Nr 32. Dinstag den 10. Februar 1863. Z. 74. . ft) Nr. 5«. Concurs - Kundmachung. Bci der k. k. Finanz-Landes-Direction fur Ungarn ist eine Oberfinanzrathsstelle, nnt dem Gehalte jährlicher 25M) fl. Conv. Münze und der VI.Diätenclasse, in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben, del gcho-tiger Nachweisung ihrer Eignung fur d.esen Po. sten, ihr. instrmrteu Gesuche del d.eser ,^ l. Finanz-Landes-Direction bis längstens ^j. Februar l. I. einzureichen, und in denselben ins' besondere ihre Sprachkenntnisse, und das anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem od^r mehreren Finanzbeamten des Königreiches Ungarn verwandt oder verschwägert sind. Ofen am 13- Jänner 1852. Z^T^^s Nr. I23« (z on curs- Kundmach ung. Im Bereiche der k. k. galizischcn Finanz-Landes-Direction sind mehrere Cameral-Bezirks-Commissäröstellen, mit dem Gehalte jährlicher 8U0 fl. in definitiver, und eine Cameral'Con-cipistenstcUe, mit dem Gchalte jährlicher 5lW fl. in provisorischer Eigenschaft, zu besetzen. Bewerber um diese Dienstposten, oder um die in Folge der Besetzung der Cameral-Bezirks-Commissars stellen in Erledigung kommenden Finanz-Concipistenstellen, mit dem Gchalte von 7U0 fl., 6W si. odrr 5W si., oder Cannral-Conc,pistcnstellF »der fm- ^,i^ ^> - ^ drei nacheinander flen^ ,,. Mai 1852 bis E d ^ '^7' '^ Uch b^.855,.ne Concurs ^zH cher Offerte gepflogen werden mgen, welche dieses Geschäft übernehmen wollen m.t dem Beisatze aufgefordert werden di ve^ ge ten Offerte mit der Aufschrift: ^,^ für d e Tabakmatcrial - Verfrachtung von Fürst n-^ nach Klagenfurt und Villach", längstes bis Vor^"^^^ ""' ^ "^' ^"mittags im ^stands-Bureau der k. k. FilianzrLandes-Di- rcction für Stciermark, Krain und Kärntcn ein-j zureichen. ' Es werden aber nur jene Offerte berücksichtigt werden, welche 1. einen bestimmten Preis enthalten; 2. die Verbindlichkeit ausdrücken, sich den bei der Finanz - Landes - Direction in Gratz oder Wien, dann bei den Cameral - Bezirks - Verwaltungen in Grah, Klagenfurt und Laibach , dann bei der Tabakfabriks - Verwaltung in Fürstenfeld zur Einsicht besindli- l chen Contractübcdingungen zu fügen, und 3. welche mit der Ouittung über das zur Si« cherstcllung ihres Anbotes bei den k. k. Cameral- und Bezukscassen zu Wien, Gratz, Klagcnfurt oder Laibach, oder bei der Ta-bak-Fabrikscasse in Fürstenfeld erlegte, aus dem offetttten Frachtlohns-Anbote des für ein Jahr zu verführenden Material-Quantums entfallende zchnprocentige Vadium, belegt worden sind. DieOfferenten bleiben bis zur erfolgten Entscheidung für ihre Anbote rcchtsverbindlich, nach crfolgtcr Entscheidung wird abcr das Angeld (Vadium) demjenigen, dessen Anbot nicht angenommen wurde, sogleich zurückgestellt, jenes des Offerenten hingegen, dessen Anbot angenommen worden, wird bis zum Erläge der Caution, welche auf zeyn Prozent von dem bedungenen Frachtpreise des ganzen zu verführenden Material-Quantums festgesetzt wird, zurückbehalten werden. Die Caution ist binnen 14 Tagen (vierzehn), vom Tage an gerechnet, an welchem dem Min-dcstbictendcn die Annahme seines Offertes bekannt gemacht wird, vollständig zu leisten, widrigenö es der Finanz - Landes - Direction frei stehen soll, entweder das erlegte Angeld (Vadlum) als dem Staatsschatz verfallen, einzuziehen, oder auf Gefahr und Kosten des durch die Unterlassung des bedungenen Cautions-Erlageö Vertragsbrüchigen Contrahentcn üb« die von ihm clstandcne Leistung einen „euen Vertrag auf die zweckmäßigste Art, und zu den Preisen einzugehen, gegen welche der Abschluß desselben bewerkstelliget werden wird. Gcatz am 3l. Jänner 1852. Formular des schriftlichen Offertes. Ich Endesgefertigter erkläre in Form Rechtens, die Verfrachtung des, <>. dem Zeitraume vom l. Mai 1852 bis Ende April 1853, oder aber für einen Zeitraum von zwei oder drei nacheinander folgenden Jahren, das ist, vom 1. Mai l852 bis EndeApr.l ,854, oder beziehungsweise bis Ende April 1855, zu Klagcnfurt und VlUach erforderlichen Tabakmater.als, als von be.lauflg jährlichen 4300 Sporco-Centner für Klagensutt, und von beiläufig 2700 Sporco-Centner für V.llach (nach Umständen auch mehr oder wemger) aus der Fürstenfelder Tabakfadrik ^achttchn^ dann zurück vo/Klagenfutt'nach FüK^l7u"m den Frachtlohn pr. .....^ ^ von Vlllack nach Furstenfeld um den Frachtlohn pr. ......übernehmen zu wollen. (Der Fracht- lohn muß m,t Buchstaben ausgedrückt seyn.) und daß lch die m der Ankündigung und in den i!ic,tatlonöbidlngmsscn enthaltenen ' Bestimmungen genau befolgen werde. Als Vadium lege ich im Anschlüsse den Casse- scheln über den Betrag pr.......bei. .....' am ....'.' 1852. Unterschrift. Charakter. ———- _ Licitations-Kundmachung. Nachdem die von der h. k. k. Aencral-Bau-direction mit Erlassen vom 9. Juni und 22. jAugust ,851, Z. "'X539 und «219/8, genehmigte, und von der loblichen k. k. Landeö-daudircction zu Klagenfurt mit Verordnungen vom 25. Juni und 2. September 1851, Z. 1539 und 2197, zur Ausführung angeordnete, ausschließlich der Grundablö'sunq auf 9572 ft. 44 kr. C. M. berechnete Reconstruction der Wukounig-brücke an der Kappler-Kanker-Straße, ,'m Di-stanzzcichcn V/ ,5-VI, im Baudezirke Völker-markt, bei der am 28. Jänner d. I vor der k. k. Bezirköhauptmannschaft Völkermarkt abgeführten oicßfälligen Licitationsverhandlunq nicht an Mann gebracht wurde, so wird zur Hintan, gave der fraglichen Baute am 18. Februar d. I. von 9 bis 12 Uhr Vormittag, eine zweite Ver-elgerung bei der obgenannten k. k. Bezirks-haup Mannschaft "gehalten werden, wozu Un-Mnchmungslust.ge mit dem Beisatze eingeladen "önnen/ ^ ""^ bo>" Anbote gestellt werden Die zu dieser Bauführung zu Grunde liegen« den Plane, d.e näheren Bau. und Versteigerungs-bedmgn.sse so w.e die Baudeschre.bung können >n den gewöhnlichen Amtsstunden taglich in der Baubezlrkskanzle. zu Völkermarkt, am Tage der Verhandlung abcr auch in dem Verhandlunas. locale eingesehen werden. Iedcr Unternehmungslustige hat das 5 "Z' Vadium im Betrage pr. 478 fl. 38 kr. C. M. unmittelbar vor der Licitationsverhandlung zu Handen der Commission zu erlegen, und das-stlbe, wenn er Ersteher verbleibt, auf 10 ^ des ErstehungshetrageS zu ergänzen. Schriftliche, versiegelte Offerte sind vorschriftsmäßig auf einem Stampcl von 15 kr. zu verfassen und mit der 10^ Caution von dem gestellten Anbote, so wie mit der Erklärung, daß der Offrent die näheren Licitations - und Bau-dldmamsse genau kenne, versehen, vor demBe-g'nne d.r Licitationsverhandlung der Commission zu übergeben, wöbe, noch bemerkt wird daß dn gle.chen Anboten dem mündlich gestellten der Vorzug gegeben wird. K. k. Baubezirk Völkermarkt am 28 ^än-ner 1852. 3. 68. u (3) ' ^^ Gymnasial - Kundmachung. Es wlrd hiermit zur Kenntniß gebracht, daß dle Plusungen mit denjenigen Schülern, welche bei dem hierortlgcn k. k. akad. Gymnasium als Privatschülcr eingeschrieben sind, für das erste Semester des Schuljahres 1852 am 27. und 28. d. M. an diesem Gymnasium werden adae-halten werden. — Am ersten Tage wird die schriftliche, am zweiten die mündliche Prüfuna vorgenommen wetden. K. k. prov. Gymnasial-Direction. Laibach am 4. Februar 1852. G. Luscher, '_______ provisorischer Director. Z. 72. a (2) ' ! ^ . Oeffentliche Prüfung der Privatschüler . der Volksschulen ff n?«^^ ? lMniil bekannt gegeben, aß die i^n n'. ^Ä""6 iener Schüler / welche häuö-l'^" Unterricht empfangen haben, am 3. März ^b dle darauf folgenden Tage Vormittags von !? .,^^2 und Nachmittags von 2 bis « Uhr jchllstllch und mündlich Statt finden werde. Dle Anmeldung solcher Schüler wolle am ". Februar d. I. Vormittags von IN bis 12 Uhr bei der Diöcesan - Schulcnoberaufsicht geschehen, wobei die Standeötabelle einzureichen, die Schulclasse, für welche der Schüler geprüft werden soll. anzugeben, und die üblichen Honorare zu entrichten seyn werden. Laibach am 5. Februar 1852. 8tt Z. I8U. (I) Nr. 42l. Edict. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Herrn Anton Hanibal Ierschinovitz v. Löwengreif und seinen allfälligen, gleichfalls unbekannten Erben oder Rechtsnachfolgern mittelst gegenwartigen Edictes erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Herr Mathias Dollenz von Nußdorf, im Nip-pacher - Thale, durch Herrn l>. Anton Rak, die Klage auf Zuerkennung des durch Ersitzung der Gült k>o(l!'.^-. Merk, Klägers, dem un-vek.nnu wo desindlichel, Manhaus Vormann und dcsscn Erden hlemil bekanm gemacht: (3s hade wider denftl.'en dcr Matthäus Sor-mann die Klage 8»li znü«. l. Dccemrer l851, Z. 5895, auf Eiseffenelklaiung der, dein Gcundbuchc der Herrschaft Neumarkil «uli U.b. ^cr. lti7 vortom-menden, zu (^egouüla Haus ^ir. 4 liegrncen Vieall-läten eingebracht, worüber die Tagsa^ung aus den 13. März 1852, Z>üh 9 Uhr vor diesem Gerichtr angeordnet wu>de. Da der «ufenlhalt des Geklagten und seiner Erben diesem Gerichte unbekannt ist, und »veil el vielleicht aus den k k. Eidlanden avwtsend ist, so har m.ln zu drffen Vertheil igung und auf seine Gefahr und Unkosten den Herrn l)r. Hradeczk) zumEu-rator bestellt, mil welchem die angebrachte Hechlö« fache nach der bestehenden Gerichtsordnung au5ge^ führt uno enischieden werden wirr. Der Geklagte wild tessen zu dem Ende erinnert, damit er alle.Ualls zu rechter Zeit selbst erscheint, oder inzwiscktn drm bestimmien (^uralvr Herrn Dr. Hradeczky Rechts behelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst eincn andern '^achwal tcr zu bestellm und diesem berichte namhaft zu in..-cken, und übc>l)Hupl im rechtlichen ordnungsmäßi. gen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Veraoiaumung «t.lstehen den Folgen selbst beizumessen y«ben wlrd. K. k. Nezirksaer'cht Krainburg am »2. Dccem» der 1U5l. Der k. k. Landesgerichlsratl): ____________B r u n n e r. s- l65. (2) ^r. 2l0. Edict. Von rem k. k. BezirkZgenchle Sittich wird be-kannt gemacht -. ^ Os riabe über Reassumi.ung dcs ^acod Sa^ virscheg von Randoll, in die erecuiive Feilbielung der, dem Joseph Möstntt gehö.igen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Weirclberg »,,!) R^cll. Nr. 362 vorkommenden, auf 33? fi. gerichtlich qc schälten '/4 Hul?e zu Gab>ousch,tz, wegen schuldigen 25 fi. 48 kr. «. ». a. gewilligt, uno hiezu 3 Termine, als: den eisten aus den 23. Februar 1852 den zweiten auf den 23. März 1852 und den dii/. ten aul den 23. Apl'l l852, jedesmal um 10 Uhr Vormittag im Orte der tiiealilal mit dem Anhange bestimm', daß diese Realität be» ter drillen Feilbit' lungSlagsitzung auch unier dem Schätzungsw^rlhe hiluangegeoen werden würde. Der Grundbuchser'ratt, das ^chä^ungspl-olo-coll und tie Licitationebedlngnisse tonnen zu den gewöhnlichen Amisstundcn hin- eingesehen werden. Sittich am 17. Jänner l852. Der k. k. Bez. Sichler: O ma ch e >,. 2- ^^. (2) Nr. l1?tt. Edict. Vom k. k. Bcznksgerichte Planina wi.d bekannt gegeben, daß dao hohe k. k. Üandesgericht i?aibach übe> die hiergerichts gepftcgrncn Erhebungen, den Grundbesitzer Jacob liouk,,' von Z'rkmz ^ir. 8, mil Beschluß vom 27. Jänner l. I. , :j. 33^l , als Verschwender zu erklären und dieserwegeu unter Eu-rattl zu fttzen befunden habe, und daß dem>ellen von dem gefertigten Beznkvge.ichtc Jerni Metinba von Zirknitz ali Kurator blstcllt wo,den sey. K. k. Bezirksgelicht Planina am 1. Februar 1852. Z. 450. (2) Nr. 7386. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Man habe in der Creculionssache des Georg ^»klic- von iio^a,^'«, gegen Mathias l'«ll-il:6l< von lüösenberg, die executive ^eilbieiung der, dem^ctz-tern gehörigen, zu Bösenbe>g gelegene»,, und im vormaligen (Ärundbuche der He'tschafc Schncebclg «ul> Urb. Äir. 202 volkommeudeil, im ProtoluUe vom 27. October »851, ^il,67!)^>, aus l ltiö ft. be-werlheien ^»albhubr, wegen, vc>n ihm dem ^xecu-tionblührer aus dem Urihtile (Klo. 16. März 1«5l, N. 156U, noch lchulbigcil l03 fl. 10 tc. <:. «. 0. lewiliigct, und zu deren Vornahme die Tags^yungen auf den l9, Jänner, aus den 19. Fed«u^r und aus den 20. März 1852, jedesmal ^Vormittag» von 9 bis 12 Uhr iitl One Bösenberg mit dem ^eijatze abgeordnet, daß obige l)ie^li:ä< nur bei der dritten Tagsatzung auch unier dem SchätMlgswellhe veräußert werden wurde. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbuchs« El» tracc und die ^lilationsbedmgnlfsc können b^i diesem Gerichte eingesehen rvelden. Laas an, 25. Novembcr 1851. i)ir. 446. Uebcr Einverständuih bclder Theile ist die auf dcn l9. d> M. angeordnete l. ^eildiciungacagsayung als adgehallen anzusehen, und es wiro an» 19. l^tbluar »852 zur 2. ge,chriitcu weiden. K. k. Bcziltsgeiichc ^.^,s <,m l7. Jänner 1852. Der k. k. Bezirks- Nichttr. K o s ch i c r. '1. l74. (2) i)ir. 952. 6 d i c f. Von d.m k. t. Aeziif^gelichteL^idach l. Sits. wird beiannl gemacht, daß am 26. Februar und II. März d. I., jeoeüiiial um 9 Uhr Krül) >n Hühncldorf H. 1/i,. 2l, die efecuiive Htllbielung belveglicher dachen Statt finden wird. Hiezu werden Kaufiujnge mic dem Beisatze ein. geladen, daß dle Psanostliäc bei der ersten Fellbie« lung nur um odec über den Schätzungswtllh, dei der zweiten aber auch unter demselben weiden Hinlangegeben werden. Laidach am 1. Februar lä52. Z7i59?"(2, "' emhaltes, gebeten. Da ma-, nun demselben ^eirn i)r. Victor Hradeczty zu K^ainburg zum Kurator ausge» steUt hat, so wird ben elngranlwuriet werden würde. K. k. Bezirksgericht Kraindurg am 30. O(tobe> »851. Z. I27."(3) Nr. 389. Edict zur Einberufung der Verlasse n sch a fts- Gläubiger. Vor dem k. k. Bezntsgenchie Uack haben all« Diejenigen, welche an dir Vnlassenschafc der, den 2. August l849verstorbet,en MariaSlrauß,Huben-desilzenn in Unterzarz H. Nl. 7. als Gläubiger eine Fotdeiung zu stellen haben, zur Anmeldung und Da^ lhuung derselben den 17. März lauf. Jahres, früh um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin lhr An- meldunjzsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens ciesen Gläubigern an die Vrrlassenschafl, wenn sie durch die .Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weilerer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Lack am 2l. Jänner «852. Der k. k. Vezirksrichtcr: Levilschnis. Z. 126. (3) Nr. 427, E d i s s. Von dem k. k. Beznkvgerichie Lack wird hies« mit bekannt gemacht: Es h^be Pc'er DoUines, uon Staniiche H. i)it. 4, "m die Einlcilung der Todes-erklärung des über 30 Jahre abwesenden Michael Dolliner glbttcn, und es sey Lucas KaUan von ^ rule als Kurator des A'wcseoden bestellt worden- Michael Dolliner wird demnach erinnert, bin-' nen einem Jahre zu erscheinen, oder das Gerichl auf cine andere Art in die Kenntniß seines Lebettö zu setzen, widrigens dasselbe auf weiteres Anlange« zu seiner Todeserklärung schreiien wird. Lack, am 23. Jänner 1852. Der k. k. Bcz.^Richler: L «ui tschnig. Z. >4U. (3) Nr. I0,9l> Edict zur Einberufung der Ver l a ssen scha fts' Gläubiger. Vor dem k. k. Gezirrsgerichle Pl^nina haben alle Dicjeüigen, welche an die Verlassenschast dec den 10, Februar l859 verstorbenen Fr.nl Agnes 'M,,n, geb. Osta:ik, ^ HÜblers ^ Eheweib zu Kal' tenfeld Dir. 34, .»Is Gläubiger eine Forderung z" stellen haben, zur Anmeldung und Darlhuung del' selben dcn ,6, Februar l852 zu erscheinen, ode/ b,s dahin ihr Anmeloungsacsuch schrif-lich zu übcne>' chen,widri,qei!s dielen Gläubigern an die Ve>lassensch''^ wenn sie durch die Bezahlung der angcm^ ten Folderungen erschöpst würde, kein wcilerec ""' spruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrechl^' bührt. Planina den 20. December /851. Z !2l. (3) Nr. ^"^' Edict. Vor dcm k. k. Bezirksgerichte «t-n^l^ haben alle Diejenigen, welche an die Vcrlassenschaft des den 22. October ,85» verstorbenen Ganzhudlero Jacob Novak von «>-„««i-u<':,.!», als Gläubiger elin' Forderung zu stcUcn hadei,, zur Rnineldung und Dal' thuung derselben den 19. F^druer r. I. Vormitt^ um 9 Uhc zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anin^' dungsgl'such schriftlich ^l überreichen, widriges diesen Glällbigern an die Verlasscnschaft, wenn s>l durch die Bezahlung der angemeldeten Forderung^ erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, ^^ insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. (Zl-0«»Iii>ii« den 14. December l851. Der k. k. Bezirksrichtec: P a n i a n. Z. 122. (3) Nl. 3sss' Edict. nz Vor dcm k. k. Bezirksgerlchtettl-n«»lÄ>zi6 habe" Diejenigen, welche an dieVerlassenschaft des deN ^ ' August l85l verstorbenen Ioh.Adamitsch von Kompo^' als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur A"' Meldung und Darthuung derselben den I. M".^ k. I. Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahw ihre Anmcldungsgesuche schriftlich zu überreich^ widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenst!)^ wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten o^ derungen erschöpft würde, kein weiterer AnsPl zustande, als insofern ihncn ein Pfandrecht geb"v ki-ouljluüiö am »5. October l85l. Der k. k. Bezirksrichter: P a n i a n. Z. l.23. (3) Nr. ^ Edict. „ ^eN Vor dem k. k. Bezirksgerichte «l-o^i^w " ^„ alle Diejenigen, welche an die Vcrlassenschafl dl ^^, l9. Ociodcr 1U5l verstorbenen Viertelhüblers ^.^ lhias Gruoen uon Untcreije, als Gläubige^ ^^h Fordeiung zu stellen haben, zur Anmeldung ^^, Oarthuung derselben den 26. Februar ^^ ^^ mittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis da.V ^s /lnmeldungsgesuch schrisllich zu überreichen, >"' ^ ^ diesen Gläubigern an die Acrlassensch^t, "^ge" durch die Bezahlung der angemeldeten «°^^„'de, erschöpft würde, kein wenerer Anspl"ch i"> als insosern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Oi-o»8!a,5i<- den 17. December l85I. Der k. k. Bezirksrichter: P a n i a n.