche & Co., I Basel (Schweiz), I firenzach (Baien). I Nachbarin! Euer Flosctichen! mit Salvlol. Das Rheuma plagt mich wieder und überall hört man jetzt, daß es bei so otwas wie bei Gicht, Ischias uüd Verkühlung uichts Besseres gibt als SALVIOL SalTlol ist aus zahlreichen heilkräftigen Kräutern zusammengesetzt, daher ein unentbehrliches Mittel bei obigen Erkrankungen. Nur echt aus der Apotheke „zum guten Hirten" in Llttau 57 (Mag. ph. Otto Sohiedeok). Preis einer Flasche 2 K. In allen Apotht-kou zu haben. (4592) Schöne Wohnung bestehend au» drei großen und zwei kleinen Zimmern, Badezimmer, Vorzimmer, Küche mit geBchlossenom Hulkon und mit allem Zu-gehör sowie mit Gartenbpnützung ist Hogloicb oder zum Febrnartormin Blei weisst raße Nr. la im II. Stock su vermieten. Selbe kann jederzeit besichtigt werden. NähcreB bei der Hausmeisterin oder beim Kigentilmer. (38)4-2 Tüchtige, verläßliche, hochanständige Verkäuferin beider Landessprachen mächtig, wird für Tabak-Trafik §*«**-**¦**!**;• Photographie und Zoneniaso sind baldigst zu ricutnn an: K. k. Tabak-Haupt' verlag, Laibaoh. (21) 3—3 I Erstes ohristllohes Versandhaus In Desohenltz. = Billige Bettfedern = I 1 Kilo neue, graue, geschlissene Bettfedorn K 2 —, halbweißo K 2•*(), weiße I K 4—, bessere K 6" — , HerrBchafts-Sdileiß, schneeweiß K 8"-; Daunen, grau ¦ K 61 — , 7-— und 8—, weiß K 10 , Bnisttlaum lv '.2#—, Kaiserflaum K 14- —, I von 5 Kilo an franko I , Fertige Betten = I aus dichtfiiiliiern roteo, blauen, gi-lbmi oder weißen Nanking, eine Tuchont I 180X118 cm samt zwei Kopfpnlstern, dieso 80x58 cm, genügend gefüllt mit I neuen, grauen, dauerhaften Bettfedern K H>- —, Ualbilaunen K 20 , l)»tineu I K 24- ; Tnchent allein K 1 • - 141— und lfi- ; Kopfpolster allein K3-, I 3 50 und 4—. Zweischläfrige Bett<-n, Unterhotten, Kuidcrbetfri, Leintücher, I Matratzen, Bettüberzüge, Steppdecken u«w. laut Preisliste billigst vrrsendet I eou'on Nachnahme, VorpackuiiK gratis, von 10 K au franko I JOSEF BLAHUT in Deschenitz 148 (Böhmerwald) I Nichtpassendea umgetauscht oder Geld zurück. — Ausführliche Preisliste I gratis und franko. (3301^ 5' -1H ¦^^^^^YV^^^ GEGRÜNDET 1864. IHHBm^bcpiai^. z^ haben mhbnhhh fflefl. My. Dr. Benjamin Ipavic Assistent der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Landesspitales in Laioach Orfliniert: Zaloger Straße, geoeniiber Jarabon" tod 11 bis 12 Uhr vormittags uud voii 3 bis 4 Uhr nachmittags. Persoual-,Te«lliaber>Fapitlil.G?suche.An.u.Vl'ki^ufe usw. il»»,Zelt>chr»stenvortl'>!tilift.d.h.'lnt einer Ersparnis an Hl often, Zeit und Arbeit, durch die Annoncen-Expedition Nudolf Mojse Seilerftütt« 2 wie« I. Telephon 2K44. > W'N lemand in b« ?lnnonre mil ^inrm 3lame>» n»i t l,l rvo«llrlen. > dan», nionnl unjer V»«nu die e>n!a»!ende>, Os» «>'<'', D Nr» «»taln.n und lielelt sie une>ölf»el u>d »nt,r > »ahrun« ttr,n«N»r Di»trellon lein»« U»N>naa»l'«l au«. > llalk-Sisen-sirup S»'it 41 Jahren ärztlich erprobter und rmpfutilrurr Vrust« iirup. Wlllt ichlcimlöse d. hiistenstillcnd, aftftttüaiircss »d. Vcfürd>rt ! Verdauu,'« u„t> E,i>ü^rll!,ss und ist uurznqlich ^e.'NMt für Blut. und ! Kiiochenbil ui,ss, in^besundere bei schwächlichen Kiudern. Vreis einer ssla ckl' 2 K 5" l>, per Post 40 b m^dr für 'Zact,i„ss. PURJOOAL (Weiblich nejcklltzt.) ^,39, «-8 Ein lIod.Sarsaparilla.Präliarat. wirkt l'lutreiniqrud. den ! Stoftmectne! befördernd, schmerz und lrc, > pfsüllend fowi> entzüüdüüss^' ! widr^. überall dort. wo Jod» oder Zmsupar lla. Präparate ^eboien l rr>' ein,'», >«'t vorziiqlich'Nl Erfulqe »N'Nwe»t>l',i. ! Pr is einer sslaiche 2 k 20 l>, per Pos« 40 l> »l.h für Packung. ! nileinige Erzeuouno und Hauptversandstelle: Dr. HELLMniffl'S üpotlieke „Zur Barmherzigkeit" (Hertiabny's tlachf.), Wien, UII/1, KalserstraBe 73-75. I De»0t«bdbeii6eu->n«potljo ent it l'ai^idi.CLtl(i fr.mie ^niinib, ¦HagfHfiirt.?» .önif-perr. 5t.«fit. Xq ois, tf-ft "Mlad) l) erncm-U. «fllt mg.ft.HBolfflberuf .wem (l.n fl fl»t-rfii Vlpotiirffii J