A m t s- ^^^M N l A t t. ^^113^_______Kamstag den 18. KeVtember _____^ 1839. Glubernial- Merlan tbarunsen. Z. 1223. (1) Nr. 20I97. Kundmachung wegen Abhaltung der Minuendo - Versteigerung der Schrclb- und Kanzley-Requisiten-Lieferung für das k. k. Gubernium, und dle übriaen k. k. Behöldcn, während des Verwal-waltungs-Jahres i83i. - Wegen Lieferung des für das k. k. illyrlsche Gubermum und die übrigen k. k. Behörden dieses Gubermal-Ge< blethes erforderlichen Bedarfes an Schreib-und Beleuchtungs-Materialien.» annsonstigen Kanz-leyrcquisitcn für das Verwaltungsjahr i83i, wird am 5. October l. I., Vormittags von 9 bls 12 Uhr, und Nachmittags von 3 bls 6 Uhr, indem hiesigen Gubermal-Rathssaale eine Minuendo-Versteigerung, und zwar für jeden Artikel insbesondere abgehalten werden. — Die Bedmgnisse, sind folgende: ^. Der Bedarf an den zu liefernden Arnkeln ist beiläufig: An Schrelb- und Bcleuchtungs-Material i.) ä3i N2Riß Klein-Eonccpt-Pa-pier in dem vorgeschriebenen Format, laut welchem der beschnittene Bogen i3 Zoll Höhe und 3 Zoll Brette, folglich cm Flachenmaß von io^ Quadratzoll zu enthalten hat; 2.) i3i Riß Groß-Concept-Papier; 3.) 3/^ 3l^ Riß gutes Kanzleppapier in der bei i.) erwähnten Größe; ä.) i5 3^4 Riß Klein - Median - Con-ccpt-Papler; 5.) i5 3^ Riß Klein-Median-Kanzlep-Papier; 6.) n 1)4 Riß Groß-Median-Concept-Papier; 7.) 11 N4 RißGroß-Median-Kanzlcy-Papler; 8.) ^7 Riß mittel-fe»n Regal-Papier; 9<) 2 3i4 R'ß fein Negal-^"I'uperial-Papier; 10.) 6 Riß Velin-^ ^,7 ^"/ Schulzeugnisse; 11.) 5o Nä 3nß ^^'^k'Pap.er; 12.) 33 Riß Couvert-^ «' ^ ^ ^ ^4 Riß Fl.cß-Povier; 1^)980 Pfund Rübsawenöhl; ib.) U2 Pfund ordinäre Lampendochte; 16.) 5o Ellen gewirkte ^ampcndochte. — An sonsngen Amts« crfordcrnlssen überhaupt: 1.) 941^2 Ellcn Packwachslcinwand ; 2.) 1/^4 Stück Pappendeckel j 3.) 55 H4 Psund Weihrauch; ^.) 2 Stück Kleiderbürsten; 5.) 9 Stück Bartwische; 6.) 42 Stück ordinäre Kehrbesen; und 7.) 4 Stück Kehrbesen von Borsten. '— L. Als Ausrufspreis wird bel jedem Artikel der bei der vorjahrigen Licitation erzielte, und bisher bestandene Lieferungspreis angenommen, und die Lieferung für den erwähnten Zeitraum Demjenigen überlassen werden, der bel dem Abschlüsse der Licitation der Mindestbieter bleiben wird. -- 6. Wird nach abgehaltener Versteigerung und nach erfolgter Genehmigung derselben, welche ausdrücklich vorbehalten wird, mit jedem einzelnen Erstehcv, hinsichtlich des erstandenen Artikels, ein förmlicher Contract abgeschlossen werden, und zur Sicherung der genauen Contracts - Erfüllung eine Caution im fünfzehnten Theile des entfallenden contractmaßigcn Geldbetrags im Baren oder gegen Pragmatical-Sicherheit bedungen, weßhalb sich jeder Licitant bei der Licitations - Commission über die Cautions-Fähigkeit auszuweisen haben wird. — v. Den Licitantcn werden von allen zu liefernden Artikeln Muster vorgelegt werden, zugleich hat aber auch jeder Licitant von den ArNkeln, welche er liefern will, vierfache Muster der Commission vorzulegen, wo-bei man sich vorbehält, nach erkanntem Vorzuge eines oder des andern zur Grundlage der Versteigerung zu wählen. — L. Wenn von irgend einem Artikel vor Ausgang des Lieftrungs-Contracts eine größere, als die obige ^uantl-tat erforderlich werden sollte, so hat der Dreher diesen Mehrbedarf um den Licltatlonspre.s beizustellen, wird dagegen aber kemeswtgs berechtiget seyn, eine Entschädigung anzusprechen, wenn der Bedarf geringer ausfallen sollte. — 5. Die übrigen Licitaticnsbcdmgnisse können tagllch bei der Gubcrnial-Expedits-Direction eingesehen werden. — Vein ^k. illyrischen Eu-bcrnium Laibach am 16. September i350. Joseph Freyherr v. Flödnigg, k. r.Eubelnial-Eecvctar. 6/2 Z. 1219. (1) aäGub. Nr. 19089)2096. Verlautbarung in Privilegien-Angelegenheiten. — In Folge der hohen Hofkanzlndecrete vom 18,, 19., 20., 24., 28. und 3i. Juli/ dann 7. Augustl.I., Zahlen 16II4, 1659), i6535, 16595, 17426, 17669, 17955 und 18537, wird hiemit Folgendes zur allgemeinen Kenntniß gebracht, und zwar: Erstens. Hat die k. k. allgemeine Hofkammer bestimmt gefunden, daß dem Wiener Juwelier und Goldarbeiter Johann Apel, am 17. Juli 1828, auf die Verbesserung mechanischer Bleifedern aus Metall, verliehene zweijährige Privilegium über dessen Ansuchen auf die fernere Dauer von fünfIah-ren zu verlangern. — Zweitens. Haben Franz Zinne und Joseph Reol auf ihr zweijähriges Privilegium, ää«. 19. Juni 1829, auf die Verbesserung luftdichte Pippen zu machen, freiwillig Verzicht geleistet. — Drittens. Hat Franz Fürler, Tuchschcerer m Gratz, sein fünfjähriges Privilegium vom 20. December 1626, auf dle Erfindung einer Dunst-Appretlrungs-Maschine freiwillig zurückgelegt. — Viertens. Wurde das dem Wilhelm Kloiber, Apotheker in Fünfhaus, unterm 26. Juli 1626, auf zwei Jahre ertheilte, und unterm i2. September 1828 auf weitere zwei Jahre verlängerte und zugleich an den Apotheker Aloys Stei-bcl übertragene Privilegium, auf Erzeugung dcs Spodiums, neuerdings auf wettere zwei Jahre verlängert und die Zedirung dieses Pn-rilegtums an den Compagnon des Anton Fries ln Wicn, Joseph Schulz, bewilliget.— Fünftens, Ist das dem Carl und Ferdinand Reich, auf die Herstellung von Schöpfbrunnen ohne Holz, verliehene dreijährige Privilegium vom 2. December 1627, wegen Mangel anNeuhett für crloscken erklärt worden. — Sechstens. Hat Domenico Cordivo, Bruder und Erbe'des verstorbenen Matteo Cordivo, auf das dem Letz-Nrn mit a. h. Entschließung vom zZ. Jänner 1826 verliehene fünfjährige Privilegium auf eine Verbesserung der Jagdgewehre Verzicht ge-zM^« — Siebentens. Haben Se. Maie» ssa- mu a. h. Entjchließung vom 26. Juli l.I., dcm LukeMen Priester Johann Joseph Ma, traja, das von ihm angesuchte zehnjährige Pri-vllcgmm wegen den Nachdruck seines Werkes, über die von ihm erfundene Arc der Pasigraphie, tie cr Q!ieni<;raiia nennt, für den ganzen Um^ng dcs österr Kaiscrstaatcs taxfrei aller-gnädlgst zu verleihen geruhet. — Achtens. W'.rd bemerkt, daß in der nachstehenden reoi-g^rcm Bcschvclbung dcs dem Joseph Nessel/ am 26, ^ccc.nbcr 1I26, auf eine Preßwalzmaschi- ne ertheilten Privilegiums nur das Wesentliche, um den Techniker oder Unternehmer von Metallwerken wenigstens bemerkbar zu machen, worauf das Hauptprinzlp beruht, aufgenommen wurde, da das Detail hievon M der, in dem polltechnischen Institute zu Wien aufbewahrte« Original-Beschreibung nachgesehen werden kann. — Das Wesentliche bei dieser Maschine beruht auf dem Systeme eines Walzwerkes, wobei die allgemeinen Prinzipien solcher zu ähnlichen Zwecken dienenden Verrichtungen ohnedleß bekannt sind, das Nähere aber der Umständlichkeit wegen nicht angegeben werden kann. — Vom k. k. illprischen Gubermum. — Laibach am ig. August i83o, Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Gouverneur. Joseph Edler v. Fölsch, k. k. Hofrath. Johann Schneditz, k. k. Gubernialrath u. Protomedicus. Ktavt' unv lanvrechtliche Verlautbarungen Z. 1224. (l) Nr. 6io5. Edict. Von der mit dieslandrechtlichem Beischels de vom 3l. Juli l. I., Z. 5ll)6, auf den Hg. September l< I., angeordneten Felltne-tung der Leopold Dlttrich'schen Eoncursreal»-täten, hat es für dermal abzukommen. Lalbacb am ^4. September igZo« Nreisämtliche Verlautbarungen. Z. 1199- (3) Kundmachung, betreffend die Vornahme der Vubarrendi-rungs-Verhandlung in dem Kreise Neustadt!, auf die Dauer vom i. November igZo, bis letzten Ocrobcr i33i. — Zur Slchersteilung der Militär-Verpflegung im Wegeder Subar-rendn'ung, für die Dauer vom t. November i63o, blS letzten October i63i, werden die Verhandlungen, und zwar am 16. und 20. September d. I., für die Station Neustadt! -m Krelsamre zu Neustsdtl, am 22. und 23. September für den Bczn'k-Pölland und Kruvp zu Polland, am 2Z. September für dieBsnrke Gottschee und Reifnitz zu Gottschee, vorgenommen werden. — Der apronmanve Bedarf ist aus dem anruhenden Ausweise zu ersehen. — Die Bcdingmssc werden bei der Verhandlung vorgetragen, dieselben können abcrauch bei dem hier'ottigen k. k. Milltär-F,lia'l-Verpssegs-Magazine in den gewöhnlichen Amtostundcn eingesehen werden/— K. K. Krelsamt Neustadt! am Zo. August igIo. — 373 — V e r z e i ch n i ß ^ ,^ . <. ^ < de« Bezirksovte und Tage, wo, und in welchem, dann des Quantums/ ausweiches dle^uvaw rendirungen vorgenommen werden. ^I "3 Portionen an .^^ A-.A Heu , Stroh ^ ^ Namen des Bezirks, Lß .^D ^ ^ ^ ^ inwelchendieMann- Z ß VZ ^- K^ K Anmerkung schaft dislozirt ist ZZ Z^ ^ ^ ^ 3 ? ^ « Z 3^- tK .c> ,« ^ , Hierunter 3 Vrot, iann die „ "'^ a F ^? >, , ,! ^" Fourage und Streustr:h. laNditraß ff " ^^ / — H —»> ' /j. — Zl/, portione^nulaufdieDau- SoueMem >^ 6-------^,-------__ ^„.„.„,^,, ^„. Nassensuß ^ ^. 6 7 il2 — ^. ---- /1.—k- — Fourage und Streustr-H- "^ksiell U 10 —» — — — —5— W— prder ganzen Bcfchellz»it. Sittich H 3 ^. ___ <_ __ —^— __ Weirclberg ! 10— —>_—.—!__ — Pölland . 1 Pol- 117— — -_ — — ,<>!/. Krupp / land 21^ — _____—__!— 3 Gottschee "j Gon^ 294 —---------— — ^___^^ Rcifnitz s schee 88 __ ^^--------— __!__!^2)4 Neustadt! am 23. August i33o. Z- "I2. (3) Nr. 8420. ^ e - l) " " b " a ch u n g oes k. k. Schacher Kreisamtes, betreffend die Ver-Muerung der zum Durchzuge durch die Hauptstadt Lcudach bestimmt", verzchrungssteuerpflich^ ngcn Arnkel, dann aller geistigen Flüssigkeiten — w.ut e.nes Insinuats der k. f. Zollaefallen' Administration in Grätz, äclo. 10. Juli ^abl 9062, an das hlche Gubermum, hat sich der Fall ergeben, daß zur^Durchfuhr durch dieDro< vmzlal-Hauptstadt ^aibach bestimmte Geaen' üande, beider früher nicht bestandenen, ous Veranlagung der Verzebrungssteuer ä-!^/ yung neu aufgestellten prov. V ek nn. ^ cr-Bolletanten - Aemtern zur O >/v^ ^"' zum Ausbruche gestellt'wuQ.^^7jed7ch ^cse Bolletantenamter der geringeren Su! F-mnahme wegen, mtt kemem Lo?alaufseher be-chellt, und nut kemen zur Bemessung der gelegen ölusslgkmen erforderlichen Beaume'schen ^'clsteswagin versehen sind, nach dem §. 26 der allgemeinen Verzehrungssteuer - Kundmachung aber die Transitozüge von einem Bestell-ten des Linienamtes bis zum Austrittspuncte oetheilt seyn müssen, so wird hicmit in Folge hoher Gubernial- Verordnung vom 29.V.M./ Zahl 163^5, bekannt gemacht, daß der Ein-nnd Austritt von zum Durchzug durch die Stadt La:bach bestimmten versteuerbaren Gegenstanden ,in, den bestimmten Tagesstunden nur bei den mit allen Amtserfordermssen versehenen Verzehrungssteuer-Limeiiamtern/ nicht aber bei din nur zum Verkehr mit Feilschaften in Kleinigkeiten und zur besondern Erleichterung dcs Pub-jicums bestellten Bolletantcnamtcrn^ zu geschehen habe, und .aus eben diesem Grunde der Elntrttt von geistigen Flüssigkeiten auch zur Consummo-Versteigerung nur bei Linienämtern. geschehen könne. -^- Zuglcichwird noch mitBe-zug auf die hieramtliche gedruckte Kundmachung vom 25. October 1829, Zahl l iM, neuer« d'.ngs bekannt gegeben, d'aß zur Emheöung der 8?ä Mgemclnen Verzehrungssteuer von den in die Hauptstadt Laibach eingeführt werdenden steuerbaren Gegenstanden sieben Linienämter, nam; lich an der Wiener, an der Triester, an der Karlstädter, an der St. Peter, an der Polla-na, an der Klagenfurter Liiue und am Froschplatze , dann drei Linicnämter, am ^tadtwal-de, am Kuhthale und an der Sonneggcr Lime aufgestellt sind, wornach sich Jedermann zu richten wissen wird. — Kreisamt Laibach am 29. August i63o. Z. 1207. (5) Nr. 9093. Verlautbarung des kaiserl. königl. Laib acher Kreis-amtes. — In Folge hoher Gubernial-Verordnung vom 26. vorigen, Empfang 7.0. M., Nr. 19629, werden am ä.-October d. I, Vormittags von 9 bis 12, und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in dem fürstbischöfiichen Schlosse Görtschach, unweit Laibach, nachstehende Baumaterialien gegen gleich bare Bezahlung mittels öffentlicher Versteigerung theilweise an den Meistbiethenden hmtangegeben werden, als: tin steinerner Thürsiock; eine ordinäre Küchenthür von weichem Holz und schwarz beschlagen; ^0 Pfund eiserne Mantelschienen; eme ordinäre Gangthür von weichem Holz und schwarz beschlagen; drel ordinäre Spcisgewölbthüven von weichem Holz und schwarz beschlagen; sine ordinäre Doppelthür vongleicher Art; sünfeiche-ne Zimmerthüren mit zwei Flügeln, Futter sammt Verkleidung und Messmgbeschlag; eine weiche Retiradethür sammt Beschlag; 16 Doppelthüren von Nußholz mit Furter, Verkleidung und Mcssmgbeschlag; eine Dachbodenthüre von weichem Holz mit zwei Bändern; i3 Fenstcrstocke mit vier Flügeln von Lerchenholz; sechs eichene Fensterstöcke mit vier Flügeln sammt Messmg-beschlag, welches etwas mangelhaft ist; vlerei-chcne Fenstersiöcke ohne Flügeln mit etwas mangelhaftem Messmgbeschlag, zwei eichene Fenster-' stocke mit vier Flügeln sammt Messmgbcschlag ohne Beglasung; i9 eichene Fensterstöcke mit vier Flügeln, Messmgbeschlag und Beglasung; drei eichene Fcnsterstöcke ohne Flügeln; vier eichene Fensterstöcke mit Flügeln und Messmgbeschlag; 22 Fensserstöcke sammt vierflügllchten, mit Messmg beschlagenen Fenster-Spalletbal-fen von Nußholz zum Zusammenlegen; zehn eichene Fensterstöcke mit vier Flügeln, mangelhafter Beglasung und Beschlag; 19 Fenster-Spallet-Verschalungen von Nußholz; zehn Stück morsche Jalousien, vielmehr das Beschlag davon; 16 Jalousien ohne Beschlag; 71 Jalousien mit, Beschlag; 17 eichene Fen- ster- Spalletverschalungen; 37 Klafter, 2 Schuh Currentmaß eichene Lamberien; 76 Klafter Eurrcntmaß Lambenen von Nußholz; 60 Klafter, 2 Schuh, 1 Zoll Quadratmaß Parquctböden; 53 Klafter, 3 L?chuh, 7 Zoll Quadratmaß Parquetböden von Nußholz; acht Klafter, 5 Schuh, 1 Zoll Quadratmaß Fußböden von weichem Holz; drel weiße, mit Gold verzierte Stucköfen; ein weißer unver-goldcter Dtuckofen; ein weißer, mit Gold verzierter Kaminaufsatz; ein Kaminaufsatz von rothem Marmor; ein Kaminaufsatz von schwär« zem Marmor mit einem weißen vergoldeten Aufsatz; 72 eichene Snegcnstufen von einer Schncckenstiege; sechs ^tück schwarzmarmorne polirte vierkantige Ecksäulen; zwei Stück schwarzmarmorne polirte vierkantige halbe Ecksaulen; zwel Stück schwarzmarmorne polirte vierkantige Viertel - Ecksäulen; zwölf Stück schwarzmarmorne polirte vierkantige Mittel-Säulen; acht Stück schwarzmarmorne polirte vierkantige Architraven; 26 Stück schwarzmarmorne polirte vierkantige Paradanen; 26 Stück schwarzmarmorne polirte vierkantige Fußgestelle; 64 «2tück roth- und wcißgemisch-te marmorne, in Winkel geschnittene vierkantige Palustraden-Collonetten; 66 Stück roth-und weißgemischte marmorne, in Winkel ho< rizontal geschnittene vierkantige Palustraden-Collonetten; 16 Stück schwarzmarmorne Eck-Palustraden ; zehn Stück schwarz marmorne Fensterdankinen; 55 Stück schwarzmarmovne ganze Stiegcnstufen, 16 Klafter, 5 Schuh, 4 Zoll Currentmaß, meistens rothe und nur eimge schwarze Marmorblatten; 48 Stück ganze Fenstersohlensseine; zwei eiserne Drahcgit-ter. — Uebngens wird bemerkt, daß die zum Verkauf bestimmten Gegenstände für Schloß-, Kirchen- und derlei gr^,..n Gebäude besonders gut verwendbar sind. — K. K. Krcis-amt Laibach den 10. September i83o. Anntliche ^erlautbarttnZen. Z. 1220. (2) Nr. 33^c>. Die Verpachtungsabsieigerung über die Stadtkchrung für die Dauer seit 1. November itt3c> bis letzten October ^833, wird am 25. September g. I., Vormittags um 10 Uhr, am hiesigen Rathhause vorgenommen, und hiezu der Ausrufspreis mtt 200 fi. C. M. angenommen. Die übrigen Licttationsbedingnisse können in dem Expedite des Magistrats tägllch eingesehen werden. Magistrat Laibach am 1. September l33o. 8?5 ^remven - Nnzei^e. Angekommen den H5. September 1L30. Hr. Albert Muchar, Capitular des Benedictiner-Stiftes Admont und Professor an der Universität zu Grätz, von Trieft nach Grätz. -> Hr. Christian Mayr, Associe des Leipziger Handlungshauses Freae: Hr. Johann Fr^z«, Großhandlungs-Caffier, sammt Gattinn^ Hr. Cduard Roquemartine, Handelsmann- f^r Angele EmanueM, Handlungsagens, und U u M^' Teodorovlch> Hafen - Capita-ns - Gattinn - att^ ^ von Trieft nach Wien. - Hr. Fran, M.^ ^ "/ Hr. Andreas Zinko, Kausteu^e' a?s^öw '.7d von Cadir nach Wien. - Hr. Ignaz Römer, if ^auptmünzamts-Cassier, mit Gattinn, von Wien nach Trieft. Dm 16. Hr. Friedrich Engelmann, Hof- und Gerichts-Advocat aus Klagenfurt, sammt Gemalt linn, von KlaZenfnrt nach Trieft. ^ Den 17. Hr. Wilhelm Gosmar, tz. k. privil. Großhändler aus Wien, von Trieft nach Wien. — Hr. Michael Licsa, Handelsmann, von Wien nach Trieft. — Hr. Marius Graf Misiruzzi, k. k. pen-sionirter Oberst, von Grätz nach Trieft. Abgereist den 16. September 1830. Hr. Anton Budmani, und Hr. Sebastian Man-dolfo, Handelsleute, beide nach Trieft. Nreisämtliche MrlantbarnnSen. 3-^o4. (3) Nr. 5666. Kundmachung. Am 28. d. M., Vormittags um q Uh« werten be, d,esem Kreisamte die Subarrendi-rungs-Verhandlungen wegen Sicherssessung dli Verpfiegsbedarfs und dcr Service, Erfor» dernisse auf die Dauer des ganzen künftigen M,l.tär-Jahres, oler auch ««f die Hälfte desselben fur °,e Nab,len Garnisonen des Rrei- dann .°^° ^^'^""«°" "no Tranftnen, dann «!gen Verführung des Brote« m d. °"/"""'^n Stalwmn, in welchen sich der. m°l M,!uar-Detafchemen.« befinden begin. sen »,?. "" '^U^ V°rmi.tags ahgeschl°s. fen werden, — Ferners n>,rd am 37. d M v°"«'««°>se die Behandlung für d> bü/. geil.che Verpackung des Brotes und Mietnun.' der erforderlichen Deposi.orien »°raus«5 ^ Der Bedarf besteht in ^55 Brot«, /0 v7f'^ 2 Heu-P°r!i°nen ö 8, „nd 36 ^ « ^"'< 2 Streussroh e> 2 Pfund läolich. tann . ' Bund Be.terssroh viertel/ih-rig/ f"" '" ^ 6 1)4Klafter hartem H°>,, »^ '« ^ " » '" zen, oder 5 8^2 Pfund ö«^^ ^^«d Ker-Uebngen« «erden a e Eaut on """l^- " 5°o fi„ entweder in Bar n ^G^Iahr «N nach dem Course, °der'«7ei?uss°n^ Handen der Commission zu erlegen sein/ wobei noch bemerkt wird, daß die Bedingnisse, d«e bis nun bessanden, noch fortan zu verbleiben haben, und die entweder Hieramts, oder bel dem k. k. Hauptverpstcgs-Magazin zu Laibach eingesehen werden können. —Welches hiemit zur Kenntniß der Unternehmungslustigen gebracht wird. - K. K. Kreisamt Adelsberg am ^. September i33o.________ Stallt- unv lanvrechtliche ^erlautdarmMn. Z. 1225. (1) Nr. 6026. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechtc zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es werde am 3c>. September l. I./ Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, m dem Hause Nr. 281, am Platze, i:n ' ersten stocke,- die Fcilbietung dcr bei der ersten wltatwn nicht an Mann gebrachten Ma-na Sparovltz'schsn Verlaßeffccten, bestehend m emtgen Spezerepwaaren, 10 Enner Wein, einer Uhr und einem Spiegel, gegen bare 3c-zahlung abgehalten werden; wozu sämmtliche Kaufiusiige mit dem Belsatze eingeladen werden^ daß die Spezereiwaaren sammt Wein auch un^ ter dem Schatzungswerthe hintangcgcben werden. — Lcubach am 11. September ?83o. Z. 1216. (2) Nr. l)55o. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte ui - Krain wird hiemit bekannt gemacht: daß über Ansuchen des vi-. Joseph Orel, als aufgestellten Curators des wahnsinnigen hierortigen Zmm g'.eßcrs Joseph Herbert, zur Liquidinmg des Activ^ undPaffivstandcs dieses Curanden eine Tagsatzung auf den 27. September iLZa, um 20 Uhr Vormittags, vor diesem Gerichte angeordnet worden ist, bei welcher Tagsatzung sowohl Diejenigen, die an den Joseph Herbert Forderungen zustellen vermeinen, als auch Diejenigen, die demselben schulden, zu erscheinen, und Erstere ihre Ansprüche rechtsgültig darthun, Letztere, aber die ^schuldigen Betrage gcw'sscn-haft anzugeben haben. Lalbach am 28. August 16Z0. 5. 1200. (I) Nr. 5L6Z. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte m Krain wird hiemit bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen der Katharina Prager, im eigenen Namen, und als VornürMrinn des minderjährigen Felix Präger, ter Eleonora Slapnitschar,^der Johanna Perme, und des Matthaus Blaplmschal, fi. 19 kr., gerichtlich geschätzten Hauses sammt Garten gewilliget, und hiezu die Tagsatzung auf den 27^ September l. I., Vormittags um 10 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Beisatze angeordnet worden, daß solches unter der Schätzung nicht hintangegeben werden wird. Die dießfalligenLicitations-Btding-niffe können in der dießlandrechtlichen Registratur eingesehen und Abschriften davon erhoben werden. Lalbach am 4. September i83o. Aemtliche ^erlautbarunZett. Z. 1230. (1) Meierg rund - Verpachtung. Am 6. k. M. October, Vormittags um9 Uhr, werden in der Amtskanzley der Staatsherrschaft Gallenbcrg mehrere herrschaftliche Aecker, Wleftnund Weiden auf sechs Jahre für die Zeit vom 1. November i83o bishin i336, an den Meistblethenden inPacht ausgelassen werden; zu ' welcher Versteigerung alle Pachtlustigen hiemit eingeladen werden. — Verwaltungsamt der Staatsherrschaft Gallenberg am 4. September i33o. Z. 1229. (1) Verlautbarung. Die Prüfung der Candidaten für die Erwerbung des Befugniß« Zeugnisses zum Privatunterrichte in den Grammatical - Classen des Gymnasiums, wtrd den 21. und 22. October i33o an den k. k. academischen Gymnasien zu Laibach und Klagenfurt vorgenommen werden. Diejenigen, welche das benannte Befug-niß-Zeugniß zu erhalten wünschen, haben sich bei dem Präfecte des Gymnasiums, wo sie ihre Prüfung zu maMngedenken, vorlaufig zu melden, und sich über die lm Innlande absolvirtm philosophischen Studien, insbesondere über. die Erziehungskunde, wie auch mit einem Zeugnisse über die Moralität ihres Lebenswandels auszuweisen. Laibach am 3o. August l33o. vermischte Verlautbarungen. Z. 1227. (1) In einem nahe an dem schiffbaren Sa-vestrome liegenden Markte in Unterkrain ist ein feuersicheres und solid gebautes Haus, welches zu ebener Erde aus Kellern und gewölbten Magazinen, im ersten Stocke aus einem Saale, sechs sehr geräumigen Zimmern, dann einer Küche und Speisekammer besteht, daher zugleich alle Bequemlichkeit zu einem großen Handel mit Landesproducten darbiethet, sammt mehreren andern dazu gehörigen Realitäten um den Betrag von 300a ft. M. M. gegen billige Zahlungsbedingnisse aus freyer Hand zu verkaufen. — Nähere Auskunft hierüber ertheilt vi-. Traun, wohnhaft bis Michaeli i33c>, am Eongreß-Platze,Nr.32.; von diesem Zeitpuncte an, aber am Hauptplatze Nr. 2^0, im ersten Stocke. Z. 1226. (l) Im Hause Nr. 27, in der Krakatt nächst der neuen Brücke, ist eine Wohnung, besiehend aus zwei Zimmern, Küche, Speisekammerund Holzlege, auf nachstkommende Michaelizeit zu vergeben. Nähere Auskunft erhalt man im nämlichen Hause. Laibach am 17. September i83o. Die gestern im Hause Nr< 219, am neuen Markt abgehaltene Licitation wird Montag den 20. d. M., fortgesetzt. Im hiesigen Zeitungs-Comptoir ist broschirt a 20 kr. das Exemplar zu haben: Krainski Vertnar, v'^ßt von Franz Pirz, Pfarrer zu Petsch, nun zu Bk'kendorf, und Mitglied der k. k. v>.^ßt von öranz v ^^ndwirthschafts-GeseNschft in Kram. Ein sehr nützliches Lehrbuch zur Obstbaumzucht für das Landvolk, ister Theil i33o. Anhang Mr Naibacher UeitunO. ^^" Meteorologische Beobachtungen zu Laibach. j Barometer l Thermometer l Witterung Monat « Früh Mittag Abends Früh Mittag Abend , Früh Mittags l Abends » ! " 3. j ü. Z^"^ ^7s^7s'K7^"U7s^j K.j W bis 9 Uhr bis 2 Uhr j bis 9Uhr September 3-^7 2,2 .27 2,42? 2,3 — 10— 12) — ,^ Rsaen regnerisch I Regen ! ^ ^ 9-2? l^i^? I-« »? l.2 — 10 — 12 — i» Reaen Negen regnerisch " »c,^7 2,0,27 2'?«? 2,0— 9—^-^4 Nebel heiter schön ! ii.^27 Z,o «7 Z,a '7 '.6 -, 12 ^. 14 __ ^ ^^n Regen Rsgen l !3. -5ill.5 «6 ,.,8 «70 2 —«I- __ i^ ^ ,3 Negen s^^n s. heiter ^ i3. z?! a,a 2b n.3 ^26 n.2 - ^ _ ,2 — 12 schön RegeA regnerisch , ^____ 14. ,26^11,5 ^^i^^I^H^j^j-. ! ^ — ,2 Nebel heiter______s. heiter l ^remvcn-NmciFe. Angekommen den 12. September 1330, ^r Joseph Ed^er v. Vogelhuber, Vi-., Hof-und Gerichts-Advocai und Herrsckaftsbesitzer aus Wien, sammt Familie, ron Wien nach Tnest — Hr. Moli, Rt^v Pistor. Buchhaltung-Registrator und A ^, .^>r!est sammt Gemahlinn, von RadkerZ-Expedttor-n T '^,an ^. ^aramanga, Han- d^ann^ Witwe, mit Tochter, und Hr. Sergio G^t "Hausmann, mit Familie; beide von Men nack Slvos. - Hr Franz v. Timom. Part-culier, mit Gemahlinn; Hr. F^nz Widner, Hausbesitzer von Wien, und Hr. Stauro Casanzi, Begüterter, mit Gattinn und Sohn; alle drei von Trieft nach Wien. Den i"l. Hr. Joseph Freyherr v. Fechtig, Privater; Hr. Schmid, und Hr. Schinkel mit Familie, königl. preussisch? geheime Ob«rbauräthe i alle drec von Trieft nach Wien. Abgereist den l3. September 1830. Hr. Wenzel Ritter v. Ottenfeld, Postexpeditor zu Udine. nach Trieft. — Hr. Anton Ritter v. Kreiz-berg, ^ youngs-,Official, nach Venedig. ^erzeichniß ver hier ^7ersiorbencn. Den 6. September 1830. Helena Wontfchar, Findelkind, alt 11 Jahr, im Clvil - Spiral Nr. 1, an der Atraphia. Den 7. Dem Anton Suppantschitz, Taglöhner, sein Weib Ursula, alt 61 Jahr, in der Tyrnau-Vorstadt Nr. 50, an der Entkräsnmg. — Dem Loren; Franz, Aufseher, sein Sohn Anton, alt 16 Monat, am Froschplatz Nr. 82, ander Ruhr. Den 8.^ Gertraud Gregorz, Ddenstmazd, alc 70 Jahr, am Bvmplatze Nr. 302, an der Auszehrung. — Rupert Sorpin, von Egg ob Podpetsch gebürtiq' all 50 Jahr, im Civil-Spital Nr. 1, am Netzen-sieb er. Den 3. Der Frau Rosalia Eger, Gubernial-Buchdruckers-Witwe, ihr Sohn Carl, alt 15 Iahr^ in der Spital-Gasse Nr. 267, am äußern Brand! Den 11. Joseph Luscher, Institutsarmer, alt 75 Iahr> in der Tyrnau-Vorstadt Nr. 23, an der Lungenfucht, «rours vom 10. September 1830. Mittelpreis. Vtaa-tgschuldverschreibungen zu 5 v. H. (in EM.) a5 3^i detto bett» zu ^ v.H.(inCM-) 90 Verloste Obligation. . Hofkam.^ mer > Obligation. d.Zwangs.X^"^ v.H.^ 3' 953^4 D^rlehensln Kram u. Aeia.<'"^ ^v.H.' ss; — r>al. Obligat, der Stand« v )'"^ v.H..^ ' 890^4 Tyrol 'fzu3»z2y.H^P ^- Darl.milVlllcss.v. I. l82o für ioa fi.(inCM.) 1723!^ ditto detto V. I. »82i fül ioa fl. (inCM) »24N5 Wienel'Staot Banc.Obl. zu21/2v. H.(in CM.) 5? 1^4 Bank' Actien pr. Stück i'L5 ij4 in Conv. Münze. MstreiZ - Durchschnitts - Meise in Lcnbach am 11. September 1L00. Ein Wien. Metzen Weitzen . . 3 fl. 44 2^4 kr. — Kukurutz . < — „ — „ -^- — Korn . . . 2 „ 52 3)4?, — — Gerste ... — >,— ., — — Hicrse ... 1 „ 671^,^ — — Hafer ., . . 1 „ 24 ., VNKsserstanV Ves NaibaMusses am Pegel ver gemauerten Sanal-Drücke: Den i5. Septe m b. 1859. „Schuh, 2 Zoll. 5 3i n> ober 0 auf den 1. des künftigen Monates October um 10 Uhr Vormittags, die Abhaltung des ftycv> lichen Hochamtes in der hiesigen Cathedra^.^ che, zur Anrufung des heiligen Gelsies^ ur.) auf diesen und den folgenden Tag die ^nncl-dung und Einschreibung der Stud:ercnd^, vn den betreffenden Studlendircctioncn und ver-ren Professoren hzcvmit bestimmt wird, worauf am 4. dessen'Monates die allseitigen öffenr-liä'en' Vorlesungen ihren Anfang nehmen. ^ Taibach am t5. Sevtembev i32o. 8>? Aemtliche V^erlautbaruWen. Z. 1220. (l) 3tr. 36^0. Die Verpachtungsabsieigerung über die Stadtkehrung für die Dauer seit i. November i83c> bis letzten October 18HZ, wird am 2Z. September g. I., Vormittags um 10 Uhr/ am hiesigen Rathhause vorgenommen, und hiezu der Ausrufspreis mit 200 fl. C. M. angenommen» Die übrigen Licitationsbedingnisse können in dem Expedite des Magistrats taglich eingesehen werdm? Magissrat Laibach am 1, September i83o. V^ermtsOte Verlautbarungen. Z. »2,0. (l) Rr. ,763. G d i c t. Von dem Bezirksge?ichte Haasberg wird hie« mit bekannt gemacht: Es sey in Folqe Ansuchens des Jacob GZMcha von Unterloitsch, 6e ^i-ILKsn-t2tu 3. d. M., ^lr. »7LI', in die executive Zeil-hleMl^g ber, Rem Lo5.«nz Gostischa von ^l/eu-z« gehörigen, der Herrschaft ßsilsch, 5ud Rectif. Nr. »67, zinsbaren, auf »220 s?. gerichtlich g2< schätzten 2j3 hude, »ub Eonsc. Nr. 3c», sammt Zugehöc, wegen schuldigen 284 st. 33 lr. c. 8, c., gewilliget rrorten. Zu diesem Onde werden nun drei Mcitations« Tagfahungen, und zwar: die erste auf den »^ October, die zweite auf den n. November, und die dritte auf den li. December l. I.. jgdcsma! um 9 Uhr HliN, im Orte ^hsme mit dem An« hanqe angeordnet, daß, falls d:ese Realität bei der ersten odcr zrreiten Licitation um die Schätzung oder darüber an Mann nicht gebracht weiden könn» te, solche bei der dritten auch unter der Schäyung hintangegeben werden foN. Wovon die Kauflustigen durch Evicte, und die inladulirten Gläubiger durch Rubriken verstan' dlget werden. I3zirlsqcsi(dt Haasbsrq am 5 Juli ,83a. Z. i2l». (i) Nr. 2o5Z, Edier. Das Bezirksgericht Haasderg mackt bekannt: Es seo in Fo^lgc Ansuchens d«s Joseph Gadrouscdek von Planina. 6« pl-Ä«5elNaw /^, d. M./ Nr. 2o3g, in die executive Versteigerung der, dem Anton Miklauzhizh von Untelpiinma gehcnijen, der Herr. fchaft haasdera 3"b Mctif. Nr. 79 dienstraren, gerichtlich auf 54i5 fi, gefchähten lz4 dub«, dgnn zweier auf 90 st- aelichtlick gcschäytcn Ochsen, we> gen ,62 ft. 4a lr. lammt Zinsen und Unkosten, gewilliget worden. . >zu diesem Ende werden nun drei L'cttatlonS. Tagsähungcn, und zwar: die erste auf ten ,2. October, ne zweite auf den »2. November, und die dritte auf ten ,3 December l. I-, jedesmal um g Uhr Früh, in I^uco Unterplanina mit o«m Anhänge anreraumt, daß, falls diese benannte ij4 hude und die zwei Ochsen bei der ersten oder zweiten Llcitatlon um oder über die Ecdähung an Mann nicht gebracht werden könnte, solche bei der dritten auch um jedest Anbot hlmangegsben wer» den solle. Wovon die Kaussussigen mittelst gegenwärti« gen Eoictes, und die intadulicten Gläubiger durch Rubriken verständiget werden. ^zirksgericht Haasderg am 6, August iL3o. Z. »2,4. (») Nr. 2403. E S ^ c t. Vom Bezirks «Gerichts der Staatsherrschaft Vack wird aNgsmein kund gemacht: Man habe über Ansuchen des Gregor Leskovih ^ Eurator des als Verschwender erklärten Joseph Kotschar von Scha« biavaß, in die össenUiche Versteigerunq der dem Leitern gehZrigen, zu Schadiavah bei PöNand, 5nd (Zonfc. Nr. Z, O^leaenen ,^3 hübe gewiNiget, und zur Vornahme derfelbcn die Tagsahung auf den 27. d. M., Vormittags von 9 big 12 Uhr, in hiesiger Gerichtskanzley anberaumt; wozu Kauf. ' lustige zu erscheinen hiermit vorgeladen werden. Die dießfälligen Licitationsdeöingnisse können taglich Hieramts eingesehen werden. Bezirks-Wericht Staalsherrfchaft Lack am ,,. September »L3I. Z. 1193. (»> ' Nr. »^3^ ^Feilbietungs-Sdict. Von dem t. k. vereinten Bezirksgerichte Michelstätten zu Krainburg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Lorenz Rechbec« ger von Oberfernlg, wider ten Johann Vomder» gcr von Niederseld, wegen fchutoigen 73st,3l 2.^ fr. M. M. e. 5. c», in die erecnnve FeUdietung des, dem Letztern gehörigen, zu ^.e^rfeld gelegenen, dem Gut Stelinoll, sud Urd-«Nso. 45 dienstoa» ren, gerichtlich auf 260 ft, 47 kr. gesüßten Uzrer« landsaHecs ^ r«N p., jedesmal Von Orts der R^li-tät mit dem Beilage anberaumt w^ ", r^^, wenn besagte Realität wi^sr bei der el"..n noch bei der zwciten Feildie:u,itz5taala?unq um oer, Sckähungsnkltt) oder darü cr an ^aan gebracht werden kö.^:e, solche d3i 33r dritten auch u^ler demselben hintattgeaeden roel3sn wü-r?e. Wozu d^ä Kaussusttgen und insresontcre tie Tadulargläudl» « ger mit dem Beisaye zu erscheinen eingeladen roer« den, daß die ditsfäNigenLicitationKreeinünisie tä,)« lich in hiesiger Genchtötanzlci eingesehen werden können. K. K. vereintes BezirrZaerictt MichelftHtten zu Kralndura, ez^ »^ S^:emb^r lä5>>. 37^92. (3) An die edlen Landwirthe. Die auf den 36. d. M. besummte Veräußerung des auserlesen schönen und gmen Schweizer Hornviehs, ist auf den ncunzehnten, October übertragen, wobei di.e Landwirrhe ersucht werden diese' Gelegenheit nicht versäumen zu wollen, sich diese aus vcm oberen Bcrne« Thale gekommene herrliche Race anzuschaffen. Raunach den 6. September ^33o. (Z. Amts-Blatt Nr. 112. d. ^.September iö3o.)