Amts -M.........'I V l a t t. I^r«, 147. ^ Kamftag vcn 9. NZrcmber z«37. Gubernial-VerlantbarunZen. Z. i/o^. (i) Nr. 26956. C i r c u l a r e des k. k. illyrischen Guberniums. Ueber dieBehandlung der am 2. November 1837 in der Serie/,^ä verlosten böhmisck'stän-dlschcn Acranal-Obligationen zu 5, ä und zu Z'/2 Percent. — In Folge hohen Hofkammcr-Prasidial-Schreibens, clclo. 3. November 18)7, Zahl 6232, wird nut Beziehung auf die Clr» cular-Verordnung vom ,/». November 1829/ Zahl 256/>2, in Betreff der Behandlung der am 2. November l. I. in der Serie /^^ ver« losten böhmisch'ständischen Aerarlal, Obllga» tioncn zu fünf, vier und drei einhalb Percent/ Nachsiehendes zur öffentlichen Kenntniß gc-bracht. — §. 1. Die in der am 2. November d.I. «erbosten Scr,e /^^ tcr altern Staatsschuld, welche böhmisch - ständische Aerarial-Obligationcn, und zwal Nummer l63, »c>^ >nit zwei Zehntel, i63,ia5 mir clnem Achtel, i63,lo3 mn der Hälfte, und i63,ll3 mit einem Drittel der Eapitalssumme; dann Num, nur i63,n6 bisetnschließig Nummer ,63,224 mit den vollen Eupitalsbcträgen enthält, cin-gethelltcn fünfpercentlgen böhmisH - ständischen Aerarial-Obligatlonen werden an die Gläubiger im Nennwcrthe des Capitals bar in E'on-ventions-Münze zurückgezahlt; dagcgen werden dle in dieser Serie begriffenen Obligationen zu vier und zu drei und cinhalb Percent, nach den Bcsiuumungen des allerhöchsten Pa» tcntcs vom 2i. März 1618, gcgen neue mit vier, dann mit drei und emhalb Percent in Conventions-Münze verzmsllche Staatsschuld-verschreidungen umgewechselt. — §. 2. Dle Aus-'ahlung der verlosten^ fünfpcrccntigen Capitalien beginnt am 1. Jänner ,833 von der böh-mlsch - ständischen Aerarial - Credits e Casse in Prag, bei welcher daher die verlosten Obligationen einzureichen sind. — §. 3. Mit der Zu« Rückzahlung des Capitals werden zugleich d,e darauf haftenden Interessen, und zwar bis 1. November d., I. zu zwe» und einhalb Percmb in Wiener-Wahrung, für die Monate November und December d. I. hingegen die ursprünglichen Zmscn zu fünf vom Hundert in Conventions - Münze berichtiget. — §. 4. Bei Obligationen, auf welchen ein Beschlag, ein Verboth oder sonst eine Vormerkung haftet, ist vor der Capitalsauszahlung von der Behörde, welche den Beschlag, den Verboth oder die Vormerkung verfügt hat, deren Aufhebung zu bewirken. —- §. 5. Bn der Capitalsauszahlung von Obligationen, welche auf Fonde, Kirchen, Klöster, Stiftungen, öffentliche Institute und andere Körperschaften lauten, finden jen? Vorschriften ihre Anwendung, welche bei der Umschreibung von derlei Obligationen befolgt wer« den muffen. — §. 6. Die Nmwechslung der in die Verlosung gefallenen böhmisch-ständischen Aeranal, Obllgallonen zu vier, dann zu drcl und einhalb Percent gegen neue Staatsschuld-vcrschrcibungen geschieht gleichfalls del der böh« misch - ständischen Acrarial - Credits- Caffe m Prag. — §. 7. Die Zinsen der neuen Schuldverschreibungen in Conventions-Münze laufen vom 1. November 1L37, und die bis^dahin ausständigen Interessen in Wiener-Wahrung von den altern Schuldbriefen werden bei der Umwechslung der Obligationen berichtiget. — §.6. Den Besitzern soschcr Obligationen, deren Verzinsung auf eine andere Credits-Casse übertragen ist, stehl es frei, die Capitalsauszahlung und beziehungsweise die Obligations Um-wcchslung bei der böhmisch, standischen Aera-llal-Credits - Cllsse in Prag, oder bei jener Credits-Casse zu erhalten, wo sie bisher die Zinsen bezogen haben. Im lehtern Falle haben sie die verlosten Obligationen bei der Casse cinzu, reichen, aus welcher sie bisher die Zinsen erhoben haben.— Laibach am i». November 1837. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg ,, Naitenau und Primör, k. k. Hofrath. Keno Graf u. Gaurau,, k. k. Gubcvluak'ath» , 870 Z. 1701. (1) aä Nr. 28735. Co nc u rs au sschre»b u n a für die Besetzung der Stelle eines Gärtners im botanischen Garten der l. t. Universität zu Prag. — Durch die nnt hohem Studlenhofi commtssionsdecrete vom lg. August l. I. er« folgte Pensionirung des Anton hoborsky ist die Stelle e«i,es Gärtners im botanischen Gar» len berk. f. Uniuersicät zu Prag in Erledigung gekommen, mit welcher nebii bcr freien Wot)» »Nlnq ein Iahresqehalt von 600 ft. E. M. verbunden >st. — Dle Bewerber um jene Stelle haben ihre dießfälllgcn, an das hohe böhmische Landcsgubermum gerichteten, mit »hrem Tauf« scheine und dem Zeugnisse über «hre bisherig« untadelhafte Aufführung «ersehenen Blttge, suche bei dem median, chirurgischen Gtudlcn« directorate bls zum i5. Jänner k. I. elnzu« bringen. Außer den, einem jeden Kunstgärc-lier unumgänglich nothwendigen Eigenschaften haben sich d«c Vittwecber über e»ne mehr als gewöhnliche Kenntniß der Bot amk auszuweisen. Siemüssendaher auch derlatcinlschen Sprache, soweit sie dabel unentbehrlich ist, ferner der deutschen und böhmischen Gprache mächtig, übr,zenS im schriftlichen Aufsatze jo wie im Rechnungsf^che bewandert seyn, außerdem aber auch durch eme - Kundmachung. Bei der L>quidatur der prn'il. österr. National-Bank werden vom 20. December 1637 an, wtderUmschreibungen oder Vormerkungen von Actien vorgenommen, noch soupons hin» ausgegeben werden. — Die Wiedereröffnung für Vormerkungen und Umschreibungen, fo w,e jene der soupons »Hinausgabe findet am /,. Jänner iL38 Statt. — Dlc für das lau, fende zweite Semester 16)7 entfallende Divi» dende w,rd unmittelbar nach der dießfälligen Entscheidung des am 6. Jänner i836 abzuhal» tenden Bant. Ausschusses bekannt gemacht und erfolgt werden. — Wlen am 25. November i8Z7. Carl Freiherr von lederer, Bank: Gouverneur. Vernhard Freiherr von Vskeles, Bank'Vouverneuts-Stellvertreter. Jacob I 0 s. Ritter v. iöwenthal, Bank« Director. Kundmachung. In Gemaßheit des 23. und 2/.. §. der allerhöchst erstossenen Statutend^er priv'.l. österr. National-Bank, werden von Veite der Bank-Dlrccllon, mit Rücksicht auf die A„. Doctor. Gassl, Johann. Seymüller et C«m^. Goldschmidt, Moritz. Goldstein, ?. G. Grohmann, A. Henlkstein el Oamf,. Henilsteili, Joseph Ritter von. Heplmann's srbe, W. F. von. H'll, Joseph. Hofmann et Söhne. Kaan, Samuel. Kapvel, Friedrich. Keller, Georg. Königsberg, Leopold Ditlmar. Köliigswarter, Moritz. Küfferle, Ign.,z. kackenbacher et doinp. M. kagusius, Johann Georg o. kamel, Leopold. lamel, G'mon. langer, Joseph. kelh, Johann Paul. Lewinger, tzvamuel. Liebenberg, Carl Emanuel Ritter v. ki'benberg, Leopold Franz Ritter v, kiebenberg ot Göhne, v. Liechtenstein, Alops Joseph Fürst o. und zu. löwenstern, Isidor. Löwenthal, I. I. köwenthal, I. M. Mayer, N. cd I. G. kandauer. ^ Mayr, Franz Xaver Freiherr p. ^ N'ckelli, Ignaz o. 3towack, Johann. ' Pauspertl, Gebrüder. Poller, Anton Franz. ' Pontzen, I. Puchberger, Maximilian. Reitlinger, M. Robert er (^amp. Rößler, Ferdinand. Scheibenpogen's Eidam, I. M. Schlolßnigg, Franz Freiherr v. ^chlolßn.gg, Franz Peter Freiherr v. wchlo.ßmgg, Johann Freiherr v. Schnapper, Anton. Schöller, Gebrüder. . Schönburg, Otto Victor Fürst o. «Vchuller et Oomp. I. G. Schwarz, Johann Jacob', ^chwarzenberg, Johann Adolph Fürst iu Schwe.ghofer, Johann Geora Sma, Johann Freiherr v. ^>na, Elmon Freiherr v. Sina, tzvimon G. Singer, Joseph Leopold. Sparcasse, erste österreichische. Stamey et ^omp. I. H. ^ Steiner m ciomp. Walter, keonhard. Wartfeld, Brüder. Wayna, Joseph Ritter v. Wapna et ^mp. Wedl, August. We'kersheim, M. h. Welzer, Mathias Joseph.? Wenderoth, Eduard. Wertheim, David, er 5omp. Werthe.m, Ig„az. ^ Wer he.mberger ed Seckstein, G. P. Zdekauer, Moriy. 3'nntr, D. V>«ljig Bank,A.i.« "'"2<>"« Ein un » Earl Freiherr von kederer B«nk>««uvttiiiup. ^ ««nk.G°n«ernmr«,G!ell°er!rtt dieser Verhandlung werden alle jene Modalttaten beobachtet und alle jene BidingnlssefUlN Maßstabe ange» nommen werden/ welche schon mtt der Verlaut» barung uom i5- September d. I., Z.882I/ dtlannt gemacht worden »st. Auch dtr Bedarf bl?>bt derselbe. — Die Uebcrnahmslustigen weldcn clngilüden, sich an dem festaeleyten Tage bei dem Kreis amte zu Neustadtl einzusieden. »« K. K. Krelsamt Neustadt! am i. December -------------------------^-------------------------. «^> . „------------------- ^tavt« «no lanvrechtlichc VerlautbÄl llAgcN' Z. 1700. (2) Nr. 9325. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain n.nrd bckatnU gemacht: es sey non dlcscm Gerichte auf 3^'uchcn der Maria Mischitz wider Maria Mlaker, ^uncwZoo ft/lndie öffentliche Versteuerung deS der Exequirten gehörigen, auf 1611 fl. la. kr. geschätzten, in der Vorstadt Kra« kau 5ul^> Consc. Nr. 3/» liegenden, zur Eommcnda Laibach ;msbarcn Hofstatt gcwilUgct, und hie, zu drei Termine, und zwar auf den 3. Jänner, i2. Fcbruar utid ,2. März ,k. I., jedesmal um lo Uhr Vormittags vor dlcfem k, k. Stadt-und Landrechlc mit dem Beisätze bestimmt worden, daß/wenn diese Hofstatt weder bei der ersten noch zwctten Feilbiethungs - Tagsatzung um den Sckätzlingsdetrag oder darüber an Mann gebracht we'den konine, sclbe bolder dritten auch unter dcm Scho^ul^gsbctrage hm-tangcgcben weiden würde. Wo übrigens den Kauftustigen frei steht, d!l d,cßfäll!gen ^icital tlonsbcdingnisse, wie auch dle Schätzung in der dicßlandrcchillch^n Registratur zu den gewöhnlichen Amt6nunden> oder bcl, dem Vertreter der Executwnbfühlerinn,, Or.Max, Wurzbach, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach am 21. November i63/.j Z i6l^6. lZ) Nc. l)3o6. Von d.m f. k. Stadt- und Lal-drechte lN ^?rain wird bekannt gemacht: Es scy über An» suchen.dls MHllhäuS Kraschovitz, ^om^des Mllp derjahrigen Ludwig Kcaschovitz, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am ,6. August l. I. mit Hinterlassung cmes Testaments Mo. 22. April v. I. verstorbenen Agnes Kraschovly, d,ie Tagsayung auf den 18. December 1837 Vormittags um « Uhr vor diesem k. k. Studt- und Landrechte bestimmet worden, bei welcher alle jene, welche an dusen Verlaß aus w^s immer für einem Nechtsgrunde Anspruch zu ß anmelden und rechtßgellend darchun fuHcn, widrigens sie die Folgendes § 614 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — kaibach den 21. November :837. ^ AnnlljchV^erlautb.-trutt2en."" 3. 'bL5. (ä) ' Nr. ^g8. Verlautbarung. Am l2. des nächsten Monats um ll Uhr wird ln der Magistrats - Ralhsstubc die ^citation zur Requllrung des Gäßchens zwischen den Häusern Nr. 6ä <-^ 65 «n der Kapuziner-Vorstadt vorgenommen werden. Der richtig-yeftellie Kostenübeischlag betragt an Handlan« gerarbeiten Zo fi. /,4 kr. Das Verführen des auszuhebinden Schuttes geschieht unentaeldlich durch die Anrainer. An Augelfteinpfiasterung 75 st. 5 kr. Die Kugelsteine werden aus dem in der Stadt unbrauchbaren Vorralhe genommen. — Stadtmaglfirat ialbach den 29. November 1ZI7. vermischte Nerlautbarungen. Z. 1695. (2) Giy Gärtner, welcher vorzüglich in der Obstbaumzucht gut bewandert fepn muß, und sich nut Zeugnissen über bisherige guts Dienstleistung auszuweisen vermag, findet bei dem nächst Laibach liegendea Gute Geperau allsogleich Aufnahme. Diejzfällige Dienstwerber haben am genannten Gute, oder im Zeitungs-Comptoir zu Laibach weitere Auskünfte einzuhohlen. Z. 1690. (2)" Uu berkKnfew ist ejne Falb-Stute, 5 Jahre alt, i5 Faust hoch, sowohl ein- alsdop-pclspännig zugebrauchen, istaus dem Graf Dittichstem'schen Gestüte in Kärnthen. Das Nähere erfährt maN im Zeitungs-Comptoir.