Imtsblaü MrAmbllcherIeitnng. Hr. 2»4. Montag den 31. September »G57. Z. 520. K. k ausschließende Privilegien 5 .^H""dels','im,w,llm hat unterm ,8. Juli 1857. ^.s d 5^^.'' ^ dem Camill Raimund Neustadt 5 .^ ^^'bu"g eines einfach konstruirten KrahneS umerm 4 Dezember ,856 ertheilte ausschließende Pri v'leglum auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l8. Iul> »857, Z. ,4434), 592, daS dem LuciuS Hall-Gidbs auf^n, Erfindung und beziehungsweise Verbesserung an Schießgewehr,., unterm 9. Oktober l856 erthe.Ice ausschl.eftende Privilegium auf die Dauer deS zweiten Jahres verlängert, ' Das Handelsministerium hat unterm ,8. Juli,857, Zahl »44351,593, das dem Peter Ludwig GroSre-naud auf d,e Erfindung eineS Raffinir-Schmelzofens unterm 20. Februar ,857 ertheilte ausschließende Privilegium auf d.e Dauer deS zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l8. Juli ,857, Z. ,443H,594, das dem Eduard Josef Körmendi und A. T. Ponson auf die Erfindung, aus Braun. Slem» und überhaupt MineralkohIengrieS Hteinkoh. lenzieael zu erzeugen, unterm 24. Juni »856 erthe.lte ausschließende Privilegium auf dle Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm ? 9. Juli »857, Z. l 4438^ l 596, das dem Kornelius Fuchß auf eine Vesbesserung an Wagenlaternen, unterm 23. Juli l856 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten uud dritten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l 7. Juli l. I., Z. l 4162) l 549. den Gebrüdern Koch, Fabrikanten zu Vausiah in Sachsen, über Einschreiten ihres Be-vollmachtiglen A. Heinrich, Sekretär dcS nied. österr. Gewerbeveremz in Wien, Stadt Nr. 435, auf die Erfindung der Darstellung eiu^s pelzahnlichen Stoffes, nn ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahre« ertheilt. Die Prioilegiumsbeschreibuna., deren Geheimhal, tnng „ichl angesucht wurde, befindet sich in, k. t. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufb«' Wahrung. Das Handelsministerium hat unterm »7. Juli I.I., Z. 14,63) »550, dem Wilhelm Armand Gilböe in London, über Ei"schre>t.ll seines Bevollmächtigten A. Martin, k. k. Bibliothetskustos iu Wien, Wieden Nr. 29, auf die Erfindung eii.es ökonomischen Feuei Herdes ohne Rauch, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres «»theilt. Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal-tung mcht angesucht wmde, befindet sich im k. k. P'ivileg>en-?>nis, Tuchfabiikanten zu Dison in Belgien, über Einschreiten seine» Bevoll» wächtigten Andreas Joseph Herzet, Kommissionär m Brunn, auf cine Verbesserung der VZoUwaschmaschine, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von fünf Jahren ertheilt. Diele Verbesserung ist in Belgien seit »7. September »856 auf die Dauer von zwanzig Jahren pri^ Die Primlegiumsbeschreibuna,, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich » Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal-tuug l.icht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pri-oilegien - Archive zu Jedermanns Einsicht in ?lufbe-wahrung. Das Handelsministerium hat unterm »9. Juli »857, Z. ,442») »579, dem Anton Heinz, Blechwarenfabrikanten zu Gaudenzkorf bei Wien Nr. l24, auf eine Verbesserung, emaillirte Kochgeschirre auS einem Etücke schwarzen Eisenbleches ohne Nieten und ohne Holz zu erzeugen, ein ausschließendes Privilegium fül die Dauer eines Jahres ertheilt. ! D>e Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal! tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l 8. Juli 1857, Z. »443«) »589, das dem Peter Josef Guyet auf eine Erfindung in der Anwendung des Dampfes zur Bremsung und Heizung der Eisenbahnwagaons unterm ^ »7. November »856 ertheilte ausschließende Prwile. ! gium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 29. Juli ^ '857, Zahl ,5707) »733, dem Ercole Porro, Phar. maceul zu Mailand, auf die Erfindung eines Verfahrens der Bereitung des rohen Weinsteines, ei» ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Iah» ren ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal. tung angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privilegien Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 22. Juli »857, 3 »4907)»643, das dem Fxedrich Paget und Eduard Schmidt, auf eine Verbesserung in der Konstruktion der atmosphärischen Hammer, unterm 24. Juni »856 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 23 Juli »857, 3. > 4425)! 583, dem Josef Venini, Ingenieur und technischen Direktor einer Glasfabrik zu Tione in Süd Tirol, wohnhaft zu Mailand (Ounl^liI lnonlorw Nr». 275), auf eine Verbesserung in, Schmelzverfahl'en be« Erzeugung von Glas, Porzellan, Teriacotte unt> dergleichen, wornach bei vollständiger, bisher noch nicht erreichter Verbiennung deS GaseS, ein bedeutender G,' wil'n an Brennmateriale erzielt werde, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zehn Jahren i ertheilt. Die Priviltgiumsbesch^ibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k, k. Privile-gien-Archive in Aufbewahrung. DaS Handelsministerium hat unterm 25. Juli »857, Z. »5706^732, dem Jakob Lindenmann, Wund-und Geburtsarzt zu Wien, Iägerzeil Nr. 57, auf die Erfindung von transportablen Dampf- und Douche bade. Apparaten, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eineS IahreS ertheilt. Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal-tung ana/sucht wurde, befindet sich im t. t. Privilegien »Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 25. Juli »857, Z.l5 > 82^,68 l, dem Milovot Petrovitch, Ar< t.ller.e^Obe.stlieutenant zu Belgrad, über Einschreiten se.neS Bevollmächtigten Georg Märkl, Privatdeamten .„ W.en, Iosesstadt Nt, .6», auf eine Ve-besserunq der np.tzkugeI., fur Feuergewehr., ein ausschließendes Prw.leg.um fur ble Dauer v.n drei Iahrcn ertheilt. Die Pnv.leg.umsbeschreibung, deren Geheimhal. tlmg angesucht wurde, befiel sich im k. k. Pri vlleglen-Archlve m Aufbewahrung. »857^^^?'^"^^^ unterm 27. Juli ck^' » »347^,456, dem Lamenz Karl Märe- über Einschreiten des Be Dot or der Rechte zu Aeneo.g, auf d.e Erfindung eines Verfahrens bei ehungen auf Glas, ein a^schlindes Privilegium Di5'^/'^' 2°ws ertheilt, temk.? «^'^ p"'^. '^'" I^nkreich seit 3- S.P-phlegm '"^ ^ Dauer von fünfzehn Jahren Die Privilegiumsbeschreibuna deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k k. Privile gien Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium' hat unterm 28. Juli l857, Zahl l558H»7l6, dem Henry Beaufort Sears aus New'V°l'k, über Einschreiten seines Beoollmach» listen Dr. Georg Ritter von Winiwarter, Hof- und GerichtS-Advokaten in Wien. Stadt Nr. 885, auf «in, Verbesserung an den zu untersee'fchen Operationen bestimmten Apparaten, wodurch die Veränderung in der relativen Dichte der Luft, welche in der Arbeits» kammer und in dem darunter befindlichen Wasser ent» halten ist, ausgegl'chen werde, ein ausschließendes Pri. oilegium für die Dauer von fünf Jahren ertheilt. Diese Verbesserung ist in Frankreich m,d Eng> land bis 8. September »369 pr>vileg,rt. Die Privilegiun>sbeschreibulig, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich >m k. k. Pri» vileaien - Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe« wahrung. Das Handelsministerium hat unterm 25. Juli l857, Zahl »5»53^»682, dem Karl Amon Samuel Pettengill in New-Pork, über Einschreiten seineS Bevollmächtigten A Martin, Bibliocheks-«ustos am k. k. polytechnischen Institute in Wien, Wieden Nr. 29, auf eine Verbesserung an Feuergewehren mit rotiren-dem Zylinder (Revolver), ein ausschließendes Prloile-gium für die Dauer eines IahreS erhellt. Diese Verbesserung ist in Amerika und Frankreich bis 22. Juli 1870 privilegirt. D»e Privllegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k., k. Pilvilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe» wahrung. DaS Handelsministerium hat unterm 22 Juli »857, Z. 14908) »644, daS dem John Baillie, auf e.ne Verbesserung in der Herstellung der Schaalenguß« räder für Eisenbahnwagen, unterm »0. Juli »854 er. theilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des vierten, fünften und sechsten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 22. Juli »857, Z. »4909) »645, das dem Georg Markt, auf die Erfindung eines verbesserten mechannche» Ham» mers, „FrillionS-Hammel« genannt, unterm 4. Juli »856 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten IahreS verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 22. Iul' »857, Z. »49!hl646, daS dem Emil BaarS und Karl Keck, auf eine Verbesserung an den feuerfesten unesbi-echbaren »isei-nen Kassen, untein, »0. Juli «856 ertheil« auSsch .eßende Privilegium auf die Dauer deS zweiten Iahrelt verlange«. Das Handelsministerium hat unterm 30 Iul' »857, Z. »57»0)l736, dem Mathias August Crooter zu New-Vork in Nordamerika, über Einschieiten seines Bevollmächtigten Johann Eh'istoph EnbriS in Wien l Stadt Nr, »44' auf Verbesserungen an Schaufel» Rädern, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren ertheilt. DiePnoilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 22 Juli »857, Z l 5078) »647, das ursprünglich dem Abra^ ham Sloer ertheilte, seither vollständig au Mathilde Stoer übertragene ausschließende Privilegium auf die Erfindung eines Mittels zur Vertilgung der Feldmäuse, Ratten und Hausmäuse, vom 9. Juli »85», auf die Dauer deS siebeuten Jahres verlangeit. Das Handelsministerium hat unterm 22, Juli »857, Z. 15079)»675, das dem Lauienz Altlechner, auf eine Erfindung und Verbesserung an der Straßen - und Trottoirs. Pflasterung, unterm 5. Juli «853 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer deS fünften Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 22. Juli »857, Z. 14906)1642, das dem Johann Hofbauer, auf eine Veibesserung d^r geruchlosen Haus- und Zimmer-R«' liraden, unterm »2 Juli »855 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des dritten Iahies verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 24. Juli »857, Z. 15076) »672, da« dem Hermann Ehrelttelt', auf eine Verbesserung in der Zubereitung der Preßhefe, unterm 2. Juli »856 ertheilte ausschließende Pr>oii> gium auf die Dauer deS zweiten IahreS verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 50. I"^'^ Z. 15?» l), 737. dem Pierre Aiman» Gra^..^ ^. raine.Moreau zu Paris, "", vollmächtigten Anton Man,,,, 2)"" 706 k. t. pl.'lytechl,ischen Institute zu Wien (Wilden Nl 29 , auf die Erfindung eines Veifahrens, Kalkfelsen und greine zu zeiklüften und al«3>uheben, eln aus-schließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. D>e Plivilegiums'Beschreibullg, deren Geheimhaltung liicht angesucht wurde. b.findet sich im k. k, Privilegien Archive zil Iedern?^»t's Einsicht ln Aufbewahrung. Das Haüdelsministeriun, hat unterm 3l. Juli l857, Z. !5?a3j«729, das dem ?l»dleas Bruckmayer, Alois H^ssak und Iosüf Schmid auf die Elfmduug, Wol-leostoffe und daraus verfertigte Kleidungsstücke wa^ei-dicht ;» v'.apariren, „österreichische rea/nwideistehende Stoffe" benannt, unceim l l, Juli t856 ertheilte aus-schliefende Privilegium auf die Dauer des zweite» Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l. August 1857, Z^HI »6l»^l794, das dem August Friedrich Walzet. Engel, Mandello, L. Knopp und L. Veich, auf ein verbessertes Verfahren, Blattgold und Blatt s'lbei-, so wie sonstiges Blattmetall auf unzerstörbare Sroffe zu drucken, unterm 27. Juli »856 ertheilte aus schließende Piivilegiuln auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l August 1857, Z l605^,78l, daS 5e-n Kon^nt )ouff:ay Dum^iy aui die Elfiiiduiig von Füllapparaten di> durch Destillation die Bildung des Rauches vcrhinder», uüterm 26 August l85ä ertheilte ausschliefteode Pli vilegium auf die Dauer des dritten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l. August 1857, Z. l6057)«780, das d,m Georg van Haanen auf die Erfindung, Papier, Hol;, Metalle und andere Sudstanzen derart zuzurichten, dasi selbe tas An. sehen v^'n Schildpatten oder von jeder beliebigen polir-t<,'N Stein, und Holzgattung bekommen, unterm 28. Juli l852 ertheilte ausschliesiende Prioileglum auf die Dauer des sechsten Iah,es verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l. August 1857. Z. »586Hl7l2, den Samuel F. Goldberg« und Söhnen, k. k. ftrio. Großhändlern und Besitzern einer landesvlio. Cotton-, Tuch?! - und Leinen-Druck-ßabrik in P'sth, auf die Erfindung, Walzen von Hol; zur Moire.-Erzeugung auf Baumwollstoffen in der Art zu konstiuire?!, daß sie de>n Drucke der Maschine an^alltrnd widerstehen, em ausschließendes Pri' vilegium für die Dauer von fünf Jahren ertheilt. Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal tung angesucht wurde, befindet sich im t. k. Priolle-gien'?lrchiv»e in Aufbewahrung. DaS Handelsministerium hat unterm 3l. Juli »857, Z. l5><68jl744, dem Otto Schütte, Direktor der Eisenwerke zu Kladno, auf die Erfindung einer elgen-thllmlichen Konstruktion d,r Koaksöfen, wodurch man bezuglich der Fabrikationskosten, des perzentualen Ausbringens und der Qualität des Ko^,ks wesentliche öko-nnmische Vortheile erziele, ein ausschließendes Privilegium fur die Dauer eines Jahres eitheill. Die Prioilegsumsbeschieibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde. b.finder sich im k. k. Piivile-gienArchive in Aufbewahrung. 3. 583. a (I) Mr. 39»«8 K u n d m a ch u u g Erledigte Pensionärsstellen. Zur Besetzung dreier am k. k. Thierarzenei-Institute in Wien erledigter Pcnsionarsstellen mit einem Iahresstipendium von dreihundert (3 gezogenen Schuldverschreibungen nicht statt finden könne. Laibach am 15. September l857. ^__. Z. 557. i» (6) Nr. 8llW. iiti 87ÄU1V. Lizitations - Kundmachung Von der k. k. Finanz-Bezirks' Duektion in Triesi wird hiemit bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Verzehruugsl'teuer in den aus dem angeschlossene« Ausweise el.fichtliä'en Steucr-tiezirken, und von den darin angegebenen Bteue» objektm am 29. September 1857 >m Wege der öffentlichen Versteiqclung iü Pacht ausgeboten werden werden wird. Die Pachtvechandlung wird nur für daö Ver-waltungöjahr l858 gepflogen, und es wird im Falle elm's günstigen Erfolges mit demjenigen der Vertrag abgeschlossen werden, dessen Anbot über den Fiskalpleis sich als der für das hohe Aerar günstigste herausstellt. D-e Ausrufspreise für jedes Pachtobjekt sind ebenfalls axs dem angeschlossenen Ausweise zu entnehmen. Bon der Versteigerung sind alle jene Personen ausgeschlossen, welche die «Äesrtze zur Ab-schließung von Verträgen überhaupt für unfähig erklären, oder welche wegen Verbrechen oder Vergehen gegen dle Sicherheit des Eigcntyums verurtheilt, oder nur wegen Abganges rechtlicher Beweise losgesprochen, dann jene, welche nxgen Kchleichhaudels oder einer schweren Ges'allsübertte-tung bestraft, oder bloß we^en Abganges rechlllcher Geweise losgesprochen worden sind. Diejenigen, welche an der Velsteigelung Theil nehmen wol-le»i, haben einen, dem zehnren Theile dcs für die ^ Veczehrungssteueröezirke festgesetzten Ausrufsprei» ses gleichkommenden Getlag in Barem oder in öffentlichen Staatsobliaalionm zu Handen der Lizltatlous - Kommission als vmlauft^es Rel,ge im nachfolgenden ?lusweise aufgefürirten Steuer und rücksichtlich Pachtdezirke werden zucrü '>'"-zeln, m>t Ausnahme des Steuerbezlrkes Volos^ und Castelnuovo, ausgedoten welden, wornach elll zurKonkretal'Verhandlung geschritten werden wird. Außer den mündlichen Anboten ist gestattet, auch schriftliche auf einem l5 kr. Stempel g^ schriebene Offerle für die Pachtung entweder eines einzelnen Bezirkes mit obiger AliönalM, oder mehrerer, oder aller Bezirke zu machen Dle ichrtftllchen Anbote müssen jedoch vor dern An« fange der Limitation, d. i. bis zum 2l». SepleM' oer l8',7 ll Uhr früh, bei dem Vorstände dies" k. k. Fmanz-Bezirks-Direktion überreicht, «^ rnit oen oben erwähnten Kautionsdeträgen oer^ jehen sein. Die schriftlichen Offerte werden nach been-olgter mündlicher Versteigerung in Gegenwart der PachtluM^en eröffnet und bekannt a/macht werden. Mit der El'öffn'ung der schriftlichen Offerte schließt der Verstrigeruligsakt. und es wild l)is zum Zeitpunkte, wo von der kompetenten ^ Horde über denselben entschieden sein wird, kel« nachträglicher Anbot angenommen we«den. s Die weiteren allgemeinen 1'izitatwns« "" Pachtbedin.,nlsse können beim hierortige" Orpe' dite in den gewohllllchrn Amtsslun0en eingefcheN werden. Ausweis über oie Verzchrungssteuer-Pachtversteigerungen im Finanz-Bezirke Trieft für's Verwaltung»' ObMc.von Ausrufspreis Ort ! Tag Zeltpunkt, Vc a m e dencn dcr s^ h,^ l bis zu welchem AnNiel" ^? der Verzehruilgs- Verzchr. - Steuet---------------------------i?le schriftlich," ^ ^4.^«. ^««.^.'«« steuerbezug an welchem die Offerte einge« kung 5 ^teneroezirke ^rpachtet ------------^------------Versteigerung ab bracht werben wirb Einzeln ! Zlisam. gehalten mird tonne" ^^___,^_____ _^__^__^.,. ' , ___________ ,„ ,„^l ! c:. i 1 Dcr Grundsteuer dezirk sessan^. 3 »3 d. i. der ganze Umfang des .3 -- "" vormaligen politischen Bc- <^ ^ " ' zirkes Sessana und die dem ^ - ^ selben von vormaligen po ^ ^. a» »"»<«» litijchen Bezirken St Daniel ^^ " Z ^ Z' und Duino zugefallenen Wein und 7ft35 ' ^ ^>^ ! " 3 ^ D Steuergemeinden, insoferne Fleisch »2? ^ 3 ' ^3 K « diese zum Fmanzdezirkr > i^,° ZN HN T'iest gehören und jetzt ^ 3- ^ rücksichtlich dcsVerzchlunus- ,^ ^ ^ ^ steuerbezirkes bjg inclusive ^ «» L letzten Oktober 1857 vel- H «" ) 3, pachtet sli^d. , 'r z3 ^ " 2 Der steueroezlrk i^astelnuovo " ' ^" l^ ^" ^ ^V in seinem gegenwärtigen bctto ^.^ 3798 detto ! detto detto ^?^ Umfange. "'" ^' ß^Z 3 Der Grund- und Sceul-rr^zut !^ s^I Htolosca in seinem g^cn- l Iß« wärtigen Umfang, wohzn ^^ auch die Steuergemeinden 2K53 «,^« ^ ^ DöZ Bergud, Clana, ^ßatz, dctlo ^^ j 3^43 detlo detto delto ^D^ Scaln'zza und Studina d--— 4 Die SleUllgemelndttr Botst. "^ " "! Brainizza, Bollicenz, l§er l nikal, «Zernolic, Tolina. ^ Draga, Grocano, Ociöle. detto ^,"^ i 2377 detto dctto detto Pcrbencgg, Rizmane ^>t '"" Servola des Grundsteuer^ zirkeS Capodisslia, ! ! 5 Der Steuerbezirk Bon der k. k. Finanz «Bezirks-Direktion- Trieft am 5. September l857. 7H? 3 l62A (,) Nr. ,5l54. Edikt l'ibe- die ösftlttliche Versteigerung eines großen Kunstwarenlag^is aus der Karl Mckiska'schcn Konkursmasse zu Graz. Vom k. k. Landcsgerichte Graz, als Handelsgericht, wird kund gemacht: Die öffeut-llche Versteigerung des zur Karl Mekiska'schen .Konkursmasse in Graz gehörigen, ausgedehnten Warenlagers, bestehend in einer sehr großen Auswahl von Kupfer - und Stahlstichen Li-thograph.en Oel-, Aquarell- und sonstigen Gemälden Bllderwerken , vergoldeten und anderen Rahmen, Spiegeln aller Gattungen, Galanteriewaren und Kunstgegenständen, Malerund Zeichnungsrequisiten, Landkarten tc. lc., dann der dem Kridatar gehörigen Haus-, Zimmer- und Küchen-Einrichtung, der Haus- und Leibwäsche und der Kleidungsstücke bewilliget, und die Vornahme derselben durch den gerichtsabgeordneten Notar Herrn Nedwed am 5. Vttober d. I. und an den darauffolgenden Tagen Vor- und Nachmittags, theils im Ver-kaufsgewolbe lm Rathhauögebäude, am Haupt-platzc, theils im Hause Nr. 388 in der Raubergasse hier, mit dem Beisatze angeordnet, daß sämmtliche Gegenstände um den Schätzungswerth ausgerufen, unter demselben aber nicht hintangegeben werden, und daß die Ersteher den Meistbot sogleich bar zu erlegen haben. Graz am l5. September l857. ^. 588. A (l) N^sZäÜ. Kundmachung über die Verpachtung des Verzehrungssteuerbe-zuges von Wein, Wein- und Obstmost und Fletsch für das Verwaltungsjahr !858 und beziehungsweise für die Verwaltungsjahre l»58 und 18W in den Steuerbezirkcn Oberlaibach, Planina und Adelsberg. Nachdem die am l7. l. M. abgehaltene Pachtversteigerung des Verzehrungssteuerbezuges von Wein, Wein- und Odstmost und Fleisch .....in den Steuerbezirketl Oberlaibach, Planina und Adelsberg für das Verwaltungsjahr lv5» «nd beziehungsweise für die Verwaltungjahre 1859 und »8UU erfolglos verblieben ist; so wird eine neuerliche Versteigerung mit Zulassung der schriftlichen Offerte auf den 29. September l. I. Vormittags 10 Uhr hiemit ausgeschrieben. Die schriftlichen Offerte sind bis zum 28 September l. I. um 12 Uhr Mittags bei der k. k. Finanz - Bezirks - Direktion in Lalbach einzubringen. ^ Als Ausrufspreise werden folgende Beträge festgesetzt: « Für den Steuerbezirk Oberlaibach 12987 fl., und zwar: lu75tt fl. für Wein uud 223» ft. für Fleisch. 2. Für den Steuerbezirk Planina ,6513 fl., und zwar: 14475 fl. für Wein und 2068 ft. für Fleisch. 3. Für den Steuerbezirk Adelsberg !0l l2 fl., und zwar: 8823 ft. für Wein und 1289 ft. für Fleisch. Die weitern Lizitationsbedingnisse, so wie die Art und Weise, wie die schriftlichen Offerte zu versassen und zu instruiren sind, sind aus der hierämtlichen Kundmachung vom 2«. Au-3^ l' 2-, 6. 762», eingeschaltet im Amtsblatte der Lalbachcr Zeitung vom 2., 3. und 4. September l. I., Z. ,;,9, ^Utt „nd 20l, zu entnehmen. K. k. Finanz - Bezirks - Direktion Laibach am »8. September l857. Z75^07"I (3)^ "Nr7527l Kundmachung. Mit »6. September l. I werden zwischen Görz und Nadresina Eilfahrten neuen Systems »ns Leben treten; der Abgang dieser Eilfahrten f^^resin« ^lgt täglich um 6!/, Uhr n/ ,« 1„''^ Uhr Nachts, die Ankunft in Görz ""'" Uhr früh und 3 V, Uhr früh. ^ 1.. -,.. '^^ """ Gö'rz erfolgt um 2 Uhr und 5 Uhr 60 Minuten Nachmittag, die Ankunft w Nabresina um 5^ Uhr Abends und 9 Uhr Abends. Es stehen ^lier diese Eilfatjrten in der Richtung nach Görz in genauer Verbindung mit aus Trieft und Wien; ln ter Richtung nach Na bresina inftuiren die Eilfahrten in die Abend-züge und Schnellzüge aus Trieft und Wien. Mit diesen Eilfahrttn können Fahrpoststn-dungcn biS zum Gewichte von 20 Pfund pr. Stück befördert werden. Die Zahl der Passagiere, welche mit diesen Eilfahrtcn befördert werden können, ist unbe dingt, und es beträgt die Tare für einen Platz l st. 42 kr. An Freigepäck werden 20 Pfund an Gewicht, !00 fl. an Werth, bewilliget. Reisende können zu den obigen Ellfahrten in der Richtung nach Görz entweder beim k. k. Postamts lm Bahnhofe Trieft oder in Nabre-sina beim k. k. Postamte sich einschreiben lassen. Die Aufnahme der Reisenden in Görz erfolgt beim dortigen k. k. Postamte. K. k. Post-Direktion Trieft am 1«. September 1»57. Z. 581. » (1) Nr. 34l5. Konkurs Verlautbarung. Im Bereiche des Bezirkes Radmannßdorf ist die Stelle eines Bezlrköwundarzies, mit dem Sitze in Wochciner-Fcistritz, zu besetzen. Dieser Bezirkswundarzt hat eine jährliche Remuneration von 1UU st. aus der Bezirkskasse zu beziehen. Ueberdieß wird ihm von der freiherrl. von Zois'schen Gewerkschaft Feistritz für die Behandlung ihrer Arbeiter eine Remuneration von jährlichen 250 si. zugesichert; nur wird er dafür d,e Medikamente oyne Bezahlung zu verabfolgen haben. Jene Wundarzte, welche sich um die Verleihung dieser Dienstesstelle bewerben wollen, haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche längstens bis »5. Oktober d. I. bei diesem k. k. Bezirksamts einzubringen. K. k. Bezirksamt Radmansdorf am 3l. August 1U57. Z. 574. « (3) Nr. 7755 Kundmachung Am 22, September o. I, wird um lj Uhr Wotmittags in Uoko Glemiß die Lizttalion ^ur HelsttUung der alloort »chadyasts«, ü!»er den Wradaichzavach suhlend,,» Brücke oorgenom. men w^rtitn. Zur Herstellung derselben werden erfordert: lN Piloten ^ 2',/ Lange, «/»«" Dlcke aus Eichenholz; 3 Hitondalken »2^/," ^ä»gc, "/,," Oi.cke aus Eichenholz; « ^!agerlucyen ü 4" tiange, '"/,/ Dicke aub Eichenholz; 40 Brückllnge 2 2° llange, V«^ Dicke aus Fichtenholz. Dl.ß wllv mic dem Beifügen zur allgemei nen Kenntniß gebracht, oaß die oießsaUigen Liil-lacions Bedingnisse yleramts tlngejchm werden tonnen. K. k. Bezirksamt Umgebung Üaioach am 15. September 1657. ^. 5U7. u (3) ^str. 3925. Kundmachung. Am ». Oktober »«57 zwischen N und 12 Uhr Vormittags wild ,n der husigen k. k Amtbkanzlei eme Verhandlung zur Slcherjlcllung oer Bmwälche. Reinigung, her Be ftcllung der Beleuchtung, dann der sonstigen, der lian°.ö konkurlenz obliegenden veränbelllchen Leistungen, sür die k. k. Gendarmerie Posten zu Neustadt!, Tovlitz. Honi^stew uud Aroßzerouh, auf die Dauer vom 1. November ll.57 bls letzten Otto. ver l^«, abgehalten we.den Hle^u werden t»e Unternehmungs- und ,<5-spec ive Lttferungsl.stigen mit dem Beifügen e.n^ladln, daß sie die Zahl «nd Galtung an olxgtn (.rfordermsscn, so ^ nicht m.nder die weiteren BeitteUungsdedingmsse be. der Minuendo-Verhandlung jelbst, sonst aber auch sckon von zcht an wahrend den gewöhnlichen Vor. und Nachmittags-Amtösiunden in Erfahrung bringen können. K. k. Bezirksamt Neustadtl am 8. Sep tember l857. Z. 571. g (3) Kundmachung die gefertigte Vcrpfiegs-Magazins-Venvaltung bringt hiemit zur allgemeinen Kenntniß, daß in deren Amtskanzlei nachfolgende mündliche Behandlungen werden vorgenommen werden, und zwar: für die Dauer des künftigen Mili-tärjahres rom l. November lft57 bis Ende Oktober 1858, am 26. September 1857 um ! l Uhr Vormittags über den Fuhrlohn pr. Zintner nach Neustadtl, Planina und Adelsberg, dann über den Loko- und Cantonirungs-Fuhrlohn; am 28. September »857 um 1l Uhr Vormittags über den Mahllohn aerarischer Brotfrüchte ; am 2». September 185? um I I Uhr Vormittags über den Wasch-und Flickerlohn aerarischer Bettensorten, und endlich am 30. September »857 um 11 Uhr Vormittags über die Reparatur eiserner Cavaletten. Unternehmungsfähige werden mit dem Beisatze hiezu eingeladen, daß Lizitanten für den Wasch- und Flicklohn eine Kaution von 5<»<» fl. vor Abgabe ihres Anbotes bar oder in Staatspapieren nach dem Kurse zu erlegen haben werden. K. k. Militär-Vepflegs-Haupt-Magazin Lalbach am >4. September l857. Z. 585. i. (l) i,cl Nr. 4l6tt. Lizitations Kundmachung. Vou Seite des Magistrates der Landeshauptstadt Agram wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die der Stadt-Kommune Agram zustehende EinHebung der Datz für die Einfuhr von Wein, Bier und Branntwein am 24. September l. I. um W Uhr Vormittags im hierstädtischcn Rathhause im Wege der öffentlichen Versteigerung neuerdings in Pacht gegeben werden wird, weil das Erg. bniß der ersten, am l2. September lk57 abgehaltenen Versteigerung nicht als annehmbar erkannt und ratifizirt worden ist. Es werden demnach alle Pachtlustige hiermit aufgefordert, sich bei der neuerlichen Llzi-tations-Verhandlung einzufinden; nur wird be? merkt, daß schriftliche Offerte vor dem Lizita-tionstage bei dem gefertigten Stadtmagistrate einzulangen haben, weil auf nachträgliche Anbote keine Rücksicht genommen wird. Auch wird bemerkt, daß der schriftliche Bestbot als Fiskalpreis ausgerufen werden wird. Vom Magistrate der Landeshauptstadt Agram den 15. September l855. Z 587. 5 Nr. 5530. Kundmachung. Die dichseitige Lizitations-Kundmachung vom l7. August 0. I. wird dahin beucktiq^t, daß oon 1 Eimer B er an Wemelnd^zuschla^ nicht 4U, fondi9. Edikt. Von dem r. e. Beziltsamte Wippach wild hilmit kund glmackt. daß in der Ostsg,mei<,de StlMa daS Fl,ischtlgew.lbe zu verleihen kommt. D>e Bewelber um dieses Gewerbe !)„!)»'» ihr« geböria bellgten Gtfuche bis »a. Oktober l. I. hillamts zu übt,reicken. K. k. Neziilsamt Wippach am ?. September 1857. Z. l60l>. (l) Nr. 37 lS. Edikt. Weil bei der mit Eoikt vom 20 Mai l8Z7, Erh Nr. 2 »96, auf den 3l. August «857 anntord' niten erekutiven Feilbiltung der Johann Zt)ampi'<ä)en Rtalität in Soderjckitz kein Kiuflustigel elschienen iss, so hat es bei der auf btn 80. September »857 bestimmten dtiltcn F,ilbietung mit dem Beimgm sein Velbleiben, daß dieselbe im Orte Sooelfcditz staltsM' den wird. «.„ist, am s. K. k. Bezirksamt Melsniz, als G"'", Stptember iss?. 70« Z. »576. (3) Nr. 34«S E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamte Reifniz, als Ge-licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Pogorclz von Soderschltz, gegen Peter Pogorelz von Sooer.-schitz, wegen aus dem Urtheile ddo. 16. Iun« «856 schuldigen 150 fl. EM, c. 8, o., in die exekulive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter,, gehörigen, im Gllmdbuche der Herrschaft Reifniz »ul> Urb. Fol. I36l. Konts. Nr. 25 zu Traunik vortomme eretutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehöngen, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft ReUüiz, im gerichtlich erhobenen SchätzungSw^rthe von «5l5 fl. EM-, gcwilligct und zur Vornahme ders.lben die Feilbietullastagsatzungen auf den 26. September, auf den 26. Oktober und auf den 28. November, jeccsmal Vormittags um !0 Uhr im ^ Ölte Nieoeroorf mit dem Anhange bestimmt worden, ss daß oie feilzubittcnde Realität nur bei der letzten F'ilbietul'g auch unter dem Schätzungswert!)? an den Meistbietenden hintangegeben werde. D>,s Sckätzungsprotokoll, der Grundbuchsex. trakl und die l!iz>taliol>sbedingnisse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen werden. K, k. Bezirksamt Reifniz, als Gelicht, am 18, August 1857. Z ,57? (3^ Nr. 22 l 6. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Littai, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sti ü'bcr das Ansuche,, dcr Laibacher Spar.- kasse, durch Herrn Dr. Matthäus Kauzhizh in Lai» dach, gc^en Josef Bcnegalia, von Großstangen Haus- , ^i. 49. wegen aus dem Urtheile vom 22. April «85?, ß ,3. 72!4, schuldigen 250 fl. CM. c ». «., in die ' lretutive öss.ntl'che Verft zungswerthe von 477 fl. (^M., gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbietungbtagsatzungen auf den «4, Oktober, auf den «6. November und auf den »6. Dezember, jedesmal Vormittags um 9 Uhl in der hiesigen Amtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt woi> den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbirtung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hixtangegeben werde. Das Schähungsprotokoll , der Grundbuchse^ lrakt und die iÜzttaliunsbedingnisse können bei dlk» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn <>N' gesehen werden. Treffen am 24. August 1857. Z^I 6007^3) Nr7"l635 Edikt. Von dem k. k, Bezirksamte Treffen, als Ge< richt, wild hicmit bekannt gemacht: Es sei übel des Ansuchen des Johann Kreuß von Altenmarkt, gegen Franz Krauzer, von U"telfo»st, wegen aus dem ger. Vergleiche vom l l. März lsü5, Z. 837, sä'uldigen ll fi. 34 kr. C. M. <:. «0., in dtt ^rekulive öffentliche Versteigerung der, dem Letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Neudegg »ul, Urb. Nr. 96'/, vorkommenden Hubrealitat z" Untcrforst, im gerichtlich erhobenen SchätzunaMtl' the von 530 fl. 10 kr. ^M., gewilliget und z«r Vornahme derselben die FeilbietungßtagsatzungtN aul den 12. Oktober, auf den 11. November und alif dl« «4, Dezember, jedemal Vormittages um 9 Uhr in de» hiesigen Gtlichskanzlei mit dem Anhange besti/nM» woroen, daß die feilzubietende Realität nur bei ver letzten Feilbiellmg auch unter dem Schätzungswert») an den Meistbietenden hintangegrden weroe. Das SHätzungSprotokoll, der Gruudbuchsex/lall und die öizitalionsbedinqnisse können bei d>e! Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn nngNeyen werden. Tressen am 13. Juli ,857. ______ Z. ^071 '(3l" ----------7"7 ^l. 31S6. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Lack, als Gericht, wir«? bekannt gemacht, daß über Ansuchen der Erben der Barbara und Mina Kauzhizh von Godesäüy, zur freiwilligen gerichtlichen Versteigerung der im Grunv' buche der Herrschaft llack «»^ Urb. Nr. 2563 vorkommenden Verlaß - Drütelhude zu Godesch'tz H"Uv' Nr. 20 die Feilbictungslermme auf den 1. Oklover und auf den 2. November l. I , jtd,smal VvlMltlag um 9 Uhr im Orte Godeschitz bestimmt worden, UN daß diese Realität nur bci der zweiten Tagsayulig allenfalls unter c»em Schötzungswerlhe von 952 sl' an den Meistbieicnden hintangegeben wird. ^ Jeder v'z'ttant hat ein Vadium von '^.^ zu erlegen; den Tabulsiiglaudigern bleiben '^.. Pfanorechte, ohne Rücksicht auf den Verkauisp" vorbehalten; die Erben behalten sich die Genehnilg""" dcs Verkaufes vor. ^ Das Schatzungsplotokoll und der Tabular^"^ können Hieramts eingesehen werden; dii ubrig<"" ^ dingniffe werden am Tage der vizitation bela'' gegeben werden. „4 H. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am ______August 1857. _____ ^ «7^ 3. 1604. (3) " Nr.^^ Das k. k. städt. deleg. Bezirksgericht L<"^ gibt mit Bezug auf das Editt vom 2. I"ll 3. 1026l, bekannt: ^ sulio"^ Es s«i für die Vornahme der in der ^^ s^ceN sache des Martin Petschek, argen den adwei ^ Sebastian Pttschek, durch dessen Kurator I> ^^a' Wurzbach, angeordneten Feilbietung des dem ^^rl slian Pctscheg gehörig gewesenen und dessen ^^ eigenthümlichen, im Glundbuche Sonnegg ^ ^^, Nr. 4il, Rektf. Nr. 314 vorkommenden, ^^^ll dorf gelegenen, gerichtlich auf 277 fl- ^ «^ Juni '/, Hübe, weaen aus dem Vergleiche "<" ' "^,, ,852. 3. 6988, die neuerlichen TetMine «", ^^ 19. Oktober, den !9, November und den ^' ^.^ zemder, jedesmal Vormittags 9 Uhr b'eraer>w ^ dem angeordnet, daß die ernannte Nealltat ^^. ersten und zweiten nur um oder über den ^ zungswerth, bei der dritten und lchten aum ^.^ demselben an den Meistbietenden h'ntat'aea.et', Der Grundvucksertrakt, die liizitatlonsoe" u nisse und das SchätzungSprotokoll erliegen v' u richts zur Einsicht. » .«..,!, dt" K. k. stadt. dtleg. Bezirksgericht Lalvacy 30. August 1857,