209 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr. 30. Dienstag den 7. Februar 1871. (46—3) Nr. 255, Edict. Bei dem k. k. Landesgerichte in Graz ist die Stelle eines Gefangenaufsehers mit dem Gehalte von 300 st. und dem Genusse der Amtskleidung in Erledigung gekommen. l Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis ,' 14. Februar 1871 ! im vorgeschriebenen Wege bei dem Präsidium des k. k. Landesgerichtes Graz einzubringen. Graz, am 29. Jänner 1871. (41—3) Nr. 134. Offert-Vcrhandlung am Samstag den 11. Februar 1871, um 12 Uhr Mittags, bei der k. k. Strafanstalt am Castelle in Laibach wegen Beistellung von: 296 V^ Ellen starken Zwilch für Stra'flings- Sommermontour und Strohsäcke, 2160 Ellen ^ breiter, starker ungebleichter Hanfgarnleinwand, 25 Ellen Vz breiter, halbgebleichter, starker Flachsleinwand für Halstücheln, 25 Ellen Vl breiter, blaugefärbter Leinwand für Sacktücheln, 4 Stück Roßhaarmatratzen mit Zwilchüberzug, 16 Pfund schwer, 10 Roßhaarkopfpolster, 2 Pfund schwer, 100 Paar Sträflingsschuhe, jedoch das Ge sammtmateriale in zugeschnittenem Zustande mit allem Zugchör (bei conve-nirenden Preisen werden auch fertige Schuhe angenommen), K00 Stück starker Halbsohlen, 50 Gurten für Hosenträger. Die Beistelllmg obiger Sorten hat nach Be^ kanntgabe der Annahme der Lieferung innerhalb 8 bis 14 Tagen zu geschehen. Die bezüglichen Muster können bei der Strafhausverwaltung eingesehen werden. Die mit einem 50 Kreuzer-Stempel versehenen Offerte sind unter Anschluß des 10perc. Va-diums und der Muster der bezüglichen Lieferung wit genauer Angabe der Preise, gut versiegelt, noch vor 12 Uhr Bormittags, unter der Adresse: „An die k. k. Strafhausverwaltung in Laibach, Offert des N. N. mit .... st. Vadium" ^zusenden, da um 12 Uhr ohne einer weitern Mündlichen Licitation die Offerte eröffnet und ^-— ____________________ , das Offert - Verhandlungsprotokoll aufgenommen! und abgeschlossen werden wird. ! Laibach, am 29. Jänner 1871. ! K. k. Strashaus-Verwaltung. (52—1) Nr. 231. j Lieferungs-Ausschreiben. Bei der k. k. Bergdirection Idria in Kram werden , RQVtt Motzen Weizen, A?R die zweite Hälfte bis Mitte April R67z zu liefern hat. 9. Auf Verlangen werden die für die Liefemng erforderlichen Getreide - Säcke von der k. k. Berg-direction gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rück' stellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergüwng der Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt sür einen allfälligen Verlust an Säcken während der Lieferung haftend. 10. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Contractsbe-dingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Contracts-Bedingun gen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigkeiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Sicherstellungs- und Executionsschritte bei demjenigen im Sitze des Fis-calamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiscus als Geklagter untersteht. Von der k. k. Nergdirection Idria, am 1. Februar 1871. Kund in a ch u n g. Bei der vorgenommenen commissionellen Eröffnung der vom 1. Juli 1869 bis inclusive 30. Juni 1870 im Bezirke der k. k. Postdirection "'gegebenen, jedoch wegen Unbestellbarkeit an die Aufgabspostämter zurückgesendeten und auch von den Aufgebern bis nun nicht rückerhobenen Retour- ^se wurden die im nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Korrespondenzen wegen ihrer werthhältigen Einschlüsse von der Vertilgung ausgeschieden. . Die bezüglichen Absender, welche diese Briefe nach Berichtigung der allenfalls darauf haftenden Portogebühren rückzuerhalten wünschen, wer- ^ eingeladen, innerhalb drei Monaten, vom Tage dieser Kundmachung an gerechnet, ihr Eigenthumsrecht bei dieser k. k. Postdirection in 'Mch zulässiger Art nachzuweisen. Trieft, am 11. Jänner 1871. K. k. Post-Direction. 5 V"f8°b«- Adresse ^slim. , ^ ^ Porto ^ ort "orc,ie mnngöorl »i'") n l i '— st, tr. fl. tr, 1 , 2 Gürz Alerau. Babiat Graz B. N. 1 — — 1H 3 ^ laibach Aufgeberin Maria Wirscg „ 3 — — _ 4 "tudoisdeiRalet Micharl Maronth Lllibllch „ l — — — 5 Trieft Peter Milcti BoSnjiati „ 1 — — — 6 ^ „ Sanbmi Trieft zerrisse», Guld. 1 — — — 7 ^agrado Thcrrsc Miniussi Paris goldene Kette — — — — 8 Pola Martin Scherin Bilinja B. N. 1 — — — 9 ^iiranll Margarite Contcntu Trieft „ 1 — — — 10 "Vrana Andreas Giagnrtich Marseille Abschied — — — l 48 11 Trieft Elisabeth Hcrbft Kaftl bair B. 3l. 2 — — ! — 12 Gürz Andreas Comel Cattaro «. N. i - — - 13 H,P°la Alois Pio Trieft „ 2 — — ~ 14 "«nmartt Franz Sgone Hüflach „ i __ — planina Josef Miesz Szasz Regen „ i __ — __ R '«^«- «>..,.. ^.«^. «»h... ^^. A fi. lr. fl. lr. 15 Nadmamlsdorf Wenzl Swan«!«, Iuug-Bunzlmi V. N. ^," " IU l'aibach Lorenz Tanlo Trieft ,, L ! — - 17