zur Laibacher Zeitung._______ ^D/ 2/». Dinstag den 25. Februar 18^l5. Vuliermal - Verlautbarungen. Z. 270. (3) Nr. 1952. C u r r e n d e des k. k. il lyrischen Guoerniums. — Womit die Tage, an welchen im l. I, die Pferdeprämien-Verteilungen und die Scatio-nen, wo solche Statt finden werden, dekannt gegeben werden. — Die Vertheilung der Prämien für oie in Illyricn erzielten schönsten Pferde wird mit Rücksicht ans die dicßf.ills allerhöchst ausgesprochenen, mit Guoernial-Surrende vom 27. März lg29, Z. 6796, drkannt gegebenen Modalirälen im Jahre t8l5 an folgenden Tagen in nachdenannten> Stationen vorgenommen werden. « Anzahl der mit 3) 3> Z> Duca^ L ^ Prämien bethclll K K ^ lcn Concurs- H. Z werdenden Z-^ ^^ Z-^ '" Kreis ^.^ '^,3, ^t.^. ^i,^ ^ « Station ^ ^ Hengst- Stuten. °^ A. - '^ A ^ - A ^ ^ Z F ü l l e n K Z A Z A ^ I ^ Völ- 2l. Mai ^ ! kermarkt l8^5 1 6 1 l8 1 8 5 5 25 s Klagenfurt >102 St. Veit l6- Juni ( ^^^________________!6l5 « 6 1 lg 1 8 5 5 25 ) ^ach» ^. Mal senburg l8>5 i 6 1 l8 1 9 5 5 25 / Villach Vio^ ViUach l^. Mai ^ ____________________^^l^'l5 1 6 1 l8 1 9 5 5 25 ) Adelöberg Adelsl>erg ^Mai ^ ^ i >A' l l'< ^ 6 ,^() 64 Laidach Krainburg '^^^ > l 6 l 20 1 l'i 5 6 50 6^ Nensta,0l Nassenfuß l'^^f'1 l 6 l 2()l 1 12! 5 ! 6 ^0! 62 ! Ticses wird m>t nachstehenden Bcmerkun« Sen zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Die um die hier angeführten Preise zur Concur, renz gebrachten Pferde müsscn vollkommen drei 222 jähllg, sonach im Jahre ,842 geboren unduon st'Uelpftlchllgcl, Uolcllhantn bls zum dillten Jahre erzogen wo'dcn seyn, welches a^f dem sonculsplctzs der Prämien Vertoellu!^s"5l)lN. Mission mll gültgen beznksamlllchcn Zeu^insscn » ackjlxvtllf,! ssy») wrd. — Pfc,de l)ol> Eoclleu ten l,n,d Honorano««» su'd zllr Betheilu^g mit Prämien lnchl geognet. - Sowohl oil uon f. k Beschälern als auch die von l>cencirceli Pi>« vatheli ^eugltl^ füllen haden auf t>le vor» gedachten Prämien Anspruch; doch wird jenen dcr Verzug gegeben, welche von ärarlschen Hengsten a^sltnnmen. — Äuf die höchsten Prä» Ml>n haben N'cht ausdcn elnzusinden. — Laibach am 29 Jänner ig/»5. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Gouverneur. Earl Gr«f zu Welsverg. Raitenal» und Prlmör, k. k. Vice ^ Präsident V»'. Mathias Sporer, k. k. Gubernialrath. I. 287. i2) Nr. 236l. Concurs » Ausschreibung. Bci dem landessürstlichcn Bezirks - Com-nn'ssariate zu Flitsch lm Görzcr Kreise ist die Actuarsstcll^ 2. Classe, mic dem Gehalte jährlicher HOl) ft. in Erledigung qrkommen. — Jene, welche sich um diese Stelle ve-werden wollen, haben ihre Gesuche längstens bis Ende Februar I8'l5 bci dem k. k. Kreisamte zu Görz zu üderrcichc», und unter Anführung ihres Geburtbortcs, ihres Alters, ihres Standes und ihrer Religion, folgende Documente beizubringen : — l) Die Zeugnisse über die vorgeschriebenen juridisch ' politischen Studien; 2) die Wahlfähigkeilö-Decrete für das Civil- und Criminal-Richleramt, so wie zum Richteramte überschwere Polizei-Ucbertretun^ yen uno zur polnischen Verwaltung; 3) die Zeugnisse über die vollkommene Kenntniß der deutschen und der italienischen Sprache, so wie einer der hierlands üblichen slavischen Mundarten; 4) die Zeugnisse über ihr moralisch - und politisch guteö Benagen, über ihre Fähigkeit und bisherige Vrrwcnduna,. — Zu» gleich habe» sie anzugeben, ob sie mit einem der übrigen Beamten des erwähnten Bezirksamtes verwcmöc ooer verschwägert, und in welchem Grade sie es jVyen. — Vom k. k. Guber-niu'n des österrelchischcn illyrischen Küstenlandes. Triest am l. Februar !6'l5. Klavl- uno lHiwlechlllche VellauldallmglU. Z. 289. (2) Nr. 988. E d i c t. Vom k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: Es sey ül'er Ansuchen der Joseph und Gertraud Stroy'schenMessen-, Kirchen- u Epi-talsstlstungen in Kraiilburc;, durch die k. k. Kam-merprocuratur, in die freiwillige össcnlliche Versteigerung des, dens.lven gehörigen, hier am alien Markte 8ul» ^on^. Nr. -l l liegenden, gerichtlich auf 66^0 st. 5 kr. geschätzten Patidenk-hauses gcwilliget, und zu deren Vornahme vor diesem k. k Scadt« und Landrechte der 3l. März 0. I. Vormittag um lU Uhr bestimmt worden. — Hiezu werden die Kauflustigen mic dem Beisätze cmgelaoen, daß eS ihnen frei stehe, die Licisationsbcowgnisse, das Schätzung spro to c oll und den (5'rundbuchsextract »n der dicßgerichtlichcn Registratur oder bei der k. t. Kammerprocuratur einzusehen. — Laibach am 4. Februar 1845. Z. 291. (2) Nr. »184. Von dem k. k. Stadt- u"d Landrcchle in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Krau Genofeua Freiinn v. Rastern, Winve, oann des Hrn. Nicomed Frcihcrln v. Rastern, und der Frau Rosalia Freiinn v 5iazarini, g^b. Flciinn v. 3iastcrq, als Leopold und Dismas Freiherrn u. Na« stern'schcn Erben, in die AusfeUigung dctz Amortisations - Edictes rücksichtlich der, von Francioka y. Gerlach auögrstelltcn, an Leopold Freiherrn v. Nestern lautenden Schuldverschreibung dcio. 1. Februar l602. pr. 3^)U0 fl. B. Z. oder 722 fl. 4'i'/, kr.W, W-, gewillt get wotdcn. Es haben demnach alle Icne, welche auf gedachte Sckuldv"schrcibl.ng aus was immer für einem Rechlsgru.'de Anspruch-zu machen vermeinen, ^e bmnen dn' «efttz-lichen Frist von ,'nem Jahre, sechs Wochen und drci Tagen vor d.esem k. k. Stadt- und Landrechte so gewiß anzumelden und geltend zu machen, widrigenb auf weiteres Anlangen die obgedachie Schuldverschreibung nach Verlauf 223 dieser Frist für amortisirt, kraft- und wirkungslos crtlarc werde», wird. — Laidach am 1l. Fedruar 18 l5. Z. 290. (2) ^lr. .HZ). E d l c t. V.n dem k. k. Stadt, und Landrechte in Kran, w'ld bekannt g machi: Es sey über Ansuchen bci> Johann Ore,cheg, Vormundes des minder,. Iottph ^chwentner, alb erklärtem Erben, zur Erfor,chung der Schuldenlast pach d"n am »2. ^?cpteml)er l3^^ mlt Hm-lcll.'sslllig c>,^cs T«!lamentcs verdorbenen Schuhmacherlr^lsters uub Hauödesitzelö Joseph Tderlcr, die Hagwtzung auf den 3i. Vlärz 33^5 Vormulags um 9 Uhr vor dlesem k. k. Htadl - und ^andrcchte bestimmt wori en, dci wclchcr alle jene, welche an ?»>scn Verlaß auS was lmmcr für elnem Nechlsgrunde An-spluch zu lallen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rcchlsgeltend darlhun sollen, wldllgens sie die Folgen des §. L»4 0. O. B. slch »elbst zuzllschvelben hadeu werden. Lalbuch dcn 11. Februar l6^5. ü- 292. (2) Nr. 1272. Edict. Von dc,n k. k. Stadt- und Lalidrechte in Krai»! n)nd bekannl gemacht: Es sey über All'uchcn dn Frau Sulanno Possaimer Eolen von Ehrünh^I, Vo>mülidcrlnn, und des Alois Muvgcl, Mliuormundcs der mj. ^ranz uon Possennlr'schm Kinder, und dcs Fräuleins Amallll Possa'lier E^lcn r'. <3hrenthal, ulS bedingt erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 26- Jänner i8^5 ohne HlNlerlassung en'er lcyt>vlll>gen e Hagsayung auf den 3l. Ma^z t>. I. Vor, ,nultvus immer für c»n>m Nechlsg.unde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmeldin nnd rechtsgclttnd darlhun soll.n, rvldl,genS sbach dcn 11. Februar 16/46.________ Z. 260. (3) Nr. ,1.7. Von dem k. k. Etadt- und Landrechle in Kram wlrd bekannt gemach!: Daß dlt Vcrlaßfahrnissc, bestehend in K^cidun/sssücken und Hausci'irlchlut g, nach dcm am 23. De» cembcr lL^ hier >n Laib^ch vcrslo> denen Schulleh'evsgchilfcn Anton Ma,ch,ntscd, am 6. März l. I, M den gewöh„l,chen Pmls-stunden von 9 die !2 Uhr Vormittags, und von 3 bls 6 Uhr Nachminags, und nöth,-ge> falls auch an dcn darauffolgenden Tagen, an den MeistbieteridsN gegen gle,ch b^re Bc-zahlung am F'schplatze H- Nr. 2^6 w^den hmlangegeden werden. — ^albach am 3 Februar l3^5- Z. 261. (3) Nr. 121». Von dem k. k. Stadt» und Landrecdte m Kram wnd bekannt gemacht: Es s?v über An» luchen der k. k Kammerprocurator h,er, nomine der Klrche und der A,men von Unterdupvlach, als zu zwcl D'lllheilen erklärten Erden, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am l5-December lL/,^ zu Naklas ud i>Ue^t9U^ ver» storucl'en^ocdlcaolane vonUntelduvvl^ch, Herrn Franz von Frauendorf, dle Togsatzung auf den 7. Apr»! ,8'l5 Vcrmlitags um 9 Uhr vor d,e» scm k. k. S»ladl - und Landrechte bestimmet worden, bei welcher alle je^e, welche an die» sen Verlaß aus was immer fül einem Ncchls» gründe Auspruch zu stellen ve»meinen, solch n so gewiß anmelden und rechlsgeltend darlh^n scl^n, w!dr,gens sie die Folqen des §. 8l4 b. G. B. sich seldst zuzuschreiben hab>n werden. —> ^la>bach deli 6- Februar »6^5. Hlemtliche Verlautbarungen. Z. 282. (2) Nr. "^ 2c! Nr. 1599. IX. K u n d u, a ch u l» ss. Bon der k. k. Camcral^faUcn-Verwaltung für Böhmen wird dckannt gemacht, daß der Tabak- und Ctämpcl - Districts < Vcrlag in Esser im Wege der freien Concurrenz mittelst Einltgm,^ schriftlicher Osscrtc an denjenigen, welcher die geringsten Vius>veise, der bei der k. k. (5amcralbezirk6-Verwaltung in Egcr und in der hierseitigen Registratur in ^. IV»-. 9l)9'5I eingesehen werden kann, betrug der Verschleiß vom 1. November 18'^ bis Ende, October 1844 an Tabakmateriale im Tariffs, preise . . . 16632t)'/. Pfund ünLimitoprcise . . 21429 zusammen . . . ^Z??^^ Pfund im Geldwerthc von 100357 fi. 5^ kr,; an Stämpelpapier 13558 st, 30 kr. — Dieser Verschleiß gewährt bei einer Provision von 4'/^ p^. vom Tabak, und 3 p(5, vom Gtämpel, Mit Inbegriff des auf 292 st. 51 kr. berechneten Klein-Verschleißgewinnes für den Verleger, eine rohe Einnahme von 52l5 si. 33^, kr. — Hingegen betrugen die Auslage,,, welche der Verleger von der obigen Einnahme zu bestreiten hat, beiläufig: n)an Callo 1 '/^ p<^. vom Schnupftabak Nr. 16 und l8, 2^<2. lion dem gesponnenen Rauchtabak Nr. 14/160 ft. 8V4 kr.; l>) an Provision vom Tabakucrschleiße dem Ultterverleger in Asch i^ ^., dem Unterverlegcr in Kir-chenbirk 5s>(^., dem Großtrafikanten in Schönbach 1 p6., 1053 st. 25'/^ kr,; 5) an Provision vom Stämpcl für die Unteruerleger in Asch und Kirchcnbirk a 3 ^, 87 st. 50^ kr,; kr., Beheitzung 42 st. W kr, zusammen 4323 st. 5',2^ ^. ^. ^^ Abschlag dlcser Auslagen verblieb beide, obigen Provision für den Verleger ein reiner Gewinn von 891st. 39 kr. — Bei einer Provision voi, 4 p<^. vom Tabak und 3 p^. vom Stämpel beträgt derselbe 389 st. 52 kr. <— Dieser Gewinn kann jedoch durch Zunahme des Absatzes und Verminderung der 'Auslagen vermehrt, durch Abnahme des Absatzes und Nerm.-l)rung der Auslagen hingegen vermindert werde,,. — Diejenigen, welche diVses Com-missionsgeschafr zu übernehmen wünschen, haben ihre verriegelten und gel)örig gestämpelcen Dfferte längstens bis zum 12. März 16^5 um !2 Uhr Mittags im Bureau des k. k. Hofrathes und CameralqeMen - Administrators in ^un5. I^l'. 1037-11 zu überreichen. — Ein solches Offert mußmit dem Taufscheine zum Beweise der Großjahrigkeit, einem obrigkeitlichen Sittenzeugniff'.' und der von einer Gefällscasse ausgefertigten Quittung über das jmit 900 st. erlegte Reugtlo belegt seyn. — Nachträgliche d. ,. nach der erstgenannten Zeit vorkommende Anbote, so wie solche, welche bedingt oder mit Beziehung auf andere fremde Anbote lauten, ooer nicht gehörig belegt, oder dem unten beigefügten Formulare nicht entsprechend einge-richtet sind, ferner Anträge, eine erhaltene Pension zurücklassen zn wollen, werden nicht berücksichtigt werden. — Bei gleichlautenden Offerten wird sich die hierseitige Entscheidung vorbehalten. —Formular. (Von Innen.) Ich Endesgefertigter erkläre hiermit richtsverbindllch, daß ich bereit bin, die Führung des Tabak - und Stamp,l - Districts« Verlags in Eger nach allen mir bekannt gegebenen Vorschriften mit einer Provision uon . . p(^. vom Tabak, und . . s>(<. vom Stampel zu über-nehmen. — Die Quittung der k. k. ... Cassa in......über das erlegte Reugeld von 900 st , so wie auch mein Taufschein und das obrigkeitliche Wol)lverhaltung5zeugniß lice q,n hier bei, — D^tum........... Eigenhändige Unterschrift. — (Von Außen.) Offert zur Erlangung des Ta^ak. und Stain-pel - Districts - Verlags in Eger. — Prag am 24. Jänner I8'l5. 3- 277. (3) Nr. 67. Edict. Von dem k. k. Ve-rrallungsamre Llmd-siraß wild hlslNll allgemein kund gemacht: Daß iu Folie Erlasses oer löblichen k. k. Eameralb.zlrks - ^e>waliung vom Zo. 0. M. Nr. 922, in dieser f. k. Annekainlel Vor-nnllaqs am 26- d. M. t'ie zwcice, lil^ nölhi» gic d,,tte Vers flelgerutiq, rucksichil chen Verkaufes des vor, hcmde,i?n > oh ausgearbeiteten Buche,iscbwammes t". ,553 Pfund, bolili wcae>, Verpachtung der Blli)e,ischwanimsammlun,, auf de Dauer vom 1. November ,6ä^ b>5hm ,g^ Statt finden wird, woi" die K^nifs uiid Pachtlu« sügen hlemit elngcladen we>de„, K. K. Verwallungsaml ^ndliraß am 7. Fcb'Uar l6^5.