.N3. 1864. ÄmlMck zm Lllibacher Zeitung. Jänner. (580—2) • Zadiiji Teden za kupovanje lozov od osmo, pod porostvoin c. k. ravnavstva loterijskih dohodkov napravljene vb:lii4 i: m»ts:icij*; za ohoiokorislne in dobrodelne rcci. Dohiln bo <4| I j| 8 dobivk skupej 3 0 0 0 0 0 goldinarjcv nov^ga duarja; nit'd temi porva glavnadobivka lOOOOO gld. drug« „ ., 5OOOO ., trolja „ ,. «5000 ,, za temi 1 dobivka s 10000 gld., 1 s SOOO ffJd.. 2 po 4000 ffW., 3 po 8000 gld., :-i po aOOO gld., r> po 1OOO gld., 20 po f$00 gld., 40 po 200 gld.. 40 po 1OO gld., 2000 povwstnih do-bifkov'po aO gld. in 2000 po 1O gld. Vzdigovanjo bo n<'prcklirno d ike O. incsca j a u ua r | a 1 §04. IiO/. vt'Ifa 8 g-oldinarjo avslrij. vcljavo. ffi^jC ^() n* privatna, anipak der-žavna loterija. — Lozi so samo ene verste. — Vsi lozi so po cni ceni. — Vsak los igrk pri enem A'zdigovanju na vse dobitkc. — Vsak loz potegujene verste (ökije) utegne zraven poverstiiega dobitka zadeti tiidi kako \elik<> dobivko. — Kmalu po vzdig'o'vanju se bo issdai razkaz do-bilkov. — Stiniajst dni po vzdigo-vanju se bodo dobitki pri loterijski dnarnici na Dunaju (Salzgries: St. 20) izplacali tistiui, kteri prineso izvirne loze, toda od dobljenega iznoska se bdbije postavna pristojbina (davscina) po 5 od 100, torej nc bo treba stempelskih mark lepiti na loze. — Vsi dobitki ,.ki bi se V 6 meseih po vzdigo-vanju, torej do 9. due jnlija niesca 1804, iz katorsnega bodi vzroka., ne vzcli od dnarnice, pripadejo po §. 9. osnutka te loterije na korist tistemu dobrotnemu nainenu, za kte-vega je èisti doliodek te loterije odloeen. — Bolj na tanko je vse to razloženo v ommtku loterije, ki se nahaja v vseh pvodajavnicah, in kterega dobi vsak, kdor loz kupi. C. kr. ravuavxtvo lolorijskili cloliod-Kov na J>uuaju. (s) Nl. I«l21. Kundmachung. Seit den letzthin gemeldeten Erkrankungö-fällen an Rinderpest, welche sich in dcn vier Scuchcnorten Pechdorf, Unterstcindorf und in der Wasenmcisterei bei Potozhendorf, im Bezirke Ncnstadtl. dann in St. Barthclmä im Bezirke Landstrasi, ergaben, sind unter dcn Rindthieren keine wettern Erkrankungen an dieser Seuche vorgekommen, und am 2l. Dezember d. I. wurden alle uorbenanntcn Seuchcnortc, somit auch daß ganze Äronland Krain, seuchenfrci. In Folge dessen werden im Innern deö Kronlandes Krain alle biöher eingeleiteten Präventiv- und Represiv - Maßregeln bis auf die Grenzsperre gegen daö Gebiet des nachbarlichen Militär- und Zivilkroatiens und das Verbot wegen Abhaltung der Vichmärkte bezüglich des Groß- und Kleinhornviehes, welches vorläufig noch im ganzen Kronlande aufrecht erhalten wird, außer Wirksamkeit gchtzt. Wahrend der Zelt deS neuen Ausbruchcöj der Rinderpest in Krain, d. i. vom 24. Oktober bis zum 2l. Dezember d. I., wurden in den drei Bezirken Mottling, Neustadt! und Landstraß sieben Ortschaften und dreizehn Höfe von der Rinderpest heimgesucht; bei cinem Ge-sammtviehstande dieser Ortschaften von 476 Stücken Rindthieren wurden 35 Stücke von der Seuche befallen, wovon 13 Stücke an der Krankheit verendeten und 22 kranke mit 7 seuchevcrdächtlgln Thieren gekeult wurden. Der ganze Verlust, welchen der Withstand erlitten hat, beträgt daher 42 Stücke Rindthiere. K. k. Landeöbchörde für Krain. Laibach am 3U. Dezember IS«3. (U) ....." Nr. l53l. Grncnlluitss Die steir.-iNir.-küst. Finanz - Landcsdirektion zu Graz hat dem disponiblen Amtsoffizialen Alois Mighctti eine Offizialstelle 2. Klasse und dem disponiblen Amts , Assistenten Eduard Sauli eine Assistentenstellc 3. Klasse bei der Landcshauptkassa in Triest verliehen. Graz am »7. Dezember «863. (5—1) Nl7 ,662 pl-ues. Konkttrs-Kmidmachmtss. Zu besehen ist: eine Kassi ers ste ll e bei der 3 a ndeöhau vtkasse in Graz in der X. Diätenklasse mit dem Gehalte jahrlicher U»5U fl, eventuell einer Kassiers- oder Ad-junktcnstcllc mit 945 si. und gegen Kautions-Eclag. Die Gesuche sind, insbesondere l,»tc r Nach-w^isung der Prüfung aus den Kasse-Vorschrif« ten l,„d dcr Staatörechnungskunde binnen vier Wochen bci der Finanz-Landeöducktion in Graz cinzu« bringen. Disponible Beamte werden bei entsprechender Eignung vorzugsweise berücksichtiget. K. k. steicrm. - illir. - küstcn. Finanz-Lan-dcsdircktion Graz am 26. December !8U3. (2—2) Nr. 78« prn^. Kottknrs-Ausschlcibultg. Bei dem k. k. Landesgciichte in Laibach ist die Stelle eines Amtsdiencrs mit dem Jahres' gehalte von 3»5» fl, und im Vorrückungsfallc von 262 si. 5»U kr. öst. W nebst dem Bezüge der Amtsklcidung zu besetzen, Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen der Frist von vierzehn Tagen, vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kundmachung in die Laibachcr Zeitung an gerechnet, dei dem unterzeichneten Präsidium im vorgeschriebenen Wege zu überreichen, und darin ihre Eig-nung zu der angcsuchten Stelle, insbesondere die Kenntniß verdeutschen und krainischen Sprache nebst einiger Fähigkeit zum schriftlichen Aufsahe nachzuweisen, und auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten oder Diener dieses Landcsgerichtes verwandt oder verschwägert sind. Vom Präsidium des k. k. Landesgcrichtcö. Laibach am 3U. Dezember 1863. (562—!) Nr. 3U3« ?1ii8 otleienti Vsi'kauf) gegen gleich baare Bezahlung, von 31 Stück dalmatinisch, und auch hier landesüblichen Wirthschaftswägcn mit eisernen Achsen (stehen vor der St. PeterS - Kaserne und können dort in Augenschein genommen werden) für Ockono° mic- und Landwirthschaftsbcsitzcr vorzugsweise geeignet, von 34 Wagcnplahen, und 25 zwei-, l5 vierspännigen dergleichen (Brust-) Geschirren zu Laibach am Iahrmarktplatze Samstag dcn 23. Jänner lS64, beziehungsweise bis zum gänzlichen Ausverkauf die folgenden Wochentage von 9 Uhr früh bis Mittag. Vom k. k. Fuhtwesens.Standl's'Dcpot Nr. 6. Laibach am 29. Dezember 1863. (584—K) Nr. 742. Strassenbau-Lizitations- Kundmachnng. Zufolge Verordnung der hohen t. k. Landes« regierung vom 9. November l. I, Zahl l3925, hat das hohe k. k. Staatsmmisterium mildem Erlasse vo'm 29. Oktober l. I., Z. """/5,,, die Herstellung eines neuen rechtsseitigen Brücken: kopfes sammt Flügelmauern an der Wasserseite und des anliegenden Strassenkammes an der Tschernlitscher ärarischen Savcbrücke auf der Wiencrstrasse im adjustirten Kostenbetrage pr. 5U97 fl. 38 kr. ö. W. genehmiget, welche in nachstehenden Leistungen besteht.- 1. Erdbewegung mit . . . 426 fl, 5»tt kr. 2. Steinmauenverk mit . . »893 „ 22 „ 3. Stcinwurfherstellung mit. 270 >> 39 >, 4. Taloud und Rostfeld - Pfla- ster mit.....13? » 77 » 5. Beschotterung mit . . 2U ,, 49 » 6. Leistcnsteine mit ... 29 „ 92 »» 7. Randstcin-Bci-und Aufstellung 23 » — » 8 Zimmcrmannsarbeitenmit. 1717 » 56 » 9, Schmiedarbcitcu mit . . 38 » 62 » M. Verschiedenes mit . . . 56U » — „ im Ganzen obige Summa pr. 5097 si. 38 kr. Wegen der dießfälligen Hintangabe wird die Minuendoversteigerung bei dem gefertigten Bezirks - Bauamtc im Hause Nr. 174 am Raan im dritten Stock am 19. Jänner 1864 vorgenommen werden, und um 9 Uhr Vormittags beginnen, zu welcher Erstehungslustige mit dem Beisahe eingeladen werden, daß u) die Ausbictung nach der Hauptsumme der Gesammtleistungen geschieht; !>) vorausgesetzt wird, daß jedem Anbotsteller zur Zeit der Verhandlung nicht allein die allgemeinen Bcdingnisse der Ausführung ^ öffentlicher Bauten, sondern auch die speziellen Verhältnisse und Bedingungen des auszuführenden Baues, deren Befolgung der Er« stehcr in seine Verpflichtung übernimmt, vollkommen bekannt sind; <^) schriftliche Offerte, gehörig verfaßt, auf cinem mit 59 kr. markirten Bogen geschrieben und mit dem 5"/y Reugeldc belegt, welches auch von den Lizttanten für ihre mündlichen Anbote gefordert wird, werden nur bis zum Beginne der mündlichen Versteigerung angenommen, und daß ll) die bezüglichen allgemeinen und speziellen Baubedingnisse, der summarische Kosten-Überschlag, das Preisverzeichniß, so wie der Plan bei dem gefertigten k k, Bezirks-Bauamte täglich in den gewöhnlichen Amlöstundcn eingesehen werden können. K. k. Bezirks-Bauamt Laibach am 3». -Dezember 1863. (6-1) ....... Kundmachung- Am 15. Jänner 1864, Vormittags um 19 Uhr, werden in der hiesigen k. k. Verpflegs-Magazinskanzlei <'ii-ca 8 Ztr. 55 Pfd. zum Viehfutter geeignete Bäckerei-Abfälle, dann cil-c» 12 Ztr. altes Eisen, und cil-c» '/, Pfd. altes Weißblech gegen gleich baare Bezahlung licitando veräußert werden. K. k. VerpflcgS - Magazins« Verwaltung Laibach am 28. Dezember 1863. ^—2) Nr. 2464. DilMttstm-Aufnahmc. Bei dem gefertigten Bczirksantte ist daä sistemisirte Diurnum mit 89 Neukrcuzer erledigt. Bewerber habcn ihre belegten Gesuche viS längstens 20. Jänner 1864 zu überreichen, und wo möglich sich persönlich vorzustellen. K. k. Bezirksamt öandstraß am 29. De« zember 1863.