^—-^^ zur Lai bach er Zeitung. s l ^r. 20. Zamstag den 14. Februar 18^N Gubernial - Verlautbarungen. Z. l3l. (2) Nr. l570. Concurs zur Besetzung der Lehrersstelle der technischen Ge^enstäl'de an der Kreisliauplschule zu Cilll. — Bei der Kreißhauptschule zu lZilli ist für die beiden Jahrgange dcr 4. Classe die Stelle einis Zeiä)nungsl.'hre,s, dem, nach der hohen Studien < Hofcommissionsuerordnung vom l 4. December l6^5, Z^ 8324, seiner Zeit auch die technische,, Lehrgegenstände, nämlich Baukunst, Geometric, Stereometrie, Mechanik, Na« lullehre, d.is Rechnen und die Geographie werden übertragcn werden, in Erledigung ge« kommen. — Zur Besetzung dieser Lehrersstelle, womit der Gehalt jährlicher 400 st., und im Falle sich der Lehrer zur C'rlheiluug des Schön-schreib > Unterrichtes am dorligen k. k. Gymnasium qualisicilt, eine jahrliche Remuneration von l()() fl. C. M. vllbunocn ist. wild der Concurs am l6. April d. I. in Wi.n, Grih, Laibach u»d Klagcnfurt a^qeh^lte» »veld.n. — Die B.'wer^er um diese Stelle haden ihr»', an d^ö k. k. stcyermalkische Guliernium stilislltcn Gesuche, mit den erforderlichen Zeugnissen und Beleqen über ihr Alter, Religion, Stand, sittlichen Lebenswandel, körperliche Gesundheit, und über ihre disherige Anstellung oder Ver« wendunq, dann üdcr ihre zurückgelegten Studien in den technischen Gegenständen, bei der k- k. Schulen - Oberaufsicht d.'r Lehranstalt, an der sie sich der Conculspl'üfung zu unter« zichen gedenken. spätestens 3 Tage vor Abhaltung der Co,lcurspnlfung einzureichen. — Grah am 2l. Iä„„cr ,6>6. Z ^9l,. (,) Nr. Udlll. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird hlemit kund gemacht: Eö sty in die osscntllche Veräußerung der Joseph .hofbauer'scken Concursmasse -Activ-Forderungen gewilliget, und hlezu dte ^agsatzung auf den 2. März 18^6 früh ,t> Uhr vor dicfem Gerichte mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die »orgedachten Attw - Forderungen um jeden Preis an den Meistbietenden werden verkauft werden. — Laibach am 27. Jänner 184«. Z. 178. (3) Nr. 5i)2. " Edict. ^' Bon dem k. k. Stadt- und Landrechlc in Kram wlrd bekannt gcmaclU: Es sey von die-ftm Gerichte auf Ansuchen der Ursula Allesch, ln dle freiwillige öffentliche Versteigerung des derselben gehörigen, hier in der Gradischa-Vorstadt 5ul) <^..N5, Nr. I« gelegenen, dem Laibacher Stadtmagistrate 5„k Reet. Nr. 2l dienstbaren Hauses, bestehend: zu ebener Erde aus 3 Zimmern, Küche und Speiökammer, im 1> Stocke aus 4 Zimmern, Küche und Speise-kammer mit 3 darin befindlichen gewölbten Kellern, einem gewölbten Stalle' dann cmem gewölbten Magazin und Holzlegen ae-wl ige, un h.ezu 2 .Termine. und^!ar auf s 6<'bmar und 23. Mä'rz ,84«, jedesmal um Il> Uhr Vormittags vor diesem k k Stadt' und Landrechte mit dem Beisahc'be' stimmt worden, daß dieses Haus bei der ersten Versteigerung nicht unter dem Ausrufspreise vr 30M»fl., bei der 2. aber auch unter demselben hint angegeben werden wird. Wo übrigens den Kauf-lustigen frei stehet, die dießsälligen Licitations; bedingnisse und den Grundbuchsextract in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhn-lichen Amtöstunden, oder bei dcm Vertreter der Eigcnthümerinn des Hauses, l>,>. Burger ,in-zusehen und Abschriften davon zu verlana/n — Laibach am 20. Jänner 1846. ^ Gubernial-V. ^ . . T^kllnii^wf.^lf j^^imi^ts Nr ,67ll!31s. .^ ,«2» ^ . d e ö e a i s. k ö n i g l. i l l' r i s ch e n G u b e r n i u m s. ^ ^ Ausweiü über liquidirte ältere Militärforderungen, welche wegen Nichteruirung der ursprünglichen Präst^N noch nicht erhoben wurden, unv bon den Interessenten nach legaler 7lusw.'isung ihn-r Ansprüche in der gesetzlichen Zeit und unter den vorgescr/enen Modalitäten erhoben werden können. laut des ReceMes oder Schuldschein ^ ^ ,„ ,- w , Die zu Gm.sten nachbenmmtcr Bezirk «^" ^ F^ '^^ . ausgestellt datfrt ' '" Monate Mcfettcn Obiiglciten, Dominien, Gemeinden und im "'"»"''" Vormei'kunq ----------^----------------------ZT^T"------7^7^ «..,,> °°m - !„! """ « t u r a l ie n s°"st' ^ > Maria Anna ^uerberger, »a.^ic. >_ 37'/^ — 37 V< > ^ deren Erben '' ! > «. K^ Caspcr Wotter,re5f>r. deren Erben «^il.^ —37'/, —37'/.' ! Johann Wachter Verpsiegsverwalter 15. April ISs Notsch, detto ^'^" — .',«'/< — 5«'/.! Franz Freyberger detto ' .- 56^ — 5tt'/^ Frühmesibencsiziat zu Radmannsdorf — 3 — 3 ! dctto detto 56 detto detto , ^ Hafer - yaibacher Maqistrat ., — 5«'/ — 5«'/. Jacob Dirnbeck detto 23. März »8W im Jahre 1801 Fuh?" l«r verführte 21 Ccnt^ Pfarr Hrenovitz Adelsbera — '^ ^ - 32 , ner Heu " > l ' ?,'«,<>. Franz Koß ...,,^ . ,^.., 3aibach 2 25'V< 2 25,'/< Sebastian Sager^^ ^,^ 5^ " 1 20 1 20 ! Barth. Sorlschan " z 2« 1 20 ! Georg Hartmann " 1 ^<; 1 ^«K,^...»« ^ " 1 47 - 1 .l7 ., Geor,, Rcbeschnig ,-..,. „ '213 213 ','«'55 Elisabeth Euppanz " 139'/, 1 39'/. LukaS Wallauz " — 1^^ ^. ^,^, Joseph Trstyansky Verpsiegsofficer 22. October 18N8 im Jahre ,801 Ful)^"rverfühste Naturalien Herrschaft Idria )ldelsberg 12 3H'/< 12 3^ Jacob Dirndeck Verpflegsverwalter 7. Juni 180U im Jahre 1^05 - Haber und Brot Beü'chicdene Dominien und Parteien ! ws" r' ' ' unter der Ob sorge des Ignaz Vkaria Laibach' 258? > 32^/. 27,87 32 ^/V ! Joseph TrstyanSky Verpflegsoffizier 22. October 1808 bis Ende October 1801 Ful' '"verführteNaturalien Jacob Laurin ?ldelsberg -9'/ —9'/' detto detto detto detto dctto Johann Mureck . , ', ' __ ,^i/ .^ ^3,^ detto detto detto dctto oetto .^^^ Willkoursch^ll .Y»,ll, . „ ^ ^,.^2/ ^. ^3'/^ detto detto detto detto ,, oetto Andreas Außeneg,2ll ^l>,Xl > " — il ' —41 detto detto detto deito.-.:.", detto ^ -> ^:?,1" ' " ___ 35 —35! detto dctto detto det«-1«"^ detto Matthäus Mellautz " 12«'/, 1 2tt'/' D ^' -^ I-l^i ,^l.ci ,^^> ! ! Laibach am 31. Jänner 184«. ^ ^^ .^ ^^^^ ^^70«V ns NAI).^ ' ' — 106 — ?"t l'fk! ^ Vermischte Vcrlautdarunaen. Z. 195. (1) Auskündung nachbenanntrr Kparcasse IntcresscMlM" " Forderungen. «Tm dcn minder bemittelten Volksclaffen Ge- ^ener Einlagen in Capital und Zinsen beschlossen,-., lcgenheit zur sicheren Aufbewahrung, Vcrzin- welche der oben erwähnten Bestimmung nicht sung und allmäligen VermehNing kleiner Erspar- entsprechen .'- ' nisse darzubieten, und um Mrmöglichere, welche In Gcmäßhcit dieses Beschluffes werden da- ihre Gelder selbst fruchtbringend machen rannen, her die Eigenthümer der hier unten bezei bncten von der Benützung der Eparcassen zu diesem Sparcasse Büchlein m.t dem Beisätze hievon in Zwecke auszuschließen, worin dte Bestimmung der Kenntniß gesetzt, daß sie ihre Forderungen an Sparcaffen nach iH. 1 <^ 8 des unterm 2., No- Capital und Zinsen vom Tage der gegenwärtigen vember 1«l4 bekannt gemachten a. H. RHula- Verlautbarung angefangen, sogleich, jedenfalls tivö besieht, und kiaft'des §. 2! der Staliltcn aber längstens bis K. Juli l. I.zu erheben vom 16. Jänner 1822 , wodurch sich hie !thcil- habe«, weil späterhin nach Verlauf dieser Frist weise odsr ganze Hinauszahlung der Erlag»'vor- keine weiteren Zinsen berechnet, und nur das bis behalten worden ist, hat der Sparcasse-3^rein 1. Juli 184« fällige Guthaben an die Ueber- in der allgemeinen Versammlung vom l>. De- bringer der Sparc.'ffe - Büchlein ausbezahlt wcr- cembcr 1845 die Aufkündung und Rückzahlung den wird. 2 V e r z e i ch n i tz ^ ! der Büchcl-Nllliniicrn dcr auf^!>'kündctcn Interessenten-Forocnmgen. Nr. 7i, ,l^, Il>5., T!>ll, ,97, NW, .-74, :t!ll, 5,2, 54^, , 953, Wl, , l)72^ 97:l, 974, 975, 979, ,13», „1l73, 1243 ,13^5, 1l^, Ni89, 1, 22U1, ^516, 2575, 2595, 259ll, 25l>7, 259^ 27^9, 27^9, 2927, 294«, 2947, ., »043, 31X9, 324«, 337tt, 3377, 3592, 3774, 3787, 3834, 3835, 3893, 3902, l3943, "3944, 4174, 4188, 425«, 4337, 4379, 4422, 4423, 457, 7958, 7959, 79?<», 7971, 7993, 8039, 8940, «8108, 814«, 8175, 8188, 8189, 8IY0, 8191, 8274, 8294, 8295, 829«, 8297, 830«, „84:59, 845«, 8495, 8671, 8817, 8818, 8830, 884«, ««47, «854, 8'^y, «8lll, «93«, „89«8, «989, 9162, 91tH, 9164, 91H5, 916«, 91«7, 9l«8, 91«9, 9N0, 9l71, 9204, ,94««, 9749, 9«53, 10,035, 10,250, 10,387, 10,533, 10,534, 10,557, 10,«01, 10,«10 ,10,628, 10,629, 10,7« h 10,809, W,«2I, 10,«22, 10,«53, 10,905, 10,924, 10,950, „11,035, 11O77, 11,208, 11,428, lil,431, 11,439, 11,695, 11,795, 11,980, 12,094, „12,11«, 12,388, 12,430, 12,58«, 12,«40, 12,642, 12,651, 12,653, 12,654, 12,664, „12,666, 12,667, 12,672, 12,679, 12,700, 12,749, 12,750, 12,7«,, 12,7«2, 12,794, .,12,810, 12,811, 12,«20, 12,856, 13,005, 13,0«0, 13,48«, 13,499, 13,500, 13,544, „13,994, 13,995, 14,179, 14,756, 15,033, 15,034, 15,062, 15,064, 15/121, 15,617, „15,647, 15>,733, 16,433, 16,639. Direction der Cparcasse Laibach am 9. Februar 1846.