!6tt0 RmtMM zur Laibaclier Zeitung Rr. l8ö. Dienstag dcn 16. Auaust 1892. (^622) 3-1 g. 1025 B. Sch, R. Fehlstelle. An der vierclassigen Knaben-Vollsschule in Nischoflack ist die zweite, eventuell die drilte oder die vierte Lehrstelle mit dcn Bezügen der zweiten, respective der dritten oder vierten Ge» Haltsclasse, sogleich definitiv (eventuell die vierte Lehrstelle auch provisorisch) zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis 27. August l. I. Hieramts einzubringen. K. k Bezirksschulrat!) .N'rainburg, am 12ten August 1892. "°"°> Kundmachung. "^ Von Seite der l. l. Tabal.Hauptfabril in Laibach wirb hiemit wegen Sicherstellung der Lieferungen von. 4 n» langen, 13 nun dicken weichen Laden, und zwar in solgenden Mengen und Vreitendimenfionen: 84.000 cm circa 4000 Stück pr. Laden mit 210 in,n Breite e 92.000 . . «u 4000 . , . . 230 . » 35 « 100.000 . . Z 4000 ... . 250 » » ^ ^ 8 108.000 . . ") 4^) ... . 270 . . I^Z c> 116.000 . . 3 4000 ... . 290 » » «« I 248.000 . . Z 8000 ... . 310 . » «^. " 99.000 . . « 3000 . » . . 330 » » «" 35.000 . . 1000 .... 350 < welter« vou 4 » langen, 2tt uiu» dicken welchen Laden mit folgenden Vlengen und Nreitendimenfionen. 84.000 cm circa 4000 Stück pr. Laden mit 2l0 mm Breite 5 92.000 . . «u 4000 ... . 230 » » 5 e L 100.000 . . K 4000 ... > 250 » » ^ « Vi 108.000 . . ^j 4000 .... 270 . . I^V 3j 116.000 . . 8 4000 .... 290 » » "« Z 186.000 . . Z 6^X1 ... . 310 . » ^ ^. °o 99.000 » » ?- 3000 .... 330 » » "" ^ 35.000 . . 1000 ... . 350 . » ^ ferner 300 Stück 4 m langen, 40 mm dicken und 31 ll mm breiten weichen Pfosten, 50.000 . kleine haslene Reife 5 1 kl 2'/, m lang, 3.000 . große » .55 bis 6 kl 3>/, m lang, und endlich W.000 ^ Regie-Stückkohle — für das Jahr 1893 die Offertverhandlung ausgeschrieben. Die mit einer 50 kr.'Stempelmarle und einem lOprocentigen Vadium des angebotenen Lieferungswertes versehenen Offerte sind in doppelt verschlossenen Converts, von denen das äußere die Adresse des Amtes, das innere die Bezeichnung! «Offert zur Lieferung von Brettern, Pfosten, Reifen und Stückkohle, zu enthalten hat, bis »<». «»anst l. I. um ll Uhr vor'nUtH in der «mtblanzlei der aenanuten l. l. Tabal Hanptfabrit versiegelt "''^>'" ^ M haben die Erklärung zu enthalten, dais der Offcrent die Vcdingnissc, welche in der ^"^'^ A zu jedermanns Einsicht aufliege«, eiugesehen hat und sich denselben ohne Vorbehalt "w^>en ferner, dass sich der Offcrent einer 25procentigen Mehr« oder Wcnigerliefcruug der oben anss«'! ^ Artikel unterwirft. »«aullll Die Lieferungspreise, welche bei den Brettern nach der Normalbimenfion zx ^^" >, Vreite Per Lade», bci den Pfosten und Reifen nach der Stückzahl und bci der Stückkohle f,^ zu stellen lummeu, sind in den Offerten sowohl in Ziffcrn als auch in Buchstaben misM Sogenannte Concrctalanboie sind als unzulässig von der Annahme ausgeschlossen' .» Der Lieferungspreis ist loco Fabrik verstanden, was im Offerte ausdrücklich zu bleich» Nach abgelaufenem Termine einlangende Offerte können nicht berücksichtigt werden. Laibach am 10. August 1892. ^ (NN) Aitswei-5 ilber dcn Stand der Thierscuchen in .strain in dcr Wochenperiode vom 4. bis l l. ÄMst^ ^^ An der Seuche sind ertrankt Die 2e^ Noli- verseuchten " m»rde ^ Art der Ort» Ge- ^"^ „---------,------------------------------------ .^,! ! tischer ^ ^ ^ X erlc»!«"' ! beuche schaft meinde ^^,^ G !°Z K Z ^ « 'ß H L crllär' V D^^ Hz; Z «3 H »V> K! ! Milzbrand Oroblje Za7t" l«llrt' , ,.....,<, «"gs Rothlauf Kozarjc ^° Laibach l.....4 . . Wuthlrankheit Wasche schen» Laibach 1......1 . wässern * In Zwischenwassern und Cons, besteht die hundecontumaz fort, K. k. Landesregierung. Laibach am 11. August 1892. Anzeigeblatt. (3627) 3—1 St. 17.238. Oklic. Vsled tožbe de praes. 1. avgusta 1892, fttev. 17.238, Dragolina Doljana iz Zagreba (po dr. Hudniku) proti za-puscini Jakoba Sedeja, bivsega mar-kerja v Ljubljani, za 217 gold. 75 kr. in de praes. 1. avgusta 1892, St.. 17.237, pclo. 147 gold. 40 kr. s pr. se zapu-sèini Jakoba Sedeja postavi goapod dr. Krisper, odvetnik v Ljubljani, kura-torjem ai actum, ler se za skrajsano razpravo o tej tozbi doloèuje dan na 19. avgusta 1892. 1. ob 9. uri dopoldne pri lern sodišèi. C. kr. za inesto deleg. okrajno so-diftèe v Ljubljani dne 2. avgusta 1892. (3583) 3—1 St. 5527. Oklie izvrsilne zemijišèiiie (Iražhe. C. kr. okrajno sodisèe v MeUiki naznanja: Na prošnjo Nikota Rusa iz l)o-bravic dovoljuje se izvršilna dražba Mariji Kostelc, vdovljeni Matjašiè,last-nega, sodno na 196 gold, cenjenega zemljišèa na Rakovcu slev. 4, vložna sf. 1108 kalasfralne obèine Drasièe. Za lo se doloCujela dva dražbenn dneva, in sicer prvi na dan 27. a vg usta in drugi na dan 29. septeinbra 189 2. I., vsakikrat. od 11. do 12. ure dopoldne pri fein sodistfi v sobi štev. 3 s pri-stavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le /a ali öez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 °/0 varšèine v roke draž-benega kotnisarja položiti, cenitveni /apianik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v rogislratiiri na upogled. C kr. okrnjno sodisèe v Melliki dne 2. uvgusta 1892. (3555) 3—3 St. 4790. Oklic. Na tožbe: A. 1.) Jakoba Sušnika iz Starega Grada proti Antonu Juliju Barbo; 2.) Janeza Dorniga iz Podzapric proti Jožefu Wrescharju; 3.) Janeza Dorniga iz Podzapric proti Francelu Pirchu; 4.) Helene Sajovic iz Sela proti Mariji Zupan; 5 ) Maiije Slabièa iz Rudnika proti Mariji Hudomal, rojeni Dime; 6.) Jere Staravašnik iz Prapretna proti Antoniji Terpinc, Juriju Sušniku, Jarneju Kernu, Pavlu (iradi.šeku, Lizi Halantiè; 7.) Marije Kadivc iz Hepenj proti Francelu, Jeri, Mariji, Marijani in Mini Kadivc, Luki (Jubancu, Urši Kadivc, Mariji, Matevžu, Mihi, Marijani, Ja-kobu in Heleni Kadivc, Marijani Kadivc, rojeni Bergant; 8.) Peregrina Peteka iz Novega Trga proti Mariji Lavriè, udovljeni Trebušak, — vsi neznanega bivalisèa in njihovim neznanim pravnim na-slednikom, zaradi priznanja zautaranja in oziroma plaèila zastavnopravno vknjiženib terjatev in pravic: ad 1 374 gold.; ad 2 160 gold.5 ad 3 pravice služnoali iz menitvene pogodbe z dne 28. septembra 1839; ad 4 115 gold. 54% kr.; ad 5 500 Kold.; ad 6 67 gold. 59 kr., 108 gold. 30 kr.. 7 gold. 25 kr., 56 gold., 100 gold., 45 gold., 11 gold. 80'/,, kr.; ad 7 ä po 119 gold., 347 gold., ä po 61 gold. 3374 kr., 420 gold.; ad 8 160 gold. B. 9.) Janeza Dorniga iz Podzapric proti Luki Flere; 10.) Valentina Pavlièa iz Kamnika proti Luki Letnarju; 11.) Mihe Jereba iz Križa proti Luki Jerebu; 12.) Franceta Homarja iz Perovega proli Andreju Lipoväeku; 13.) Stefana Smerketa iz Kamnika proti Mihi Wohlulhi; 14.) Franceta Homarja iz Perovega proti Petru Rumpelnu; 15.) Marije Hoèevar iz Vrhpolja proti Mihi Slamcarju; 16.) Valentina (Jrošeljna iz Klanca proti Jožefu Lahu, — vsi neznanega bivalisèa in njihovim neznanim pravnim naslednikom; zaradi priznanja priposestovanja zemljisè: ad 9 vložna stev. 586 katastralne obèine Kamnik; ad 10 vložni st. 140 in 141 kataslralne obèine Kamnik; ad 11 vložna st. 66 kalastralne obèine Kamnik; ad 12 vložna At. 341 kata-Hlralne obèine Kamnik; ad 13 vložna stev. 550 kalastralne oböine Kamnik; ad 14 vložna Stev. 342 kalastralne obèine Kamnik; ad 15 vložna St. 092 katastralne obeine Kamnik; ad 16 vlozna štev. 149 katastralne obèine Nasovièe, — se je v skrajsano razpravo doloèil dan na 2. septembra 1892. 1. ob 9. uri dopoldne pri tem sodisöi. Toženim postavili so se kuratorjem ad actum: ad 1, 2, 3, 8, 9, 10, 12, 13, 14 in 15 Jožef Moènik iz Kamnika; ad 4 in 7 Janez Sporn iz Vodic; ad 5 Jakob Kratnar iz Volèjega Potoka; ad 6 Karol Prelesnik iz Stahovice; ad 11 Jožef Mrak iz Podgorja; ad 16 Jožef Lah, župan iz Klanca. G. kr. okrajno aodisèe v Kamniku dne 26. julija 1892. (341673—3 St. 6794. Oklic. C. kr. duzelno sodisèe v Ljubljani naznanja: Jože Praznik iz Rudnika hisna Stev. 20 je proli Ani Licht, oziroma njenim neznanim pravnim naslednikom (po kuralorju ad actum), tožbo de piaos. 19. julija 1892, st. 0794, zaradi pripoznanja laslninske prayiee Pfl|Oi priposestovanja gled6 zemlji^a yg|(0 ftt. 546 kataslralne obsiine_K»rI ^ predmestje in je za skrajsa'10 pravo dan na 31. oktobra 1892. ' ob 9. uri dopoldne razpisan. „ Ker je tozena umrla in ^ ^ sodisèu njeni pravni nasledni^1 ^ jo niso, se jim je na njihovo &° ^ njihove troske za to pravdno re- .^j, dr. M. Hudnik, advokat v Mu ^» skrhnikom postavil in se 'nl1 vrocila. ^ To se jim v to svrho JaZu jrii' da si bodo mogli v pravern <'a> so' zega zastopnika izvolili in '•e!jeOe't1,1' disèu naxnanili ali pa postal ^o\° skrbniku vse pripomoèke ^ ^\$ obrano zoper lozbo izroöi''» ^ r^' sicer le s poslavljenim «krbni^ r^ pravljalo in na podlogi le r spoznalo, kar je pravo. , ^ C. kr. deželno sodiäsie v Lj dne 23. julija 1892. .^ ---------------------------------------—^Tä 10Ö- (3542) 3—3 SL ' | Oklic. .„# I Vsled tožbe de praes. *.% f 1892, fit. 16.185, Anlona \'e*.p^\ seslnika iz Savelj, proti H«'^ nßlj iz Vižmarjev, oziroma njerllTl |$ Paketen von Gebrüder Ölz mit den Schutz- Er*' Ins marken Bild und Pfanne. -äJÄ^ Ölz-Kaffee, • ^^^bbbbbbVbbbbbbbbbbb^^' ^em aner^annt besten und ergiebigsten Kaffee- ^^WK^K/U^KKKpüf;/ ' Zusatz, erhält man ein den nahrlosen Bohnenkaffee ^|pP(JHPw^^ weit übertreffendes, gesundes, billiges und dazu r>y^ . nahrhaftes Kaffeegetränk. '""^ ^^J^J^W^ Gebrüder Ölz, Bregenz, vom llochw. Herrn Pfarrer Kneipp allein berechtigte Kneipp-Malzkaffeefabrik in Oesterreich-Ungarn. Vertretung in Laibach bei Moriz Wagners Wwe. und auch zu haben in allen Spezereiwaren-Handlungen; an Orte, wo dies nicht der Fall, versenden wir billigst ostcollis mit 4'/2 Kilo. (2036) 30—15 i PIT«»»« ! IVeu! $ ^ ---=--- ---==--- ^ * ^L^S^ Interessant und amüsant ^ ^ I *)pt^i>^^ili\ ^ mexn ^"er zuin erstenmale zum Verkaufe S S B^^^^^^bB^\ ausgestelltes Spielzeug ^ ! JqnEI Ringkampf, j S Zwei drollige Kerlchen, solid gebaut, als Herkulesse costümiert, fechten, sich an S S den Armen haltend, einen Kampf, wie er belustigender nicht gedacht werden kann. y ^ Leicht und sicher selbst vom kleinsten Kinde ohne jede Vorrichtung überall in ^ S Thätigkeit zu setzen. Wollen Sie sich selber sowie auch den Kindern eine Freude J S bereiten, so bitte um einen werten Besuch. Mein Spielzeug ist überall mit dem ^ S größlen Beifall ausgenommen worden. S S Preis pro Paar 50, 60 kr., bessere aus Papiermache 1 fl. und 1 fi. 20 kr., ^ ^ prima Papierpressung 1 fl. 60 kr. und 2 fl., größere 3 fl. ^ S Der Verkauf dauert nur kurze Zeit PV in der Tonhalle. -^| ^ ^ ^V<1. TTi^^irilliiil S ^ (3408) 13 Inhaber vieler Ehrendiplome. ^ Aerztlich und chemisch geprüft, J\a "Unofn Qpifp rlpV Wplt^ ¦ begutachtet und empfohlen, als UIO DvbW QVLLV Utjl Wült. H Die zur rationellen Pflege geeignetste und ihres sparsamen Verbrauchs ¦ wegen billigste aller Toilette-Seifen ist ^M Doerings Seife mit der Eule I welche nach sorgfältiger Prüfung auf Veranlassung hervorragender Hygieniker ^H soeben zur Einführung gekommen. - ^H Dieselbe ist eine unübertroffene neutrale, die Hautthäligkeit anregende ^M Toilette-Seife ersten Ranges ¦ von liebstem Paifum und von eminentem Einfluss auf ^H Geschmeidigkeit und Sohönheit der Haut, ¦ geeignet wie keine andere ^H zum Erlangen und Erhalten eines feinen Teints, H zum Waschen der Säuglinge und Kinder wie H ______t'ttr Personen mit äusserst empfindlicher Haut. H Entgegen den meisten anderen theueren Toilette-Seifen, die, längere Zeit ^M zum Waschen benutzt, schädliche Wirkung auf die Haut haben, ist ^h Doering's Seife mit der Eule ziim alltäglichen Gebrauche I die geeignetste und, weil ohne Schärfe, namentlich auch der arbeitenden ^B und dienenden Classe, die durch ihre Arbeit leicht gerissene Haut, ^M geröthete Hände erhalten, zum Waschen bestens zu empfehlen. ^H Als Kennzeioheu ist jedem Stück echter Doering's Seife unsere ^M Schutzmarke, die Eule, aufgeprägt, daher die Benennung «Doering's Seife ^M mit der Eule«. (1365) 7—7 ¦ Zu haben in Laibach bei: C. Karinger; AugUBt Aner; Ferd. Bilina & Kasch; Apo- ^H theker Grötschl; Anton Krisner; Ed. Mahr; Mayrs Apotheke «zum goldenen Hirschen» : Apotheker ^H Piccoli «/.um Kngcl» ; Ub.v. srnköezy, Apotheker ; Martin l'etlan undKud. StarovaKnik.Krainburg. — ^H Wcni'ral-Vertretnnp; für Oesterrpicli-lTiigarn: A. ItsotNch * <'oni|»., Wien I., I/iitferk ». ^H ^63)3__3 Nr. 5180. Curatorsbcstellung. der ^)" verstorbenen TabularcMlbigern um,,..-^"lität Einl. Z. -j« der Catastral-"nd K H"ije-Loze Josef, Johann, Blas ttnli..f "'"^' beziehnngsweise deren Ivs,f"""len Rechtsnachfolgern, wurde ä-iiitiissK-lliiii^cn seitisQT^mB^J ^PÜanTTrlange ateta ausdrücklich» ^SS^, ¦ ^^M ^-*^/—"----WKff f\ ^<^c,iöt der C»tnp..pi,1« l.iebl? für ^^'''V^^llzeile 9. H~ ¦ CARL BERCK, k. k. ö.t. Hoflieferanten.™*^ ^ ^^ J ^M Zn baben in allen grösscron Spewrriwaiirfn-. Hi-liratrwrn-'""' H"""1^------------------------sbbbbbBbbbbbbbI Speisen- und Getränke - Tarif e für Gastwirt« elegant ausgestattet slets vorräthig bei & vJieiniBayr OeiBatei in Mach Bahnhofgasse lo. Concressplatz 2. Laibllcher Zrituna Hlr. 185. 1602 16. August iM ^. Ich beehre mich, dem P. T. Publicum ergebenst anzuzeigen, dass sich meine Knpserscbmted-Werkstätte Martinsstrasse Nr. 24 befindet, und empfehle mich zur Anfertigung aller in mein Fach einschlagenden Arbeiten, als: Kupferröhren für Fabriken, Kessel,Verzlnnungen aller Art, Badeöfen, Kirchen- und Küohengesohirr, Brantwein-Kessel; ich empfehle mich auch für Arbeiten außer dem Hause. Achtungsvoll Johann Bx*aiei*9 (3628) 3-1 Kupfersohmied. ujJdMxSjL-jLKi würze erhöht überraschend den Wohlgeschmack der Suppen. Zu haben in Fläschchen zu 45 Kreuzer hei Carl C. Holier. (287) Pferde-Verkauf. Ein Paar Sohimmel, Halbblut, Lip-pizaner, löVj Faust, vierjährig, fromm und gut eingefahren, Figurante; ein Paar Braune, Sannthaler, 15'/4 Faust, achtjährig, fromm und gut eingefahren, Fanülienpferde, — verkauft die Gutsverwaltung Sohloss Visegrad, 01111. (3366) 6 Herrn Apotheker G. Piccoli in Laibach. Wir Unterfertigte bestätigen Ihnen hie-mit, dass Sie seit 18 Jahren den Marsala-Wein aus unseren Kellereien beziehen, und stets von der besten Qualität. Wir bevollmächtigen Sie, dieses Schreiben der Wahrheit gemäss zu veröffentlichen, und zeichnen hochachtend (2161) 8—8 J. & V. Florlo. Palermo (Italien) im December 1891. Marsala Florio Marke S. 0. M., t bester italienischer Dessertwein, wird von den l^, Aerzten als kräftigendes Extrahölzer (Lärohen), 431 > hartes Sohnittholz für Wagenbau, 365 » wetohe« Sohnittholz für Wagenbau, 80 Stüok Birken stamme, 18.000 Meter rohe Waldlatten (rund), 6000 Rin Säumlinge (Sohwartenholz), 16.000 hl Holzkohle aui hartem und weiohem Holze. Diverse Holz ware, und zwar: 150 Stüok hölzerne Beisser, 100 Mille Dachsohlndein, 16.000 Stüok Werkzeugstiele und Hefte, 240 » ßchiebtruhen, 6000 • birkene Buthenbesen. Ausserdem gelangt auch noch die Lieferung des auf den Linien der unterfertigten k. k. Eisenbahn-Betriebs-Direction erforderlichen Bedarfes an Oberbausohwellen aus Eiohen-, Lärohen-, Buohen- oder Föhren-Holz zur Vergebung. Die Ablieferung der Brücken- und Extrahölzer hat spätestens im April zu heginnen und muss mit Ende Juni 1893 beendet sein, jene der Oberbauschwellen hat in der Zeit vom März his Knde December 1893 zu erfolgen. Alle übrigen Werk- und Schnitthölzer sind den Bestimmungen der speciellen Bedingnisse und sonstigen Vereinbarungen entsprechend beizustellen. Die auf diese Lieferung bezughabenden Offertformularien und Detailausweise über die benöthigten Gattungen, Mengen und Dimensionen, sowie die allgemeinen und speciellen Lieferungsbedingnisse hönnen bei der unterfertigten k. k. Eisenbahn - Betriebs-Direction (Materialbureau) eingesehen, behoben oder gegen Einsendung des Porto bezogen werden, woselbst auch nähere Auskünfte über die Modalitäten der Lieferung ertheilt werden. Die Offerte können su.h entweder auf das ganze Bedarfsquantum oder auch nur auf einen Theil desselben erstrecken. Rücksichtlich der Oberbauschwellen hat jeder Offerent die von ihm zur Lieferung angebotene Anzahl unter Bezeichnung der Holzgattung im Offerte anzugeben. Die in allen ihren Theilen vollständig ausgefüllten Offertformularien sind (sammt den Beilagen per Bogen mit einem 50 kr.-Stempel versehen' unter Beischluss der unterfertigten Detailausweise längstens bis 10. September 1. J., mittags 12 Uhr, versiegelt bei der unterfertigten k. k. Eisenbahn-Betriebs-Direclion einzubringen. Hiebei sind die Offerte getrennt nach zwei Gruppen auszufertigen und dementsprechend mit der Ueberschrift: «Offert für Lieferung von Schwellen-, Extra- und Brückenhölzern», resp. mit der Aufschrift: «Offert für Lieferung von Werk- und Schnitthölzern», zu versehen. Die Preise sind franco einer bestimmten Station oder mehrerer namentlich anzuführender Stationen der k. k. österr. Staatsbahnen inclusive aller Spesen zu notieren. Jedes Offert muss die ausdrückliche Erklärung enthalten, dass dem Offerenten die «allgemeinen Bedingnisse für die Lieferung von Materialien und Ausrüstungsgegenständen der k. k. Staatsbahnen» sowie die für Lieferung der offerierten Holzmaterialien bestehenden «besonderen Bedingnisse» vollkommen bekannt sind und dass er sich denselben unterwirft. Der gefertigten k. k. Eisenbahn-Betriebs-Direclion steht es frei, die Offerte rücksichtlich des ganzen offerierten Quantums oder nur eines Theiles desselben zu acceptieren oder ganz abzulehnen. Offerte, welche nach dem obigen Termine eingebracht weiden oder den Bestimmungen dieser Ausschreibung nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Villach am 15. August 1892. K. k. Eisenbahn-Betriebs-Direction. (Nachdruck wird nicht honoriert.) Krainiscüer JmteMi-flrf In X_iaA"fc>SLCü- Jene P. T. Herren Mitglieder desjjj eines, welche im Frühjahre 1893durcn Verein lebende Rebhühner zu beziehen wünschen, werden ersucht,' ^ Bedarf bis längstens Ende Äugt»»Q' hierorts anzumelden. Laibach, 12. August 1892. (3624) Oie Vereinsleitung , des Ionischen Jagdschutz-VereW^ Ein stabiler Herr sucht ein ruhige unmöbliertes ZIMME* Anträge uuler «V.» an die Atli»'"lSg tion dieser Zeitung. (:-J595J o" ^ Solide Mädchen welche sich der Damensob»6^.^^ widmen wollen, werden im Klei do j^ unterrichtet. — Anfrage: Auersperf»[., -y> Nr. 2, Holstiege, II. Stock. ( ,gt» In einer Vorstadt in Laibach ist elD kleines Hau* sammt Garten zu verkaufe»«,,,, U Näheres Kuhthal Nr. Q^JP^^ r»——----- Wer will halb um- ~~~fäbjl rt^ Gw sonst oder durch ^rfSSfl ^P^/ langn eoht sll- J^^ ----- berne Ketten """ ^. sammt Anhängsel fl. 2, ecjrf a. berne Cylinder - Remontoir» ^ rantiref genau gehend, fl. (>-f>0; *~j,jejl mit zwei oder drei Silber0" 26 fl. 10, Nlokl-Prima-Wecker flf?r(tf und 10% Rabatt, wenn ^u,„jtere 25 fl. übersteigt. Heber alles *<¦ Preisliste gratis bei J. Karecker (3502) in. Linz. 1>2^ {oont) ö—ö Zahl 2ö2äY. Kundmachung. Das k. k. iJandeszahlamt in l^aibacli, Kaiser- Josefs- Platz ]Yr. 1, bleibt wegen der Hauptreinigung der Amtslocalitäten am 18., 19« und ÄO. August 1« JT. für den Verkehr mit den Parteien geschlossen. Laibach am 10. August 1892. \ ^BO^K^^^^KSBSmSSs Gulden. leine, gepolsterte Betteinsätze (Federrnatratzen). solid und vom besten Material angefertigt, mit je 'M Stück gut gebundener, elastischer Sprungfedern aus bestem Kupferdraht, mit feinem Crin d1 Asrunio gepolstert und mit slarkem Leinenzwillich überzogen, sind bei mir zu 10 Gulden per Stttok erhältlich. Nur diese Keder-matratzen sind sozusagen unverwüatlloh , die Elasticität schwächt nie ab, und werden dieselben ihrer vortrefflichen Güte wegen von keinem von der Concurrenz an den Markt gebrachten Ersatzartikel erreicht, umsowenifjer verdrängt, da nur diese gepolsterte Federmatratzen ein wirklich gutea Bett abgeben. |^ Bei Aufträgen von auswärts ist stets die genaue Innere Lichte des Bettes anzugeben. <^pg Anton Ö»I»**«53E»9 Tapezierer in Laibach, Sohellenburggasso Nr. 4. Eigenthümern von Hotels, Villen, Bädern und Instituten entsprechender Nachlass. ^^^/"'l&tS^^T';''^''? I Drahtmatratzen für jedes Bett gewöhn- yLj||r ' I lieber Grösse zu fl. 8 90 per Stück ; dieselben, MK^^T I mit Crin d' Asiirjtie gepolstert und mit Gradl ^e^ ' - I überzogen, fl. 15 — per Stück. (2792) 17 '^^^^¦¦MbssbbbbssbsssbbbbbsssssssbsbsssVbsbb^ allgemeine wechselseitige Capitalien- und Renten -Versicherungs- Gesell in Wien, Schotten ring Nr. 8 (im eigenen Hau^)' gegründet im Angiittt 18, . gtep versichert auf das Leben des Menschen in allen Combinationen zu uetv Prämien und coulantesten Verhiebet-ungK-Hedingungcn. .. Die fälligen Versicherunf>;s-.Siimir>en werden promptest ausgezahlt. CaP't$r Die «Austria» zählt über 34.000 Personen mit einem Versichern"^ 0 von über 20 Millionen Gulden zu ihren Mitgliedern, ihre Reserven het''afL'w ^1 M Millionen (rulden, und hat dieselbe während der Zeit ihres Bestandes ü'iCf lionen für fällig gewordene Versicherungen ausgezahlt. * Die wichtigsten Combinationen sind: ntffr^ I. Versloherung auf den Todesfall: Das versicherte Capital wird ' wann immer eintretenden Tode des Versicherten ausgezahlt. latt* >p II. Gegenseitige Versicherung ans den Todesfall (bei ^ t^iX Das versicherte Capital wird beim Ableben des zuerst Sterbenden der beiden »'' s an den Ueberlehenden ausgezahlt. _ p-j< v'' j III. Gemisohte Versloherung auf Lebens- oder Todoaf*11'; „ pc"1 sicherte Capital wird bei Erreichung eines bestimmten Allers an den Versi<''"!r oder bei dessen früher erfolgtein Ahleben an seine Erben ausgezahlt. *.. IV. Oomblnierte Capitals- und Rentenversicherung. rteu % V. Versloherung mit doppelter Auszahlung des verslob0^ „n J | pltals: Das versicherte Capital wird bei Erreichung eines bestimmten A" .. ^ii^ Versicherten selbst, nach dessen Tode aber an seine Erben nochmals ausgez»'1'' j(, die Piämienzahlung bei Erreichung des Erlcbens-Termines aufhört. vC^^V VI. Capitalsversloherung mit festgesetzter Verfallszeit: s)aSyexv(]f.$ Capital wird bei Erreichung eines bestimmten Alters ausgezahlt; stirbt i]f vt)-/ß]] inneihalb dieses Zeitraumes, so entfällt die fernere Verpflichtung zur l'rii""/isl|il'-. «n das Capital wird aber dennoch nach Ablauf des versicherten Termines stl|SfV \vir' |/ VII. Versicherung auf den Lebensfall: Das versicherte Cap»»» fir »„t einer im voraus bestimmten Zeit an den Versicherten selbst uusgezahH. 'j1, jj &' vor diesem Zeit].iinkte n.it Tod abgehen sollte, wird das eingezahlte u r|e 5% Zinseszinsen rückerstattet, ver? li'1' VIII. Ausstattungs-Versioherung (Kinderversorgung): DaS A,is(!«*'|^ Capital wird an den Versicherten bei Erreichung eines bestimmten A"^ ,|tc Kne? Kalis der Versorger früher stirbt, so entfällt die weitere Prämienzahlung, ^j,,^**1 ? günstjgte Person den Auszahlungstag nicht erleben, bo werden die bereits < tf' • Prämien zurückcrstatlet. (4 , 'e,M™ Auskünfte ertheilt, Prospecte verabfolgt unentgeltlich und AnträR« ni'lin> Das Inspectorat der „Austria" in Laibach bei ffffam. ^FalOML^im^*^^ Bureau: P^tcrsfitrasse IU»-. 'STS** ^/ Druck und Pcrlag n 0 „ Iq. l) l« le < un> al, r H ^ ed. Nan, üerg.