Laibacher Zeitung Nr. 43. 388 21. Februar 1913. Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung Nr. 43. Freitag den 21. Februar 1913. 659 I^irm. 177 ^8^1^84/70 Änderungen zu bereits eingetragenen Firmen. Eingetragen wurde im Register Abteilung L: «? Sitz der Firma: Laibach. Firmaw urtlaut: Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma bisher in Kolin, nunmehr in Prag bestehenden Hauptniederlassung. Zwcck der Gesellschaft ist: »,) Der Erwerb der der Firma «Xo linglcn. tovarns. n», lc«,vuv6 naln-kik^ ößnim 0my/«n^m v Xnliiw» gehörigen Kaffeesurrogntcufabril Nr. 305 in Kolin na Zalabi, eingetragen in der Einl. Z. 2379 des Neutoliner Grundbuches samt den Grundstücken Kat. Z. 1140 Bauparzelle, 3035) Garten, 3036 Garten, 358/67 Wald, 359/20 Wald, 603/W Weide cbendort nnd der Zichoricnwurzcl-dörrfabrit Nr. 69 in Recian im Pre-lautschcr Bezirke, eingetragen in der Einl. Z. 134 des Reiianer Grundbuches ^samt der Bauparzelle Kat. Z. <6 samt allen auf dieseu Grundstücken befindlichen Fabriks-Wohn-Gebäudeu, dann der ganzen Maschinen-und Gewerbe-Einrichtung, sowie auch samt dem gesamten zu diesen Anlagen gehörigen Zugehör, und d) der Actrieb dieser Fabriken, die Erzeugung von Kaffeesur, ogateu und diesbezüglichen Nebenprodukten und Nahrungsmitteln uud der Handel mit diesen Erzeugnissen nnd Zichorie. Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt Lager zu errichten, Lokalitäten zu mieten, sowie anch alle gesetzlich erlaubten, mit dem Betriebe von Kafsee-surrogatenfabritcn und dem Zichorien-Wurzelndörren zusammeuhäugenden und zu diesem ordnuugsmähigcu Äctricbc gehörigen Geschäfte abzuschließen uud ist die Gesellschaft insbesondere berechtigt in den im Neichsrate vertretenen Ländern und Königreichen uud in Bosnien und Herzegovina nene gleichartige Etablissements, sowie auch bei bestehenden Etablissements oder in neu errichteten Etablissements die Erzeuguug von iu das Nahrungsmittclfach einschlägigen Gegenständen zu errichten oder an anderen in-dustriellcu Unternehmungen teilzunehmen. Die Gesellschaft ist verpflichtet die sämtlichen zum Betriebe ihres Etablisse ments, eventuell zu errichtenden Etablissements erforderlichen Gewerbe-Berechtigungen und Konzessionen nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften zu erwirken. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Diefe Aktiengesellschaft gründet sich nunmehr auf die, betreffs der tz§ 3, 7, 8, 9, 12, 13. 14, 19, 22, 24 und 26 der Statuteu geänderten, in der General-vcrsammluug der Attiouäre vom 8. September 1911 uud in der Sitzung des Verwaltuugsrales vom 19. Juli l9!2 beschlossenen und laut Erlaß der t. k. Statthalterei für das Königreich Böhmen vom !(). August 19,2, Nr. 8 v-661/3, mit dem Erlasse des t. k. Ministeriums des Iunern vom 28. Juni 1912, Nr. 19.559, im Einvernehmen mit dem t. k. Haudelsmiuisterium genehmigten Statute». Das Aktienkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 600.000 Kronen, zerteilt in 1500 Aktien k 400 X, welche mit Ausnahme der auf die im § 2 bezeichnete Weise eingezahlten 510 Stück Aktien bar und voll eingezahlt waren. Über Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. April 1900 wurde dieses Aktienkapital durch Ausgabe von 1000 Stück neuer, bar nud voll eingezahlter Atlieu a, 400 X um 400.000 Kionen ans den Betrag von 1,000.000 X erhöht. Weiter wurde dann dieses Aktienkapital von 1,000.000 Kronen nach den Bestimmungen der Statuten im Grunde des Beschlusses der außerordentlichen Gencrawersammlung vom 25. März 1909 durch Ausgabe von neucu 500 Stück vollcingezahlten Aktien k 400 X im Betrage von 200.000 X auf 1,200.000 X erhöht. ! Gemäß den Bestimmungen der Statuteu uud im Grunde des Beschlusses der außerordentlichen Gcucralversamm-luug vom 2. Februar 19»0 wurde diefes Aktienkapital von 1,200.000 X durch Ausgabe vou 1500 neueu, volleingezahlten Aktien ^ 400 X im Betrage von 600.000 X auf 1,800.000 X erhöht. Im Grunde des Vefchlnsses dcr außerordentlichen Generalversammlung vom 2. Februar 19X1 uud des Vcr-waltuugsrates vom 3. August 1911 wurde dieses Aktienkapital von 1,800.000 X durch Ausgabe von 500 Stück volleingezahlter Aktien 5, 400 X im Betrage vou 200.000 X uom. auf 2,000.000 X erhöht und beträgt dasselbe nunmehr 5000 Stück vulleingczahlte Aktien a 400 X nom. Die außerordentliche Generalversammlung vom l4. April 19>2 hat die Erhöhung des Aktientapitales dnrch Aus-gnbe vou weitereu 5l>00 Stück volleiu-gezahlten, auf deu Nameu lauteudcn Aktien !>t. li ü, 200 X nom., uud zwar iu der Weise, daß 2344 Stück dieser nencn Aktien 9. 200 X nom. den Aktionären der Gesellschaft Uuthe X. Luv/ 8?li, alcoiova lcup^ok», tovkrna. nll. kkvov« i^in-ailc^ als Erfatz für die bisherigen 3750 Slück Attieu diefer Gesellschaft, dereu gesamtes Vermögcu au die Koliuer Fabrik iufolge Fusiou übergehcu wird, erteilt und weitere 2656 Stück Aktien lit. 15 ü, 200 X nom. gegen Barzahlung im Vegcbuugskurse uud uuter deu vou dem hiezu ermächtigten Verwaltuugsrate zu bcstimmeudeu Äedinguugeu hinaus-gegebeu werdeu, beschlossen. Für eine jede weitere Erhöhung des Aktienlapitales über den Betrag von 3,000.000 X hinaus ist die staatliche Geuehmigung erforderlich. Die Aktien lauten auf bestimmte Nam'N der Inhaber. Den Vorstand der Gesellschaft im Siuue der Art. 227-241 H. G. B. bildet dcr aus mindestens 12 und höchstens 18 Mitgliedern bestehende Verwal-tungsrat. Von diesen wählt die Generalversammlung l2 Mitglieder, wogegen der ! Verwaltungsrat berechtigt ist, durch Ko- optierung von weiteren höchstens 6 Mitgliedern sich zu ergäuzeu. Die Firma der Gesellschaft wird in dcr Weise gezeichnet, daß uuter den vou wem immer vorgeschriebenen oder wie immer vorgedruckten Firmawortlaut sich eutwcder zwei Mitglieder des Verwalk tuugsrates oder eiu Mitglied des Verwaltungsrates und eiu Prokurist kollektiv uud eigenhändig unterschreiben. Die Bckmnltmachlmgen der Gesellschaft erfolgen rechtswirtsam durch die Verlautbarung iu der Lokal-Zeitschrift in Kolin «^3,!-(i6in I^t//», «M^8 Na,-i'uäH», <^6lz!cn. ^olitikli. in Prag und in «I^iäov« I,i8t^» in Vrüuu. Mitglieder des Verwaltuugsrates stud: Viuzeuz Kricka, Architekt in Prag, Nr. 204/V; kais. Rat Gottlob Noseukrauc, Groß. kaufmaun iu Prag, Nr. 1284 II; Ferdinand Krauftpuer, Kaufmann in Rauduitz; Iofef Nosek, Kaufmann in Kolin; Autou I. Sercl, Kaufluaun in Prag II, Nr. 332; Emanuel Plaeek, Handelsmann in Prag, Nr. 801 II; I, U. Dr. Alfred Ielinek, Advokat in Kolin; Stanislav Smötal, Handelsmann in Littau; Vaclav Duda, Geschäftsmann in Zakolan; Angnstin Havel, Fabriksdirektor dieser Aktiengesellschaft in Prag; Peter F. Krejci, Großhändler m Smichow; Ladislav Radninsky, Großgrund-und Mühlcubesitzer iu Kolin; Dr. Ladislav Sourek, Prokurist der «2ivu08tyn8k», daulcg.» in Prag; Frauz MatouZek, Geschäftsmann in Lomnitz; Jan Mergl, Großhändler in Hoheu-manth. Datum der Eintraguug: 15. Februar 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Laibach, Abt. 111, am 12. Februar 1913- Lmbacher Zeitung Nr. 4^. 389 21. Februar 1913. 681 Z. 4858. Kundmachung 5er l. k. Landcsregiernnff für Krain vom 19. Februar INM, Z, 4858, betreffend die Regelung der Einfuhr von Klaucnticren aus dem Deutschen Reiche nach Kram. Das l, t. Ackerbauministerium hat mit der Kundmachung uum 15. Februar 1913, Z. 7?41, auf Grund des 8 ki des allgemeinen Tier« seuchengesetzes vom 6. August 1909. N. G. Bl. Nr. 177, und der Ministeriulverordnung Vom 10. Februar 1910, R. G. Bl. Nr, 37, sowie auf Grund des Artikels 5 des Viehseuchen-Übereinkommens mit den, Deutschen Reiche vom 2b, Jänner 1905 und des Pimltes 8 des zugehörigen Schlußprolotolles, R, G. Bl. Nr. 25 vx 190tt. ans dem nachstehenden lNekietc ^s Deutschen Reiches nach den im Reichsrate ver» tretenen Königreichen und Landern bis auf weiteres unbedingt verboten: wegen des Bestandes der Maul- und Klauenseuche die Einiuhr von Klauenticren zu Zucht- und Nutzzwecken aus dem Regierungsbezirke Königsberg in Preuszen. aus den Re-siierungsbezirleu Oberbayeru und Mittelfranten Ul Bayern und aus den Regierungskrisen "l>gftl,eis und Donaukreis in Würtembcrg. Durch die gegenwärtige Kundmachung l»lrd die Nuttdmachung des t. k. Ackerbaumini-stenums vom 29. Oktober 1912, Z. 46 241, (WienerZeitung vom 31. Oktober 1912, Nr, 25l). beziehungsweise die h, o. Kundmachung vom 4. November 1912. Z. 28.572, außer Wirt-samteit gesetzt. Übertretungen dieser Vorschriften werden nach den Bestimmungen des allgemeinen Tier» seuchengeletzes vom 6. August 1909. R. G. Bl. Nr. 177^ geahndet. O. l. Laxbesregierun» für Kr«in. Laibach, am 19. Februar 1^13. Št. 4858. Razglas •«. kr. deželne vlado za Kranjsko z due 19. februarja 1W13, St. 4858, gleitö nravnave nvažauja purkljato živine iz liemške tlržave na Kranjsko. C. kr. poljodelsko ministrstvo je z raz-glasom z dne 15. februarja 1913, št. 7241, na podstavi § 5. obènega zakona o živinskih kugah z dno 6. avgusta 1909, drž. zakona št. 177, in miniatrskoga ukaza z doe 10. februarja 1910, drž. zak. št. 37, kakor tudi na podstavi èl. 5 dogovora, sklonjenega z Nem-ško državo o živinskih kugah z due graphic mit deutscher und slooeuischer Unter» richtssprache zu besetzen. Gesuche sind an die Gymnafialdirektion bis zum 21. Februar 1913 zu sende». K. t. Gymnasialdircltion »ludolföwert am 18 Februar 1913. 676 U 42/13, C 44/13 Oklie. Zoper neznano kje v Ameriki bi-vajoèega Janeza Svršek iz Zabukovja je vložilo Kreditno društvo v Kranju tožbo zaradi 9«0 K in 600 K. Narok bo dne 26. februarja 1913 ob 9. uri dopoldne, v izbi št. 6. V obranibo pravic toženca postav-ljeni skrbnik Rujko Peterlin v Kranju ga bo zastopal, dokler so ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajtia sodnija Kranj, od-delek III., dne 18. februarja 1913. 675 C II 31/13 Oklic. Zoper Janeza Migliè, posestnika v Metnaju St. 32, neznanega bivališèa, se je podala po Josipu Gorišek y ZatiÈini St. 58, tožba zaradi 989 K 70 h. Ustna razprava bo dne 25. februarja 1913 ob 10. uri dopoldne. Skrbnikom postavljeni g. Franc Lesjak v Zatièini bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari, dokler se sara ne oglasi ali ne imenuje po-oblasèenca podpisani sodniji. C. kr. okrajna so Inija v Višnji gori, odd. II., dne 18. februarja 1913. 683 L 10/12, 14/12 Razglas skrbstva. 1.) Valentin Fiè, posestnik v Ro-dici 14, sedaj neznanega bivališèa v Arneriki, 2.) Jernej Aleš, posestnik v Topolah stev. 3, se stavita vsled za-pravljivosti pod skrbstvo. Skrbnikom prvegii se imenuje Peregrin Jeretina, posestnik v Rodici, drugega Janez Kosec, vžitkar v Vodicah. C. kr. okrajno sodišèe Kamnik, odd. I., dne 18. februarja 1913. Anzeiqeblcrtl. Ich ^isr^±H und Sie müssen es auch wissen, wenn Sie auf die Hygiene Ihres Körpers Gewicht legen, daß in Ihrem Hause ein verläßliches Desinfektionsmittel unentbehrlich ist. Kraukheiten, Verletzungen, Verbrennungen kommen oft vor; zur Dosinfektion am Krankenbette, zu antiseptisclien Verbänden von Wunden, Geschwüren, Irrigation und Verhütung von Ansteckung, zum stämJigen Gebrauche bei jeder Art von Desinfektion und Geriichlosmacbung eignet sich am beBten das wlssensohaftlioh vielfach geprüfte und in der ganzen ~Welt bekannte, als bestes Dcsintiziens der Gegenwart anerkannte LYSOFORM *oil es schnell und sicher wirkt, ungefährlich von jedermann zu verwunden ist, angenehm aromatisch riecht, die Haut nioht reizt (wie die übrigen Desinfektionsmittel) und endlich sehr billig ist, wird es von den meisten Ärzten empfohlen und in jedem Hause gerno gebraucht. Iu Originalllaschen (grünes Glas), mit Gebrauchsanweisung versehen, ist es für 80 Heller per Flasche ä 100 Qfftmm in allen Apotheken und Drogerien der Monarchie zu haben. Beachten Sie, daß daß Lysoform üble Gerüche und Schweiß schnell und sicher beseitigt! Eine belehrende, von einem hervorragendeu Arzte verfaßte Broschüre über «Gesundheit und Desinfektion» erhalten Sie gratis durch Chemiker HUHMANN, Referent der «Lysoformworko», Wien, XX., Petraschgasse 4. 90 2 1 /4%\ Eröffnung 6336"2 des Neuen Mode- und Sportgeschäftes für Herren und Knaben JT. Kette franca ]o2efa cesia 3, Neben der Xonf.- Firma Maèek $ U, Brünner Stoffe für Herrenkleider zu billigsten Kabriks-preison knuft man am besten bei Etzler & Dostal, Brunn Sohwedengasse Nr. 133 Lieferanten des Lt bn>rbundes und Staatsbeamten vercines. Durch direkten Stoffeinkauf vom Fabriksplatz erspart der Private viel Gold. — Nur frische, moderne Ware in allon Preislagen. — Auch die kleinste Maß wird geschnitten. 30^ 30 6 Reichhaltige Musterkollektion postfrei zur Ansicht. 0 Tüchtige a[ltl)tnsi)(riiflltf sofort gesucht. Off. „B. K. 5", hauptpostlagernd Frankfurt a. M. 688 S bis ZD K tiigl. Oerdienst durch leichte Fabrikatiou, reelle Existenz, 100 K Betriebskapital erforderlich. Muster 30 Heller. A. Greiner, Hamburg 36. 6*7 Bei Magen-and Darmkatarrh Gicht, Zuckerkrankheit, überhaupt bei allen Erkrankungen bestens empfohlen diewichtige Broschüre „Die Krankenkost" von Loitmaier. Preis 70 h Vorrätig in der Buchhandlung lg. v. Klein-mayr & Fed. Uamberg in Laibach. Laibacher Zeitung Nr. 43._____________________________________390 21. Februar 1913. 11 triiallg. österr. Boflen-Creflit-Anstalt. Bei der am 15. Februar 1913 ^atffrofunrlenen htmdertneunundvlerzigsten Verlosung: der 370i&en Prämien-Sohuldversohreibungen, Emission 1880, der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt wurden folgoiido Obligationen gezogen: In der Gewinstziehung:: Serie 3757 Nummer 08 mit dem Treffer von K 90.000 . 1568 > 92 » » > » > 4.000 284 80 »» > » » 2.000 » 2318 » 32 » » » > > 2.000 In der Tilgungsziehung die Nr. 1—100 der Serien: 339, 673, 774, 827, 841, 852, 887, 95a, 1572, 1758, 1797, 2231, 2402, 2481, 2776, 2816, 3238, 3263, 3342, 3426, 3095, 3726. Die Einlösung der gezogenen Prämien-Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Juni 1913 an der Kasse der k. k priv. allg. österr. Bodeu-Credit-Anstalt in Wieu. Mit diesem Termine erlischt die weitere Verzinsung:. - Die Coupons verloster Prämien-ScbulduTKchnümiigen werden zufolge Art. 133 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, je doch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Kapital in Abzug gebracht. — Für die Prämien-Schuldverschreibungen, welche in obiger Tilgungs-ziehuny gezogen wurden, erhält der Besitzer nebst dem Kapi'alabetrage von K 200 einen mit derselben Serie und Nummer bezeichneten Qewinst-Soheln, welcher auch weiter an den Gewinstziehungeu teilnimmt. Die nächste Verlosung findet am 15. Mai 1913 statt. Aus den frühereu Ziehungen Bind nachfolgende fällige 3°/oige Prämien-Schuldverschreibungen dieser Emission bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden: aus den Gewinstziehungen: *Ser. 188 Nr. 52, Ser. 256 Nr. 62, Ser. 1005 Nr 36, Ser. 3319 Nr. 38, Ser. 3653 Nr. 27, *Ser. 3818 Nr. 18; aus den Tilgungsziehungen sind von nachfolgenden Serien noch Prämien-Schuldverschreibungen ausständig: Serie:2, 26, 38,39, 42,43,46,46,59,67, 70,73, 79. 81,82,86, 91,99,101,104, 110,117, 121, 123, 131, U'd, 156, 160, HÜ 177, 1*6. 191, 192, 197, 201, 210, 220, 225. 231, 285, 238, 251 261, ÜH3 264, 265, 268, 269, 270, 272, 275, 276, 278 281, 294. 305, 311, 332, 334, 335, 337, 348, 352, 355, .;tö6, 3n7. H5«, 380, *8H. 391, 395, 402, 4i'6, 415. 417 427, 432, 441, 443. 450, 452. 453. 459, 461. 466, 468, 476, 491, 495. ftOl, 503, 510, 511 612, 529, 6H1 582, 587, 688, 54 i. 542 548 549, 550, 5n2, »64, 575, 576, 6*0, 582. 584 589, 592, 593, 595, 600, 601, 602 608, 609, 618, 617,618, 622. 625, 629, 633, 643, 649, 653, 666, 657, 668, 665, 67/, 679 684, 685, 686, 696, 699 700, 721, 733 .35, 742, 753 756, 759, 775, 777 780, 784, 785, 786, hO4. 807, Hll, 8i3, 815 820,822, h26. 829, 839, 845. 847. 872, 873, 876 878 80, *91, «94, 906, 908, 909, 910 920, 922, 927, 9*H 934, 939, 944, 945, 955, 958, 968, 970 971, 974, 977, 981, 989, 992,994, 997 1008.1004,1005,1006,1010 1011 1015,1017,1020,1023 1036 1039, 1047, 1063 1070,1072, 1073, 1074, 1075, 10^4, 1085, 1087. 1089, 1090, 1095, 1101, 1110, 1126, 1132, 1134, 1141, 1143 1144, 1155, 116«, Ü77, 1178, 1184, 1193, 1196, 1203, 1211, 1214, 1226, 1236, 1241, 1246, 1249, ^ö2, 1253, 1*6« 1^67, 1268, 1*81, 1285, 1289, 1298, »29h, 1309. lhlO. IMi, 1815, 1318, 1320, 1321, 1324, 1327, 1330, 1835, I83S, 1342, 1852 1354, 1356, 1869, i371, U75, 1*78, 1*87. 1397, 1398, 1400, 1410, 1417, 1424, 1481, 1435, 1437, 1440, 1450, 1451, 1455, 1460, 1468, 1474, 1476, 1481, 1482, 1487 149k, 1491, 149ö, 1496, 1502, 1511, lnlö, 1522, 1580, 1536, 1548 1559, lnöl. 1662 1568 1565, 1567 1569, 1584, 1587, 1589. 1590, 1593, 1596, 1600, 1603, 1609, 1612 1616 1616, 1621, 1641, 1644 1645, 1650. 1656, 1657, 1666, 1672. 1675, 1676. 1678. 1688, 1689, 1700, 1703 1704, 1705 1706, 1707, 1715, 1717, 1722, 1728. 1731, 1785, 1746, 1747, 1757, 1759, 1771, 1773, 1774, 1776. 1780, 1784, 1789, 1792, 1793, 1806, 1811, 1812, 1821, 1S2«. 1832, 1833, 1836, 1843, 1846, 1852, 1860. 186!, 1866, 1875 1x81, 1883, 1891, 1904. 1912, 19)3, 1915, 19*3 1925, 1926 1929, 1949 1966, 1»68, 1971, 1972, 1982, 1998, 200m, 2002 2018 20^3, 2028, 2038, 2036, 2088, 2041, 20*2 2048, 2050. 2054, 2( 56. 2065, 2067, 2073, 2087, i'O88. 2091, ^092, 2098, 2102, 2105, 2110, 2113, 2115, 2117, 2119, 21; 0, 2181. 2181, 2189, 2l-)7, 2149, 2152, 2165. 2167, 2174 2176, 2180, j>l«.i, 2184. 2191. 2194, 2196. 2197. 2199, 2201, 2209, 22iO 2213. 22 5, 2218, 2223, 2224, 2236, 2237, 2243, 2248, 2249. 2252, L}264, 2 65. 2266, 2268, 2277 2288, 2285 2291, 2292, 2298 2298, 2303, 231S, 2326, 2836, 2H38. 2340, 2351, 23ä2, 2355, 2856, 2378, 2381, 2890 2891, 2304, 2396, ^898. 2401 2404, 2410, 2414, 2415 2420, 2428, 242H. 2480, 2432, 2442, 2449, 2453, 2455, 2457, «4K2, 24H5, 2483, 2481 2485, 2487, 2489, 2491, 2496. 2503, Säuft, 2507 2518, 2517, 2523 252*5, 2.>31, -'F>44, 2545, 2558, vnö-V 2557, 2562, 2-63, 2.Y71 2593, 2595, 2600, 2614, 2618, 2624, 2627. 2688 2637, 2644, 2645. 2H47, 2648, 2650, 2661, 2667, 26«8. 2680, 2689, 2693, 2694, 2705, 2707, 2708, 2721, 2740, 2741, 2744, 2747, 2753, 2758, 27(iO, 27G2, 2763, 2764, 2767 2771 2780, 2785, 278s, 2791, 2792, 2796 2799 2801, 2805, 28 9, 2820, 2822, 28 8, 28 >5 2885 ?8H8, 2813 285n, 2865, 2874, 2880, 2881, 2885, 2888, 2889, 2h9l. 2894, 2904, 2928. 2982, 2940, 2942, 294;, 2946, 2947, 2950, 295r 2961, 2962, 2965, 2967. 2969, 2982 29**, 29"3, 2996, 8002, 3013, 3022. 8028. 3029. 3030, 3034, 3038, 3040, 8(41, 3.48, 3053, H059 3065, 31-67, 3069 3070, 3072, 8073, »85, 3089, 8098, 3096, 8101, :-M<>6 3125, 310. 8i38, 8135, 3146, 8158, 3167, 3169, 3179, 3183, 3192, 8202, 3205, 3206, 3218, 3219, 8224, :-2 >r>, 3236, 3237, 3.'40, 8248. 3244, 3251 3256, 325«, 3261, 8262. 32^5, 3*71, 8276 3280, 3298, 3300, 8304, 3812, 831'», 3314, 8821, 3832. äS>52, 3359, 3869, 3876, 3379. 3i 82, 8887. 3403, 3404 34*'8, 3112, 3416, 3427, 3449, 3454, 84.V7, 3458, 3466, 8475, 8477. 8484, 8487, 3488, :(489, 3495, 3509 3513, 3514, 8516. 8f.l9, 3521, :<52l», 3>H8, 3556, 3558, 3559, 8568, 3565, 3566, 8568, 3571, 8Ö75, :'580, 3581, :-588, 3585, 3686, 3592, 3595, 8597, 3608, 3»?11, 3619, 3626, 8628, 3629 3634, 364 , 3K45, 3»i55, 36;>7, 3659, 8662, 3674, 397, 8702. 8714, 3718, 3721, 3722, 3725, 373» 3738 3737, 3742, 3747. 3758, 3760, 3765, 3769 3771, 3775, 37K6, 3793, 3796, 3797, 3803, 3808, 3814, 3818, 3819, 3820, 3823, 3-28, 3830, 38-4, 3846, 3851, :-862, 3*73, 3879, 3883, 3888, 3889, 3898, 3910 3914 39V0, 3921, 3928, 3936, 3937, 3942 3953, :i964, 3963, 3972, 3976, 3977, 3981, 3984, 3991. Wien, den 15. Februar 1913. 653 *Gewinst«chein. I>1^ I>irolttiOIl. Zirka 500 q prima Gebirtjsheu süß, hat loko Roichsstraßo in Oberkanker 677 billigst abzugeben 4-1 die Waldherrschait Kanker. Zwei nooh gut erhaltene Portale samt Auslage, Rollbalken und Sonnenplache verkauft billig: Simon Kmetetz, Lalbaoh, Bahnhosgraase Nr. 26. 573 5 Frischluft -Ventilations-Heizuiig i für Einfamilienhäuser, Schulen, Geschäftslokale, Säle etc. Auch in alte Häuser leicht einzubauen. Über 22UÜ Anlagen in wenig Jahren mit glänzendem Erfolg ausgeführt, da wirklich gesund, in Anlage und Betrieb billig , 164 und selbsttätig ventilierend Prospekte gratis und franko. 13-3 ¦ I Luftheizungsbaugesellschaft, 6. m. b. H., Wien, XVII. 3. I K. k. österr. m§ Staatsbahnen. Aaszug aas dem Fahrplane gültig: vom 1. Oktober 1912. Abfahrt von Laibach (Südbahn): 6 Uhr 52 Win. früh : Persononzug nach Neu- tnurktl, Aßling, Tarvis, Villach, Klagonsurt, Gor/. Triest. 7 Ulur33 Win. friili: Porsonunzug nacb Großlupp, Joh.innisthal, Rudolfswert, Strascha- Toplitr, Gottschoo. 0 t'hr 09 Hin. vorm.: Personenzug nach Aßliug init Schnollzugsanschluß nach lilaironfurt Wien S.-B.^ Linz, PraK, Dresden, Berlin, Villuch, Bad 0 istein, Salzburg, München Cöln. (1 Uhr 80 511«. vorm.: Personenzug nach Neu-markll, Aßling, Tarvis, Villach, Klagonfnrt, Görz, Triest. I IThrSl Min. na«;hni.: Paisonenzng nach Großlupp Johanniathal, KndolfHwert, Strascha-Töplib., tiotischue. 5 Uhr 32 Min. uttchtu.: Pnrsonenzug nach Neumarktl, Aflliug, Tarvia, Villach, Klagenfurt, Gör?., Triest. 6 Uhr 35 tflu. nhoiKlN: Persononzug nach Neumarktl. Aflling mit Schnellrngsanschluß nach Klagenfurt, Wien Westb., Villach Bad Gantein, Salzburg, München, Innsbruck, Frankfurt, Wiesbaden, Cöln, Düsseldorf, Vlisningen, Tarvib. 7 Uhr 44 Win. nhend«: Personenzug nach Groß-Inpp, Johannisthal, Rudolfswert, Gottachoo. I« Uhr 00 Min. nnrht*: Personenzug naoh Aflling, Villach, Klagenfurt, Görz, Trieat. Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): 7 Uhr 27 Min. früh Gemischter Zug nach Stein. II Uhr 60 Min. vorm.: Gemischter Zur nach Stein. 3 Uhr 12 Min. nachm.: Gemischtor Zug nach Stein. 7 Uhr 15 Min. abends: Gemischter Zug nach Stein. | Ankunft in Laibach (Südbahn): 7 Uhr 2» .Win. frill« : Porsonen/iig von ABImg, mit äctinollzugsanschluß von Berlin, Dresden. Prag, Linz, Khigenfurt, München, Salzburg, Bad Gastoin, Villauh, Triest, Gört. 9 Uhr 09 Miu. früh : Pcrsoncnzuf von Gotische« Ruiioü'awurt, Johann &thal, Großlupp. 0 Uhr 51 Min. vorm.: Personenzug von ABIing 11 Ul»v 14 .Wlai. vorm.: Porsonenzup von Tarvis. Görz, Aüliug rnit Schnellzugsarischluß von Wiet-, Westb., KIciKOnfurt. Vlissingei», Düsseldorf, Cöln, Wiesbaden, Frankfurt, Münchn, Salzburg, Innsbruck, Bad Gastein, Villach. 3 Uhr OO Min. nachm.? Persouenzug von Gott-schee, Strastsha-Töplitz, Rudolfswert. Johannisthal. Grofllupp. 4 Uhr 20 Min. nuchm.: Persononzug toc Klagonsurt, Villach, Tarvis, Aßling, Th«n, Görz, Neumarktl. 7 Uhr 00 Mi«. iil>einl*: Persotiensug von Aßling mit Schneuz:'g8ai>sehluß von Berlin, Dresden, Prag Liuz, Wien Südb., CöIh, München, Salx-burg, Bad Gastein, Villach. 8 Uhr 15 Miti. (ibends: Porsonenzug von Kla- genfurt, Villach, Tarvih, Aflling, Triest, Görz, Neumarktl. 9 Uhr 13 niu. iiHchts: Peraonenzug von Gott- n<;het), "itrah-cha-Töplita, Rudoltswort, Johanniathal, Großlupp. 11 Uhr 33 Min. nachtxi : Pergonenzug voa Klagenfurt, Villach, Tarvis, Aßling, Triest, Görz„. Ankunft in Laibach (Staatsbahn): 6 Uhr -12 Min. früh : Gemischter Zug von Stein. 11 Uhr 00 Min. vorm.: Gemischter Zug von Stein. 2 Uhr 41 Min. nachm.: Gemischter Zug von Stein. 6 Uhr 15 Min. abends: Gemischter Zug von Stein. Die Ankonftfi und Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer 7.ov angegeben. 6435 52~8______________________Dte k. k. Staatsbahndlroktinn Triest. Preizkušnje za pomoenike tekom leta 1913. se bodo vrsile ob ponedeljkih dne: w% 14. aprila, 16. junija, 13. oktobra in 15. decembra. ~W La8tnoroÈno pisane, nekolkovane prošnje za pripustitev k preizkušnj? je opremiti z uènim izprièevalom in z onimi obrtne nadaljevaluice. V Ljubljani, dne 17. februarja 1913. Obptno-oblastVBna homisija za pomocnišhe ppeizHušnje. Predsednik koraisije : lug. J. Foepstep. -.....-- »-¦¦•' Gesellenpr>Qfung®n im Jahre 1913 finden statt an folgenden Montagen: nr* 14. April, 16. Juni, 13. Oktober und 15. Dezember. '"Wf Den eigenhändig geschriebenen, stempelfreien Gesuchen um Zulassung zur Prüfung sind das Lehrzeugnis und die Zeugnisse der gewerblichen Fortbildungsschule beizulegen. Laibach, am 17. Februar 1913. 638 3—1 GewBPbebBhördliche Gesellenpriifungskoniniission. Der Vorsitzende d