Imtsblak MrAmwcher Neitnng. !M I4O. Dinstag den 2 Inli »8S, Z. »92. a Ausschlirftcnde Privilcgicn. Das Staalsmil»ilm,har nachstehende Pn'oileaie» ! veilangl'lt! »- n ^ Am «7. Mälz ,86!. 1, ^as oem ^ncorich Nod.g.l auf Ve.besse, ui,g v" ^h,„a,chi„<., u„te,m «2. Mai i860 eilh.ilt'e Iab?<«'^"^ ^'""'^ium al.f die Daue.- d.s zweiie« 2. Das dem Igliaz Honig auf Eisindnna r°u 7"°""e"'CchnaUe» cigenee )«.t, u.tter !.Ma.z>»60 elthe.lte auSlchliesiende Privilegmm auf die Dauer deß zweiten IahreO. Am 24, Mälz ,86,. 5>l«/ ^" ^'" Johann Andeile auf Erfindung einer Aachen. Noll. Maschine, .mte.m 9. März ,8«0 er. Ye.lie ausschließende Privilegium auf die Dauer d.s zweiten IahlcS. .ll ^ ^ ^"' ^^' März llj6l. . 4. DaS dem Jakob Günzburg auf eine Entdeckung '" "" "''»''l'gui'g fil,s,->gcr Palfümerieu, uolerm 9. März l«b0 ertheilte uusichl.eßeude Prioilegium auf die Dauer dls zweiten IahieS, 5. Das dem Adolf von Ochegrave,, auf die Er-smdung exies Apparats, um mittelst tompnmirter ^uft Flll!i>gre>t ül höher gelegene Naume zu dlücten, oh!,e daß ,le eine Pumpe passiren, unterm 29. April l8«0 erihcilte a ü schließende Privilegiumauf die Dauer deS jweic.ii Jahres. 6. Das dem Leuiv Dezaur-i?accur auf die «Ht-findnng eii,.s Verfahrens, um die Flache» des Lede55 bei Erzeugung von Treib. Riemen., ballier-, Niemei'-m,d sonstiger Lederarbeiccn zu oerbiilde» , unrelm 2l., Mär^ l8«0 ertheilte ausschlieiiinde Piivilegium aufbin -^auel' des zweite, Jahres. Am 29. März ,86l. 7. Das den Eduard und Karl Huhn auf t»e Er-- ' fu'dung, v°n den Abfällen des Weißbleches das Z.nn zugew,m>en.unlerm5.ApriI ,860 ertheilte ausschließende Pr.v.leg.mn auf die Dauer des zweiten und dritte., ^«yreS, und « ^ , , "'" ^' März ,8«.. iontale'r M . " ^°^f Damnger auf Erfindung hon-! l8«?. ^'"dmuhlen und Windräder, unterm 5 ?lp,il > . , "lhc.Ile a^ichließende Privilegium auf die Dauer , ^ zive.len Iah-eS. »" u ' «onturö Kundmachnnst ! sur ^ehrersteUen am NarasdinerObergymnasium. ^ ^ilt Ende deü lausenden Schuljahres kom« ! men am kon. Obergymnasium zu Waraödin zwei ' Lehrkanzeln für klassische Philologie und e.ne ' fur Mathematik und Physik, mit dcm Iahres-gehalte von je ?35> st. ö. W. und nut dcm Ujon-uckungörechte in dic höhere Gehaltöstuse von ft4tt st., ucbst dem Ansprüche auf die Dezen-< nalzulagc von ltt5. st. , zu laschen. Bewerber um diese DieMttllcn, welchc der i lroansch,serbischen Splachc soweit mächtig zu! An haben, daß sie den Aottrag in c.eser Sprache zu übernehmen m der Lage sein >v,crdcn Mi "dcr"^"!^ ^7 ^drfähigkeltszeugniss,. dann MN der Nachwelsung über die Kennl ms, der nd !^"s^7^^''' ^'^'"^ Wer wendung und das sittliche Verhalten belegten Gesuche der vorgeben i Schulvorstehung, oder, wenn sie noch mcht be« d'enstet sind, unmittelbar an die gefegte Lan-oesjtelle einzusenden. Vom kön. Statthaltercirathe dcli Königreiche Dalm., Kroat. und Slav. Agram ll) ,___ Juni l^lll. Konkurs-Ausschreibnna ' M«!^^'"^/!" ?""'""" Ddergymnasium. am ^ ^'>,^'' laufenden Schuljahres kommt '"Fiume ei»c Lc!)r'! ranz l fur Naturgeschichte und eine zweite für Mathematik und Physik, mit dem Iahre5ge-halte von ie ^U st. ö,. W. und mit dem Vor-rucku^rcchte in die höhere Gehaltsstufe von "5 st 0. W., ncdst dcm Ansprüche auf die Dezennalzulage von ,.iß Ma,tin Koschl.ir von Aplenk am !2 Fsdsllal l855 »l> ml«»lulo ge. lll'll'lN ist. Du dem Gerichte dll Ain'rnlhaloül'it sciner Ge. schwistcr und s,esetzl, Esbüi, A^„s Koschlor, Anna Kvscdlal vlllhl Pouschuü, u:id Josef Sollies, linde-kannt ist, so wtlden ditsell'ln aulgefoldllt, sich binnen Einrm Jahre, von dem unten angesetzten Tage, sl'gl^iß d,i diesem Gerichle j^u melden u»d die (irdöesflallli^ nnzubrin^lt, . rridliqtnsalls die Vll' lasscnschaft mit l?.n sich incltencen Eldl,i und dalos Ioscf Wisjak von Klcindorn abgehandelt wcr-den würd,. Gurlfeld am >3. Juni l86l. 3 «ll3. (2) Nr. 20,6. Edikt. Von dem k. s. Aeziltsamle Gurlseld, alS Gl. licht, wild liitmil aUgemiil, kund gemach! : ss lei übel Ansuchen des Ios,f lUldmk von Noßdach. die Rlüzilalion del im Htllschasl Nuckenstlmel Glundt>uche l>,^l) Ulb. Nl. tuiiool'wege tlstandmci, Ncal'lal in Roßbach, we. gen nichl zuglh«llsuch,n des Stefan Rigler, von Praprczhl, gegen Anlon Noßan von Oberdorf, wegcn uus dln» Vcrglliche vom l4, August »857, schuldigen 98 si. (^. M. <- «. r., in dic tfitulive öffcnl. licht Versteigerung der, dem ltehlern ftlliörigcn, iin GlU»dl.'»lche der vormaligen Hcrrschall Rlifiliz«»!) Urb. Ar. »39, zu Oberdorf Konlk. Nr. « voltommcodt» Nealiläl, im geriltlich erhudlnen Schaljuxgswellht von l »02 fi. (^, M gslviiliglt. und zuc Vornahme der. s.ll'en die Nt^I Feill.'iclu»gstagsatzungln auf den 0. Juli, auf den 5, August und aus den 7. Slplem» der l»6l, jtdcsmal zUolmitiagö »m >u Ul)l in dtl Amlskanzlei mit dem Anyangt bestimmt wor» dei, , daß die ftilzlll'ietrnte tiieaiilal »»r bci der letzten Feilditluna auch unier dem Schälzungsw,rlt)e an ten Mlisibicttiiden hinlangsglvtn werde. Das SchaulingSpsoll'koll, d mil Testa, menl verstoll'enln ?l»lon Eadovin, Beoefiziat in 'psüsion zu Wcirelblnq, cin, Foldelung zu stellen l>ben, ausgtlordert, zur Anmeldung u„o Darlhuung ihrer Ansprüche den 23. Juli »86! Vormillags 9 Ul)r blllglli5l)ls zu erschelnen, rder biß dahin ihr c^lslich schlijliich zu üvtlreichen. wldrigens di-nselben an die Vcrlasscnschalt, w.nn sie durck die Bezahlung der angtmlldlten Forderungen erschöpjt »vürde, kciu wcilslll Anspruch zustande, als insojern ihn," ein Pf.,nt'ltcht gebührt. K. k. Nczirlsaml S'ltich, als Ger'chl, am 20. Mai »86» 33« 3 l,45. (') M ^< ^r. ,995. E d i f M " itton de>n k. l^ zv prae». 24 April l86l. 3. l995 . hieramls eingebracht, wotübcl zur mündllchin Verhandlung die Tagsatzung aus dcn 20. Juli l86l früh 9 Uhr mit dem Anhange tes Z 29 a O. O. angeordnet, und den Geklagten wegen lhrcs unbekanlite» Aufenthaltes Hcrr Johann Iuv^nz von G>oßlaschitz «Is <>,il-2lur »'0 anhcr namhaft zu macheü habe», widrigens diel^ Rechtssache mir dem aiisgcst.llten .ttulator verhandelt werden wild. K. t. Bezirlsainl Wroßl^schitz. als Gericht, am 24. April l«6l. 2. l,46. (,) Nr. 838. S d i l t. Von dem k. k. Bezirksamt, Ratschach, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es s'i üder d^s Ansuchen des Martin Plaßnik von (5olejnavaß, gegen Axton Vlschnitar von eben» dort, weqen an» dem Vlrglliche vom 9. September «859, Z. »244, schuldigen «0 st. 2l>/, tr. östr, Währung <-. 8. c. , in die erekulive össeillliche Ver. steigerung der, dem Achtern gehösigeii, im Grundbuche des GutcZ Untererbenstein »nl) Ulb. Nr. l2 ror. kommenden. im gerichtlich erhobenen Schatzungs werthe von 48» st, österr. Währung gewilliget, und zur Vornahine derselben die drei Feilbielungs-tagsatzunge» aui den 23. Juli, auf den 2l. August und auf den 24, Srptembcr d. I,, jldesmal Vormittags um9 Uhr in der hierorligen Amtskanzlei mit dcm An hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realilal nur bli der lehl86l, ^. »233, hieramls ein gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den l9. September !8t»l ftü!) 9 Uhr mit dem Anhange des z. 29 a. G. O. angeordnct. und den Geklagten weg,n >hr,s unbekannten Aufenthaltes Herr ^ranz Schapla von Slurja als (^n: l-Llul' a«l actmn auf ihre Gcfayr und Kosten bestellt wurde. Dessen wcrden dieselben zu dem Ende verstau. diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er-scheinen. oder sich einen andern Sachwalter zu be stellen und anher namhaft zu machen haben, wivli gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kuia tor verhandelt werden wlrd. K. l. Bezirksamt Wippach, als Gerichl, am lö. Mai ^86l. 3. ll4S. (l) Nr. <^7. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Wippach, als Ge. licht, wird dem Franz Iamsche?, unbekannten Auj. tnlhalles, und desse-l ebenfalls unbekannten Erben hiermit erinnert ' ES hade Thomas Kobau von 'Plamna, wider dieselben rie K/a^e auf Löschung der, auf der im Grundbuche des Guteg lieutenbur^ sul, Nrb. ?ir »39. Varz. - Z 7!) und ten :n, Orundbuche Herrschet Üö/ppach «u/, Post, .Z 7i,, Ulb. '.'/r. ,<)H, Parz.. ^. ^ . N^. N,. ^ . 'v«z.. H. -.8 . N^d. Nr. !b. ^'arz ,Z. 45 unv Ulb. Nr. .zz oolsommendeli!^Va. litall,, zu Gunsten des Franz Iamschek seil 3. Juni »799 aus dem Pachtverträge vom !9. Dczenlvkl »795. Nr. 33, inlabullrten P.ichtrechte, dann der zu Gunsten deS Franz Iainschck seit ll. März lsOl aus dim Echu^schnne ddo. z. Hornung »8»! in-labu/irl,/, I<,,d,su»a pr. 675 st. ö. W. f. A., l. l.'!. ilplll l86l. H, ,l,7. hicramt«; linae! drackt, wulübcr zur mündlichen ^^lh^nclung die Tagsahung auf dcn «N. Scpttmbsr !-<«< früh i» U«r mit dem Anhange dcs Z. 29 a. G. O. ange. ordutt, und d«,n Gctlagten w/gcn ihreö ulN'efaiüitlN Aufenthaltes Johann Pelrizh von Wlpp.lch als <ü„> ,'!,ll»r a«j »elnm auf ihre Gelahr und Kosten be> stcllt «vuldc. Dessen wi,den dieselben zu den, Ende verstän diyet, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens di's, Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wi>d. K. t. Bezirksamt Wippach, als Glicht, am «3. April !86l. 3. ll49. (l) Nr. l436 ' Edikt. 3'on dem k, k. Bezirksamle Wippach, als Ge. licht, wird dem Franz I^mscheck. unbekannten Auf iülhaltes. und dtffcn gllichfallö undetannten Elben yilimil crls tannleil Aufenthaltes Johann Petlizh von Wipoach als (^ul'ulm' :nl »ttlnn» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dissen wktdcn dieselben zu dem Endc verstan diget. da>i sie allenfalls zu rechlcr Zeit selbst zu erschiiüeu, oder sich cioen anderln Sachwalter zu brstcllcn und anher namhaft zu macheo l>ab»l>, widri. gens dicse Nechlssache >nit dem aufgestellten Kura-tor vcrhanlllll werden wird. K. k. Bezirksamt W'ppach, als Genchl, am l5. April l861. Z lläO. (l) '^l. »833. E d i t l. Von dem k. k. Bezirlsamle Wippach, alS Ge.-richt, wild dem Ioh.mn Nudolf uno cer Iosel^. Urb. Nr. ,0l», liiellf. 6. 40 vorkommenden Hause, aus dc»n iUergleitt« ddo. lä. Juli «796, hinsichtlich der Folterung pr. «08 st. 46 tr. v. W , zu Gunsten dcs Johann .'liudols, und auf der nämlichen Hauäslalilat auö dem Ehlvertrage dto. :3, ?lugust «795 l)iiisiih:lich der Forderung pr. >0U0 st. v. W., zu Gunsten 0cr Ioief^ Prügel intabulirlen Satzpostrn, «ul> pr-il««, II. Mai ,86! , Z. ,t,^3, Hie<>:n!l5 elngeuracht, worüber zur Mli'idiichcn '2j»rhunolung die Tagsatzung auf den l9. September l>. I. früh 9 Uyr mit dun K»ha»ge des §. ^9 a. G. O. angcordücl, uno den Gctl^glen wegen iyres unbekannten Aufeiühalleö Josef Kodr. von St. Aeit alo ^'ul-altti- :». April l8)4, schuldiger l59 st. 3l) kr. C. M., nebst t)«n driNährigen von der KlagözusteUung zulückgce rechllelcii, li.^1 ^uli, Zah/uttgs/.,^t' sortta^/^,0l/, ^"^ ^niseli u^d den au^ ^ ^. 5? ^. ad^stuttn H^^n. hicrainlZ den Zahluilgsa/iflrag erwillt habe, u„ö sür o^ifcll'ln ein Kurator in der Person 0eS Jakob Rlü^tr »on Elanhadera bestellt worden sn. A.'altuas 3)ialll>,rizh, desse/, Ause<»ll,al,Fost/,,'ch, bekannt ist, hat somit sich mit dem für ihn ernann. ten Kurator im Falle der dagegen obwaltenden An. stände il,ü Eilwernthmel, zu setzen, widliarlls er sich die ihn treffenden Folgen selbst beizumessen haben wü:?c, .3, f. Ve^llfs^ll/ Sfcher„eml'/, als Oerich,, am i5. Iänntr ,»6V. Z NS!l. (!) ?i,, 763. Edikt. Aon hen, k. k. Vlzilksaml«' Tschtlnsmbl. als Gt' richt, wild hiemil bckanllt gemacht Es sei über Ansuche,! des Anton öesfcr von Tschernembl. gegen Mana Smi von Saizwcrch. wegen nicht zugt' haltenen ii'jllationSbcdmgnissen und schuldigen 3l« fi. . ' ^' "' ^" ^" "'^ """'" öffentliche Nellzitalio» c."'^ ^'^/t'tkr'l gehörigen, im Grundbuch, del Herrschaft Mottling 5ub Konsk. Nr. 347 und Dom. Tsä'crncmbl «ul) Kurcnt-Nr. 24 vorkommenden N,a< >^< l^cn d.e linz.ssc Feill)ietu»gölaasal)u.,g a,.f dcn l0 Iul!. Vormmags 9 Uhr in ber Amtök dcn Meistliictcuren hima»qcg,bc» wlids Das Schayungöprotokoli. oer GrunddilchöiNrall und dle i.'lz!talimlsl)cdi»gn!sse können bci dirscm Grrichtt l» den gcwuhüüchcll Amtsstnüdrn slngrssde» lverd.i! K. l. AczilkS.nnt Tsckcrnembl. als Gericht am 28, Fcbruar. l«6l. 3- "54 (,) Nr 873, (l o l k l. Von dem k. f. Bezirlsarnle Tschelnm.bl, als h!e"mi!'e"!n^ <^s habe Wilhelm Eiler von G,ad»«>, w.d,' denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 54 5 ,2 tr., «.,!) l„-a..x. 28. Februar l, ^ ^ fj7.1, ».eramls eingebracht, worüber zur smnmarischVn Ve'r< ha.ldlung die Tags^ung aitf den 20. Teptembt' l. ^l. sruh 9 Uhr mit dem Anhange de^ § ,8 dtl summariichcn Verfahrens angeordnet, und dcn, H<' klagten wlg.n U"beka„nten Auscnthallrö Grora Sp^> har von W.llsbcrg al) ('»,...„),»sttlllcn Kur.,' tor verhandelt werden wild. K. k. Bezirtsamt Tschernem!'!. als Glicht a>" 23. März I86l. ' Z. llö5. (l) ,)^ ,.^S Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamle Tschtl.iembl als ^ l'cht, wlld dem Michael Iaklitsch von Schwarz^ bach hiermit erinnert: Eö habe Grorg Gersetilsch von Ol>err/»d,nzl, wider dtnselben die Klage auf Gestaltung der Lö' schln.g einer Forderung pr. 4«0 st. .- « (. „l!i 1.,-u^. 3. April l I., Z ,229, hier^nts linqebischt. worublr zur ordentlichen Verhandlung die TaasalMs auf den ^o. Scplrmber l. I. f,üh 9 Uhr mit d.1> Andange des z. 29 der a. <Ä. iD. angeordnet, un" dlM Olflagtcn wcgen unbesamUen Aufenll'.'Ilsi ^va„ Muchwnsch o°n Mittcrrade,ize «ls <',.,-»!<" ll.l:.clu», auf s.inc !Hcsahr und Kost.», bestellt wu^l . Dessen wild ders.lbe zu dem (5„de .elstänri^t. daft er allcnf.lls zu rechter Zm s.l.st z„ e.schei..c" orer stch el.icn andern Sachwalter zu bestellen ur" ander namhaft zu machen habe. widriaeng di llcht. wird hlcmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Elisabeth Perer vo" ^..7'.«^'? Dr. Suppan von vaibach, geg," 3 i',', d?"',^ .7" Schwe.nberg, wegen aus d> a 4 N ii M °"''^'".^^' ^ '"28. schuld y 'n! ^' ^' ^ " "- '" die exekutive össenll.cl" ^e^r"7i ^'"" ^hlern g.hörig,n. im Oriii.r buche der.-,., Herrschaft Pölland'l'lm. XXlX .^ol 25^ vorkommenden Weingartens, .m genchMch e? b^'' Schatzung5werthe von 70 st. ü. W. ^wMi, l, u>'° " .^"""bme derselben die drei F.iib>et,n^',as.' ;""""/" ^' ". I"". a.s 5c„ ,«, August u,^ ^',- - ^ letzten Feilbisl.n^ .,ch m.ttr r,"> gid^n werd'""^' "" ^" Meistbietende., hmtan^ Das Schatzungsprolotoll, der Grundbuchsertt.'ll tt„„„, bei dies"" .w!r'dci/ '" ^"'2"völ)nlichen llnuöstundln «wg«itp' K. k. Äezisssamt Hschernembl, als Gericht, a'" 4 Mai l86l.