H^ IA^ G< V ^^ HH ^ ^ /^ ^ ^ ^^^GVV^^H/^^ «A^)^ y ^ ^ G? ^^ ^r. I. Freitag den 2, Jänner 1853 Z. 738. «. (3) Nr. 11721. Kundmachung. Das hohe Finanz-Ministerium fand sich mit Erlaß vom 15. November d. I., Z. 15tt?4, bestimmt, für die Landeshauptstadt Laibach, als Steuerbehörde erster Instanz, eme provyonsche Steuer-Commission im Sinne der durch das Reichögcsetzblatt (XX. Stück, Nr. 74, Seite 243)' bekannt gemachten hohen Finanz-Ministerial-Wcisung vom 25. März d. I, Z. 1558, zu bewilligen. Diese Steuer-Commission, deren Amtsgebiet auf den Steucrbczirk der genannten Stadt beschränkt wird, hat ausschließend die Verwaltung der directen Besteuerung zu besorgen, daher in ihren Wirkungskreis die sämmtlichen, auf die Grund- und Hauszinssteuer, die Erwerb- und Einkommensteuer sich beziehenden Geschäfte in erster Instanz gehören. Die Wirksamkeit der Steuer-Commission beginnt mit dcm l. Jänner 1852, und es haben von diesem Zeitpuncte an die oberwähnten Steuer-Angelegenheiten und insbesondere die nach den dießseitigcn Kundmachungen vom 2!). October und 8. November d. I., Z. l>445 und 0!Mi, rücksichtlich der Erwerb- und der Einkommensteuer angeordneten Verfügungen den Bczirks-hauptmannschaften und Steuer - Inspectorates! zugewiesenen Geschäfte an die für die Landeshauptstadt Laibach bestellte provisorische Steuer-Commission zu übergehen. Diese Bestimmungen werden mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß diese Steuer-Commission ihren Amtssitz in den Amts-localitäten der hierortigen Bezirkshauptmannschaft hat. K. K. Steuer-Direction. Laibach am 24. December I85l. >si. l j 721. It a z g 1 a s. Visul'o denarstvino niinislc:rslvo jc z razpisoni i5. JNovcmbra t. 1., si. 16074, sklenilo, za dezelno glavno rncsLo Ljubljana j kot davkno oblaslnijo porve stopnje ziiras-no davkno koinisio v smisiu zaukaza vis. denar^tvinega aiinisl-crstvji dnr: 20- Marca t. J., st. JÖ5Ö, ki jc bi.l po derzuvniin za-.koniku (XX. drin si. 74, sir. 2 43) ra/gla sen ; dovoliti. rJ'a davkna komisia , ktera bo samo davk-ni okraj imtMiovanega most a obsogla , iina samo upravo iicposrodiijcga obdai'enja oskcrl)üVati, zavoljo toga grcjo nji vsc opia-vila v 1. stopi.iji, ktere davk oil. zcinljiš in pohislcv j pndobni.no in duliodnino za-diivajo. Davkna komisia bo s 1. diicm Junuarja i85i v iiioc pri.sla in ocl tc doUo iiua gori piiKJnjcno davkne zad(i\o in zlasii opravila, ktcre 80 J)ile glude pridobuiue in doliod-ninc okrajnini gluvarstvorn in davknirn inspcktoralom |->o nartnibah prideljcne, ki so bile v Uikajstiiii razglasili 29. Uklobra in 8. Novcuibra (. I., s!. 9445 in 9996, na-znanjene, za Ljubljansko mesto ustunovljen» zaèasna davkna komi ia picvzcli. Jo so da s prislavkom vcdili, da bo ta1 davkna komisia svoj urcklski scdci v hisi lukajisii(>gt> okiajncga glavarstva imela C. k. davkno vodslvo v Ljubljani 24 Decembra 1851 ¦ H 15'U4. (l) Nr. 5MiU Edict. Aon dem k.k. Landetzgcrichle in Laidach wird dem Hrn. Florian Ig'iaz Mayllhold und dcffrn Erben und Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Eö habe wio^r sie bci dicsem Gerichte Hr. Valentin Zuli vun Rudnik Klage auf Anerkennung der Ersitzung deö Oigen- thumö auf den, im maMlatlichcn Grundduche 8l^> Map. Nr. "/, vorrommrnden Gemeinantycll nl> llloül'i eingebracht und um rtcht^rliche Hilfe gebeten, worüdcr cinc Tagsatzuug auf den 22. März 1852 Früh 1U Uhr vor diescm k. k. Landcsge-rlchte angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Beklagten diesem (Äcrichlc unbekannt, und well sie vielleicht aus den k k. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu »yrer Vertheidigung, und aus lyre Gcscchr und Unkosten den hleromgen Gcrichis-Advocate» O>. Antreas Napreth als (Surator dcstcUt, mit w.lchem die angebrachte Rechtssache nach dcr bestehenden Geli^tsordnu^'g aas^rsüyrl und entschieden werden wird. Dieselben werden daher dessen zu dem End» ermneit, damit sie aUensallö zu rechter Zelt jelbll erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Hjer-! treter ihre Rechcsdehclse an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namha>t zu mache», und überhaupt im rechtlichen und ordnungsmäßigen Wcge einzuschreiten wisse,» mögca, lnbbeson-dere, da sie sich die aus ihranuskar und dcren Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edlctes cunnert: Es habe wider dieselben bei d,esem Gcnchte Valentin Zuli von Rudnik, Klage auf Ersitzung des Eigenthumes auf den, im mae gistratllchen Glnndbuche.>>»,!. Ncct.Nr. ll:l5^ voi-kommenden Gcstrauchtenain bei Rudnik, O<.l>)il. 5t.2li, Edict. Die in dci El.cutwne.s.iH-c les Hcül! >>. yann Wudenvodl vo>i (doüschee, Onllilmgvl'» l», ^inc Scherzer v^n Ossium,,', Zegci, Hcleiw ^.nnj^ von Wußcitt'iiä', poueln schuldlqcl, !<1l) fl c. «. «., ln>c dießgeiichilictelll Qrscheidc «l. 25. ^uli ltiäl, Z. 332? , a^i d.ii 22. N^>vcnn'el l. ^. in Wel« ßc,!t?.lch ail^eoi^neie ^eticitäilon der zu Weiße" 0»>ch ^)ir. 7 gll'^c:,cn lm ^r.ü!dbllc1)e »uli li^cü. N>'. Iti^ voikoinmendel' '^claulhhube, wi>o »vc^ü der gegeinvärlig t'Nich Echnleveilv.hu.^en gehenuu-ten Passage uon Amiölvegkl, auf den 2l. Äp>ll 1852 Amlnilia^s um 9 Ühr ü^emagen. Wc^oii Kmfiusliqc hicmit vcistal.rigcl we:dni. K. t. ^eHik'gcrichi ^oitschec cin 22. Novem dcr l85l. Z. l56i. (l) N,, 5U76 Edict, VlM dem ge!erl,g!en Hezilksgllichle wird bc-^aniu gemachte ^3 h>d>: »n rer ^recul!l)!,ö!.icl?e c»ts Mail)i.l!) Händler von Gnabendots als ^lssitt-nar des Handlungshausls L«dl, Elll und ^omp. in ,^l lgenfüll, ^egen Andreas Echlkimel von Stallen: ^0 f, wegtu cius dem w. a. Vergleiche lllio. 4. Juli »844 schuldigen !s)0fs. 0 «. 0. die?xes-uliv<- Feil« ^>t!ung der dem l^iel!, ßel)öngsn, ^u Schaliendoif uli c> H.'ii». 37 lieafnden, im dießae-ichslichen (iiiundr l'ucde «mies .'iillt. Ns- 3ll und 325 t'olkommende, geichillch liuf 6l)ll fi. dlweitdet, Hudiealiieu b^wil» Iigct uno diezu oie sseildlelUsigßls>mine auf den 20. ssel'sual, auf den 20. März und auf den 20, April l832, jedesmal VornutlagS um 9 Uhr im Olle der ckialitat mit dein Beis^e bestimm!, daß spicke bei llt! llsten uüd s.ivtiicn Feilbielung nnr um l'der üder dc„ SHatz'.mgfru.rlh, bei der dmiei, Tagfclhlt adcr au<1) unier dlmslll'ii, lil.langegeben werden wird. Der wsunddlichlelllalt, das Schähung?p olo» spll >md die Lc^alio^sbedingnissf, r>nm Maurin vl>n Saguisdar, ,n der Pelsun des H,n. Ilch<:nn Kordan ron Älttnma>kl, sine.i (iu^isor aufgestellt und diesem das rrider den Abwesenden inqelnacdte ^ufklnidiguligsgesilcl', wegen au^ l er Or» tlärimc, delne schuldiger 255 fi. N. W,. zugesellt l^ade. K.k. Bezirlsge.ichl Tschernembl vom ^4. October »851. Der k. k. LandeügcnctMath und Bezirksrichter -Brolich: Z »570. (!) »cut. F'ildietung der. o?m Johann Üoser aus Tscks» nrml'l «edöriarn, in, Grundbuche der v^rmaligln Sl^dtgült Tschernemdl «,,l, (Zurrt. Nr. »97, '«,8, »99 lind 2Ns) volkomnttndln, grri^tll'ch auf 336 fi. geschätzten Nculilälm, s.,mmt da;u grdöriaem Hause >n Tschlrnenibl, weg»n aus d,m w. a, Vergleil! e vcm 8. August »849 schuldigen 200 fi. <>. ». c. gewittisttt, und sind l)iczu die Tagsasjungrn auf den 29. Jänner, den l. März und den 29. März l«5>2, jedesmal Früh 9 Uhr in locu der Realität zu Tscherncmdl mit dem Anha>ge angeordnet worden, daß wenn dirsr Neali» täten bei der ersten und zweiten Taqsatzung nicht »m odlr über den Echahungbwerth an Mann gevracht würden, dieselben bci der dritten Feilbietung auch un-^ ter demselben dintangegel'en werdrn. Die Lititationsl^diligniss«', dsr GrundbuchZcrlrnlt und das SchähungsprotocoU können täglich hierorts lingeschen werden. Tscherneindl am 28. November »85», Der k. k. Landesgerichlsrath und Bezutsrichter: Brolich. Z. »5?^. (l> N^. 3^34. E d i c t. Bon dcm t. k. ^cjl'ikögs ich^e l, (Zlassc zu Tschcrnemdl wild dim Michael Moiz ans O-eroerq nmicllt gegenwaliigen (kdilltö ennnert: löb habc wi^ der ihn Zosepl) Kätner von Unie."!l an Oultyen onacspiochcnei'. 59 fl 32 kr. (5. M, tie Kl.,gr an^ebr^chl u»d um >>ch erl!cl?e pil!e get'e en, wollUcr die !>!, s^üung zur luminarischen Veihand» lung auf den »6- Mai/, »852 z,üh V Uhr an^o d' nei wo>t>cl, »st. DaS HelHhc, dem du->a!o> btjielll, mil rcm die>e an^ebrachi^ >^ech!es^che gllichib- und o.dnu.igtzgemal) reiha'c^l und ent» schieren weiden wnd. iüetlagler Michael Mc>lz wild dessen zu dem l^nl'e eiinnrt, damit er ullc,i< s.US zu icchrcr ^eil seldsi llsch«»en, «Nzivischtn dem l'esllmmlen Velllt^er seine N^üoehcise an die Hand zu gerin, od»l sich auch ,elost clnen andcrl, ^ach-ivalll'. zu dcstcUlN u,id ^'sem ^elichie nanchasl zu inachen und übeihaup >m oiviiungsm^ßl^i» Wcge 'inzuschicilen w^sje, ^'d'igen^ er sich c ii .>us sllu,r ^)t,adsälnnullg eriileheüden Kolgen s.ldst dcizumcssen hadcn wiro. K k. UÄ'ltzgerichl Hschernembl am 8. Ollo» her 185l. 2 Z. 1569. (I) Nr. 5245. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es scy in die crecutive Feilbietung der, dem Jakob Tauzher gehörigen, laut Schätzungspro-tolles v. 26. October l. I., Z. 51 !3, auf 260 fi. 28 kr. geschätzten Fährnisse, als: Pelzwaren und Einrichtungsstücke, wegen aus dcm Urtheile <1852, jedesmal Flüh 9 Uhr im Hause des Execute« Nr. 82 in Lack bestimmt werden. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Beisatze eingeladen, daß die Fahrnisse bei der 3. Fcilbietung auch unter dcm Schatzungswerthc werden hintangegebcn werden. Lack am 10. November »851. Der k. k. Bezirkörichter: Levitschnig, m. p. Z. «583. (I) Nr. l6>4. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich werden die gesetzlichen Erden des, den 9. Jänner 185l velstmbenen Andreas Petsche von Wanönagorica aufgefordert, binnen Einem Jahre, von dem untenange-setzten Tage ai, gerechnet, sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erdrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigcns die Verlassenschaft mit jenen. die sich erbs-erklärt haben, verhandelt und ihnen eingelintwortet, der nicht angetretene Thcil der Verlassenschafr aber, oder wenn sich Niemand elbscrklärt halte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als crblos eingezogen würde, und den sich allfäUig später meldenden Erben ihre Erbsansprüche nur so lange verschalten bleiben, als sü' durch Verjährung nicht erloschen wären. Sittich den 15. December l85l. Z. 1543. (3) Nr. 1I4l7. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Umgebung Lai-bachs wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Mi. chael Rotar von Podboret, unter II. d. M. ge. gen Ursula Pezhar geb. Oblak. Margaretha Pezhar geb. Oblak, und ein Rind erster Ehe, die Mathias Dobrauz'schen Kinder, dann Valentin und Maria Pezhar, die Klage auf Verjährt, und Erloschener klärung nachstehender, auf seine, im Grundbuch? des Hofes Manlisburg «u!i Urb. Nr. 32, u. Nectf. Nr. l7 vorkommenden Hübe hastenden Satzposten eingebracht, als 1) des Ehevertrages . 4. Mai 180/, für Ursula Pezhar geb. Oblak, ob des Heirathsgutes pr. . 500 fi. — kr. L.W. und sonstigenHeirathssprü- chen, intabulirt am 4. Mai l80> ; 2) des Heirathsuettrages vom 28. Oct. 1808, für MargarethaPezhar, g«b. Oblak, ob des Heirathsgutcs ^r.......5W » -- » D. W. u. für Gunsten eines KlN' des erster Ehe . . . . 400 „ — ,, L.W., intabulirt am2. Dec. I809; 3) der Schuldobligation vom 3. Juni 1815, für die Math. Tl'krautz'schen Kinder pr.....212 ,, 46 » o. ». «., iütab.am 22. Juni 1815 ; 4) dts Uebergabsvcrtrages zhar für ..... 300 » — >> nebst Naturalien intabulirt am 17. Jänner 1818. Zur Verhandlung dieser Rechtssache wurde die Tagsatzung auf den 1. April 1852 Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet, und den Geklagten, da deren Aufeinhaltsolt hicramts unbekannt ist, ein Oll'alol- ull :l<:t. des Eigcnthumz der, m Gtundduche dec Herrscha,. K,,ltenrrunn «ul, UrbÄlr 251 vorkommenden, mic 4«, ft. beansaglen Hübe au Grund der Ersitzung ein^ebr^k, worüber zur Ver^ Handlung die Tagsatzung auf ^n 1. April 1^5^ Vormittags 9 Uhr vor diesem ^richte angeordne wlude. Nachdem dem Gericl>!e 0er Aufcnlhallöort lei^ Geklagten oder seiner lilecdtonach^Igcr unbekannt ist, so hat man denselben auf ihre Gefahr und Kosten einen ^lU'lttor 2> Post . . . . 2 fi. 30 kr. C. M. Pranumeration wird nur im Redactions - Bureau in der Stadt, Spenglergaffe, nebe» dem Sparcassegebäude im 2. Siocke, täglich ron l) Uhr Friih bis 5 Uhr ?lbe»dS augenomme». Dorthin sind auch die PränumerationSbeträge von auswärtige!, Präuumeranten unter genauer Angabe des Namens, des Wohnortes und der letzten Poststation einzuseuden. , Die Redaction der Allgemeinen öster-_______________reichischen Gerlchtszeitung. Z. »450. ^2) H So eben ist erschienen und in 3 a i b a ch bei F^N. t). Ziie«F««F»a»/I" ss Z^e^ttI' O H ^««NheR"A zu hadcn: H i A Für 33 Kreuzer. ^ > K Der Feierabend. ^""^ '"' ^«^..^7''""""""' ""ß l G 6. Iahrg, 8. 10 Bog. Text und 7 sauber in Stahl gestochene Genrebilder, brosch. Preis 27 kr. U ^ ^ ^" Ein echtes Volksbuch mit Originalbeilrägen von Theodor Drobisch, Franz Hoffmann, W ^ A «art v. Holtei u. A. H